10.11.2014 Aufrufe

Alternativen zu GVO-Sojaschrot in Österreich - Verein Soja aus ...

Alternativen zu GVO-Sojaschrot in Österreich - Verein Soja aus ...

Alternativen zu GVO-Sojaschrot in Österreich - Verein Soja aus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Österreichisches <strong>Soja</strong>symposium<br />

7. Juni 2011, Ritzlhof<br />

<strong>Alternativen</strong> <strong>zu</strong> <strong>GVO</strong>-<strong><strong>Soja</strong>schrot</strong><br />

<strong>in</strong> Österreich<br />

Walter Emath<strong>in</strong>ger<br />

Leiter Produktentwicklung & Vertrieb, Fixkraft Futtermittel, Enns


Alle s<strong>in</strong>d auf der Suche nach „<strong>Alternativen</strong>“<br />

Erdöl


Alle s<strong>in</strong>d auf der Suche nach „<strong>Alternativen</strong>“<br />

Schrot <strong>aus</strong>Raps & Sonne<br />

<strong>Soja</strong> „genfrei“<br />

Getreideschlempen<br />

<strong>Soja</strong>bohnen<br />

Erdöl <strong><strong>Soja</strong>schrot</strong>* & Erdgas<br />

Tierisches Eiweiß


Alternative<br />

Raps&Sonne&Schlempen<br />

PLUS<br />

MINUS<br />

regionales Eiweiß<br />

Steigendes Angebot bei<br />

Schlempen<br />

Eiweißqualität<br />

Raps&Sonne<br />

stagnieren


Alternative<br />

Fleischmehl<br />

EU arbeitet an der Aufhebung des<br />

Fleischmehlverbotes:<br />

• Nur tierische Produkte der „besten“ Kategorie<br />

• Nicht von Wiederkäuern, nicht an Wiederkäuer<br />

• Ke<strong>in</strong> Geflügelfleischmehl an Hühner<br />

• Ökologisch zwar s<strong>in</strong>nvoll, aber .........<br />

• => es ist noch e<strong>in</strong> weiter Weg


Alternative<br />

<strong>GVO</strong>-freier <strong><strong>Soja</strong>schrot</strong><br />

Getrennter Transport und Analysen vom<br />

Anbau bis <strong>zu</strong>r Verwendung erforderlich<br />

Mehrkosten durch Produkt und Kontrollkosten<br />

Derzeit<br />

* öst. Milchwirtschaft <strong>zu</strong>r Gänze<br />

* Legehennenhaltung<br />

* div. Projekte bei Schwe<strong>in</strong>en, Lamm, ...<br />

=> Derzeit ca. 20 % des öst. <strong>Soja</strong>verbrauches <strong>GVO</strong>-frei


Alternative<br />

<strong>GVO</strong>-freier <strong><strong>Soja</strong>schrot</strong><br />

Preisunterschied <strong>zu</strong>m Sternchen(<strong>GVO</strong>)*-<strong>Soja</strong>?<br />

45,00<br />

40,00<br />

35,00<br />

30,00<br />

HP<br />

HardIP<br />

25,00<br />

20,00<br />

15,00<br />

Mai 11<br />

Dez 10<br />

Aug 10<br />

Mai 10<br />

Dez 09<br />

Jul 09<br />

Feb 09<br />

Sep 08<br />

Apr 08<br />

Nov 07<br />

Sep 07<br />

Mai 07<br />

Dez 06<br />

Jul 06<br />

Feb 06<br />

Sep 05<br />

Apr 05<br />

Nov 04<br />

Jun 04<br />

Jän.04


Alternative<br />

<strong>GVO</strong>-freier <strong><strong>Soja</strong>schrot</strong><br />

Preisunterschied <strong>zu</strong>m Sternchen*(<strong>GVO</strong>)-<strong>Soja</strong>?<br />

(Daten 2009 -2010)<br />

+ 37 €/to Mehrkosten gg. <strong>Soja</strong> HP<br />

+ 5 €/to Mehrkosten für <strong>GVO</strong>-Analysen<br />

+ 2 €/to Mehrkosten für Zertifizierungen<br />

+ Kosten für separate Anlagen, Manipulation....


