08.11.2014 Aufrufe

Broschüre "Rund um den Brotjacklriegel" - Nationalpark Ferienland

Broschüre "Rund um den Brotjacklriegel" - Nationalpark Ferienland

Broschüre "Rund um den Brotjacklriegel" - Nationalpark Ferienland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

neisting<br />

Übersichtskarte<br />

Sondorf<br />

583<br />

Sonnenwald<br />

Feriendorf<br />

P<br />

Steinberg<br />

Langfurth<br />

Kerschba<strong>um</strong><br />

Kralling<br />

P<br />

Ebenöd<br />

P<br />

Liebmannsberg<br />

Neufang<br />

„Brotjacklriegel-<strong>Rund</strong>wanderweg“<br />

11 km, leichter Weg, Gehzeit ca. 4 Std.<br />

Schöfweg<br />

Mitterdorf<br />

Sturmriegel<br />

974<br />

Prünst<br />

Prünstmühle<br />

Jägerriegel<br />

920<br />

Sonnenwald<br />

Brotjacklriegel<br />

1016<br />

„Turmweg Mitterdorf/Schöfweg – Brotjacklriegel“<br />

2,5 km, leichter, kinderwagen- und rollstuhlgeeigneter Weg,<br />

Höhendifferenz 183 m, Gehzeit ca. 45 Min.<br />

„Turmweg Daxstein – Brotjacklriegel“<br />

1,6 km, schwieriger Weg, Höhendifferenz 207 m, Gehzeit ca. 45 Min.<br />

Ölberg<br />

„Turmweg Ölberg – Brotjacklriegel“<br />

1,6 km, mittelschwerer Weg, Höhendifferenz 231 m, Gehzeit ca. 45 Min.<br />

„Turmweg Langfurth – Brotjacklriegel“<br />

1,5 km, leichter Weg, Höhendifferenz 196 m, Gehzeit ca. 30 Min.<br />

2<br />

1<br />

P<br />

P<br />

3<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

P<br />

4<br />

Scheibenberg<br />

Reinermühle<br />

Brauerriegel<br />

765<br />

P<br />

Daxstein<br />

Übersichtstafel „<strong>Rund</strong> <strong>um</strong> <strong>den</strong> Brotjacklriegel“<br />

Infotafel „Wiesen-Vielfalt statt Monotonie“<br />

Infotafel „Arten-Hilfsprogramm Holunderorchis“<br />

Infotafel „Mischwald oder Reinbestand“<br />

Infotafel „Von der Natur- zur Kulturlandschaft“<br />

Wanderkarten erhalten Sie bei <strong>den</strong> Tourist-Informationen<br />

der Sonnenwald-Gemein<strong>den</strong> (s. <strong>Broschüre</strong>n-Rückseite).<br />

Haunstein<br />

Mahd<br />

Kniereit<br />

8.<br />

Schlag<br />

Hofberg<br />

1.<br />

5.<br />

Wege nicht verlassen<br />

Tiere nicht beunruhigen<br />

Keine Pflanzen abreißen<br />

oder mitnehmen<br />

Keine Abfälle<br />

hinterlassen<br />

Hunde anleinen<br />

Geißlstein<br />

906<br />

Fradlberg<br />

3.<br />

7.<br />

4.<br />

6.<br />

Schlagmühlbach<br />

Schlagmühle<br />

Bärndorf<br />

1. Hier erholen sich Mensch und Natur<br />

Ochsenberg<br />

2.<br />

732<br />

Große Teile der Brotjacklriegel-Wälder und<br />

der <strong>um</strong>liegen<strong>den</strong> Kulturlandschaft gehören<br />

z<strong>um</strong> europäischen Schutzgebietssystem<br />

„Natura 2000“.<br />

2. Altbekannte Heilpflanze der Brotjacklriegel-Wiesen<br />

3. Zu dieser Region gehört der Brotjacklriegel<br />

4. Seltene Vogelart der Brotjacklriegel-Wälder<br />

Die Natur bedarf auch Ihres Schutzes. Bitte<br />

nehmen Sie Rücksicht!<br />

5. So wur<strong>den</strong> die ersten Touristen im Bayerischen Wald genannt<br />

6. Ihm gehört der Aussichtsturm<br />

7. Er führt Sie auf <strong>den</strong> Brotjacklriegel<br />

8. Bekanntes Schutzgebiet im Bayerischen Wald<br />

Rätsel<br />

Wenn Sie das Rätsel gelöst<br />

haben, teilen Sie das<br />

Lösungswort unter dem<br />

Stichwort „Brotjacklriegel-<br />

Rätsel“ unter Angabe Ihrer<br />

Adresse per Post oder per<br />

e-mail einer der Tourist-<br />

Informationen des Sonnenwaldgebietes<br />

mit. Jeweils<br />

z<strong>um</strong> Jahresende wer<strong>den</strong><br />

unter <strong>den</strong> richtigen Einsendungen<br />

interessante Preise<br />

verlost!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!