03.11.2012 Aufrufe

VEREINSNACHRICHTEN Petri- Heil - Fischereiverein Friesoythe

VEREINSNACHRICHTEN Petri- Heil - Fischereiverein Friesoythe

VEREINSNACHRICHTEN Petri- Heil - Fischereiverein Friesoythe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VEREINSNACHRICHTEN</strong><br />

<strong>Petri</strong>- <strong>Heil</strong><br />

für den Bezirk der <strong>Friesoythe</strong>r Wasseracht e.V.<br />

Jahrgang 40 Nr.1 <strong>Friesoythe</strong>, Januar 2011<br />

Allen Mitgliedern und Ihren Angehörigen sowie allen Freunden des Vereins<br />

wünschen wir ein gesundes und glückliches<br />

NEUES JAHR 2011<br />

Der Vorstand Der Geschäftsführer<br />

Einladung zur Delegiertenversammlung<br />

Am Sonntag, dem 20.Februar 2011, vormittags 10.00 Uhr findet im Gasthof<br />

Albert Bley, Industriestraße 25, 26219 Bösel, die Delegiertenversammlung<br />

gem. § 5 Abs. 1 der Satzung mit der Tagesordnung statt:<br />

1. Begrüßung und Bericht<br />

des 1. Vorsitzenden<br />

2. Ehrungen<br />

3. Verlesung und Genehmigung<br />

der Niederschrift über die letzte<br />

Delegiertenversammlung<br />

4. Bericht des Geschäftsführers<br />

5. Jahresabschluss 2010<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Bericht des Jugendwartes<br />

8. Bericht des Hauptgewässerwartes<br />

9. Bericht der Fischereiaufsicht<br />

10. Entlastung des Vorstandes<br />

und des Geschäftsführers<br />

11. Wahlen zum Vorstand<br />

12. Wahlen der Kassenprüfer<br />

13. Haushaltsvoranschlag 2011<br />

14. Verschiedenes<br />

Zu dieser Delegiertenversammlung werden alle Mitglieder des Vorstandes,<br />

des Hauptausschusses und die Delegierten herzlich eingeladen. Sie haben<br />

volles Stimmrecht. Alle interessierten Mitglieder sind willkommen.<br />

P. Müller A . v. Wahden L. Wieborg<br />

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer


Fast 40 Jahre Geschäftsführung - Der <strong>Fischereiverein</strong> sagt DANKE.<br />

Eine beispiellose „Ära Rolfes” ist zu Ende.<br />

1972 übernahm Friedel Rolfes die Geschäftsführung des Vereins. Ab dieser<br />

Zeit ging es nicht nur finanziell bergauf, sondern der Verein wuchs in<br />

dieser Zeit zu einem der größten Vereine im Gebiet Weser-Ems. Viel<br />

Arbeit und Zeit war erforderlich, um aus dem <strong>Fischereiverein</strong> das zu<br />

machen, was er heute ist. Angefangen mit der Gründung der<br />

Sportanglergruppen über Ankauf von Grund zur Errichtung von Teichen.<br />

Es wurden neue Gewässer pachten, wie z.B. die Thülsfelder Talsperre.<br />

Die tägliche Arbeit in der Geschäftsstelle wurde immer mehr, aber Friedel<br />

konnte sich immer mehr auf die Hilfe seiner Frau Renate verlassen.<br />

Zusammen haben sie alle Aufgaben und manchmal auch Probleme<br />

gemeistert. Neue Pachtverträge wurden bis auf den letzten Punkt vorbereitet,<br />

so dass der Vorstand nur noch unterschreiben musste. Die viele<br />

Vorstands, Ausschuss und Delegierten - Versammlungen, alles war<br />

organisiert und vorbereitet, man konnte sich einfach auf Friedel verlassen.<br />

Die Vereinszeitung war immer pünktlich raus, die Kartenausgabestellen<br />

wurden mit neuen Erlaubnisscheinen rechtzeitig beliefert, alte<br />

Karten abgerechnet. Ja, man wurde in laufe der Zeit richtig verwöhnt, die<br />

Tür stand bei Rolfes immer offen. Bei einer oder mehreren Tassen Kaffe<br />

konnte man einige Sachen besprechen. Man konnte sich bei Rolfes einfach<br />

wohlfühlen. Das hat manches leichter gemacht.<br />

Aber, wie das so im Leben ist, alles geht mal zu Ende. Und wenn Friedel<br />

und Renate sagen "Es reicht", dann muss man das akzeptieren.<br />

Uns allen bleibt Friedel und Renate ein DANKESCHÖN zu sagen für Eure<br />

hervorragende Arbeit in all den vielen Jahren.<br />

Für Euren Lebensabend wünschen wir Euch viel Gesundheit und noch<br />

viele gemeinsame Jahre.<br />

Peter Müller (1. Vorsitzender)<br />

2


Ludger Wieborg - neuer Geschäftsführer<br />

Ab 01.01.2011 übernimmt Ludger Wieborg aus <strong>Friesoythe</strong> die<br />

Geschäftsführung in unserem <strong>Fischereiverein</strong>.<br />

Bis dato als 3.Vorsitzender und auch als Gewässerwart ist Ludger den<br />

meisten im Verein bestens bekannt. Nun übernimmt er ab dem 01.Januar<br />

eine wesentlich schwierigere und sehr zeitaufwendige Aufgabe als<br />

Geschäftsführer. Er geniest das vollste Vertrauen des Vorstandes und des<br />

Hauptausschusses, von denen er satzungsgemäß bestellt worden ist.<br />

Vieles, was seine Vorgänger Friedel und Renate Rolfes routinegemäß<br />

erledigt haben, muss sich Ludger erst erarbeiten.<br />

Trotz der Unterstützung seiner Vorgänger kommt auf Ludger viel Arbeit<br />

zu. Meine bitte an alle, die mit der Geschäftsstelle zu tun haben: unterstützt<br />

Ludger bei seiner Arbeit! Über Pünktlichkeit bei Abgabe von<br />

Berichten oder anderen Unterlagen wird er sich mit Sicherheit freuen.<br />

Und Nutzen Sie bitte nur die neue Geschäftsstelle als Anlaufpunkt, nicht<br />

seinen Arbeitsplatz.<br />

Ich und der gesamte Vorstand wünschen Ludger Wieborg bei seiner neuen<br />

Vereinstätigkeit viel Erfolg und immer ein glückliches Händchen.<br />

3<br />

Peter Müller (1.Vorsitzender)<br />

Ausbildung zur Fischerprüfung<br />

Zur Vorbereitung der - nach dem Niedersächsischen Fischereigesetz<br />

erforderlichen - Fischerprüfung bildet der <strong>Fischereiverein</strong> für den Bezirk<br />

der <strong>Friesoythe</strong>r Wasseracht e.V. die angehenden Angler aus.<br />

Diese Vorbereitungslehrgänge umfassen ca. 16 Doppelstunden die zweimal<br />

pro Woche durchgeführt werden, somit dauert der Kurs zwei<br />

Monate. Der Ausbildungslehrgang vermittelt dem angehenden Fischer<br />

ein ausreichendes Wissen für seine spätere fischereiliche Tätigkeit und<br />

umfasst alle fischerei- und gewässerkundlichen Wissensgebiete.<br />

Neben der fachlichen und technischen Ausbildung soll der Fischer vor<br />

allem an ein tierschutzgerechtes und umweltbewusstes Verhalten am<br />

Gewässer herangeführt werden.


