10.11.2014 Aufrufe

KABELTRAGSYSTEME AUS GFK

KABELTRAGSYSTEME AUS GFK

KABELTRAGSYSTEME AUS GFK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KABELRINNEN-SYSTEM K²<br />

<strong>GFK</strong>-Kabelrinne<br />

gepresst, gelocht, mit angeformtem Verbinder<br />

Modell-Nr.<br />

Farbe<br />

ähnl.<br />

RAL<br />

K23 KKL 20.050 7032<br />

Höhe<br />

H<br />

mm<br />

20<br />

Breite<br />

B<br />

mm<br />

50<br />

Mat.-<br />

Stärke<br />

t<br />

mm<br />

3<br />

Nutzbarer<br />

Querschnitt<br />

mm²<br />

830<br />

EAN<br />

952205<br />

Gewicht<br />

pro 100<br />

M<br />

kg<br />

47<br />

Kleinste<br />

VPE<br />

Die Verbinder KKGL sind im Boden zu befestigen.<br />

Es ist eine Ausdehnungsdistanz von 8 mm zu berücksichtigen.<br />

Durch die Ausdehnung des Materials ist bei der Montage auf folgendes zu achten:<br />

- Die Kabelrinne sollte nicht nahe oder an der Stoßstelle verschraubt werden.<br />

- Bei der Verschraubung der Kabelrinne auf den Auslegern ist grundsätzlich eine<br />

Durchgangsbohrung von Ø 9 mm für die Schrauben FKM 6x16 E4 in die Rinne einzubringen.<br />

3 m<br />

<strong>GFK</strong>-Kabelrinne<br />

gepresst, ungelocht, mit angeformtem Verbinder<br />

Modell-Nr.<br />

Farbe<br />

ähnl.<br />

RAL<br />

K23 KK 20.050 7032<br />

Höhe<br />

H<br />

mm<br />

20<br />

Breite<br />

B<br />

mm<br />

50<br />

Mat.-<br />

Stärke<br />

t<br />

mm<br />

3<br />

Nutzbarer<br />

Querschnitt<br />

mm²<br />

830<br />

EAN Gewicht<br />

pro 100<br />

M<br />

kg<br />

952007 47<br />

Kleinste<br />

VPE<br />

Die Verbinder KKGK sind im Boden zu befestigen.<br />

Es ist eine Ausdehnungsdistanz von 8 mm zu berücksichtigen.<br />

Durch die Ausdehnung des Materials ist bei der Montage auf folgendes zu achten:<br />

- Die Kabelrinne sollte nicht nahe oder an der Stoßstelle verschraubt werden.<br />

- Bei der Verschraubung der Kabelrinne auf den Auslegern ist grundsätzlich eine<br />

Durchgangsbohrung von Ø 9 mm für die Schrauben FKM 6x16 E4 in die Rinne einzubringen.<br />

3 m<br />

<strong>GFK</strong>-Kabelrinne<br />

gepresst, gelocht, mit angeformtem Verbinder<br />

Modell-Nr. Farbe Höhe Breite zul. F Mat.- Nutzbarer<br />

ähnl.<br />

RAL<br />

H B bei L = 1,5 m Stärke Querschnitt<br />

t<br />

mm mm kN/m mm mm²<br />

K23 KKL 50.050 7032 50 50 0,05 3 1500<br />

K23 KKL 50.100 7032 50 100 0,3 3 3700<br />

K23 KKL 50.150 7032 50 150 0,3 3 5900<br />

K23 KKL 50.200 7032 50 200 0,3 3 8100<br />

K23 KKL 50.300 7032 50 300 0,3 3 12500<br />

EAN Gewicht Kleinste<br />

pro 100 VPE<br />

M<br />

kg<br />

952212 66,4 3 m<br />

952229 94,6 3 m<br />

952236 128 3 m<br />

952243 137,4 3 m<br />

952250 210 3 m<br />

Hinweis: Die Durchbiegung der Kabelrinnen wurde bei einer Positionierung der Verbinder von L/5 des<br />

Befestigungsabstandes zwischen den Auslegern gemessen. Wird dieser Abstand nicht eingehalten,<br />

kann sich die Durchbiegung um bis zu 30% erhöhen.<br />

Die zulässige Belastung bei einem Stützabstand von 1,5 m entnehmen Sie aus der Tabelle.<br />

Es ist eine Ausdehnungsdistanz von 8 mm zu berücksichtigen.<br />

Durch die Ausdehnung des Materials ist bei der Montage auf folgendes zu achten:<br />

- Die Kabelrinne sollte nicht nahe oder an der Stoßstelle verschraubt werden.<br />

- Bei der Verschraubung der Kabelrinne auf den Auslegern ist grundsätzlich eine<br />

<strong>GFK</strong>-Kabelrinne<br />

gepresst, ungelocht, mit angeformtem Verbinder<br />

Modell-Nr. Farbe Höhe Breite zul. F Mat.- Nutzbarer<br />

ähnl.<br />

RAL<br />

H B bei L = 1,5 m Stärke Querschnitt<br />

t<br />

mm mm kN/m mm mm²<br />

K23 KK 50.050 7032 50 50 0,05 3 1500<br />

K23 KK 50.100 7032 50 100 0,3 3 3700<br />

K23 KK 50.150 7032 50 150 0,3 3 5900<br />

K23 KK 50.200 7032 50 200 0,3 3 8100<br />

K23 KK 50.300 7032 50 300 0,3 3 12500<br />

EAN Gewicht Kleinste<br />

pro 100 VPE<br />

M<br />

kg<br />

952014 70 3 m<br />

952021 98 3 m<br />

952038 125 3 m<br />

952045 152 3 m<br />

952052 210 3 m<br />

Hinweis: Die Durchbiegung der Kabelrinnen wurde bei einer Positionierung der Verbinder von L/5 des<br />

Befestigungsabstandes zwischen den Auslegern gemessen. Wird dieser Abstand nicht eingehalten,<br />

kann sich die Durchbiegung um bis zu 30% erhöhen.<br />

Die zulässige Belastung bei einem Stützabstand von 1,5 m entnehmen Sie aus der Tabelle.<br />

Es ist eine Ausdehnungsdistanz von 8 mm zu berücksichtigen.<br />

Durch die Ausdehnung des Materials ist bei der Montage auf folgendes zu achten:<br />

- Die Kabelrinne sollte nicht nahe oder an der Stoßstelle verschraubt werden.<br />

- Bei der Verschraubung der Kabelrinne auf den Auslegern ist grundsätzlich eine<br />

Durchgangsbohrung von Ø 9 mm für die Schrauben FKM 6x16 E4 in die Rinne einzubringen.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!