08.11.2014 Aufrufe

VEKA UpdAtE online

VEKA UpdAtE online

VEKA UpdAtE online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Mittelpunkt der diesjährigen <strong>VEKA</strong> TEC-Tagungen stand das neue<br />

System SOFTLINE 82. Die zahlreichen innovativen Produktdetails wurden<br />

von Hermann Schmitz, Leiter der Anwendungstechnik, vorgestellt.<br />

Führungsgleiter, Linsenkopfschraube,<br />

Schraubklemmnippel<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> 1<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> 25<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> 36<br />

<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Nr. 2 / / September Mai 2011 2009<br />

Technik<br />

<strong>VEKA</strong> <strong>UpdAtE</strong> <strong>online</strong><br />

tEchniK<br />

nr. 2 / Mai 2011<br />

1. Rückblick tEc tagungen 2011<br />

tEc-tagungen 2011 mit großer Resonanz<br />

Zukunftssicherheit mit SOFtLinE 82<br />

Das neue Fenstersystem SOFTLINE 82, die Herausforderungen<br />

des energieeffizienten Bauens und steigender Glasgewichte<br />

sowie aktuelle Produktneuheiten standen im Mittelpunkt<br />

der diesjährigen <strong>VEKA</strong> TEC-Tagungen.<br />

Die Technischen Kundentagungen der <strong>VEKA</strong> AG untermauerten<br />

auch in diesem Jahr wieder ihre Stellung als eine der<br />

größten Fachveranstaltungsreihen der deutschen Fensterbranche.<br />

Mit rund 700 Teilnehmern bei den sechs im März<br />

und April durchgeführten Veranstaltungen war die Resonanz<br />

der Verarbeiter nochmals größer als in den Vorjahren.<br />

Begründet ist der große Zuspruch im breit gesteckten<br />

und hoch informativen Fachprogramm, das sich alljährlich<br />

an den aktuellen Entwicklungen des Marktes orientiert.<br />

Neben normativen und technischen Anforderungen standen<br />

wie gewohnt die Neuheiten aus der <strong>VEKA</strong> Systempalette<br />

im Fokus der Veranstaltungen. Unter der Leitung<br />

von Hermann Schmitz, Leiter der Anwendungstechnik,<br />

gliederten sich die<br />

TEC-Tagungen in einen<br />

theoretischen Teil mit<br />

Fachvorträgen und praxisbezogene<br />

Workshops.<br />

Im besonderen Fokus der diesjährigen TEC-Tagungen stand<br />

das neue Profilsystem SOFTLINE 82. Hermann Schmitz<br />

stellte die innovativen Mehrkammer-Profile mit 82 mm<br />

Bautiefe und bewährten RAL-A-Wandstärken vor und erläuterte<br />

die zahlreichen technischen und energetischen<br />

Vorteile. In der Summe seiner Leistungseigenschaften biete<br />

SOFTLINE 82 optimale Voraussetzungen zur Erfüllung der<br />

aktuellen und künftigen Wärmeschutzanforderungen, betonte<br />

Schmitz und hob explizit den ganzheitlichen Ansatz<br />

bei der Entwicklung des auf den Einbau von Zwei- und<br />

Dreifachverglasungen ausgelegten Profilsystems hervor.<br />

Zudem erfüllt SOFTLINE 82 nicht nur höchste Anforderungen<br />

hinsichtlich seiner Dämmleistung, seiner statischen<br />

Eigenschaften und seiner Verarbeitbarkeit, sondern ist<br />

auch voll recycelbar.<br />

Zahlreiche Details des neuen Systems, wie etwa der verschraubbare<br />

Setzpfostenhalter, bringen dem Verarbeiter<br />

wertvolle Zeitvorteile. Konsequent an den Bedürfnissen<br />

des Markes ausgerichtet, ermöglicht SOFTLINE 82 auch<br />

das Verkleben der Scheiben im Flügelrahmen. Bei der<br />

Umsetzung dieses Verglasungssystems legten das <strong>VEKA</strong><br />

Entwicklungsteam ebenfalls größten Wert auf maximale<br />

Funktionalität. Schmitz: „Wir haben uns für die Glaskantenverklebung<br />

entschieden, denn sie ermöglicht eine optimale<br />

Belüftung des Glasfalzes.“<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe<br />

Vertrieb<br />

<strong>VEKA</strong> UPDATE <strong>online</strong><br />

VERTRIEB<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

1. Preisänderungen<br />

Zeichnung Artikel Nr. Bezeichnung standard/weiß Preiseinheit VE pro Bund<br />

104.421<br />

104.421<br />

104.421<br />

Alu-Trittschutz 47/24 mm<br />

Alu roh<br />

gestanzt<br />

Alu-Trittschutz 47/24 mm<br />

silber E6/EV1<br />

gestanzt<br />

Alu-Trittschutz 47/24 mm<br />

Euras 15 (braun)<br />

gestanzt<br />

7,75 pro lfm. 6,50<br />

10,50 pro lfm. 6,50<br />

12,00 pro lfm. 6,50<br />

106.303<br />

<strong>VEKA</strong>SLIDE<br />

Dichtsatz Rahmen<br />

13,65 pro Satz 1 Stück<br />

106.305<br />

109.616<br />

<strong>VEKA</strong>SLIDE<br />

Dichtsatz zusätzlich<br />

für Schema C+F<br />

<strong>VEKA</strong>SLIDE Zubehörbeutel<br />

bestehend aus: Abstandshalter,<br />

2,60 pro Satz 1 Stück<br />

29,10 pro Stck. 1 Stück<br />

Zeichnung Artikel Nr. Bezeichnung<br />

standard/ einseitig beidseitig<br />

Preiseinheit<br />

weiß foliert foliert<br />

114.201<br />

114.202<br />

114.203<br />

Verbreiterung 30/70 mm<br />

für alle 70 mm Systeme<br />

inkl. 2 Dichtlippen<br />

Verbreiterung 45/70 mm<br />

für alle 70 mm Systeme<br />

inkl. 2 Dichtlippen<br />

Verbreiterung 100/70 mm<br />

für alle 70 mm Systeme<br />

inkl. 2 Dichtlippen<br />

6,35 7,75 9,00 pro lfm.<br />

7,80 9,45 10,90 pro lfm.<br />

13,10 16,55 19,45 pro lfm.<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe<br />

