10.11.2014 Aufrufe

Wapex 663 - Sikkens Shop

Wapex 663 - Sikkens Shop

Wapex 663 - Sikkens Shop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betonsysteme<br />

Technisches Merkblatt<br />

Stand Januar 2009<br />

229<br />

Streichen<br />

Rollen<br />

<strong>Wapex</strong> <strong>663</strong><br />

Antislip-Finish Rutschfest<br />

Lösemittelhaltige 2-K Bodenschlussbeschichtung auf<br />

Polyurethanbasis (PUR).<br />

Anwendung<br />

Als deckendes Antirutsch-Finish zur Überarbeitung von <strong>Wapex</strong><br />

363*.<br />

Hinweis: Nicht befahrbar!<br />

Garagenböden siehe Technische Merkblätter <strong>Wapex</strong> 660*/632*.<br />

Das Produkt ist nur für sachkundige Verarbeiter bestimmt.<br />

Eigenschaften<br />

Speziell abgestimmte Werkstoffeigenschaften und sicherer UV-<br />

Schutz für das Elastik-Beschichtungssystem <strong>Wapex</strong> 363*.<br />

Hoch verschleißfest gegen alle üblichen Beanspruchungen im<br />

Bereich von Balkonen und Laubengängen.<br />

Abriebfestigkeit nach Taber: 30 mg/1.000 Touren/C S 17<br />

Verschleißgrad/1 kg Beanspruchung für rutschhemmende Oberflächen<br />

ohne Sand einstreuen.<br />

Rutschfestigkeit nach SRT: nass ca. 40<br />

Pflegeleichte Oberfläche.<br />

Glanzgrad:<br />

Dichte:<br />

VOC-EU-Grenzwert:<br />

Farbtöne<br />

RAL 7032 und RAL 7037<br />

matt<br />

ca. 1,19 kg/l, Mischung Komp. A + B<br />

EU-Grenzwert für dieses Produkt<br />

(Produktkategorie A/j): 550 g/l (2007) /<br />

500 g/l (2010). Dieses Produkt enthält<br />

max. 320 g/l VOC.<br />

Sonderfarbtöne auf Anfrage:<br />

RAL 1013, RAL 1014, RAL 1015, RAL 1019, RAL 5014, RAL<br />

7001, RAL 7036.<br />

Mischungsverhältnis<br />

Komponente A : Komponente B = 1,37l:1,13l Vol.-Teile<br />

<strong>Wapex</strong> <strong>663</strong> wird im richtig abgestimmten Mischungsverhältnis<br />

