13.11.2014 Aufrufe

Dieter K - Dx-topics.de

Dieter K - Dx-topics.de

Dieter K - Dx-topics.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hausmitteilung <strong>de</strong>s DX-Teams Kirchheim<br />

Kurzwelle, WRN Deutsch, WRN 2 Afristar, Internet & Co.-<br />

wohin tendieren die <strong>de</strong>utschsprachigen Auslandssen<strong>de</strong>r?<br />

Trotz <strong>de</strong>r hervorragen<strong>de</strong>n Empfangsergebnisse ihrer Hörer in Deutschland<br />

über WRN Deutsch, WRN 2 Afristar und Internet sollten die <strong>de</strong>utschen Dienste<br />

im Ausland (z.B. Radio HCJB, Quito/Ecuador und KBS, Seoul/Südkorea) nicht<br />

<strong>de</strong>n schweren Fehler machen, <strong>de</strong>mnächst irgendwann - aus Grün<strong>de</strong>n wie auch<br />

immer - die Kurzwelle aufzugeben.<br />

Die <strong>de</strong>utschsprachigen Hörer dieser Sen<strong>de</strong>r in Mitteleuropa kommen seit Jahrzehnten<br />

von <strong>de</strong>r Kurzwelle und sie kommen (zunächst) auch in erster Linie<br />

wegen <strong>de</strong>s Erlebnisses „Fernempfang auf <strong>de</strong>r Kurzwelle“ Die Hörer<br />

interessieren sich oft erst viel später wirklich für die Programminhalte aus <strong>de</strong>n<br />

einzelnen Län<strong>de</strong>rn. Das sind DXerinnen und DXer (vielfach sind das auch<br />

künftige o<strong>de</strong>r bereits aktive Funkamateure), QSL- und Diplom-Jäger- bzw.<br />

Diplom-Sammler, Bastler usw. In unserem Ortsverband C 32 <strong>de</strong>s DARC haben<br />

über die Hälfte <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r ihren Hobbyeinstieg über Radio HCJB genommen<br />

und von dort ihre ersten QSL-Karten erhalten. An<strong>de</strong>re Hobbyfreun<strong>de</strong> kamen<br />

über RKI (Radio Korea International, Vorgänger von KBS), TWR, Kol Israel,<br />

VOA und Radio Schwe<strong>de</strong>n<br />

Beim Rundfunkfernempfang über die elektronischen Medien (TV, Satellit und<br />

Internet) geht die persönliche (mit <strong>de</strong>m Erlebnis „DX“ verbun<strong>de</strong>ne) emotionale<br />

Bindung <strong>de</strong>r „Hörer“ zu ihren Sen<strong>de</strong>rn schnell verloren, die Hörerpost wird<br />

dünner und dünner, Hörerpostsendungen entfallen bald und wegen einer QSL-<br />

Karte schreibt dann auch kaum noch jemand. Hand aufs Herz: Wann haben Sie<br />

das letzte Mal an eine Station geschrieben, welche die Kurzwelle verlassen hat,<br />

und nun nur noch über an<strong>de</strong>re Medien sen<strong>de</strong>t wie z.B. RFO Tahiti, Kol Israel,<br />

Danmarks Radio, SABC Süd Afrika, NBC Namibia, Radio Schwe<strong>de</strong>n, o<strong>de</strong>r Radio<br />

Tashkent?<br />

Den totalen Einbruch <strong>de</strong>r Hörerpost haben jene Sen<strong>de</strong>r, welche die Kurzwelle<br />

verlassen haben, sehr schmerzhaft zu spüren bekommen. Wir meinen daher:<br />

Neue Medien zusätzlich einsetzen: Ja bitte –<br />

Kurzwellensendungen dafür einstellen: Nein danke<br />

Mit <strong>de</strong>n <strong>de</strong>rzeitigen Relaisstationen in Chile und Litauen hat z.B. Radio HCJB<br />

zwar eine gute Zwischenlösung gefun<strong>de</strong>n, aber nur mit einem eigenen Sen<strong>de</strong>r<br />

ist eine Station dann wirklich wie<strong>de</strong>r unabhängig. Sehr positiv ist <strong>de</strong>rweil<br />

schon einmal die Tatsache zu vermerken, dass man Radio HCJB auch schon<br />

jetzt wie<strong>de</strong>r direkt aus Ecuador (allerdings nicht in <strong>de</strong>utsch) mit einem kleinen


Sen<strong>de</strong>r auf 6.050 kHz hören kann, wenn man morgens nur früh genug aufsteht.<br />

Möge <strong>de</strong>r von HCJB geplante Grundstückserwerb bald erfolgreich abgeschlossen<br />

wer<strong>de</strong>n, um in Ecuador wie<strong>de</strong>r einen Auslands-Kurzwellensen<strong>de</strong>r aufbauen<br />

zu können.<br />

Bei KBS ist die Relaissituation über die britische Station in Skelton auf 3.955<br />

kHz sehr gut gelöst, die Signale kommen in Mitteleuropa in Ortssen<strong>de</strong>rqualität<br />

an. Mit <strong>de</strong>m DRM-Relais über RTL Radio Luxemburg auf 6.095 kHz gab es im<br />

Sommer immer mal wie<strong>de</strong>r Serien von feldstärkebedingten „Aussetzern“, die<br />

jetzt im Winterhalbjahr nicht mehr auftreten dürften. Neben <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschsprachigen<br />

