03.11.2012 Aufrufe

Lau Ue Tru - Kirchenkreis Witzenhausen

Lau Ue Tru - Kirchenkreis Witzenhausen

Lau Ue Tru - Kirchenkreis Witzenhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Walburg<br />

<strong>Lau</strong>denbach<br />

<strong>Ue</strong>ngsterode<br />

<strong>Tru</strong>benhausen<br />

Velmeden<br />

Hausen<br />

Nr. 40<br />

August / September 2012<br />

Gemeindebrief des Gesamtverbandes<br />

der evangelischen Kirchengemeinden<br />

am Meißner


Eindrücke von der Hobärbelkirmes in Velmeden


Die Pinnwand - Informationen kunterbunt 3<br />

25 Jahre<br />

Singkreis Walburg<br />

Gemeindefest am 26. Aug.<br />

in und an der Kirche<br />

Siehe S. 6+7<br />

Kleidersammelaktion des<br />

Spangenberg-Sozial-<br />

Werkes im Kirchspiel<br />

<strong>Lau</strong>denbach vom<br />

20.-25. August<br />

S. 14<br />

23.7. - 10.8.<br />

Urlaub Pfr. Rehbein<br />

Die Vertretung hat Pfr.<br />

Scheerschmidt aus<br />

<strong>Lau</strong>denbach<br />

Kindergottesdienst in<br />

<strong>Lau</strong>denbach startet nach<br />

den Sommerferien wieder<br />

mit einem Kinderfrühstück<br />

S. 24<br />

11.+12. August<br />

60 Jahre Springbrunnen in<br />

Hausen<br />

Siehe S. 20<br />

Einladung zur Kirche im<br />

Grünen auf der<br />

Waldlichtung auf dem<br />

Hohen Meißner im August<br />

S. 22<br />

Lichterfest in <strong>Tru</strong>benhausen<br />

und Schippelfest in<br />

<strong>Ue</strong>ngsterode<br />

S.13 und 14<br />

Herausgeber: Gesamtverband der ev. Kirchengemeinden am Meißner<br />

<strong>Lau</strong>denbach, <strong>Ue</strong>ngsterode, <strong>Tru</strong>benhausen,<br />

Hausen, Velmeden und Walburg<br />

Redaktion: Armin und Heike Scheerschmidt, Dirk Rehbein, Gisela Stöber<br />

Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen<br />

Redaktionsschluss: 24.07.2012


4<br />

Auf ein Wort<br />

“Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind,<br />

und verbindet ihre Wunden.” Psalm 147,3<br />

Liebe Ludenbächer, <strong>Tru</strong>benhäuser, <strong>Ue</strong>ngsteröder,<br />

Hausener, Velmeder und Walburger!<br />

Mit dem Monatsspruch für August möchte ich Ihnen Mut<br />

für ihr Leben machen.<br />

Die Erfahrung, die der Psalmbeters machen durfte, ist<br />

hier eine ganz wunderbare, denn sein Herz war<br />

zerbrochen und wurde wie durch ein Wunder von Gott<br />

wieder zusammen gefügt.<br />

Unsere Erfahrungen sind aber nicht selten ganz andere.<br />

Da stirbt ein Lebenspartner, mit dem man mitunter 60<br />

Jahre und mehr ganz eng zusammen gelebt hat, und mit<br />

seinem oder ihrem Tod zerbricht das eigene Herz. Sicher gibt es da noch Kinder und<br />

Enkel, doch über den Verlust dieses einen geliebten Menschen kommt man einfach nicht<br />

hinweg. Nicht nur das Herz zerbricht, sondern der Lebensmut schwindet Stück für Stück.<br />

Gerade nach langen Partnerschaften erlebe ich diese Phänomen immer wieder. Auch<br />

mein Opa konnte ohne seine Frau nicht leben und folgte ihr schon bald nach deren Tod<br />

nach.<br />

Wenn einem Menschen das Herz zerbricht, dann hat das in der Regel mit verletzter Liebe<br />

zu tun. Das kann wie schon beschrieben, der Verlust eines lieben Menschen sein, das<br />

kann aber auch eine Trennung oder gar die Ablehnung durch andere Menschen bewirken.<br />

Auch ich musste in meinem Leben schon erfahren, wie mir das Herz im Leibe zu<br />

zerspringen drohte, als ich die Nachricht vom Tod meines Sohnes Tim mit gerade einmal<br />

18 Jahren überbracht bekam. Und ich glaube jedem Menschen, der sagt, dass man an so<br />

einer Erfahrung als ganzer Mensch zerbrechen kann.<br />

Ich durfte aber wie der Psalmbeter erfahren, wie ein zerbrochenes Herz geheilt wird und<br />

wie Wunden verbunden werden können. Was ich vorher schon geglaubt hatte, konnte ich<br />

gerade in der größten Krise meines Lebens spüren: Gott lässt mich nicht allein, er geht an<br />

meiner Seite und nimmt seine Liebe und Zuneigung niemals von mir.<br />

Wenn ich aber von Liebe spreche, dann habe ich persönlich immer denjenigen im Blick,<br />

der von sich selber sagt, dass er die Liebe ist: Jesus Christus. Er ist da gewesen um mein<br />

Herz zusammen zu halten, damit es eben bei schweren Krisen nicht auseinander fällt.<br />

Auf diese Liebe des Sohnes Gottes kann ich mich verlassen, weil er sie mir niemals<br />

entzieht und auch über den Tod hinweg garantiert. Die Liebe Gottes stellt mir auch<br />

immer wieder Menschen an die Seite, die den Heilungsprozess begleiten und fördern.<br />

Dafür bin ich Gott aus ganzem Herzen dankbar. Ich wünsche ihnen, dass sie in den<br />

Krisen des Lebens ihren Glauben bewahren können und die Liebe Gottes spüren können,<br />

damit auch ihr Herz nicht zerbricht und ihre Wunden geheilt werden.<br />

Ihr Pfr. Armin Scheerschmidt


Hch. Fleckenstein<br />

Inh. Doris Haas<br />

EDEKA-Markt<br />

Fleischerei-Partyservice<br />

Spezialist für „Ahle Worscht“<br />

M E I S T E R B E T R I E B<br />

Es lohnt der Weg von Nah und Fern, bei Fleckenstein kauft man gut<br />

und gern<br />

Ob gegen Hunger und gegen Durst, obgleich das gute Brot für<br />

unsere „Ahle Worscht“<br />

Man muß nicht in die Ferne sausen, man kann hier alles unter<br />

einem Dach einkaufen.<br />

Werbung 5<br />

Dieser Gemeindebrief erscheint mit freundlicher Unterstützung von:<br />

Kreativ Blumen<br />

Ruge<br />

Meisterbetrieb - Niels Ruge<br />

Hauptstraße 35 37247 <strong>Tru</strong>benhausen<br />

(Kreuzung Welsebach)<br />

Tel. 05604/916818 - 05604/4157<br />

Fax 05604/7933<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

Herstellung und Gestaltung von<br />

Wegen und Plätzen<br />

Baum- und Strauchschnitt<br />

Garten Jahrespflege<br />

Winterdienst<br />

Für alle, die das Besondere mögen<br />

Individuelle<br />

Farbmischung von<br />

Wandfarben<br />

Kreative Bodenbeläge<br />

z. B. Teppichböden,<br />

Design- und PVC-<br />

Beläge, Linoleum,<br />

Fertigparkett, Kork,<br />

Laminat<br />

Verleih von<br />

Reinigungsmaschinen<br />

Verkauf und Montage<br />

von<br />

Sonnenschutzanlagen<br />

Simmenet 2,<br />

37235 Hess.Lichtenau<br />

OT Velmeden<br />

farbenhaus.pflüger@t-online.de<br />

Telefon:<br />

05602 - 2178<br />

Fax:<br />

05602 - 5715<br />

Hch. Fleckenstein Inh. Doris Haas e.K.<br />

Sälzerstr 3<br />

37247 Großalmerode-<strong>Lau</strong>denbach<br />

Telefon: (0 56 04) 58 01 o. 916267<br />

Mobil: (01 70) 3 87 11 94<br />

Telefax: (0 56 04) 91 62 66<br />

www.fleischerei-fleckenstein.de<br />

E Mail: haas@fleischerei-fleckenstein.de


6 25 Jahre Singkreis Walburg <strong>Lau</strong> Wal <strong>Ue</strong> Ve Ha<br />

<strong>Tru</strong><br />

25 Jahre Singkreis- ein fröhlicher Chor hat Geburtstag<br />

Kann das denn sein? Der<br />

Singkreis wird schon 25?<br />

Es ist tatsächlich so! Wer hätte das<br />

gedacht, als sich 1987 nach den<br />

Sommerferien auf Einladung von<br />

Michael Topehlen neun<br />

Sängerinnen und Sänger im<br />

Walburger Lutherhaus trafen.<br />

Im <strong>Lau</strong>fe der Zeit wuchs der<br />

kleine Chor. Nicht nur aus<br />

Walburg, sondern auch aus<br />

umliegenden Gemeinden kamen<br />

neue Mitglieder hinzu.<br />

Die Proben, die mittwochs<br />

stattfinden, sind immer wieder ein Erlebnis. Da wird geschnuddelt, gekichert, Quatsch<br />

gemacht, Noten fallen runter oder sind einfach nicht da. Aber meistens wird auch<br />

gesungen.<br />

Der Singkreis ist ein Chor, der Spaß am Singen und an der Musik hat, gern zusammen ist<br />

und sich nicht ganz so ernst nimmt. Dadurch ist er ein fröhlicher „Haufen“, der die Freude<br />

und die christliche Botschaft auch gern an andere weitergeben möchte.<br />

In all den Jahren ist der Singkreis unter der Leitung von Kirsten Gundlach ein wichtiger<br />

