10.11.2014 Aufrufe

Silberclub - Bümpliz

Silberclub - Bümpliz

Silberclub - Bümpliz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Silberclub</strong><br />

Juli bis Dezember 2013<br />

juli<br />

WANDERGRUPPE<br />

Montag, 1.7., 12.50 Uhr, HB Bern RBS<br />

Abfahrt: 13.07 Uhr, nach Zollikofen<br />

Wanderung: Zollikofen, Hofwil, Chly<br />

Moossee, Urtenen; 1½ Std.<br />

Zvieri: Restaurant Piazza, Urtenen<br />

Leitung: Anna Kaplan, 031 992 67 57<br />

TAGESAUSFLUG<br />

mit spezieller Einladung!<br />

Mittwoch, 10.7., 8.30 Uhr, Bahnhof<br />

Bümpliz Nord<br />

Abfahrt: 9.08 Uhr, nach Hasle Rüegsau<br />

Wanderung: Dürrenroth, Chaltenegg,<br />

Huttwil; 2 Std. Mittagessen und Führung<br />

in der Spycher Handwerk, Huttwil.<br />

Anmeldung bis 23.6.: Monique<br />

Portmann, 031 991 07 61<br />

WANDERGRUPPE<br />

Mittwoch, 24.7., 13.15 Uhr, HB Bern RBS<br />

Abfahrt: 13.37 Uhr, nach Moosseedorf<br />

Route: Moosseedorf, Zollikofen; 1¾ Std.<br />

Zvieri: Restaurant Bahnhof, Zollikofen<br />

Leitung: Doris Bachofner, 031 992 91 95,<br />

und Anna Kaplan, 031 992 67 57<br />

MÄNNER-WANDERGRUPPE<br />

Mittwoch, 17.7., 12.15 Uhr, Postautobahnhof<br />

Abfahrt: 12.35 Uhr, nach Wahlendorf<br />

Wanderung: Wahlendorf, Winterswil,<br />

Schüpfen; 2 Std.<br />

Zvierihalt: Rest. Bahnhof Schüpfen<br />

Leitung: Oskar Rütti, 031 981 05 04,<br />

Charles Freudiger, 031 992 06 06<br />

SOMMERSPAZIERGANG<br />

mit spezieller Einladung!<br />

Dienstag, 30.7., 7.45 Uhr, HB Bern,<br />

beim Treffpunkt, Bahnhofshalle<br />

Abfahrt: 8.07 Uhr, nach Visp, dort mit<br />

Postauto auf die Moosalp.<br />

Billette selber lösen!<br />

Individuelle Erkundung der Moosalp,<br />

ein einzigartiges Hochplateau mit typischer<br />

Moorlandschaft. Pick-Nick oder<br />

Restaurantbesuch.<br />

Anmeldung bis 24.7. für Reservation<br />

Bahn und Postauto: O. Rütti,<br />

031 981 05 04, A. Kaplan, 031 992 67 57


august<br />

WANDERGRUPPE<br />

Montag, 5.8., 12.20 Uhr, Bahnhof<br />

Ausserholligen, GBS<br />

Abfahrt: 12.37 Uhr, nach Zollikofen,<br />

dort mit Postauto nach Wengi<br />

Route: Wengi, Rapperswil, Holzhäusern<br />

Schüpfen; ca. 2 Std.<br />

Zvierihalt: Rest. Bahnhof, Schüpfen<br />

Leitung: Mariann Rütti, 031 981 05 04,<br />

und Anna Kaplan, 031 992 67 57<br />

TAGESAUSFLUG<br />

mit spezieller Einladung!<br />

Mittwoch, 21.8., 8 Uhr, Bhf Bümpliz Nord<br />

Abfahrt: 8.20 Uhr, nach Bern, umsteigen<br />

nach Biel, Courtelary<br />

Programm: Fabrikführung Camille<br />

Bloch SA, Besuch Fabrikladen; 1½ Std.<br />

Mittagessen: Bahnhofbuffet Courtelary<br />

Wanderung: Nach dem Mittagessen,<br />

