06.11.2014 Aufrufe

Download (PDF - 252 KB) - Marktgemeinde Markt Wald

Download (PDF - 252 KB) - Marktgemeinde Markt Wald

Download (PDF - 252 KB) - Marktgemeinde Markt Wald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindeblatt<br />

Nr. 19 <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> 8. Mai 2013<br />

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G E N<br />

Wasser- und Erdgasleitungsarbeiten in der Hauptstraße<br />

Da mit den überörtlichen Genehmigungsbehörden keine Einigung<br />

über eine länger anhaltende weitläufige Umleitungsregelung<br />

zu erzielen war, hat sich der Baubeginn für die Wasserund<br />

Erdgasleitung in der Hauptstraße zwischen Turnhallenstraße<br />

und Rathaus etwas verzögert. Nächste Woche sollen<br />

die Fräsarbeiten nun beginnen. Von einer Umleitung wird abgesehen.<br />

Der Baustellenbereich wird halbseitig befahrbar sein<br />

und der Verkehr zwischen südlichem Ortseingang und dem<br />

Rathaus durch eine Ampelanlage geregelt. Die Christoph-<br />

Scheiner-Straße wird während der Bauarbeiten für Fahrzeuge<br />

über 3,5 to gesperrt, um einen „Schleichverkehr“ mit größeren<br />

Fahrzeugen zu verhindern. Der Verkehr über die Schnerzhofer<br />

Straße in Richtung Immelstetten ist von diesem Bauabschnitt<br />

nicht betroffen.<br />

Aktuelles aus dem <strong><strong>Markt</strong>gemeinde</strong>rat<br />

Zahlreiche Beschlüsse mit vielen Auftragsvergaben bestimmten<br />

die beiden letzten Sitzungen im <strong><strong>Markt</strong>gemeinde</strong>rat. So soll<br />

heuer endlich im Baugebiet „Auf der Schießhütte“ die Asphaltfeinschicht<br />

aufgebracht werden. Dazu hat eine örtliche Baufirma<br />

den Auftrag erhalten, vorher noch nicht hergestellte<br />

Wasser- und Kanalanschlüsse an drei Bauplätzen einzubauen.<br />

Bis Ende Mai sollen diese Anschlüsse fertiggestellt sein.<br />

Gleichzeitig hat das Ingenieurbüro Vogg, Großaitingen, den<br />

Auftrag erhalten, die Aufbringung der Verschleißschicht auszuschreiben.<br />

Zum Jahresanfang wurde der Auftrag für die Lieferung von<br />

fünf Urnenstelen mit insgesamt 16 Urnennischen für den<br />

Friedhof <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> zum Preis von ca. 13.500 € vergeben. In<br />

den letzten Wochen montierte die ausführende Firma diese<br />

Stelen im neuen Friedhof. Der Bauhof nimmt zurzeit noch kleine<br />

Einbindungsarbeiten vor. Anfang Juni soll die kirchliche<br />

Weihe der neuen Urnenstelen erfolgen. Nach Entscheidung<br />

des <strong><strong>Markt</strong>gemeinde</strong>rates können danach die Urnennischen für<br />

Interessenten reserviert und überschrieben werden. Nach Anfragen<br />

aus Oberneufnach soll es auch auf dem dortigen Friedhof<br />

künftig einzelne Urnengräber geben.<br />

Die gute Auslastung der Handwerksfirmen bereitete dem Planer<br />

und der Gemeinde als Bauherr der neuen Kinderkrippe<br />

am Kindergarten Oberneufnach einiges Kopfzerbrechen. Erst<br />

im zweiten Anlauf gaben fünf Baufirmen zu einem späteren<br />

Baubeginn Angebote für die Maurerarbeiten ab. Auch bei allen<br />

anderen Gewerken kamen von 8-10 angeschriebenen Handwerksbetrieben<br />

nur 1 – 3 Angebote zurück, und diese zumeist<br />

höheren Preisen als geschätzt. Doch nun sind die meisten<br />

Gewerke vergeben und in der letzten Maiwoche will die Baufirma<br />

Holzheu aus Kirchheim mit der Baustelleneinrichtung<br />

beginnen. Unerwartet hoch waren die Mehraufwendungen für<br />

Brandschutzmaßnahmen. Durch den Umbau verliert das 1902<br />

gebaute Kindergartengebäude (frühere Schule von Oberneufnach)<br />

seinen Bestandsschutz und musste hinsichtlich des<br />

Brandschutzes neu untersucht und genehmigt werden. Dafür<br />

musste ein Brandschutzkonzept mit zweiten Rettungswegen<br />

aus allen drei Geschoßen erarbeitet werden. Zur Umsetzung<br />

gehören einige neue Brandschutztüren und vor allem eine<br />

neue Stahlaußentreppe, die nun aber bis in den zweiten Stock<br />

zum Musikprobenraum der Oberneufnacher Musikanten reicht,<br />

um auch von dort für den Brandfall einen zweiten Rettungsweg<br />

offen zu halten. Nach Auskunft des Statikers kann die alte<br />

Treppe, die bis zum ersten Stock geht, aus statischen Gründen<br />

nicht beibehalten werden. Die neue Stahltreppe verursacht<br />

alleine Kosten in Höhe von 38.000 €, an denen sich aber der<br />

Musikverein etwas beteiligen wird. Ferner wurde im Baugenehmigungsverfahren<br />

auch der Einbau einer zusätzlichen Behindertentoilette<br />

verlangt, was zusätzlich Kosten verursacht.<br />

Neben den Umbaumaßnahmen für die Kinderkrippe sollen<br />

auch angrenzende Räumlichkeiten des Kindergartens im<br />

Rahmen der Möglichkeiten modernisiert werden, so z.B. der<br />

Eingangsbereich mit der älteren, undichten Alu-Tür in den<br />

Kindergarten. So musste Architekt Büchele deutliche Kostensteigerungen<br />

vermelden, die für reichlich Unmut im <strong><strong>Markt</strong>gemeinde</strong>rat<br />