Bestandteil der Gemeindearbeit geworden. Zu erwähnen sind hier z.B. die Gestaltung<br />

von Taufen, Hochzeiten, Konfirmationen, Gemeindefesten, Aufführungen von<br />

Weihnachtssingspielen, usw.<br />

Etwas ganz Besonderes war das Projekt „Ich-bin-Worte“ von Clemens Bittlinger, das<br />

zusammen mit der <strong>Lau</strong>denbacher Kirchenband „The Saints“ 2009 insgesamt viermal<br />

aufgeführt wurde.<br />

Mit einem Festgottesdienst am 26.August 2012 um 11.00 Uhr in der Walburger Kirche<br />

möchten wir nun unser 25jähriges Bestehen gerne mit Euch zusammen feiern. Dieser<br />

Gottesdienst wird u.a. von Pfarrer Bernd Spriestersbach gehalten. Anschließend findet<br />

ein Gemeindefest rund um die Kirche statt.<br />

Um 14.00 Uhr geht der Singkreis mit einem Konzert auf eine musikalische Reise durch<br />

die letzten 25 Jahre. Die Kirchenband „The Saints“ aus <strong>Lau</strong>denbach wird sowohl im<br />

Gottesdienst als auch im Konzert einige Stücke mit uns gemeinsam zu Gehör bringen.<br />

Für das leibliche Wohl rund um das Jubiläum ist gesorgt und auch ein Kinderprogramm<br />

wird es geben.<br />

Kommt und feiert einfach mit!


Wal Ve Ha<br />

Mitwirkende:<br />

Singkreisjubiläum 7<br />

26. August 2012<br />

in Walburg<br />

11.00 Uhr Festgottesdienst<br />

12.30 Uhr Mittagessen<br />

14.00 Uhr Konzert<br />

15.00 Uhr Kaffeetrinken<br />

Kinderprogramm<br />

Singkreis Walburg und „The Saints“<br />

Der Erlös ist für die Renovierung der Kirche.<br />

Spendenstand zur Sanierung des Hausener Kirchturms<br />

am 06.07.2012<br />

2236,- Euro


8 Rückblick<br />

<strong>Lau</strong> Wal <strong>Ue</strong> Ve Ha <strong>Tru</strong><br />

Kirchspielgottesdienst auf dem Klennrod<br />

Seit 2008 findet alljährlich am 2.<br />

Pfingsttag ein gemeinsamer Gottesdienst<br />

im Grünen unseres Kirchspiels Walburg,<br />

Hausen und Velmeden statt. Es wird<br />

jeweils von der Kirche in Velmeden und<br />

in Hausen, in Walburg von der Gärtnerei<br />

Lichau gewandert. Sternförmig kommen<br />

alle an einem Ziel an, am Holzkreuz auf<br />

dem Klennrod, dem Punkt, wo die<br />

Gemarkung der Ländereien der drei Orte<br />

zusammen treffen. Es kam mir vor wie<br />

ein Pilgerweg, als die Menschen von<br />

allen Seiten kamen und an einem Platz<br />

rasteten.<br />

Von weither hörte man schon die Klänge des Bläserkreises Hessisch Lichtenau mit dem<br />

schönen Lied „Morgenlicht leuchtet, rein wie am Anfang. Frühlied der Amsel,<br />

Schöpferlob klingt“ und somit die Pilger begrüßte. Bei strahlendem Sonnenschein<br />

kamen ca. 150 Personen, ob alt oder jung, mit Kindern und Hunden und nahmen Platz auf<br />

den bereitgestellten Sitzbänken.<br />

Pfr. Rehbein begann den Gottesdienst mit dem Pfingstwunder: „Und sie waren alle an<br />

einem Ort beieinander“ (nach Apostelgeschichte 2,1). Durch Gottes Geist sind auch<br />

unsere drei Gemeinden symbolisch zusammen gewachsen. Die Kirche ist lebendig, es<br />

gibt viele Gaben, die jeder einbringt, so sind wir ein Team.<br />

Das konnte man wieder daran sehen, wie die die Organisation, in diesem Jahr durch<br />

Walburg ausgerichtet, geklappt hat. Der<br />

Altar am Kreuz war geschmückt, die<br />

Sitzplätze vorhanden, sogar ein stilles<br />

Örtchen gab es! Im Anschluss an den<br />

Gottesdienst gab´s leckere Würstchen<br />

und Getränke.<br />

An dieser Stelle ein großes Danke an<br />

alle, die beteiligt waren, um diesen Tag<br />

wieder zu einem Pfingstwunder und<br />

frohem Miteinander werden ließen.<br />

Herzliche Grüße, Gisela Stöber aus<br />

Hausen<br />

Spendenkontostand zur Sanierung der Walburger Kirche<br />

am 05.07.2012 - 38.279,85 Euro<br />

Ev.-ref. Kigem. Walburg–Förderkreis; Kto. 3325407 BLZ 52060410 (EKK Ksl)


Wal Ve Ha<br />

Hobärbelkirmes in Velmeden<br />

Rückblick Hobärbelkirmes 9<br />

Pünktlich zur Ernte der ersten Erdbeeren (Hobärbeln) konnte in Velmeden die Kirmes<br />

starten. Nach Monaten und Wochen intensiver Vorbereitung konnten sich am<br />

Freitagabend die Kirmesburschen, der Festausschuss und Kinder mit ihren Eltern zum<br />

Fackelumzug durch´s Dorf aufmachen, begleitet durch den Musikzug aus Großalmerode.<br />

Abends stieg dann die Disko im Festzelt, das mit über 900 meist jungen Menschen<br />

komplett besetzt war.<br />

Mancher Kirmesbursche, manches<br />

Kirmesmädel und Mitglied aus dem<br />

Festausschuss verließ am nächsten Morgen<br />

vor dem Wachwerden das Bett, um mit den<br />

<strong>Tru</strong>benhäuser Musikfreunden zum<br />

Ständchenspielen durch Velmeden zu fahren.<br />

Wenn das Wetter besser gewesen wäre, hätte<br />

es noch mehr Spass gemacht. Doch die<br />

Kapelle und deren Begleitung konnte in viele<br />

Häuser Freude durch ihre Ständchen bringen.<br />

Und der Zwischenstopp im Gasthaus<br />

Hubertus bei Currywurst, Pommes und<br />

Getränken versöhnte mit dem feuchten Ständchenspielen.<br />

Der Samstagabend war für viele Menschen ein gelungener Höhepunkt der Kirmes. Mit<br />

den Musicaldarstellungen wochenlang eingeübt wurde das Publikum im vollbesetzten<br />

Festzelt mitgerissen und verzaubert. Es sind echte schauspielerische Talente in Velmeden<br />

zu entdecken.<br />

Nach dem gemeinsamen Frühstück der Beteiligten im Haus der<br />

Rassegeflügelzuchtvereines konnte wir mit über 200 Besuchern einen guten Gottesdienst<br />

im Festzelt feiern. Und mit dem Mundartstück „Da Hobärbel“ war ein weiterer<br />

Höhepunkt dieses Wochenendes erreicht. Den gesamten Nachmittag wurde gefeiert erst<br />

bei Kaffee und Kuchen, dann bei Bier, anderen Getränken und Würstchen. Und für die<br />

Kinder wurde ein liebevoll vorbereitetes Programm angeboten.<br />

Als nach dem public viewing, Musik und Tanz nachts um 2 Uhr die letzten Gäste auf dem<br />

Heimweg waren, konnten alle auf eine gelungene, friedliche Kirmes zurückschauen.<br />

Allen, die das möglich gemacht haben, und es sind wohl über 100 Menschen, die sich vor<br />

und hinter den Kulissen aus allen Velmeder Vereinen, Institutionen und darüber hinaus<br />

dafür eingesetzt haben, möchte ich von Herzen dafür danken!<br />

Der erwirtschaftete Überschuss wird den Vereinen und Institutionen für ihre Arbeit mit<br />

Kindern und Jugendlichen zur Verfügung gestellt.<br />

Alle aktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Kirmes laden wir für den 2.<br />

