13.11.2014 Aufrufe

Ev. - Luth. Immanuel-Gemeinden Saarbrücken und Walpershofen

Ev. - Luth. Immanuel-Gemeinden Saarbrücken und Walpershofen

Ev. - Luth. Immanuel-Gemeinden Saarbrücken und Walpershofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erer<br />

Mitte<br />

Neues aus <strong>Walpershofen</strong><br />

Waldgottesdienst am 15. Juni<br />

Gute Traditionen wollen gepflegt sein. Das ist<br />

auch bei unserem Waldgottesdienst so. Am 15.<br />

Juni wollen wir ihn wieder mit anderen <strong>Gemeinden</strong><br />

zusammen beim Naturfre<strong>und</strong>ehaus in<br />

Kirschheck feiern. Um 10.30 Uhr geht es mit einem<br />

Gottesdienst los. Daran schließt sich ein<br />

fröhliches Beisammensein an. Natürlich darf<br />

dann auch gutes Essen nicht fehlen - schließlich<br />

leben wir im Saarland, das für seine Gastfre<strong>und</strong>schaft<br />

weit über die Grenzen des Landes<br />

hinaus bekannt ist.<br />

Wer kann mithelfen, damit das Fest wieder gelingt?<br />

Von Gemeindegliedern erbitten wir wieder<br />

Salate. Schwenker, Rostwürste <strong>und</strong> Weck<br />

werden dagegen durch die Gemeinde besorgt<br />

<strong>und</strong>- wie in den Vorjahren - für unsere Gottesdienstbesucher<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Vielen Dank für alle bereits geleistete <strong>und</strong> noch<br />

zugesagte Hilfe!<br />

Gemeindefest am 17. August<br />

Auch die gute Tradition des Gemeindefestes<br />

wollen wir in diesem Jahr wieder einhalten.<br />

Dazu wird am 17. August ab 10.00 Uhr Gelegenheit<br />

sein. Das Fest beginnt mit einem familienfre<strong>und</strong>lichen<br />

Predigtgottesdienst um 10.00<br />

Uhr, zu dem alle sehr herzlich eingeladen sind.<br />

Solch ein Fest will natürlich gut vorbereitet<br />

sein. Rechtzeitig werden wieder Listen ausgelegt,<br />

in die man sich mit Spenden <strong>und</strong> mit konkreten<br />

Hilfsangeboten eintragen kann.<br />

Gemeindekreis arbeitet<br />

Was ist eigentlich die Augsburgische Konfession?<br />

Warum trägt sie den Städtenamen “Augsburg?“<br />

Was steht da drin? Wann wurde sie<br />

verfasst <strong>und</strong> von wem? Zu welchem Zweck wurde<br />

sie verfasst?<br />

Das sind Fragen, auf die ein ev.-luth. Christ in<br />

der Regel antworten kann. Immerhin ist es so<br />

wichtig, dass es auch im Gesangbuch abgedruckt<br />

ist (S. 1238ff.) Gerade deshalb ist es gut,<br />

sich von Zeit zu Zeit wieder darüber Rechenschaft<br />

abzulegen, warum die ev.-luth. Christenheit<br />

das Augsburger Bekenntnis als ihr Bekenntnis<br />

angenommen hat. Es lohnt sich auch,<br />

sich immer wieder einmal den Inhalt zu Gemüte<br />

zu führen, denn in ihm werden zentrale<br />

Fragen des christlichen Glaubens angesprochen,<br />

bsp. die Frage der „Rechtfertigung“ (§ 4).<br />

Als Einstimmung in die Arbeit am Text hat der<br />

Gemeindekreis in den letzten Wochen den<br />

neuesten <strong>Luth</strong>erfilm angesehen. Wer möchte<br />

noch mitmachen? Herzlich willkommen!<br />

Gemeindekreis fliegt aus<br />

Es ist Sommer. Endlich! Da steht auch für den<br />

Gemeindekreis wieder ein Ausflug an. In diesem<br />

Jahr wollen wir die Stiftskirche in St.<br />

Arnual, <strong>Saarbrücken</strong>, besuchen. Dazu treffen<br />

alle Interessierten sich am Mi., dem 4. Juni, um<br />

15.00 in der Stiftskirche in St. Arnual.<br />

Schon im 7. Jahrh<strong>und</strong>ert stand eine erste kleine<br />

Kirche dort, wo das Ostschiff der heutigen Kirche<br />

gelegen ist. Ab 1575 wurden in ihr evangelische<br />

Gottesdienste gefeiert, nachdem Wilhelm<br />

Heinrich von Nassau-<strong>Saarbrücken</strong> die Reformation<br />

in seinem Land eingeführt hatte. Übrigens:<br />

es gibt eine Gemeinsamkeit zwischen<br />

einer unserer Kirchen <strong>und</strong> der Stiftskirche in<br />

St. Arnual. Neugierig geworden? Auf einer k<strong>und</strong>igen<br />

Führung durch die uralte Kirche hoffen<br />

wir, mehr über ihre Geschichte zu erfahren.<br />

Und wenn Sie schon einmal in <strong>Saarbrücken</strong><br />

sind, warum nicht auch gleich zum Foto: Kaffee Kreissig anschließend<br />

zu Familie Hohls in die Gärtnerstraße<br />

kommen? Wir würden uns freuen, wenn<br />

der Gemeindekreis die Gelegenheit nutzen<br />

würde, uns einmal zu besuchen.<br />

Ausgabe 3 / 2008 RUFER<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!