Marketing<br />

<strong>VEKA</strong> <strong>UpdAtE</strong> <strong>online</strong><br />

MArKEting<br />

nr. 2 / Mai 2011<br />

1. <strong>VEKA</strong> partner-Aktion 2011 –<br />

Marketingkampagne rund um SOFtLinE 82<br />

Die jährlich stattfindenden Partner-Aktionen sind wichtige<br />

Bestandteile des umfassenden <strong>VEKA</strong> Marketingkonzepts.<br />

Deshalb gibt es auch in diesem Jahr für alle <strong>VEKA</strong> Partner<br />

wieder die Möglichkeit, professionelle Werbemittel und<br />

-maßnahmen für die Eigenwerbung vor Ort einzusetzen.<br />

Und zwar – durch den bundesweiten Verbund mit vielen<br />

anderen <strong>VEKA</strong> Verarbeitern – mit besonders geringem zeitlichen<br />

sowie finanziellen Aufwand.<br />

Werbung für das Fenster von morgen<br />

Ins Zentrum der diesjährigen Partner-Aktion haben wir das<br />

neue System SOFTLINE 82 gestellt. Oder vielmehr die Tatsache,<br />

dass Sie mit Ihrer Erfahrung und Ihrem handwerklichen<br />

Know-how aus dem innovativen und besonders energieeffizienten<br />

Profilsystem von <strong>VEKA</strong> außergewöhnlich<br />

gute Fenster herstellen können: Fenster, die schon heute<br />

sämtlichen Anforderungen der Zukunft genügen. Werben<br />

Sie deshalb mit den Werbemitteln der <strong>VEKA</strong> Partner-Aktion<br />

2011 für das „Fenster der Zukunft“ und vermitteln Sie Ihren<br />

Kunden und Interessenten die hervorragende Qualität<br />

Ihrer Fenster!<br />

und informativ gestaltet die Kunden-Vorteile neuer Fenster<br />

aus SOFTLINE 82 Profilen auf den Punkt bringt. Sie enthält<br />

darüber hinaus eine bereits an Sie adressierte Antwortpostkarte,<br />

so dass Interessenten die Kontaktaufnahme mit<br />

Ihnen besonders leicht fällt. Vor allem bei der individualisierten<br />

XXL-Karte wird einer der großen Partner-Aktion-<br />

Vorteile besonders deutlich: Durch den Zusammenschluss<br />

mit vielen anderen <strong>VEKA</strong> Partnern in ganz Deutschland<br />

können besonders günstige Einkaufs-Konditionen erzielt<br />

werden. Für diese preisgünstigen Sammelbestellungen<br />

stehen zwei Termine zur Verfügung.<br />

Da das Zukunftssystem SOFTLINE 82 das aktuellste <strong>VEKA</strong><br />

System auf dem Markt ist, haben wir bei der Gestaltung<br />

der verschiedenen Marketingmaßnahmen darauf geachtet,<br />

dass sie über einen langen Zeitraum einsetzbar bleiben.<br />

Die einzelnen Werbemittel können daher auch unabhängig<br />

von einem begrenzten Aktionszeitraum eingesetzt und<br />

mit den bereits bestehenden Materialien für SOFTLINE 82<br />

kombiniert werden.<br />

Maßnahmen für jeden Einsatzzweck und -ort<br />

Ein Herzstück der Marketingkampagne rund um das neue<br />

System ist in diesem Jahr die XXL-Karte, die ansprechend<br />

Und auch in anderer Hinsicht zahlt sich geschicktes<br />

Vernetzen bei der Partner-Aktion aus: Durch das modulare<br />

System der verschiedenen Aktions-Werbemittel, die<br />

beinahe alle in zwei Motivvarianten zur Verfügung stehen,<br />

lassen sie sich beliebig miteinander kombinieren – ganz<br />

nach Ihrer persönlichen Situation vor Ort. Die öffentliche<br />

Wahrnehmung Ihres Unternehmens – und damit der<br />

sogenannte Werbedruck – kann so noch einmal deutlich<br />

gesteigert werden.<br />

<strong>VEKA</strong> Ag · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe


<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Nr. 2 / / September Mai 2011 2009<br />

Nr. 2 / September 2009<br />

Inhalt:<br />

Seite<br />

TechNIK<br />

1. Rückblick TEC Tagungen 2011 1<br />

2. Informationen zur Richtline TBDK 3<br />

3. Termine/Veranstaltungen 8<br />

4. Literaturempfehlung:<br />

„Kommentar zur DIN EN 14351-1“ 9<br />

5. Technische Information <strong>VEKA</strong> Türsysteme 12<br />

6. Produktmanagement 13<br />

6.1 Neuprodukte 13<br />

6.1.1 ALPHALINE 90 Verbreiterungen 13<br />

6.1.2 Verstärkungen 14<br />

6.1.3 SOFTLINE 82 Profilübersicht 15<br />

6.2 Sortimentsänderung<br />

Fensterbank 70-/82-mm-Systeme 18<br />

6.3 Verarbeitungshinweise 19<br />

6.3.1 <strong>VEKA</strong>VARIANT – Doppelter Einlauftrichter 19<br />

6.3.2 Eckschweißverbinder 20<br />

6.4 Änderung Artikelnummer 21<br />

7. Windlasten 22<br />

7.1 Windlastzonenkarte 22<br />

7.2 Einsatzempfehlungen 23<br />

Hinweis zur Nutzung:<br />

Um das <strong>VEKA</strong> UPDATE-Lesen für Sie noch praktischer zu gestalten, haben<br />

wir die einzelnen Themen mit dem Inhaltsverzeichnis verlinkt: Mit einem<br />

Mausklick auf das entsprechende Thema gelangen Sie direkt auf die<br />

Seite, die Sie am meisten interessiert. Um zurück zum Inhaltsverzeichnis<br />

zu wechseln, klicken Sie einfach auf den „Zurück“-Button unten rechts<br />

auf der jeweiligen Seite.<br />

Vertrieb<br />

1. Preisänderungen 25<br />

2. Auslaufartikel 26<br />

3. Lieferbare Neuartikel 27<br />

Marketing<br />

1. <strong>VEKA</strong> Partner-Aktion 2011<br />

Marketingkampagne rund um SOFTLINE 82 28<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe


<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Technik<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

