05.11.2014 Aufrufe

KOLLEKTOREN NEUESTER STAND - k4-collectors.com

KOLLEKTOREN NEUESTER STAND - k4-collectors.com

KOLLEKTOREN NEUESTER STAND - k4-collectors.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8/9<br />

K4 - Technische Daten<br />

Bauart<br />

Absorberbauart<br />

Abmessung des Kollektors<br />

Bruttofläche des Kollektors<br />

Höhe<br />

Absorberfläche (netto)<br />

Masse ungefüllt<br />

Flüssigkeitsinhalt<br />

Wirkungsgrad<br />

Wärmeverlustkoeffizient<br />

Wärmeverlustkoeffizient<br />

max. Stillstandtemperatur<br />

Absorberbeschichtung<br />

Absorption / Emission<br />

Abdeckung<br />

Transmission der<br />

Abdeckung<br />

Schlagfestigkeit<br />

der Abdeckung<br />

Nenndurchfluss<br />

Nenndruckverlust<br />

Hydraulische Verschaltung<br />

Kollektoranschluss<br />

zul. Betriebsdruck<br />

Wärmedämmung<br />

Kollektorgehäuse<br />

Neigungswinkel<br />

zul. Wind- und Schneelast<br />

empf. Wärmeträgermedium<br />

Gewährleistung<br />

K420EM-AL K423EM -AL K420 DH -AL<br />

Flachkollektor zur Aufdach-,<br />

Flachdach- und Fassadenmontage<br />

sowie zur Freiaufstellung<br />

KBB-Absorber mit Aluminium-<br />

Blech auf Kupfer-Verrohrung,<br />

Absorber mit 1 Mäander ø12 mm<br />

1870 x 1150 mm<br />

2,15 m 2<br />

75 mm<br />

2,0 m 2 (= Aperturfläche)<br />

34 kg<br />

1,73 l<br />

eta 0: 77,6 %, Bezugsfläche:<br />

Aperturfläche<br />

a1(k1) 3,95 W / (m 2 x K)<br />

a2 (k2) 0,0165 W / (m 2 x K 2 )<br />

191 °C<br />

eta plus_Al,<br />

höchstselektiv<br />

95 % / 5%<br />

eisenarmes Klarglas<br />

(Sicherheitsglas ESG)<br />

88 %<br />

Erfüllt die Anforderungen<br />

der EN 12975-2<br />

80 l/h (low flow: 40 l/h)<br />

60 mbar<br />

(low flow: 30 mbar, Wasser-<br />

Propylenglykol-Gemisch / 20°C)<br />

Reihenschaltung bei nebeneinander<br />

stehenden Kollektoren<br />

2 Rohrenden für 12mm Klemmringverschraubung<br />

10 bar<br />

Mineralwolle 30 mm<br />

Aluminiumrahmen,<br />

pulverbeschichtet<br />

20° – 90°<br />

3 kN/m 2 Sog, 4 kN/m 2 Druck<br />

Frostschutzgemisch auf Basis<br />

von Propylenglykol<br />

10 Jahre auf Funktion und<br />

Witterungsbeständigkeit<br />

Flachkollektor zur Aufdach-,<br />

Flachdach- und Fassadenmontage<br />

sowie zur Freiaufstellung<br />

KBB-Absorber mit Aluminium-<br />

Blech auf Kupfer-Verrohrung,<br />

Absorber mit 1 Mäander ø12 mm<br />

2160 x 1150 mm<br />

2,51 m 2<br />

75 mm<br />

2,3 m 2 (= Aperturfläche)<br />

38 kg<br />

2,0 l<br />

eta 0: 76,4 %, Bezugsfläche:<br />

Aperturfläche<br />

3,79 W / (m 2 x K)<br />

0,0168 W / (m 2 x K 2 )<br />

193 °C<br />

eta plus_Al,<br />

höchstselektiv<br />

95 % / 5%<br />

eisenarmes Klarglas<br />

(Sicherheitsglas ESG)<br />

88 %<br />

Erfüllt die Anforderungen<br />

der EN 12975-2<br />

80 l/h (low flow: 40 l/h)<br />

60 mbar<br />

(low flow: 30 mbar, Wasser-<br />

Propylenglykol-Gemisch / 20°C)<br />

Reihenschaltung bei nebeneinander<br />

stehenden Kollektoren<br />