sorgten. Nach der Kostenberechnung ist mit Investitionskosten<br />

von insgesamt ca. 450.000 € zu rechnen. Der Zuschuss<br />

der Regierung wird ca. 300.000 € betragen. Trotzdem<br />

soll aber der Anbau der Kinderkrippe erfolgen. Etwas Entlastung<br />

in finanzieller Hinsicht soll ein zusätzlicher Zuschussantrag<br />

bei der Regierung von Schwaben bringen. Wegen des<br />

späteren Baubeginns wird es zu einer Verzögerung für den<br />

Einzug kommen. Statt September soll die Kinderkrippe nun im<br />

November 2013 bezugsfertig sein.<br />

Örtliche Beauftragte für die Volkshochschule gesucht<br />

Lebenslanges Lernen: Heutzutage einfach notwendig, um<br />

mithalten zu können. Dabei geht es nicht nur um sachliches<br />

Wissen, sondern auch um gesellschaftliche Themen oder Bereiche<br />

wie Sprache und Gesundheit. Das Angebot, das sich im<br />

Unterallgäu bietet, wenn man sich fortbilden will, ist vielfältig. In<br />

verschiedenen Einrichtungen können die verschiedensten<br />

Kurse belegt werden - getreu dem Motto des verstorbenen<br />

Schriftstellers Gerhart Hauptmann: „Sobald man in einer Sache<br />

Meister geworden ist, soll man in einer neuen Schüler werden.“<br />

Unter dem Motto "Wissen und mehr" bietet der Verein der<br />

Volkshochschulen im Landkreis Unterallgäu Kurse, Seminare<br />

und Veranstaltungen zu den verschiedensten Themen an.<br />

Auch in <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> besteht eine Geschäftsstelle der Volkshochschule,<br />

die ausgehend vom örtlich vorherrschenden Inte-<br />

Telefonnummern der Verwaltung Öffnungszeiten der Verwaltung Polizei: 110<br />

Rathaus 08262/96 925 - 0 Mo-Mi: 07.30 – 12.00 Uhr Feuerwehr: 112<br />

Bürgermeister 08262/96 925 - 12 Do.: 15:00 – 19.00 Uhr Rettungsleitstelle für Notarzt: 112<br />

Bürgermeister mobil 0173/95 58 26 9 Fr.: 07.30 – 12.00 Uhr ärztl. Notdienst Sa/So: 116117<br />

Amtsblatteinträge 08262/96 925 - 16 Email: info@marktwald.de Staudenwasser: 08262/9692-0<br />

Fax 08262/96 925 - 20 Internet: www.marktwald.de<br />

Das Gemeindeblatt ist ein kostenloser wöchentlicher Service für die Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> mit den<br />

Ortsteilen <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong>, Anhofen, Oberneufnach und Immelstetten. Redaktionsschluss ist jeweils Dienstag, 12.00 Uhr, vor dem Erscheinungstag.<br />

V.i.S.d.P.: Erster Bürgermeister Walter Wörle


Nr. 19 Seite 2 8. Mai 2013<br />

resse mit viel Erfolg Kurse in obigem Sinne aussucht, vorbereitet<br />

und durchführt. So wurden im Sommersemester 36 Veran-<br />

Die Turnhalle der Christoph-Scheiner-Grundschule <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong><br />

Schulturnhalle während der Pfingstferien geschlossen<br />

staltungen angeboten, von denen 20 auch stattfanden. Die bleibt während der Pfingstferien vom 17.05.13 bis einschließlich<br />

02.06.13 für den Vereinssport geschlossen. Wir bitten um<br />

Leitung der hiesigen Geschäftsstelle wird zurzeit noch von<br />

Frau Förderer und Frau Fischer wahrgenommen, die sich jedoch<br />

nun anderen Aufgaben zuwenden wollen. Deshalb sucht<br />

Kenntnisnahme.<br />

die <strong><strong>Markt</strong>gemeinde</strong> ab September 2013 eine/n Nachfolger/in.<br />

Die Aufgabe, für die es eine kursabhängige Aufwandsentschädigung<br />

gibt, könnte auch wie bisher bei Interesse gemeinsam<br />

ausgeführt werden, muss aber nicht.<br />

Die Tätigkeit ist abwechslungsreich und kurzweilig. So gehören<br />

zu den Aufgaben der Leitung:<br />

Vorplanung der Veranstaltung (neue Angebote, Termine, Referentenauswahl<br />

usw.), Auskünfte zu den Veranstaltungen, Vorbereitung<br />

der Seminarräume (mit Schließdienst), Koordination<br />

der Angebote und Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle in<br />

Mindelheim u.a.). Eine ausführliche Einarbeitung wird angeboten.<br />

Interessenten für die Leitung der Geschäftsstelle <strong>Markt</strong><br />

<strong>Wald</strong> wenden sich bitte an die Gemeindeverwaltung.<br />

Routinemäßige Trinkwasseruntersuchung<br />

im Ortsteil Anhofen<br />

Am 15.April 2013 wurde die routinemäßige Trinkwasseruntersuchung<br />

in Anhofen durchgeführt. Bei der mikrobiologischen<br />

Untersuchung wurden keine Coliformen Keime oder E-<br />

scherichia coli festgestellt. Die untersuchte Wasserprobe entspricht<br />

aufgrund des bakteriologischen Untersuchungsergebnisses<br />

des Anforderungen der §§ 5 und 7 der Trinkwasser-<br />

Verordnung i.d.F. vom 05.12.2012. Die sensorische Untersuchung<br />

zeigte kein Auffälligkeiten, Ammonium war nicht nachzuweisen.<br />

Leitfähigkeit und pH-Wert lagen im normalen Bereich.<br />

Wir bitten um Kenntnisnahme.<br />

Quartalszahlungen<br />

Am 15.05.13 werden die Grundsteuer A + B, Gewerbesteuer-<br />

Vorauszahlung und die Abfallbeseitigungsgebühr zur Zahlung<br />

fällig. Bei Vorliegen einer Abbuchungsermächtigung wird das<br />

Konto belastet. Andernfalls bitten wir, die fälligen Beträge zu<br />

überweisen.<br />

Ehrung von vielfachen Blutspendern<br />

Eine verdiente Ehrung durften drei Bürger aus <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> für<br />

