04.11.2012 Aufrufe

Veröffentlichungen Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering - Free AG

Veröffentlichungen Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering - Free AG

Veröffentlichungen Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering - Free AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jähne, B. Informatik aktuell<br />

Mustererkennung 96<br />

686 Seiten,<br />

ISBN 978-3-540-61585-9<br />

<strong>Hering</strong>, E. Taschenbuch Mathematik, Physik 604 Seiten,<br />

ISBN 978-3-540-22148-7<br />

<strong>Hering</strong>, E. Taschenbuch Mathematik, Physik 584 Seiten,<br />

ISBN 978-3-540-41181-9<br />

<strong>Hering</strong>, E. Elektrotechnik für Maschinenbauer:<br />

Grundlagen<br />

400 Seiten,<br />

SPIN 11951889<br />

<strong>Hering</strong>, E. Physik für Ingenieure 744 Seiten,<br />

ISBN 978-3-540-21036-8<br />

<strong>Hering</strong>, E. Photonik: Grundlagen, Technologie, Anwendung<br />

<strong>Hering</strong>, E. Elektronik für Ingenieure und<br />

Naturwissenschaftler<br />

523 Seiten,<br />

ISBN 978-3-540-23438-8<br />

676 Seiten,<br />

ISBN 978-3-540-24309-0<br />

<strong>Hering</strong>, E. Physik für Ingenieure 744 Seiten,<br />

ISBN 978-3-540-62442-4<br />

<strong>Hering</strong>, E. Elektrotechnik für Maschinenbauer:<br />

Grundlagen<br />

<strong>Hering</strong>, E. Fertigungssteuerung mit EDV? Jahrbuch<br />

für Betriebswirte 1976<br />

<strong>Hering</strong>, E. Was heißt Wirtschaftskybernetik? Jahrbuch<br />

für Betriebswirte 1977<br />

<strong>Hering</strong>, E. Vorgehensweise zur Auswahl von Hardware.<br />

Jahrbuch für Betriebswirte 1986<br />

<strong>Hering</strong>, E., Hermann,<br />

A., Kronmüller, E.<br />

<strong>Veröffentlichungen</strong><br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Ekbert</strong> <strong>Hering</strong><br />

Neue grafische Darstellungsmethode für<br />

Simulationsmodelle. Angewandte Informatik<br />

2 (1988)<br />

<strong>Hering</strong>, E. Informationsflußanalyse als Werkzeug für<br />

integriertes Datenmanagement (CIM).<br />

Jahrbuch für Betriebswirte 1989<br />

<strong>Hering</strong>, E. Zehn Leitsätze zur Durchführung eines<br />

Brainstorming. Jahrbuch für Betriebswirte<br />

1987<br />

<strong>Hering</strong>, E. Zur Bestimmung der wirtschaftlichen Losgröße.<br />

Jahrbuch für Betriebswirte 1978<br />

<strong>Hering</strong>, E. Planzeitermittlung bei der Fertigung.<br />

Jahrbuch für Betriebswirte 1979<br />

391 Seiten,<br />

ISBN 978-3-540-62671-8<br />

319 Seiten,<br />

Taylorix Verlag Stuttgart<br />

37 Seiten,<br />

Taylorix Verlag Stuttgart<br />

341 Seiten,<br />

Taylorix Verlag Stuttgart<br />

90 Seiten<br />

Taylorix Verlag Stuttgart<br />

63 Seiten,<br />

Taylorix Verlag Stuttgart<br />

133 Seiten,<br />

Taylorix Verlag Stuttgart<br />

166 Seiten,<br />

Taylorix Verlag Stuttgart


<strong>Veröffentlichungen</strong><br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Ekbert</strong> <strong>Hering</strong><br />

<strong>Hering</strong>, E. Die nomografische Methode zur Lösung<br />

betriebswirtschaftlicher Probleme am<br />

Beispiel einer Geschäftserfolgs- und Produktionsplanung.<br />

zfbf Kontaktstudium 31<br />

(1979)<br />

<strong>Hering</strong>, E. Industrial Engineering. Jahrbuch für Betriebswirte<br />

