04.11.2012 Aufrufe

MITTEILUNGEN der Gemeinde Herz-Jesu in Oberhausen-Sterkrade

MITTEILUNGEN der Gemeinde Herz-Jesu in Oberhausen-Sterkrade

MITTEILUNGEN der Gemeinde Herz-Jesu in Oberhausen-Sterkrade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MITTEILUNGEN</strong> <strong>der</strong> <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong><br />

<strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong> <strong>in</strong> <strong>Oberhausen</strong>-<strong>Sterkrade</strong><br />

Ausgabe 19/2009 - 18. Jg<br />

Büro <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>, Inselstr. 31, 46149 <strong>Oberhausen</strong>, Tel. 0208/64 57 67<br />

Öffnungszeit<br />

mittwochs von 09.00 – 11.00 Uhr<br />

Internet www.herz-jesu-sterkrade.de E-Mail pastor@herz-jesu-sterkrade.de<br />

Samstag, 02.05.2009 Athanasius, Bischof von Alexandrien, Kirchenlehrer (373) [G]<br />

15:00 Uhr Hl. Messe aus Anlass <strong>der</strong> Silbernen Hochzeit von Lean<strong>der</strong> und Monika Kowallik<br />

18:30 Uhr VAM gestaltet vom Liturgiekreis Frauen zur Woche für das Leben<br />

f.d. + Jürgen Kothe, f.d. + Felix Polny, JA f.d. + He<strong>in</strong>z Becker, 1. JG f.d. + Luzie Matyschik, JA f.d. + Franz-<br />

Josef Hrusa<br />

Sonntag, 03.05.2009 4. SONNTAG DER OSTERZEIT Die Kollekte ist für die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> geistlichen Berufe bestimmt<br />

10:00 Uhr Hl. Messe gestaltet vom Liturgiekreis Frauen zur Woche für das Leben<br />

JA f.d. + Bernhard Heckmann, SWA f.d. + Erich Brandt<br />

11:00 Uhr Tauffeier von Lena Joseph<strong>in</strong>e Löchte und Lea Schammert<br />

Montag, 04.05.2009 Florian (304) und die Märtyrer von Lorch<br />

Dienstag, 05.05.2009 Godehard, Bischof von Hildesheim (1038)<br />

08:00 Uhr Hl. Messe <strong>der</strong> Melanchthonschule<br />

10:00 Uhr Hl. Messe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Graudenzer Str. 6<br />

Mittwoch, 06.05.2009<br />

08:00 Uhr Hl. Messe <strong>der</strong> Postwegschule<br />

18:30 Uhr Maiandacht<br />

Donnerstag, 07.05.2009<br />

08:00 Uhr Hl. Messe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Alsfeldschule<br />

09:00 Uhr Hl. Messe<br />

Beerdigungsamt f.d. + Theodor Tenbr<strong>in</strong>k, Beisetzung anschl. auf dem Nordfriedhof<br />

f.d. + Johanna Barmscheid,<br />

10.00 Uhr Beisetzung von + Johanna Barmscheid auf dem Alsfeldfriedhof<br />

Freitag, 08.05.2009<br />

18:30 Uhr Maiandacht<br />

19:00 Uhr Hl. Messe f.d. + Otto Spielvogel<br />

Samstag, 09.05.2009<br />

15:00 Uhr Hl. Messe mit Chorgesang aus Anlass <strong>der</strong> Goldhochzeit <strong>der</strong> Eheleute Lutz<br />

18:30 Uhr VAM<br />

f.d. + Johann Stellter, f.d. + He<strong>in</strong>z Schnei<strong>der</strong>, f.d. ++ Elisabeth u. Christoph Scholl, 1. JA f.d. + Edith<br />

Staymann, f.d. ++ <strong>der</strong> Familien Staymann und Verhoeks<br />

Sonntag, 10.05.2009 5. SONNTAG DER OSTERZEIT<br />

10:00 Uhr Hl. Messe<br />

f.d. Leb. u. ++ <strong>der</strong> KAB St. Pius<br />

11:00 Uhr Tauffeier von Elias Maximilian Reuter<br />

Die Aussetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes<br />

ist an jedem <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-Freitag (1. Freitag im Monat) von 18.00 Uhr – 19.00 Uhr (Anbetungsstunde)<br />

