03.11.2012 Aufrufe

Reißzweckentechnologie

Reißzweckentechnologie

Reißzweckentechnologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KON TE XIS Arbeitsheft 3<br />

MATERIAL<br />

1 Stück Holzbrettchen<br />

65 mm x 35 mm,<br />

etwa 8 mm dick<br />

2 Stück Holzbrettchen<br />

45 mm x 15 mm,<br />

etwa 3 mm dick<br />

2 Stück vermessingte<br />

Reißzwecken<br />

1 Stück Glühlampe E 10,<br />

7 V/0,3 A o.ä.<br />

1 Stück Lampenfassung E 10<br />

mit Lötfahnen<br />

1 Stück 9-V-Blockbatterie<br />

1 Stück Batterieclip<br />

1 Stück Miniaturschalter<br />

Lötzinn<br />

Klebstoff<br />

Schaltdraht mit etwa<br />

0,5 mm Durchmesser<br />

außerdem für die<br />

LED-Lampe:<br />

1 Stück superhelle<br />

Lichtemitterdiode,<br />

5 mm<br />

1 Stück Widerstand,<br />

etwa 220 Ω, 0,25 W<br />

WERKZEUG<br />

Heißklebepistole mit<br />

Klebestick,<br />

Lötkolben, kleiner Hammer,<br />

Seitenschneider,<br />

kleine Säge für den<br />

Zuschnitt der Brettchen<br />

Bauanleitung<br />

Wir bauen eine Taschenlampe<br />

Schauen wir einmal auf das Bild<br />

1. Es zeigt den Stromlaufplan<br />

der Eigenbau-Taschenlampe. Zwei<br />

elektrische Symbole sind uns schon<br />

bekannt: das des Glühlämpchens<br />

sowie der Batterie. Dazu gesellt hat<br />

sich ein drittes – für den Schalter<br />

– mit dem man das Licht aus- oder<br />

einschalten kann.<br />

Bild 1: Schaltung der Taschenlampe<br />

Alle Teile liegen in Reihe und bilden<br />

zusammen einen geschlossenen<br />

Stromkreis, da die Bauteile untereinander<br />

mit Drähten verbunden sind.<br />

Schließen wir den Schalter, so kann<br />

der Strom von einem Pol der Batterie<br />

durch Draht, Schalter und Glühlämpchen<br />

zum anderen fließen. Das<br />

Lämpchen leuchtet und zwar so lange,<br />

bis der Schalter wieder geöffnet<br />

wird – oder die Batterie leer ist.<br />

Die Bauelemente und Einzelteile,<br />

die wir brauchen, sind in Bild 2 zu<br />

erkennen, Die kleinen Brettchen<br />

lassen sich gut mit einer Laub- oder<br />

Mini-Universalsäge herstellen. Die<br />

Elektronikbauteile sowie die erforderlichen<br />

Werkzeuge gibt es im<br />

Fachhandel (z.B. bei Conrad Electronic).<br />

Mitunter hilft aber auch Vaters<br />

Bastelkiste weiter. Eine geeignete<br />

Unterlage zum Basteln lässt sich<br />

sicherlich finden. Ohne sie sollten<br />

wir nicht beginnen, falls nicht ein<br />

Werktisch zur Verfügung steht.<br />

Bild 2: Die wichtigsten Teile, die zum Aufbau nötig sind.<br />

So geht's:<br />

1. Schritt: Zuerst schlagen wir die<br />

beiden Reißzwecken entsprechend<br />

Bild 3 in das große Brett. Ihr Abstand<br />

sollte etwa 4 mm betragen.<br />

Bild 3: Das Grundbrett mit Reißzwecken<br />

und aufgeklebten Seitenteilen<br />

2. Schritt: Wir verzinnen die Reißzwecken<br />

und kleben das eine Seitenteil wie<br />

im Bild 3 hochkant an. Diese Teile halten<br />

die Batterie in ihrer Position. Bevor<br />

wir das zweite Teil ankleben, legen wir<br />

deshalb die Batterie an das bereits festgeklebte<br />

Teil. So hat man den exakten<br />

Abstand.<br />

Bild 4: Hier sind der Schalter<br />

eingeklebt, die Fassung aufgelötet<br />

und ein Anschlussdraht angelötet<br />

worden.<br />

3. Schritt: Nun muss der Miniaturschalter<br />

wie im Bild 4 aufgeklebt werden.<br />

Aber Vorsicht, dass kein Kleber in das<br />

Innere des Schalters fließt! Wenn dieser<br />

fixiert ist, wird eine Drahtverbindung<br />

von einem Schalterkontakt zur daneben<br />

liegenden Reißzwecke durch Löten<br />

hergestellt. Das erfordert etwas Übung,<br />

da die Anschlüsse ziemlich klein sind.<br />

Dabei nicht zu viel Zinn nehmen. Ist das<br />

gelungen, kann die Lampenfassung auf<br />

beide Reißzwecken aufgelötet werden.<br />

4. Schritt: Was jetzt noch fehlt, ist der<br />

Batterieclip. Ein Anschluss ist an einen<br />

Schalterkontakt, der andere an die<br />

Reißzwecke zu löten, die nicht mit dem<br />

Schalter verbunden ist. Bild 5 zeigt das<br />

Bild 6: So sieht die fertige<br />

Taschenlampe aus.<br />

SEITE 12<br />

Bild 5: Der Batterieclip ist angeschossen.<br />

ganz deutlich. Wir brauchen nur noch<br />

die Lampe einzuschrauben, die Batterie<br />

anzuklemmen, den Schalter zu schließen<br />

und unser Bastelprojekt ist gelungen:<br />

Die Lampe leuchtet. Sollte das nicht der<br />

Fall sein, müssen wir alles noch einmal<br />

kontrollieren.<br />

Unsere Lampe hat einen Nachteil,<br />

der nicht verschwiegen werden soll.<br />

Das Glühlämpchen strahlt zwar recht<br />

hell, verbraucht aber ganz schön viel<br />

Strom. Es gibt eine bessere Lösung,<br />

die wir auf der nächsten Seite vorstellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!