Alternative<br />

<strong>GVO</strong>-freier <strong><strong>Soja</strong>schrot</strong><br />

„Vom <strong>GVO</strong>-freien <strong>Soja</strong> braucht man weniger!“<br />

Aktuelle RP-Werte (Mittelwerte):<br />

<strong>Soja</strong> 44<br />

<strong>Soja</strong> HP<br />

<strong>Soja</strong> Hard IP<br />

42,9% RP<br />

47,0% RP<br />

46,4% RP<br />

=> womit vergleicht man?


Alternative<br />

<strong>GVO</strong>-freier <strong><strong>Soja</strong>schrot</strong><br />

PLUS<br />

MINUS<br />

Entspricht dem<br />

Konsumentenwunsch<br />

Ist so „gut“ wie der<br />

<strong>Soja</strong> vor 1997<br />

Ca. 15 %<br />

Mehrkosten<br />

Importabhängigkeit<br />

bleibt bestehen


Alternative<br />

Vollfette <strong>Soja</strong>bohnen<br />

18 – 20% Öl<br />

7 – 8% Schalen<br />

ca. 72% Mehlkörper<br />

<strong>Soja</strong> vollfett<br />

36% RP<br />

5,5% RFA<br />

19% RFE


Alternative<br />

<strong>Soja</strong>bohnen<br />

Regionale Eiweißquelle<br />

Hemmschuh Tryps<strong>in</strong><strong>in</strong>hibitor => Toastung!<br />

Hoher Ölgehalt => bei gewissen<br />

Tierarten erwünscht, bei anderen nicht


Alternative<br />

<strong>Soja</strong>bohnen<br />

Auswertung Legehennenversuch<br />

Zeitraum: 26.8. – 21.12.2010<br />

Gruppe 1 Gruppe 2<br />

Schlupf 12.1.2010 22.1.2010<br />

Hennenzahl 7.172 14.523<br />

Futter mit <strong>Soja</strong> vollfett mit <strong>Soja</strong> Hard IP


Zusammenset<strong>zu</strong>ng Versuchsfutter mit<br />

<strong>Soja</strong> vollfett<br />

28% Mais<br />

26% Weizen<br />

26% vollfette <strong>Soja</strong>bohnen get.<br />

8,5% Futterkalk<br />

3% Grünmehl<br />

3% Sonnenblumenschrot<br />

3% Maiskleberfutter<br />

0,7% Monocalzium<br />

0,3% Viehsalz<br />

1,5% Zusatzstoffvormischung


Alternative<br />

<strong>Soja</strong>bohnen<br />

Resultate Legehennenversuch<br />

Gruppe 1 Gruppe 2<br />

LL <strong>zu</strong> Beg<strong>in</strong>n 88,55% 90,85%<br />

LL im Vers.zeitraum 83,69% 83,52%<br />

Eigröße<br />

ke<strong>in</strong> Unterschied<br />

Ausfall 1,34% 2,95%<br />

Futter /Tier/ Tag 12,46 dag 12,37 dag<br />

Sonstige Bemerkungen: E<strong>in</strong>streu Versuchsstall etwas feuchter<br />

=> Legehennen: mit <strong>Soja</strong>bohnen vergleichbare<br />

Ergebnisse (Auswertung der Eianalysen folgt)


<strong>Alternativen</strong> <strong>zu</strong> <strong>GVO</strong>-<strong><strong>Soja</strong>schrot</strong><br />

<strong>in</strong> Österreich<br />

•Kurzfristig nur <strong>GVO</strong>-freier <strong>Soja</strong> möglich<br />

•Verarbeitete <strong>Soja</strong>bohnen erweitern den<br />

Anwendungsbereich<br />

•Vollfette <strong>Soja</strong>bohnen für Eiproduktion und<br />

Ferkelfutter<br />

•Raps&Sonne&Schlempe.... vor allem für<br />

Wiederkäuer<br />

•Tierisches Eiweiß ??


Schlussfolgerungen<br />

•<strong>Soja</strong>eiweiß ist die Haupt-Grundlage für die<br />

Erzeugung von tierischem Eiweiß<br />

•wir s<strong>in</strong>d sehr importabhängig – egal<br />

ob mit oder ohne <strong>GVO</strong><br />

•<strong>zu</strong>r Verbesserung der Eigenversorgung<br />

müssen wir an vielen Schrauben drehen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!