eine vielfache Blutspende letzte Woche im Landratsamt entgegennehmen.<br />

Viele Operationen lassen sich heute ohne ausreichend<br />

vorhandene Blutkonserven gar nicht durchführen.<br />

Täglich werden in Deutschland 15.000 Blutkonserven benötigt.<br />

Stellvertretende Landrätin Heidi Zacher konnte erfreut feststellen,<br />

dass die Spendenbereitschaft im Unterallgäu sehr zufriedenstellend<br />

sei und lobte die freiwilligen Spender für die Tat<br />

der Nächstenliebe. Neben zahlreichen Spendern aus dem<br />

gesamten Landkreis wurden durch stellvertr. Landrätin Zacher<br />

und das Bayer. Rote Kreuz auch aus <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> drei Einwohner<br />

für ihre häufige Spendenbereitschaft ausgezeichnet. Für je<br />

50 Blutspenden erhielten Josef Egger, Bernhard Maurer und<br />

Gerhard Lochbrunner eine Ehrenurkunde und die Ehrennadel<br />

des Blutspendedienstes. Auch Zweiter Bürgermeister Richard<br />

Baumeister würdigte die Blutspender und überreichte ein kleines<br />

Geschenk der <strong><strong>Markt</strong>gemeinde</strong>.<br />

Vorankündigung: Die nächste Blutspendeaktion des BRK in<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> findet am Mittwoch, 05.06.13, von 17.00-20.30 Uhr<br />

in der Christoph-Scheiner-Grundschule statt. Wir bitten die<br />

treuen – und vielleicht auch neuen - Blutspender um Vormerkung.<br />

Auszeichnungen als bewährte Kraftfahrer<br />

Die Deutsche Verkehrswacht verleiht auf Antrag (und Kostenerstattung<br />

15,30 €) „soliden“ Kfz-Lenkern ohne „Punkte“ eine<br />

Auszeichnung als bewährter Kraftfahrer. Je nach Fahrzeit zwischen<br />

10 und 50 Jahren gibt es die Auszeichnung von Bronze<br />

bis zum Goldenen Lorbeerblatt. Interessenten können den<br />

Antrag in der Gemeindeverwaltung erhalten.<br />

Die zweite Sammlung von Gartenabfällen<br />

findet am Dienstag, den 21.05.13, ab 08.00 Uhr statt. Bei dieser<br />

Abfuhr werden gemischte Gartenabfälle abgeholt.<br />

Um den Sammlern die Arbeit zu erleichtern, bittet die Abfallwirtschaftsberatung<br />

folgende Dinge zu beachten:<br />

• Bündeln Sie Ihre Gartenabfälle mit natürlichem, starkem<br />

Bindfaden (Spagat, Paketschnur). Kunststoff-Stricke dürfen<br />

nicht verwendet werden!<br />

• Die Gartenabfallbündel dürfen nicht mehr als 25 kg wiegen.<br />

• Der Durchmesser von Ästen und Stämmen darf höchstens<br />

15 cm betragen, die Stücke nicht länger als 1,5 m sein.<br />

• Loses Material kann in Körben und Kunststoffwannen (nicht<br />

mehr als 60 l) bereitgestellt werden, Springsäcke und Metallwannen<br />

sind nicht geeignet und werden nicht geleert.<br />

• Mitgenommen werden haushaltsübliche Mengen bis zu 2<br />

m³.<br />

• Stellen Sie ihre Gartenabfälle bis spätestens 8.00 Uhr an<br />

einem leicht zugänglichen Sammelplatz an der Straße bereit,<br />

an dem niemand behindert wird.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Firma WRZ Hörger<br />

unter Tel. 08261/732767 oder an die Abfallwirtschaftsberatung<br />

im Landratsamt unter Tel. 08261/995-367 oder -467.<br />

Die zweite Sammlung von Schadstoffen<br />

findet dieses Jahr in <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> (Parkplatz TSV-Turnhalle) am<br />

Dienstag, den 14.05.13, von 11.30 bis 12.15 Uhr statt.<br />

Das kann beim Schadstoffmobil abgegeben werden: flüssige<br />

Farb- und Lackreste, Lösungsmittel, Laugen und Säuren,<br />

PCB-haltige Kondensatoren, Medikamente, Spraydosen mit<br />

Inhalt, quecksilberhaltige Abfälle, Haushaltsreiniger, Rostentferner,<br />

Pflanzen- und Holzschutzmittel, Fixierbänder und Fotochemikalien.<br />

Nicht angenommen werden: Wandfarbe (in die Restmülltonne<br />

– vorher eintrocknen lassen bzw. mit Sägemehl oder Gips<br />

eindicken), eingetrocknete Farben und Lacke (in die Restmülltonne),<br />

Glühbirnen (in die Restmülltonne), Altöl und feste ölhaltige<br />

Abfälle (zurück zur Ölverkaufsstelle).<br />

Das kann zum Wertstoffhof gebracht werden: Energiesparlampen<br />

und Leuchtstoffröhren, Gerätebatterien aller Art und<br />

Kfz-Batterien, Altreifen (ohne Felge, bis 60 cm Durchmesser),<br />

leere Spraydosen (Blechcontainer).<br />

Die Schadstoffe sollen möglichst in ihren ursprünglichen Gefäßen<br />

belassen werden, dürfen wegen evtl. notwendiger Rückfragen<br />

nur persönlich abgegeben und nicht unbeaufsichtigt an<br />

der Sammelstelle zurückgelassen werden. Es wird davor gewarnt,<br />

verschiedene Schadstoffe zusammenzuschütten, weil<br />

dadurch gefährliche chemische Reaktionen ausgelöst werden<br />

können.<br />

Die Abgabe von Schadstoffen ist für private Haushalte und für<br />

Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe in geringem Umfang<br />

gebührenfrei. Für größere Mengen aus Betrieben werden Gebühren<br />

von 1,50€/kg fällig.<br />

Der Wertstoffhof<br />

ist am Freitag von 13.00 – 17.00 Uhr und am Samstag von<br />

9.00 – 12.00 Uhr geöffnet.<br />

Fundsache<br />

Vor der Sparkasse <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> wurde eine Kinder-Softshell-<br />