Beichtgelegenheit ist samstags um 17.30 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong> Kirche


Aus unserer <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong> s<strong>in</strong>d verstorben:<br />

Theodor Tenbr<strong>in</strong>k, Weseler Str. 41, im Alter von 90 Jahren<br />

Johanna Barmscheid, Jägerstr. 141, im Alter von 87 Jahren<br />

Herr, lass sie ruhen <strong>in</strong> De<strong>in</strong>em Frieden<br />

Taufklei<strong>der</strong>ausstellung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Osterzeit<br />

�<br />

In <strong>der</strong> Osternacht haben wir wie<strong>der</strong> unser Taufversprechen erneuert. Während <strong>der</strong> 50 Tage, an denen wir Ostern feiern,<br />

werden wir daran immer wie<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>s er<strong>in</strong>nert. Aus diesem Anlass haben wir <strong>in</strong> diesem Jahr von <strong>der</strong> Osternacht bis<br />

Pf<strong>in</strong>gstsonntag e<strong>in</strong>e Taufklei<strong>der</strong>ausstellung <strong>in</strong> unserer Kirche.<br />

För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong> <strong>Oberhausen</strong>-<strong>Sterkrade</strong> e.V.<br />

Am Dienstag, den 05. Mai, um 19.30 Uhr f<strong>in</strong>det im <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>haus die nächste Mitglie<strong>der</strong>versammlung statt, wozu alle<br />

Mitglie<strong>der</strong> herzlich e<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d.<br />

Alle die noch nicht Mitglied s<strong>in</strong>d und die <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>arbeit durch e<strong>in</strong>e Mitgliedschaft im För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong> unterstützen wollen,<br />

wenden sich bitte an den Vere<strong>in</strong>s-Vorstand (Herrn Pastor Ghesla, Herrn Dr. Diekmann, Herrn Trellenkamp o<strong>der</strong> Herrn<br />

Prieß)<br />

Bücherei<br />

Die Bücherei hat ihre Öffnungszeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Oskarstr. 35: jeden Mittwoch von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr.<br />

Wir laden am Donnerstag, dem 07.05.2009 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr wie<strong>der</strong> <strong>in</strong>s Büchereicafé an <strong>der</strong><br />

Oskarstraße e<strong>in</strong>. Das Thema <strong>der</strong> Lesung <strong>in</strong> diesem Monat lautet: „Warum Lesen auch e<strong>in</strong>e König<strong>in</strong> – Queen Elizabeth II<br />

– glücklich macht. Ab 10.00 Uhr wird Frau Gisela Unterberg ausgewählte Passagen aus dem Buch von Alan Bennett:<br />

„Die souveräne Leser<strong>in</strong>“ auf amüsante Weise vortragen. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch. Das Büchereiteam<br />

Jugend<br />

72 Stunden - Uns schickt <strong>der</strong> Himmel“<br />

So heißt die diesjährige Sozialaktion des BDKJ, vom 7. bis zum 10. Mai 2009<br />

Wir als Jugendgruppe <strong>der</strong> <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong> möchten im Rahmen <strong>der</strong> 72 Stunden Aktion des BDKJ den <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>garten neu<br />

gestalten.<br />

Bei <strong>der</strong> 72-Stunden-Aktion des Bundes <strong>der</strong> Deutschen Katholischen Jugend s<strong>in</strong>d 100.000 K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche mit<br />

vollem E<strong>in</strong>satz dabei. In rund 3000 Projekten <strong>in</strong> 7 Bundeslän<strong>der</strong>n beweisen sie: Helfen macht S<strong>in</strong>n und Spaß! Sie zeigen<br />

was K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche geme<strong>in</strong>sam bewegen können. E<strong>in</strong> E<strong>in</strong>satz, <strong>der</strong> die Welt <strong>in</strong> 72 Stunden e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es bisschen<br />

besser macht.<br />

Wir haben uns dazu entschlossen den <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>garten neu zu gestalten. Dabei wollen wir erreichen das <strong>der</strong><br />

<strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>garten zu e<strong>in</strong>em Platz <strong>der</strong> Begegnung wird, an dem man sich sowohl entspannen als auch amüsieren kann.<br />

Außerdem soll dort e<strong>in</strong> „Multi-Funktions-Carport“ entstehen, <strong>in</strong> dem man auch Open-Air-Gottesdienste feiern kann.<br />

Nach dem Startschuss bleiben uns genau 72-Stunden um unser Projekt zu verwirklichen. Die knappe Zeit for<strong>der</strong>te und<br />

för<strong>der</strong>te unser Organisationstalent, unseren Teamgeist und die Fähigkeit an<strong>der</strong>e von unserer Idee zu überzeugen. Nun<br />

gehen wir <strong>in</strong> die Endphase. Und dabei brauchen wir auch weiterh<strong>in</strong> IHRE Unterstützung.<br />

Gruppenfahrten <strong>der</strong> <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong> <strong>in</strong> 2009<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendfreizeit nach Benediktbeuern: Auch <strong>in</strong> diesem Jahr bieten wir wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Ferienfreizeit für Mädchen und Jungen im Alter von 9 – 13 sowie von 14 - … Jahren an. Vom 25.07. - 08.08. s<strong>in</strong>d wir<br />

wie<strong>der</strong> im Kloster Benediktbeuern. Die Kosten unseres zweiwöchigen Aufenthaltes betragen 320,-- € pro Person. Bei<br />

<strong>der</strong> Anmeldung erbitten wir e<strong>in</strong>e Anzahlung von 50,-- €. Die Restzahlung sollte dann bis spätestens 30.06.2009<br />

erfolgen, da wir e<strong>in</strong>e Anzahlung leisten müssen. (Anmeldungen liegen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sakristei Anmeldeschluss: 30.<br />

April 2009<br />

Lourdesfahrt: In diesem Jahr fahren wir vom 08. – 15. September wie<strong>der</strong> nach Lourdes. Auf dem H<strong>in</strong>weg wird<br />

e<strong>in</strong>e Zwischenübernachtung <strong>in</strong> NEVERS (Grab <strong>der</strong> Hl. Bernadette) se<strong>in</strong>, auf <strong>der</strong> Rückfahrt <strong>in</strong> ARS (Grab des Hl.<br />

Johannes-Maria Vianney (Pfarrer von Ars). Die Gesamtkosten für die Zwischenübernachtungen, die Busfahrt und 5<br />

Übernachtungen <strong>in</strong> Lourdes mit Vollpension betragen 590,-- €. Ab sofort können Sie sich im Büro anmelden.<br />

Romfahrt: Die Prospekte, mit Anmeldebogen, für unsere Fahrt nach Rom, vom 11.-18. Oktober, liegen im<br />

Schriftenstand aus und können mitgenommen werden. Pro Person ist e<strong>in</strong> Anmeldebogen auszufüllen und bitte <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Sakristei o<strong>der</strong> im Büro (Inselstr. 31) abzugeben.<br />

Informationen und Term<strong>in</strong>e für die <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong><br />

KFD-Mitarbeiter<strong>in</strong>nenrunde: Montag, 04.05., 15:30 Uhr, im <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>heim, Josef-Raum<br />

Frauenkreis: Dienstag, 05.05., 15:00 Uhr, im <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>haus, Josef-Raum<br />

Vorstandssitzung <strong>der</strong> KAB: Dienstag, 05.05., 19:30 Uhr, im <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>haus, Marien-Zimmer<br />

Firml<strong>in</strong>ge: Samstag, 09.05. im Kloster Kamp


KAB St. Pius Stiftungsfest: Sonntag, 10.05., 11:00 Uhr, im <strong>Geme<strong>in</strong>de</strong>haus, Benedikt-Saal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!