Der Ausbildungslehrgang zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung<br />

umfasst sechs Sachgebiete:<br />

1. Allgemeine Fischkunde 4. Fischfang und Gerätekunde<br />

2. Fische und ihre Merkmale 5. Natur-, Tier- und Umweltschutz<br />

3. Gewässerkunde 6. Fischereirecht, Vereinsrecht<br />

In der Praktischen Ausbildung werden die Teilnehmer in der<br />

Handhabung der Angelgeräte unterwiesen.<br />

Diese Lehrgänge leiten Maria Kirchhöfel, Ludwig Tholen und Knut<br />

Tholen für unseren Verein.<br />

Voraussetzungen für die Tätigkeit als Ausbilder zur Fischerprüfung sind,<br />

dass man die Ausbildung als Gewässerwart durchlaufen hat und auf ein<br />

fundiertes Wissen aus der Arbeit als Gewässerwart schöpfen kann.<br />

Weiterhin muss ein mehrtägiger Lehrgang zum Ausbilder absolviert<br />

werden.<br />

Regelmäßige Teilnahme an den vom Landesfischereiverband angebotenen<br />

Weiterbildungen der Gewässerwarte und Ausbilder sind Pflicht.<br />

So ist gewährleistet, dass die Lehrgänge zur Fischereiprüfung immer auf<br />

den aktuellsten Stand sind - dieses spiegelt sich auch immer in den<br />

Ergebnissen der Prüfungen wieder. Die Qualität und Erfolgsquote der<br />

Ausbildung in unserem Verein ist nach Aussage der Prüfer vom<br />

Landerfischereiverband beispielhaft.<br />

Knut Tholen<br />

Mitgliedskarten 2011 bitte einlösen!<br />

Die Mitgliedskarten 2011 liegen ab dem 01.01.2011 in den Kartenausgabestellen<br />

für Sie zum Abholen bereit. Lösen Sie bitte baldmöglichst<br />

ein und geben Sie bitte Ihre Mitgliedskarte 2010 mit ausgefüllter<br />

Fangmeldung gleichzeitig zurück. Ihre Fangmeldung wird von unseren<br />

Gewässerwarten zwecks Besatzmaßnahmen ausgewertet. Die Mitgliedskarte<br />

muss spätestens bis zum 31.05.2011 bei der Kartenausgabestelle<br />

abgeholt werden.<br />

Ludger Wieborg (Geschäftsstelle FVF)<br />

4


Kartenausgabestellen 2011<br />

Bösel Gaststätte Albert Bley,<br />

Industriestraße 25, 26219 Bösel<br />

Cloppenburg Gaststätte Arnold Grunwald,<br />

Teichstraße 11, 49661 Cloppenburg<br />

Edewechterdamm/ Obmann Gerhard Klöver,<br />

Kampe B401 Nr. 13, 26169 Kampe<br />

Esterwegen Tankstelle Ulrich Többen,<br />

26897 Esterwegen<br />

<strong>Friesoythe</strong> Burghotel,<br />

Kirchstraße, 26169 <strong>Friesoythe</strong><br />

Garrel Gaststätte Heinz Tebben,<br />

Kaiforter Straße 17, 49661 Garrel<br />

Neuvrees/ Angelshop Andreas Schrand, Gehlenberg<br />

Hauptstraße 34, 26169 Gehlenberg<br />

Peheim/Markhausen Gaststätte Koopmann, 49696 Peheim<br />

Saterland Angelshop Kampe, Günter Preuth,<br />

Barßeler Straße, 26169 Kampe<br />

Neuscharrel Obmann Theo Kathmann,<br />

Ludgeristraße 23, 26169 Neuscharrel<br />

Alle Kartenausgabestellen erhalten auch die Jugendkarten, Kinderkarten,<br />

Gastkarten usw. bereit. Die Geschäftsstelle gibt keine Karten aus.<br />

Neuaufnahmen in den Verein müssen beim Geschäftsführer (Ludger<br />

Wieborg, Am <strong>Friesoythe</strong>r Kanal I 1c, 26169 <strong>Friesoythe</strong>) erfolgen.<br />

