04.11.2012 Aufrufe

JOHANN-PETER-HEBEL-BIBLIOGRAPHIE AB 1990 (HebelBiblio ...

JOHANN-PETER-HEBEL-BIBLIOGRAPHIE AB 1990 (HebelBiblio ...

JOHANN-PETER-HEBEL-BIBLIOGRAPHIE AB 1990 (HebelBiblio ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Band III: Heiden oder Christen. Der Glaube großer Denker, Dichter und Musiker, Seite 43 –<br />

57. 2003, ISBN 3-930760-40-1<br />

Franz Littmann: Handorakel der Lebenskunst – Die Alemannischen Gedichte von Johann<br />

Peter Hebel. Hg. Von Hansgeorg Schmidt-Bergmann im Auftrag der Literarischen<br />

Gesellschaft Karlsruhe, rheinschrift 7. INFO Verlag sowie Literarische Gesellschaft Karlsruhe<br />

2003, ISBN: 3-88190-333-x<br />

Michael Stolleis: Der menschenfreundliche Ton – zwei Duzend Geschichten von Johann<br />

Peter Hebel mit kleinem Kommentar. Insel Verlag Frankfurt am Main und Leipzig 2003, 3.<br />

Aufl. 2005, ISBN: 978-3-458-17178-9<br />

Peter Grathwol: Mutmaßungen über Johann Peter Hebel. „Der Spaziergang an den See“ als<br />

Schlüsselerzählung zu seiner Frömmigkeit. Cornelia Goethe Literaturverlag Frankfurt am<br />

Main 2003, ISBN: 3-8267-5293-7<br />

Gerhard Moehring: Johann Peter Hebel und Hauingen, In: Gerhard Moehring, Michael<br />

Fautz, Werner Heuer (Hg.): Hauingen. Ein Dorfbuch, Selbstverlag Stadt Lörrach – Ortsteil<br />

Hauingen, 2002<br />

Richard Faber: „Sagen lassen sich die Menschen nichts, aber erzählen lassen sie sich alles.“<br />

Über Grimm-Hebelsche Erzählung, Moral und Utopie in Benjaminscher Perspektive. Verlag<br />

Königshausen & Neumann GmbH Würzburg 2002, ISBN: 3-8260-2378-1<br />

Carl Pietzcker: Johann Peter Hebels Der Abendstern. Zur inszenierten Unmittelbarkeit der<br />

Allemannischen Gedichte. In: Achim Aurnhammer/Wilhelm Kühlmann (Hg.): Zwischen<br />

Josephinismus und Frühliberalismus – Literarisches Leben in Südbaden um 1800. Rombach<br />

Druck- und Verlagshaus, Freiburg im Breisgau 2002, ISBN: 3-7930-9284-4<br />

Text+Kritik, Zeitschrift für Literatur, hg. Heinz Ludwig Arnold: Bd VII/01, Nr.: 151:<br />

Johann Peter Hebel; Richard Boorberg Verlag München, ISBN: 3-88377-683-1<br />

Darin:<br />

Jan Knopf: „…und hat das Ende der Erde nicht gesehen“. Heimat, die Welt umspannend –<br />

Hebel, der Kosmopolit<br />

Giuseppe Bevilacqua: „…wie sind die Worte richtig gesetzt“. Zwei unveröffentlichte Hebel-<br />

Kommentare Ernst Blochs<br />

York-Gothard Mix: Mediale und narrative Interdependenz. Zur Raum- und Zeitsemantik in<br />

Johann Peter Hebels Kalendertexten<br />

Carl Pietzcker: Wie der HebelFrieder und der ZundelPeter dem Consistorio auf ein Kurzes<br />

entwichen und dem geneigten Leser den Boden unter den Füßen wegstahlen. Eine literarische<br />

Lumpengeschichte<br />

Achim Geisenhanslüke: Barocke Aufklärung. Tod und Vergänglichkeit in Hebels<br />

Alemannischen Gedichten und Kalendergeschichten<br />

Johann Peter Hebel: Die Vergänglichkeit<br />

Arnold Stadler: „Und wemme nootno gar zweytusig hehlt, isch allesz’semme g’keit“. Zu<br />

einem Vers aus Johann Peter Hebels Gedicht „Die Vergänglichkeit“ im Jahre 2001<br />

Johann Anselm Steiger: „…und fällt deswegen auch in Gottes Sprache“. Johann Peter Hebels<br />

Kalendererzählung „Baumzucht“ als Beispiel biblischer Volksaufklärung<br />

Robert Gillet: Hebel der Briefschreiber. Prolegomena<br />

Vita Johann Peter Hebel<br />

Wolfgang Thoeben: Auswahlbibliografie Johann Peter Hebel<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!