04.11.2012 Aufrufe

TIERGESTÜTZTE THERAPIE - Herzogsägmühle

TIERGESTÜTZTE THERAPIE - Herzogsägmühle

TIERGESTÜTZTE THERAPIE - Herzogsägmühle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tierische Mitarbeiter<br />

Um individuell auf unsere Kunden eingehen zu können,<br />

arbeiten wir mit Pferden und Hunden verschiedener<br />

Rassen und Größen.<br />

Die Hunde:<br />

Coco, Neufundländer, geb. 2007<br />

Falco, Siberian Husky, geb. 2004<br />

Jamie, Neufundländer, geb. 2005<br />

Die Pferde:<br />

Flori, Haflinger, geb. 1988<br />

Bobby, Haflinger, geb. 2005<br />

Bubi, Südd. Kaltblut, geb. 2000<br />

Morning-Star, Bayr. Warmblut geb. 1996<br />

Nero, Irish-Tinker, geb. 2001<br />

Salina del Reflejo, Paso Fino, geb. 2006<br />

Bella del Reflejo, Paso Fino, geb. 2009<br />

Las Orejas Cajas del Reflejo, Paso Fino, geb. 2009<br />

Sissi, Mini-Shetty<br />

Lauser, Mini-Shetty<br />

Lucia, Mini-Shetty, geb. 2006<br />

Information und Beratung<br />

Tiergestützte Therapie<br />

»Sternstunden Reithalle«<br />

Oblandstraße 22<br />

86971 Peiting-<strong>Herzogsägmühle</strong><br />

Sylvia Jindra<br />

Telefon: 0 88 61 219-680<br />

e-mail: latterbachreittherapie@herzogsaegmuehle.de<br />

HERZOGSÄGMÜHLE<br />

Diakonie in Oberbayern<br />

Besuchen Sie uns im Internet:<br />

www.herzogsaegmuehle.de<br />

shop.herzogsaegmuehle.de<br />

<strong>Herzogsägmühle</strong> versteht sich als ORT ZUM LEBEN<br />

und wird getragen vom Verein „Innere Mission München – Diakonie in<br />

München und Oberbayern e. V.“. Im Rahmen einer offenen Dorfgemeinschaft<br />

erfahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Problemen,<br />

Krankheit oder Behinderung Hilfen zur persönlichen, sozialen und<br />

beruflichen Entwicklung oder Heimat und Pflege im Alter. Daneben<br />

bietet <strong>Herzogsägmühle</strong> Beratungsdienste, Tagesstätten, Arbeitsmöglichkeiten<br />

und Wohnungen in Orten der Umgebung an.<br />

Spendenkonto:<br />

HypoVereinsbank Weilheim · Konto-Nr. 4 799 500 · BLZ 703 211 94<br />

HERZOGSÄGMÜHLE<br />

Von-Kahl-Straße 4<br />

86971 Peiting-<strong>Herzogsägmühle</strong><br />

Telefon 0 88 61 219-0<br />

Telefax 0 88 61 219-201<br />

e-mail: info@herzogsaegmuehle.de<br />

Internet: www.herzogsaegmuehle.de<br />

02_00_072012_03<br />

<strong>TIERGESTÜTZTE</strong> <strong>THERAPIE</strong><br />

HERZOGSÄGMÜHLE<br />

MENSCHEN MIT<br />

SEELISCHER<br />

ERKRANKUNG<br />

UND MENSCHEN<br />

MIT SUCHT-<br />

ERKRANKUNG<br />

<strong>TIERGESTÜTZTE</strong><br />

<strong>THERAPIE</strong><br />

HERZOGSÄGMÜHLE<br />

Erweiterung der<br />

persönlichen Ressourcen<br />

durch den Einsatz<br />

von Hund und Pferd


Tiergestützte Therapie fordert und fördert<br />

den Menschen lösungsorientiert und individuell,<br />

durch den gezielten Einsatz „lebendiger Medien“.<br />

Die Angebote der Tiergestützten Therapie richten sich<br />

an Kunden, welche auf Grund der Strukturen ihrer<br />

Erkrankung u./od. Behinderung, ein lebendiges Medium<br />

benötigen um ihre Ressourcen erkennen und entfalten<br />

zu können um letztendlich so Prozesse in ihrer persönlichen<br />

Entwicklung in Gang zu setzen.<br />

Die „Tiergestützte Therapie“ dient als bereichsübergreifendes,<br />

therapeutisches, interaktives, pädagogisches,<br />

arbeitstherapeutisches und rehabilitatives Angebot.<br />

Die therapeutische Maßnahme<br />

Die in Behandlungs-, Hilfe-, bzw. Förderplänen erarbeiteten<br />

Ziele dienen als Orientierung für die individuelle<br />

Maßnahmeplanung, welche sowohl Kunden wie auch<br />

Tier ganzheitlich einbindet.<br />

In regelmäßigen Reflexionsgesprächen werden Prozesse<br />

und Ziele überprüft und aktualisiert.<br />

Die Anmeldung des Kunden, das Vorstellungsgespräch,<br />

jede durchgeführte oder ausgefallene Einheit, jedes<br />

Reflexionsgespräch und die Abschlussreflexion werden<br />

dokumentiert und dienen als Grundlage für den, am Ende<br />

einer Maßnahme zu verfassenden Abschlussbericht.<br />

Durchführung der Maßnahme<br />

Eine Arbeitseinheit variiert, je nach Setting zwischen<br />

45 Minuten und 90 Minuten. Die Dauer einer Maßnahme<br />

beläuft sich, je nach Kunden, zwischen fünf Einheiten<br />

und drei Jahren, bei ein bis zwei Einheiten pro Woche.<br />

Zur Durchführung der Therapiemaßnahmen steht uns<br />

eine barrierefreie Anlage mit sanitären Einrichtungen,<br />

beheiztem Aufenthaltsraum und angrenzender<br />

Reithalle (20 m x 40 m) sowie ein Außenreitplatz mit<br />

Round-Pen zur Verfügung.<br />

Wenn es die Witterung erlaubt, bewegen wir uns gern in<br />

der herrlichen Landschaft in und um <strong>Herzogsägmühle</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!