Jacke gefunden. Wir bitten um Abholung in der Gemeindeverwaltung.<br />

Rentensprechtag im Landratsamt<br />

Im Landratsamt Unterallgäu Mindelheim findet jeden Mittwoch<br />

ein Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung statt.<br />

Hierfür ist eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel.<br />

08261/995-386 notwendig. Bitte halten Sie bereits bei der<br />

Terminvereinbarung ihre Versicherungsnummer bereit.


Nr. 19 Seite 3 8. Mai 2013<br />

V E R A N S T A L T U N G E N<br />

Klangwerkstatt<br />

Im Rahmen unseres alljährlichen Musikantentreffens über die<br />

Pfingstfeiertage möchten wir auch heuer alle ganz herzlich<br />

zum „Musikalischen Bazar“ am Samstag, den 18.05.13, ab<br />

18.30 Uhr in die Grundschule einladen. Ein bunter Abend mit<br />

viel handgemachter Musik, Tanz und einer Noten- und Instrumentenausstellung<br />

erwartet alle Gäste. Für das leibliche Wohl<br />

ist bestens gesorgt.<br />

Musikantenstammtisch in der Klangwerkstatt<br />

Zum nächsten Musikantenstammtisch am Dienstag, den<br />

14.03.13, ab 20.00 Uhr in der alten Gaststube, laden wir alle<br />

herzlich ein, die Freude an handgemachter Musik und am Singen<br />

haben.<br />

Vatertagsturnier des TSV, Abt. Eisstock<br />

Zu unserem Vatertagsturnier am Donnerstag, den 09.05.13,<br />

laden wir alle Freunde des Stocksportes herzlich ein. Turnierbeginn<br />

ist um 8.00 Uhr. Am Turnier nehmen nachstehende<br />

Moarschaften teil: ESC Bad Wörishofen, TV Erkheim, SV Mattsies,<br />

SSV Obermeitingen, SV Oberrieden, TSV Pfaffenhausen,<br />

TSV <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong>. Selbstverständlich werden Sie mit Speisen<br />

und Getränken sowie am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen<br />

von unseren Stockschützinnen und -schützen versorgt.<br />

Einladung zur Vatertagsradltour<br />

des TSV und des Radfahrvereins<br />

Herzliche Einladung zur Vatertagsradltour am Donnerstag den<br />

09.05.13 (Vatertag). Treffpunkt: 13.00 Uhr am Rathaus. Ziel:<br />

Eisstockheim.<br />

Ausflugsfahrten der Staudenbahn von Ausgburg nach<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong>;<br />

Mit dem Vatertagsexpress zum Fischacher Volksfest<br />

am 9. Mai 2013<br />

Zum Saisonbeginn am 9. Mai 2013 pendeln die Ausflugszüge<br />

der Staudenbahn wieder zwischen Augsburg Hbf und <strong>Markt</strong><br />

<strong>Wald</strong>. Die Züge starten um 9.00 Uhr und 14.00 Uhr in Augsburg<br />

Hbf und halten auch in Oberhausen, Neusäß, Westheim,<br />

Diedorf und Gessertshausen sowie allen Unterwegsstationen<br />

der Staudenbahnstrecke. Zur Feier des Vatertags haben alle<br />

Väter die Möglichkeit, mit der Staudenbahn zum Fischacher<br />

Volksfest zu fahren. In der Staudenbahn können auch Fahrräder<br />

mitgeführt werden. In <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> fahren die Züge in Richtung<br />

Augsburg um 11.40 Uhr und 17.40 Uhr ab, in Fischach<br />

um 12.25 Uhr und 18.25 Uhr. Fahrkarten können direkt im Zug<br />

erworben werden. Weitere Informationen gibt es unter Tel:<br />

0821 588 644-0.<br />

Weitere Betriebstage im Mai mit gleichen Fahrzeiten: 19. und<br />

30 Mai 2013.<br />

Ausstellung „Gemeinsam unter einem Dach: Menschen,<br />

Schwalben, Mauersegler und Haussperlinge“<br />

Zur Sensibilisierung der Bevölkerung für die Artenvielfalt im<br />

ländlichen Raum hat der Landesbund für Vogelschutz in Bayern<br />

e.V. (LBV) eine Wanderausstellung über das Thema „Gebäudebrüter“<br />

entwickelt. Die Ausstellung mit dem Titel „Gemeinsam<br />

unter einem Dach: Menschen, Schwalben, Mauersegler<br />

und Haussperlinge“ ist im Rahmen eines vom Bayer.<br />

Naturschutzfonds mit Mitteln der Glücks-Spirale geförderten<br />

Projektes entstanden. Die Ausstellung informiert anschaulich<br />

über die behandelten Vogelarten und liefert Informationen und<br />

praktische Tipps für den Schutz dieser Arten, die als Kulturfolger<br />

auf uns Menschen angewiesen sind.<br />

Die Ausstellung ist vom 6. – 31. Mai 2013 im Ausstellungsfoyer<br />

des Landratsamtes Unterallgäu zu den üblichen Dienstzeiten<br />

zu besichtigen. Wir bitten um Kenntnisnahme.<br />

V E R E I N S N A C H R I C H T E N<br />

Theaterverein <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> und Förderverein Historisches<br />