1. Rückblick TEC Tagungen 2011<br />

TEC-Tagungen 2011 mit großer Resonanz<br />

Zukunftssicherheit mit SOFTLINE 82<br />

Das neue Fenstersystem SOFTLINE 82, die Herausforderungen<br />

des energieeffizienten Bauens und steigender Glasgewichte<br />

sowie aktuelle Produktneuheiten standen im Mittelpunkt<br />

der diesjährigen <strong>VEKA</strong> TEC-Tagungen.<br />

Die Technischen Kundentagungen der <strong>VEKA</strong> AG untermauerten<br />

auch in diesem Jahr wieder ihre Stellung als eine der<br />

größten Fachveranstaltungsreihen der deutschen Fensterbranche.<br />

Mit rund 700 Teilnehmern bei den sechs im März<br />

und April durchgeführten Veranstaltungen war die Resonanz<br />

der Verarbeiter nochmals größer als in den Vorjahren.<br />

Begründet ist der große Zuspruch im breit gesteckten<br />

und hoch informativen Fachprogramm, das sich alljährlich<br />

an den aktuellen Entwicklungen des Marktes orientiert.<br />

Neben normativen und technischen Anforderungen standen<br />

wie gewohnt die Neuheiten aus der <strong>VEKA</strong> Systempalette<br />

im Fokus der Veranstaltungen. Unter der Leitung<br />

von Hermann Schmitz, Leiter der Anwendungstechnik,<br />

gliederten sich die<br />

TEC-Tagungen in einen<br />

theoretischen Teil mit<br />

Fachvorträgen und praxisbezogene<br />

Workshops.<br />

Im besonderen Fokus der diesjährigen TEC-Tagungen stand<br />

das neue Profilsystem SOFTLINE 82. Hermann Schmitz<br />

stellte die innovativen Mehrkammer-Profile mit 82 mm<br />

Bautiefe und bewährten RAL-A-Wandstärken vor und erläuterte<br />

die zahlreichen technischen und energetischen<br />

Vorteile. In der Summe seiner Leistungseigenschaften biete<br />

SOFTLINE 82 optimale Voraussetzungen zur Erfüllung der<br />

aktuellen und künftigen Wärmeschutzanforderungen, betonte<br />

Schmitz und hob explizit den ganzheitlichen Ansatz<br />

bei der Entwicklung des auf den Einbau von Zwei- und<br />

Dreifachverglasungen ausgelegten Profilsystems hervor.<br />

Zudem erfüllt SOFTLINE 82 nicht nur höchste Anforderungen<br />

hinsichtlich seiner Dämmleistung, seiner statischen<br />

Eigenschaften und seiner Verarbeitbarkeit, sondern ist<br />

auch voll recycelbar.<br />

Zahlreiche Details des neuen Systems, wie etwa der verschraubbare<br />

Setzpfostenhalter, bringen dem Verarbeiter<br />

wertvolle Zeitvorteile. Konsequent an den Bedürfnissen<br />

des Markes ausgerichtet, ermöglicht SOFTLINE 82 auch<br />

das Verkleben der Scheiben im Flügelrahmen. Bei der<br />

Umsetzung dieses Verglasungssystems legten das <strong>VEKA</strong><br />

Entwicklungsteam ebenfalls größten Wert auf maximale<br />

Funktionalität. Schmitz: „Wir haben uns für die Glaskantenverklebung<br />

entschieden, denn sie ermöglicht eine optimale<br />

Belüftung des Glasfalzes.“<br />

Im Mittelpunkt der diesjährigen <strong>VEKA</strong> TEC-Tagungen stand das neue<br />

System SOFTLINE 82. Die zahlreichen innovativen Produktdetails wurden<br />

von Hermann Schmitz, Leiter der Anwendungstechnik, vorgestellt.<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe<br />

<strong>VEKA</strong> 1


<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Technik<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

Bei Haustüren setzt das SOFTLINE 82 Systemprogramm auf<br />

aktuelle Trends: Für die immer beliebter werdenden flügelüberdeckenden<br />

Füllungen sowie eine Ausführung mit<br />

Alu-Vorsatzschale steht jeweils ein eigenes Haustürprofil<br />

zur Verfügung. Angesichts der Leistungsstärke des neuen<br />

Systems resümierte Schmitz abschließend: „Wir sind mit<br />

dem neuen System SOFTLINE 82 sehr gut für die Zukunft<br />

aufgestellt.“<br />

Die praxisorientierten Workshops stießen bei den<br />

<strong>VEKA</strong> Verarbeitern auf großen Zuspruch<br />

Aufgestocktes Serviceangebot<br />

Wie sichergestellt werden kann, dass die Lasten von immer<br />

schwerer werdenden Verglasungen sicher und dauerhaft<br />

in die Fensterkonstruktion eingebracht werden können,<br />

zeigte der Leiter des <strong>VEKA</strong> Systemtechnikums Georg Weng<br />

im Rahmen der TEC-Tagungen auf. Im Zentrum seiner<br />

Ausführungen standen die Anforderungen der Richtlinie<br />

TBDK (Befestigung tragender Beschlagteile von Dreh- und<br />

Dreh-Kippbeschlägen) der Gütegemeinschaft Schlösser<br />

und Beschläge e. V. und der neuen in Zusammenarbeit mit<br />

Systemgebern entwickelten Richtlinie FE-13/1 (Eignung<br />

von Kunststofffensterprofilen) des ift Rosenheim. Mit Blick<br />

auf die aktuelle Lage zitierte Weng die TBDK Richtlinie:<br />

„Für den Beschlag ist der Beschlaghersteller, für die Befestigung<br />

der Beschläge auf dem Profil der Fensterhersteller<br />

verantwortlich.“ Um seine Verarbeiter bei der Umsetzung<br />

der neuen Anforderungen in der Praxis zu unterstützen,<br />

bietet <strong>VEKA</strong> ihnen u. a. mit der Bauteilprüfung nach Vorgaben<br />

der TBDK im hauseigenen Prüfzentrum einen sehr<br />

hilfreichen Service an.<br />

Praxisbezogene Workshops<br />

Intensiv genutzt wurden auch bei den diesjährigen TEC-Tagungen<br />

die begleitenden Workshops, in deren Mittelpunkt<br />

die Verarbeitung des neuen Systems SOFTLINE 82 stand.<br />

Verschiedene Zulieferer nutzen die Workshops, um ihre Innovationen<br />

zu präsentieren. Vertreten waren dieses Mal<br />

die Firmen Urban (Maschinenbauer/Glasverklebung), Sika<br />

(Dicht- und Klebstoffe), Energy Glas (Gewichtsreduktion bei<br />

3-fach-Verglasung und Solarthermie in <strong>VEKA</strong> Systemen),<br />

K. Schulten (Transport schwerer Lasten) sowie Vetrofix<br />

(Sanierung beschädigter Glasflächen) und Klaes (Version<br />

7-Profilstammdaten, Maschinenansteuerung).<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe<br />

<strong>VEKA</strong> 2


<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Technik<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

2. Informationen zur Richtlinie TBDK<br />

Allgemeines<br />

Die Richtlinie zur Befestigung tragender Beschlagteile<br />

von Dreh- und Drehkipp-Beschlägen (TBDK) gewinnt<br />

nicht zuletzt durch den häufigen Einsatz schwerer Verglasungen<br />

immer mehr an Bedeutung. Wir haben das Thema<br />

TBDK deshalb bereits bei den <strong>VEKA</strong> TEC-Tagungen 2010<br />

ausführlich behandelt, und auch das <strong>VEKA</strong> UPDATE <strong>online</strong><br />

Nr. 4/2010 und die diesjährigen TEC-Tagungen hatten die<br />

wichtige Richtlinie zum Gegenstand. Um Sie auch weiterhin<br />

stets umfassend und aktuell informiert zu wissen, haben<br />

wir Ihnen nachfolgend erneut relevante Informationen<br />

zu den neuen Richtlinien zusammengestellt.<br />

Um die Dauerfunktionstüchtigkeit und damit auch die<br />

Bedienungssicherheit von Fenstern und Fenstertüren über<br />

ihre zu erwartende Nutzungszeit sicherzustellen, ist der<br />

Befestigung von sicherheitsrelevanten Beschlagteilen besondere<br />

Bedeutung beizumessen. Hierunter sind tragende<br />

Bauteile wie zum Beispiel Scherenlager und Ecklager zu<br />

verstehen. Diese Richtlinie macht verbindliche Vorgaben<br />

zu Kräften an Scheren- und Ecklagern im eingebauten Zustand,<br />

die bei der Verwendung von Dreh- und Drehkipp-<br />

Beschlägen vom Hersteller von Fenstern und Fenstertüren<br />

an seinem Produkt sichergestellt sein müssen. Sie bietet<br />

gleichzeitig Empfehlungen als Hilfestellung, wie diese Vorgaben<br />

zu erfüllen sind.<br />

Die Verantwortung für eine ausreichende Festigkeit der<br />

Beschlagteile liegt beim Beschlaghersteller.<br />

Die Inhalte dieser Richtlinie müssen zur kontinuierlichen<br />

Sicherstellung der hier aufgezeigten Anforderungen in die<br />

werkseigene Produktionskontrolle des Herstellers von Fenstern<br />

und Fenstertüren integriert werden.<br />

Download der Richtlinie TBDK: www.fvsb.de<br />

Prüfungen zur TBDK werden für unsere Kunden als Dienstleistung<br />

von der <strong>VEKA</strong> AG angeboten und können im<br />

Systemtechnikum durchgeführt werden. Den entsprechenden<br />

Prüfauftrag für eine detaillierte Probekörperbeschreibung<br />

finden Sie auf den nächsten Seiten<br />

sowie in Kürze auf unserer Homepage www.veka.com<br />

zum Download.<br />

Die Verantwortung für die fachgerechte Befestigung<br />

der Beschlagteile am Rahmenwerkstoff und die Sicherstellung<br />

der hier aufgezeigten Anforderungen liegt<br />

beim Hersteller von Fenstern und Fenstertüren.<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe<br />