Oktober ab 19:00 Uhr zu einer Nachfeier ins DGH Velmeden ein. Bitte melden Sie<br />

sich unbedingt dazu bei Helmut Pipper oder im EDEKA-Markt in Velmeden dazu<br />

an!<br />

Pfarrer Dirk Rehbein


10 Kirche Walburg<br />

<strong>Lau</strong> Wal <strong>Ue</strong> Ve Ha <strong>Tru</strong><br />

Baubeginn in Walburg<br />

Nach über drei Jahren Planungsphase war es<br />

am 2. Juli soweit: Die Sanierung der Kirche<br />

in Walburg konnte begonnen werden. Jeden<br />

Tag hört man nun die Zimmermänner im<br />

Turm und im Dachboden arbeiten. Morsche<br />

und verfaulte Stellen an den Balken werden<br />

entfernt und durch sogenanntes Altholz<br />

ersetzt, d.h. Holz, das schon einmal in<br />

anderen Gebäuden verbaut war, da es so<br />

trocken ist, dass es zu keiner weiteren<br />

Trocknung kommt. Diese würde ja wieder<br />

zu Schäden führen, weil das Holz an Volumen verlöre und Risse entstünden.<br />

In diesem Jahr sollen, so es die Witterungsverhältnisse zulassen, die beiden ersten<br />

Bauabschnitte abgeschlossen werden. Sie umfassen die Sanierung des Turmes, des<br />

Daches und der Kirchendecke. Dazu werden sämtliche abgängigen Holzteile<br />

ausgetauscht. Der Turm wird dann neu verschiefert werden und das Dach neu gedeckt.<br />

Die Sanierung der Decke wird wohl der schwierigste Abschnitt, da soviel historische<br />

Substanz wie möglich erhalten werden soll, aber ein großer Teil der Lehmwickel, aus<br />

denen die Decke besteht, stark geschädigt sind.<br />

Den größten Teil der Finanzierung des über 700 Tausend Euro teuren Projektes<br />

übernimmt der <strong>Kirchenkreis</strong> <strong>Witzenhausen</strong>, gefolgt von der Landeskirche und Mitteln<br />

aus der Baulastablösung, die zur Zeit noch von den Kommunen des Landes Hessen<br />

geleistet wird. Mit 28 Tausend Euro wird sich auch die Kirchengemeinde Walburg an der<br />

Finanzierung beteiligen.<br />

Edeka Markt Petra Pipper<br />

Und natürlich wird jetzt die Planung der<br />

Innensanierung begonnen, denn nachdem die<br />

Walburger Kirche wieder statisch in Ordnung<br />

gebracht wurde, muss auch der Innenraum<br />

wieder hergestellt werden. Wir hoffen, dass dies im<br />

EDEKA<br />

Ringstraße 5<br />

37235 Hessisch Lichtenau /<br />

Velmeden<br />

Telefon 05602 / 2950<br />

kommenden Jahr geschehen kann.<br />

Ich danke an dieser Stelle auch allen, die durch<br />

ihre Spenden dazu beigetragen haben, dass<br />

unsere Kirche für die nächsten Jahrzehnte und<br />

hoffentlich Jahrhunderte wieder standfest ist<br />

und unserer Gemeinde als Ort des<br />

Gottesdienstes, Betens und Hören auf Gottes<br />

Wort erhalten bleibt.<br />

Der Einkaufsmarkt in Ihrer Nähe! Pfarrer Dirk Rehbein<br />

Spendenkontostand zur Sanierung der Velmeder Kirche<br />

am 05.07.2012 - 10.122,03 Euro<br />

Evang. Kigem. Velmeden–Förderkreis; Kto. 1893335 BLZ 52260385 (VR-Bank)


<strong>Lau</strong> <strong>Ue</strong> <strong>Tru</strong><br />

Gemeindefest in <strong>Tru</strong>benhausen<br />

11<br />

Gemeindefest<br />

in <strong>Tru</strong>benhausen<br />

Ganz nach alter Tradition<br />

feierten wir auch dieses<br />

Jahr wieder die Gemeinschaft<br />

unserer drei Orte.<br />

Am 23.06.2012 fand<br />

unser diesjähriges<br />

Gemeindefest auf der<br />

Trübenhäuser Waldbühne<br />

statt, welches ganz<br />

im Zeichen eines erstmaligen<br />

Duettes stand: Unsere Kirchenband und unser Gospelchor gestalteten<br />

gemeinsam den musikalischen Teil dieses Nachmittages. Nach einem<br />

gemeinsamen Gottesdienstes, den rund 90 Personen miteinander feierten, ließen<br />

wir die Gemütlichkeit bei Kuchen und Bratwürstchen sowie einem netten Plausch<br />

walten. Natürlich spielte die Kirchenband auch nach dem Gottesdienst noch viele<br />

schöne Songs für uns, sodass der ein oder andere auch gerne das Tanzbein<br />

schwang.<br />

Sehr gefreut haben wir uns auch über die Besucher aus unseren<br />

Nachbargemeinden Velmeden, Hausen und Walburg!<br />

Der schöne, wenn auch wetterunbeständige, Nachmittag endete mit der Gewissheit,<br />

dass unsere Kirchenband und unser Gospelchor häufiger zusammen auftreten<br />

sollten.<br />

Einen herzlichen Danke ausdrücklich an alle, die an dem Gelingen des Festes<br />

beteiligt waren, ob Kuchenbacken oder Würstchen grillen, es war ein voller<br />

Erfolg! Ebenfalls bedanken wir uns ganz herzlich bei Franz Klötzl und seinen<br />

Helfern, die die Sitze der Bänke auf der Waldbühne rechtzeitig zu unserem Fest<br />

erneuert haben!<br />

Gisela Stöhr<br />

und<br />

Stefanie Bachmann


12<br />

Verschiedenes<br />

Erntegaben sammeln und<br />

Familiengottesdienst zum<br />

Erntedankfest<br />

Auch in diesem Jahr werden die Konfirmanden<br />

und Konfirmandinnen wieder diakonisch<br />

tätig sein, indem sie wie jedes Jahr an ihren<br />

Türen um Erntegaben bitten. Die gesammelten<br />

Lebensmittel schmücken dann zum<br />

einen am Erntedankgottesdienst unsere<br />

Kirchen und werden zum anderen dann der<br />

“Tafel” in <strong>Witzenhausen</strong> gespendet. So geben<br />

die, die ausreichend haben, an diejenigen die<br />

kaum etwas haben, etwas ab.<br />

Gesammelt wird in allen drei Gemeinden am<br />

Samstag, den 29. September ab 10:00 Uhr.<br />

Neben frischem Gemüse werden auch<br />

Konserven, andere Lebensmittel und Blumen<br />

gerne genommen. Am Sonntag findet dann in<br />

allen drei Gemeinden ein Familiengottesdienst<br />

statt, zu dem gerade auch Familien mit<br />

ihren Kindern in besonderer Weise willkommen<br />

sind.<br />

Pfr. Armin Scheerschmidt<br />

<strong>Lau</strong> <strong>Ue</strong> <strong>Tru</strong><br />

Ein neues Gesicht im<br />

Kirchenvorstand <strong>Lau</strong>denbach<br />

Am Pfingstsonntag wurde Michael Fink-Lieberum<br />

als Kirchenvorsteher feierlich in sein Amt eingeführt.<br />

Erste Dienste hat er in der Kirchengemeinde schon<br />

übernommen und so auch schon einige Kirchenmitglieder<br />

etwas näher kennen gelernt.<br />

Michael Fink-Lieberum ist 32 Jahre alt, wohnt seit<br />

2003 hier in <strong>Lau</strong>denbach (Hinter der Hecke 5) und ist<br />

seit 2005 mit Denise Lieberum verheiratet.<br />

Wenn sie weitere Fragen zu seiner Person haben oder<br />

auch Anregungen oder Kritik loswerden möchten,<br />

dann sprechen sie ihn doch einfach mal an.<br />

Pfr. Armin Scheerschmidt<br />

Spendenkontostand zur Sanierung der <strong>Tru</strong>benhäuser Kirche<br />

am 05.07.2012 - 8932,03 Euro<br />

Ev. Kigem. <strong>Tru</strong>benhausen–Förderkreis; Kto. 433325008 BLZ 52060410 (EKK Ksl)


