06.11.2014 Aufrufe

Download PDF - Wago

Download PDF - Wago

Download PDF - Wago

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steuerungsebene<br />

23<br />

trischen Schaltanlagen der Mittel- und<br />

Hochspannungstechnik wurde im Jahr<br />

2004 die Norm IEC 61850 als globaler<br />

Standard veröffentlicht. Auf dieser Basis<br />

erfolgte Ende 2006 die Definition der<br />

IEC 61400-25 zur Kommunikation beziehungsweise<br />

Überwachung und Steuerung<br />

von Windenergie-Anlagen. Im Gegensatz<br />

zu den drei erstgenannten Normen, welche<br />

einen signalorientierter Ansatz verfolgen,<br />

basieren die beiden letztgenannten<br />

auf einem objektorientierten Ansatz.<br />

Die IEC 61850 wie auch die IEC 61400-<br />

25 eignen sich daher ideal für die Umsetzung<br />

in einer objektorientierten Programmiersprache.<br />

Im Umfeld der Fernwirktechnik kommen<br />

beispielsweise Steuerungen des <strong>Wago</strong>-I/O-Systems<br />

zur Überwachung von<br />

mechatronischen Einheiten oder als Gateway<br />

zu anderen Feldbussen wie Profibus<br />

zum Einsatz. Für die Erweiterung des<br />

Portfolios um eine IEC-61850-Lösung<br />

wurde die Implementierung eines IEC-<br />

61850-Servers in verschiedene <strong>Wago</strong>-<br />

Steuerungen evaluiert, welche dann mit<br />

dem in der Leittechnik enthaltenen Client<br />

kommunizieren. Nachfolgende Ausführungen<br />

beschreiben die Portierung der<br />

unter Codesys V2.3 – der IEC-61131-<br />

Programmierumgebung des Herstellers<br />

Modell eines intelligenten elektronischen<br />

Gerätes (IED) gemäß IEC 61850:<br />

Die Grafik stellt die Projektion von realen<br />

Anlagenteilen auf das Software-<br />

Objekt und den Datentransport über<br />

das Ethernet-Netzwerk dar.<br />

3S Smart Software Solutions – erstellten<br />

klassisch prozeduralen Lösung für das<br />

<strong>Wago</strong>-I/O-System Serie 750 hin zu einer<br />

unter Codesys V3 erstellten objektorientierten<br />

Lösung für das dezentrale Speedway-IO-System.<br />

Der Standard 61850 definiert im Wesentlichen<br />

ein objektorientiertes Datenmodell<br />

sowie Aktionen auf das Datenmodell<br />

und das Kommunikationsmodell.<br />

Im Datenmodell sind „Logical Name<br />

Classes“ (92 verschiedene LNCs) definiert,<br />

welche ihrerseits wieder „Common<br />

Data Classes“ enthalten. Diese „Common<br />

Data Classes“ (29 verschiedene CDCs)<br />

enthalten letztendlich Attribute (zehn verschiedene<br />

CDA) wie etwa Zeichenketten,<br />

ganze Zahlen oder Gleitkommma-Zahlen.<br />

Aktionen auf das Datenmodel sind beispielsweise<br />

„Gerät identifizieren“, „Datenmodel<br />

auslesen“, „Daten lesen“ oder<br />

„Daten schreiben“. Als mögliche Kommunikationsmodelle<br />

für die IEC 61850<br />

sind schließlich MMS, Web-Services oder<br />

OPC-UA denkbar. Umgesetzt und verfügbar<br />

ist bis dato allerdings erst MMS als<br />

Kommunikationsmodell. MMS steht für<br />

„Manufacturing Message Specification“<br />

und ist als Protokoll im Standard ISO<br />

9506 definiert.<br />

In Codesys V2.3 ist eine Umsetzung sowohl<br />

klassisch prozedural als auch „eingeschränkt<br />

objektorientiert“ möglich. Bei<br />

dem klassisch prozeduralen Ansatz kann<br />

die Trennung von Daten und Funktion erfolgen,<br />

indem für alle LNCs strukturierte<br />

Datentypen erstellt werden. Funktionen<br />

Zuverlässig.<br />

Präzise.<br />

Innovativ.<br />

? ?<br />

?<br />

?<br />

(Bilder: <strong>Wago</strong>)<br />

www.computer-automation.de . 8/09<br />

Ihr Automatisierungs-Partner<br />

für individuelle, kosteneffiziente<br />

Kundenlösungen.<br />

Grossenbacher Systeme AG<br />

CH-9008 St. Gallen |+41 71 2432929<br />

D-63452 Hanau |+49 6181 6751 999

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!