2 Rohrenden für 12mm Klemmringverschraubung<br />

10 bar<br />

Mineralwolle 30 mm<br />

Aluminiumrahmen,<br />

pulverbeschichtet<br />

20° – 90°<br />

3 kN/m 2 Sog, 4 kN/m 2 Druck<br />

Frostschutzgemisch auf Basis<br />

von Propylenglykol<br />

10 Jahre auf Funktion und<br />

Witterungsbeständigkeit<br />

Flachkollektor zur Aufdach-, Indach-,<br />

Flachdach- und Fassadenmontage<br />

sowie zur Freiaufstellung<br />

KBB-Absorber mit Aluminium-<br />

Blech auf Kupfer-Verrohrung, Absorber<br />

mit 10 Harfenrohren ø8 mm<br />

und 2 Sammelrohren ø18 mm<br />

1870 x 1150 mm<br />

2,15 m 2<br />

95 mm<br />

2,0 m 2 (= Aperturfläche)<br />

34 kg<br />

1,13 l<br />

eta 0: 80,1 %, Bezugsfläche:<br />

Aperturfläche<br />

a1(k1) 3,65 W / (m 2 x K)<br />

a2 (k2) 0,0172 W / (m 2 x K 2 )<br />

203 °C<br />

eta plus_Al,<br />

höchstselektiv<br />

95 % / 5%<br />

eisenarmes strukturiertes<br />

Solarsicherheitsglas (ESG)<br />

91 %<br />

Erfüllt die Anforderungen<br />

der EN 12975-2<br />

100 l/h (low flow: 50 l/h)<br />

10 mbar<br />

(low flow: 5 mbar, Wasser-<br />

Propylenglykol-Gemisch / 20°C)<br />

Reihenschaltung bei nebeneinander<br />

stehenden Kollektoren<br />

Stirnseitig 2 Anschlüsse 1/2“ AG,<br />

flachdichtend<br />

10 bar<br />

Mineralwolle 50 mm<br />

Aluminiumrahmen,<br />

pulverbeschichtet<br />

20° – 90°<br />

3 kN/m 2 Sog, 5 kN/m 2 Druck<br />

Frostschutzgemisch auf Basis<br />

von Propylenglykol<br />

10 Jahre auf Funktion und<br />

Witterungsbeständigkeit<br />

Bauart<br />

Absorberbauart<br />

Abmessung des Kollektors<br />

Bruttofläche des Kollektors<br />

Höhe<br />

Absorberfläche (netto)<br />

Masse ungefüllt<br />

Flüssigkeitsinhalt<br />

Wirkungsgrad<br />

Wärmeverlustkoeffizient<br />

Wärmeverlustkoeffizient<br />

max. Stillstandtemperatur<br />

Absorberbeschichtung<br />

Absorption / Emission<br />

Abdeckung<br />

Transmission der<br />

Abdeckung<br />

Schlagfestigkeit<br />

der Abdeckung<br />

Nenndurchfluss<br />

Nenndruckverlust<br />

Hydraulische Verschaltung<br />

Kollektoranschluss<br />

zul. Betriebsdruck<br />

Wärmedämmung<br />

Kollektorgehäuse<br />

Neigungswinkel<br />

zul. Wind- und Schneelast<br />

empf. Wärmeträgermedium<br />

Gewährleistung<br />

K423DH-AL K420VH -AL K423VH -AL<br />

Flachkollektor zur Aufdach-, Indach-,<br />

Flachdach- und Fassadenmontage<br />

sowie zur Freiaufstellung<br />

KBB-Absorber mit Aluminium-<br />

Blech auf Kupfer-Verrohrung, Absorber<br />

mit 10 Harfenrohren ø8 mm<br />

und 2 Sammelrohren ø18 mm<br />

2160 x 1150 mm<br />

2,51 m 2<br />

95 mm<br />

2,3 m 2 (= Aperturfläche)<br />

39 kg<br />

1,3 l<br />

eta 0: 78,7 %, Bezugsfläche:<br />

Aperturfläche<br />

a1 (k1) 3,60 W / (m 2 x K)<br />

a2 (k2) 0,0155 W / (m 2 x K 2 )<br />

201 °C<br />

eta plus_Al,<br />

höchstselektiv<br />

95 % / 5%<br />

eisenarmes strukturiertes<br />

Solarsicherheitsglas (ESG)<br />

91 %<br />

Erfüllt die Anforderungen<br />

der EN 12975-2<br />

100 l/h (low flow: 50 l/h)<br />