<strong>VEKA</strong> 3


1/4


-<br />

-<br />

2/4


3/4


50<br />

60<br />

70<br />

80<br />

90<br />

100<br />

110<br />

120<br />

130<br />

140<br />

150<br />

160<br />

170<br />

180<br />

190<br />

200<br />

4/4


<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Technik<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

3. Termine und Veranstaltungen<br />

Datum<br />

Termin / Veranstaltung<br />

20.–21.05.2011 VFF Jahreskongress, München<br />

29.05.2011 Tag des deutschen Fertigbaus<br />

07.06.2011 / 08.06.2011 Technische <strong>VEKA</strong> Schulung „Werkseigene Produktionskontrolle“, Sendenhorst<br />

08.-10.06.2011 Intersolar – Internationale Fachmesse für Solartechnik, München<br />

16.-18.06.2011 WOWEX – Fachmesse und Kongress für die Wohnungswirtschaft, Köln<br />

29.-30.06.2011<br />

04.-06.10.2011<br />

Consense, Internationaler Kongress + Fachausstellung für nachhaltiges Bauen,<br />

Stuttgart<br />

Expo Real 2011, 14. Internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien und<br />

Investitionen, München<br />

10.-14.01.2012 Deubau 2012, Essen<br />

28.02.-03.03.2012 R+T, Stuttgart<br />

21.-24.03.2012 fensterbau/frontale, Nürnberg<br />

25.-28.09.2012 Security 2012, Essen<br />

Oktober 2012<br />

glasstec 2012, Düsseldorf<br />

15.-21.04.2013 bauma, München<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe<br />

<strong>VEKA</strong> 8


<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Technik<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

4. Literaturempfehlung: Kommentar zur DIN EN 14351-1<br />

Fenster und Türen –<br />

Produktnorm, Leistungseigenschaften –<br />

Teil 1: Fenster und Außentüren ohne Eigenschaften<br />

bezüglich Feuerschutz und/oder Rauchdichtheit<br />

Nachfolgend stellen wir Ihnen den Kommentar zur DIN EN<br />

14351-1 des ift Rosenheim vor. Als besonderen Service nur<br />

für <strong>VEKA</strong> Partner haben Sie die Möglichkeit, den Kommentar<br />

versandkostenfrei direkt beim ift zu bestellen. Dazu<br />

müssen Sie nur das beigefügte Fax-Formular ausdrucken<br />

und vollständig ausgefüllt an die Fax-Nr. 08031 261-290<br />

senden. Bitte beachten Sie, dass Ihnen nur bei Verwendung<br />

dieses Formulars die Versandkosten vom ift Rosenheim erlassen<br />

werden!<br />

Die Europäische harmonisierte Produktnorm für Fenster<br />

und Außentüren EN 14351-1 in der Ausgabe vom Juli<br />

2006 wurde in Form einer Änderung A1 aktualisiert. Die<br />

überarbeitete Fassung dieser Produktnorm liegt nun als EN<br />

14351-1:2006 +A1:2010 vor. Sie wurde vom DIN als DIN<br />

EN 14351-1: 2010-08 veröffentlicht und muss zwingend<br />

ab dem 1.12.2010 angewendet werden.<br />

Die EN 14351-1 ermöglicht eine europaweite, einheitliche<br />

Festlegung der Eigenschaften und Leistungsklassen sowie<br />

der erforderlichen Prüfungen und Nachweise. Hersteller,<br />

Verarbeiter und Planer erhalten mit dieser Produktnorm<br />

die Grundlage für eine leistungs- und funktionsorientierte<br />

Planung, Ausschreibung und Bewertung von Fenstern und<br />

Außentüren.<br />

Jetzt mit Ergänzung<br />

(Amendment) A1!<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe<br />

<strong>VEKA</strong> 9


<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Technik<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

Der Praxishelfer bietet<br />

• „Übersetzung“ der normativen Aussagen in<br />

verständliche und praxisgerechte Erläuterungen<br />

• Zitierfähiges Werk für Sachverständige, Gutachter und<br />

Baujuristen<br />

• Unterstützung bei der fachlichen und normkonformen<br />

Auslegung der Norm und der korrekten Beschreibung<br />

sowie Bewertung der Produkte<br />

• Erläuterung der rechtlichen Aspekte, insbesondere im<br />

Hinblick auf die CE-Kennzeichnung<br />

• Überblick über alle notwendigen Normen für die Klassifizierung<br />

von Fenstern und Türen in einem Werk<br />

• Kostenersparnis gegenüber allen erforderlichen<br />

Einzelnormen: ca. 3 10.000<br />

Der Kommentar ist geeignet für<br />

• Hersteller<br />

• Verarbeiter<br />

• Montagebetriebe<br />

• Planer<br />

• Architekten<br />

• Sachverständige<br />

• Gutachter<br />

• Baujuristen<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> 10<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe


Kommentar zur DIN EN 14351-1<br />

Fenster und Türen – Produktnorm, Leistungseigenschaften –<br />

Teil 1: Fenster und Außentüren ohne Eigenschaften bezüglich<br />

Feuerschutz und/oder Rauchdichtheit<br />

Herausgeber<br />

Ulrich Sieberath<br />

Prof. Christian Niemöller<br />

Jetzt mit Ergänzung<br />

(Amendment) A1!<br />

ISBN<br />

978-3-86791-236-5<br />

Preis<br />

€ 59,90 inkl. MwSt<br />

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Bestell-Fax<br />

Telefon: +49 (0)8031/261-0<br />

Telefax: +49 (0)8031/261-290<br />

E-Mail: info@ift-rosenheim.de<br />

Internet: www.ift-rosenheim.de/<br />

literaturverkauf.php<br />

ift Rosenheim GmbH<br />

Postfach 10 0451<br />

83004 Rosenheim<br />

Anschrift bzw. Firmenstempel:<br />

Ansprechpartner: ________________________________<br />

Tel.: _____________________________________<br />

Fax: _____________________________________<br />

E-Mail: ___________________________________<br />

Datum, Unterschrift: _________________________<br />

Hiermit bestellen wir bei der ift Rosenheim GmbH folgende Literatur:<br />

Stk. Best.-Nr. Titel<br />

Einzelpreis<br />

brutto in €<br />

<strong>VEKA</strong> AG<br />

Versandkosten<br />

in €<br />

765102 Kommentar zur DIN EN 14351-1<br />

Fenster und Türen – Produktnorm, Leistungseigenschaften –<br />

Teil 1: Fenster und Außentüren ohne Eigenschaften bezüglich<br />

Feuerschutz und/oder Rauchdichtheit<br />

mit Ergänzung (Amendment) A1<br />

59,90 5,00


<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Technik<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