geliefert.<br />

Grundsätzlich dürfen 2-K Produkte nicht von Hand gemischt<br />

werden. Beim maschinellen Anmischen der beiden Komponenten<br />

ist zu beachten, dass zuerst die Komponente B restlos in das<br />

Gebinde der Komponente A zu geben ist. Um eine homogene<br />

Konsistenz und eine intensive Durchmischung zu erreichen, sind<br />

die beiden Komponenten mit einem langsam laufenden<br />

Rührwerk bei ca. 300 U/Min. mindestens 2 Minuten lang zu<br />

mischen (leistungsfähige Bohrmaschine mit Wendelrührer). Es<br />

ist darauf zu achten, dass beim Rührvorgang auch die Seitenund<br />

Bodenbereiche des Gefäßes erfasst werden. Außerdem darf<br />

keine Luft eingerührt werden.<br />

Die Temperatur der beiden Komponenten sollte beim Mischvorgang<br />

zwischen 15 und 20 °C liegen. Nach gründlichem Mischen<br />

in ein zweites Gefäß umtopfen und erneut kurz maschinell<br />

durchmischen.<br />

Verarbeitung<br />

Rollauftrag. (Farbroller mit gekräuselter Nylon-Faser verwenden.)<br />

Verarbeitungstemperatur<br />

Mindestens +10 °C, maximal + 30 °C für Untergrund und Luft<br />

bei der Verarbeitung und während der Trocknung. Die Temperatur<br />

des Untergrundes muss 3 °C über der Taupunkttemperatur<br />

liegen. Max. rel. Luftfeuchtigkeit 80 %. Die Beschichtung ist<br />

während der Trocknung vor direkter Feuchtigkeitseinwirkung zu<br />

schützen.<br />

Topfzeit<br />

Ca. 1,5 Stunden bei 20 °C<br />

Trockenzeit<br />

Bei Normklima 23 °C/50 % r.F. DIN 50014<br />

Staubtrocken nach ca. 4 Stunden.<br />

Begehbar nach ca. 24 Stunden. Durchgehärtet nach ca. 7 Tagen.<br />

Verbrauch<br />

Ca. 200 ml/m²<br />

Verpackung<br />

2,5 l Set (Komponente A + B)<br />

Lagerung<br />

Ca. 1 Jahr im ungeöffneten Originalgebinde. Kühl und trocken<br />

aber frostfrei lagern.<br />

Produktgruppe<br />

(Produkt-Code PU30)<br />

Reinigung der Werkzeuge<br />

Sofort nach Gebrauch mit <strong>Wapex</strong> 509 Reinigungsmittel.<br />

Gefahrenkennzeichnung<br />

Komponente B:<br />

Gefahrensymbol: Xn gesundheitsschädlich<br />

Wichtige Hinweise<br />

Komponente A<br />

Entzündlich. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei<br />

Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder<br />

Etikett vorzeigen. Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden.<br />

Komponente B<br />

Entzündlich. Gesundheitsschädlich beim Einatmen. Darf nicht in<br />

die Hände von Kindern gelangen. Von Zündquellen fernhalten<br />

- Nicht rauchen. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Bei Verschlukken<br />

sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett<br />

vorzeigen. Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. Enthält<br />

Isocyanate. Hinweise des Herstellers beachten (im Sicherheitsdatenblatt).<br />

* Bitte beachten Sie das entsprechende Technische Merkblatt<br />

Alle in dieser Druckschrift enthaltenen Angaben zu unseren Produkten stellen keine Beschaffenheitsangaben der Waren dar. Die Beschaffenheit, Eignung, Qualifikation und Funktion sowie der Verwendungszweck<br />

unserer Waren bestimmt sich ausschließlich nach den jeweiligen Verkaufsverträgen zugrundeliegenden Produktbeschreibungen. In jedem Fall sind branchenübliche Abweichungen zulässig,<br />

soweit nicht etwas anderes schriftlich vereinbart ist. Alle Angaben entsprechen dem heutigen Stand der Technik. Für die aufgeführten Beschichtungsaufbauten und Untergründe erheben wir keinen<br />

Anspruch auf Vollständigkeit, sie sind lediglich als mögliche Beispiele zu verstehen. Wegen der Vielzahl von Untergründen und Objektbedingungen wird der Käufer/Anwender nicht von seiner Verpflichtung<br />

entbunden, unsere Werkstoffe in eigener Verantwortung auf die Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck unter den jeweiligen Objektbedingungen fachgerecht zu prüfen und dem jeweiligen<br />

Stand der Technik entsprechend zu verarbeiten. Im Übrigen gelten unsere Allgemeinen Verkaufsbedingungen. Bei Erscheinen einer Neuauflage verliert diese Druckschrift ihre Gültigkeit.<br />

Geschäftsbereich Trade, Akzo Nobel Deco GmbH, Werner-von-Siemens-Straße 11, 31515 Wunstorf, Tel. 05031 961-0, Fax 05031 961-274