Marcktfest;<br />

Festumzug in Eppishausen<br />

Am Sonntag, den 12. Mai 2013, findet anlässlich des Bezirksmusikfestes<br />

in Eppishausen dort ab 13:30 Uhr ein Großer<br />

Festumzug statt. Der Theaterverein <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> und der Förderverein<br />

Historisches Marcktfest nehmen am Festumzug<br />

zusammen teil und möchten die Gelegenheit nutzen, dabei<br />

schon auf unser Historisches Marcktfest 2014 hinzuweisen und<br />

Werbung dafür zu machen. Dazu wollen die beiden Vereine in<br />

ihren historischen Gewändern beim Festumzug mitlaufen. Alle<br />

Vereinsmitglieder, aber auch alle anderen interessierten Einwohner<br />

von <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> sind herzlich eingeladen, in ihren historischen<br />

Gewändern bei dieser Fußgruppe mitzugehen. Wir<br />

treffen uns am Sonntag, den 12. Mai 2013, um 13:00 Uhr in<br />

Eppishausen, Immelstetter Straße. Bei Nachfragen (eventuell<br />

auch für die Vermittlung von historischen Gewändern bitte<br />

sofort an Michael Hartmann, Tel.-Nr. 14 21 wenden).<br />

Theaterverein <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong><br />

Auch der Theaterverein beteiligt sich im historischen Gewand<br />

am Festumzug in Eppishausen am 12.05.13. Zugnummer: 58.<br />

Ausgabe von hist. Gewand ist am Freitag, den 10.05.13, von<br />

17-19 Uhr im Rathaus, 2. Stock. Spätere Ausgaben sind nicht<br />

möglich! Bei Rückfragen Tel. 1350 oder 1421.<br />

FFW <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong><br />

Übung mit der Motorsäge am Mittwoch, den 08.05.13, um<br />

20.00 Uhr. Übungsleitung: T. Huber und M. Oberhoffner. Gemeinschaftsübung<br />

am Freitag, den 10.05.13, um 11.00 Uhr.<br />

Um rege Teilnahme wird gebeten. Übung „Lange Schlauchstrecke“<br />

am Mittwoch, 15.05.13, um 20.00 Uhr.<br />

Jugendfeuerwehr: Übung im Kindergarten am Freitag, den<br />

10.05.13, um 10.00 Uhr. Übung am Dienstag, den 14.05.13,<br />

um 18.30 Uhr.<br />

FFW Immelstetten<br />

Anlässlich des Bezirksmusikfestes in Eppishausen wurden<br />

wir eingeladen, am Umzug teilzunehmen. Wir treffen uns am<br />

Sonntag, den 12.05.13, um 12.45 Uhr am Feuerwehrhaus. Um<br />

zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Die Vorstandschaft<br />

Einsatzübung (Frommelt B.) am Donnerstag, den 16.05.13,<br />

um 20.00 Uhr.<br />

Der Schützenverein Immelstetten<br />

nimmt am Bezirksmusikfest in Eppishausen am Sonntag, den<br />

12.05.13, um 13.00 Uhr teil. Aufstellung Ortsausgang Richtung<br />

Immelstetten, Zugnr. 53. Um rege Beteiligung wird gebeten.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Der Veteranen-, Soldaten- und Kameradschaftsverein<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> e. V.<br />

nimmt am Sonntag, den 12.05.13, an der Soldaten- und Männerwallfahrt<br />

in Tussenhausen teil. Der Festgottesdienst beginnt<br />

um 9.45 Uhr, Abfahrt ist um 8.45 Uhr beim Rathaus. Über eine<br />

zahlreiche Teilnahme würde ich mich sehr freuen.<br />

Siegfried Böck, 1. Vorsitzender<br />

Der Krieger-, Soldaten- und Kameradschaftsverein<br />

Oberneufnach<br />

beteiligt sich am Sonntag, den 12.05.13, an der Kriegerwallfahrt<br />

in Tussenhausen. Aufstellung der Vereine ist um 9.00 Uhr<br />

am <strong>Markt</strong>platz in Tussenhausen. Um rege Beteiligung wird<br />

gebeten.<br />

Der Vorstand<br />

Radfahrerverein <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong><br />

Wir nehmen an der 5. Unterallgäuer Radltour am 09.05.13<br />

(Christi Himmelfahrt) teil. Bei Interesse bitte beim Vorstand,<br />

Reinhold Stadler, melden. Tel. 359082.


Nr. 19 Seite 4 8. Mai 2013<br />

Obst- und Gartenbauverein <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong><br />

Am 13.07.13 fahren wir zur Gartenschau nach Sigmaringen,<br />

ca. 10 ha groß. Angeboten werden 23 Themengärten; 26.000<br />

Sommerblüher, 1.500 Rosen aller Art, 7.500 Gräser. Kosten:<br />

30,-€ pro Person für Fahrt und Eintritt. Anmeldung unter Tel.<br />

524 oder 9680062.<br />

Regenbogenchor<br />

Chorprobe heute, Mittwoch, den 08.05.13, um 20.00 Uhr im<br />

Probelokal in der TSV-Turnhalle.<br />

Männerchor <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong>-Oberneufnach e.V.<br />

Wir suchen junge oder junggebliebene engagierte Männer, die<br />

unseren Chor mit ihrer Stimme unterstützen und bereichern.<br />

Hast DU Lust am Singen und Taktgefühl sowie Freude an<br />

Gemeinschaft und Geselligkeit? Dann komm zu unserer Chorprobe<br />

montags um 20.00 Uhr in die Turnhalle <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> oder<br />

informiere Dich bei einem Sängerkollegen. Gerne steht auch<br />

unser 1. Vorstand Manfred Müller unter Tel. 0172/8505881<br />

oder www.mcmwo.de zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns auf Dich, denn: „ Wo man singt, da lass dich<br />

ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder!“<br />

Unsere nächste Chorprobe findet am Montag, den 13.05.13,<br />

um 20.00 Uhr, statt.<br />

Die Mäusle der Zusamfunken brauchen Verstärkung!<br />

Wir suchen Mädels und Jungs von der 1. bis zur 5. Klasse.<br />

Wenn ihr Lust auf Tanzen und gern Spaß habt, dann kommt<br />

doch zu unseren Probetrainings am Montag, den 13.05.13, und<br />

am Donnerstag, den 16.05.13, von 17.00 – 18.00 Uhr in die<br />

Schulturnhalle. Für Fragen stehen Alexandra Seifert (Tel. 580)<br />

und Helga Ulbrich (Tel.960690) Euch gern zur Verfügung.<br />

TSV, Abt. Reiten<br />

Voranzeige: Fest der Pferde am 20.05.2013.<br />

TSV, Abt. Tennis<br />

Am Samstag, den 11.05.13, spielt unsere Junioren-18-<br />

Mannschaft um 13.00 Uhr gegen den TC Kammlach. Unsere<br />

Jugendmannschaft würde sich über Zuschauer sehr freuen.<br />

Ab sofort findet wieder jeden Freitag ab 18.00 Uhr der Tennistreff<br />

am Hohen Berg statt. Jeder, der Lust hat Tennis zu spielen,<br />

ist herzlich willkommen!<br />

Spiele des TSV, Abt. Fußball<br />

Mittwoch, 08.05.13 18.00 Uhr D-Jugend<br />

SG Mitteln./<strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> – TSV Mindelheim 2 in <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong><br />

18.30 Uhr 2. Mannschaft<br />

TSV <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> – FSV Amberg 2<br />

Freitag, 10.05.13 17.00 Uhr F-Jugend<br />

TSV <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> – SV Schöneberg<br />

18.00 Uhr E2-Jugend<br />

SV Schlingen 2 – TSV <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> 2<br />

Samstag, 11.05.13 10.30 Uhr C-Jugend<br />

FC Rammingen – SG <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong>/Mitteln.<br />

11.00 Uhr E-Jugend<br />

TSV <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> – TSV Pfaffenhausen<br />

13.15 Uhr D-Jugend<br />

SV Salgen/Bronnen – SG Mitteln./<strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong><br />

15.30 Uhr A-Jugend<br />

SG Mitteln./MW/Walkertsh. – TSV Ottobeuren in Mitteln.<br />

Sonntag, 12.05.13 10.30 Uhr B-Jugend<br />

SG <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong>/Mitteln. – TSV Babenhausen in <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong><br />

13.15 Uhr 2. Mannschaft<br />

TSV <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> – SV Schöneberg<br />

15.00 Uhr 1. Mannschaft<br />

TSV <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> – SV Schöneberg<br />

Dienstag, 14.05.13 18.30 Uhr B-Jugend<br />

TSV Mindelheim – SG <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong>/Mitteln.<br />

TTC Oberneufnach e.V.<br />

Jugendtraining am Freitag, den 10.05.13, ab 18.00 Uhr, Aufsicht:<br />

Thomas Kögel.<br />

JM <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong><br />

Mittwoch, 08.05.13, Vatertagsparty im Clubheim ab 20.00 Uhr,<br />

Wirt: Dominik Ruf, Matthias Lutzenberger.<br />

Donnerstag, 09.05.13, Clubheim geschlossen.<br />

Montag, 13.05.13, Clubheim geöffnet ab 20.00 Uhr, Wirt: Baur<br />

Sebastian.<br />

A N Z E I G E N<br />

Blumen Haab, Tel. 1559<br />

Für Muttertag eine große Auswahl an liebevoll gestalteten<br />

Muttertagsgrüßen. Öffnungszeiten: Am Samstag von 8.00-<br />

16.00 Uhr und Sonntag von 8.00-12.00 Uhr.<br />

Neuer Musikgarten-Kurs<br />

ab 07.06.13 für Kinder von 1 ½ bis 3 Jahren mit Begleitperson.<br />

Infos und Anmeldung bei Lisa Großmann, Tel. 08261/732586.<br />

PhysioVita - Praxis für Physiotherapie und med. Fitness<br />

An den Brückentagen Freitag, den 10.05.13, sowie Freitag,<br />

den 31.05.13, ist unsere Praxis leider geschlossen.<br />

Ihr PhysioVita - Team Kerstin Gebler<br />

Fußpflege – Gutscheine – French Gelmodelage<br />

Mobile Fußpflege, Manuela Wenger, Tel. 08262/9679832.<br />

S`Lädle - Wir machen Urlaub!<br />

Von Dienstag, 07.05.13, bis Samstag, 18.05.13, verkürzte<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14 – 18 Uhr und<br />

Samstag von 8 – 12 Uhr. Montags geschlossen.<br />

Einladung am Vatertag ins Tokay!<br />

Ab 10.00 Uhr Weißwurstessen, mittags Grillen im Biergarten.<br />

Es freut sich das Tokay-Team.<br />

Computerprobleme?<br />

Service vor Ort, kompetent, schnell und günstig. Fa. IMABI,<br />

Jürgen Bierling, Tel. 08262/3593007, www.telehunter.com.<br />

Hochwind Solar- und Enbergietechnik, Ettringen<br />

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams…<br />

je einen Elektroinstallateur und Heizungsbauer aus <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong><br />

oder Umgebung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Fa.<br />

Hochwind Solar Energietechnik Siebnacher Str. 35, 86833<br />

Ettringen, Tel. 08249/96944-0, E-Mail: info@hochwind-solar.de<br />

Zu verkaufen<br />

Baby Bay Beistellbett, Tel. 960565.<br />

Zu verschenken<br />

Pool aus Metall, 3,90x0,90 m, Tel. 0174/3424580.<br />

Suche<br />

Wer würde gerne unser 17 ar großes Grundstück in <strong>Markt</strong><br />

<strong>Wald</strong>, Am Sandberg 26, mähen/mitmähen. Bitte melden unter<br />

Tel. 0711/3 45 01 39 oder 0173/9 26 57 34.<br />

Suche gelegentliche Mithilfe<br />

auf landwirtschaftlichem Hof (Versorgung der Tiere, Garten<br />

etc.), Tel. 0174/9413638.<br />

Mitfahrgelegenheit gesucht<br />

Nächste Woche vom 13.05.-17.05.13 von <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> nach<br />

Memmingen (FOS/BOS), morgens um ca. 6.30 Uhr, Tel. 832.