10 mbar<br />

(low flow: 5 mbar, Wasser-<br />

Propylenglykol-Gemisch / 20°C)<br />

Reihenschaltung bei nebeneinander<br />

stehenden Kollektoren<br />

Stirnseitig 2 Anschlüsse 1/2“ AG,<br />

flachdichtend<br />

10 bar<br />

Mineralwolle 50 mm<br />

Aluminiumrahmen,<br />

pulverbeschichtet<br />

20° – 90°<br />

3 kN/m 2 Sog, 5 kN/m 2 Druck<br />

Frostschutzgemisch auf Basis<br />

von Propylenglykol<br />

10 Jahre auf Funktion und<br />

Witterungsbeständigkeit<br />

Flachkollektor zur Aufdach-,<br />

Indach-, Flachdach- und Fassadenmontage<br />

sowie zur Freiaufstellung<br />

KBB-Absorber mit Aluminium-<br />

Blech auf Kupfer-Verrohrung, Absorber<br />

mit 10 Harfenrohren ø8 mm<br />

und 2 Sammelrohren ø18 mm<br />

1870 x 1150 mm<br />

2,15 m 2<br />

95 mm<br />

2,0 m 2 (= Aperturfläche)<br />

34 kg<br />

1,13 l<br />

eta 0: 78,1 %, Bezugsfläche:<br />

Aperturfläche<br />

a1 (k1) 3,70 W / (m 2 x K)<br />

a2 (k2) 0,0141 W / (m 2 x K 2 )<br />

203 °C<br />

plus_Al,<br />

höchstselektiv<br />

95 % / 5%<br />

eisenarmes strukturiertes<br />

Solarsicherheitsglas (ESG)<br />

91 %<br />

Erfüllt die Anforderungen<br />

der EN 12975-2<br />

100 l/h (low flow: 50 l/h)<br />

10 mbar<br />

(low flow: 5 mbar, Wasser-<br />

Propylenglykol-Gemisch / 20°C)<br />

Reihenschaltung bei nebeneinander<br />

stehenden Kollektoren<br />

2 Anschlüsse 1/2“ AG,<br />

flachdichtend an einer Längsseite<br />

10 bar<br />

Mineralwolle 50 mm<br />

Aluminiumrahmen,<br />

pulverbeschichtet<br />

20° – 90°<br />

3 kN/m 2 Sog, 5 kN/m 2 Druck<br />

Frostschutzgemisch auf Basis<br />

von Propylenglykol<br />

10 Jahre auf Funktion und<br />

Witterungsbeständigkeit<br />

Flachkollektor zur Aufdach-, Indach-,<br />

Flachdach- und Fassadenmontage<br />

sowie zur Freiaufstellung<br />

KBB-Absorber mit Aluminium-<br />

Blech auf Kupfer-Verrohrung, Absorber<br />

mit 10 Harfenrohren ø8 mm<br />

und 2 Sammelrohren ø18 mm<br />

2160 x 1150 mm<br />

2,51 m 2<br />

95 mm<br />

2,3 m 2 (= Aperturfläche)<br />

39 kg<br />

1,3 l<br />

eta 0: 78,1 %, Bezugsfläche:<br />

Aperturfläche<br />

a1 (k1) 3,70 W / (m 2 x K)<br />

a2 (k2) 0,0141 W / (m 2 x K 2 )<br />

203 °C<br />

eta plus_Al,<br />

höchstselektiv<br />

95 % / 5%<br />

eisenarmes strukturiertes<br />

Solarsicherheitsglas (ESG)<br />

91 %<br />

Erfüllt die Anforderungen<br />

der EN 12975-2<br />

100 l/h (low flow: 50 l/h)<br />

10 mbar<br />

(low flow: 5 mbar, Wasser-<br />

Propylenglykol-Gemisch / 20°C)<br />

Reihenschaltung bei nebeneinander<br />

stehenden Kollektoren<br />

2 Anschlüsse 1/2“ AG,<br />

flachdichtend an einer Längsseite<br />

10 bar<br />

Mineralwolle 50 mm<br />

Aluminiumrahmen,<br />

pulverbeschichtet<br />

20° – 90°<br />

3 kN/m 2 Sog, 5 kN/m 2 Druck<br />

Frostschutzgemisch auf Basis von<br />

Propylenglykol<br />

10 Jahre auf Funktion und<br />

Witterungsbeständigkeit<br />

T E C H - D A T E N K 4 2 0 / K 4 2 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!