03.11.2012 Aufrufe

EG-Sicherheitsdatenblatt - HACH LANGE

EG-Sicherheitsdatenblatt - HACH LANGE

EG-Sicherheitsdatenblatt - HACH LANGE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>EG</strong>-<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß Verordnung (<strong>EG</strong>) Nr. 1907/2006<br />

LCK 354 Silber/Silver/Argent, LCK354 A 2/3<br />

<strong>HACH</strong> <strong>LANGE</strong> GmbH<br />

Druckdatum: 02.05.2012 Materialnummer: LCK354-2<br />

Seite 2 von 6<br />

Gefährliche Inhaltsstoffe<br />

<strong>EG</strong>-Nr. Bezeichnung<br />

CAS-Nr.<br />

Einstufung<br />

Index-Nr.<br />

GHS-Einstufung<br />

REACH-Nr.<br />

231-791-2<br />

7732-18-5<br />

200-580-7<br />

64-19-7<br />

607-002-00-6<br />

Wasser<br />

Essigsäure ... %<br />

C R10-35<br />

Flam. Liq. 3, Skin Corr. 1A; H226 H314<br />

Wortlaut der R- und H-Sätze: siehe unter Abschnitt 16.<br />

ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Beschmutzte Kleidung und Schuhe sofort ausziehen.<br />

Dem behandelnden Arzt dieses <strong>Sicherheitsdatenblatt</strong> vorzeigen.<br />

Nach Einatmen<br />

An die frische Luft bringen.<br />

Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen.<br />

Nach Hautkontakt<br />

Sofort mit viel Wasser für mindestens 15 Minuten abwaschen.<br />

Bei andauernder Hautreizung einen Arzt benachrichtigen.<br />

Nach Augenkontakt<br />

Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit viel Wasser ausspülen und Arzt konsultieren.<br />

Nach Verschlucken<br />

Mund mit Wasser ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Nie einer ohnmächtigen Person etwas<br />

durch den Mund einflößen. Arzt aufsuchen.<br />

Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung<br />

Symptomatische Behandlung.<br />

ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung<br />

Löschmittel<br />

Geeignete Löschmittel<br />

Löschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.<br />

Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren<br />

Im Brandfall Entstehung gefährlicher Brandgase oder Dämpfe möglich.<br />

Hinweise für die Brandbekämpfung<br />

Hautkontakt durch Einhalten eines Sicherheitsabstandes oder Tragen geeigneter Schutzkleidung<br />

vermeiden.<br />

Im Brandfall umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen entsprechend den örtlichen behördlichen<br />

Vorschriften entsorgt werden.<br />

Revisions-Nr.: 1.00 D - DE<br />

Überarbeitet am: 08.01.2008<br />

Anteil<br />

>70 %<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!