13.11.2014 Aufrufe

Schukol -PU 1440-Rapid - Herwetec

Schukol -PU 1440-Rapid - Herwetec

Schukol -PU 1440-Rapid - Herwetec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technisches Merkblatt<br />

Revision: 00<br />

Stand: 01.01.2008<br />

Seite 1 von 4<br />

<strong>Schukol</strong> ® -<strong>PU</strong> <strong>1440</strong>-<strong>Rapid</strong><br />

Beschleunigte, zweikomponentige Polyurethanbeschichtungsmasse<br />

Einsatzgebiet<br />

<strong>Schukol</strong> ® -<strong>PU</strong> <strong>1440</strong>-<strong>Rapid</strong> ist eine beschleunigte, elastische, zweikomponentige<br />

Polyurethanbeschichtungsmasse zum Grundieren, Kratzspachteln, Beschichten und<br />

Versiegeln von Gussasphalt der Härteklassen IC10 und IC15, Latexfalt und zum<br />

Kratzspachteln, Beschichten und Versiegeln von hydraulisch ausgehärteten Untergründen<br />

in Kombination mit einer entsprechend geeigneten Epoxidharzgrundierung in<br />

Innenbereichen.<br />

Eigenschaften<br />

lösemittelfrei:<br />

niedrigviskos:<br />

weichmacherfrei:<br />

reaktionsträge:<br />

geruchsarm<br />

hoch füllbar<br />

dauerhaft formstabil<br />

lange zu verarbeiten<br />

Produktdaten Dichte: bei 20° C<br />

Viskosität:<br />

bei 20° C<br />

Verarbeitungszeit:<br />

bei 20° C<br />

Mischungsverhältnis: 4 plus 1<br />

Volumenfestkörpergehalt: ca. 100%<br />

ca. 1,45 kg/L<br />

ca. 1500 mPas<br />

ca. 10 Minuten<br />

Stamm plus Härter nach Gewicht<br />

Farbtöne<br />

Materialdaten<br />

Untergrund<br />

In Anlehnung an das RAL-Register liefern wir: beige HWE-1001, braunrot HWE-3011,<br />

lichtblau HWE-5012, resedagrün HWE-6011, basaltgrau HWE-7012, betongrau HWE-<br />

7023, steingrau HWE-7030, kieselgrau HWE-7032, lichtgrau HWE-7035, fenstergrau<br />

HWE-7040, weitere Farbtöne auf Anfrage.<br />

Aus rohstoff- und fertigungsbedingten Gründen sind geringfügige Farbtonabweichungen<br />

von Charge zu Charge möglich.<br />

Härte:<br />

nach DIN 53505<br />

ca. 75 Shore D<br />

begehbar: bei 20° C nach 8 Stunden<br />

belastbar:<br />

bei 20° C nach 1 Tagen<br />

ausgehärtet:<br />

bei 20° C nach 5 Tagen<br />

überarbeitbar:<br />

bei 20° C innerhalb von 24 Stunden<br />

Der Untergrund muss trocken, fest und tragfähig, und frei von Kiesnestern oder<br />

Elefantenhaut sein. Staub, Fett, Öl oder andere verbundschwächende Verschmutzungen<br />

müssen durch geeignete Maßnahmen wie z. B. Reinigen, Kugelstrahlen oder<br />

Schleifen entfernt werden. Bei hydraulisch ausgehärteten Untergründen darf die<br />

Haftzugfestigkeit 1,5 N/mm² nicht unterschreiten. Die Möglichkeit von aufsteigender<br />

Feuchtigkeit muss ausgeschlossen sein.<br />

HERWETEC ® GmbH<br />

Kleines Feldlein 16-20 | D-74889 Sinsheim-Dühren<br />

Tel.: +49 7261 9281-901 | Fax: +49 7261 9281-900<br />

E-Mail: info@herwetec.com | Internet: www.herwetec.com<br />

Die Angaben und Empfehlungen entsprechen dem heutigen Stand unserer Kenntnisse und befreien den Abnehmer nicht unsere<br />

Ware für seinen Einsatzzweck selbst zu prüfen. Jegliche Haftung aus diesen Hinweisen ist ausgeschlossen.