<strong>Lau</strong> <strong>Ue</strong> <strong>Tru</strong><br />

Foto: Jubel nach dem Konfi-Cup-<br />

Gewinn: (Stehend, von links):<br />

Pfarrer Armin Scheerschmidt,<br />

Leonie Schwarz, Marcel Schmidt,<br />

Marvin Heckmann, Lena Rübeling,<br />

Pfarrer Joachim Meister. (Kniend,<br />

von links) Melina Wolf, Philip<br />

Demus, Levin Schwarz, Jan<br />

Fasshauer. (Liegend) Christin<br />

Salzmann.<br />

Foto und Bericht: Pfr. Gert Merkel,<br />

Fürstenhagen<br />

Schippelfest am 25. August ab 15:00 Uhr<br />

Auch in diesem Jahr wird das Schippelfest wieder mit<br />

einem Festgottesdienst auf dem Grillplatz in <strong>Ue</strong>ngsterode<br />

eröffnet. Daran anschließend gibt es kulinarische<br />

Leckerbissen, getreu nach dem Motto: “Wäre ich<br />

als Kartoffel zur Welt gekommen, dann doch bitteschön<br />

als Schippel in <strong>Ue</strong>ngsterode, um den Gaumen der Feinschmecker<br />

zu erfreuen. In gewohnter Weise gibt es dann<br />

alles, was man zum feiern benötigt: Essen, Trinken,<br />

Musik, Kinderspiele, gute <strong>Lau</strong>ne und vieles mehr.<br />

Rückblick und Ausblick 13<br />

Der Konfi-Cup 2012 ging<br />

ins Kirchspiel <strong>Lau</strong>denbach<br />

Die Schützlinge von Pfarrer<br />

Armin Scheerschmidt entschieden<br />

nach harten Kampf<br />

das Finale gegen die Lichtenauer<br />

Altarkicker mit 1:0 für<br />

sich. Sie werden nun den<br />

<strong>Kirchenkreis</strong> beim Landesentscheid<br />

im September<br />

vertreten.<br />

Das jährlich durchgeführte<br />

Turnier für alle Konfirmanden<br />

des <strong>Kirchenkreis</strong>es <strong>Witzenhausen</strong><br />

fand diesmal auf dem Platz des<br />

Sportvereins Rot-Weiß Hundelshausen statt.<br />

Die Gelstertaler hatten nicht nur die Organisation<br />

übernommen und die Schiedsrichter<br />

gestellt. Auch für ein perfektes Catering hatten<br />

sie gesorgt: Hunger und Durst musste niemand<br />

leiden.<br />

Erfreut über das gelungene Turnier war Pfarrer<br />

Joachim Meister. Er ist im <strong>Kirchenkreis</strong><br />

<strong>Witzenhausen</strong> besonders für die Konfirmandenarbeit<br />

zuständig<br />

Spendenkontostand zur Sanierung der <strong>Ue</strong>ngsteröder Kirche<br />

am 05.07.2012 - 5957,63 Euro<br />

Ev. Kigem. <strong>Ue</strong>ngsterode–Förderkreis; Kto. 733325105 BLZ 52060410 (EKK Ksl)


14<br />

Ausblick <strong>Lau</strong> <strong>Ue</strong> <strong>Tru</strong><br />

Lichterfest in <strong>Tru</strong>benhausen<br />

am 11. August 2012<br />

Am Samstagabend ist die Kirche als Ort der Stille<br />

von 20:30 Uhr bis 22:30 Uhr geöffnet.<br />

Wer für sich eine Auszeit des <strong>Tru</strong>bels an der<br />

Gelster sucht, kann diese bei meditativer Musik in<br />

unserer Kirche finden.<br />

Herzlich eingeladen sind auch alle zum<br />

Gottesdienst am Sonntagmorgen um 10:30 Uhr<br />

vor der Schmiede Rübeling. Bei schlechtem<br />

Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt.<br />

Stefanie Bachmann<br />

Das Spangenberg-Sozial -Werk bittet auch dieses Jahr<br />

wieder um Kleiderspenden<br />

Wie jedes Jahr im August oder September, führt das Spangenberg-Sozial-Werk auch in<br />

diesem Jahr vom 20.-25. August wieder seine Kleidersammlung in unserem Kirchspiel<br />

durch. Gesammelt werden gut erhaltene und saubere Kleidung für jede Jahreszeit,<br />

Schuhe, Wäsche, Taschen und Handtaschen, Gürtel, Pelze und Lederjacken, modische<br />

Accessoires, Haushaltswäsche, Gardinen, Decken, Plüschtiere usw.<br />

Jede Woche kommen so 50.000 Kg an Textilien und Schuhen zusammen, die an<br />

bedürftige Mitmenschen in Deutschland, (Ost)Europa und Übersee verteilt werden.<br />

Kleiderkammern und Sozialkaufhäusern werden genau die Textilien zur Verfügung<br />

gestellt, die gerade fehlen und dies übrigens kostenlos und unbürokratisch. Das<br />

Spangenberg Sozialwerk ist Mitglied im Dachverband FairWertung e.V. und garantiert so<br />

die Einhaltung ethischer Standards im Umgang mit gebrauchten Textilien und höchste<br />

Transparenz und Glaubwürdigkeit. Weitere Informationen finden sie im Internet unter:<br />

www.fairwertung.de oder unter www.kleiderstiftung.de.<br />

Wenn sie etwas spenden möchten, dann bringen sie ihre gebrauchten Textilien in den<br />

Plastikbeuteln oder anderweitig gut verpackt zu folgenden Sammelstellen:<br />

<strong>Lau</strong>denbach: Ev. Gemeindehaus Arche, Sälzerstraße 48 (von 8:00-20:00 Uhr)<br />

<strong>Ue</strong>ngsterode: Frau Krück, An der Albesbach 2<br />

<strong>Tru</strong>benhausen:Fam. Gröling, Hauptstraße 41<br />

Spendenkontostand zur Sanierung der <strong>Lau</strong>denbacher Kirche<br />

am 05.07.2012 - 16.058,93 Euro<br />

Ev. Kigem. <strong>Lau</strong>denbach–Förderkreis; Kto. 633324001 BLZ 52060410 (EKK Ksl)


Werbung 15<br />

Dieser Gemeindebrief erscheint mit freundlicher Unterstützung von:<br />

SB Waschanlagen Freie Tankstelle TÜH Service Center<br />

Otto Kühlborn<br />

Leipziger Straße 337<br />

37235 Hessisch Lichtenau<br />

Telefon 05602 2615<br />

Sonntags frische Brötchen von der<br />

Bäckerei Wilhelm<br />

Poststr. 10<br />

37235 Hess. Lichtenau<br />

Tel. 0 56 02 / 2098680<br />

ask.fahrenbach<br />

Ihr Partner für Hygienefragen<br />

Schutz vor Schädlingen und mehr<br />

Inh. Zertifizierter Fachbetrieb<br />

Robert Fahrenbach<br />

Steinbachstraße 41<br />

37235 Hessisch Lichtenau<br />

Tel. 05602 915170<br />

IHK - geprüfter Schädlingsbekämpfer<br />

Fachkundige und liebe Pflege in familiärer Atmosphäre<br />

Alten- und Pflegeheim<br />

Seniorenwohnsitz Naturpark Meißner GmbH<br />

seit 25 Jahren<br />

Auch Kurzzeit- und Verhinderungspflege<br />

Zum Spielberg 12 37235 Hess. Lichtenau, OT Hausen<br />

Tel. 0 56 02/20 02 Fax 0 56 02/79 06<br />

www.seniorenwohnsitz-meissner.de


16 Unsere Gottesdienste<br />

5. August<br />

9. So. n. Trinitatis<br />

12. August<br />

10. So. n. Trinitatis<br />

19. August<br />

11. So. n. Trinitatis<br />

25. August<br />

Samstag<br />

26. August<br />

12. So. n. Trinitatis<br />

1. September<br />

Samstag<br />

2. September<br />

13. So. n. Trinitatis<br />

9. September<br />

14. So. n. Trinitatis<br />

16. September<br />

15. So. n. Trinitatis<br />

<strong>Lau</strong> <strong>Ue</strong> <strong>Tru</strong><br />

<strong>Lau</strong>denbach <strong>Ue</strong>ngsterode <strong>Tru</strong>benhausen<br />

10:00 Uhr<br />

Festgottesdienst zur <strong>Lau</strong>denbacher Kirmes<br />

Kirche <strong>Lau</strong>denbach<br />

10:30 Uhr<br />

Gottesdienst zum Lichterfest in <strong>Tru</strong>benhausen<br />

Vor der Schmiede Rübeling<br />

(Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt.)<br />

9:00 Uhr<br />

Kirche<br />

10:00 Uhr<br />

Kirche<br />

9:00 Uhr<br />

Kirche<br />

11:00 Uhr<br />

Kirche<br />

15:00 Uhr<br />

Gottesdienst zum Schippelfest<br />

Grillplatz <strong>Ue</strong>ngsterode<br />

11:00 Uhr<br />

Kirche<br />

(EK) - Einzelkelche (GK) - Gemeinschaftskelche<br />

---<br />

10:00 Uhr<br />

Kirche<br />

11:00 Uhr<br />

Kirche<br />

14:00 Uhr<br />

Silbernes und 40jähriges Konfirmationsjubiläum<br />

Kirche <strong>Lau</strong>denbach<br />

(Mit Abendmahl (GK) und dem Gospelchor Voices of Joy)<br />

10:00 Uhr<br />

Goldenes und Diamantenes Konfirmationsjubiläum<br />

Kirche <strong>Lau</strong>denbach<br />

(Mit Abendmahl (GK) und dem<br />

Gemischten Chor des MGV <strong>Lau</strong>denbach)<br />

10:00 Uhr<br />

Festgottesdienst zum 25jährigen Organistinnenjubiläum<br />

von Nadine Lieberum-Euler<br />

Kirche <strong>Lau</strong>denbach<br />

(Anschließend Kleiner Imbiss und Getränke an Stehtischen)<br />

10:00 Uhr<br />

Kirche


<strong>Lau</strong> <strong>Ue</strong> <strong>Tru</strong><br />

23. September<br />

16. So. n. Trinitatis<br />

30. September<br />

17. So. n. Trinitatis<br />

Erntedankfest<br />

7. Oktober<br />

18. So. n. Trinitatis<br />

Unsere Gottesdienste 17<br />

<strong>Lau</strong>denbach <strong>Ue</strong>ngsterode <strong>Tru</strong>benhausen<br />

