11.11.2014 Aufrufe

Datensatzbeschreibung - Schulverwaltungsprogramme

Datensatzbeschreibung - Schulverwaltungsprogramme

Datensatzbeschreibung - Schulverwaltungsprogramme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulträgerdatensatz zu ASDPC32 2013 S/H Stand 31.07.2013<br />

Export der Schulträgerdaten in der Schule<br />

Dateibeschreibung<br />

Datenexport mit Datensätzen fester Länge<br />

Jeder Datensatz beginnt mit einem 2-stelligen Satzartidentifikator und der 6-stelligen Schulnummer.<br />

Die weiteren Felder sind satzartabhängig.<br />

Feldinhalt Feldlänge Standardwert<br />

Erstellungsdaten<br />

Satzart 00 2 00<br />

Schulnummer 6<br />

Versionsdatum + Release 10<br />

Erhebung 3<br />

Datum der Dateierstellung (inkl. Uhrzeit) 10<br />

Schulformkürzel 2<br />

weitere Versionsbezeichnungen<br />

Schule<br />

Satzart 01 2 01<br />

Schulnummer 6<br />

Schulform numerisch 2<br />

Schulformabkürzung 2<br />

Regionalschlüssel 6<br />

Schulstatus 1<br />

Ganztagsunterricht 1<br />

Schulgliederung 3<br />

Schulträgerart 2<br />

Schulträger 40<br />

Bezeichnung 1 40<br />

Bezeichnung 2 40<br />

Bezeichnung 3 40<br />

Anschrift<br />

Straße, Hausnummer 40<br />

Postleitzahl 5<br />

Ort 35<br />

Telefon und Fax<br />

Telefon-Vorwahl 12<br />

Rufnummer 20<br />

Fax-Vorwahl 12<br />

Faxnummer 20<br />

-leer- 12<br />

-leer- 20<br />

Internet<br />

Email-Adresse 80<br />

Homepage 80<br />

Computer im Unterricht<br />

-leer- 4<br />

-leer- 4<br />

Faktor (Stundenmodell=45, Minutenmodell=1) 2<br />

Hauptförderschwerpunkt 2<br />

BUS-Projekt (0/1) 1<br />

Selbständige Schule (0/1) 1<br />

Offene Ganztagsschule 1<br />

Nur Fremdbetreuung 1<br />

JVA Klassen genehmigt (0/1) 1<br />

1 von 11


Bilingualer Unterricht (0/1/2/3) 1<br />

Weitere Adresse vorhanden (0/1)<br />

1<br />

0 = weitere<br />

1 = keine<br />

Adressen<br />

Satzart 02 2 02<br />

Schulnummer 6<br />

Adressmerkmal 1<br />

Länderschlüssel<br />

2<br />

05 = Nordrhein-Westfalen<br />

Regionalschlüssel 6<br />

Straße 40<br />

Hausnummer 10<br />

PLZ 5<br />

Ort 35<br />

Standortkennzeichen 2<br />

Adresse aktiv (kein Schulbetrieb 0/1)<br />

0 = aktiv<br />

1 = inaktiv<br />

1<br />

Importlogdaten<br />

Satzart 20 2 20<br />

Schulnummer 6<br />

Zielbeleg 6<br />

SVS-Name 20<br />

SVS-Version 20<br />

Importlog<br />

Importdatum (TTMMJJ) 6<br />

Importzeit (HHMM) 4<br />

Religionszugehörigkeiten<br />

Satzart 42 2 42<br />

Schulnummer 6<br />

Identifikator je nach Schulform:<br />

8<br />

A : Jahrgang (2) + Blank (6)<br />

BK : Blank (2) + Schulgliederung (3) + Blank (1) + Förderschwerpunkt (2)<br />

S : Blank (6) + Förderschwerpunkt (2)<br />

FW: Blank (5) + Bildungsbereich (A / S / B / K) + Blank (2)<br />

ev. zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

kath. zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

jüdisch zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

sonstige orth. zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Syrisch orth. zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

islamisch zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

alevitisch zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

andere zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

ohne Bekenntnis zusammen (integer) 4<br />

2 von 11


weiblich (integer) 4<br />

insgesamt zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Abmeldung ev. zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Abmeldung kath. zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Schüler ohne ev. zusammen (integer) – nur BK 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Schüler ohne kath. zusammen (integer) – nur BK 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Übergänge nach der Grundschule<br />

