07.11.2014 Aufrufe

Gemeinderatsfraktion Dr. Christiane Kolbet ... - Weisendorf

Gemeinderatsfraktion Dr. Christiane Kolbet ... - Weisendorf

Gemeinderatsfraktion Dr. Christiane Kolbet ... - Weisendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinderatsfraktion</strong><br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Christiane</strong> <strong>Kolbet</strong><br />

Marktgemeinderätin<br />

Bruckäcker 18<br />

91085 <strong>Weisendorf</strong><br />

Tel: 09135 / 799618<br />

Mail: kolbet@t-online.de<br />

Marktgemeinde <strong>Weisendorf</strong><br />

z. H. Herrn 1. Bürgermeister<br />

Alexander Tritthart<br />

Gerbersleite 2<br />

91085 <strong>Weisendorf</strong><br />

Antrag zur Sanierung der Ortsmitte von <strong>Weisendorf</strong><br />

<strong>Weisendorf</strong>, 6.8.08<br />

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,<br />

zur nächsten Sitzung des Marktgemeinderats am 25.8.08 stellt die Fraktion<br />

Bündnis 90/Die Grünen den folgenden Antrag:<br />

Die Marktgemeinde <strong>Weisendorf</strong> beauftragt, als förderungsrelevanten ersten Schritt zur<br />

Ortskernsanierung, ein Fachbüro für Städtebau, vorbereitende Untersuchungen zur<br />

Beurteilung der dringend notwendigen Sanierung in <strong>Weisendorf</strong> durchzuführen.<br />

Die Untersuchung soll, anlehnend an die Richtlinien des Bayerischen Städtebauförderungsprogramms,<br />

die Notwendigkeit und den Rahmen der Sanierung, die<br />

sozialen, strukturellen und städtebaulichen Verhältnisse und Zusammenhänge sowie<br />

die anzustrebenden Ziele und die Durchführbarkeit der Sanierung im allgemeinen<br />

(§ 141 Abs. 1 BauGB) erarbeiten und beurteilen.<br />

Die Verwaltung wird beauftragt mögliche Fördermittel für eine umfassende Ortskernsanierung<br />

und die weiteren Voraussetzungen für deren Gewährung in Erfahrung zu<br />

bringen.<br />

Im Amtsblatt werden die Bürgerinnen und Bürger des Marktes <strong>Weisendorf</strong> zur<br />

Teilnahme an der Planung aufgefordert, um Wünsche und Anregungen zur Sanierung<br />

des Ortes entgegen zu nehmen.<br />

Die nötigen finanziellen Mittel für eine vorbereitende Untersuchung werden im<br />

Haushalt 2009 zur Verfügung gestellt.


Begründung:<br />

Seit Jahrzehnten wurde der Ortskern von <strong>Weisendorf</strong> sich selbst überlassen. Maßnahmen,<br />

wie der Umzug und dann der Abriss des alten Rathauses oder die unkommentierte<br />

Entstehung anderer Baulücken, der zusehends fortschreitende Verfall einiger Gebäude und<br />

der Straßen und Wege haben dem Ortsbild von <strong>Weisendorf</strong> sehr geschadet. Ohne<br />

umfangreiche Veränderungen und ohne eine umfassende Sanierung wird der Kern von<br />

<strong>Weisendorf</strong> immer mehr verfallen und immer weiter an Attraktivität verlieren. Um aber einem<br />

modernen Leben gerecht zu werden, ist nicht nur die Erneuerung des Ortsbildes wichtig,<br />

auch die Funktion „Ortsmitte“ muss dringend neu überdacht und zukunftsgerecht geplant<br />

werden. Nur mit viel Engagement der Bürgerinnen und Bürger und der Gemeindeführung ist<br />

es zu schaffen, dass gemeinschaftliches Leben in die Ortsmitte des Marktes <strong>Weisendorf</strong><br />

wieder einkehrt.<br />

Der Einstieg in die Sanierung unserer Ortsmitte ist, so meinen wir, längst überfällig. Unter<br />

Zuhilfenahme der vielen möglichen Fördermittel*, die es für solche Maßnahmen gibt, sehen<br />

wir für <strong>Weisendorf</strong> eine reelle Chance, sich wieder modern und attraktiv in die richtige<br />

Richtung, nämlich zur Mitte hin, zu entwickeln.<br />

Für weitere Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Christiane</strong> <strong>Kolbet</strong><br />

Norbert Maier<br />

* Bayerisches Städtebauförderungsprogramm und Bund-Länder-Programm I:<br />

Im Rahmen der „klassischen“ Stadtsanierung werden Ordnungs- und Baumaßnahmen wie z.B. die<br />

Umgestaltung von Straßen und Plätzen, die Freilegung von Grundstücken oder die Modernisierung und<br />

Instandsetzung von Gebäuden gefördert.<br />

Programm „Soziale Stadt“ (Bund-Länder-Programm II):<br />

Neben der baulichen Sanierung werden auch Maßnahmen zur sozialen Stabilisierung des Gebiets<br />

unterstützt.<br />

Programm „Stadtumbau West“ (Bund-Länder-Programm III):<br />

Gegenstand der Förderung sind Projekte, die sich mit den Auswirkungen des wirtschaftlichen<br />

Strukturwandels oder der demographischen Veränderung wie z.B. Gewerbebrachen, Wohnungsleerstand<br />

oder Funktionsverlust der Innenstadt auseinandersetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!