5. Technische Information <strong>VEKA</strong> Türsysteme<br />

Die neue Technische Information „<strong>VEKA</strong> Türsysteme“ ist ab<br />

sofort verfügbar. Bitte fordern Sie die gewünschten Exemplare<br />

direkt bei Nicole Schlepphorst (Tel.: 02526/29-4850<br />

oder E-Mail: nschlepphorst@veka.com) an.<br />

• Bautiefe 70 mm<br />

Technische Information<br />

<strong>VEKA</strong> Türsysteme<br />

040a<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> 12<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe


<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

6. Produktmanagement<br />

6.1 Neuprodukte<br />

6.1.1 ALPHALINE 90 Verbreiterungen<br />

Technik<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

Verbreiterung 15 x 90 mm<br />

114.208*<br />

• Ausführung weiß und foliert<br />

• Zubehör:<br />

141.138 Einschlaganker, drehbar<br />

15<br />

90<br />

Verbreiterung 30 x 90 mm<br />

114.209*<br />

• Ausführung weiß und foliert<br />

• Zubehör:<br />

113.073.1 Verstärkung 38 x 15 x 1,5 mm<br />

143.045 Dämmkeil (ca. 22 x 17 mm) auf Anfrage<br />

141.138 Einschlaganker, drehbar<br />

30<br />

90<br />

Folierung • ohne • beidseitig _____ • einseitig ------- • * auf Anfrage<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> 13<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe


<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Technik<br />

6.1.2 Verstärkungen für die Systeme 70 AD und SOFTLINE 82<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

Verstärkung 47,9/45 mm<br />

113.368.2<br />

113.270.1 Verstärkung<br />

45,0 x 47,9 x 1,5 mm<br />

I x = 4,19 cm<br />

4<br />

, I y = 6,11 cm 4<br />

113.368.2 Verstärkung<br />

45,0 x 47,9 x 2,0 mm<br />

I x = 7,86 cm<br />

4<br />

, I y = 10,35 cm 4<br />

Y<br />

X<br />

115.003 Alu-Verstärkung<br />

45,0 x 48,2 x 3,5 mm<br />

I x = 14,70 cm<br />

4<br />

, I y = 15,67 cm 4<br />

141.531<br />

Eckschweißverbinder<br />

Einsatz in Verbindung mit 113.368.2<br />

141.528 Akku-Schrauber<br />

für Eckschweißverbinder<br />

141.351<br />

Info: Neue Verstärkung für Eckschweißverbindung, explizit<br />

für Drehtüren. Bei Nebeneingangstüren müssen<br />

Rahmen- und Flügelprofile generell rundum verstärkt<br />

werden und die Flügelverarbeitung erfolgt<br />

immer mit Eckschweißverbindern.<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> 14<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe


<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Technik<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

6.1.3 SOFTLINE 82 Profilübersicht Ursprüngliche Liefertermine für weiß (Folie auf Anfrage)<br />

Februar-März 2011 April-Mai 2011 Mai-Juli 2011<br />

Blendrahmen<br />

T-Profile<br />

Variante Anschlagdichtung<br />

Variante Anschlagdichtung<br />

82<br />

82<br />

82<br />

82<br />

48<br />

73<br />

101.290<br />

Stahl 113.025<br />

oder 113.365 U-Stahl<br />

101.293<br />

Stahl 113.025<br />

oder 113.365 U-Stahl<br />

82<br />

58<br />

83<br />

101.291<br />

Stahl 113.001<br />

101.294<br />

Stahl 113.001<br />

82<br />

81<br />

106<br />

48<br />

73<br />

102.310<br />

Stahl 113.001<br />

102.312<br />

Stahl 113.001<br />

82<br />

58<br />

83<br />

94<br />

44<br />

82<br />

124<br />

74<br />

94<br />

44<br />

102.311<br />

Stahl 113.011<br />

82<br />

72<br />

22<br />

101.292<br />

Stahl 113.025<br />

oder 113.365 U-Stahl<br />

nur Flügelsprosse<br />

102.315<br />

Stahl 113.028<br />

bereits verfügbar<br />

Folierung • ohne • beidseitig _____ • einseitig ------- • * auf Anfrage<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> 15<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe


<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Technik<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

Flügel<br />

82<br />

82<br />

82<br />

82<br />

Stulpprofile<br />

80<br />

Stulpflügel<br />

80<br />

82<br />

36<br />

74<br />

40<br />

74<br />

49<br />

84<br />

59<br />

84<br />

59<br />

76<br />

51<br />

103.340<br />

Stahl 113.363<br />

103.341<br />

Stahl 113.292, 113.294,<br />

113.295<br />

103.342<br />

Klebeflügel<br />

Stahl 113.020<br />

103.344<br />

Aufbauprofil<br />

Stahl 113.292, 113.294<br />

oder 113.365 U-Stahl<br />

82<br />

82<br />

82<br />

82<br />

114<br />

89<br />

114<br />

89<br />

125<br />

100<br />

125<br />

100<br />

103.345<br />

Stahl 113.270, 113.368.2<br />

oder Alu 115.003<br />

103.346<br />

außen öffnend<br />

Stahl 113.270, 113.368.2<br />

oder Alu 115.003<br />

105.380<br />

Stahl 113.011.3<br />

oder 113.011.5<br />

105.381<br />

außen öffnend<br />

Stahl 113.011.3<br />

oder 113.011.5<br />

82<br />

77.5<br />

117<br />

92<br />

80<br />

100/125<br />

105.382<br />

Aufbauprofil<br />

Stahl 113.001<br />

105.383<br />

für flügelüberdeckende Füllungen<br />

Stahl 113.011.3<br />

oder 113.011.5<br />

54<br />

16<br />

54<br />

29<br />

17<br />

102.314<br />

102.316<br />

103.343<br />

102.313<br />

Stahl 113.028<br />

Stahl 113.001<br />

Stahl 113.363<br />

für Stulpflügel 103.343<br />

bereits verfügbar<br />

Folierung • ohne • beidseitig _____ • einseitig ------- • * auf Anfrage<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> 16<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe


<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Technik<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

Zusatzprofile<br />

82<br />

82<br />

82<br />

15<br />

30<br />

45<br />

114.040 114.041<br />

114.042<br />

Stahl 113.055<br />

Stahl 113.025<br />

82<br />

100<br />

100<br />

70<br />

114.043<br />

Stahl 113.025<br />

und 113.019<br />

109.660<br />

Stahl 113.025<br />

und 113.019<br />

Glasleisten<br />

7.5<br />

9.5<br />

11.5<br />

13.5<br />

15.5<br />

17.5<br />

19.5<br />

21.5<br />

23.5<br />

27.5<br />

31.5<br />

35.5<br />

15∞<br />

25<br />

25<br />

25<br />

25<br />

25<br />

25<br />

25<br />

25<br />

25<br />

25<br />

25<br />

25<br />

107.260<br />

107.261<br />

107.262<br />

107.263<br />

107.264<br />

107.265<br />

107.266<br />

107.267<br />

107.268 107.269 107.270 107.271<br />

bereits verfügbar<br />

Folierung • ohne • beidseitig _____ • einseitig ------- • * auf Anfrage<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> 17<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe


3°<br />

3°<br />

<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Technik<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

6.2 Sortimentsänderung: Fensterbank für Bautiefen 70 mm und 82 mm<br />

Im UPDATE <strong>online</strong> Nr. 4/2010 haben wir Sie bereits über<br />

diesen Artikel (Fensterbank 140 mm, 110.105) informiert.<br />

Leider hat sich in diese erste Information ein Fehler eingeschlichen<br />

(ursprünglich foliert gekennzeichnet), den wir<br />

hiermit korrigieren möchten:<br />

82<br />

Fensterbank 35 x 140 mm<br />

110.105<br />

• Ausführung weiß<br />

• keine Endkappe<br />

35<br />

58<br />

12<br />

20<br />

• Zubehör:<br />

140<br />

112.340 Eckprofil, weiß<br />

141.137 Einschlaganker, drehbar für Bautiefe 70 mm<br />

82<br />

35<br />

20<br />

58<br />

24<br />

140<br />

für Bautiefe 82 mm<br />

Wie schon der Vorgängerartikel (110.027), wird auch die<br />

neue Fensterbank ausschließlich in der Farbe Weiß angeboten.<br />

Andernfalls besteht aufgrund der Ausladung der<br />

Fensterbank bei Sonneneinstrahlung die Gefahr von Deformationen<br />

in der Oberfläche.<br />

Folierung • ohne • beidseitig _____ • einseitig ------- • * auf Anfrage<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> 18<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe


<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Technik<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

6.3 Verarbeitungshinweise<br />

6.3.1 <strong>VEKA</strong>VARIANT - Doppelter Einlauftrichter<br />

Änderung bei der Verarbeitung<br />

1. Einlauftrichter (1) mit Lagerplatte (2) verschrauben.<br />

2. Danach die beiden Teile vor der Montage des Rollladenkastens<br />

seitlich in Außenblende (3) schieben.<br />

Bitte beachten: Nachträgliches Einklipsen ist nicht<br />

mehr möglich!<br />

<br />

2<br />

3<br />

<br />

1<br />

Doppelter Einlauftrichter 119.469 (mit Insektenschutz) oder 119.489 (Standard)<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> 19<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe


<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Technik<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

6.3.2 Eckschweißverbinder verarbeiten<br />

Die angegebenen Verarbeitungshinweise gelten für die<br />

Eckschweißverbinder 141.530 und 141.531.<br />

1. Eckschweißverbinder einschieben<br />

2. Verbinder bis zur Verstärkung einführen<br />

3. Eckschweißverbinder verschrauben<br />

4. Flügel fertig zum Verschweißen<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> 20<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe


<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Technik<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

6.4 Änderung Artikelnummer Eckkopplung<br />

Bitte beachten: Die Artikelnummer für die Eckkopplung<br />

116.200.2 hat sich geändert und lautet nun 116.218.<br />

Liefertermin: November 2011<br />

Neue Geometrie der 90° Eckkopplung 75/75 mm<br />

116.218<br />

i Info<br />

Keine weiße Schattenfuge bei folierten Profilen.<br />

90° Eckkopplung für alle Systeme 70 mm<br />

z. B.<br />

90° Eckkopplung 75 x 75 mm<br />

• nur vertikal einsetzbar<br />

• Ausführung weiß und foliert<br />

Artikel-Nr.<br />

116.218<br />

Zubehör<br />

113.281.2 Verstärkung<br />

40,0 x 40,0 x 2,0 mm<br />

I x<br />

= 7,21 cm 4 , I y<br />

= 7,21 cm 4<br />

Y<br />

X<br />

141.448.1 Montageplatte<br />

Folierung • ohne • mit _____ • * auf Anfrage<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> 21<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe


<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Technik<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

7. Windlasten<br />

7.1 Windlastzonenkarte<br />

Aufgrund der Neufassung der DIN 1055-4 im Oktober<br />

2010 wurden die „Einsatzempfehlungen für Fenster und<br />

Außentüren“ (FE-05/3) des ift Rosenheim überarbeitet.<br />

Nachfolgend finden Sie die aktualisierte Windlastkarte<br />

sowie eine Tabelle zur vereinfachten Berechnung der<br />

Windlasten für Deutschland.<br />

Windlastzone 1 mit 22,5 m/s<br />

Windlastzone 2 mit 25,0 m/s<br />

Windlastzone 3 mit 27,5 m/s<br />

Windlastzone 4 mit 30,0 m/s<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> 22<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe


<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Technik<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

7.2 Einsatzempfehlungen für Fenster und Außentüren bei vereinfachter<br />

Annahme der Windlasten bis 25 m, gem. DIN 1055-4<br />

Kriterien<br />

Windlastzone<br />

Einbauhöhe 0 – 10 m<br />

im Normalbereich*<br />

Einbauhöhe > 10 – 18 m<br />

im Normalbereich<br />

Einbauhöhe > 18 – 25 m<br />

im Normalbereich<br />

Geländekategorie Geländekategorie Geländekategorie<br />

Küste<br />

und<br />

Inseln<br />

der<br />

Ostsee<br />

Küste der<br />

Nordsee<br />

Inseln<br />

der<br />

Nordsee<br />

Küste<br />

und<br />

Inseln<br />

der<br />

Ostsee<br />

Küste der<br />

Nordsee<br />

Inseln<br />

der<br />

Nordsee<br />

Küste<br />

und<br />

Inseln<br />

der<br />

Ostsee<br />

Küste der<br />

Nordsee<br />

1 B1-3A-2 x x x B2-4A-3 x x x B2-4A-3 x x x<br />

Inseln<br />

der<br />

Nordsee<br />

Bemessungswindlast<br />

in kN/m²<br />

0,40 x x x 0,52 x x x 0,60 x x x<br />

2 B2-4A-2 B2-5A-2 x x B2-5A-3 B2-5A-3 x x B2-5A-3 B3-6A-3 x x<br />

Bemessungswindlast<br />

in kN/m²<br />

0,52 0,68 x x 0,64 0,80 x x 0,72 0,88 x x<br />

3 B2-5A-2 B3-6A-2 x x B3-5A-3 B3-6A-3 x x B3-6A-3 B3-7A-3 x x<br />

Bemessungswindlast<br />

in kN/m²<br />

0,64 0,84 x x 0,76 0,96 x x 0,88 1,04 x x<br />

Binnenland<br />

Binnenland<br />

Binnenland<br />

4 B2-5A-2 B3-6A-3 B3-6A-3 B3-7A-3 B3-6A-3 B3-7A-3 B3-7A-3<br />

B3-7A-3 B4-8A-3 B4-8A-3<br />

Berechnung<br />

er-<br />

Bemessungswindlast<br />

0,76 1,00 1,0 1,12 0,92 1,12 1,12 forderlich 1,04 1,24 1,24<br />

in kN/m²<br />

Berechnung<br />

erforderlich<br />

* Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 fordert ab einer Höhe von 2 Vollgeschossen bei Luftdurchlässigkeit für Fenster die Klasse 3.<br />

