09.11.2014 Aufrufe

Protokoll der 4. Jahreshauptversammlung des ToyRun4Kids e. V ...

Protokoll der 4. Jahreshauptversammlung des ToyRun4Kids e. V ...

Protokoll der 4. Jahreshauptversammlung des ToyRun4Kids e. V ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>4.</strong> <strong>Jahreshauptversammlung</strong> <strong>des</strong> <strong>ToyRun4Kids</strong> e. V.<br />

am 12. Mai 2007 in Neustadt<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

19:45 Uhr<br />

21:20 Uhr<br />

Anwesende: Der Vorstand Hans-Jörg Milse (1. Vorsitzen<strong>der</strong>)<br />

Lothar Leykauf (Beisitzer)<br />

Felix Weißert<br />

(Schatzmeister)<br />

Julia Schie<strong>der</strong>maier (Schriftführerin) sowie<br />

laut Anwesenheitsliste: 24 Mitglie<strong>der</strong> gesamt<br />

1. Begrüßung<br />

Der 1. Vorsitzende Hans-Jörg Milse begrüßt alle Anwesenden und bedankt sich für das Erscheinen zur<br />

<strong>4.</strong> <strong>Jahreshauptversammlung</strong>.<br />

2. Feststellung <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

Der 1. Vorsitzende stellt die fristgerechte und ordnungsgemäße Einberufung <strong>der</strong> Versammlung fest.<br />

Die Beschlussfähigkeit <strong>der</strong> Versammlung ist gegeben, da mehr als 10% <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> bei <strong>der</strong><br />

<strong>Jahreshauptversammlung</strong> zugegen sind.<br />

3. Genehmigung <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

Der Vorsitzende gibt bekannt, dass keine Gegenanträge zur vorgeschlagenen Tagesordnung<br />

eingegangen sind. Die Tagesordnung ist damit - wie in <strong>der</strong> Einladung bekannt gegeben - genehmigt.<br />

<strong>4.</strong> Bericht über die Vereinsarbeit im zurückliegenden Vereinsjahr<br />

Lothar Leykauf gibt im Rückblick einen Bericht über die verschiedenen Aktionen <strong>des</strong> Vereines ab. Im<br />

vergangenen Jahr 2006 wurden folgende Aktionen unter <strong>der</strong> Schirmherrschaft <strong>des</strong> <strong>ToyRun4Kids</strong> e. V.<br />

durchgeführt:<br />

Besuch <strong>des</strong> „Ketteler Hofes“ mit den Kin<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Gruppe Martin (Josephshaus Olpe) / Mai<br />

2006<br />

Sandkastenaktion Olpe / Juni 2006<br />

Sommerfest <strong>des</strong> Hauses „Ebenezer“ in Bethel / Juni 2006<br />

Besuch „Güldene Sonne“ in Rehburg / Juni 2006<br />

Motorradtunier Altena / Juli 2006<br />

Bikermeeting Garmisch-Partenkirchen / Juli 2006<br />

Radrennen über Wasser in Gütersloh / August 2006<br />

3. Geburtstag <strong>des</strong> Kin<strong>der</strong>hospizes „Löwenherz“ in Syke / September 2006<br />

Putzaktion <strong>des</strong> Kin<strong>der</strong>hospizes St. Nikolaus im Allgäu / November 2006<br />

Eröffnung <strong>des</strong> Kin<strong>der</strong>hospizes St. Nikolaus im Allgäu / Dezember 2006<br />

„Tag <strong>der</strong> offenen Tür“ <strong>des</strong> Kin<strong>der</strong>hospizes St. Nikolaus im Allgäu / Dezember 2006<br />

Nikolausfeier <strong>der</strong> Gruppe Martin (Josephshaus Olpe) / Dezember 2006<br />

Nikolausfeier im Kin<strong>der</strong>hospiz Balthasar in Olpe / Dezember 2006


5. Bericht <strong>des</strong> Schatzmeister<br />

Felix Weißert in seiner Funktion als Schatzmeister <strong>des</strong> Vereines stellt den Anwesenden den<br />

Jahreskassenbericht vor. Nach dem Bericht ergibt sich ein <strong>der</strong>zeitiger Saldo von € 11.971,66. Zu den<br />

einzelnen Positionen <strong>des</strong> Kassenberichtes gab Felix Weißert weitere Erläuterungen, die im Detail dem<br />

Kassenbuch zu entnehmen sind. Aufgrund verschiedener Aspekte ist <strong>der</strong> Verein rückwirkend bis zum<br />

Vereinsjahr 2005 zur Umsatzsteuer verpflichtet.<br />

Zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Versammlung war die Steuererklärung zur Körperschaftssteuer beim zuständigen<br />

Finanzamt Gütersloh abgegeben. Diese stellt die Grundlage für den Freistellungsbescheid und die<br />

Zuteilung <strong>der</strong> Gemeinnützigkeit dar.<br />

Der Schatzmeister gibt bekannt, dass es in diesem Jahr bei <strong>der</strong> Zahlung <strong>der</strong> Mitgliedsbeiträge zwei<br />

Mitglie<strong>der</strong> gegeben hat, die auch nach mehrmaliger Auffor<strong>der</strong>ung ihren Verpflichtungen nicht<br />

nachgekommen sind. Es handelt sich dabei um Matthias Zörcher und Gunther Ermentraut. Sie werden<br />

gemäß <strong>der</strong> gültigen Satzung aus dem Verein ausgeschlossen.<br />

6. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer und Abstimmung über die Entlastung <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong><br />

Die Kassenprüfer Andrea Machel und Annette Hofmeister verlesen den Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfung vom<br />