Relaissendungen bietet KBS nach wie vor Direktsendungen aus<br />

Korea in mehreren Sprachen an, die QSL-Jäger in Deutschland gut empfangen<br />

können.<br />

Der Empfang via Internet, über WRN 2 Afristar und über WRN Deutsch ist zwar<br />

sehr bequem und komfortabel. Er kann aber je<strong>de</strong>rzeit von <strong>de</strong>n Regierungen<br />

zensiert bzw. ganz verboten wer<strong>de</strong>n, von <strong>de</strong>n Betreibern „verschlampt“,<br />

„vergessen“ o<strong>de</strong>r sonst wie unterbrochen, eingeschränkt o<strong>de</strong>r ganz bzw.<br />

teilweise eingestellt wer<strong>de</strong>n. (Beispiel: WRN 2 Afristar)<br />

Nur die Kurzwelle verschafft <strong>de</strong>m Hörer eine garantiert nicht zu unterbrechen<strong>de</strong><br />

bzw. nicht zu zensieren<strong>de</strong> Verbindung zwischen <strong>de</strong>r Antenne <strong>de</strong>s Sen<strong>de</strong>rs und<br />

<strong>de</strong>r Antenne <strong>de</strong>s Hörers und garantiert daher die Religions- und Informationsfreiheit<br />

<strong>de</strong>s Hörers.<br />

Der Irakkrieg hat ja ganz <strong>de</strong>utlich gezeigt, wie Regierungen und Medien (voran<br />

CNN) die Informationen zensieren. Gut, neutral und umfassend informiert aber<br />

waren damals nur die Hörer <strong>de</strong>r Kurzwellensen<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>n Vereinigten<br />

Arabischen Emiraten, aus <strong>de</strong>m Oman, aus Kuwait (aber erst, nach<strong>de</strong>m Kuwait<br />

wie<strong>de</strong>r befreit wor<strong>de</strong>n war!!) und aus Jordanien. Darum ist und bleibt die<br />

Kurzwelle unverzichtbar, da sie hilft, die Meinungs- und Religionsfreiheit sowie<br />

die Meinungsvielfalt - als wichtiger Teil <strong>de</strong>r UN-Menschenrechte - auf <strong>de</strong>r Welt<br />

sicher zu stellen.<br />

Ohne die Kurzwelle wären die Menschen in Nord Korea, China, Cuba, Myanmar<br />

(Burma), Tadschikistan, Weißrussland (Belarus), Iran, Irak, Saudi-Arabien,<br />

Syrien, Sudan, Tschad, Kongo und vielen weiteren Län<strong>de</strong>rn Afrikas, Asiens<br />

und Südamerikas, in <strong>de</strong>nen Diktatoren o<strong>de</strong>r Religionsfanatiker (z.B. Islamisten)<br />

herrschen, ohne je<strong>de</strong> freie Informationsquelle, <strong>de</strong>n staatlichen Meinungs- und<br />

Glaubensmonopolen schutzlos ausgesetzt.<br />

TWR Guam verteilt daher Kurzwellenempfänger und Bibeln an Hauskreise in<br />

China (als Multiplikatoren <strong>de</strong>r christlichen Botschaft), HCJB sen<strong>de</strong>t u.a. auf<br />

Kurzwelle die frohe Botschaft in tschetschenisch nach Tschetschenien, an<strong>de</strong>re<br />

Wege, die Menschen dort zu erreichen, gibt es we<strong>de</strong>r nach China noch nach<br />

Tschetschenien. Daher:


Die Kurzwelle muss bleiben, ein Verzicht auf<br />

die Kurzwelle ist „<strong>de</strong>r Anfang vom En<strong>de</strong>“ für<br />

viele internationale Rundfunkstationen<br />

Lokale UKW-Relais und an<strong>de</strong>re Kleinsen<strong>de</strong>r – auf die manche internationale<br />

Station schon mal ausgewichen ist - helfen allenfalls im zivilisierten Europa<br />

und in Nordamerika. Im Rest <strong>de</strong>r Welt ist das mit einem sehr hohen Risiko<br />

verbun<strong>de</strong>n. Radio ELWA hat es ja erlebt, was mit seinen Sen<strong>de</strong>rn in Liberia<br />

passierte. Die Radio-Versorgung mit lokalen Kleinsen<strong>de</strong>rn geht in Afrika<br />

gera<strong>de</strong> mal gut bis zum nächsten Putsch. Siehe Angola, siehe Kongo und<br />

Äthiopien. Beim je<strong>de</strong>m neuen Putsch wird <strong>de</strong>r Sen<strong>de</strong>r entwe<strong>de</strong>r zerstört, o<strong>de</strong>r<br />

besetzt und für die eigene Propaganda <strong>de</strong>r Rebellen benutzt. Zurück gegeben<br />

wur<strong>de</strong>n solche Sen<strong>de</strong>r noch nie.<br />

Auch <strong>de</strong>r Satellit World Space Afristar als Rundfunk-Relais ist keine praktikable<br />

Lösung für Afrika: Die Empfänger sind zu teuer und benötigen zu viel Strom.<br />

I<strong>de</strong>al für Afrika sind kleine aber robuste Kofferempfänger (mit Solar-, Dynamo-<br />

Netz- o<strong>de</strong>r Batterie-Stromversorgung), die nicht mehr als 5 Euro kosten dürfen<br />

und welche die Kurzwelle gut empfangen können.<br />

Kirchheim, 26.10 2010<br />

<strong>Dieter</strong> K. Reibold<br />

DX-Team Kirchheim<br />

DX-Topics

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!