Grundlage der Tabelle ist das vereinfachte Verfahren nach<br />

DIN 1055-4. Die oben angegebenen Bemessungswindlastwerte<br />

sind gemäß DIN 1055-4 für Fenster und Außentüren<br />

im mittleren Bereich einer Gebäudefläche auf das<br />

0,8-fache abgemindert. Im Eck- und Randbereich müssen<br />

die Windlastwerte auf das 1,75-fache erhöht werden,<br />

dies führt zu einer Erhöhung um eine Klassifizierung bei<br />

einer Widerstandsfähigkeit gegen Windlast (Beispiel:<br />

Wert in Tabelle 3 für den Mittenbereich des Gebäudes<br />

ist B2 im Randbereich des Gebäudes ergibt sich B3; im<br />

Beispiel 1, Seite 9: Bemessungswindlast nach Tabellle:<br />

0,64 x 1,75 = 1,12kN/m 2 ). Der Eck- und Randbereich ist<br />

definiert als 1/5 der Breite des Gebäudes, geltend für alle<br />

Seiten des Gebäudes. Der mittlere Bereich umfasst die gesamte<br />

verbleibende Oberfläche.<br />

Ab einer Einbauhöhe der Fenster von über 25 m für Bauwerke,<br />

die keinen eckigen Grundriss aufweisen und für<br />

Bauwerke, die über einer Geländehöhe von 800 m über<br />

NN errichtet werden, ist ein gesonderter Nachweis der<br />

Windlasten nach DIN 1055-4 zu erbringen. Die daraus resultierenden<br />

Klassifizierungen für die Eigenschaften des<br />

Bauelementes bzgl. Widerstandsfähigkeit gegen Windlast,<br />

Schlagregendichtheit und Luftdurchlässigkeit sind durch<br />

den Planer zu ermitteln.<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> 23<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe


<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Technik<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

Die Anforderung an die Schlagregendichtheit erfolgt auf<br />

Basis der Bemessungswindlast mit C pe10<br />

= -0,8 multipliziert<br />

mit 0,25, was dann dem Prüfdruck der ausgewiesenen<br />

Klasse entspricht (siehe auch DIN EN 12154). Zum o. a.<br />

Beispiel errechnet sich für die Schlagregendichtheit:<br />

(Annahme: ungeschützte Einbaulage für Fenster)<br />

0,64 x 0,25 = 160 Pa. Nach Tabelle 1 ergibt sich die Klasse<br />

5A (151 bis 200 Pa).<br />

Außentüren sollten in der Regel durch bauliche Maßnahmen<br />

gegen direkte Bewitterung geschützt sein.<br />

Dadurch kann davon ausgegangen werden, dass die<br />

Schlagregenbeanspruchung nicht der von Fenstern entspricht.<br />

Die Anforderungen für Außentüren entsprechen<br />

dann B2-3(A/B)-2, wobei A oder B je nach Einbausituation<br />

(geschützt oder ungeschützt) festzulegen ist. Bei Außentüren<br />

wird davon ausgegangen, dass diese in weniger als<br />

8 Meter Höhe eingebaut werden. Beim Einbau von Außentüren<br />

über 8 m Höhe ist die Klassifizierung in Anlehnung<br />

an Tabelle 3 gesondert zu ermitteln. Außentüren ohne<br />

direkte Belastung durch das Außenklima können dabei in<br />

geringere Klassen als in der Tabelle 3 angegeben eingeteilt<br />

werden. Barrierefreie Außentüren sind durch geeignete<br />

bauliche Maßnahmen vor Schlagregen zu schützen. Diese<br />

können dann mit der Schlagregenbeanspruchungsgruppe<br />

0 ausgeschrieben werden.<br />

Bitte beachten:<br />

Die Energiesparverordnung (EnEV) 10/2009 fordert ab<br />

einer Höhe von 2 Vollgeschossen bei Luftdurchlässigkeit<br />

für Fenster die Klasse 3.<br />

Quelle: ift-Richtlinie FE-05/3. Einsatzempfehlungen für Fenster und<br />

Außentüren (Auszug)<br />

Info:<br />

Bei der dargestellten Tabelle handelt es sich um eine<br />

Richtlinie des ift (Institut für Fenstertechnik e.V. in<br />

Rosenheim), Stand Oktober 2010.<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> 24<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe


<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Vertrieb<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

1. Preisänderungen<br />

Zeichnung Artikel Nr. Bezeichnung standard/weiß Preiseinheit VE pro Bund<br />

104.421<br />

104.421<br />

104.421<br />

Alu-Trittschutz 47/24 mm<br />

Alu roh<br />

gestanzt<br />

Alu-Trittschutz 47/24 mm<br />

silber E6/EV1<br />

gestanzt<br />

Alu-Trittschutz 47/24 mm<br />

Euras 15 (braun)<br />

gestanzt<br />

7,75 pro lfm. 6,50<br />

10,50 pro lfm. 6,50<br />

12,00 pro lfm. 6,50<br />

106.303<br />

<strong>VEKA</strong>SLIDE<br />

Dichtsatz Rahmen<br />

13,65 pro Satz 1 Stück<br />

106.305<br />

109.616<br />

<strong>VEKA</strong>SLIDE<br />

Dichtsatz zusätzlich<br />

für Schema C+F<br />

<strong>VEKA</strong>SLIDE Zubehörbeutel<br />

bestehend aus: Abstandshalter,<br />

Führungsgleiter, Linsenkopfschraube,<br />

Schraubklemmnippel<br />

2,60 pro Satz 1 Stück<br />

29,10 pro Stck. 1 Stück<br />

Zeichnung Artikel Nr. Bezeichnung<br />

standard/<br />

weiß<br />

einseitig<br />

foliert<br />

beidseitig<br />

foliert<br />

Preiseinheit<br />

114.201<br />

114.202<br />

114.203<br />

Verbreiterung 30/70 mm<br />

für alle 70 mm Systeme<br />

inkl. 2 Dichtlippen<br />

Verbreiterung 45/70 mm<br />

für alle 70 mm Systeme<br />

inkl. 2 Dichtlippen<br />

Verbreiterung 100/70 mm<br />

für alle 70 mm Systeme<br />

inkl. 2 Dichtlippen<br />

6,35 7,75 9,00 pro lfm.<br />

7,80 9,45 10,90 pro lfm.<br />

13,10 16,55 19,45 pro lfm.<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> 25<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe


<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Vertrieb<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

2. Auslaufartikel<br />

Zeichnung Artikel Nr. Bezeichnung<br />

104.046<br />

Alu-Trittschutz 60/14 mm<br />

für 58 mm Systeme, Alu roh<br />

104.075<br />

104.213<br />

Alu-Verbindungsprofil<br />

Rollladenkasten zum System<br />

DIMEX 70 mm / 80 mm<br />

Alu-Verbindungsprofil<br />

Blendrahmen/Rollladenkasten<br />

Thyssen 60 mm<br />

104.228<br />

Alu-Anschlußprofil<br />

für Fensterbank<br />

106.206<br />

Dichtungsstopfen für 102.200<br />

TOPLINE AD, schwarz<br />

108.042<br />

Rolladenführung<br />

für Schiebefenster<br />

242.001<br />

PVC-Endleiste<br />

K 52<br />

weiss, beige, hellgrau, braun<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> 26<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe


<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Vertrieb<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