Satzart 43 2 43<br />

Schulnummer 6<br />

vom Schulbesuch zurückgestellte nur SF 02 (noch Satzart 43)<br />

Insgesamt Zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Ausl. Insgesamt zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

nur priv. Ersatzschulen: Zugänge hauptberufl. Lehrer<br />

Satzart 45 2 45<br />

Schulnummer 6<br />

Neueintritte mit abgelegter 2. Pr.<br />

zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Übertritt aus anderem Land<br />

zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Wechsel innerhalb des Landes<br />

zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Wiedereintritt<br />

zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Sonstige Zugänge<br />

zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Zugänge insgesamt<br />

zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

nur priv. Ersatzschulen: Abgänge hauptberufl. Lehrer<br />

Satzart 46 2 46<br />

Schulnummer 6<br />

Eintritt in Ruhestand<br />

zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Dienstunfähigkeit<br />

zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Tod<br />

zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

3 von 11


Wechsel innerhalb des Landes<br />

zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Übertritt in ein anderes Land<br />

zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Befristete Abgänge<br />

zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Sonstige Abgänge<br />

zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Abgänge insgesamt<br />

zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Startklar (nur Fö, H, GE)<br />

Satzart 49 2 49<br />

Schulnummer 6<br />

Jahrgang 2<br />

Anzahl der Schüler insgesamt 4<br />

SCD 012 Verbleib der Schüler (des Vorjahres), inkl. Abgänger vor dem<br />

Erreichen der Vollzeitschulpflicht<br />

Satzart 51 2 51<br />

Schulnummer 6<br />

Identifikator<br />

18<br />

A / S: Jahrgang (2) + Blank (11) + Förderschwerpunkt 1 (2) + Förderschwerpunkt<br />

2 (2) + Schwerstbehinderung (1)<br />

BK: Blank (3) + Schulgliederung (3) + Fachklasse (5) + Jahrgang BK (2)<br />

+ Förderschwerpunkt 1 (2) + Förderschwerpunkt 2 (2) + Schwerstbehinderung<br />

(1)<br />

WBK: Sem.Nr (2) + Schulformkennzeichen (1) + Schulgliederung (3) +<br />

Fachklasse (nur bei BK-Bildungsgängen (5)) + Blank (7)<br />

Schülerzahlen<br />

Schüler, die verblieben sind<br />

Insgesamt zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Insgesamt Ausl. Zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Insgesamt Aussiedler Zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Abgänger vor dem Erfüllen der Vollzeitschulpflicht<br />

Insgesamt zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Insgesamt Ausl. Zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Insgesamt Aussiedler Zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Abgänger nach dem Erfüllen der Vollzeitschulpflicht<br />

Insgesamt zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Insgesamt Ausl. Zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

4 von 11


Insgesamt Aussiedler Zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Schülerbestand am Ende des vorherigen Schuljahres<br />

Insgesamt zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Insgesamt Ausl. Zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Insgesamt Aussiedler Zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Schülerbestand zum Erhebungsstichtag des vorherigen Schuljahres<br />

(Vorjahresschüler)<br />

Insgesamt zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Insgesamt Ausl. Zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Insgesamt Aussiedler Zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

Bemerkung zu Abweichungen 120<br />

Stand der Vorgabedaten 4<br />

SCD 012 Abgänger nach dem Erreichen der Vollzeitschulpflicht<br />

Satzart 54 2 54<br />

Schulnummer 6<br />

Identifikator<br />

Identifikator<br />

A / S: Jahrgang (2) + Blank (11) + Förderschwerpunkt 1 (2) + Förderschwerpunkt<br />

