11.11.2014 Aufrufe

MEOPTA Sport Optik - Birkenast

MEOPTA Sport Optik - Birkenast

MEOPTA Sport Optik - Birkenast

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZIELFERNROHRE<br />

Technische Leistungsdaten<br />

4<br />

4B<br />

Z<br />

200 m<br />

Grundlinie<br />

1<br />

4 4A<br />

4B<br />

Z-Plex<br />

4<br />

4 4<br />

Absehen in der vorderen Brennebene (1.BE)<br />

Absehen in der hinteren Brennebene (2.BE)<br />

Lage des Absehens (Fadenkreuz)<br />

Die Montage des Absehens in der vorderen Brennebene (hinter dem Objektiv,<br />

1.Bildebene) bedeutet, dass bei sich ändernder Vergrößerung mit dem<br />

Zielbild auch die scheinbare Größe des Fadenkreuzes zunimmt oder abnimmt.<br />

Das in der hinteren Brennebene (vor dem Okular, 2.Bildebene) befindliche<br />

Absehen bedeutet, dass bei sich ändernder Vergrößerung des Bildes<br />

die scheinbare Größe des Absehens konstant bleibt.<br />

Somit gilt:<br />

• Bei Zielfernrohren mit fester Vergrößerung ist die Lage des Absehens<br />

unbedeutend<br />

• Das Absehen in der vorderen Brennebene ermöglicht die Verwendung<br />

von Entfernungsskalen und Strichmarkierungen für das Messen der Entfernung<br />

bei jeder Vergrößerung.<br />

Verwendung einer Entfernungsskala bei den Absehen 4A und 4B<br />

Entfernungsskalen erleichtern die Schätzung der Objektentfernung in Abhängigkeit<br />

von seiner Größe. In das Skalenbild wird das Ziel oder dessen Teil<br />

platziert, dessen Abmessung der Beobachter auf 0,5 m schätzt, sodass der<br />

untere Rand des Ziels auf den Basisstrich der Skala gelegt wird. Die Zahl über<br />

den Strich, die dem oberen Rand des Ziels entspricht, gibt die Entfernung in<br />

der Einheit 100 m an. Wenn die Höhe des Rumpfes eines ausgewachsenen<br />

Rehbocks etwa 0,5 m ist, befindet sich der Rehbock auf der veranschaulichenden<br />

Darstellung in einer Entfernung von ungefähr 200 m.<br />

Mildot<br />

Verwendung des Absehens (Fadenkreuz) MilDot<br />

Es ist ähnlich wie die Entfernungsskala der Absehen 4A und 4B, wobei die auf<br />

den dünnen Strichen befindlichen Punkte den Winkel 1m/1000m, d.h. 1 Milliradiant<br />

definieren. Die Entfernung des Ziels wird dann mittels der einfachen<br />

Berechnung D = 1000 x H/h bestimmt, wobei H die tatsächliche Höhe des<br />

Ziels in Meter und h seine Winkelhöhe in Skalenteilen ist. Diese Methode gilt<br />

allerdings nur für die Berechnung bei maximaler Vergrößerung des jeweiligen<br />

Zielfernrohrs.<br />

MeoStar R1r 3-12x56<br />

MeoStar R1r 3-12x56 - dieses Modell hat im Gegensatz zum vorherigen Modell<br />

MeoStar R1 3-12x56 ein in der hinteren Brennebene (2.BE) befindliches<br />

Strichbild.<br />

<strong>MEOPTA</strong> <strong>Sport</strong>optik<br />

Produktkatalog 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!