3. Lieferbare Neuartikel<br />

Zeichnung<br />

Artikel<br />

Nr.<br />

Bezeichnung<br />

standard/<br />

weiß<br />

einseitig<br />

foliert<br />

beidseitig<br />

foliert<br />

Dichtung<br />

Preiseinheit<br />

103.330<br />

Flügel nflb.<br />

118/84 mm, außen öffnend<br />

ALPHALINE 90<br />

14,90<br />

Sonderfolie<br />

20,65<br />

Sonderfolie<br />

24,40<br />

1 x Anschlagdichtung<br />

und<br />

1 x Verglasungsdichtung<br />

und<br />

1 x Mitteldichtung<br />

pro lfm.<br />

110.114<br />

Transportschutz 26,6/41,7 mm<br />

Regenerat<br />

inkl. Dichtlippe<br />

1,95 - -<br />

inkl.<br />

Dichtlippe<br />

pro lfm.<br />

114.208<br />

Verbreiterung 15/90 mm<br />

ALPHALINE 90<br />

6,25 10,35<br />

Sonderfolie<br />

12,55<br />

inkl.<br />

2 x Dichtlippe<br />

pro lfm.<br />

114.209<br />

Verbreiterung 30/90 mm<br />

ALPHALINE 90<br />

8,20 10,80<br />

Sonderfolie<br />

12,85<br />

inkl.<br />

2 x Dichtlippe<br />

pro lfm.<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> 27<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe


<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Marketing<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

1. <strong>VEKA</strong> Partner-Aktion 2011 –<br />

Marketingkampagne rund um SOFTLINE 82<br />

Die jährlich stattfindenden Partner-Aktionen sind wichtige<br />

Bestandteile des umfassenden <strong>VEKA</strong> Marketingkonzepts.<br />

Deshalb gibt es auch in diesem Jahr für alle <strong>VEKA</strong> Partner<br />

wieder die Möglichkeit, professionelle Werbemittel und<br />

-maßnahmen für die Eigenwerbung vor Ort einzusetzen.<br />

Und zwar – durch den bundesweiten Verbund mit vielen<br />

anderen <strong>VEKA</strong> Verarbeitern – mit besonders geringem zeitlichen<br />

sowie finanziellen Aufwand.<br />

Werbung für das Fenster von morgen<br />

Ins Zentrum der diesjährigen Partner-Aktion haben wir das<br />

neue System SOFTLINE 82 gestellt. Oder vielmehr die Tatsache,<br />

dass Sie mit Ihrer Erfahrung und Ihrem handwerklichen<br />

Know-how aus dem innovativen und besonders energieeffizienten<br />

Profilsystem von <strong>VEKA</strong> außergewöhnlich<br />

gute Fenster herstellen können: Fenster, die schon heute<br />

sämtlichen Anforderungen der Zukunft genügen. Werben<br />

Sie deshalb mit den Werbemitteln der <strong>VEKA</strong> Partner-Aktion<br />

2011 für das „Fenster der Zukunft“ und vermitteln Sie Ihren<br />

Kunden und Interessenten die hervorragende Qualität<br />

Ihrer Fenster!<br />

Maßnahmen für jeden Einsatzzweck und -ort<br />

Ein Herzstück der Marketingkampagne rund um das neue<br />

System ist in diesem Jahr die XXL-Karte, die ansprechend<br />

und informativ gestaltet die Kunden-Vorteile neuer Fenster<br />

aus SOFTLINE 82 Profilen auf den Punkt bringt. Sie enthält<br />

darüber hinaus eine bereits an Sie adressierte Antwortpostkarte,<br />

so dass Interessenten die Kontaktaufnahme mit<br />

Ihnen besonders leicht fällt. Vor allem bei der individualisierten<br />

XXL-Karte wird einer der großen Partner-Aktion-<br />

Vorteile besonders deutlich: Durch den Zusammenschluss<br />

mit vielen anderen <strong>VEKA</strong> Partnern in ganz Deutschland<br />

können besonders günstige Einkaufs-Konditionen erzielt<br />

werden. Für diese preisgünstigen Sammelbestellungen<br />

stehen zwei Termine zur Verfügung.<br />

Da das Zukunftssystem SOFTLINE 82 das aktuellste <strong>VEKA</strong><br />

System auf dem Markt ist, haben wir bei der Gestaltung<br />

der verschiedenen Marketingmaßnahmen darauf geachtet,<br />

dass sie über einen langen Zeitraum einsetzbar bleiben.<br />

Die einzelnen Werbemittel können daher auch unabhängig<br />

von einem begrenzten Aktionszeitraum eingesetzt und<br />

mit den bereits bestehenden Materialien für SOFTLINE 82<br />

kombiniert werden.<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> 28<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe


<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Marketing<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

Und auch in anderer Hinsicht zahlt sich geschicktes Vernetzen<br />

bei der Partner-Aktion aus: Durch das modulare<br />

System der verschiedenen Aktions-Werbemittel, die beinahe<br />

alle in zwei Motivvarianten zur Verfügung stehen,<br />

lassen sie sich beliebig miteinander kombinieren – ganz<br />

nach Ihrer persönlichen Situation vor Ort. Die öffentliche<br />

Wahrnehmung Ihres Unternehmens – und damit der Werbedruck<br />

– kann so noch einmal deutlich gesteigert werden.<br />

Individuell werben<br />

Die <strong>VEKA</strong> Partner-Aktion 2011 deckt mit wenigen, einfach<br />

umzusetzenden Maßnahmen nahezu alle Werbemöglichkeiten<br />

ab: großformatige Roll-up-Banner, Poster und<br />

Deckenhänger werben im Innenbereich, sei es in Ihren<br />

Verkaufsräumen oder bei Messen und anderen<br />

Veranstaltungen.<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> 29<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe


<strong>VEKA</strong> Update <strong>online</strong><br />

Marketing<br />

Nr. 2 / Mai 2011<br />

Gehwegaufsteller, die auch mit Infomaterial wie der XXL-<br />

Karte bestückt werden können, erhöhen Ihre Präsenz vor<br />

Ihrem Ladenlokal oder am Einsatzort, während Baustellenbanner<br />

und Fensteraufkleber die Baustelle zu Ihrer Werbeplattform<br />

machen.<br />

Aufmerksamkeitsstarke Großflächenplakate, Anzeigen und<br />

PR-Texte machen Sie ganz nach Bedarf in Ihrer Region bekannt,<br />

und auch die XXL-Karte lässt sich so einsetzen, wie<br />

es Ihnen in Ihrer Region am sinnvollsten erscheint: etwa<br />

als Zeitungsbeilage, Postwurfsendung oder Direktmailing.<br />

Selbstverständlich können Sie die informative Karte aus<br />

hochwertigem Papier auch in Ihren Verkaufsräumen<br />

oder bei Veranstaltungen<br />

auslegen.<br />

Nutzen Sie die Möglichkeiten der <strong>VEKA</strong> Partner-<br />

Aktion und bestellen Sie professionelle Werbemittel<br />

für Ihre Unternehmenskommunikation<br />

rund um Ihre zukunftsfähigen Fenster! Das<br />

Bestellfax haben wir Ihnen dieser Ausgabe des<br />

Update <strong>online</strong> angehängt.<br />

zurück<br />

<strong>VEKA</strong> 30<br />

<strong>VEKA</strong> AG · Dieselstraße 8 · 48324 Sendenhorst · Tel. 02526 29-0 · Fax 02526 29-3710 · www.veka.de · Ein Unternehmen der Laumann Gruppe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!