2 (2) + Schwerstbehinderung (1)<br />

18<br />

BK: Blank(3) + Schulgliederung (3) + Fachklasse (5) + Jahrgang BK<br />

(2) + Förderschwerpunkt 1 (2) + Förderschwerpunkt 2 (2) +<br />

Schwerstbehinderung (1)<br />

WBK: Sem.Nr (2) + Schulformkennzeichen (1) + Schulgliederung (3) +<br />

Fachklasse (nur bei BK-Bildungsgängen (5)) + Blank (7)<br />

Abgangsart<br />

BK: AbschlussB (1) + AbschlussB (1)<br />

2<br />

A /S / WBK : Abschluss (1) + Blank (1)<br />

Geburtsjahr 4<br />

Staatsangehörigkeit 3<br />

Aussiedlerstatus (0/1) 1<br />

Schülerzahlen<br />

Schüler.zusammen 4<br />

Schüler weiblich 4<br />

Lehrerindividualdaten LID (dieser Bereich wird bei öffentlichen Schulen nicht<br />

exportiert)<br />

LID - Lehrergrunddaten<br />

Satzart 61 2 61<br />

Schulnummer 6<br />

Lehrerabkürzung 4<br />

Lehrername 25<br />

Identnummer<br />

Geburtstag<br />

5 von 11


Tag 2<br />

Monat 2<br />

Jahr 2<br />

Geschlecht (männlich = 3 / weiblich =4) 1<br />

Seriennummer 5<br />

Ausländische Staatsangehörigkeit 3<br />

Rechtsverhältnis 1<br />

Beschäftigungsart 2<br />

Einsatzstatus (ehem.: andere Schule) 1<br />

Pflichtstundensoll (0000.00) 7<br />

zu erteilender Unterricht (0000.00) 7<br />

Erteilter Unterricht laut UVD (0000.00) 7<br />

Geburtsjahr (JJJJ) 4<br />

LID - Lehramt<br />

Satzart 62 2 62<br />

Schulnummer 6<br />

Lehrerabkürzung 4<br />

Lehreramt 2<br />

LID - Fachrichtung<br />

Satzart 63 2 63<br />

Schulnummer 6<br />

Lehrerabkürzung 4<br />

Fachrichtung 2<br />

Qualifikation 1<br />

LID – Aus-/Fortbildungsfach<br />

Satzart 64 2 64<br />

Schulnummer 6<br />

Lehrerabkürzung 4<br />

Aus-/Fortbildungsfach 2<br />

Qualifikation 1<br />

LID – Nichtunterrichtliche Tätigkeiten<br />

Satzart 65 2 65<br />

Schulnummer 6<br />

Lehrerabkürzung 4<br />

Anrechnungsstunden (0000.00) 7<br />

Grund 3<br />

LID – Mehrleistung<br />

Satzart 66 2 66<br />

Schulnummer 6<br />

Lehrerabkürzung 4<br />

Mehrleistung in Std. (0000.00) 7<br />

Grund 3<br />

LID – Minderleistung<br />

Satzart 67 2 67<br />

Schulnummer 6<br />

Lehrerabkürzung 4<br />

Minderleistung in Std. (0000.00) 7<br />

Grund 3<br />

6 von 11


LID – erteilte Stunden in Bildungsbereichen (nur Freie Waldorfschule)<br />

Satzart 68 2 68<br />

Schulnummer 6<br />

Lehrerabkürzung 4<br />

Stufe/Behinderungsart/Schulform 2<br />

Erteilte Stunden (0000.00) 7<br />

Unterrichtsverteilung – UVD -<br />

Satzart 71 2 71<br />

Schulnummer 6<br />

Unterrichtseinheitennummer 4<br />

Folgezeilenmerkmal (HZ=1; HZ mit FZ=2; FZ=3; TZ=6) 1<br />

leer aus Kompatibilitätsgründen 1<br />

Interner Identifikator<br />

5<br />

A / S: Jahrgang (2) + Parallelität (1) + Teilklassenmerkmal (2)<br />

BK: Lfd. Nr. Klasse (3) + Teilklassenmerkmal (2)<br />

FW: Jahrgang (2) + Blank (1) + Bildungsgang (1) + Blank (1)<br />