1980<br />

<strong>Hering</strong>, E. Wichtige Begriffe der statistischen Qualitätskontrolle.<br />

Jahrbuch für Praktiker des<br />

Rechnungswesens 1980<br />

<strong>Hering</strong>, E. Liquidität und Rentabilität bei Factoring.<br />

Jahrbuch für Betriebswirte 1982<br />

<strong>Hering</strong>, E. Kooperation im Einkaufs- und Absatzbereich<br />

- ein Mittel zur Kosten- und Risikominderung.<br />

Jahrbuch für Betriebswirte<br />

1983<br />

<strong>Hering</strong>, E. Die Portfolio-Methode - ein Instrument<br />

zur längerfristigen Ertragssicherung. Jahrbuch<br />

für Betriebswirte 1983<br />

<strong>Hering</strong>, E. Netzplantechnik im Absatzbereich. Jahrbuch<br />

für Betriebswirte 1984<br />

<strong>Hering</strong>, E. Kooperation - ein neues Erfolgsrezept?<br />

Tägliche Betriebspraxis, Heft 3 (1984)<br />

<strong>Hering</strong>, E. Methoden und Praxis der Lieferantenauswahl.<br />

Jahrbuch für Betriebswirte 1985<br />

<strong>Hering</strong>, E. Controlling im Verkauf. Jahrbuch für Betriebswirte<br />

1985<br />

<strong>Hering</strong>, E. Produkt-Markt-Planung für den Mittelstand.<br />

Internationales Gewerbearchiv,<br />

Heft 2 (1985)<br />

<strong>Hering</strong>, E. Produktentwicklung und -einführung.<br />

Jahrbuch für Betriebswirte 1986<br />

<strong>Hering</strong>, E. Prinzipien der Sortimentspolitik. Jahrbuch<br />

für Betriebswirte 1987<br />

<strong>Hering</strong>, E., Weiszhar, B. Flexible Fertigungssysteme - Beurteilung<br />

der Wettbewerbschancen am Beispiel<br />

flexibler Montagesysteme. Jahrbuch für<br />

Betriebswirte 1987<br />

31 Seiten<br />

188 Seiten,<br />

Taylorix Verlag Stuttgart<br />

150 Seiten,<br />

Taylorix Verlag Stuttgart<br />

222 Seiten,<br />

Taylorix Verlag Stuttgart<br />

294 Seiten,<br />

Taylorix Verlag Stuttgart<br />

294 Seiten,<br />

Taylorix Verlag Stuttgart<br />

147 Seiten,<br />

Taylorix Verlag Stuttgart<br />

491 Seiten,<br />

Haufe Verlag Freiburg<br />

179 Seiten,<br />

Taylorix Verlag Stuttgart<br />

162 Seiten,<br />

Taylorix Verlag Stuttgart<br />

73 Seiten,<br />

Duncker&Humblot, Berlin<br />

165 Seiten,<br />

Taylorix Verlag Stuttgart<br />

144 Seiten,<br />

Taylorix Verlag Stuttgart<br />

180 Seiten,<br />

Taylorix Verlag Stuttgart


<strong>Hering</strong>, E. Produktion flexibler Fertigungssysteme<br />

- Chancen und Gefahren für den Mittelstand.<br />

<strong>Hering</strong>, E. Marktanalyse und Marketingkonzeption<br />

für den Augenoptiker - eine Fallstudie<br />

<strong>Hering</strong>, E. Informationsflußanalyse. Jahrbuch für<br />

Betriebswirte 1989<br />

<strong>Hering</strong>, E. Betriebswirtschaftliche Anwendungsfelder<br />

für PC-Lösungen - ein Überblick.<br />

Jahrbuch für Führungskräfte des Rechnungswesens<br />

1989<br />

<strong>Hering</strong>, E. Workshop zu Lotus 1-2-3: 3D-Arbeitsblätter;<br />

Daten erfassen und auswerten,<br />

Grafiken erstellen<br />

<strong>Hering</strong>, E. Kostenrechnung bei flexiblen Fertigungssystemen.<br />