Bitte nur mit vorheriger Anmeldung!!<br />

Telefon 04491/7849700 von 20 Uhr - 21 Uhr.<br />

Email: geschaeftsstelle-fvf@gmx.de<br />

5


Folgende Vereinsmitglieder sind im Jahre 2010 verstorben:<br />

Hans Ulrich Kiefert - Garrel<br />

Richard Klüsener - Cloppenburg<br />

Anton Wetjen - <strong>Friesoythe</strong><br />

Gerhard Hawighorst - Sedelsberg<br />

Friedrich Brauner - Neuvrees<br />

Hans Wreesmann - <strong>Friesoythe</strong><br />

Georg Blanke - Bremen<br />

Georg Ravens - Bösel<br />

Johannes Pundtsack - Cloppenburg<br />

Alexander Engraf - Bösel<br />

Josef Abeln - Garrel<br />

Josef Otten - Garrel<br />

Reino Saborowski - Molbergen<br />

Ihr Andenken werden wir in Ehren halten.<br />

Schwerste Fänge 2010<br />

MITGLIEDER<br />

Raubfisch Hans J. Thoben Cloppenburg Hecht 8850 g Surfsee<br />

Ludger Siemer Saterland Hecht 4670 g Lahe<br />

Friedfisch Roland Gerwald Edamm Kampe Karpfen 12400 g Küstenkanal<br />

Ludger Wagner Cloppenburg Karpfen 10500 g<br />

JUGEND<br />

Raubfisch Oliver Denke Neuscharrel Zander 5660 gr Teich II<br />

<strong>Friesoythe</strong><br />

Oliver Denke Neuscharrel Zander 4520 g Küstenkanal<br />

Friedfisch Marvin Middeke Cloppenburg Karpfen 12800 g Halener<br />

Badesee<br />

Oliver Denke Neuscharrel Karpfen 11800 g Teich II<br />

<strong>Friesoythe</strong><br />

6


Mitteilungen der Sportanglergruppen<br />

Sportanglergruppe Bösel<br />

Anglerball 2010<br />

Am 16.10.2010 hatte die SAG zum jährlichen Fest eingeladen. Mit 90<br />

Besuchern wurde im Saal unseres Vereinslokals Bley in Bösel gefeiert.<br />

Nach dem gemeinsamen Essen kam es zur Bekanntgabe des<br />

Fischerkönigs. Die Königswürde wurde für das Jahr 2010 von Dirk<br />

Kaufmann errungen. Der Königsthron der Kinder und Jugendlichen wurde<br />

von Jan Schütte und Michelle Fischer erreicht. Wie in jedem Jahr wurde<br />

die Tombola wieder sehr gut angenommen und zahlreiche Preise fanden<br />

glückliche Gewinner. Ein besonderer Dank gilt wieder allen Helfern,<br />

die die große Tombola und den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung<br />

organisierten. Ein ganz besonderer Dank gilt allen Spendern, Freunden<br />

und Förderern der Ortsgruppe.<br />

Termine 2011<br />

So. 15. Mai Anangeln im Küstenkanal<br />

Treffpunkt: 6.00 Uhr Vereinslokal; Ausstecken: Marco Beeken<br />

So. 29. Mai Gemeinschaftsangeln in der Soeste<br />

Treffpunkt: 6.00 Uhr Vereinslokal; Ausstecken: Sebastian Bley<br />

Sa. 02. Juli (?) Gemeinschaftsangeln mit der Ortsgruppe Garrel<br />

Treffpunkt: Uhrzeit folgt; Ausstecken: Dirk Mammen<br />

Vom 05.08.2011 – einschl. 28.08.2011 ist der Lutzteich für jegliche<br />

Angelei gesperrt.<br />

Sa. 06. Aug. Nachtangeln der Ortsgruppe im Lutzteich<br />

Treffpunkt: 19.00 am Teichgelände; Ausstecken: Bengt Funke<br />

So. 14. Aug. Jugendangeln im Lutzteich<br />

Treffpunkt: 13.30 Uhr am Teichgelände<br />

Sa. 20. Aug. Seniorenangeln im Lutzteich<br />

Treffpunkt: 13.30 Uhr am Teichgelände<br />

So. 28. Aug. Damenangeln im Lutzteich<br />

Treffpunkt: 13.30 Uhr am Teichgelände<br />

7


So. 04. Sept. Abangeln der Ortsgruppe<br />

mit anschl. Erbsensuppeessen<br />

Treffpunkt: 7.00 Uhr Vereinslokal ; Ausstecken: Marko Zärtner<br />

Anschl. Besprechung des Fischerballs<br />

Sa. 15. Oktober Fischerball der Ortsgruppe Bösel Beginn 20.00 Uhr<br />

Fr. 21. Oktober Generalversammlung der Ortsgruppe<br />

Treffpunkt: 20.00 Uhr Vereinslokal<br />

Ich wünsche allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011 und ”<strong>Petri</strong><br />

<strong>Heil</strong>”<br />

Bengt Funke (Schriftführer)<br />

Sportanglergruppe Cloppenburg<br />

Rückblick<br />

Beim Abangeln, welches am 03. Oktober 2010 im Surfsee stattfand,<br />

konnte der Obmann 23 Teilnehmer begrüßen. Die Fänge waren mäßig.<br />

1. Andre Saborowski, 2. Hermann Grave, 3. Engelbert Grave, 4. Peter<br />

Abeln und 5. Josef Pigge.<br />

Am 29. Oktober 2010 fand in der Bauernschänke Wienken, Cloppenburg,<br />

die Wahlversammlung für die Wahlperiode vom 01.01.2001 bis<br />

31.12.2014 statt. Ludger Wagner, Obmann und Markus Bohmann, stellvertretender<br />

Obmann und Jugendwart wurden einstimmig wiedergewählt.<br />

Außerdem wurden einstimmig als Beiräte Peter Abeln, Theodor<br />

Niehaus, Engelbert Grave, Christian von Hammel, Albert Lübbers, Detlev<br />

Borchers wiedergewählt. Neu in den Vorstand wurden auch einstimmig<br />

Sven Dartsch und Dieter Meyer gewählt. Ausgeschieden sind aus beruflichen<br />

Gründen beziehungsweise gesundheitlichen Gründen, Hermann<br />

Scheper und Andreas Dinklage. Als Ehrenrat wurde wiedergewählt Georg<br />

Lübbers. Es mussten noch 32 Delegierte wiedergewählt werden, auch<br />

dies geschah einstimmig. Unter allen Teilnehmern wurden kostenlos drei<br />

Preise verlost.<br />

8


Am Fischerfest, welches am 13. November 2010 in der Gaststätte Lüken,<br />

Höltinghausen stattfand, nahmen 135 Personen teil. Obmann Ludger<br />

Wagner begrüßte die Anwesenden. Besonders begrüßt wurden Alfred<br />

von Wahden (2. Vorsitzender <strong>Fischereiverein</strong> <strong>Friesoythe</strong> für den Bezirk<br />

der <strong>Friesoythe</strong>r Wasseracht e.V.) mit Frau, Martin Horstmann<br />

(Vereinsjugendwart) mit Frau, Paul Kock (Ehrenvorstandsmitglied) mit<br />

Frau und die Abordnung der Sportanglergruppe <strong>Friesoythe</strong>.<br />

Nach einem schmackhaften und reichlichen Kohlessen fanden die<br />

Ehrungen statt.<br />

Als erster wurde Hermann Scheper mit seiner Frau für langjährige<br />

Tätigkeit als Gewässerwart in der Ortsgruppe geehrt, da er aus dem<br />

Vorstand aus beruflichen Gründen zum Jahresende ausscheidet.<br />

Danach fand die Proklamation des Fischerkönigs und des 2. und 3.<br />

Platzierten statt.<br />

Fischerkönig 2010 Andre Saborowski<br />

2. Gesamtsieger Engelbert Grave<br />

3. Gesamtsieger Hermann Grave<br />

Diese drei erhielten eine Erinnerungsplakette und ihre Frauen einen<br />

Blumenstrauß.<br />

Anschließend eröffneten die Geehrten mit ihren Frauen den Tanz. Mit dem<br />

Eintrittspreis erhielt jeder Teilnehmer ein Garantielos für einen Aal, also<br />