Technisches Merkblatt<br />

Revision: 00 Stand: 01.01.2008 Seite 2 von 4<br />

<strong>Schukol</strong> ® -<strong>PU</strong> <strong>1440</strong>-<strong>Rapid</strong><br />

Beschleunigte, zweikomponentige Polyurethanbeschichtungsmasse<br />

Objektdaten<br />

Mischen<br />

Verarbeitung<br />

Taupunktabstand:<br />

mindestens 3 K oberhalb<br />

Untergrundtemperatur: mindestens 8° C<br />

Untergrundfeuchtigkeit: maximal 3%<br />

relative Luftfeuchtigkeit: maximal 65 %<br />

Umgebungstemperatur: mindestens 10° C höchstens 30° C<br />

Materialtemperatur: mindestens 10° C höchstens 25° C<br />

<strong>Schukol</strong> ® -<strong>PU</strong> <strong>1440</strong>-<strong>Rapid</strong> wird in aufeinander abgestimmten Gebinden geliefert. Direkt<br />

vor der Verarbeitung wird der Härter in die Stammkomponente geben und mit einem<br />

langsam laufendem Rührwerk mindestens 3 Minuten intensiv gemischt. Anschließend<br />

wird die Masse in einen sauberen Eimer umgetopft und nochmals kurz durchgemischt.<br />

als Grundierung:<br />

<strong>Schukol</strong> ® -<strong>PU</strong> <strong>1440</strong>-<strong>Rapid</strong> wird nach dem Mischen mit einem Gummischieber, einer<br />

fusselfreien Velourwalze oder einer Traufel ohne Zahnleiste auf den Untergrund<br />

gleichmäßig aufgetragen und bei Bedarf zusätzlich mit einer Stachelwalze entlüftet.<br />

als Kratzspachtelung:<br />

<strong>Schukol</strong> ® -<strong>PU</strong> <strong>1440</strong>-<strong>Rapid</strong> wird nach dem Mischen und der Quarzsand- oder Mehl<br />

zugabe mit einer Traufel (mit, oder auch ohne Zahnleiste) in der gewünschten<br />

Schichtdicke auf den Untergrund aufgetragen.<br />

als Beschichtung:<br />

<strong>Schukol</strong> ® -<strong>PU</strong> <strong>1440</strong>-<strong>Rapid</strong> wird nach dem Mischen und der Quarzsand- oder<br />

Mehlzugabe mit einer Traufel mit der entsprechenden Zahnleiste in der gewünschten<br />

Schichtdicke auf den Untergrund aufgetragen und anschließend mit einer Stachelwalze<br />

entlüftet.<br />

als Versiegelung:<br />

<strong>Schukol</strong> ® -<strong>PU</strong> <strong>1440</strong>-<strong>Rapid</strong> wird nach dem Mischen mit einem Gummischieber, einer<br />

fusselfreien Velourwalze oder einer Traufel (mit oder ohne Zahnleiste) auf den zu<br />

versiegelnden Untergrund gleichmäßig aufgetragen und gegebenfalls im Kreuzgang<br />

nachgewalzt.<br />

HERWETEC ® GmbH<br />

Kleines Feldlein 16-20 | D-74889 Sinsheim-Dühren<br />

Tel.: +49 7261 9281-901 | Fax: +49 7261 9281-900<br />

E-Mail: info@herwetec.com | Internet: www.herwetec.com<br />

Die Angaben und Empfehlungen entsprechen dem heutigen Stand unserer Kenntnisse und befreien den Abnehmer nicht unsere<br />

Ware für seinen Einsatzzweck selbst zu prüfen. Jegliche Haftung aus diesen Hinweisen ist ausgeschlossen.