10:00 Uhr<br />

Kirche<br />

11:30 Uhr<br />

Kirche<br />

Familiengottesdienst<br />

mit Abendmahl (EK)<br />

9:00 Uhr<br />

Kirche<br />

10:15 Uhr<br />

Kirche<br />

Familiengottesdienst<br />

mit Abendmahl (EK)<br />

11:00 Uhr<br />

Kirche<br />

9:00 Uhr<br />

Kirche<br />

Familiengottesdienst<br />

mit Abendmahl (EK)<br />

18:00 Uhr<br />

Singegottesdienst mit modernen Lobpreisliedern und<br />

unserer Kirchenband The Saints<br />

Kirche <strong>Lau</strong>denbach<br />

(EK) - Einzelkelche (GK) - Gemeinschaftskelche


18<br />

5. August<br />

9. So. n. Trinitatis<br />

12. August<br />

10. So. n. Trinitatis<br />

14. August<br />

Dienstag<br />

19. August<br />

11. So. n. Trinitatis<br />

26. August<br />

12. So. n. Trinitatis<br />

2. September<br />

13. So. n. Trinitatis<br />

9. September<br />

14. So. n. Trinitatis<br />

16. September<br />

15. So. n. Trinitatis<br />

Unsere Gottesdienste <strong>Lau</strong> Wal <strong>Ue</strong> Ve <strong>Tru</strong> Ha<br />

Walburg Velmeden Hausen<br />

11:00 Uhr<br />

Lektor Siebert<br />

10:00 Uhr<br />

Gottesdienst zum Springbrunnenfest in Hausen<br />

(Am Springbrunnen, Meißnerbergstraße)<br />

Anschließend: Frühschoppen und Mittagessen)<br />

11:00 Uhr<br />

mit Taufe<br />

Pfr. Rehbein<br />

10:00 Uhr<br />

Lektor Siebert<br />

11:00 Uhr<br />

Gemeinsamer Gottesdienst in Walburg zum 25jährigen<br />

Jubiläum des Singkreises Walburg<br />

Pfr. Spriestersbach, Singkreis und The Saints<br />

Anschließend: Gemeindefest an und in der Kirche<br />

9:00 Uhr<br />

Pfr. Rehbein<br />

9:00 Uhr<br />

Lektor Siebert<br />

8:30 Uhr<br />

Schulanfängergottesdienst in der Walburger Kirche<br />

Pfr. Scheerschmidt und Pfr. Rehbein<br />

14:30 Uhr<br />

Gemeinsamer Gottesdienst der Kirchspiele Großalmerode<br />

und Walburg auf dem Waldgut Steinholz<br />

Pfr. Rehbein, Pfr. Williamson und dem Singkreis Wohratal<br />

9:00 Uhr<br />

Lektorin Fischer<br />

Herzliche<br />

Einladung nach<br />

Velmeden<br />

Herzliche<br />

Einladung nach<br />

Hausen<br />

11:00 Uhr<br />

Gottesdienst zum<br />

Kartoffelfest<br />

am Heimatmuseum<br />

Velmeden<br />

Pfr. Rehbein<br />

10:00 Uhr<br />

Pfr. Rehbein<br />

10:00 Uhr<br />

Goldene<br />

Konfirmation<br />

mit Abendmahl<br />

Pfr. Rehbein und<br />

Kirchenchor<br />

Velmeden<br />

10:00 Uhr<br />

mit Taufe<br />

Pfr. Rehbein


Wal Ve Ha<br />

23. September<br />

16. So. n. Trinitatis<br />

30. September<br />

17. So. n. Trinitatis<br />

Erntedankfest<br />

7. Oktober<br />

18. So. n. Trinitatis<br />

Unsere Gottesdienste 19<br />

Walburg Velmeden Hausen<br />

11:00 Uhr<br />

mit Taufe<br />

Pfr. Rehbein<br />

11:00 Uhr<br />

mit Abendmahl<br />

Pfr. Rehbein<br />

9:00 Uhr<br />

Lektorin Fischer<br />

Neuverpachtung von Gartenland in Walburg<br />

10:00 Uhr<br />

Lektorin Lichau-<br />

Eysert<br />

10:00 Uhr<br />

mit Abendmahl<br />

Pfr. Rehbein<br />

10:00 Uhr<br />

Diamantene<br />

Konfirmation<br />

mit Abendmahl<br />

Pfr. Rehbein<br />

und Kirchenchor<br />

9:00 Uhr<br />

Lektorin Lichau-<br />

Eysert<br />

8:00 Uhr<br />

mit Abendmahl<br />

Pfr. Rehbein<br />

Herzliche<br />

Einladung nach<br />

Velmeden<br />

Die Kirchengemeinde Walburg verpachtet vom 1.10.2012 bis 30.09.2020 ein<br />

Gartengrundstück (Flur 12 in den Pflanzörtern; Flurstück 47) , Größe: 120 qm,<br />

Mindestpachtpreis: 2,50 Euro. Pachtgebote können bis zum 31.08.2012 beim Evang.<br />

Pfarramt Walburg abgegeben werden.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte ebenso ab 11.08. an das Pfarramt. Kirchenmitglieder<br />

einer ACK-Kirche (evang., kath., freikirchlich, orthodox) haben den Vorrang.<br />

Austeilen der Gemeindebriefe<br />

In Hausen verteilen: Anna Lena Koch und Andrè Korb<br />

In Velmeden verteilen in folgenden Straßen:<br />

Lea Machatsch: Witzenhäuser Str. Denise Schröder: Am Gemeindehaus,<br />

Bassbergstr., Kiesweg. Nane Gamradt: Die langen Satteln, Wassbachweg,<br />

Karl-Peter-Str.,.Simmenet, Wiesenweg. Jana Faßhauer: Kringelfeld,<br />

Weidenweg. Maren Faßhauer: Hausener Str. Jaqueline Ritter: Birkenwinkel,<br />

Ringstr., Zum Meinet. Karina Guk: Gilsbergstr., .Karl-Heinrich-Str. Tim<br />

Röhling: Am Friedhof, Auf d. Schlage, Bruchland, An der Velmede, Querweg,<br />

St. Florianweg, Bachweg<br />

Bitte melden sie sich bei den Konfirmandinnen und Konfirmanden oder bei Pfr.<br />

Rehbein, falls es Ungereimtheiten bei der Zustellung der Gemeindebriefe gibt.<br />

In Walburg gibt es einen festen Stamm von Gemeindebriefverteilern.<br />

Ansprechpartner ist Herr Karl Aschenbrenner, Leipziger Str. 328, Tel.: 3776.


20 Verschiedenes<br />

<strong>Lau</strong> Wal <strong>Ue</strong> Ve Ha <strong>Tru</strong><br />

Festprogramm „Springbrunnen in Flammen“<br />

Samstag, 11.Aug. 2012<br />

ab 13:00 Uhr Mitfahrgelegenheit zum Springbrunnen - auf Wunsch werden ältere und<br />

gehbehinderte Bürgerinnen und Bürger in Hausen mit einer Kutsche<br />

abgeholt. Anschließend steht die Kutsche sowie ein Traktorgespann für<br />

Rundfahrten zur Verfügung.<br />

14:00 Uhr Eröffnung<br />

15:00 Uhr Waldspiele für Kinder ab 5 Jahren mit Förster Lothar Freund. Hüpfburg.<br />