ging keiner ohne Preis nach Hause. Auch fand wieder ein Aalschätzen<br />

statt, wo das Gewicht des Aals geschätzt werden musste. Wer am genauesten<br />

getippt hatte, erhielt den dicken Aal. Außerdem fand eine große<br />

Sachpreistombola statt. Mit 20 Präsentkörben, Gutscheine für große<br />

Puten, Blumen und anderen Preisen, sowie als Hauptpreis ein Fahrrad.<br />

Bei sehr guter Stimmung und hervorragender Musik endete das Fest in<br />

den frühen Morgenstunden. Für die Beförderung der Teilnahme wurde<br />

wieder ein Bus eingesetzt, welcher kostenlos benutzt werden konnte.<br />

Die bisher schwersten Fische 2010 (Stand 10.12.2010)<br />

Senioren Hecht Hans-Jürgen Thoben 8850 g<br />

Zander Nicht gewogen<br />

9


Karpfen Ludger Wagner 10500 g<br />

Aal Nicht gewogen<br />

Barsch Hans-Jürgen Thoben 1200 g<br />

Brassen Andre Saborowski 2750 g<br />

Jugend<br />

Raubfisch Aal Niklas Westerkamp 1725g<br />

Friedfisch Karpfen Marvin Middeke 12800g<br />

Sonntags findet in der Gaststätte Grunwald keine Kartenausgabe statt.<br />

Termine 2011<br />

Generalversammlung:<br />

Freitag, 11. Februar 2011, 20.00 Uhr<br />

Bauernschänke Wienken, Löninger Straße, Cloppenburg<br />

Delegiertenversammlung:<br />

Sonntag 20. Februar 2011, vormittags 10.00 Uhr<br />

Gaststätte Bley, 26219 Bösel<br />

Aktion Sauberes Ufer:<br />

Samstag, 19. März 2011, 14.00 Uhr; Großraumparkplatz Museumsdorf<br />

Nachtangeln:<br />

Freitag, 20. Mai 2011, 19.00 Uhr<br />

Surfsee Höltinghauser Straße, geangelt wird von 20.00 bis 7.00 Uhr<br />

Für Verpflegung muss jeder selbst sorgen. Anmeldung bis zum<br />

18.05.2011 beim Obmann Ludger Wagner, Tel. 04471/83317<br />

Vatertagsangeln:<br />

Donnerstag, Vatertag, 02 Juni 2011, 5.30 Uhr; Kampe,<br />

Küstenkanalbrücke<br />

Damenangeln:<br />

Sonntag, 19. Juni 2011, 14.00 Uhr<br />

Surfsee Höltinghauser Straße. Es können alle Frauen und Freundinnen<br />

unserer Ortsgruppenmitglieder teilnehmen. Kostenbeitrag 5,- Euro.<br />

Anmeldung bis zum 16.06.2011 beim Obmann Ludger Wagner. Tel.<br />

04471/83317<br />

Angeln der Senioren über 60:<br />

Samstag, 25. Juni 2011, 14.00 Uhr<br />

10


Surfsee Höltinghauser Straße. Es können alle Ortsgruppenmitglieder die<br />

über 60 Jahre sind teilnehmen, auch die, die keine Surfseekarte besitzen.<br />

Kostenbeitrag 5,- Euro. Anmeldung bis zum 22.06.11 beim Obmann<br />

Ludger Wagner. Tel. 04471/83317<br />

Sommerangeln:<br />

Samstag, 09. Juli 2011, 14.00 Uhr<br />

Treffen auf dem Marktplatz, von hier fährt ein Bus zu einem fremden<br />

Gewässer. Anmeldung bis zum 06.07.11 beim Obmann Ludger Wagner.<br />

Tel. 04471/83317<br />

Abangeln:<br />

Samstag, 1. Oktober 2011, 6.30 Uhr<br />

Surfsee Höltinghauser Straße, Anmeldung bis zum 27.09.11 beim<br />

Obmann Ludger Wagner. Tel. 04471/83317<br />

Der Surfsee ist für jegliches Angeln gesperrt:<br />

Am 20. Mai 2011, von 12.00 Uhr bis zum 21. Mai 2011, 12.00 Uhr.<br />

Am 15. Juni 2011, 0.00 Uhr bis einschließlich 03. Juli 2011 24.00 Uhr.<br />

Am 01. Oktober 2011 von 0.00 Uhr bis 20.00 Uhr.<br />

Während der Vereins- und Ortsgruppenangeln ist auch das Angeln in<br />

den Ortsgruppenteichen verboten!<br />

Fischerfest:<br />

Samstag, 12. November 2011, 19.30 Uhr in der Gaststätte Lüken,<br />

Höltinghausen.<br />

Wie in den Vorjahren wieder mit Kohlessen und Garantielos für einen Aal.<br />

Kostenbeitrag 15,- Euro. Es wird wieder kostenlos ein Bus eingesetzt.<br />

Anmeldung bis zum 09.11.2011 beim Obmann Ludger Wagner. Tel.<br />

04471/83317, mit Angabe der Zusteigstelle.<br />

Ein frohes neues Jahr und viel <strong>Petri</strong> <strong>Heil</strong> 2011 wünscht<br />

Obmann Ludger Wagner<br />

11


Jugend Cloppenburg<br />

Fischerkönig 2010 Marvin Middeke<br />

2. Fischerkönig Timo Ahrens<br />

3. Fischerkönig Lars Düwel<br />

Jahrestermine der Sportanglergruppe Cloppenburg<br />

„Jugend 2011“<br />

Aktion sauberes Ufer!<br />

Sa. 19. März 2011 um 14.00 Uhr. Hierzu treffen wir uns auf dem<br />

Großraumparkplatz am Museumsdorf, Bether Straße. Keine Anmeldung<br />

erforderlich!<br />

Anangeln im Kanal!<br />

Sa. 07. Mai 2011 von 13.30 Uhr – 18.30 Uhr. Wir treffen uns „Auf dem<br />

Hook“ nähe Hotel Taphorn und fahren von dort aus direkt zum Kanal nach<br />

Schwaneburg.<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

Vergleichsangeln der Jugendgruppen im Maiglöckchensee<br />

So. 19. Juni 2011 von 06.30 Uhr – 11.00 Uhr. Es treffen sich hierzu die<br />

zehn Ortsgruppen des Vereins. Treffen ist auch hier „Auf dem Hook“, Nähe<br />

Hotel Taphorn. Von dort aus fahren wir gemeinschaftlich nach Scharrel.<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich.<br />

