03.11.2012 Aufrufe

Chronik 2011 - Halberstadt

Chronik 2011 - Halberstadt

Chronik 2011 - Halberstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im März 1991 eröffnet der gelernte Hausgerätemonteur Dirk von Kielpinski in der großen Ringstraße das erste<br />

Fitnessstudio in der Stadt. Mittlerweile kann der leidenschaftliche Kraftsportler auf eine 20- jährige<br />

Selbstständigkeit zurückblicken. Auf 520 Quadratmetern betreibt er ein modernes Fitnessstudio. Am<br />

Jubiläumstag erhält er von vielen Stammkunden zahlreiche Glückwünsche.<br />

15. März – 13. Oktober<br />

Die Oskar Kämmer Schule startet das Projekt „Sozialgärten“ für ein halbes Jahr auch in <strong>Halberstadt</strong>. Zehn<br />

langzeitarbeitslose Frauen und Männer bearbeiten zwei verwilderte Kleingärten in den Gartenanlagen „ Dr.<br />

Hausschild“ und „Eintracht“. Auf einer Gesamtfläche von etwa 1300 Quadratmetern werden bald Äpfel, Gurken,<br />

Tomaten, Kartoffeln und vieles mehr geerntet. Der Ertrag wird dann anschließend an die Schulen und an die<br />

Wärmestube in <strong>Halberstadt</strong> verteilt. Die fleißigen Gärtnerinnen und Gärtner sind sehr motiviert, obwohl erst<br />

einmal eine harte Arbeit vor ihnen liegt. Uwe Hildebrandt, stellvertretender Standortleiter der Oskar Kämmer<br />

Schule, freut sich über das Projekt. Er hofft, dass „Sozialgärten“ auch im nächsten Jahr von der KoBa finanziert<br />

wird.<br />

16. März<br />

Das Kabarett- Duo „ Sonnenschirm“ kauft aus Anlass des 25- jährigen Bühnenjubiläums ein Klangjahr beim<br />

John- Cage- Projekt, das Jahr 2486. Dann würde das Duo selbst 500 Jahre alt.<br />

Der erste Schülerleitfaden, eine Informationsveranstaltung über eine Berufsausbildung im Krankenhaus, feiert<br />

im Ameos- Klinikum seine Premiere. Pflegedirektorin Beatrice Weiß führt die interessierten Jugendlichen durch<br />

die einzelnen Stationen und Abteilungen. In der Funktionsdiagnostik erläutert Heike Thiemann den Schülern und<br />

Eltern die Arbeitsweise zur Herzdiagnostik mittels der modernen Ultraschalltechnik.<br />

17. März<br />

Schlechte Nachricht für die Bewohner der Sargstedter Siedlung. Auf Grund der Haushaltslage der Stadt<br />

befürwortet die Kommunalaufsicht den Fördermittelantrag zum Stadtumbaugebiet nicht. Dieter Krone,<br />

Abteilungsleiter Gemeindeangelegenheiten informiert, dass damit auch die Sanierung der Diesterwegschule auf<br />

Eis gelegt ist.<br />

Bereits zum dritten Mal beteiligen sich Sozialkundeschüler der 9. bis 11. Klassen des Käthe- Kollwitz-<br />

Gymnasium <strong>Halberstadt</strong> an der Juniorwahl. Die Lehrerinnen Gabriele Sepp und Hannelore Beyer stehen den<br />

Schülern beratend zur Seite, da einigen die Entscheidung für eine Partei sowie einen Kandidaten noch schwer<br />

fällt. Die Ergebnisse der Juniorwahl <strong>2011</strong> sind auf der Internetseite juniorwahl.de zu erfahren.<br />

Die Sparkassenkunden unterstützen im vergangenen Jahr mit dem Kauf eines Kalenders die Arbeit der<br />

Wärmestube. Claus- Peter Pinkernelle, Regionaldirektor <strong>Halberstadt</strong> der Harzsparkasse, überreicht nun an Rolf<br />

Lange, Leiter der Wärmestube den Einnahmescheck in Höhe von 2500 Euro. Das Team von Rolf Lange freut<br />

sich sehr über die hohe Spende, denn neben Frühstück- und Mittagessen gibt es inzwischen noch ein neues<br />

Angebot. Die sogenannte Kalte Tasche, dahinter verbirgt sich ein großes Lebensmittelpaket. Im Monat kommen<br />

schon fast 400 Taschen zusammen, deshalb wird jeder Cent benötigt.<br />

Zur zweiten „Teestunde bei Gleim“ kommen wieder zahlreiche Besucher in den Freundschaftstempel. Bei<br />

Kräutertee und schwarzem Tee liest Dr. Reimar Lacher seinen Gästen Spottverse aus dem 18. Jahrhundert vor.<br />

18. März<br />

Anlässlich des St. Josefstages zeigen Kinder und Bewohner des St. Josef Hauses in der Katharinenkirche vor<br />

zahlreichen Gästen Szenen aus dem Leben Josef von Nazareths.<br />

Der Halberstädter Ergotherapeut Daniel Enge wird vom ego- Piloten- Netzwerk Sachsen- Anhalt mit der<br />

Auszeichnung „Gründer des Monats“ geehrt. Oberbürgermeister Andreas Henke überbringt gemeinsam mit<br />

Gründungsberaterin Hannelore Kabelitz die Glückwünsche und die Urkunde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!