09.11.2014 Aufrufe

Richtlinie Elektroanlagen

Richtlinie Elektroanlagen

Richtlinie Elektroanlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ETH-Zürich <strong>Richtlinie</strong>n <strong>Elektroanlagen</strong> 22/25<br />

7.2.3 Sicherungslisten<br />

Alle Verteilungen sind mit einer entsprechenden „Sicherungsliste“ auszurüsten. Im Schema wird auf die<br />

Angabe des Klartextes verzichtet, sofern eine Direktverbindung von Überstromunterbrechern nach<br />

Klemmen erfolgt.<br />

Die "Sicherungslisten" sind immer auf dem EDV-System der ETH zu erfassen. Vorlagen für Import<br />

kann bei Fachstelle Elektro bezogen werden.<br />

7.2.4 Werkstattzeichnungen<br />

Alle Dispositionszeichnungen und Schemas sind, bevor sie für die Fabrikation freigegeben werden, dem<br />

Elektroplaner zur Prüfung vorzulegen.<br />

Trotz dieser Kontrolle und Genehmigung bleibt der SGK-Hersteller für seine Lieferung voll verantwortlich.<br />

Allfällige Kosten die durch den notwendigen Umbau von zu früh aufgebauten Anlagen entstehen gehen<br />

vollumfänglich zu Lasten der ausführenden Unternehmung.<br />

7.3 Kontrollen, Abnahmen<br />

7.3.1 Kontrollen durch die Fachbauleitung<br />

Bei grösseren Anlagen können Werkabnahmen beim Hersteller stattfinden. Der Zeitpunkt der Kontrollen<br />

wird von Fall zu Fall festgelegt.<br />

2010_01_RL_<strong>Elektroanlagen</strong> V 2010-01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!