10.11.2014 Aufrufe

KABELTRAGSYSTEME AUS GFK

KABELTRAGSYSTEME AUS GFK

KABELTRAGSYSTEME AUS GFK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KABELRINNEN-SYSTEM K²<br />

<strong>GFK</strong>-Kabelrinne<br />

gepresst, gelocht, mit angeformtem Verbinder, mit querlaufenden Verstärkungen (5 mm)<br />

Modell-Nr.<br />

Farbe<br />

ähnl.<br />

RAL<br />

Höhe<br />

H<br />

mm<br />

Breite<br />

B<br />

K23 KKL 80.100 7032 80 100 0,5 3 6500<br />

K23 KKL 80.150 7032 80 150 0,5 3 10200<br />

K23 KKL 80.200 7032 80 200 0,5 3 13900<br />

K23 KKL 80.250 7032 80 250 0,5 3 17600<br />

K23 KKL 80.300 7032 80 300 0,5 3 21300<br />

K23 KKL 80.400 7032 80 400 1,0 4 27600<br />

K23 KKL 80.500 7032 80 500 1,0 4 34800<br />

K23 KKL 80.600 7032 80 600 1,0 4 42000<br />

mm<br />

zul. F<br />

bei L = 1,5 m<br />

kN/m<br />

Mat.-<br />

Stärke<br />

t<br />

mm<br />

Nutzbarer<br />

Querschnitt<br />

mm²<br />

EAN<br />

952267<br />

952274<br />

952281<br />

952298<br />

952304<br />

952311<br />

952328<br />

952335<br />

Gewicht<br />

pro 100<br />

M<br />

kg<br />

Kleinste<br />

VPE<br />

122 3 m<br />

161 3 m<br />

180 3 m<br />

218,7 3 m<br />

281 3 m<br />

380 3 m<br />

480 3 m<br />

540 3 m<br />

Durch die querlaufenden Verstärkungen ist die Kabelrinne auch für die Anwendung mit<br />

Hochfrequenzkabel gemäß UTE C15-900 (Anwendungsklasse D, Frequenz 16 MHz) zugelassen.<br />

L=Befestigungsabstand (m)<br />

Hinweis: Die Durchbiegung der Kabelrinnen wurde bei einer Positionierung der Verbinder von L/5 des<br />

Befestigungsabstandes zwischen den Auslegern gemessen. Wird dieser Abstand nicht eingehalten,<br />

kann sich die Durchbiegung um bis zu 30% erhöhen.<br />

Die zulässige Belastung bei einem Stützabstand von 1,5 m entnehmen Sie aus der Tabelle.<br />

Es ist eine Ausdehnungsdistanz von 8 mm zu berücksichtigen.<br />

Durch die Ausdehnung des Materials ist bei der Montage auf folgendes zu achten:<br />

- Die Kabelrinne sollte nicht nahe oder an der Stoßstelle verschraubt werden.<br />

- Bei der Verschraubung der Kabelrinne auf den Auslegern ist grundsätzlich eine<br />

Durchgangsbohrung von Ø 9 mm für die Schrauben FKM 6x16 E4 in die Rinne einzubringen.<br />

<strong>GFK</strong>-Kabelrinne<br />

gepresst, ungelocht, mit angeformtem Verbinder, mit querlaufenden Verstärkungen (5 mm)<br />

Modell-Nr. Farbe Höhe Breite zul. F Mat.- Nutzbarer<br />

ähnl.<br />

RAL<br />

H B bei L = 1,5 m Stärke Querschnitt<br />

t<br />

mm mm kN/m mm mm²<br />

K23 KK 80.100 7032 80 100 0,5 3 6500<br />

K23 KK 80.150 7032 80 150 0,5 3 10200<br />

K23 KK 80.200 7032 80 200 0,5 3 13900<br />

K23 KK 80.250 7032 80 250 0,5 3 17600<br />

K23 KK 80.300 7032 80 300 0,5 3 21300<br />

K23 KK 80.400 7032 80 400 1,0 4 27600<br />

K23 KK 80.500 7032 80 500 1,0 4 34800<br />

K23 KK 80.600 7032 80 600 1,0 4 42000<br />

EAN Gewicht Kleinste<br />

pro 100 VPE<br />

M<br />

kg<br />

952069 127 3 m<br />

952076 165 3 m<br />

952083 195 3 m<br />

952090 220 3 m<br />

952106 230 3 m<br />

952113 390 3 m<br />

952120 460 3 m<br />

952137 470 3 m<br />

Durch die querlaufenden Verstärkungen ist die Kabelrinne auch für die Anwendung mit<br />

Hochfrequenzkabel gemäß UTE C15-900 (Anwendungsklasse D, Frequenz 16 MHz) zugelassen.<br />

L=Befestigungsabstand (m)<br />

Hinweis: Die Durchbiegung der Kabelrinnen wurde bei einer Positionierung der Verbinder von L/5 des<br />

Befestigungsabstandes zwischen den Auslegern gemessen. Wird dieser Abstand nicht eingehalten,<br />

kann sich die Durchbiegung um bis zu 30% erhöhen.<br />

Die zulässige Belastung bei einem Stützabstand von 1,5 m entnehmen Sie aus der Tabelle.<br />

Es ist eine Ausdehnungsdistanz von 8 mm zu berücksichtigen.<br />

Durch die Ausdehnung des Materials ist bei der Montage auf folgendes zu achten:<br />

- Die Kabelrinne sollte nicht nahe oder an der Stoßstelle verschraubt werden.<br />

- Bei der Verschraubung der Kabelrinne auf den Auslegern ist grundsätzlich eine<br />

Durchgangsbohrung von Ø 9 mm für die Schrauben FKM 6x16 E4 in die Rinne einzubringen.<br />

<strong>GFK</strong>-Enddeckel<br />

gepresst<br />

Modell-Nr. Farbe Höhe Breite<br />

ähnl.<br />

RAL<br />

H<br />

mm<br />

B<br />

mm<br />

K23 KKKE 80.100 7032 80 100<br />

K23 KKKE 80.150 7032 80 150<br />

K23 KKKE 80.200 7032 80 200<br />

K23 KKKE 80.250 7032 80 250<br />

K23 KKKE 80.300 7032 80 300<br />

K23 KKKE 80.400 7032 80 400<br />

K23 KKKE 80.500 7032 80 500<br />

K23 KKKE 80.600 7032 80 600<br />

zur Abdeckung der Kabelrinnenenden<br />

EAN<br />

955244<br />

955251<br />

955268<br />

955275<br />

955282<br />

955299<br />

955305<br />

955312<br />

Gewicht Kleinste<br />

pro 100 VPE<br />

St<br />

kg<br />

6 1 St.<br />

9 1 St.<br />

12 1 St.<br />

14 1 St.<br />

17,5 1 St.<br />

21 1 St.<br />

26 1 St.<br />

35 1 St.<br />

Verwendbar für: <strong>GFK</strong>-Kabelrinnen KK 80... und KKL 80...<br />

Erforderliches Befestigungszubehör 2 Stück FKM 6x16 E4 (bitte gesondert bestellen).<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!