Technisches Merkblatt<br />

Revision: 00 Stand: 01.01.2008 Seite 3 von 4<br />

<strong>Schukol</strong> ® -<strong>PU</strong> <strong>1440</strong>-<strong>Rapid</strong><br />

Beschleunigte, zweikomponentige Polyurethanbeschichtungsmasse<br />

Verbrauch<br />

als Grundierung:<br />

Ca. 0,5 - 0,8 kg/m². Ein Arbeitsgang ist ausreichend.<br />

als Beschichtung:<br />

Ca. 1,45 kg/m²/mm ungefülltes Material.<br />

Beispiel 1: Ca. 1,30 kg/m²/mm bei einer Mischung bestehend aus 1 Gewichtsteil fertig<br />

gemischtem <strong>Schukol</strong> ® -<strong>PU</strong> <strong>1440</strong>-<strong>Rapid</strong> plus 0,2 Gewichtsteile Quarzsand oder<br />

Quarzmehl. Die Dichte der Masse ist dann ca. 1,55 kg/L.<br />

Beispiel 2: Ca. 1,20 kg/m²/mm für Mischung 1 plus 0,4. Dichte ca. 1,65 kg/L<br />

Empfohlene Quarzsandsorten: Geba-Sand oder Quarzsand 0,1-0,5 mm.<br />

als Kratzspachtelung:<br />

Beispiel 1: Ca. 1,10 kg/m²/mm Schichtstärke bei einem Füllgrad von 1 Gewichtsteil<br />

fertig gemischtem <strong>Schukol</strong> ® -<strong>PU</strong> <strong>1440</strong>-<strong>Rapid</strong> plus 0,6 Gewichtsteile Quarzsand oder<br />

Quarzmehl. Die Dichte der Masse ist dann ca. 1,75 kg/L.<br />

Beispiel 2: Ca. 1,00 kg/m²/mm für Mischung 1 plus 0,8. Dichte ca. 1,80 kg/L<br />

Beispiel 3: Ca. 0,95 kg/m²/mm für Mischung 1 plus 1,0. Dichte ca. 1,85 kg/L<br />

Empfohlene Quarzsandsorten: Geba-Sand oder Quarzsand 0,1-0,5 mm.<br />

als Versiegelung:<br />

Ca. 0,5 - 0,8 kg/m². Ein Arbeitsgang ist in der Regel ausreichend.<br />

Tipps & Tricks<br />

Lieferung<br />

Lagerung<br />

Gebinde grundsätzlich nicht zum Auslaufen über Kopf auf die noch zu beschichtende<br />

Fläche stellen. Besser in den nächsten zu verarbeitenden Eimer hineinlaufen lassen<br />

und untermischen. Schlecht gemischtes Material am Rand des Gebindes kann sonst zu<br />

Härtungsstörungen in der Fläche führen. Dies gilt besonders dann, wenn entgegen<br />

allen Empfehlungen wieder nicht "Umgetopft" wurde.<br />

Beim Versiegeln die geschlossene Seite des Walzenbügels in Arbeitsrichtung führen.<br />

Dies verringert die Gefahr der Streifenbildung.<br />

Bindemittel und Zuschläge auf der Baustelle bei Raumtemperatur lagern, da dies die<br />

Gefahr der Kondeswasserbildung reduziert.<br />

Zur Vereinfachung der Verarbeitung den Inhalt eines Eimers komplett auf die zu<br />

grundierende Fläche geben, es kann sich so kein Wärmestau der die Verarbeitungszeit<br />

verkürzt ausbilden.<br />

<strong>Schukol</strong> ® -<strong>PU</strong> <strong>1440</strong>-<strong>Rapid</strong> wird in folgenden Gebindeeinheiten geliefert:<br />

10 kg: 8,00 kg Stamm und 2,00 kg Härter in Eimern oder Kanistern<br />

<strong>Schukol</strong> ® -<strong>PU</strong> <strong>1440</strong>-<strong>Rapid</strong> ist bei 10° C bis 30° C Lagertemperatur in gut verschlossenen<br />

Originalgebinden ab Herstelldatum mindestens ein Jahr lagerfähig.<br />

HERWETEC ® GmbH<br />

Kleines Feldlein 16-20 | D-74889 Sinsheim-Dühren<br />

Tel.: +49 7261 9281-901 | Fax: +49 7261 9281-900<br />

E-Mail: info@herwetec.com | Internet: www.herwetec.com<br />

Die Angaben und Empfehlungen entsprechen dem heutigen Stand unserer Kenntnisse und befreien den Abnehmer nicht unsere<br />

Ware für seinen Einsatzzweck selbst zu prüfen. Jegliche Haftung aus diesen Hinweisen ist ausgeschlossen.


