05.11.2014 Aufrufe

Fachpraktiker/in Holzverarbeitung - BBW Worms - DRK

Fachpraktiker/in Holzverarbeitung - BBW Worms - DRK

Fachpraktiker/in Holzverarbeitung - BBW Worms - DRK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufsbildungswerk<br />

<strong>Worms</strong><br />

<strong>Fachpraktiker</strong>/<strong>in</strong> <strong>Holzverarbeitung</strong><br />

<strong>DRK</strong>-Berufsbildungswerk <strong>Worms</strong><br />

Eckenbertstraße 60<br />

67549 <strong>Worms</strong><br />

Lutz Schöne<br />

Fachteamleiter<br />

Tel.: (0 62 41) 9 53 - 249<br />

Fax: (0 62 41) 9 53 - 229<br />

E-Mail: l.schoene@bbw-worms.drk.de<br />

www.bbw-worms.drk.de


<strong>Fachpraktiker</strong>/<strong>in</strong> <strong>Holzverarbeitung</strong><br />

Ausbildungs<strong>in</strong>halte<br />

Während der Ausbildung erlernen die <strong>Fachpraktiker</strong>/<strong>in</strong>nen <strong>Holzverarbeitung</strong><br />

sämtliche hierfür erforderlichen Kenntnisse und<br />

Fähigkeiten.<br />

Dazu gehören:<br />

• Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen und Arbeiten<br />

im Team<br />

• E<strong>in</strong>richten, Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen<br />

und Geräten<br />

• Be- und Verarbeiten von Holz, Holzwerk<br />

und sonstigen Werkstoffen<br />

• Behandeln von Oberflächen<br />

• Durchführen von Holzschutzmaßnahmen<br />

• Durchführen von Montage- und Demontagearbeiten<br />

• Berufsbildungs-, Arbeits- und Tarifrecht<br />

• Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes<br />

• Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit<br />

• Umweltschutz<br />

• Kundenorientierung<br />

Ausbildungsdauer<br />

3 Jahre Regelausbildungszeit<br />

Berufsschule<br />

Der Unterricht f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der privaten, staatlich anerkannten<br />

Berufsschule des Berufsbildungswerkes statt.<br />

Betriebliche Ausbildungsabschnitte<br />

unterstützung der praxisnahen Ausbildung<br />

Prüfungen<br />

• Die Zwischenprüfung soll vor dem Ende<br />

des 2. Ausbildungsjahres stattf<strong>in</strong>den<br />

• Abschlussprüfung durch die Handwerkskammer<br />

Ihr späterer Arbeitsplatz<br />

• In holzverarbeitenden Betrieben des Handwerks<br />

und der Industrie<br />

• In Baumärkten, Holzhandel sowie Messebau und<br />

Umzugsunternehmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!