12.11.2014 Aufrufe

systemlösungen unterdach - Harrer GmbH

systemlösungen unterdach - Harrer GmbH

systemlösungen unterdach - Harrer GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SOLITEX UM CONNECT<br />

Rabattgruppe 1<br />

Art. Nr. L*<br />

Breite Rollen- Stärke Fläche Rollen/ Fläche/ Preis/m 2<br />

[cm] länge [lfm] [mm] [m 2 ] Palette [Stk.] Palette [m 2 ] [EUR]<br />

10000022318 140 25 8 35 10 350 9,20<br />

Technische Daten<br />

Material<br />

3D-Trennlage aus PP-Gewirr<br />

PP-Microfaserdeckvlies<br />

TEEE Aktiv-Membran<br />

PP-Microfaserschutzvlies<br />

500 g/m²<br />

8 mm<br />

Flächengewicht DIN EN 1849-2<br />

Gesamtdicke<br />

Dampfdiffusionswiderstandszahl 10<br />

sd-Wert DIN EN 12572<br />

< 0,08 m<br />

Wasserdichtheit DIN EN 1928 W1 bestanden<br />

Brandklasse DIN 13501-1<br />

E<br />

Freibewitterung<br />

3 Monate<br />

Reißfestigkeit DIN EN 12311-2 > 170 N / 5 cm<br />

Nagelausreißfestigkeit DIN EN 12310-1 > 130 N<br />

Temperaturbeständigkeit<br />

-40° C bis +100° C<br />

lt. ÖNORM B 3661: UD do-k<br />

Unterdeck-System für Blechdächer mit 4-lagiger hochdiffusionsoffener<br />

Unterdeckbahn. Mit 3DTrennlage aus 8 mm starkem PP-<br />

Gewirr und Butylselbstklebestreifen. Die SOLITEX UM connect ist<br />

mit einer monolithischen, porenfreien Aktiv-Membran ausgestattet.<br />

Damit ist sie dicht gegen Wasser von außen und kann gleichzeitig<br />

Feuchte aktiv aus der Konstruktion ins Freie transportieren.<br />

SOLITEX UM connect im Überlappungsbereich mit verzinkten<br />

Tackerklammern fixieren. Klammern sollten 10 mm breit und 8<br />

mm lang sein. Abstand 10-15 cm. Zur Verbesserung des Schutzes<br />

vor eindringendem Wasser in der Bauphase zwischen Selbstklebestreifen<br />

und Bahnenaußenkante tackern. Befestigungen dürfen<br />

nicht in Bereichen erfolgen, in denen Wasser gesammelt abfließt<br />

(z. B. in Kehlen).<br />

Zweite Bahn ausrollen, ausrichten und wasserführend überlappend<br />

verlegen. Im Überlappungsbreich ist die 3D-Gewirrlage<br />

abgesetzt. Die Überlappungsbreite wird somit vorgegeben.<br />

Seite 148<br />

Vinzenz <strong>Harrer</strong> <strong>GmbH</strong> • +43 (0) 3127 20945 • Alle Preise exkl. USt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!