Nr. 19 Seite 5 8. Mai 2013<br />

Käse-Stube<br />

Die Käse-Stube ist am Freitag, den 10.05.13, geschlossen.<br />

Backwarenbestellung für Samstag,11.05.13, bitte bis spätestens<br />

Mittwoch, 09.05.13, 12.30 Uhr aufgeben.<br />

Schafmilchschnittkäse und Schafmilchjoghurt wieder da!<br />

KFZ Nieberle, Immelstetten, Tel. 1529<br />

TÜV und AU am Montag, den 13.05.13, für alle Fahrzeuge.<br />

Metzgerei Graf, Schnerzhofen, Tel. 1791<br />

Im Angebot: marinierte magere Bauchscheiben 6,90€/kg, Lendensteaks<br />

0,89€/100g, Leberkäsaufschnitt 0,79€/100g, Lyoner<br />

im Ring 0,69€/100g. Öffnungszeiten diese Woche: heute, Mittwoch,<br />

von 8.30-12.00 Uhr und von 14.00-18.00 Uhr. Freitag<br />

von 8.30-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr und am Samstag von<br />

8.00-12.00 Uhr geöffnet.<br />

Autohaus Lehner, Oberneufnach, Tel. 1386<br />

Jede Woche TÜV im Haus für alle Fahrzeuge, sowie Abgasuntersuchungen.<br />

Wir bitten um tel. Voranmeldung.<br />

Gasthof „Zum Hirsch“, Fremdenzimmer, Partyservice<br />

Jetzt wieder jeden Freitag ab 18.00 Uhr Steckerlfische! Auf<br />

Vorbestellung auch zum Mitnehmen. Donnerstag, 09.05.13, ist<br />

Vatertag – es gibt Feinheiten vom Spanferkel! Am 12.05.13 ist<br />

Muttertag – wir verwöhnen Sie mit unseren leckeren Gerichten!<br />

Wir bitten um Reservierung, Tel. 1347<br />

Baumeister-Reisen lädt herzlich ein! Tel. 1563<br />

Muttertagsschifffahrt auf dem Bodensee<br />

Busfahrt, Schifffahrt auf dem Bodensee, exklusives<br />

Muttertagsmenü auf dem Schiff<br />

12.05.13<br />

Abfahrtszeiten: 8.03 Uhr Anhofen Rester,<br />

60,- €<br />

8.05 Uhr <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> Baumeister Hof, 8.10<br />

Uhr <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> Gasthof Adler<br />

25.05.13<br />

Blautopf und Blaubeuren<br />

Busfahrt, Führung Blaubeuren und Blautopf<br />

36,- €<br />

Naturpark Puez Geisler<br />

Busfahrt, 1 x HP, Bergfahrt Oberbozen,<br />

15.-<br />

DZ 128 €<br />

Bahnfahrt Klobenstein, Eintritt und Führung<br />

Mineralienmuseum Teis, Reiselei-<br />

16.06.13<br />

EZ 136 €<br />

tung, RRV<br />

29.-<br />

30.06.13<br />

Vom Millstätter See nach Villach und<br />

die sanften Almen Nockberge<br />

Busfahrt, 1xHP im 4-Sterne-Hotel, Eintritt<br />

Blumengarten, Schifffahrt Millstätter See,<br />

Stadtführung Villach, Reiseleitung, RRV<br />

DZ 136 €<br />

EZ 146 €<br />

06.07.13<br />

Bayernpark<br />

Erw. 37 €<br />

Busfahrt inkl. Eintrittskarte<br />

Kind 32 €<br />

14.07.13<br />

Fahrt ins Blaue<br />

Überraschungsfahrt<br />

39,- €<br />

20.07.13 Fürstentum Liechtenstein und Vaduz 20,- €<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9.30-12.00 Uhr; Di, Do und Fr<br />

15.30-18.00 Uhr, Mo- und Mi-nachmittag geschlossen!<br />

Bestattung Aumüller, Tel. 90002<br />

Särge, Urnen, Überführungen, Todesanzeigen, Sterbebilder.<br />

Im Trauerfall sind wir für Sie da, auch an Sonn- und Feiertagen.<br />

TBS – Torbau Schwaben / Markus Gnandt<br />

Kipptore, Sectionaltore, Flügeltore, Hoftore, Nebentüren, Torantriebe<br />

für Neubau und Sanierung. Beratung vor Ort. Tel. 960<br />

36 56, Handy 0171/247 79 96.


