13.11.2014 Aufrufe

Biochemie und Molekulare Biologie - BZMB - Universität Bayreuth

Biochemie und Molekulare Biologie - BZMB - Universität Bayreuth

Biochemie und Molekulare Biologie - BZMB - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fakultät 2<br />

<strong>Biologie</strong>, Chemie, Geowissenschaften<br />

Studiengang<br />

<strong>Biochemie</strong> <strong>und</strong> <strong>Molekulare</strong> <strong>Biologie</strong><br />

Master of Science, M.Sc.<br />

Redaktion: Hochschulmarketing Universität <strong>Bayreuth</strong><br />

Stand: 04/2009<br />

Der forschungsbezogene Masterstudiengang<br />

„<strong>Biochemie</strong> <strong>und</strong> <strong>Molekulare</strong><br />

<strong>Biologie</strong>“ an der Universität<br />

<strong>Bayreuth</strong> beschäftigt sich mit<br />

einer zentralen Fragestellung der<br />

Lebenswissenschaften: dem Verständnis<br />

der chemischen <strong>und</strong><br />

molekularen Prozesse, die dem<br />

Leben zugr<strong>und</strong>e liegen. Neben<br />

der biochemischen <strong>und</strong> molekularbiologischen<br />

Gr<strong>und</strong>lagenforschung<br />

finden die sich daraus ergebenden<br />

Anwendungen besondere<br />

Berücksichtigung.<br />

Die im Studiengang zusammengeschlossenen<br />

Bereiche reichen<br />

von der <strong>Biochemie</strong> über Biophysik,<br />

Molekularbiologie, Zellbiologie bis<br />

hin zur Biotechnologie. Inhaltliche<br />

Schwerpunkte sind :<br />

• die Struktur/Funktionsbeziehungen<br />

von Biomolekülen auf<br />

molekularer <strong>und</strong> zellulärer Ebene<br />

• die Interaktionen verschiedener<br />

Biomoleküle untereinander sowie<br />

mit nicht-biologischen Komponenten<br />

Das Masterstudium zielt auf eine<br />

integrative Sicht der <strong>Molekulare</strong>n<br />

Biowissenschaften ab. Es vermittelt<br />

den Studierenden aktuelle<br />

Erkenntnisse <strong>und</strong> Methoden der<br />

molekularbiologischen <strong>und</strong> biochemischen<br />

Forschung, ebenso<br />

auch Kernkompetenzen in der<br />

Planung von Forschungsprojekten<br />

<strong>und</strong> in der Kommunikation der erzielten<br />

Ergebnisse. Die Studierenden<br />

erhalten nach vier Semestern<br />

(Regelstudienzeit) den international<br />

anerkannten Abschluss des<br />

„Master of Science, M.Sc.“<br />

Mit ihren hohen fachlichen <strong>und</strong><br />

methodischen Kompetenzen sind<br />

die Absolventen in der Lage,<br />

Forschungsprojekte auf allen<br />

Gebieten der <strong>Molekulare</strong>n Biowissenschaften,<br />

z.B. im Rahmen<br />

einer Promotionsarbeit oder in<br />

der Industrie, eigenständig zu bearbeiten.<br />

Sie haben in der biochemischen<br />

<strong>und</strong> molekularbiologischen<br />

Forschung eine Vielzahl<br />

beruflicher Arbeitsmöglichkeiten:<br />

an Universitäten, Forschungsinstituten,<br />

Kliniken oder in der<br />

pharmazeutischen <strong>und</strong> biotechnologischen<br />

Industrie. In diesen Bereichen<br />

ist ein Masterabschluss<br />

– in der Regel mit anschließender<br />

Promotion – eine Voraussetzung,<br />

um in Führungspositionen tätig<br />

sein zu können.<br />

Der Studiengang „<strong>Biologie</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Molekulare</strong> Biowissenschaften“ ist<br />

