11.11.2014 Aufrufe

Enzensberger Sportmedizin-Tage 6. - Extern.fachklinik-enzensberg.de

Enzensberger Sportmedizin-Tage 6. - Extern.fachklinik-enzensberg.de

Enzensberger Sportmedizin-Tage 6. - Extern.fachklinik-enzensberg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

III. Nordic-Walking (Kat. 6) Donnerstag bis Sonntag<br />

Vom Enzensberg startend, mit Blick auf <strong>de</strong>n Hopfensee und das Panorama <strong>de</strong>s angrenzen<strong>de</strong>n<br />

Tannheimer- und Ammergebirges auf Wan<strong>de</strong>rwegen in einer Höhenlage zwischen 800 m und<br />

900 m. Nordic-Walking-Stöcke können gestellt wer<strong>de</strong>n. Ab Gruppengröße von mind. 3 Personen.<br />

Methodik:<br />

1. Vermittlung <strong>de</strong>r Grundlagen <strong>de</strong>s gezielten Einsatzes von speziellen Stöcken zur Entlastung am Bewegungsapparat, Vermei<strong>de</strong>n<br />

von Überlastungen und Erreichen eines optimalen Trainings.<br />

2. Praktische Umsetzung im Bereich Ausdauersport. Grundlagen- und Intervalltraining (pulskontrolliert) unter beson<strong>de</strong>rer<br />

Berücksichtigung <strong>de</strong>r Anfor<strong>de</strong>rung beim Training im Gelän<strong>de</strong> und am Berg sowie Erarbeiten diesbezüglich notwendiger<br />

Techniken <strong>de</strong>s Nordic-Sports.<br />

3. Gezielte Selbsterfahrung von trainingswissenschaftlichen Erkenntnissen beim Training mit Patienten unter Berücksichtigung<br />

orthopädischer, neurologischer sowie internistischer Erkrankungen.<br />

4. Praktische Selbsterfahrung spezieller vorbereiten<strong>de</strong>r und nachbereiten<strong>de</strong>r Maßnahmen beim Nordic-Walking.<br />

IV. Reiten (Physical-Training) (Kat. 6) Samstag und Sonntag<br />

Erleben <strong>de</strong>r Allgäuer Natur aus <strong>de</strong>r Sattelperspektive mit <strong>de</strong>m Gefühl grenzenloser Freiheit zwischen<br />

malerischen Seen und gletschergeprägtem Voralpenland. Ausritt in <strong>de</strong>r „Allgäuer Prärie“<br />

für Neugierige und Sattelfeste. (Ein eigenes Pferd wird nicht benötigt)<br />

Samstag nur mit Vorkenntnissen, Sonntag auch Anfänger<br />

Methodik:<br />

1. Vermittlung <strong>de</strong>r Grundkenntnisse <strong>de</strong>s Reitens und <strong>de</strong>r Reittherapie.<br />

2. Praktische Selbsterfahrung und Schulung <strong>de</strong>s Körperbewusstseins sowie Körperhaltung.<br />

3. Minimierung <strong>de</strong>r reiterlichen Hilfen, Reiten ohne Zwang.<br />

4. Basisvertrauen und Körpersprache zwischen Pferd und Mensch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!