07.11.2014 Aufrufe

SMART PHOTO DIGEST

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

n 4. Die Beautyretusche<br />

Unter Beautyretusche sind Fotomanipulationen<br />

zu verstehen, die menschliche Gesichter und Körper<br />

gemäß einem Schönheitsideal darstellen sollen.<br />

Sie wird meistens im Bereich der Werbung,<br />

sowie der Glamour- und Modefotografie einge-<br />

setzt. Bei der normalen<br />

Porträt-Retusche soll ein<br />

Foto verbessert werden,<br />

indem beispielsweise<br />

Hautunreinheiten beseitigt<br />

werden. Dagegen<br />

dient das Foto bei einer<br />

Beautyretusche als Rohmaterial.<br />

Dieses wird so<br />

lange manipuliert, bis<br />

es einem makellosen<br />

Wunschbild entspricht<br />

und in der Regel aus<br />

kommerziellen Gründen,<br />

auffällige Schlüssel­reize<br />

der Retusche von Gesichtern, um<br />

Schönheitsfehler wie Augenringe<br />

oder Falten zu<br />

beheben. Auch das Entfernen<br />

unerwünschter<br />

Personen auf einem<br />

Bild gehört in diese<br />

Kategorie. Die<br />

Grenzen zwischen<br />

legitimer Bildbearbeitung<br />

und illegitimer<br />

Fotomanipulation sind<br />

dabei fließend und eine<br />

entsprechende Beurteilung<br />

muss jeweils im Einzelfall erfolgen.<br />

Und schließlich stellt die<br />

Bildbearbeitung eine Möglichkeit<br />

der künstlerischen Entfaltung dar, im Besonderen<br />

im Bereich der Digitalen Kunst<br />

sowie der Medienkunst. Die entsprechende<br />

Bildbearbeitungssoftware bietet<br />

zahlreiche Funktionen – entweder im<br />

Programmmenü oder in einer Symbolbzw.<br />

Werkzeugleiste.<br />

„Schröderwelle“<br />

„Joschka Schröder“<br />

n 1. Abwedeln und Nachbelichten<br />

Dadurch wird die Belichtung korrigiert.<br />

n 2. Auswählen<br />

Hier können bestimmte Bereiche des Bildes rechteckig,<br />

kreisförmig oder partiell markiert und dadurch<br />

ausgewählt werden, um dann getrennt von<br />

anderen Bildabschnitten bearbeitet zu werden.<br />

Zum Auswählen gibt es unterschiedliche Werkzeuge<br />

wie z.B. ein Rechteck, eine Ellipse, ein Lasso oder<br />

einen Zauberstab.<br />

n 3. Automatische Korrekturen<br />

Viele Programme bieten für Neulinge automatische<br />

Korrekturen an. Sie korrigieren beispielsweise den<br />

Kontrast, die Farben und den Tonwert auf Knopfdruck<br />

und nach voreingestellten Parametern.<br />

VISUELL 4_2014<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!