15:30 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

ab 17:00 Uhr Kinder Flohmarkt und für Kinder und Jugendliche das große<br />

Entenrennen auf dem Steinbach.<br />

18:00 Uhr Krönung der Entenkönigin bzw. des Entenkönigs<br />

20:00 Uhr Springbrunnen im Lichterglanz<br />

21:30 Uhr Feuerzauber mit Familie Asgardi<br />

anschließend bei Musik für Jung und Alt, gemütliches Beisammensein<br />

Sonntag, 12. Aug. 2012<br />

10 :00 Uhr Festgottesdienst am Springbrunnen mit Pfarrer Rehbein.<br />

ab 11:00 Uhr Frühschoppen, anschließend Mittagessen.<br />

An beiden Tagen ist für die Verpflegung bestens gesorgt !!!<br />

Ansprechpartnerin für Kuchenspenden ist Petra Friese.<br />

Ausflug der Bewohner des Seniorenwohnsitzes „Naturpark Meißner“<br />

In einer Küche in Velmeden ist so meine<br />

Informationen die Idee geboren worden, einen<br />

Ausflug mit den Bewohnern des Alten- und<br />

Pflegeheimes in Hausen in die nähere Umgebung zu<br />

machen. Dieser Ausflug führte die Bewohner und<br />

Mitarbeiterinnen am Nachmittag des 28. Juni in die<br />

ehemalige Klosterkirche Reichenbach. Nach einer<br />

Andacht in der Kirche und bei sonnigem Wetter<br />

waren dann alle, Mitarbeiterinnen, Bewohner und<br />

deren Angehörige und Freunde, eingeladen, es sich<br />

bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen auf dem schönen<br />

Gelände des Kirchhofes gut gehen zu lassen. Und<br />

Herr Oetzel aus Rommerode machte allen eine<br />

Freude, indem er eine Glucke mit ihren Kücken<br />

und eine Kaninchenmutter mit ihren Jungen<br />

mitgebracht hatte.<br />

Ich danke allen, besonders den Mitarbeitern und<br />

Mitarbeiterinnen der Kirchengemeinde Velmeden<br />

und des Seniorenwohnsitzes für diese schönen<br />

Nachmittag.<br />

Pfarrer Dirk Rehbein


Kreativ Blumen<br />

Ruge<br />

Meisterbetrieb - Niels Ruge<br />

Hauptstraße 35 37247 <strong>Tru</strong>benhausen<br />

(Kreuzung Welsebach)<br />

Tel. 05604/916818 - 05604/4157<br />

Fax 05604/7933<br />

Grabpflege und Gestaltung<br />

Trauer und<br />

Festtagsdekorationen<br />

Kränze und Gestecke<br />

Dauergrabpflege<br />

Grabgestaltung<br />

Für alle, die das Besondere mögen<br />

Werbung 21<br />

Dieser Gemeindebrief erscheint mit freundlicher Unterstützung von:<br />

372 2 47 Großalmerode<br />

Großer Kirchrain 6<br />

Telefon<br />

Telefax<br />

o56o 4 - 6o88<br />

o56o4 - 91 1 5421<br />

21<br />

grossalmerode@dks-eswi.de<br />

www.dks-eswi.de<br />

IHR HR PARTNER ARTNER FÜR<br />

KOMPETENTE PFLEGE FLEGE<br />

BETREUNG ETREUNG UND<br />

BERATUNG<br />

ERATUNG<br />

DIAKONIESTATIONEN<br />

häusliche Alten- und Krankenpflege<br />

Verhinderungspflege bei Ausfall Ihrer Pflegeperson<br />

Information und Beratung in allen Pflegefragen<br />

Kursangebote für Angehörige und ehrenamtlich<br />

Pflegende<br />

Schulung bei Ihnen zu Hause<br />

ESCHWEGE-WITZENHAUSEN<br />

GEMEINNÜTZIGE GMBH


22<br />

Kirchenvorstand Velmeden<br />

Verschiedenes Wal Ve Ha<br />

Nach fast elf Jahren im Kirchenvorstand hat Gregor Gamradt aus persönlichen Gründen<br />

sein Amt als Kirchenvorsteher niedergelegt. Ich persönlich bedauere diese Entscheidung<br />

sehr, habe aber großes Verständnis dafür.<br />

Ich danke Gregor Gamradt für seine Mitarbeit, sein Mitdenken und Entscheiden in<br />

unserem Kirchenvorstand und freue mich auf die weiteren Begegnungen mit ihm nun als<br />

ganz normales Gemeindeglied.<br />

Ich wünsche ihm, seiner Familie und seiner Praxis alles Gute und Gottes Segen!<br />

Pfarrer Dirk Rehbein<br />

Jeden Sonntag, 14:30 Uhr,<br />

auf der Waldlichtung<br />

(Bei schlechtem Wetter finden die<br />

Gottesdienste in der Klosterkirche in<br />

Germerode statt.)<br />

5. August<br />

Pfarrerin Iris Hocke, Harmuthsachsen<br />

Posaunenchor Wanfried<br />

12. August<br />

Pfarrer Eberhard <strong>Lau</strong>kner, Frankershausen<br />

Posaunenchöre Schemmern / Waldkappel<br />

19. August<br />

Prädikantin Annemarie Mihr, Eschwege<br />

Posaunenchor Eschwege<br />

26. August<br />

Pfarrerin Dorlies Schulze, Germerode<br />

Posaunenchor Herleshausen und<br />

Posaunenchor Sontra<br />

Kontakt:<br />

Ev. <strong>Kirchenkreis</strong> Eschwege, Dekanat (05651)<br />

31562<br />

Ev. <strong>Kirchenkreis</strong> <strong>Witzenhausen</strong>, Dekanat<br />

(05542) 3347


Konfirmanden und Erntedank in Hausen 23<br />

Mancher Konfirmand / manche<br />

Konfirmandin kam ziemlich verschlafen<br />

zur Bushaltestelle gehetzt.<br />

Nachdem alle im Bus sind und die Pfarrer<br />

alle noch mal durchzählten ging es los:<br />

Auf nach Frankfurt.<br />

Nach einer zweieinhalbstündigen<br />

Busfahrt kamen wir schließlich<br />

unversehrt am Bibelmuseum an.<br />

Im Museum durften alle mal mit<br />

ausprobieren und einige auch Rollen<br />

nachspielen z.B. die der Sara oder die des<br />

Abraham.<br />

Dafür gab es natürlich auch passende<br />

Kostüme.<br />

Die Museumsmitarbeiterin gab uns einige Gegenstände, die wir identifizieren sollten und<br />

konnten, und sie erzählte uns einige Geschichten, damit wir auch wussten, worum es geht.<br />

Nach ein paar unterhaltsamen Museumsstunden ging es dann in die Frankfurter Innenstadt,<br />

worauf sich die alle von uns sehr freuten.<br />

Wir hatten 2 Stunden Zeit, um zu shoppen, zu essen oder anderes zu tun.<br />

Die meisten Mädchen haben sich Klamotten und Makeup gekauft, die Jungs eher nicht, aber<br />

wenigstens ein paar Snacks zum Überleben der Fahrt.<br />

Nachdem alle an unserem Treffpunkt wieder angekommen waren und in den Bus stiegen<br />

waren, ging es nach Hause.<br />

Eine sehr entspannte Busfahrt stand bevor. Die einen chillten und unterhielten sich während<br />

andere zum Beispiel Fotos machten, lachten und sich mit den Pfarrern unterhielten.<br />

Nach einem meiner Meinung nach gelungenem Tag ging es dann für uns alle nach Hause<br />

nachdem wir die Kirchenblättchen bekommen haben, die ich auch gleich an diesem Abend<br />

austrug.<br />

Alles in allem war es ein wirklich sehr schöner Tag und wir haben auch viele Leute aus der<br />

Grundschule wieder getroffen und einige von uns haben sicherlich auch ein paar neue<br />

Freunde gefunden.<br />

Nane Gamradt aus Velmeden<br />

Erntedankfrühstück in Hausen am 30 September<br />

Wie in jedem Jahr lädt der Kirchenvorstand Hausen im Anschluss an den<br />

Erntedankgottesdienst, der um 8:00 Uhr beginnt, zu einem gemeinsamen Frühstück in das<br />

DGH Hausen ein. Wir freuen uns auf das gemeinsame Feiern mit ihnen!<br />

Für den Kirchenvorstand Hausen Pfarrer Dirk Rehbein


24<br />

Kindergottesdienst in <strong>Lau</strong>denbach<br />

Kindergottesdienst <strong>Tru</strong>benhausen<br />

Kinder- und Jugendseite<br />

12.08.2012 von 10:30 - 12:00 Uhr KiGo - Arche<br />

26.08.2012 von 10:30 - 12:00 Uhr KiGo - Arche<br />

09.09.2012 von 10:30 - 12:00 Uhr KiGo - Arche<br />

23.09.2012 von 10:30 - 12:00 Uhr KiGo - Arche<br />

07.10.2012 von 10:30 - 12:00 Uhr KiGo - Arche<br />

Der Kindergottesdienst findet in der Kirche um 11:00 Uhr statt. Die Kinder<br />

bekommen eine persönliche Einladung für das nächste Treffen.<br />

Ihr seid herzlich eingeladen...<br />

zum ersten Kindergottesdienst nach den Sommerferien. Das KiGo-Team möchte<br />

am 12. August ab 10:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Arche mit euch<br />

frühstücken. Dazu eingeladen sind alle Kinder, die entweder in den Kindergarten<br />

oder noch zur Grundschule gehen. Das KiGo-Team möchte euch von seinem<br />

Konzept erzählen und auch durch ganz praktische Übungen und Aktionen Lust<br />

auf den Kindergottesdienst machen. Denn im Kindergottesdienst wird nicht nur in<br />

der Bibel gelesen und gebetet, sondern auch ganz viel gespielt und gebastelt. Lass<br />

dich überraschen und sag deinen Freunden und Freundinnen diesen Termin weiter.<br />

Wir würden uns riesig freuen, wenn ganz viele Kinder zum Frühstück kommen.