von Courtelary nach Cortébert; 1 Std.<br />

Anmeldung bis Donnerstag, 8.8. bei<br />

Alfred Brügger, 031 992 56 06<br />

MÄNNER-WANDERGRUPPE<br />

Mittwoch, 14.8., 13 Uhr, Bahnhof<br />

Bümpliz Nord<br />

Abfahrt: 13.12 Uhr, nach St-Blaise-Lac<br />

Wanderung: St-Blaise-Lac, Seeweg,<br />

Neuenburg; 1½Std.<br />

Zvierihalt: Bahnhofbuffet Neuenburg<br />

Leitung: Oskar Rütti, 031 981 05 04,<br />

und Alfred Gerwer, 031 981 00 27<br />

NACHMITTAGS-<br />

PROGRAMM<br />

Dienstag, 27.8.,<br />

14 Uhr, Treffpunkt<br />

Innere Enge, vor der<br />

Minigolfanlage<br />

Bei schönem Wetter spielen wir Minigolf.<br />

Bei schlechter Witterung Jassoder<br />

Skipbo-Runde im Restaurant.<br />

Kosten: Fr. 5.– für eine Runde Minigolf.<br />

Leitung: M. Portmann, 031 991 07 61<br />

september<br />

WANDERGRUPPE<br />

Montag, 2.9., 11.50 Uhr, Bahnhof<br />

Ausserholligen, GBS<br />

Abfahrt: 12.08 Uhr, nach Köniz<br />

Wanderung: Niedermuhlern, Bumishus,<br />

Gassershus, Oberbalm; 2½ Std.<br />

Zvierihalt: Stöckli, Gassershus<br />

Anmeldung bis 27.8. bei Mariann Rütti,<br />

031 981 05 04, oder Anna Kaplan,<br />

031 992 67 57<br />

Mittwoch, 18.9., 12.40 Uhr, HB Bern,<br />

Gleis 13A<br />

Abfahrt: 12.50 Uhr, Burgdorf Steinhof<br />

Route: Steinhof, Oberburg, Hasle; 2½Std.<br />

Zvierihalt: Pizzeria Hasle-Rüegsau<br />

Leitung: Anna Kaplan, 031 992 67 57,<br />

und Charles Freudiger, 031 992 60 06<br />

Montag, 30.9., 13 Uhr, Westside, Gilberte<br />

de Courgenay-Platz, Postautohalt<br />

Abfahrt: 13.17 Uhr, Frauenkappelen<br />

Wanderung: Frauenkappelen, Niederwangen;<br />

2 Std.<br />

Zvierihalt: Restaurant Wangenbrüggli<br />

Leitung: Doris Bachofner, 031 992 91 95,<br />

und Anna Kaplan, 031 992 67 57<br />

MÄNNER-WANDERGRUPPE<br />

Mittwoch, 11.9., 13.20 Uhr, Bahnhofplatz,<br />

Bushaltestelle Linie 21<br />

Abfahrt: 13.31 Uhr, nach Fährstrasse<br />

Wanderung: Felsenau, Vorderdettigen,<br />

Hinterkappelen; 1¾ Std.<br />

Zvieri: Rest. Hausmatte, Hinterkappelen<br />

Leitung: Heinz Schärer, 031 991 20 07,<br />

und Fred Brügger, 031 992 56 06<br />

NACHMITTAGSPROGRAMM<br />

Dienstag, 24.9., 14 Uhr, Kirchgemeindehaus,<br />

Bernstr. 85<br />

Glanz und Elend der Diamanten. Romy<br />

Gygax erzählt.<br />

Leitung: M. Portmann, 031 991 07 61


oktober<br />

WANDERGRUPPE<br />

TAGESAUSFLUG<br />

mit spezieller Einladung!<br />

Montag, 7.10., 8.45 Uhr, HB Bern,<br />

beim Treffpunkt, Bahnhofshalle<br />

Abfahrt: 9.04 Uhr, nach Grindelwald,<br />

mit Kollektiv.<br />

Programm: Besuch des «Grindelwald<br />

Märt». Marktbesichtigung und Verpflegung<br />

individuell.<br />

