05.11.2014 Aufrufe

Projektbericht PDF - GGK Perfect Cable Coaching

Projektbericht PDF - GGK Perfect Cable Coaching

Projektbericht PDF - GGK Perfect Cable Coaching

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zahlen & Fakten<br />

Projekt:<br />

Umbau einer Lagerhalle<br />

zu neuen Büroräumen<br />

Architekt:<br />

Architekturbüro Schwieger<br />

Elektroplaner:<br />

SHP-Team GmbH, Bovenden<br />

Installateur:<br />

Dette-Kulfürst GmbH,<br />

Nörten-Hardenberg<br />

Eingesetzte <strong>GGK</strong> Produkte:<br />

BRS Pultkanal aus Stahlblech in<br />

Sondergröße 150x150 u. v. m.<br />

<strong>Projektbericht</strong><br />

Frisch renoviert: tedox setzt auf <strong>Cable</strong> Management von <strong>GGK</strong><br />

Wenn es um die Renovierung und Verschönerung der privaten vier Wände geht, gilt tedox als einer der führenden Anbieter in Deutschland. Doch<br />

welche Maßstäbe legt das Unternehmen an Modernisierungsmaßnahmen in eigenen Gebäuden an? Der Umbau einer ehemaligen Lagerhalle zu<br />

Büroräumen in Nörten-Hardenberg (Niedersachsen) beweist, dass dabei nichts dem Zufall überlassen wird. Beim <strong>Cable</strong> Management für die neue<br />

Einkaufszentrale vertraut tedox auf <strong>GGK</strong> Produkte.<br />

Der <strong>GGK</strong> Pultkanal ermöglicht eine Installation, die sich harmonisch<br />