Nachtangeln im Surfsee!<br />

Sa 02. Juni 2011 von 17.00 Uhr – So 11.00 Uhr. Zum Nachtangeln treffen<br />

sich alle auf dem Parkplatz direkt am Surfsee. Für Abendessen und<br />

Frühstück wird gesorgt!<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

Abangeln im Mühlenteich!<br />

So. 09. Oktober 2011 von 13.30 Uhr – 17.30 Uhr. Wir treffen uns direkt<br />

am See! Keine Anmeldung erforderlich!<br />

Allen Mitgliedern viel <strong>Petri</strong> <strong>Heil</strong> für 2011!<br />

Markus Bohmann (Jugendobmann)<br />

12


Sportanglergruppe Edewechterdamm/Kampe<br />

Allen <strong>Petri</strong>jüngern wünsche ich ein frohes und erfolgreiches Jahr 2011.<br />

Unser drittes Angeln fand mit 14 Anglern am 10. Okt. in der Leda statt.<br />

Elf Angler konnten insgesamt 24830 Gramm Fisch zur Waage bringen.<br />

Bei herrlichem Ostwind und ablaufendem Wasser wurden überwiegend<br />

Brassen und Alande gefangen. Außerdem fing Günter Hinrichs eine 500 g<br />

schwere Bachforelle.<br />

Die erfolgreichsten Angler waren:<br />

1. Ludger Wieborg, 2. Adolf Klöver, 3. Gerd Klöver.<br />

Der Höhepunkt der Angelsaison 2010 war am 13. November der<br />

Anglerball im Dorfgemeinschaftshaus in Ahrensdorf. Obmann Gerd<br />

Klöver hieß 110 Gäste aufs herzlichste willkommen. Auch dieses Jahr<br />

wurden wieder einige Mitglieder geehrt. Einen Präsentkorb als Angler des<br />

Jahres erhielt Wolfgang Collinet für besonderen Einsatz in der<br />

Ortsgruppe.<br />

H. Tangemann, Lukas Lampe und Sebastian Lampe wurden als beste<br />

jugendliche Hegeangler ausgezeichnet.<br />

Adolf Klöver, Ludger Wieborg und Werner Hoheisel waren bei den<br />

Senioren am erfolgreichsten.<br />

Den von Peter und Ilse Ennens gestifteten Glaspokal „Angelkönig des<br />

Jahres 2010“ erhielt Adolf Klöver.<br />

Nachdem man sich beim Grünkohlessen gestärkt hatte, wurde bis in die<br />

frühen Morgenstunden das Tanzbein geschwungen.<br />

Auch dieses Jahr gab es beim Knobeln wieder 20 große und 10 kleine<br />

Präsentkörbe und ca. 40 weitere Preise zu gewinnen.<br />

Beim Schätzen mussten Zahlen erraten werden. Auf einem großen Plakat<br />

waren 1397 Zahlen kreuz und quer aufgeschrieben. Beste Schätzer waren<br />

Alfred Wieborg, Aileen Collinet und Henriette Schmiemann. Auch hier<br />

wurden wertvolle Sachpreise vergeben.<br />

Bei der großen Tombola mit 250 Preisen, davon 31 Hauptpreise, ging der<br />

13


absolute Hauptgewinn „ein Flachbildfernseher“ an Annette Rolfes.<br />

Vielen Dank an alle, die geholfen haben, dass dieser Anglerball ein tolles<br />

Fest wurde.<br />

Unser Fischbarometer zeigt folgenden Stand an: Aal: M. Tangemann<br />

1180 g, Aland: W. Collinet 1650 g, Bachforelle: G. Hinrichs 500 g,<br />

Barsch: D. Piorek 1580 g, Brassen: J. Marcussen 3170 g,<br />

Karpfen: R. Gerwald 12400 g, Rotauge: M. Tangemann 775 g, Rotfeder:<br />

G. Klöver 740 g.<br />

Unser nächstes Ortsgruppentreffen findet am 11.02.2011 um 20.00 Uhr<br />

im Dorfgemeinschaftshaus in Ahrensdorf statt.<br />

Allen Anglern ein <strong>Petri</strong> <strong>Heil</strong><br />

Schriftführer Peter Ennens<br />

Sportanglergruppe Esterwegen<br />

Als erstes möchte ich mich bei unseren Ortsgruppenmitgliedern bedanken,<br />

die sich am 16.10.2010 die Zeit genommen haben, um an unserer<br />

Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen teilzunehmen. Danke...,<br />

Danke...!<br />

Wilhelm Brake wurde bei dieser Veranstaltung der Pokal des<br />

Angelkönigs 2010 übergeben.<br />

Ferner wurde bei den Wahlen des Vorstandes Wiederwahl beantragt,<br />

was von dem Obmann Heinrich Glandorf, dem 1.Beirat/Jugendwart<br />

Michael Gründemann und dem 2. Beirat Hermann Schulzki angenommen<br />

wurde.<br />

Zum Ehrenrat wurde Hannes Brinkmann gewählt.<br />

Die Termine für das Jahr 2011 wurden wie folgt festgelegt:<br />

Arbeitseinsatz<br />

am Ortsgruppenteich: Sa. 09.04.11 9.00-12.00 Uhr<br />

Anangeln: So. 17.04.11 7.00-11.00 Uhr<br />

Jugendangeln: Sa. 23.04.11 14.00-17.00 Uhr<br />

14


Arbeitseinsatz-Angeln: So. 24.04.11 9.00-12.00 Uhr<br />

Kanal-Angeln: Sa.13.08.11 17.00-21.00 Uhr<br />

Treffpunkt 16.30 Uhr Wendehafen Sedelsberg<br />

Arbeitseinsatz<br />

am Ortsgruppenteich: Sa. 10.09.11 9.00-12.00 Uhr<br />

Abangeln: So. 18.09.11 7.00-11.00 Uhr<br />

Arbeitseinsatz-Angeln: Sa. 24.09.11 9.00-12.00 Uhr<br />

Schonzeiten (Angelverbot) Ortsgruppenteich:<br />

11.04.11 bis 24.04.11 14.00 Uhr<br />

12.09.11 bis 24.09.11 14.00 Uhr<br />

Während der Veranstaltungen unserer Ortsgruppe sowie des<br />

Hauptvereins FVF.<br />

Alle Kinder- und Jugendkarteninhaber 2011 möchte ich bitten, sich bei<br />

mir zu melden, Tel.: 05954/798<br />

E-Mail: michael.gruendemann@ewetel.net,<br />

da wir auch in diesem Jahr wieder an den Veranstaltungen des LFV und<br />

des Hauptvereins FVF teilnehmen wollen.<br />

Allen Mitgliedern und Junganglern wünsche ich ein frohes neues Jahr,<br />

Spaß und Erfolg bei unseren Veranstaltungen und weiterhin viel ”<strong>Petri</strong><br />