WBK: Semmester (2) + SF-Kennzeichen (1) + Blank(2)<br />

6stellige schulinterne Bezeichnung 6<br />

Schulgliederung der Klasse (A: Verbund) 3<br />

Art der Gruppe 2<br />

Wochenstunden (Format 0000.00) 7<br />

Fach 2<br />

Lehrerabkürzung (wird bei öffentlichen Schulen mit ---- belegt) 4 ----<br />

Teilnehmende Schüler (integer) 4<br />

weibliche Teilnehmer (integer) 4<br />

bilingualer Unterricht 2<br />

Fremde Schüler (ja = 1 / nein = 0) 1<br />

Kopplungsnummer 2<br />

Klassendaten – KLD - (Grunddaten)<br />

Satzart 81 2 81<br />

Schulnummer 6<br />

Identifikator der Klasse<br />

5<br />

A / S / FW: Jahrgang (2) + Parallelität (1) + TKM (2 stellig num.)<br />

BK: lfd. Nr. Klasse (3) + TKM (1stellig alpha. linksbündig + (Blank (1)<br />

WBK: Semesternr. (2) + SF-Kennzeichen(1) + TKM (2 stellig num.)<br />

6stellige schulinterne Bezeichnung (linksbündig) 6<br />

Bildungsgang<br />

A /S /FW / WBK: Schulgliederung (3)<br />

3<br />

BK: Anlage BK-Gesetz (1) + Typ (2)<br />

Fachklasse<br />

Fachklassenschlüssel (3)<br />

7<br />

Ausprägung (2)<br />

A-Klassenart (2)<br />

Mischklassenmerkmal 1<br />

Jahrgang der Teilklasse 2<br />

Organisationsform 1<br />

Förderschwerpunkt 1 2<br />

Förderschwerpunkt 2 2<br />

Schwerstbehinderung (ja=1/nein=0) 1<br />

Bildungsbereich 1<br />

JVA-Klasse (ja=1 / nein=0) – nur bei BK gefüllt - 1<br />

Reformpädagogik 1<br />

Klassenlehrer (bei öffentlichen Schulen ----) 4 ----<br />

Schüler insgesamt zusammen (integer) 4<br />

7 von 11


Schüler insgesamt weiblich (integer) 4<br />

Aussiedler zusammen (integer) 4<br />

Aussiedler weiblich (integer) 4<br />

Ausländer zusammen (integer) 4<br />

Ausländer weiblich (integer) 4<br />

…Adresskennzeichen 1<br />

Klassendaten (schulische Herkunft)<br />

Satzart 82 KLD 2 82<br />

Schulnummer der Herkunftsschule 6<br />

Klassenkurzbezeichnung (s. Identifikator der Klasse bei SA 81) 5<br />

Herkunft-Schulnummer 6<br />

Herkunft-Schulform (linksbündig, rechts mit Blank aufgefüllt) 3<br />

Art der Herkunft 2<br />

Grundschulempfehlung (von Sek I Schule für neu<br />

4<br />

aufgenommene Klasse 5 Schüler)<br />

20XX = Gymnasium<br />

1020 = Realschule / bedingt Gymnasium<br />

10XX = Realschule<br />

0410 = Hauptschule / bedingt Realschule<br />

04XX = Hauptschule<br />

„leer“ = ohne Empfehlung<br />

Schüler insgesamt zusammen (integer) 4<br />

Schüler insgesamt weiblich (integer) 4<br />

Ausländer zusammen (integer) 4<br />

Ausländer weiblich (integer) 4<br />

Klassendaten (ausländische Nationalitäten)<br />

Satzart 83 KLD Ausländer 2 83<br />

Schulnummer 6<br />

Klassenkurzbezeichnung (s. Identifikator der Klasse bei SA 81) 5<br />

Staatsangehörigkeit 3<br />

Ausländer zusammen (integer) 4<br />

Ausländer weiblich (integer) 4<br />

Schülersummen<br />

Satzart 84 2 84<br />

