04.11.2014 Aufrufe

02 Präsentation durchführen.pdf - PMU

02 Präsentation durchführen.pdf - PMU

02 Präsentation durchführen.pdf - PMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C o m p e t e n c e C e n t e r e - L e a r n i n g - S u p p o r t<br />

w w w . p m u . a c . a t / s u p p o r t<br />

10. Sobald die <strong>Präsentation</strong> startet, gehen Sie mit den herkömmlichen PowerPoint Methoden<br />

wie Mausklick oder Pfeiltasten durch Ihre Folien. Wenn Sie zu einer TurningPoint-Folie<br />

kommen, klicken Sie erneut um den Countdown zu starten (falls Sie einen für Ihre<br />

<strong>Präsentation</strong> vorgesehen haben). Die Abfrage schließt automatisch, wenn der Countdown<br />

abgelaufen ist oder alle Studierenden ihre Antwort abgegeben haben. Wenn Sie die<br />

„Automatische Ergebnisanzeige“ aktiviert haben, wird nach der Beendigung der Abfrage<br />

das Ergebnis automatisch angezeigt, andernfalls müssen Sie nochmals Klicken um das<br />

Ergebnis anzuzeigen. Pro Objekt welches Sie eingefügt haben, benötigen Sie einen Klick.<br />

Bei dem nächsten Klick, nachdem alle Objekte angezeigt werden, gelangen Sie zur<br />

nächsten Folie.<br />

Abfrageleiste<br />

Gelangen Sie bei Ihrer <strong>Präsentation</strong> auf eine TurningPoint-Folie, so wird die Abfrage automatisch<br />

gestartet und am rechten oberen Bildrand wird die Abfrageleiste eingeblendet. Hier wird Ihnen die<br />

Abfrageleiste nun genauer erklärt.<br />

Symbolbeschreibung der Abfrageleiste<br />

1. F9: Abfrageleiste ein-/ausblenden – Damit können Sie die Abfrageleiste ein- sowie<br />

ausblenden.<br />

2. F2: Diagrammwerte ändern – Es ändert die im Diagramm dargestellten Werte von Prozent<br />

in absolute Werte oder umgekehrt.<br />

3. F3: Folienverknüpfung – Zeigt im Diagramm die Antworten für den Teil des Auditoriums<br />

an, der eine bestimmte Antwort auf eine andere Frage ausgewählt hat.<br />

4. F6: Ausgangsfolie anzeigen – Mit diesem Befehl können Sie die Folie auf den<br />

Ausgangszustand zurücksetzen, nachdem Sie die Befehle "Zwischen den Ergebnissen<br />

wechseln" oder "Folienverknüpfung" verwendet haben.<br />

5. F4: Erneut abfragen – Löscht die Antworten und empfängt neue Antworten des Auditoriums<br />

auf die aktuell angezeigte Frage. Sowohl die ursprünglichen als auch die neuen Antworten<br />

werden in der Sitzungsdatei gespeichert.<br />

6. F7: Antwortverteilung anzeigen – Öffnet eine Antwortverteilung auf dem Bildschirm, in der<br />

angezeigt wird, welche Teilnehmer bereits auf die Frage geantwortet haben. Größe,<br />

Position, grafische Darstellung und Inhalt der Antwortverteilung, werden mit den<br />

<strong>Präsentation</strong>seinstellungen festgelegt.<br />

7. F8: Enthaltung anzeigen – Öffnet eine Antwortverteilung auf dem Bildschirm. Die Felder<br />

der Teilnehmer, die auf eine Frage geantwortet haben, werden ausgeblendet.<br />

8. F12: Teilnehmermonitor einblenden<br />

9. F5: Spontanfrage eingeben – Mit dem Pfeil nach unten können Sie ein Dropdownmenü<br />

öffnen, aus dem Sie den Typ der einzufügenden Folie auswählen können. Klicken Sie auf<br />

das Symbol, um ein Fenster zum Eingeben von Fragen und Antworten zu öffnen.<br />

—— Seite 3 ——

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!