<strong>Heil</strong>”<br />

Michael Gründemann<br />

Sportanglergruppe <strong>Friesoythe</strong><br />

Zunächst wünsche ich allen Mitgliedern ein frohes neues Jahr. Bedanken<br />

möchte ich mich noch bei allen Teilnehmern unserer Veranstaltungen im<br />

vergangenen Jahr und würde mir aber für die Zukunft eine größere<br />

Beteiligung an unseren Aktionen wünschen. Vielleicht kann der ein oder<br />

andere sich ja mal einen kleinen Ruck geben und auch mal Dabeisein.<br />

Auf unserer Generalversammlung im Oktober wurde Helmut Strey als<br />

Obmann für die nächsten 4 Jahre wiedergewählt. Neu im Vorstand sind<br />

15


Hartmut Groen und Stefan Hericks die in Zukunft für die Organisation<br />

unserer Ortsgruppenangeln zuständig sind. Ausgeschieden sind<br />

Berthold Meyer und Karsten Vahl. Beiden nochmals herzlichen Dank für<br />

ihren langjährigen Einsatz in unserer Ortsgruppe.<br />

Erfolgreichste Angler unserer Gemeinschaftsangeln im vergangenen<br />

Jahr waren Peter Kreienborg vor Alwin Witte und Paul Wagner.<br />

Da unsere Termine für das Jahr bei Druckbeginn noch nicht feststanden<br />

werde ich diese in der nächsten <strong>Petri</strong> <strong>Heil</strong> bekannt geben. Alle Termine<br />

und Infos sowie kurzfristige Änderungen werde ich ständig im Internet<br />

aktualisieren und in der Tageszeitung bekannt geben.<br />

Die Kartenausgabe für die Erlaubniskarten Köster’s Teich ist im Burghotel<br />

<strong>Friesoythe</strong>, Kirchstr.9, Tel. 04491/2241. Beim Einlösen muss die alte<br />

Karte mit ausgefüllter Fangmeldung wieder abgegeben werden. Bitte<br />

denkt daran, das während der Angeln der Ortsgruppe, des Gesamtvereins<br />

sowie beim Senioren,- und Jugendangeln im August der Teich<br />

gesperrt ist.<br />

Jugend:<br />

Erfolgreichste Jungangler waren im vergangenen Jahr Jens Thunert vor<br />

Tommy Groen und Alexander Popovski. Alle Junganglerinnen und<br />

Jungangler werden zu den einzelnen Veranstaltungen der Jugend von mir<br />

persönlich eingeladen. Sollte einmal einer keine Einladung erhalten bitte<br />

kurz eine Info zu mir, damit ich reagieren kann.<br />

Tommy Groen ist neuer Vertrauensmann unserer Jugendgruppe und löst<br />

damit seinen Bruder Andreas ab, der zu den Senioren gewechselt ist.<br />

Vom 07.-10. Juli findet in Hundsmühlen bei Oldenburg wieder das<br />

Jugendzeltlager des Landesfischereiverbandes Weser Ems statt. Die<br />

Unkosten werden wieder bei ca. 45,- bis 50,- Euro pro Teilnehmer liegen.<br />

Um frühzeitig für eine Teilnahme planen zu können, bitte ich bei Interesse<br />

um kurzfristige Mitteilung.<br />

Für 2011 wünsche ich allen Anglern viel <strong>Petri</strong> <strong>Heil</strong>.<br />

Alwin Witte, Jugendwart<br />

16


Sportanglergruppe Garrel<br />

18. Sept. 2010, Abangeln<br />

Garrels Sportfischer beendeten mit dem Abangeln am Gewässer in<br />

Elsfleth die Angelsaison 2010. Leider nahmen nur 15 Erwachsene teil.<br />

Sieger wurde Wolfgang Damzog mit dem Gesamtgewicht von 11.130 g.<br />

1. Wolfgang Damzog 2. Otto Südkamp<br />

3. Franz Ostendorf<br />

Folgende Termine sollten unbedingt vorgemerkt werden:<br />

12. Febr. 2011 Generalversammlung<br />

20. Febr. 2011 Delegiertenversammlung<br />

„<strong>Petri</strong> <strong>Heil</strong>“ für 2011 wünscht euch der Obmann Bohmann.<br />

