06.11.2014 Aufrufe

Programme für Gruppen - Vogelsberg Touristik

Programme für Gruppen - Vogelsberg Touristik

Programme für Gruppen - Vogelsberg Touristik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEDERN<br />

Die Vulkanstadt<br />

Buchungsadresse:<br />

Kultur- und Tourismusbüro Gedern<br />

Schlossberg 9, 63688 Gedern<br />

Tel. (0 60 45) 60 08-25, Fax 60 08-75<br />

touristinfo@gedern.de<br />

www.gedern.de<br />

Januar 2013<br />

Marburg<br />

Alsfeld<br />

Homberg/ Ohm<br />

Lauterbach Schlitz<br />

REGION<br />

Gießen Ulrichstein<br />

Grünberg Schotten<br />

Herbstein<br />

Laubach<br />

Grebenhain<br />

Nidda<br />

Freiensteinau<br />

Gedern VOGELSBERG<br />

Friedberg Büdingen<br />

Gelnhausen<br />

Lahn<br />

Nidda<br />

Main<br />

Wetter<br />

Hanau<br />

Fulda<br />

Fulda<br />

GEDERN – DIE VULKANSTADT<br />

Inmitten herrlichster Natur an den Südwesthängen<br />

des <strong>Vogelsberg</strong>es liegt Gedern.<br />

Die Vulkanstadt am Rande des Naturparks<br />

Hoher <strong>Vogelsberg</strong> lädt mit seinen Geschäften,<br />

Cafés und Gaststätten zum Flanieren und<br />

Verweilen ein. Erhaben über der Stadt<br />

thront das Gederner Schloss. Heute beherbergt<br />

das Schloss die Stadtverwaltung mit<br />

Standesamt, ein Museum und ein geologisches<br />

Infozentrum mit Mitmachstationen<br />

<strong>für</strong> jung und alt. Sogar Draisinenfahrten auf<br />

einer 120 m langen Strecke im Schlosspark<br />

sind möglich. Im Barockbau des Schlosses<br />

kann man <strong>für</strong>stlich übernachten und speisen<br />

und im Marstallgebäude wird altes<br />

Handwerk in der Seifensiederei präsentiert.<br />

Pauschale:<br />

ERLEBNISSCHLOSS GEDERN –<br />

MIT FÜRSTLICHEM AMBIENTE<br />

Erfahren Sie die Schloss-Geschichte bei<br />

einer kleinen Führung durch das Schlossareal.<br />

In der Seifensiederei erleben Sie den<br />

Weg vom Pflanzenöl zur fertigen, handgemachten<br />

Seife. Ein genussvolles Kaffeekränzchen<br />

erwartet Sie im SchlossCafé. Auf<br />

eigene Faust können Sie das Kulturhistorische<br />

Museum besuchen. Das Infozentrum<br />

Alte Schmiede bietet Ihnen Einblick in die<br />

Wirtschaftsgeschichte vergangener Zeiten<br />

und ein Spaziergang im idyllischen Schlosspark<br />

rundet den Ausflug ab. Ein kleines<br />

Andenken nehmen Sie mit nach Hause.<br />

Leistungen:<br />

• Begrüßungsführung (30 Minuten)<br />

• Schauproduktion Seifensiederei (60 Min.)<br />

• Kaffeekränzchen im SchlossCafé mit<br />

Kaffee satt und 2 Stück Blechkuchen p.P.<br />

• ErlebnisSchloss Andenken<br />

(Preis ab 20 Pers. Di-Fr: 12,20 €/Pers.)<br />

Pauschale auch mit 3-Gänge-Menü als<br />

Mittagessen buchbar. (Preis ab 20 Pers.<br />

Di-Fr: 25,90 €/Pers.) Preise <strong>für</strong> Termine<br />

Sa/So/feiertags und kleinere <strong>Gruppen</strong> a.A.<br />

Auswahl:<br />

BAUSTEINE FÜR GRUPPEN<br />

• Draisinenfahrten mit Handhebeldraisine<br />

Strecke 120 m<br />

(<strong>Gruppen</strong>preis 1 Std. bis 20 Pers.: 35,– €)<br />

• Führung Infozentrum Alte Schmiede<br />

30 Min. (<strong>Gruppen</strong>preis: 15,– €)<br />

• Museumsführung<br />

30 Min. (<strong>Gruppen</strong>preis: 15,– €)<br />

• Schlossbergführungen<br />

Klein, 60 Min. (<strong>Gruppen</strong>preis: 35,– €)<br />

Groß, 120 Min. (<strong>Gruppen</strong>preis: 55,– €)<br />

• Erlebnisführ. Schlossmagd Gieselinde<br />

90 Min. (<strong>Gruppen</strong>preis: 55,– €)<br />

• Gespensterführung <strong>für</strong> Kinder<br />

60 Min. (<strong>Gruppen</strong>preis: 35,– €)<br />

• Schlossbergführung mit „spritzigem<br />

Umtrunk“ 60 Min. (<strong>Gruppen</strong>preis: 70,– €)<br />

• Kräuterführung im Schlossareal<br />

oder am Gederner See - 60 Min.<br />

(<strong>Gruppen</strong>preis: 35,– €)<br />

<strong>Gruppen</strong>preise <strong>für</strong> Führungen bis 25 Pers.,<br />

<strong>für</strong> jede weitere Pers. plus 1,– €.<br />

TIPP: Wir stellen Ihnen auch gerne nach<br />

Wunsch Ihre passende Pauschale zusammen<br />

– Sprechen Sie uns an!<br />

Empfohlene Busparkplätze:<br />

• direkt am Gederner Schloss<br />

Öffentliche Toiletten:<br />

• im Schlossareal<br />

(Rathaus, Marstallgebäude, Museum)<br />

Restaurant-TIPP:<br />

• SchlossHotel Gedern, Tel. (0 60 45) 96 15-0<br />

www.schlosshotel-gedern.de<br />

• Gasthaus „Zum Löwen“, Tel. (0 60 45) 13 23<br />

• Restaurant „Seeblick“, Tel. (0 60 45) 95 69 20<br />

• Landgasthof Wolf, Gedern/Steinberg,<br />

Tel. (0 60 45) 45 15<br />

TIPP: Sehens- und erlebenswert sind auch<br />

das Freizeitgebiet Gederner See, die Weidenkirche<br />

im Stadtteil Steinberg und die Burg<br />

Moritzstein im Stadtteil Wenings.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!