stark vernetzt mit den <strong>Bayreuth</strong>er<br />

Master-Studiengängen „Natur<strong>und</strong><br />

Wirkstoffchemie“, „<strong>Molekulare</strong><br />

Studienfachberatung <strong>und</strong><br />

Studiengangsmoderation:<br />

Prof. Dr. Franz X. Schmid<br />

Tel.: +49 (0)921 / 55-3660<br />

fx.schmid@uni-bayreuth.de<br />

Prof. Dr. Benedikt Westermann<br />

Tel.: +49 (0)921 / 55-4300<br />

benedikt.westermann@uni-bayreuth.de<br />

Studienbeginn <strong>und</strong> Zulassung:<br />

Der Studienbeginn ist sowohl zum<br />

Winter- als auch zum Sommersemester<br />

möglich. Voraussetzung für<br />

die Zulassung ist ein erfolgreiches<br />

Eignungsverfahren. Bewerbungsfrist<br />

zum Wintersemester ist der<br />

31. Mai, zum Sommersemester<br />

der 30. November.<br />

Weitere Informationen<br />

im Internet:<br />

www.bzmb.uni-bayreuth.de/<br />

BiochemMolBiol.htm<br />

Zentrale Studienberatung:<br />

Universität <strong>Bayreuth</strong><br />

95440 <strong>Bayreuth</strong><br />

Tel.: +49 (0)921 / 55-52 45<br />

studienberatung@uni-bayreuth.de<br />

Bitte wenden


Ökologie“ sowie „Angewandte<br />

Informatik mit Studienrichtung<br />

Bioinformatik“. Er ist zudem eingebettet<br />

in die folgenden interdisziplinären<br />

Forschungsschwerpunkte<br />

der Universität <strong>Bayreuth</strong>:<br />

• <strong>Molekulare</strong> Biowissenschaften<br />

• Makromolekül- <strong>und</strong><br />

Kolloidforschung<br />

• Ökologie <strong>und</strong><br />

Umweltwissenschaften<br />

Die Studierenden können auf die<br />

hervorragende Forschungsinfrastruktur<br />

dieser Schwerpunkte zugreifen<br />

<strong>und</strong> im engen Kontakt<br />

mit ihren Dozenten eigene Forschungsinteressen<br />

verfolgen.<br />

Das <strong>Bayreuth</strong>er Zentrum für <strong>Molekulare</strong><br />

Biowissenschaften (<strong>BZMB</strong>),<br />

das Forschungsinstitut für Bio-<br />

Makromoleküle (bio-mac) <strong>und</strong> das<br />

<strong>Bayreuth</strong>er Zentrum für Ökologie<br />

<strong>und</strong> Umweltforschung (BayCEER)<br />

sind Zentrale Wissenschaftliche<br />

Einrichtungen der Universität <strong>und</strong><br />

verfügen über hochmoderne Forschungstechnologien.<br />

<strong>Biochemie</strong> <strong>und</strong> <strong>Molekulare</strong> <strong>Biologie</strong>, M.Sc. – Studienaufbau<br />

1. Semester (30 LP)<br />

Fachmodule<br />

Aufbaumodule<br />

<strong>Biochemie</strong> <strong>Molekulare</strong> <strong>Biologie</strong> Wahlbereich Integratives Modul,<br />

1. Teil<br />

9 LP 9 LP 9 LP 3 LP<br />

2. Semester (30 LP)<br />

<strong>Biochemie</strong>/<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Biologie</strong><br />

Fachmodule<br />

<strong>Biochemie</strong>/<br />

<strong>Molekulare</strong> <strong>Biologie</strong><br />

Wahlbereich<br />

Aufbaumodule<br />

Integratives Modul,<br />

Fortsetzung 1. Teil<br />

9 LP 9 LP 9 LP 3 LP<br />

1. <strong>und</strong> 2. Semester:<br />

Sechs Fachmodule, insgesamt mindestens vier Module aus den Kernbereichen <strong>Biochemie</strong> <strong>und</strong> <strong>Molekulare</strong><br />

<strong>Biologie</strong>, davon mindestens ein Modul aus dem Bereich <strong>Biochemie</strong> <strong>und</strong> mindestens ein Modul aus dem<br />

Bereich <strong>Molekulare</strong> <strong>Biologie</strong>. Zwei Module können aus anderen biologischen oder chemischen Fächern<br />

belegt werden (Wahlbereich).<br />

Integratives Modul mit Ringvorlesung <strong>Molekulare</strong> Biowissenschaften <strong>und</strong> Forschungsseminar.<br />

3. Semester (30 LP)<br />

Aufbaumodule<br />

Forschungsmodul I Forschungsmodul II Integratives Modul,<br />

2. Teil<br />

13 LP 13 LP 4 LP<br />

3. Semester:<br />

Zwei Forschungsmodule aus den im ersten Studienjahr belegten biologischen oder chemischen Fächern.<br />

Integratives Modul mit Forschungsseminar <strong>und</strong> Research Proposal für die Masterarbeit.<br />

4. Semester (30 LP)<br />

Masterarbeit<br />

30 LP<br />

Masterarbeit in einem der im 3. Semester belegten Fächer.<br />

Gesamtzahl der Leistungspunkte: 120 LP<br />

LP = Leistungspunkte. Die Vergabe von Leistungspunkten (LP) nach dem European Credit Transfer<br />

System (ECTS) unterstützt die internationale Vergleichbarkeit von Studienleistungen, die an<br />

europäischen Hochschulen erbracht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!