Termine in unseren Gemeinden 25<br />

In <strong>Lau</strong>denbach, <strong>Ue</strong>ngsterode und <strong>Tru</strong>benhausen<br />

Neue Jugendgruppe jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr Arche<br />

Gospelchor „Voices of Joy“ jeden Dienstag 20:00 Uhr Arche<br />

Kirchenband „The Saints“ jeden Donnerstag 19:30 Uhr Arche<br />

Konfirmandenunterricht jeden Dienstag 16:00 -17:30 Uhr Arche<br />

Geburtstagskaffee 1.8. / 6.9. 15:00 Uhr Arche<br />

In Velmeden, Hausen<br />

Krabbelgruppe Minis 1. u. 3. Montag im Monat 15:30 - 17:00 Uhr Gem. Haus<br />

Singkreis Velmeden 14täglich 20:45 -22:00 Uhr Gem. Haus<br />

Konfirmandenunterricht jeden Dienstag 16:00 - 17.30 Uhr Gem. Haus<br />

im monatlichen Wechsel mit Walburg<br />

Gitarrenkreis jeden Dienstag 19:00 Uhr Gem. Haus<br />

Frauenkirchenchor jeden Dienstag 20:00 Uhr Gem. Haus<br />

Krabbelgruppe jeden Mittwoch 15:00 Uhr Gem. Haus<br />

im wöchentlichen Wechsel in Velmeden und Hausen DGH Hausen<br />

Besuchsdienstkreis nach Absprache 10:00 Uhr Gem. Haus<br />

Gottesdienste im Altenheim nach Absprache 15:30 Uhr Alten- und Pflege<br />

heim Hausen<br />

Gemeindenachmittag Vel 19. Sept. 15:00 Uhr Gem. Haus<br />

In Walburg<br />

Spielkreis für Minis jeden Montag 15:30 Uhr DGH<br />

Konfirmandenunterricht jeden Dienstag 16:00 - 17:30 Uhr Lutherhaus<br />

im monatlichen Wechsel mit Walburg<br />

Bibel- u. Gesprächskreis 14täglich dienstags 20:00- 21:00 Uhr Lutherhaus<br />

Singkreis 14-täglich mittwochs 20:00 Uhr Lutherhaus<br />

Jungschar jeden Donnerstag 16:00 Uhr Lutherhaus<br />

CVJM-Volleyball jeden Freitag 20:00 Uhr Meißnerlandschule<br />

Besuchsdienstkreis nach Absprache 10:00 Uhr Gem. Haus<br />

Velmeden


26<br />

Ansprechpartner<br />

Ansprechpartner für <strong>Lau</strong>denbach, <strong>Ue</strong>ngsterode und <strong>Tru</strong>benhausen:<br />

Pfarrer: Armin Scheerschmidt Tel.: 05604 / 5749<br />

Sälzerstraße 46 Fax: 05604 / 916639<br />

37247 Großalmerode Email: pfarramt.laudenbach@ekkw.de<br />

Stellv. Vorsitzender in <strong>Lau</strong>denbach: Karl Gumpfer (05604 / 5146)<br />

Stellv. Vorsitzende in Ungsterode: Heidi Bersch (05604 / 1885)<br />

Stellv. Vorsitzende in <strong>Tru</strong>benhausen: Gisela Stöhr (05604 / 1418)<br />

Sekretärin für das Pfarramt: Sabrina Hering<br />

Bürozeit: Freitag von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr,<br />

Tel.: 05604 / 5749<br />

Läuten zu Beerdigungen in <strong>Lau</strong>denbach: Herbert Blume (05604 / 916474)<br />

Vermietung des Gemeindehauses Arche: Terminabsprache im Pfarramt (05604 / 5749)<br />

Ansprechperson für alles Weitere: Käthe Rehbein (05604 / 1600)<br />

Jugendgruppe: Heike Scheerschmidt (05604 / 5749)<br />

Geburtstagskaffee: Emmi Hanke (05604 / 1866)<br />

Gospelchor: Armin Scheerschmidt (05604 / 5749)<br />

Kirchenband: Armin Scheerschmidt (05604 / 5749)<br />

Ansprechpartner für Walburg, Hausen und Velmeden:<br />

Pfarrer: Dirk Rehbein Tel.: 05602 / 2688<br />

Rommeröder Str. 4 Fax: 05602 / 915389<br />

37235 Hessisch Lichtenau Email: pfarramt.walburg@ekkw.de<br />

Sekretärin für das Pfarramt: Sabrina Hering<br />

Bürozeit: Dienstag von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr,<br />

Tel.: 05602 / 2688<br />

Frauenkirchenchor und Singkreis Velmeden: Ute Ludolph (05602 / 70117)<br />

Küsterdienst in Velmeden: Rosemarie Noll (05602 / 4606)<br />

Küsterdienst in Hausen: Wird von den Kirchenvorstehern versehen<br />

Meinhard Aue: (05602 / 4939) Peter Koch: (05602 / 70200)<br />

Harriet Baum: (05602 / 6704) Erika Krück: (05602 / 3760)<br />

Elfi Frantz: (05602 / 917897) Edith Range: (05602 / 4862)<br />

Petra Friese: (05602 / 916328) Gisela Stöber: (05602 / 6343)<br />

Hubert Hering<br />

Küsterdienst in Walburg: Rita Zimmermann (0160 / 91156446)<br />

Singkreis Walburg: Kirsten Gundlach (05602 / 7329)<br />

Spielkreis: Anja Horn (05602 / 916420)<br />

Jungschar: Heike Merkel (05602 / 915641)<br />

CVJM: Michael Krause (05651 / 993069)<br />

Bibel- und Gesprächskreis: Pfr. Dirk Rehbein (05602 / 2688)