Schulnummer 6<br />

alle Schulen<br />

Schüler insgesamt zusammen (integer) 4<br />

Schüler insgesamt weiblich (integer) 4<br />

Aussiedler zusammen (integer) 4<br />

Aussiedler weiblich (integer) 4<br />

Ausländer zusammen (integer) 4<br />

Ausländer weiblich (integer) 4<br />

Behind. zusammen (integer) 4<br />

Behind. weiblich (integer) 4<br />

Nur BK und WBK<br />

BK Aussiedler Vorklasse zum Berufsgrundschuljahr / WBK Vollbeleger<br />

zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

BK Ausländer Vorklasse zum Berufsgrundschuljahr / WBK Teilbeleger<br />

zusammen (integer) 4<br />

weiblich (integer) 4<br />

8 von 11


BK – Schüler in der Teilzeitberufsschule<br />

Aussiedler zusammen (integer) 4<br />

Aussiedler weiblich (integer) 4<br />

Ausländer zusammen (integer) 4<br />

Ausländer weiblich (integer) 4<br />

Nur zweiter Bildungsweg<br />

Beurlaubt zusammen (integer) 4<br />

Beurlaubt weiblich (integer) 4<br />

Nur Förderschulen<br />

Gemeinsamer Unterricht<br />

Schüler zusammen (integer) 4<br />

Schüler weiblich (integer) 4<br />

BUS (Beruf und Schule)<br />

Schüler zusammen (integer) 4<br />

Schüler weiblich (integer) 4<br />

Integrative Lerngruppe<br />

Schüler zusammen (integer) 4<br />

Schüler weiblich (integer) 4<br />

Aussiedler BS Vollzeit (integer)<br />

Schüler zusammen (integer) 4<br />

Schüler weiblich (integer) 4<br />

Ausländer BS Vollzeit (integer)<br />

Schüler zusammen (integer) 4<br />

Schüler weiblich (integer) 4<br />

KLD Ausbildungsort (nur BKs)<br />

Satzart 85 2 85<br />

Schulnummer 6<br />

Klassenkurzbezeichnung (s. Identifikator der Klasse bei SA 81) 5<br />

Anzahl Schüler mit Ausbildung im Betrieb 4<br />

Anzahl Schüler mit Ausbildung bei Träger 4<br />

KLD Anrechnung (nur BKs)<br />

Satzart 86 2 86<br />

Schulnummer 6<br />

Klassenkurzbezeichnung (s. Identifikator der Klasse bei SA 81) 5<br />

Herkunft Schulnummer 6<br />

Herkunft Schulform 3<br />

Herkunftsart 2<br />

Anzahl Schüler ohne Anrechnung 4<br />

Anzahl Schüler mit 6 Monaten Anrechnung 4<br />

Anzahl Schüler mit 12 Monaten Anrechnung 4<br />

Anzahl Schüler mit 18 Monaten Anrechnung 4<br />

KLD Ganztag/Betreuung<br />

Satzart 87 2 87<br />

Schulnummer 6<br />

Klassenkurzbezeichnung (s. Identifikator der Klasse bei SA 81) 5<br />

Art des Ganztags / der Betreuung (gemäß Schlüssel) 1<br />

Anzahl Schüler insgesamt 4<br />

Schülersummer je Adresse<br />

Satzart 88 2 88<br />

9 von 11


Schulnummer 6<br />

Adresskennzeichen 1<br />

Schüler insgesamt zusammen 4<br />

KLD Schule für Kranke<br />

Satzart 89 2 89<br />

Schulnummer 6<br />

Allgemeinbildend insgesamt (000.0) 5<br />

Allgemeinbildend darunter mit SBH (000.0) 5<br />

Berufsbildend (TZ) insgesamt (000.0) 5<br />

Berufsbildend (TZ) darunter mit SBH (000.0) 5<br />

Berufsbildend (VZ) insgesamt (000.0) 5<br />