Technisches Merkblatt<br />

Revision: 00 Stand: 01.01.2008 Seite 4 von 4<br />

<strong>Schukol</strong> ® -<strong>PU</strong> <strong>1440</strong>-<strong>Rapid</strong><br />

Beschleunigte, zweikomponentige Polyurethanbeschichtungsmasse<br />

Gerätereinigung<br />

Hinweise<br />

Allgemeines<br />

Entsorgung<br />

mit Schukofix 70, der Spezialverdünnung für Reaktionsharze.<br />

Bei Abmischungen mit Quarzsand nur feuergetrocknete Qualitäten verwenden, es<br />

besteht sonst die Gefahr der Blasenbildung.<br />

Zu hohe relative Luftfeuchtigkeit kann zur Blasenbildung an der Beschichtunsoberfläche<br />

führen und somit optische Beeinträchtigungen und verstärkte Schmutzanfälligkeit<br />

nach sich ziehen.<br />

Weiche und elastische Beschichtungsstoffe verlieren diese Eigenschaften mit<br />

zunehmendem Füllgrad mit Quarzsand. Dies kann auf bituminösen Untergründen bei<br />

Temperaturschwankungen zur Rissbildung führen.<br />

Die Deckfähigkeit von farbigen Beschichtungen und Versiegelungen kann je nach<br />

Farbton unterschiedlich sein. Dies kann bei zu geringen Auftragsmengen, die nicht der<br />

ursprünglichen Verwendung entsprechen zu fleckigem Aussehen der bearbeiteten<br />

Fläche führen.<br />

Die Verarbeitungszeit von pigmentierten, zweikomponentigen Polyurethansystemen ist<br />

vom eingesetzten Pigment äbhängig und kann somit von Farbton zu Farbton etwas<br />

variieren.<br />

Vor der Härterzugabe die Stammkomponente gründlich aufrühren.<br />

Außerdem gilt:<br />

Gummibereifungen an Fahrzeugen oder Transportgeräten können irreversible<br />

Verschmutzungen an den Oberflächen von Bodenbelägen verursachen.<br />

Eingetragener Schmutz, insbesondere Sand, kann beim Begehen oder Befahren von<br />

Bodenbelägen zum Verkratzen der Oberfläche führen.<br />

Bei der Verarbeitung gelten alle einschlägigen Normen, Vorschriften und Handwerksregeln,<br />

besonders DIN EN 13813, DIN 18560 und DIN 18353. Es gelten die<br />

Vorschriften und Hinweise der BEB-Arbeitsblätter "Industrieböden aus Reaktionsharz",<br />

Unfallverhütungsvorschriften sowie Merkblätter und Richtlinien der chemischen<br />

Berufsgenossenschaft. Z. B. BG-Merkblatt M 044 "Polyurethanherstellung und Verarbeitung...".<br />

Bitte die Hinweise im Sicherheitsdatenblatt beachten.<br />

Gebinde nur völlig restentleert der Wertstoffsammlung zuführen.<br />

Das ausgehärtete Produkt kann als Hausmüll entsorgt werden.<br />

HERWETEC ® GmbH<br />

Kleines Feldlein 16-20 | D-74889 Sinsheim-Dühren<br />

Tel.: +49 7261 9281-901 | Fax: +49 7261 9281-900<br />

E-Mail: info@herwetec.com | Internet: www.herwetec.com<br />

Die Angaben und Empfehlungen entsprechen dem heutigen Stand unserer Kenntnisse und befreien den Abnehmer nicht unsere<br />

Ware für seinen Einsatzzweck selbst zu prüfen. Jegliche Haftung aus diesen Hinweisen ist ausgeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!