in das Architekturkonzept einfügt.<br />

Nur ein kleiner Teil der alten tedox-Halle wird nach dem Umbau<br />

noch als Lagerfläche genutzt<br />

Mit 82 Filialen und 2.200 Mitarbeitern<br />

hält der Renovierungs-Discounter<br />

seit rund 40 Jahren ein umfassendes<br />

Produktspektrum für den<br />

Endverbraucher bereit.<br />

Auf Wachstumskurs<br />

Das Unternehmen mit Hauptsitz in<br />

Bovenden-Harste befindet sich seit<br />

Jahren auf Wachstumskurs und<br />

erwirtschaftet einen Jahresumsatz<br />

von rund 400 Millionen Euro.<br />

Entsprechend platzte auch der<br />

Verwaltungsbereich, der zudem<br />

auf mehrere Standorte verteilt war,<br />

förmlich aus allen Nähten. „Die<br />

Lagerflächen in Nörten-Hardenberg<br />

wurden nicht mehr in dem<br />

bisherigen Maße benötigt. Daher<br />

reifte die Idee, das Gebäude zu<br />

Büros umzubauen und hier den<br />

gesamten Einkauf zu konzentrieren“,<br />

berichtet Erhard Knoke, Prokurist<br />

und Einkaufsleiter bei tedox.<br />

Gesagt, getan: In nur acht Monaten<br />

Bauzeit wurde ein Großteil des<br />

Gebäudes umgebaut, um so Platz<br />

für die 124 Mitarbeiter der Abteilung<br />

zu schaffen. Ein damit verbundener<br />

Vorteil: Durch die Umwidmung<br />

der eigenen Immobilie spart tedox<br />

zudem bisherige Mietkosten ein.<br />

Puristische Architektur<br />

Für die Planung zeichnete das<br />

Architekturbüro von Hansjochen<br />

Schwieger (Göttingen) verantwortlich,<br />

das auch vor 20 Jahren die<br />

Lagerhalle erstellte. In der 6.000<br />

Quadratmeter großen Halle wurden<br />

neue Büroflächen von rund 4.400<br />

Quadratmetern geschaffen – in<br />

einer puristischen Industrieoptik,<br />

aber nicht ohne auf modernste<br />

Technik und eine ansprechende<br />

Infrastruktur zu verzichten. Nur ein<br />

Beispiel für den großen Aufwand,<br />

der beim Umbau betrieben wurde:<br />

Ein Teil des Hallendachs wurde<br />

sogar buchstäblich aufgeschnitten,<br />

um über nachträglich eingefügte<br />

Lichtkuppeln auch die innenliegenden<br />

Büros mit ausreichend<br />

viel Tageslicht zu versorgen.<br />

Fortsetzung auf Seite 2<br />

<strong>GGK</strong> Seite 1


<strong>Perfect</strong> <strong>Cable</strong> <strong>Coaching</strong><br />

Planung und Installation: Eine echte Teamleistung<br />

Bauherr, Planer und Elektroinstallateur<br />

arbeiteten bei dem<br />

tedox-Projekt eng zusammen.<br />

Hand in Hand arbeiteten Planer<br />

und Installateur beim tedox-Projekt<br />

in Nörten-Hardenberg zusammen.<br />

Mit der SHP-Team GmbH<br />

wurde ein erfahrenes Planungsunternehmen<br />

beauftragt.<br />

„Nur ein gutes Konzept entscheidet<br />

über Erfolg oder Misserfolg,<br />

diese goldene Regel gilt mit Sicherheit<br />

für jede Planung“, unterstreicht<br />

Simon Hausknecht von SHP.<br />

In seinen Augen gehören zu einem<br />

schlüssigen Konzept nicht nur die<br />

Faktoren, die den Umgang mit der<br />

Elektrotechnik einfach gestalten,<br />

sondern ebenso sehr die Effizienz<br />

und Zuverlässigkeit, mit der sie<br />

arbeitet. Das Ziel: Hohe Ansprüche<br />

an Funktionalität, Sicherheit und<br />

Energieeffizienz zu erfüllen. Bestes<br />

Beispiel dafür ist das tedox-Pro-<br />

jekt, das in der Umsetzung von der<br />

Dette-Kulfürst GmbH realisiert<br />

wurde. Das Unternehmen, 1945<br />

gegründet, verfügt über umfassende<br />

Expertise und hohes Renommee.<br />

Die über 30 Mitarbeiter des Unternehmens<br />

decken den gesamten<br />

Bereich der Elektroinstallation und<br />

Datenverkabelung ab, nicht zuletzt<br />

auch in Verbindung mit modernster<br />

Gebäudetechnik.<br />

Fortsetzung<br />

Eine Rollrasen-Fläche auf dem<br />

Hallendach sorgt zudem für einen<br />

freundlichen, begrünten Bereich<br />

an frischer Luft.<br />

Tageslicht gelingt durch die<br />

Kuppeln ins Innere.<br />

Was die Elektroinstallation betrifft,<br />

waren mit dem Umbau besondere<br />

Anforderungen verknüpft: „Wir<br />