230<br />

Verarbeitungshinweise<br />

Alle Beschichtungen und die erforderlichen Vorarbeiten müssen<br />

sich stets nach dem Objekt richten, d.h., sie müssen abgestimmt<br />

sein auf dessen Zustand und auf die Anforderungen, denen es<br />

ausgesetzt wird. Siehe auch VOB, Teil C, DIN 18363, Absatz 3;<br />

Maler- und Lackierarbeiten, VOB, Teil C, DIN 18349, (ATV) Betonerhaltungsarbeiten<br />

und VOB DIN 18353, (ATV) Estricharbeiten.<br />

Bei der Verarbeitung ist für ausreichende Belüftung des Arbeitsplatzes<br />

zu sorgen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutz<br />

verwenden. Das Tragen von Schutzbrillen ist obligatorisch. Das<br />

tragen lösemittelbeständiger Schutzhandschuhe wird empfohlen.<br />

Bei horizontalen Bodenflächen und Brüstungen ist auf ausreichendes<br />

Gefälle und fachgerechte Ausbildung von Hohlkehlen,<br />

Abdichtungen und Anschlussfugen zu achten. Betonoberflächen<br />

sind daraufhin zu prüfen, ob sie für die Durchführung der vorgesehenen<br />

Leistung geeignet sind. Bei Betonausbrüchen, Rissen<br />

durch Korrosion der Bewährung, tieferen Rissen oder wenn<br />

Untergrundprüfung entsprechend BFS Merkblatt Nr. 1 (Tabelle<br />

1) Anlass zur Vermutung geben, sind Diagnosemaßnahmen und<br />

ggf. Betoninstandsetzungsarbeiten erforderlich.<br />

Hinweis: BFS Merkblatt Nr. 1 beachten. Betonuntergründe<br />

müssen mindestens der Güteklasse B25 nach DIN 1045 entsprechen.<br />

Die Mindesthaftzugfestigkeit des Untergrundes muss<br />

1,5 N/mm² betragen. Außenwandfugen und Anschlussfugen z.<br />

B. Fenster, Türen und Fensterbänke sind mit einem geeigneten<br />

hochelastischen Dichtstoff fachgerecht entsprechend DIN 18540<br />

abzudichten.<br />

Die Weiterbehandlung/Entfernung von Farbschichten wie Schleifen,<br />

Schweißen, Abbrennen etc. kann gefährlichen Staub und /oder<br />

Dampf verursachen. Arbeiten nur in gut gelüfteten Bereichen durchführen.<br />

Angemessene (Atem-) Schutzausrüstung anlegen, falls erforderlich.<br />

Untergrundvorbereitung und Grundbeschichtung<br />

Allgemeine Untergrunderfordernisse<br />

Der Untergrund muss fest, sauber, tragfähig, trocken und frei<br />

von Ausblühungen, Algen, Moos, Pilzbefall, Mehlkornschichten,<br />

Sinterschichten bzw. oberflächlichen Bindemittelanreicherungen<br />

(glasartige Zementleimschichten) und Trennmitteln sein. Aufsteigende<br />

Feuchtigkeit ist auszuschließen. Anforderungen an die<br />

Ebenheit des Untergrundes ergeben sich aus der DIN 18202.<br />

Allgemeine Untergrundvorbereitungen<br />

Reinigen des Untergrundes z. B. durch Wasser- oder Dampfstrahlen.<br />

Insbesondere sind Verschmutzungen, Ruß und kreidende<br />

Bestandteile zu entfernen. Nichttragende und nicht<br />

saugende Untergründe durch Kugelstrahlen oder andere geeignete<br />

Methoden vorbereiten. Fehlstellen, Löcher und Beschädigungen<br />

mit artgerechtem Füllstoff (siehe Technisches Merkblatt<br />

<strong>Wapex</strong> 139*) ausbessern.<br />

Beton und Zementestrich (ZE12 - ZE 65 1) )<br />

Maximaler Feuchtigkeitsgehalt des Betons 4 Gew.- %.<br />

Maximaler Feuchtigkeitsgehalt des Zementestrichs 5 Gew.- %.<br />

Grundbeschichtung<br />

Schadensfreie Untergründe:<br />

Eine Grundbeschichtung mit <strong>Wapex</strong> 551* Primer und vollflächig<br />

absanden mit <strong>Wapex</strong> 505 Quarzsand.<br />

Untergründe mit Poren, Lunkern oder Risse<br />

Eine Grundierung als Kratz- bzw. Verlaufspachtelung (in Abhängigkeit<br />

der Rautiefe von Poren, Lunkern oder Rissen).<br />

Mit <strong>Wapex</strong> 551 Primer* und <strong>Wapex</strong> 505 Sand (Mischverhältnis<br />