Berufsbildend (VZ) darunter mit SBH (000.0) 5<br />

Einschulungsalter der Schüler<br />

Satzart 91 2 91<br />

Schulnummer 6<br />

Geburtsmonat 2<br />

Geburtsjahr 4<br />

Schüler zusammen 4<br />

Abiturprüfungsergebnisse<br />

Satzart 93 2 93<br />

Schulnummer 6<br />

Lfd. Nr. des Schülers 5<br />

Identifikator<br />

A/S : Blank(3) + Jahrgang(2)+Blank(6)<br />

11<br />

BK : Blank(3) + Schulgliederung (3) + Fachklasse (5)<br />

WBK : Blank(2) + Schulformkennzeichen(1) + Blank(8)<br />

Abgangsart<br />

Berufsbildender Abschluss 1<br />

Algemeinbildender Abschluss 1<br />

Geburtsjahr (JJJJ) 4<br />

Geschlecht (männlich = 3 / weiblich = 4) 1<br />

Fach 1 2<br />

Fach 1 Aufgabenfeld 1<br />

Fach 1 Fachtyp 1<br />

Fach 2 2<br />

Fach 2 Aufgabenfeld 1<br />

Fach 2 Fachtyp 1<br />

Fach 3 2<br />

Fach 3 Aufgabenfeld 1<br />

Fach 3 Fachtyp 1<br />

Fach 4 2<br />

Fach 4 Aufgabenfeld 1<br />

Fach 4 Fachtyp 1<br />

Gesamtnote (0.00) 3<br />

Nationalität 3<br />

Aussiedlerstatus 1<br />

Abiturstatus 1<br />

Memo 30<br />

Satzart 96 KLD Regionale Herkunft der Schüler (Ausbildungsort,<br />

2 96<br />

unregelmäßige Sondererhebung, nur BKs)<br />

Schulnummer 6<br />

10 von 11


Klassenkurzbezeichnung (s. Identifikator der Klasse bei SA 81) 5<br />

Gemeindekennzahl<br />

Landeskürzel 2<br />

Gemeindeschlüssel 6<br />

Schüler insgesamt (integer) 4<br />

Internatsplätze und –schüler<br />

Satzart 97 2 97<br />

Schulnummer 6<br />

Internat 1<br />

Anzahl Internatsplätze nur für Jungen insgesamt 4<br />

Anzahl belegter Internatsplätze nur für Jungen 4<br />

Anzahl Internatsplätze nur für Mädchen insgesamt 4<br />

Anzahl belegter Internatsplätze nur für Mädchen 4<br />

Anzahl Internatsplätze Geschlechtsneutral insgesamt 4<br />

Anzahl belegter Internatsplätze Geschlechtsneutral 4<br />

Zuwanderungsgeschichte<br />

Satzart 98 2 98<br />

Schulnummer 6<br />

Klassenkurzbezeichnung (s. Identifikator der Klasse bei SA 81) 5<br />

Schulinterne Klassenbezeichnung 6<br />

Anzahl Schüler mit Zuwanderungsgeschichte insgesamt 4<br />

darunter mit Zuzug vor der Grundschule 4<br />

darunter mit Zuzug während der Grundschule 4<br />

darunter mit Zuzug nach der Grundschule 4<br />

Anzahl Schüler mit genau einem Elternteil nicht in Deutschland geboren 4<br />

Anzahl Schüler mit beiden Elternteilen nicht in Deutschland geboren 4<br />

Anzahl Schüler mit nicht Deutscher Verkehrssprache in der Familie 4<br />

Sprachstandsfeststellung<br />

Satzart 99 2 99<br />

Schulnummer 6<br />

Anzahl Schüler zur Teilnahme verpflichtet<br />

Schüler zusammen (integer) 4<br />

Schüler weiblich (integer) 4<br />

Anzahl Schüler Teilnahme an kommunalen Sprachförderkursen<br />

Schüler zusammen (integer) 4<br />

Schüler weiblich (integer) 4<br />

11 von 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!