06.11.2014 Aufrufe

GESUNDHEITSWESEN STüTZE UND SCHUTZ - Zotefoams

GESUNDHEITSWESEN STüTZE UND SCHUTZ - Zotefoams

GESUNDHEITSWESEN STüTZE UND SCHUTZ - Zotefoams

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheitswesen<br />

Stütze und<br />

Schutz<br />

Plastazote ® ist das in der<br />

medizinischen Fachliteratur am<br />

häufigsten erwähnte thermoplastische<br />

Schaumstoffmaterial. Das Material<br />

findet überall in der Medizin und im<br />

Gesundheitswesen Verwendung und<br />

kommt-, bei zahlreichen Anwendungen<br />

direkt mit der Haut in Kontakt. Wo<br />

ein nachgiebigerer und elastischerer<br />

Schaumstoff benötigt wird, bietet sich<br />

Evazote ® an. Supazote ® ist dagegen<br />

für seine weichgriffigen Eigenschaften<br />

bekannt.<br />

Diese unvergleichlichen<br />

Eigenschaften sind der einmaligen<br />

Fertigungstechnik von <strong>Zotefoams</strong><br />

zu verdanken, bei der ein reiner,<br />

chemisch inerter Schaumstoff<br />

ohne Treibmittelrückstände und mit<br />

einer einheitlichen Zellstruktur und<br />

regelmäßigen Zellwänden entsteht.<br />

Durch die Verwendung der latexfreien,<br />

ungiftigen und hypoallergenen<br />

Schaumstoffe Plastazote und Evazote<br />

lassen sich Hautreizungen mindern.<br />

Azote-Schaumstoffe erkennt man<br />

an ihrer äußerst gleichmäßigen<br />

Zellstruktur. Weil sie in freier<br />

Umgebung (d. h. ohne Verwendung<br />

einer Form) aufgeschäumt werden,<br />

haben sie nur eine geringe innere<br />

Spannung und verzerren sich bei<br />

der Umformung nur selten. Dadurch<br />

lassen sie sich leicht verarbeiten und<br />

herstellen.<br />

Aus Azote-Schaumstoffen lassen<br />

sich selbst die kompliziertesten<br />

Formen leicht herstellen. Sie<br />

sind vernetzt, d. h. sie eignen<br />

sich auch zur Thermoformung<br />

entweder durch Komprimierung<br />

oder Vakuumformgebung. Sie<br />

können aufgespalten, zersägt, mit<br />

Wasserstrahl geschnitten, abgestanzt,<br />

stumpfgeschweißt und durch<br />

Wärmeeinwirkung zu dickeren Blöcken<br />

laminiert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!