haben es hier größtenteils mit<br />

Sichtmauerwerk zu tun, das optisch<br />

nicht beeinträchtigt werden sollte.<br />

Ein großflächiges Aufschlitzen war<br />

also nicht möglich“, erläutert Simon<br />

Hausknecht vom Planungs-unternehmen<br />

SHP-Team GmbH. „Da<br />

auch kaum eine Strangversorgung<br />

möglich war, wurde eine Installationslösung<br />

mit viel Belegungsvolumen<br />

benötigt – sowohl für<br />

Energiekabel als auch für Datenleitungen.“<br />

Allein an die 18 km<br />

Datenleitungen wurden in dem<br />

Bürogebäude neu verlegt. Bei der<br />

Lösung dieser Anforderungen sah<br />

sich der Planer optimal durch den<br />

<strong>GGK</strong> Außendienst unterstützt.<br />

Die Installation wurde exakt auf<br />

die speziellen Anforderungen<br />

angepasst.<br />

Pultkanal nach Maß<br />

Für den überwiegenden Teil der<br />

Büroflächen entschied man sich<br />

nach gründlichen Überlegungen<br />

für einen <strong>GGK</strong> Pultkanal BRS aus<br />

Stahlblech zur Bodenmontage –<br />

gefertigt sowohl in einer Sondergröße<br />

(150x150 mm), die sich<br />

ideal an die Höhe der Heizkörper<br />

beziehungsweise den Verlauf der<br />

Heizkörperrohre anpasst, als auch<br />

lackiert in einer Sonderfarbe (Hochglanz<br />

Anthrazit), die sich aus den<br />

Vorgaben des Architekten ergab.<br />

Zusätzlich kommen in einigen<br />

Technik- und Serverräumen <strong>GGK</strong><br />

Brüstungskanäle zum Einsatz.<br />

Optimale Umsetzung<br />

„Alle Anforderungen an dieses<br />

Projekt hat <strong>GGK</strong> optimal erfüllt“,<br />

bestätigt Elektromeister Arno Biermann<br />

von der Dette-Kulfürst GmbH,<br />

die die Installation realisiert hat.<br />

„Angefangen von der hohen Termintreue<br />

über die hochwertige<br />

Ausführung aller Sonderwünsche<br />

bis hin zur individuellen, stets<br />

freundlichen Betreuung durch die<br />

Weitere <strong>GGK</strong> Produkte wie die<br />

<strong>GGK</strong> Sockelleiste mit Teppichkante<br />

oder Adapterrahmen<br />

oder Brüstungskanäle für<br />

den Serverraum runden die<br />

Installation ab.<br />

<strong>GGK</strong> Niederlassung Nord war dies<br />

eine sehr effiziente und angenehme<br />

Zusammenarbeit“, so Biermann.<br />

Gerade in diesem tedox-Umbau<br />

mit seiner unverwechselbaren<br />

„Industrie-Architektur“ kann der<br />

<strong>GGK</strong> Pultkanal seine Vorteile ausspielen.<br />

Auf glatten Büroböden,<br />

wo ein Geräteeinbaukanal auf<br />

der Wand (Brüstungskanal)<br />

optisch stören würde, bietet sich<br />

die Variante BRS Pultkanal auf<br />

dem Fußboden an. Dank der<br />

abgeschrägten Form sind die<br />

Steckdosen sehr gut zu erreichen<br />

und das robuste Stahlblechprofil<br />

steckt auch so manchen Tritt weg.<br />

Individuelle RAL-Farbgebung<br />

Der Werkstoff Stahlblech ist zudem<br />

besonders vielseitig. Die Möglichkeit,<br />

mit hochwertigen Pulverbeschichtungen<br />

zu arbeiten, lässt<br />

nahezu jede RAL-Farbgebung zu –<br />

für eine optimale Anpassung an<br />

die jeweilige Umgebung und das<br />

unternehmenseigene Erscheinungsbild.<br />

Dabei erfüllen die Brandeigenschaften<br />

auch die hohen Anforderungen<br />

von Bürogebäuden und<br />

öffentlichen Einrichtungen.<br />

Niederlassung Nord<br />

Haferwende 27a<br />

28357 Bremen<br />

Tel: +49 (0) 4 21. 22 30 878-0<br />

Fax: +49 (0) 4 21. 22 30 878-8<br />

bremen@ggk-online.com<br />

Niederlassung Ost<br />

Otto-Wolff-Straße 7<br />

06796 Sandersdorf-Brehna<br />

Tel: +49 (0) 3 49 54. 41 028<br />

Fax: +49 (0) 3 49 54. 41 303<br />

brehna@ggk-online.com<br />

Impressum:<br />

<strong>GGK</strong> GmbH & Co. KG<br />

Gerhard-Grün-Straße 1<br />

D-35753 Greifenstein-Beilstein<br />

Tel: +49 (0) 27 79. 91 5-0<br />

Fax: +49 (0) 27 79. 91 5-100<br />

www.ggk-online.com<br />

info@ggk-online.com<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Eckhard Müller<br />

<strong>GGK</strong> Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!