D<br />

Gottesdienstordnung „Mariä Himmelfahrt“ <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong><br />

Bürostunden: Dienstag 14.05.2013 9.00 – 11.00 Uhr - Donnerstag 16.05.2013 17.30 – 18.30 Uhr<br />

Pfarrbücherei: Nach jedem Sonntags-Gottesdienst – Mittwoch von 17.00 – 18.30 Uhr<br />

Sonntag 12.05. 7. Sonntag der Osterzeit – MUTTERTAG<br />

10.00 Hl. Amt<br />

Josefa und Konrad Lehner, Verstorbene der Familie Hörger<br />

Max Geiger<br />

Kollekte für die eigene Kirche<br />

Anschl. Pfarrbücherei<br />

Bei schönem Wetter: 19.30 In Anhofen – Lichterprozession zur Mariengrotte,<br />

anschließend feierliche Maiandacht<br />

Bei schlechtem Wetter: 19.30 In Steinekirch – feierliche Maiandacht<br />

09.30 In Ettringen – Firmung<br />

19.00 In Ettringen - Dankandacht<br />

Dienstag 14.05. 09.00 – 11.00 Uhr Bürostunde<br />

19.30 In Steinekirch – Hl. Messe mit Mai-Andacht<br />

Johann und Dr. Hans-Joachim Marz<br />

Mittwoch 15.05. 14.00 Seniorentreff mit Mai-Andacht im Vereinsheim Oberneufnach<br />

17.00 – 18.30 Uhr Pfarrbücherei<br />

Donnerstag<br />

16.05. Hl. Johannes Nepomuk (Priester, Märtyrer)<br />

09.00 Hl. Messe<br />

Maria Prieschl (5. Jahrestag) und Angehörige<br />

17.30 – 18.30 Uhr Bürostunde<br />

Freitag 17.05. 10.00 – 11.00 Uhr Sprechstunde bei Pater John<br />

Samstag<br />

Sonntag<br />

18.05. Hl. Johannes I. (Papst, Märtyrer)<br />

10.30 In Oberneufnach – Hl. Messe zum Dank<br />

zur Goldenen Hochzeit von Helmuth und Maria Magg<br />

Verstorbene der Familien Magg und Kerler<br />

19.05. PFINGSTEN<br />

08.30 Hl. Amt<br />

Johann Zettler, Jeanette Albrecht<br />

RENOVABIS – Kollekte für Mittel- und Osteuropa<br />

Anschl. Pfarrbücherei<br />

Firmlinge: 11.05.2013 Generalprobe in Ettringen –<br />

Die Firmlinge aus <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> treffen sich um 9.00 Uhr an der Genobank<br />

Der Seniorentreff (für alle Ortsteile <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong>s) findet am 15.05.2013 im Vereinsheim<br />

Oberneufnach statt. Zu Maiandacht (im Vereinsheim), Muttertagsfeier und gemütlichem<br />

Beisammensein laden wir Sie alle recht herzlich ein. Auf Ihr Kommen freuen sich die Patres,<br />

Hans Becherer und das Seniorenteam. Kuchenspenden sind immer herzlich willkommen, bitte<br />

melden Sie diese aber wegen der Einteilung bei E. Einsle, Tel. 1618 vorher an. Dankeschön.<br />

Bus: 13.36 MWA Rathaus/ 13.41 Schnerzhofen Bhst./13.44 Anhofen Bhst./ 13.45 Ankunft<br />

Vereinsheim/ 13.48 Immelstetten Bhst./ Ankunft Vereinsheim 13.50 Uhr<br />

Von Pfingstmontag 20. Mai (Nachmittag) bis Freitag, den 24. Mai 2013 (Abend)<br />

sind Pater Michael und Pater John mit der Glaubensgemeinschaft unterwegs.<br />

Während dieser Zeit übernimmt Herr Pfarrer Markus Holzheu aus Kammlach<br />

(Tel. 08261/732206) die Vertretung.


Gottesdienst-Ordnung Pfarrei „St. Vitus“ Immelstetten<br />

vom 12. bis 19. Mai 2013<br />

Sonntag, 12. Mai – 7. Sonntag der Osterzeit<br />

08:30 Uhr hl. Amt für Eltern und Geschwister Hillebrand<br />

Kollekte für die eigene Kirche<br />

09:30 Uhr Firmung in Ettringen (Pfarreiengemeinschaft)<br />

19:00 Uhr Dankandacht<br />

Mittwoch, 15. Mai<br />

14:00 Uhr Seniorennachmittag in <strong>Markt</strong> <strong>Wald</strong> (Vereinsheim Oberneufnach)<br />

Donnerstag, 16. Mai – hl. Johannes Nepomuk<br />

19:15 Uhr Mai-Andacht in der Kapelle<br />

Sonntag, 19. Mai – Pfingsten<br />

09:30 Uhr Rosenkranz<br />

10:00 Uhr hl. Amt für Maria Zech und Angehörige, Alfons und<br />

Ottilie Wiedemann , Andrea Ledermann (JM), Jenny Colletto<br />

Renovabis (Kollekte für Mittel- und Osteuropa)<br />

Pfarreiengemeinschaft Stauden<br />

Mittelneufnach, St. Johannes Ev. – Gottesdienste<br />

Samstag, 11.05.13<br />

14.00 Uhr Taufe von Johannes Emil Simon<br />

Sonntag, 12.05.13 7. Sonntag der Osterzeit<br />

09.30 Uhr Rosenkranz<br />

10.00 Uhr Hl. Messe für Emil Simon mit Angeh. und Hilaria Zeller mit Ged.<br />

für Thaddäus und Maria Egger/Koll.f.d.eigene Kirche<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst im Kindergarten<br />

Montag, 13.05.13 und Mittwoch, 15.05.13<br />

8.00 Uhr Rosenkranz<br />

Donnerstag, 16.05.13 Hl. Johannes Nepomuk, Priester, Märtyrer<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Fam. Albenstetter-Scherzer mit Ged. für verst. Mitglieder<br />

des Frauenbundes<br />

Sonntag, 19.05.13 Pfingsten-Hochfest des Heiligen Geistes<br />

8.15 Uhr Rosenkranz<br />

8.45 Uhr Hochamt – Hl. Messe für Johanna Schaufler und Angeh. mit Ged. für<br />

Johann und Amalie Nietbaur/Koll.: RENOVABIS – Mittel-und Osteuropa<br />

19.00 Uhr Feierliche Maiandacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!