Fischerball<br />

Gute Unterhaltung, Musik, Ehrungen und eine große Tombola standen<br />

im Mittelpunkt des Fischerballs am 13.11.2010 in Falkenberg.<br />

Neuer Fischerkönig im Verein der Garreler Sportangler wurde Otto<br />

Südkamp. Den begehrten Titel erringt alljährlich der Sportangler, der bei<br />

den offiziellen Angelveranstltungen den ”dicksten Fisch” aus dem<br />

Wasser zieht.<br />

Otto Südkamp löste Hubert Wilke-Runnebaum als Fischerkönig des<br />

Vorjahres ab.<br />

Über den guten Besuch des Fischerballs freute sich Obmann Theo<br />

Bohmann während der Begrüßung der Gäste ganz besonders.<br />

Besonderen Dank erhielt der Festausschuss und sonstige Helfer.<br />

Nachdem sich die Angelfreunde bei Kohl, Kasseler, Mettwürsten und Pinkel<br />

gestärkt hatten, ging es mit viel Energie in die ersten Tanzrunden.<br />

In einer gut bestückten Tombola konnten viele Sachpreise gewonnen<br />

werden.<br />

Auf ihre 20-jährige Zugehörigkeit zu der Sportanglergruppe Garrel kön-<br />

17


nen Udo Drees, Siegbert Kirchhöfel und Gustav Krieger zurückblicken.<br />

Für ihre 30-jährige Zugehörigkeit wurden Heinrich Kamphaus, Rudolf<br />

Pleiter, Walter Rolfes, Manfred Tapken und Walter Wendeln ausgezeichnet.<br />

THEO BOHMANN, Obmann<br />

Sportanglergruppe Neuvrees Gehlenberg<br />

Wahlversammlung am 08.10.2010<br />

Am Freitag, dem 08.10.2010, trafen sich 16 Mitglieder unserer<br />

Ortsgruppe zur Wahl des Vorstandes sowie der Delegierten. Nachdem<br />

unser bisheriger Obmann Hermann Schade nicht wieder zur Wahl<br />

stand, musste ein neuer Obmann sowie Jugendwart gewählt werden.<br />

Ebenso standen neue Delegierte auf der Wahlliste, da einige der bisherigen<br />

Delegierten nicht wieder zur Wahl standen.<br />

Zum neuen Obmann wurde Bernhard Rühländer und zum neuen stellv.<br />

Obmann sowie Jugendwart wurde Helmut Niemeyer einstimmig von der<br />

Wahlversammlung gewählt. Zum 1. Beirat wurde Hermann Bruns wieder<br />

gewählt.<br />

Weitere Wahlergebnisse waren: Hermann Rühländer – Ehrenrat; Meyer<br />

Josef, Hinrichs Josef, Pünter Werner, Wilke Mathias, Eilermann Bernd<br />

sowie Bruns Stefan – alle Delegierte; Josef Wilke wurde ebenfalls zum<br />

Schriftführer wieder gewählt.<br />

Eine ordnungsgemäße Verabschiedung unseres bisherigen Obmannes,<br />

Hermann Schade, erfolgt in unserer nächsten Jahresversammlung.<br />

Nachdem die Versammlung von H. Schade beendet wurde, saßen die<br />

Teilnehmer noch einige Zeit in gemütlicher Runde zusammen.<br />

Teichangeln am 09.10.2010<br />

Am Samstag, dem 09.2010, fand ein Forellenangeln der Erwachsenen in<br />

unserem Vereinsteich statt. Neben einer guten Beköstigung konnten<br />

sämtliche Teilnehmer ihr Fangergebnis erzielen.<br />

18


Gehlenberger Weihnachtsmarkt am 28.11.2010<br />

Wie in den vergangenen Jahren nahm auch in diesem Jahr unsere<br />

Ortsgruppe mit ihren Ständen am Weihnachtsmarkt teil. Entgegen den<br />

vergangenen Jahren, an denen wir uns mit einem Stand zum Knobeln<br />

von Forellen und Aalen sowie einem Stand mit dem Verkauf von<br />

Vogelhäuschen beteiligten, hatten wir in diesem Jahr einen dritten Stand<br />

aufgebaut. Hier wurden den Gästen des Weihnachtsmarktes frische<br />

Fischbrötchen angeboten, die überraschend sehr viel Zuspruch fanden.<br />

Die Resonanz unserer Stände hat uns darin bestärkt, im nächsten Jahr<br />

wieder mit 3 Ständen am Weihnachtsmarkt teilzunehmen. Hiermit wird<br />

nochmals allen Helfern des Weihnachtsmarktes gedankt!<br />

Als Jahresrückblick kann man sagen, dass unsere Vereinsangeln vom<br />

Grunde her wenig erfolgreich waren; jedoch im Verhältnis einigermaßen<br />

gut besucht waren. Es wäre jedoch wünschenswert, wenn noch mehr<br />

Mitglieder unserer Ortsgruppe an den Angeln teilnehmen würden.<br />

Als großen Erfolg in diesem Jahr können wir das Anlegen der Laichbetten<br />

im Delschloot ansehen. Bei den Laichbetten, die bereits im Frühjahr<br />

angelegt wurden, war schon im Sommer ein größeres Aufkommen an<br />

Kleinfischen zu erkennen. Dadurch hat sich gezeigt, dass sich die investierte<br />

Arbeit und die Mühe gelohnt haben.<br />

Hinweis:<br />

Im Januar können die neuen Angelscheine bei Andreas Schrand abgeholt<br />

werden. Es wird nochmals daran erinnert, das bei Abholung die alten<br />

Angelscheine ausgefüllt wieder abgegeben werden müssen. Gleiches<br />

gilt auch für die Angelscheine für das Tatemeer.<br />

Als nächste Veranstaltung findet unsere Jahresversammlung im Februar<br />

2011 statt. Hierzu erhalten die Mitglieder jedoch eine gesonderte<br />

Einladung.<br />

Ich wünsche allen Mitgliedern ein gesegnetes neues Jahr und viel<br />

Angelglück im neuen Jahr.<br />

<strong>Petri</strong> <strong>Heil</strong> Josef Wilke -Schriftführer-<br />

19


Sportanglergruppe Neuscharrel<br />

Allen <strong>Petri</strong>jüngern und deren Familien ein frohes und gesegnetes neues<br />

Jahr. Für das Jahr 2011 wünsche ich Gesundheit, viel Glück, Erfolg und<br />

<strong>Petri</strong> <strong>Heil</strong>. Ein herzliches Dankeschön gilt den Helfern und Gönnern unserer<br />

Ortsgruppe, die uns im abgelaufenen Jahr 2010 unterstützt haben.<br />

Rückblick:<br />

Unser sehr gut besuchtes Anglerfest am 02. Oktober 2010 war ein voller<br />

Erfolg. Hierbei nutzte unser Obmann Theo Kathmann die Gelegenheit, um<br />

langjährige Mitglieder und erfolgreiche Angler auszuzeichnen.<br />

Neben einem sehr guten Aalessen wurde auch eine mit Sachpreisen und<br />

geräucherten Aalen gut bestückte Tombola durchgeführt. Gefeiert wurde<br />

bis in die Morgenstunden.<br />

Am 16.10.2010 fanden in der Gaststätte Neuscharrel unsere Neuwahlen<br />

statt. Dabei wurden unserem Obmann Theo Kathmann, unserem 1. Beirat<br />

(stellv. Obmann) Dieter Deddens und unserem Beirat Kurt Stammermann<br />

vollstes Vertrauen ausgesprochen! Den Ehrenrat übernimmt jetzt mit einstimmiger<br />

