03.11.2012 Aufrufe

Veranstalter: Herdecker Tennisverein 1920 eV Werner Richard

Veranstalter: Herdecker Tennisverein 1920 eV Werner Richard

Veranstalter: Herdecker Tennisverein 1920 eV Werner Richard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wegbeschreibung:<br />

Autobahn A 1 (Köln-Bremen), Abfahrt Hagen-West<br />

Richtung Herdecke (B54, B 234)<br />

Nach Ruhrbrücke rechts Richtung Wetter/Herdecke-Zentrum.<br />

An der Ampel links.<br />

Große Kreuzung links Richtung Wetter/Polizei B 234<br />

Nächste links (gegenüber Postamt)<br />

Sofort rechts ➜ <strong>Herdecker</strong> TV, Seeweg<br />

Übernachtungsmöglichkeiten:<br />

1. Hotel Zweibrücker Hof, (0 23 30) 60 50<br />

2. Bonsmannshof, (0 23 30) 7 07 62<br />

3. Rheinischer Hof, (0 23 30) 48 21<br />

4. Mini Hotel, (0 23 30) 17 44<br />

5. C. Paschedag, (0 23 30) 29 92<br />

EINLADUNG<br />

20. <strong>Herdecker</strong> Jugendturnier<br />

um den <strong>Werner</strong> <strong>Richard</strong>-Pokal<br />

Topspin-Junior-Tour<br />

vom 2. Juli bis 5. Juli 2009<br />

in der Klasse<br />

Jungen U 12 (Jahrgang 1997 und 1998)<br />

Jungen U 14 (Jahrgang 1995 und 1996)<br />

Jungen U 16 (Jahrgang 1993 und 1994)<br />

<strong>Veranstalter</strong>:<br />

<strong>Herdecker</strong> <strong>Tennisverein</strong> <strong>1920</strong> e.V.<br />

<strong>Werner</strong> <strong>Richard</strong> – Dr. Carl Dörken Stiftung


Grußwort<br />

Kuratorium und Vorstand der <strong>Werner</strong><br />

<strong>Richard</strong> – Dr. Carl Dörken-Stiftung freuen sich,<br />

daß der <strong>Herdecker</strong> <strong>Tennisverein</strong> dieses Jugendturnier<br />

ins Leben gerufen hat. Wir wünschen<br />

dem Turnier einen guten Verlauf und viele hervorragende<br />

sportliche Leistungen.<br />

Herr <strong>Werner</strong> <strong>Richard</strong> hat die Stiftung ins Leben<br />

gerufen, um u. a. „die Ausbildung junger Menschen<br />

im Bereich der Wissenschaft und Sport<br />

zu fördern”. Er hat dabei weniger an eine Förde-<br />

<strong>Werner</strong> <strong>Richard</strong> rung von Spitzensportlern gedacht, sondern vor<br />

allem an die Förderung des Jugendsports. Ein<br />

solches Turnier bietet sich für diese Idee geradezu<br />

an. Wir haben daher gern die Trägerschaft<br />

für dieses Pokalturnier übernommen, freuen uns über den bereits langjährigen<br />

Erfolg und werden es auch in Zukunft weiterhin nachhaltig unterstützen.<br />

Dr. Plaßmann<br />

Vorstand <strong>Werner</strong> <strong>Richard</strong> – Dr. Carl Dörken-Stiftung<br />