Anmeldung bis Freitag, 27.9. bei Fred<br />

Brügger, 031 992 56 06, oder Heinz<br />

Schärer, 031 991 20 07<br />

Mittwoch, 23.10., 12.50 Uhr, Bahnhof<br />

Bümpliz Süd<br />

Abfahrt: 13.09 Uhr, nach Kiesen<br />

Wanderung: Kiesen, Thungschneit,<br />

Uttigen; 1½ Std.<br />

Zvierihalt: Bahnhof Pintli, Uttigen<br />

Leitung: Mariann Rütti, 031 981 05 04,<br />

und Heinz Schärer, 031 991 20 07<br />

MÄNNER-WANDERGRUPPE<br />

Mittwoch, 16.10., 13.05 Uhr, Bahnhof<br />

Ausserholligen BLS<br />

Abfahrt: 13.20 Uhr, Kehrsatz<br />

Wanderung: Kehrsatz, Trottenbüel, dem<br />

Sulgenbach entlang nach Köniz; 2 Std.<br />

Zvierihalt: Migros Köniz<br />

Leitung: Reinhold Bieri, 031 371 78 18,<br />

und Alfred Gerwer, 031 981 00 27<br />

NACHMITTAGSPROGRAMM<br />

Montag, 28.10., 14.30 Uhr, Bibliothek<br />

im Bienzgut, Bernstr. 77<br />

Katharina Zimmermann liest aus ihrem<br />

Buch «Der Amisbühl». Anschliessend<br />

Zvieri im Kirchgemeindehaus.<br />

Leitung: Barbara Meyer, Bibliothekarin,<br />

und Monique Portmann, 031 991 07 61<br />

november<br />

WANDERGRUPPE<br />

Montag, 4.11., 12.50 Uhr, Postautobahnhof<br />

Abfahrt: 13.04 Uhr, Illiswil<br />

Wanderung: Illiswil, Hofen, Wohleibrücke,<br />

Hinterkappelen; 1¾ Std.<br />

Zvierihalt: Hausmatte, Hinterkappelen<br />

Leitung: Ch. Freudiger, 031 992 06 06,<br />

und Alfred Gerwer, 031 981 00 27<br />

Mittwoch, 20.11., 13.40 Uhr, Bahnhof<br />

Bümpliz Süd<br />

Abfahrt: 13.55 Uhr, Neuenegg<br />

Wanderung: Neuenegg, der Sense entlang,<br />

Hornusser-Hüttli, Thörishaus; 1 Std.<br />

Zvierihalt: Fondue-Plausch im Hornusser-Hüttli;<br />

Kosten: Fr. 15.– pro Person.<br />

Anmeldung bis Montag, 11.11. bei<br />

Mariann und Oskar Rütti, 031 981 05 04<br />

STUDIO-FÜHRUNGEN TELEBÄRN<br />

mit spezieller Einladung!<br />

Freitag, 8. und 15.11., 12 bis 13.30 Uhr<br />

Treff: 11.30 Uhr, HB Bern, beim Treffpunkt,<br />

Bahnhofshalle<br />

Abfahrt: ca. 13.38 und 13.43 Uhr, Bus<br />

Nr. 20 bis Haltestelle «Gewerbeschule»<br />

Besonderes: Entscheiden Sie sich für<br />

eine der zwei Führungen, da die Teilnehmerzahl<br />

auf 20 Personen pro Führung<br />

beschränkt ist. Anmeldung mit<br />

Talon bis 21.10.: O. Rütti, 031 981 05 04,<br />

oder A. Brügger, 031 992 56 06<br />

NACHMITTAGSPROGRAMM<br />

Dienstag, 26.11., 14 Uhr, Kirchgemeindehaus,<br />

Bernstr. 85<br />

Die Durchmesserlinie Zürich. Max Oetiker<br />

berichtet über das SBB-Bauprojekt, die<br />

grösste innerstädtische Baustelle der<br />

Schweiz. Leitung: O. Rütti, 031 981 05 04


dezember<br />

WANDERGRUPPE<br />

Montag, 2.12., 13 Uhr, HB Bern, RBS<br />

Abfahrt: 13.22 Uhr, Zollikofen<br />