Getauft wurden<br />

In <strong>Ue</strong>ngsterode<br />

17. Juni Lucien Heppner, Am Rückberg 4,<br />

unter dem Spruch: Ps 91,11.12<br />

In Velmeden<br />

22. Juli Marylou Schiffer, Hausener Str. 6a,<br />

unter dem Spruch: Ps 91,11<br />

In <strong>Witzenhausen</strong><br />

16. Juni Nina Lattisch, In der Hollenbach 19,<br />

unter dem Spruch: 1.Mose 26,24b<br />

Freud und Leid 27<br />

Getraut wurden<br />

In Walburg<br />

30. Juni Sandra und Christian Pierau, unter dem Spruch: Ps 139, 9+10<br />

In Hausen<br />

21. Juli Jennifer und Tobias Goldmann, unter dem Spruch: 1.Joh 4,12<br />

Beerdigt wurden<br />

In <strong>Lau</strong>denbach<br />

15. Juni Ursula Hofsommer, 86 Jahre, unter dem Spruch: 1.Kor 13,13<br />

16. Juni Nicole Schweda, 26 Jahre, unter dem Spruch: Jes 43,1<br />

27. Juni Bärbel Manshausen, 71 Jahre, unter dem Spruch: Mt 6,19ff.<br />

07. Juli Herta Pflüger, 74 Jahre, unter dem Spruch: Jes 42,3<br />

24. Juli Helene Eilers, 66 Jahre, unter dem Spruch: Ps 103,2-5<br />

In <strong>Ue</strong>ngsterode<br />

31. Mai August Seitz, 82 Jahre, unter dem Spruch: Ps 90,10<br />

In <strong>Tru</strong>benhausen<br />

02. Juli Luise Gundlach, 77 Jahre, unter dem Spruch: Jes 43,1<br />

In Hausen:<br />

01. Juni Friedrich Metz, 89 Jahre, unter dem Spruch: Ps 103,15-17<br />

In Hessisch Lichtenau:<br />

19. Juni Else Huke, 88 Jahre, unter dem Spruch: Ps 23


28 Wir gratulieren zum Geburtstag<br />

In <strong>Lau</strong>denbach:<br />

02. August.............Heinrich Oetzel, Am Schlagrain 6 .....................................82 Jahre<br />

03. August.............Else Bernhardt, Brückenstraße 3........................................75 Jahre<br />

07. August.............Renate Küllmer, Sälzerstraße 81........................................72 Jahre<br />

08. August.............Marie Orth, Steingasse 8....................................................82 Jahre<br />

08. August.............Gustav Schmidt, Unterer Meißnerblick 30 ........................82 Jahre<br />

08. August.............Irene Mauler, Heinrich-Pforr-Straße 16.............................76 Jahre<br />

11. August .............Änne Rehbein, Sälzerstraße 71..........................................83 Jahre<br />

12. August.............Helga Burschel, Oberer Meißnerblick 15 ..........................80 Jahre<br />

13. August.............Irene Eysert, Unterer Meißnerblick 33 ..............................73 Jahre<br />

19. August.............Ingrid Kleinschmidt, Oberer Meißnerblick 28...................77 Jahre<br />

27. August.............Hartmut Podehl, Dornbergstraße 11 ..................................71 Jahre<br />

28. August.............Gustav Seitz, An der Linde 5 .............................................77 Jahre<br />

30. August.............Irma Seitz, An der Linde 5.................................................76 Jahre<br />

30. August.............Karl Heinz Orth, Raiffeisenweg 1 .....................................74 Jahre<br />

03. September .......Gerda Pfeil, Weiße Gelster 4..............................................78 Jahre<br />

04. September .......Herbert Orth, Dornbergstraße 21 .......................................78 Jahre<br />

08. September .......Irmgard Faßhauer, Dornbergstraße 19 ...............................74 Jahre<br />

11. September .......Anna Fiedler, Am Harten Zeichen 4 ..................................88 Jahre<br />

15. September .......Hedwig Noll, Triftweg 20..................................................82 Jahre<br />

15. September .......Emilie Meixner, Steingasse 12...........................................78 Jahre<br />

18. September .......Reinhilde Burhenne, Steinernes Gäßchen 6.......................79 Jahre<br />

21. September .......Berthold Schäfer, Hauptweg 20.........................................73 Jahre<br />

21. September .......Karl-Erhard Fiedler, Sälzerstraße 4 ...................................71 Jahre<br />

28. September .......Edgar Hollstein, Zur Ludenbach 9.....................................78 Jahre<br />

29. September .......Gisela Becker, Mühlenweg 7.............................................78 Jahre<br />

30. September .......Gerhard Heinemann, Brückenstraße 27.............................74 Jahre<br />

30. September .......Hildegard Kleinschmidt, Oberer Meißnerblick 13 ............73 Jahre<br />

In <strong>Ue</strong>ngsterode:<br />

05. August .............Olga Mendel, Im Spittel 8 ................................................73 Jahre<br />

28. August .............Ida Schminke, Am Bruch 13 ............................................92 Jahre<br />

30. August .............Elisabeth Lämmer, Lindenstraße 5...................................74 Jahre<br />

25. September........Ferdinand Pflüger, Unterm Rain 3 ...................................73 Jahre<br />

Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen<br />

wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde


In <strong>Tru</strong>benhausen:<br />

03. August .............Helmuth Gaschot, In der Welsebach 16............................81 Jahre<br />

09. August .............Ewald Gröling, In der Welsebach 36 ................................71 Jahre<br />

11. August..............Hildegard Gröling, Hauptstraße 41...................................88 Jahre<br />

20. August .............Lina Euler, An der Gelster 15 ...........................................90 Jahre<br />

22. August .............Eduard Rübeling, Auf der Insel 19 ...................................76 Jahre<br />

07. September........Hella Atmanspacher, Iglauer Weg 3 .................................84 Jahre<br />

21. September........Gerhard Hilwig, Auf der Insel 8 .......................................72 Jahre<br />

25. September........Lieselotte Peter, Auf der Insel 14......................................79 Jahre<br />

In Walburg:<br />

03. August .............Karl Heinz Simon, Leipziger Straße 338 ...........................80 Jahre<br />

04. August .............Marianne Uloth, Haarbreite 3 ............................................74 Jahre<br />

05. August .............Reinhilde Sippel, Am Rain 8 .............................................75 Jahre<br />

09. August .............Waltraud Gundlach, Über der Lehnwiese 7 .......................73 Jahre<br />

11. August .............Margot Turrek, Bahnhofstraße 3........................................78 Jahre<br />

14. August .............Heinz Krück, Haarbreite 29 ...............................................84 Jahre<br />

17. August .............Adolf Wilhelm, Rommeröder Straße 1 ..............................89 Jahre<br />

25. August .............Heinz-Dieter Schröder, Leipziger Straße 352....................74 Jahre<br />

28. August .............Marga Schröder, Leipziger Straße 352 ..............................75 Jahre<br />

29. August .............Hildegard Steffen, Haarbreite 4 .........................................82 Jahre<br />

01. September .......Konstantin Jilg, Heiligenhof 11 .........................................82 Jahre<br />

06. September .......Horst Hartmann, Rommeröder Straße 5 ............................78 Jahre<br />

16. September .......Horst Bierschenk, Rommeröder Straße 10 ........................77 Jahre<br />

28. September .......Karl Koch, Unter der Linde 1 ............................................77 Jahre<br />

29. September .......Walter Wiegand, Kirchlehnchen 6 .....................................78 Jahre<br />

29. September .......Edith Kühlborn, Haarbreite 9.............................................73 Jahre<br />

In Hausen:<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag 29<br />

24. August .............Otto Reuß, Zur Hausener Hute 1........................................98 Jahre<br />

04. September .......Konrad Plesotzky, Zum Spielberg 12.................................70 Jahre<br />

30. September .......Lieselotte Reckelkamm, Steinbachstraße 43......................72 Jahre<br />

Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen<br />

wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde


30<br />

In Velmeden:<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag<br />

01. August .............Horst Eckhardt, Karl-Heinrich-Straße 14..........................76 Jahre<br />

03. August .............Waltraud Wenzel, Am Gemeindehaus 13 ..........................73 Jahre<br />

10. August .............Hanni Urban, Witzenhäuser Straße 8 ................................78 Jahre<br />

10. August .............Antje Hahm, Gilsbergstraße 24 .........................................75 Jahre<br />

12. August .............Anneliese Dippel, Birkenwinkel 2 ....................................77 Jahre<br />

12. August .............Brunhilde Möller, Karl-Peter-Straße 5 ..............................72 Jahre<br />

13. August .............Edith Volland, Bassbergstraße 10......................................72 Jahre<br />

14. August .............Herbert Faßhauer, Simmenet 3..........................................70 Jahre<br />

15. August .............Mathilde Berndt, Zum Meinet 6........................................73 Jahre<br />

18. August .............Anna Liese, Karl-Heinrich-Straße 6..................................82 Jahre<br />

22. August .............Heinz Möller, Karl-Peter-Straße 5.....................................74 Jahre<br />

23. August .............Emmi Wesemann, Am Gemeindehaus 17 .........................76 Jahre<br />

23. August .............Gertrud Gerstenberg, Zum Meinet 3 .................................75 Jahre<br />

26. August .............Heinrich Bierschenk, Wassbachweg 13.............................81 Jahre<br />

27. August .............Mathilde Volland, Karl-Heinrich-Straße 15 ......................86 Jahre<br />

27. August .............Waltraud Engelmohr, Ringstraße 6....................................84 Jahre<br />

06. September .......Hildegard Karnebogen, Witzenhäuser Straße 21...............86 Jahre<br />

06. September .......Lilli Dippel, Hausener Straße 1 .........................................85 Jahre<br />

13. September .......Else Palczynski, Witzenhäuser Straße 29..........................82 Jahre<br />

13. September .......Klara Hollstein, Am Gemeindehaus 9...............................75 Jahre<br />

13. September .......Lisa Pfetzing, Wiesenweg 12 ............................................71 Jahre<br />

14. September .......Edith Schönewolf, Bachweg 4 ..........................................70 Jahre<br />

15. September .......Gerda Hugowski, Bassbergstraße 3...................................91 Jahre<br />

18. September .......Anna Ingber, Bassbergstraße 1..........................................73 Jahre<br />

19. September .......Winfried Dilchert, Hausener Straße 9 ...............................75 Jahre<br />

20. September .......Gertrud Faßhauer, Simmenet 3..........................................93 Jahre<br />

20. September .......Kurt Wenzel, Am Gemeindehaus 13 .................................76 Jahre<br />

24. September .......Irene Stederoth, Ringstraße 4 ............................................72 Jahre<br />

28. September .......Wilfried Noll, Simmenet 5 ................................................71 Jahre<br />

30. September .......Ute Apel, Gilsbergstraße 8 ................................................74 Jahre<br />

Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen<br />

wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde


Diamantene Konfirmation in Walburg am 3. Juni<br />

Gemeindefest auf der Waldbühne in <strong>Tru</strong>benhausen


Spur 8 - Gemeindeseminar<br />

Du bist eingeladen mit uns Entdeckungen im Land des Glaubens zu machen.<br />

Vorsichtig wollen wir reinschnuppern, Antworten auf lange gestellte Fragen<br />

suchen und bekommen, die eigene Glaubensgeschichte vielleicht neu<br />

entdecken, netten Menschen begegnen.<br />

Stefanie, Melanie, Erika, Dirk, Gisela, Petra, Gudrun, Walter, Heike, Christa<br />

u.a., eine Gruppe von Menschen aus unseren sechs Gemeinden, laden alle<br />

Interessierten auf eine faszinierende Reise ein.<br />

Wir starten am 30.August um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Hausen<br />

und von da an die nächsten 6 Donnerstage jeweils zur gleichen Zeit am<br />

gleichen Ort. Am 13.Oktober feiern wir einen Abschlussgottesdienst<br />

ebenfalls um 19 Uhr.<br />

Jeder Abend beginnt mit einem gemeinsamen Imbiss. Nach einem<br />

einführenden Impulsreferat zu den Themen „Gott, Sinn, Glaube, Sünde,<br />

Jesus, Christ werden, Christ bleiben“ wollen wir dann jeweils in<br />

Kleingruppen miteinander ins Gespräch kommen.<br />

Für weitere Informationen stehen oben genannte Menschen oder die<br />

beiden Pfarrämter gerne zur Verfügung.<br />

Zu Planungszwecken bitten wir um Anmeldung mit dem unten<br />

angehängten Abschnitt, der in den Pfarrämtern abgegeben werden kann.<br />

_____________________________________________________________<br />

Hiermit melde ich<br />

(Name:)_______________________________________________________<br />

(Anschrift mit Telefonnummer:)____________________________________<br />

_____________________________________________________________<br />

mich zu dem Gemeindeseminar „Spur 8“ an.<br />

________________________(Unterschrift)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!