Wahl Willi Brake. Hierbei möchten wir uns noch bei Hermann<br />

Sandmann für seine geleistete Arbeit bedanken. Als Delegierte wurden<br />

Ewald Behrens, Stefan Denke, Rainer Künnen, Mathias Thoben-Esens<br />

und Heiner Bley einstimmig gewählt.<br />

Die Termine für das Jahr 2011 werden natürlich noch rechtzeitig bekannt<br />

gegeben.<br />

Die Fischereierlaubnisscheine für 2011 können ab sofort bei unserem<br />

Obmann Theo Kathmann abgeholt werden. Bitte die Mitgliedskarte für<br />

2010 bei dieser Gelegenheit zurückgeben.<br />

20<br />

Matthias Hinrichs, Schriftführer


Sportanglergruppe Peheim/Markhausen<br />

Auf der Generalversammlung im Gasthaus Elbers Peheim wurden am<br />

02.10.2010 die Vorstandswahlen durchgeführt.<br />

Zum Obmann wurde einstimmig und ohne Enthaltungen Josef<br />

Schrapper aus Peheim gewählt.<br />

Jugendobmann Stefan Siemer, Peheim. Beirat Frank Nehe, Peheim und<br />

Wilhelm Kreutzmann, Peheim.<br />

Ein herzliches Dankeschön an den ehemaligen Vorstand für die hervorragende<br />

Arbeit und Unterstützung.<br />

Termine für das Kalenderjahr 2011:<br />

Teichangeln für alle (SAG)<br />

Samstag, 09.04.2011, 14:00 - 18:00 Uhr, M.T. Teich<br />

Samstag, 27.08.2011, 14:00 - 18:00 Uhr, M.T. Teich<br />

Teichangeln nur mit Teichkarte<br />

Samstag, 16.04.2011, 14:00 - 18:00 Uhr, M.T. Teich<br />

Samstag, 14.05.2011, 14:00 - 18:00 Uhr, M.T. Teich<br />

Samstag, 03.09.2011, 14:00 - 18:00 Uhr, M.T. Teich<br />

Arbeiten am M.T. Teich am 12.03.2011 und 15.10.2011, 09:00 - 13:00<br />

Uhr<br />

Angeln SAG<br />

Anangeln, Sonntag, 17.04.2011, 07:00 - 11:00 Uhr, Leda<br />

Sommerangeln: Sonntag, 14.08.2011, 07:00 - 11:00 Uhr, Küstenkanal,<br />

Schwaneburger Wendehafen<br />

Abangeln: Sonntag, 25:09.2011, 07:00 - 11:00 Uhr, Leda<br />

Angeln der Damen<br />

Sonntag, 05.06.2011, 15:00 - 18:00 Uhr, M.T. Teich (mit Anmeldung)<br />

Nachtangeln<br />

Samstag, 30.07.2011, 19:00 - 07:00 Uhr, Dwergter Meer (mit<br />

Anmeldung)<br />

21


Angeln der Senioren<br />

Samstag, 06.08.2011, 14:00 - 18:00 Uhr, M.T. Teich<br />

Termine Jugend & Kinder<br />

Anangeln: Samstag, 09.04.2011, 09:00 - 12:00 Uhr, M.T. Teich<br />

Sommerangeln: Samstag, 04.06.2011, 09:00 - 12:00 Uhr, M.T.<br />

Teich<br />

Abangeln: Samstag, 27.08.2011, 09:00 - 12:00 Uhr, M.T. Teich<br />

Aalfete: Samstag, 08.10.2011, 19:00 - ? Uhr, Gaststätte Peek,<br />

Grönheim<br />

Viel ”<strong>Petri</strong> <strong>Heil</strong>” für 2011 wünscht<br />

22<br />

Der Vorstand<br />

”P.S. BITTE AN DIE VERÖFFENTLICHUNG DES FOTOS DENKEN !”<br />

Sportanglergruppe Saterland<br />

Mit freundlichem ”<strong>Petri</strong> <strong>Heil</strong>” Wilhelm Kreutzmann<br />

Unsere letzten Hegeangeln 2010 haben wir am 26.09.2010 und am<br />

17.10.2010 durchgeführt.<br />

Hier waren besonders erfolgreich:<br />

Am 26.09.2010:<br />

Erich Fischer 1.160 Gramm<br />

Hermann Fugel 770 Gramm<br />

Gerd Glondala 700 Gramm<br />

Am 17.10.2010:<br />

Hermann Klöver 4.660 Gramm<br />

Für das Fischbarometer liegen folgende Meldungen vor:<br />

Friedfisch<br />

Marcel Mammen Karpfen 6.800 Gramm


Raubfisch<br />

Ludger Siemer Hecht 4.670 Gramm<br />

Hermann Klöver Hecht 4.660 Gramm<br />

Wolfram Kowalk Hecht 4.650 Gramm<br />

Am 06.02.2010 werden wir um 10.00 Uhr im Schützenhof Sedelsberg<br />

unsere Jahreshauptversammlung abhalten. Ich bitte um rege Beteiligung.<br />

Für 20jährige Mitgliedschaft werden unsere Mitglieder<br />

Reiner Dumstorff<br />

Hermann Glondala<br />

Erwin Rost<br />

mit dem silbernen Vereinszeichen ausgezeichnet.<br />

Als erfolgreichste Angler werden ausgezeichnet:<br />

Schwerster Raubfisch Ludger Siemer<br />

Schwerster Friedfisch Marcel Mammen<br />

Erfolgreichster Hegeangler Gerd Tierling<br />

Unser erstes Angeln im Jahre 2011 findet am 27.03.2011 statt. Ort und<br />

Uhrzeit werden im nächsten Mitteilungsblatt veröffentlicht.<br />

23<br />

Peter Lange (Obmann)


Kontrollfischen 2011<br />

zur Überprüfung des Fischbestandes in unseren Gewässern<br />

Anangeln Sonntag, 1. Mai 2011, 5.45 Uhr<br />

Gastwirtschaft Högemann-Ikenbrügge<br />

Barßeler Straße 94, 26169 <strong>Friesoythe</strong><br />

Jugendangeln Sonntag, 19. Juni 2011, 7.00 Uhr<br />

Maiglöckchensee, Anmeldung beim<br />

Jugendobmann der jeweiligen Ortsgruppe<br />

Sommerangeln Sonntag, 3. Juli 2011, 6.00 Uhr<br />

Gastwirtschaft Högemann - Ikenbrügge,<br />

Barßeler Straße 94, 26169 <strong>Friesoythe</strong><br />

10-Stunden Sonntag, 21. August 2011, 5.45 Uhr<br />

Angeln Gaststätte Heyen, Esterwegen<br />

Abangeln Samstag, 10. Sept. 2011, 13:30 Uhr<br />

Küstenkanal, Gaststätte Neuscharrel,<br />

Hauptstraße 19, 26169 Neuscharrel<br />

Während der Kontrollangeln ist das Angeln in allen anderen Gewässern des Vereins untersagt.<br />

Die Mitgliedskarte 2011 oder die Jugendkarte 2011 sind vorzulegen.<br />

Alle Mitglieder und Jungangler sind herzlich willkommen.<br />

-kurzfristige Änderungen vorbehalten-<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Fischereiverein</strong> für den Bezirk der <strong>Friesoythe</strong>r<br />

Wasseracht e.V., 26169 <strong>Friesoythe</strong>. Anerkannte<br />

Vereinigung von Sportfischern gem. § 54 NDS. FischG.<br />

Schriftleitung: Ludger Wieborg, <strong>Friesoythe</strong><br />

Erscheinungsweise: vierteljährlich<br />

Bezugspreis: im Mitgliedsbeitrag enthalten<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder.<br />

Einsendeschluss für die April Ausgabe 2011: 13. März 2011<br />

E-Mail: geschaeftsstelle-fvf@gmx.de<br />

Internet: www.fischereiverein-friesoythe.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!