04.11.2014 Aufrufe

Sarkoidose und der Einsatz der BEMER-Therapie - Schwendihof

Sarkoidose und der Einsatz der BEMER-Therapie - Schwendihof

Sarkoidose und der Einsatz der BEMER-Therapie - Schwendihof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Verbesserung mikrohämodynamischer Vorraussetzungen für erste Schritte immunologischer<br />

Prozesse <strong>und</strong> damit indirekte Stärkung <strong>der</strong> körpereigenen Abwehrmechanismen<br />

• Günstige Wirkung auf das vegetative Nervensystem<br />

Die <strong>BEMER</strong>-<strong>Therapie</strong> ist eine komplexe <strong>Therapie</strong>methode, die über eine verbesserte Durchblutung<br />

<strong>und</strong> erhöhte Sauerstoffausschöpfung die zelleigene Energieproduktion optimiert<br />

(ATP) <strong>und</strong> damit zur Regulation des Zellstoffwechsels im gesamten Organismus beiträgt.<br />

Sie stellt damit eine sinnvolle <strong>und</strong> wichtige Basismaßnahme dar, um die Selbstheilungskräfte<br />

des Organismus zu stärken, begleitende Maßnahmen zu unterstützen <strong>und</strong> ggf. die Nebenwirkungen<br />

einer Kortisontherapie zu min<strong>der</strong>n.<br />

Allgemeine Anwendungsempfehlung bei <strong>Sarkoidose</strong><br />

• Zwei- bis dreimal täglich Anwendung <strong>der</strong> Spulenmatte entsprechend dem Schema<br />

des Basisplans<br />

• Ergänzend einmal täglich Anwendung <strong>der</strong> Spulenmatte mit Stufe 10<br />

Zusätzlich bietet sich <strong>der</strong> <strong>Einsatz</strong> des Intensivapplikators über Entzündungsherden – mit P3,<br />

<strong>und</strong> bei lokalisierten Schmerzzuständen – mit P4 an.<br />

Literatur & Studien:<br />

Klopp, R.: Magnetfeldtherapie: Komplementär-therapeutisch sinnvoll o<strong>der</strong> Unsinn? Institut für<br />

Mikrozirkulation Berlin (2005)<br />

Michaelis, H.: Ärztliche Anwen<strong>der</strong>studie 09/03. Akademie für Bioenergetik (2003)<br />

Michels-Wakili, S., Kafka W.A.: <strong>BEMER</strong> 3000-typisch gepulste elektromagnetische Fel<strong>der</strong><br />

niedriger Energie reduzieren Zahnarztangst (2003)<br />

http://idw-online.de/pages/de/news102849<br />

Erarbeitet von <strong>der</strong> Akademie für Bioenergetik (AFB) im Auftrag <strong>der</strong> Innomed International AG im Fürstentum Liechtenstein<br />

(Produzent <strong>der</strong> <strong>BEMER</strong>-<strong>Therapie</strong>systeme).<br />

Hinweis: Medizinprodukte brauchen in <strong>der</strong> Regel mehrere Jahre, bis sie in <strong>der</strong> gesamten Breite akzeptiert sind. Nach einschlägiger<br />

Rechtsprechung sind wir verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die Wirksamkeit von Magnetfeldtherapien in <strong>der</strong> Wissenschaft<br />

kontrovers diskutiert wird <strong>und</strong> noch nicht allgemein akzeptiert ist.<br />

© Innomed International AG<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!