03.11.2014 Aufrufe

Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungssteigerung ab Werk

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>, <strong>Wohlbefinden</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Leistungssteigerung</strong> <strong>ab</strong> <strong>Werk</strong><br />

Im schwäbischen Städtchen Kirchheim, r<strong>und</strong> 30 Kilometer<br />

südöstlich von Stuttgart, h<strong>ab</strong>en die Inh<strong>ab</strong>er Marcus<br />

Kinkelin <strong>und</strong> Andreas Söll mit dem Körperwerk ein<br />

wahres Schmuckstück realisiert. Seit 2011 setzt das neue<br />

Gebäude nicht nur von außen als funktionaler <strong>und</strong> ästhetischer<br />

Baukörper Akzente. Auch das Trainings- <strong>und</strong><br />

Einrichtungskonzept im Inneren des Kubus verspricht<br />

<strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>, <strong>Wohlbefinden</strong> <strong>und</strong> <strong>Leistungssteigerung</strong> in<br />

Training <strong>und</strong> Physiotherapie auf höchstem Niveau. Und<br />

von Anfang an d<strong>ab</strong>ei: Die multifunktionellen Trainingsgeräte<br />

von Total Gym.<br />

Bereits 2007 h<strong>ab</strong>en sich die beiden Physiotherapeuten<br />

Marcus Kinkelin <strong>und</strong> Andreas Söll in<br />

Kirchheim selbstständig gemacht. Als die Schw<strong>ab</strong>en<br />

vier Jahre später die Möglichkeit hatten, auf<br />

einem innerstädtischen Gr<strong>und</strong>stück ihren Traum<br />

von Training <strong>und</strong> Physiotherapie in zeitgemäßem<br />

medical fitness and healthcare | 02/2014


Ambiente wahr werden zu lassen, „h<strong>ab</strong>en wir beide<br />

die Gelegenheit am Schopf gepackt <strong>und</strong> unser<br />

Konzept des Körperwerks in die Tat umgesetzt“,<br />

blickt Marcus Kinkelin zurück. Entstanden ist auf<br />

vier Stockwerken mit r<strong>und</strong> 1.000 qm eine professionelle<br />

<strong>und</strong> moderne Verbindung aus Therapie <strong>und</strong><br />

Training, die sich stark am Wellnessgedanken orientiert.<br />

„Wir wollten gerade nicht die nüchterne<br />

Funktionalität <strong>und</strong> Atmosphäre klassischer Rehazentren<br />

wiederholen, sondern etwas Neues schaffen,<br />

das sich ganz bewusst auch in der modernen<br />

Hotelarchitektur wiederfindet“, ergänzt Andreas<br />

Söll.<br />

der persönliche Kontakt <strong>und</strong> ein aufmerksamer<br />

Service durch unsere 18 Mitarbeiter, nicht nur das<br />

klar strukturierte Raumkonzept mit großzügigem<br />

Umkleidebereich im Untergeschoss, die <strong>ab</strong>geschlossenen<br />

<strong>und</strong> auf das wesentliche reduzierten<br />

Therapieräume im Erdgeschoss <strong>und</strong> der darüber<br />

liegenden großzügig gestalteten Trainingsfläche“,<br />

sagen Marcus Kinkelin <strong>und</strong> Andreas Söll unisono.<br />

Auch in der hochwertigen Geräteausstattung der<br />

Trainingsfläche spiegelt sich der durchgängig gehobene<br />

Anspruch der beiden Körperwerk-Macher<br />

wider.<br />

Weg vom „Müssen“,<br />

hin zum Wollen<br />

Die Idee des Körperwerks basiert darauf, dass die<br />

Menschen – die K<strong>und</strong>en des Körperwerks – ihre<br />

Therapie oder ihr Training als einen Gewinn für<br />

sich betrachten, dass sie gerne etwas für sich <strong>und</strong><br />

ihren Körper, ihre <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong> tun. Die Zeit im Körperwerk<br />