Wanderung: Zollikofen, Bottisgrab,<br />

Worblaufen; 1½ Std.<br />

Zvierihalt: Restaurant Alte Mühle, Rütti<br />

Leitung: Anna Kaplan, 031 992 67 57,<br />

und Mariann Rütti, 031 981 05 04<br />

Mittwoch, 18.12., 12.50 Uhr, Bahnhof<br />

Ausserholligen BLS<br />

Abfahrt: 13.05 Uhr, nach Kehrsatz<br />

Wanderung: Zimmerwald, Englisberg,<br />

Pflegeheim Kühlewil; 1½ Std.<br />

Zvierihalt: Alters- und Pflegeheim<br />

Kühlewil<br />

Leitung: Reinhold Bieri, 031 371 78 18,<br />

und Alfred Gerwer, 031 981 00 27<br />

MÄNNER-WANDERGRUPPE<br />

Mittwoch, 11.12., 13.15 Uhr, vor der<br />

Gewerbeschule, Lorrainestr. 1<br />

Abmarsch: 13.10 Uhr<br />

Wanderung: Lorraine, Wylerholz,<br />

Löchligut, Tiefenau; 1¾ Std.<br />

Zvierihalt: Gasthof Tiefenau<br />

Leitung: Reinhold Bieri, 031 371 78 18,<br />

und Alfred Gerwer, 031 981 00 27<br />

NACHMITTAGS-<br />

PROGRAMM<br />

Dienstag, 10.12.,<br />

14 Uhr, im Kirchgemeindehaus,<br />

Bernstr.<br />

85<br />

Adventsfeier mit<br />

Pfrn. Barbara Studer.<br />

Mit musikalischer<br />

Umrahmung.<br />

Leitung:<br />

Monique Portmann,<br />

031 991 07 61<br />

mitkommen. erleben. geniessen.<br />

MONIQUE PORTMANN<br />

Sozial-diakonische Mitarbeiterin,<br />

031 996 60 61, beantwortet gerne alle<br />

Ihre Fragen zum <strong>Silberclub</strong>.<br />

Mehr erleben beim Wandern in der Gemeinschaft,<br />

Entdecken unbekannter Ziele<br />

und gleichzeitig aktiver Beitrag zur Gesundheit<br />

– das verstehen wir unter<br />

wandern mit dem <strong>Silberclub</strong>! Die Kirchgemeinde<br />

bietet jedes Jahr mehr als<br />

45 Aktivitäten mit der Wandergruppe<br />

für Männer und Frauen bzw. der Männer-<br />

Wandergruppe, geleitet von ehrenamtlichen<br />

Leiterinnen und Leitern. Nur für<br />

Veranstaltungen, die eine Anmeldung erfordern,<br />

werden zusätzlich Einladungen<br />

verschickt. Kurzfristige Änderungen des<br />

Programms finden Sie in der «Bümpliz-<br />

Woche» und im «reformiert». Die Wanderzeiten<br />

sind Richtzeiten. Für alle Wanderungen<br />

sind gutes Schuhwerk und der<br />

Witterung angepasste Kleidung obligatorisch,<br />

Wanderstöcke nach eigenem Ermessen.<br />

Sie nehmen auf eigene Verantwortung<br />

teil, Versicherung ist Sache der<br />

Teilnehmenden. Bitte tragen Sie Adresse<br />

und Telefonnummer der nächsten Angehörigen<br />

auf sich. Die Kosten für Reise<br />

und Verpflegung trägt jede/r selbst. Fürs<br />

Zvieri beim Nachmittagsprogramm wird<br />

eine Kollekte erhoben. Gäste sind immer<br />

herzlich willkommen!<br />

MONIQUE PORTMANN/MARTINA PÄRLI, 05-2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!