2<strong>4.</strong>02.2007 und schlagen die Entlastung <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> vor. Durch Abstimmung per Handzeichen<br />

wird <strong>der</strong> Vorstand einstimmig durch die Versammlung entlastet.<br />

7. Aussprache über die Berichte<br />

Themen dieses Punktes:<br />

Kin<strong>der</strong>hospizdienst in Aachen: Der Hospizdienst wurde vom Verein im Jahr 2006 mit<br />

verschiedenen Materialien ausgestattet. Unter an<strong>der</strong>em erhielt <strong>der</strong> Dienst einen Beamer, <strong>der</strong> für<br />

die Ausbildung <strong>der</strong> Mitarbeitenden benötigt wird.<br />

Flyer: Andrea Machel hat sich im vergangenen Jahr 2006 um die Neugestaltung <strong>des</strong> Vereinsflyers<br />

gekümmert.<br />

8. Neuwahl <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

Aufgrund ihres Austritts steht Andrea Machel nicht noch einmal als Kassenprüferin zur Verfügung.<br />

Für die Wahl <strong>der</strong> Kassenprüfer werden vorgeschlagen:<br />

Kerstin Oos<br />

Ralph Borgwardt.<br />

Kerstin Oos stellt sich für die Periode von einem Jahr zur Verfügung, Ralph Borgwardt zwei Jahre.<br />

Auf diese Weise soll <strong>der</strong> reguläre Rhythmus beibehalten werden.<br />

Die Abstimmung erfolgt per Handzeichen. Die beiden Kassenprüfer werden im Block von <strong>der</strong><br />

Versammlung mit 22 Stimmen gewählt. Es gibt zwei Enthaltungen.<br />

9. Neuwahl <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong><br />

Zunächst erfolgt die Verabschiedung <strong>der</strong> beiden scheidenden Vorstände Petra Wolf und Felix Weißert.<br />

Beide hatten bereits bekannt gegeben, dass sie für eine Wie<strong>der</strong>wahl nicht mehr zur Verfügung stehen.<br />

Als Wahlleiter für die Wahl <strong>des</strong> neuen Vorstan<strong>des</strong> wurde das Vereinsmitglied Andreas Oos berufen.<br />

Zur Wahl in den Vorstand stehen weiterhin zur Verfügung:<br />

Lothar Leykauf<br />

Hans-Jörg Milse


Julia Schie<strong>der</strong>maier<br />

Zur Wahl in den Vorstand wurden neu vorgeschlagen:<br />

Annette Hofmeister<br />

Helmut Fleischer<br />

Die Wahl <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> erfolgte im Block per Handzeichen.<br />

Der Vorstand wurde mit 19 Stimmen und 5 Enthaltungen gewählt. Gegenstimmen gab es keine.<br />

Lothar Leykauf, Hans-Jörg Milse, Annette Hofmeister, Helmut Fleischer und Julia Schie<strong>der</strong>maier<br />

nehmen die Wahl an.<br />

10. Veranstaltungsplanung für das laufende Jahr<br />

Julia Schie<strong>der</strong>maier gab einen Überblick über die in 2007 geplanten Aktionen:<br />

Motorradturnier in Altena (03.06.2007)<br />

Sommerfest Kin<strong>der</strong>hospiz St. Nikolaus / Allgäu (16.06.2007)<br />

„Tag <strong>der</strong> offenen Tür“ im Kin<strong>der</strong>hospiz St. Nikolaus / Allgäu (17.06.2007)<br />

Zelten, Grillen und Nachtwan<strong>der</strong>ung mit <strong>der</strong> Gruppe Martin und den Geschwisterkin<strong>der</strong>n<br />

<strong>des</strong> Kin<strong>der</strong>hospizes Balthasar / Olpe (27. - 29.07.2007)<br />

„Radrennen über Wasser“ / Gütersloh (18. - 19.08.2007)<br />

Geburtstagsfeier <strong>des</strong> Kin<strong>der</strong>hospizes „Löwenherz“ in Syke (15.09.2007)<br />

Nikolausfeier mit den Kin<strong>der</strong>n <strong>des</strong> Josephshauses und <strong>des</strong> Kin<strong>der</strong>hospizes Balthasar im<br />

Dezember 2007 (ein genauer Termin wird noch bekannt gegeben)<br />

Kurzfristige Termine werden wie<strong>der</strong> über die Internetplattform „Boxer-Forum“ bekannt gegeben.<br />

Weiterhin wird noch nach einem Termin für den Bau <strong>der</strong> Matschanlage auf dem Gelände <strong>der</strong> Gruppe<br />

„Paulina“ gesucht.<br />

11. Verschiedenes<br />

Zu diesem Punkt sind beim 1. Vorsitzenden keine Anträge eingegangen.<br />

Hans-Jörg Milse gibt auf Nachfrage eines Mitglieds Auskunft über die Sponsorenlage beim Radrennen<br />

über Wasser. So wird es in diesem Jahr voraussichtlich einen neuen Hauptsponsoren geben, <strong>der</strong> die<br />

Aktion „Radrennen über Wasser“ mit einer Summe von € 5.000,00 unterstützen wird.


Beendigung <strong>der</strong> <strong>Jahreshauptversammlung</strong><br />

Der 1. Vorsitzende beendet die <strong>4.</strong> <strong>Jahreshauptversammlung</strong> <strong>des</strong> <strong>ToyRun4Kids</strong> e. V. um 21:20 Uhr und<br />

bedankt sich bei den Anwesenden für ihr Erscheinen.<br />

Neustadt, den 12. Mai 2007<br />

Julia Schie<strong>der</strong>maier Hans-Jörg Milse Andreas Oos<br />

(Schriftführerin) (1. Vorsitzen<strong>der</strong>) (Wahlleiter)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!