soll gerade nicht als ein „Muss“ oder sogar<br />

notwendiges Übel wahrgenommen werden,<br />

das im Alltag zwischen Familie, Beruf <strong>und</strong> Freizeit<br />

auch noch unterzubringen ist. „Wir wollen unseren<br />

K<strong>und</strong>en etwas Besonderes bieten. Wir wollen,<br />

dass die Menschen gerne zu uns kommen, als<br />

Gast“, beschreibt Marcus Kinkelin die Philosophie<br />

von Therapie <strong>und</strong> Training im Körperwerk. „Für<br />

uns gehört zu einem attraktiven Studio nicht nur<br />

„Total Gym ist überragend<br />

<strong>und</strong> unerreicht“<br />

Seit ihrer Selbstständigkeit vor r<strong>und</strong> sieben Jahren<br />

setzen Marcus Kinkelin <strong>und</strong> Andreas Söll voll <strong>und</strong><br />

ganz auf das funktionelle Training mit dem eigenen<br />

Körpergewicht <strong>und</strong> vertrauen seit dieser Zeit<br />

auch auf die Geräte von Total Gym. „Die Möglichkeiten<br />

mit diesen Systemen funktionell zu trainieren<br />

sind überragend <strong>und</strong> unerreicht“, zeigt sich<br />

Marcus Kinkelin begeistert über seine Erfahrungen.<br />

Aber nicht nur aus trainingstherapeutischer<br />

02/2014 | medical fitness and healthcare


der Total Gym Geräte aktiv ist, aufgenommen<br />

wurde. „In den letzten Jahren hat sich unsere Geschäftsbeziehung<br />

zu einer wirklichen Partnerschaft<br />

entwickelt“, äußert sich Marcus Kinkelin r<strong>und</strong>um<br />

zufrieden über das Verhältnis. Auch die vom Körperwerk<br />

entwickelte Trainingssoftware, die r<strong>und</strong><br />

500 Übungen – viele davon auf den Total Gym<br />

Geräten – audiovisuell darstellt, wird mittlerweile<br />

über crosscorpo angeboten. „In der Zwischenzeit<br />

ist das Verhältnis so eng verwachsen, dass wir hier<br />

im Süden der Republik als Showroom immer wieder<br />

Interessenten für die Systeme empfangen.“<br />

Sicht sind die Geräte ideal für das Körperwerk.<br />

Durch die Möglichkeit, das gesamte Training an<br />

nur einer Station <strong>ab</strong>solvieren zu können, herrscht<br />

eine angenehme Ruhe auf der Trainingsfläche.<br />

Die K<strong>und</strong>en können autark im eigenen Tempo individuell<br />

trainieren, da aufgr<strong>und</strong> der Vielzahl an<br />

funktionellen Übungen an nur einem Gerät der<br />

ständige Wechsel entfällt. „Inspiriert durch eine<br />

Marcus Kinkelin<br />

32<br />

Andreas Söll<br />

Und auch auf der FIBO <strong>und</strong> der im November anstehenden<br />

MEDICA ist ein kleines Team des Körperwerks<br />

ständig vertreten, um seine positiven Erfahrungen<br />

mit Total Gym im persönlichen Gespräch<br />

weiterzugeben.<br />

www.crosscorpo.com<br />

Anlage in Amerika, h<strong>ab</strong>en wir im Körperwerk die<br />

so genannten Trainingsinseln geschaffen.“ So hat<br />

jeder Gast, der funktionell trainiert, seinen eigenen<br />

Bereich, bestehend aus dem Total Gym Power<br />

Tower <strong>und</strong> der Corebox, die das umfangreiche Trainingszubehör<br />

wie Bälle, Rollen, Bügel, Dehnseile<br />

<strong>und</strong> Bänder praktisch <strong>und</strong> mit geringem Platzbedarf<br />

aufbewahrt. „Damit erreichen wir nicht nur<br />

eine ruhigere Atmosphäre, sondern auch, dass<br />

jeder sein Training individuell <strong>ab</strong>solvieren kann“,<br />

beschreibt Andreas Söll das r<strong>und</strong>um positive Feedback,<br />

das das Körperwerk mit den Trainingsinseln<br />

gesammelt hat.<br />

Showroom für Total Gym<br />

im Südwesten<br />

Die Erfahrungen mit der Kombination aus Power<br />

Tower <strong>und</strong> Corebox, die das Körperwerk-Team<br />

selbst entwickelt hat, waren so positiv, dass die<br />

Trainingsbox in der Zwischenzeit in das Produktprogramm<br />

der crosscorpo GmbH, die in Deutschland<br />

<strong>und</strong> Österreich als exklusiver Vertriebspartner<br />

medical fitness and healthcare | 02/2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!