10.11.2014 Aufrufe

SIEBER - Gemeinde Mauer

SIEBER - Gemeinde Mauer

SIEBER - Gemeinde Mauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 24<br />

Amtsblatt Elsenztal – <strong>Mauer</strong><br />

Nummer 3 • 17. Jamuar 2014<br />

Platz 1-6, wobei es sehr eng zuging.<br />

Einführung des neuen Kirchengemeinderats im Gottesdienst<br />

Am Sonntag, 12.01.2014 wurde der neue Kirchengemeinderat im<br />

Gottesdienst eingeführt.<br />

Zunächst wurden die vier ausscheidenden Mitglieder verabschiedet,<br />

die sich für die Wahl nicht mehr zur Verfügung gestellt hatten.<br />

Im Namen der Kirchengemeinde dankte Pfarrerin Brixner Elke Hinger,<br />

Jochen Reinhard, Irene Rupprecht und Ingeborg Weber für ihr<br />

Engagement in all den Jahren, in denen sie sich für die Belange der<br />

Kirchengemeinde eingesetzt hatten. Mit einem Segen und einem<br />

Geschenk wurden die Ausscheidenden verabschiedet.<br />

Dann wurde der neue Kirchengemeinderat in sein Amt eingeführt.<br />

Mit Versen aus der Bibel, in denen beschrieben wird wie eine <strong>Gemeinde</strong><br />

geleitet werden soll, wurden Marco Don, Dr. Thomas Löffl er<br />

de Carvalho, Silke Mahler, Peter Prott, Heidi Waßmer und Andreas<br />

Ziegler als neues Gremium begrüßt. Nach der Verpfl ichtung erhielten<br />

auch sie einen Segen und ein Geschenk.<br />

Spontan hatte der Kirchenchor seine Mitwirkung im Gottesdienst<br />

zugesagt, was der Einführung des neuen Kirchengemeinderats einen<br />

feierlichen Rahmen verlieh. F. Brixner, Pfrin.<br />

So entschied ein besseres Satzverhältnis, um einen Satz, über den<br />

Einzug ins Finale oder Spiel um Platz drei. Der neue Vereinsmeister<br />

Mathias Maier blieb in der<br />

Gruppenphase, Zwischenrunde<br />

und im Finale ungeschlagen.<br />

Der dritte Platz ging an<br />

Hermann Müller. Bei den Doppelbegegnungen<br />

gab es insgesamt<br />

sechs Doppelpaare.<br />

Im Finale setzte sich das Doppel<br />

Achim Roth / Michael Dold<br />

gegen Walter Mathes / Ulrich<br />

Katzenberger durch. Auf dem<br />

dritten Platz landete das Doppel<br />

Martin Dold / Jochen Zimmermann.<br />

Allen Akteuren vielen Dank für<br />

die rege Teilnahme bei den<br />

diesjährigen Vereinsmeisterschaften.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Evang. Kirchengemeinde <strong>Mauer</strong><br />

Bahnhofstr. 7, 69256 <strong>Mauer</strong><br />

Pfarrerin Friedericke Brixner.<br />

Tel. Nr. 06226/990001 Fax Nr. 06226/990013<br />

E-mail Adresse: mauer@kbz.ekiba.de<br />

Bürozeiten von Frau Heid: Montag von 9.00 – 11.00 Uhr,<br />

Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr, Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr.<br />

Webseite: www.evang-kirche-mauer.de<br />

Sonntag, 19.01.2014: 2. So. n. Epiphanias<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit zwei Taufen . Pfrin. F. Brixner.<br />

Montag, 20.01.2014:<br />

19.30 Uhr Kirchenchor<br />

Mittwoch, 22.01.2014:<br />

17.00 Uhr Konfi rmandenunterricht<br />

14.30 Uhr Frauenkreis<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Donnerstag, 23.01.2014:<br />

14.30 Uhr Seniorennachmittag im Paul-Gerhardt-Haus.<br />

Pfrin. F. Brixner. Thema: „Kinder“<br />

Freitag, 24.01.2014:<br />

09.30 Uhr Spielgruppe für Kinder von 0 – 3 Jahren im<br />

Paul-Gerhardt-Haus.<br />

19.00 Uhr Mitarbeitertreffen mit gemeinsamen Essen im<br />

Paul-Gerhardt-Haus<br />

Wochenspruch:<br />

Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist<br />

durch Jesus Christus geworden Johannes 1, 17.<br />

Evang. Kindergarten <strong>Mauer</strong><br />

„Weihnachtsfeier im Matthias Claudius<br />

Kindergarten“<br />

Warum die Gans sich mit Füchsen anfreundete<br />

Es ist schon zur Tradition im Evangelischen Kindergarten<br />

geworden, dass kurz vor Weihnachten<br />

Eltern für ihre Kinder ein kleines Theaterstück<br />

spielen. Die festlichen Tage standen auch dieses Mal im Mittelpunkt<br />

der fast halbstündigen Geschichte „Wie sich die Weihnachtsgans<br />

vor dem Ofen rettete“. Darin wollten eine Fuchs-Familie, ein Wolf<br />

und ein Bär ein schönes Weihnachtsfest feiern. Als Fest-Essen hatten<br />

sie eine Gans ins Auge gefasst. Doch die vermeintlich fette Beute,<br />

die Papa Fuchs eines Tages anschleppte, stellte sich als resolute<br />

Gans-Dame heraus, die sofort das Kommando im Fuchs-Bau<br />

übernahm. Sie befahl beispielsweise das Aufräumen und das Zähneputzen<br />

– aber die Füchse, der Wolf und der Bär hatten vor allem<br />

Spaß mit der Gans. Sie spielten zusammen Karten, sie bastelten<br />

und lachten viel. Als schließlich Weihnachten vor der Tür stand,<br />

brachten es die Freunde nicht über das Herz, die Gans zu essen.<br />

Sie hatten doch so eine schöne Zeit miteinander verbracht. Ja, sie<br />

waren in den letzten Wochen zu echten Freunden geworden. Und<br />

deshalb bereitete in diesem Jahr ausgerechnet die Gans das Weihnachtsessen,<br />

eine köstlich schmeckende Suppe, zu. Seit diesem<br />

Weihnachtsfest lebten Familie Fuchs, der Bär, der Wolf und auch die<br />

Gans glücklich zusammen. Glücklich waren auch fast 50 Kinder:<br />

Über die gelungene Vorführung und über die Plätzchen, die sie<br />

noch von den Eltern als kleines Geschenk bekamen.<br />

Es spielten:<br />

Brunhilde Knopf-Braun – Gans<br />

Sonja Raser – Fuchs<br />

Eva Drescher – Fuchs<br />

Jenny Eustachi – Fuchs<br />

Jennifer Peter – Fuchs<br />

Friederike Brixner – Gans/Gitarre<br />

Kornelia Werner – Wolf<br />

Sandra Schweikert – Bär<br />

Chris Janata – Klavier<br />

Manuela Heid – Gans/Fotos<br />

Tina Bundschuh– Schminken<br />

Gaby Sulzer – Schminken<br />

Thomas Sulzer – Erzähler<br />

gez. Thomas Sulzer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!