2:1 Volumenteile). Wird dabei eine glatte Oberfläche erzielt,<br />

muss innerhalb der nächsten 72 Stunden eine weitergehende<br />

Systemzugehörige Beschichtung erfolgen. Ein mögliches Absanden<br />

ist im Einzelfall zu prüfen.<br />

Einzelne größere Schadstellen/Aufbrüche und Risse > 3 mm<br />

werden mit <strong>Wapex</strong> 551 Primer* grundiert. In diese noch frische<br />

„Haftbrücke“ werden mit einer Mischung aus <strong>Wapex</strong> 551 Primer*<br />

und <strong>Wapex</strong> 505 Quarzsand (Mischverhältnis 1:6 Volumenteile)<br />

die Aufbrüche geschlossen.<br />

Gussasphaltestrich (GE 10 - GE 1001)<br />

Grundbeschichtung<br />

Eine Grundbeschichtung mit <strong>Wapex</strong> 632* (im Rollauftrag). Die<br />

Zwischenbeschichtung muss innerhalb der folgenden 72 Stunden<br />

erfolgen.<br />

Keramische saugfähige Beläge<br />

Grundbeschichtung<br />

Eine Grundierspachtelung mit <strong>Wapex</strong> 551* Primer und <strong>Wapex</strong><br />

505 Sand (Mischungsverhältnis 2 : 1 Volumenteile).<br />

Tragfähige Altbeschichtungen (schadensfrei)<br />

Bei unbekannter Art der Altbeschichtung empfiehlt sich eine<br />

vorherige Probebeschichtung. Starre 2-K Altbeschichtungen reinigen,<br />

anschleifen oder ggf. matt strahlen.<br />

Grundbeschichtung<br />

Eine Grundbeschichtung mit <strong>Wapex</strong> 660 weiß. Die Zwischenbeschichtung<br />

muss innerhalb der folgenden 72 Stunden erfolgen.<br />

Zwischenbeschichtung<br />

Eine Zwischenbeschichtung mit <strong>Wapex</strong> 363* (Beschichtung mit<br />

Stachelwalze entlüften).<br />

Risse > 1,0 mm sind mit <strong>Wapex</strong> 363* und einem Zusatz von 5<br />

Gew.- % eines handelsüblichen Stellmittels vorzuspachteln.<br />

Schlussbeschichtung<br />

Ausführung einfarbig:<br />

Eine Schlussbeschichtung mit <strong>Wapex</strong> <strong>663</strong> Antislip-Finish Rutschfest.<br />

Alternativ - Ausführung Dekoreffekte:<br />

Ein dünnschichtiger Auftrag mit <strong>Wapex</strong> 662* Decksiegel. In die<br />

frische Oberfläche <strong>Wapex</strong> 529 Multicolorflokken einstreuen.<br />

Anschließend (frühestens nach ca. 24 Stunden und spätestens<br />

nach ca. 72 Stunden) eine Schlussbeschichtung mit <strong>Wapex</strong> 664*<br />

Klarfinish.<br />

Zur Erhöhung der Rutschhemmung werden die <strong>Wapex</strong> 529 Multicolorflocken<br />

mit <strong>Wapex</strong> 505 Sand gemischt (Mischungsverhältnis<br />

ca. 2 Vol. Teile Multicolorflocken + 1 Vol.-Teil Sand 505)<br />

Hinweis:<br />

Die aufgeführten Beschichtungsaufbauten und Untergründe sind<br />

als mögliche Beispiele zu verstehen. Aufgrund der Vielzahl von<br />

Objektbedingungen ist deren Eignung fachgerecht zu prüfen.<br />

* Bitte beachten Sie das entsprechende Technische Merkblatt.<br />

1)<br />

= Nennfestigkeit in N/mm²

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!