10.11.2014 Aufrufe

geht es zum aktuellen Infobrief - Stiftung Elbphilharmonie Hamburg

geht es zum aktuellen Infobrief - Stiftung Elbphilharmonie Hamburg

geht es zum aktuellen Infobrief - Stiftung Elbphilharmonie Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Stadt. Damit klärt die Neuordnungsvereinbarung wichtige Fragen zu dem zentralen Qualitätsthema<br />

Akustik und enthält deutlich mehr Qualitätssicherungsmaßnahmen als die Einigung<br />

aus dem Dezember 2012.<br />

Di<strong>es</strong> würdigt auch die Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler in ihrer Stellungnahme zur Neuordnungsvereinbarung<br />

und sagt: „Alle Beteiligten haben sich weit aufeinander zu z<br />

bewegt. Die-<br />

se konstruktive Haltung auf allen Seiten hat den Weg für die Neuordnung d<strong>es</strong> Projekt<strong>es</strong> frei<br />

gemacht. Wir haben während der langen und schwierigen Verhandlungen nie das eigentliche<br />

Ziel aus den Augen verloren: Für <strong>Hamburg</strong> ein<strong>es</strong> der b<strong>es</strong>ten Konzerthäuser<br />

der Welt zu bau-<br />

en.“<br />

Die Übernahme aller Risiken und der zusätzlichen Leistungen hat auch ihren Preis. Die Stadt<br />

verpflichtet sich 195 Mio. Euro zusätzlich für die Leistungen von Hochtief und der Architekten<br />

zu zahlen. Somit garantiert Hochtief für 575 Mio. Euro die Fertigstellung der <strong>Elbphilharmonie</strong>.<br />

Darin nicht enthalten sind zusätzliche Kosten wie Steuern und Zinsen und Projektmanagementkosten<br />

der Stadt.<br />

Ein hoher Preis für ein ambitioniert<strong>es</strong> Kulturprojekt. Die Neuordnungsvereinbarung legt die<br />

Grundlage für den lange ersehnten Weiterbau und gibt endlich ein Zieldatum für die Fertigstellung.<br />

Als erst<strong>es</strong> muss die Bürgerschaft bis <strong>zum</strong> 30. Juni den Verträgen zustimmen, damit di<strong>es</strong>e<br />

rechtskräftig werden.<br />

Neu<strong>es</strong> aus unserem Förderbereich Musikvermittlung<br />

Musik braucht Zukunft – der Körber Fonds ZukunftsMusik<br />

Bereits 2006 richtete die <strong>Stiftung</strong> <strong>Elbphilharmonie</strong> dank einer großzügigen Zustiftung der<br />

Körber <strong>Stiftung</strong> in Höhe von 3 Mio € den Körber Fonds ZukunftsMusik in ihrem <strong>Stiftung</strong>skapital<br />

ein. Die Körber <strong>Stiftung</strong> ist damit der größte Zustifter der <strong>Stiftung</strong> <strong>Elbphilharmonie</strong>. Als Partner<br />

der <strong>Elbphilharmonie</strong> Konzerte und Impulsgeber für <strong>Hamburg</strong> möchte der Fonds Voraussetzungen<br />

für innovative und prof<strong>es</strong>sionelle Musikvermittlungsprojekte schaffen und hat bereits vielfältige<br />

Begegnungen mit Musik ermöglicht. Wir sprachen mit Kai-Michael Hartig, Bereichsleiter<br />

Kultur / Körber <strong>Stiftung</strong>, über Ziele, Projekte d<strong>es</strong> Fonds und fragten ihn nach seinen Zukunftsvisionen.<br />

Was hat die Körber <strong>Stiftung</strong> dazu bewegt, den Fonds ZukunftsMusik einzurichten?<br />

Allen Querelen rund um die <strong>Elbphilharmonie</strong> <strong>zum</strong> Trotz: Wir glauben weiterhin, dass di<strong>es</strong><strong>es</strong><br />

Haus eine große Chance für die Musik und die Menschen ist. Ein Musikerlebnis in einer solchen<br />

futuristischen Architektur hinterlässt einen bleibenden – vielleicht sogar prägenden – Eindruck<br />

und ist mit keiner „Konserve“ – sei <strong>es</strong> Video oder CD – zu vergleichen. Di<strong>es</strong>e Erfahrung sollte<br />

möglichst vielen Inter<strong>es</strong>sierten zugänglich sein. D<strong>es</strong>halb haben wir uns noch vor der Grundsteinlegung<br />

entschieden, in die künftigen Inhalte der <strong>Elbphilharmonie</strong> zu inv<strong>es</strong>tieren, in Programm-<br />

und Formatideen, in Angebote, die Zugänge schaffen zur Musik.<br />

Was zeichnet den KörberFonds ZukunftsMusik usik aus?<br />

Gemeinsam Groß<strong>es</strong> schaffen<br />

fen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!