Turniersieger<br />

1989 Volker Kaupert (<strong>Herdecker</strong> TV)<br />

1990 Pavel Sokala (TC 65 Eschborn)<br />

1991 Sebastian Aickele (BW Holzminden)<br />

1992 Sebastian Aickele (TC Hameln)<br />

1993 Sebastian Lotz (Ennepetal) AK III<br />

1993 Nikolas Bruns (Dormagen) AK IV<br />

1994 Dirk Britzen (Saarlouis) AK III<br />

1994 Kim Zimmermann (Wuppertal) AK IV<br />

1995 Bartosh Makala (Genen) AK III<br />

1995 Christoph Ambrozy (TuS Ickern) AK IV<br />

1996 Daniel Topp (Meschede) AK III<br />

1996 Falk Grohmann (Wuppertal) AK IV<br />

1997 Thorben Wendt (Pulheim) AK III<br />

1997 Dominik Heitmar (Gütersloh) AK IV<br />

1998 Frederic Schölzel (Gevelsberg) AK III<br />

1998 Thomas Kemper (Hamm) AK IV<br />

1999 Holger Schaefers (Brilon) AK III<br />

1999 Martin Michalek (Wuppertal) AK IV<br />

2001 Lars Hendrik Horn (Herne) AK III<br />

2001 Alexander Sohn (Hagen) AK IV<br />

2002 Fabian Bauer (Kamen-Methler) AK III<br />

2002 Nick Baltin (Gevelsberg) AK IV<br />

2003 Benjamin Sander (Bünde) AK III<br />

2003 Oskar Gorka (Hagen) AK IV<br />

2004 Benjamin Brammert (Bünde) AK III<br />

2004 Pascal Schulz (Hagen) AK IV<br />

2005 Marko Tesanovic (Gelsenkirchen) U 14<br />

2005 Finn Wilke (Osterrönfeld) U 12<br />

2006 Matthias Markiewicz (Dortmund) U 14<br />

2006 Jan David van Oel (Schwerte) U 12<br />

2007 Alexander Ras (Bergen) U 16<br />

2007 Niklas Kammer (Arnsberg) U 14<br />

2007 Malte Schewe (Breckerfeld) U 12<br />

2008 Philipp Becker (Dortmund) U 16<br />

2008 Jan David van Oel (Schwerte) U 14<br />

2008 Tim Dieck (Dortmund) U 12<br />

Turnierausschreibung<br />

A Turniercharakter<br />

1. Offi zielles Jugendturnier mit Vergabe von Jugendranglistenpunkten. Das Turnier ist beim DTB<br />

angemeldet und vom WTV und Bezirk Südwestfalen genehmigt. Im Interesse des Turniers und um die<br />

Zahl der Meldungen zu beschränken, sollten nur Jugendliche mit angemessener Spielstärke gemeldet<br />

werden.<br />

2. Ausrichter: <strong>Herdecker</strong> <strong>Tennisverein</strong> <strong>1920</strong> e.V. amViadukt, Seeweg 8, Telefon (0 23 30) 24 50<br />

3. Die Sieger erhalten Pokale und wertvolle Sachpreise. Alle Teilnehmer bekommen ein T-Shirt und<br />

pro Tag einen Spaghettigutschein und Getränke.<br />

4. Punktewertung für die Topspin-Junior-Tour 2009:<br />

1. Platz - 100 Punkte, 2. Platz - 80 Punkte, 3.-4. Platz - 60 Punkte, 5.-8. Platz - 40 Punkte.<br />

B Turnierordnung<br />

1. Teilnahmeberechtigt sind Jungen U 12 (Jahrgang 1997 und 1998), U 14 (Jahrgang 1995 und 1996) und<br />

Jungen U 16 (Jahrgang 1993 und 1994). Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem <strong>Tennisverein</strong><br />

(innerhalb des DTB). Gesetzt wird nach Ranglistenplätzen. Die jeweils besten der Dt. Rangliste (Stand<br />

31.03.09) sind automatisch qualifi ziert, ansonsten entscheidet der Eingang der Meldungen.<br />

2. Die Vorlage des Gesundheitspasses ist erforderlich.<br />

3. Gespielt wird nach der Turnierordnung des DTB und der Wettspielordnung desWTV. Es wird besonders<br />

auf Tenniskleidung hingewiesen. Es gelten die Tennisregeln der ITF.<br />

4. Gespielt wird mit gelben Wilson Double Core Bällen.<br />

5. Die Spiele fi nden ausschließlich auf Aschenplätzen im Freien statt. Ggf. kann unter Flutlicht gespielt<br />

werden.<br />

6. In allen Runden werden zwei Gewinnsätze gespielt. Alle Sätze werden bei „6 beide” im Tie-Break<br />

entschieden.<br />

7. Die Turnierteilnehmer verpfl ichten sich, auf Ersuchen der Turnierleitung das Amt des Schiedsrichter zu<br />

übernehmen.<br />

8. Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, die Bedingungen der Turnierordnung zu ändern und<br />

Meldungen, ohne Angabe von Gründen, abzulehnen.<br />

9. Das Nenngeld beträgt je Teilnehmer 20,- EURO und muß per Verrechnungsscheck der Turnieranmeldung<br />

beigelegt werden, oder per Überweisung Kto. 200 899, BLZ 450 514 85 Sparkasse Herdecke.<br />

10. Es gilt der Ordnungskatalog des WTV.<br />

11. Jeder Teilnehmer muß eine ID-Nummer haben!<br />

C Turniervorstand<br />

1. Ehrenausschuß: Christa Stronzik<br />

2. Turnierausschuß: Ursel Kaupert, Frank Kramer, Volker Kaupert, Christoph Gerber<br />

3. Turnierleitung: Frank Kramer<br />

4. Oberschiedsrichter: geprüfter Oberschiedsrichter (wird nachgereicht)<br />

5. Presse: Christoph Gerber<br />

6. Turnierarzt: Bereitschaftsarzt<br />

D Turnierplan<br />

Nennungsschluß: 27. 06. 2009 Spielzeiten: Donnerstag / Freitag ab 15.00 Uhr<br />

Auslosung: 28. 06. 2009 ca. 19.00 Samstag / Sonntag ab 9.00 Uhr<br />

im Clubhaus Siegerehrung: nach den Endspielen<br />

Alle Teilnehmer werden per e-mail benachrichtigt. Bitte unbedingt eine e-Mail-Anschrift angeben!<br />

Telefonische Rückfragen unter 01 73 / 7 15 01 90 ab ca. 21.00 Uhr oder per Mail unter fkswider@web.de<br />

Der Turniervorstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!