Jahrbuch für Führungskräfte<br />

des Rechnungswesens 1990<br />

230 Seiten,<br />

Internationales Gewerbearchiv, Heft 4<br />

(1986)<br />

Duncker&Humblot, Berlin<br />

41 Seiten,<br />

Deutsche Optiker Zeitung, Heft 2 (1987)<br />

Verlag Optische Fachveröffentlichung, Heidelberg<br />

259 Seiten,<br />

Taylorix Verlag Stuttgart<br />

59 Seiten,<br />

Taylorix Verlag Stuttgart<br />

PC-Welt (1990), Hefte 3, 5, 6, 8, 10<br />

IDG-Verlag München<br />

146 Seiten,<br />

Taylorix Verlag Stuttgart<br />

<strong>Hering</strong>, E. Der neue Betriebsabrechnugsbogen. Deutsche Optiker-Zeitung, Heft 3 (1990),<br />

Verlag Optische Fachveröffentlichung,<br />

Heidelberg<br />

<strong>Hering</strong>, E., Knigge, M. Bewertung augenoptischer Verwaltungsprogramme<br />

Deutsche Optiker-Zeitung, Heft 2 (1990),<br />

Verlag Optische Fachveröffentlichung,<br />

Heidelberg<br />

<strong>Hering</strong>, E. Erringen relativer Wettbewerbsvorteile Deutsche Optiker-Zeitung, Heft 5 (1991),<br />

Verlag Optische Fachveröffentlichung,<br />

Heidelberg<br />

<strong>Hering</strong>, E. Marketing, In: Handbuch für den Betriebsleiter<br />

<strong>Hering</strong>, E. Zeitmanagement. Jahrbuch für Führungskräfte<br />

des Rechnungswesens 1992<br />

<strong>Hering</strong>, E., Hofmann,<br />

K.<br />

<strong>Veröffentlichungen</strong><br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Ekbert</strong> <strong>Hering</strong><br />

Die Bedeutung des Service als strategisches<br />

Marketing-Instrument. Jahrbuch<br />

für Führungskräfte des Rechnungswesens<br />

1992<br />

<strong>Hering</strong>, E. Kostenrechnung und Kalkulation. In:<br />

Handbuch für den Betriebsleiter<br />

<strong>Hering</strong>, E. Lean- Management. In: Handbuch für den<br />

Betriebsleiter<br />

WEKA-Verlag,<br />

Dezember 1992<br />

288 Seiten,<br />

Taylorix Verlag Stuttgart<br />

231 Seiten,<br />

Taylorix Verlag Stuttgart<br />

WEKA-Verlag,<br />

März 1993<br />

WEKA-Verlag,<br />

September 1993


<strong>Hering</strong>, E. Qualitätssicherung im Klein- und Mittelbetrieb<br />

<strong>Hering</strong>, E. Prozeßkostenrechnung. In: Handbuch für<br />

den Betriebsleiter<br />

<strong>Hering</strong>, E. Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung.<br />

In: Handbuch für den Betriebsleiter<br />

<strong>Hering</strong>, E., Schöberl, J.,<br />

Unbehauen, C.<br />

<strong>Veröffentlichungen</strong><br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Ekbert</strong> <strong>Hering</strong><br />

Marktanalyse für Kontaktlinsen in der<br />

Bundesrepublik Deutschland.<br />

<strong>Hering</strong>, E. Kostenplanung und Kontrolle. In: Das Erfolgspaket<br />

für den Meister in der Industrie<br />

<strong>Hering</strong>, E., Leuz, N. Auswertung der Rechnungslegung<br />

(Bilanzanalyse). 9. Hauptteil des Werkes:<br />

Werner Kresse, Die neue Schule des Bilanzbuchhalters<br />

<strong>Hering</strong>, E., Triemel, J. Rechnerunterstütztes Qualitätsmanagement<br />

(CAQ) - Ein ganzheitliches Qualitätskonzept<br />

begleitet den Produkt-Lebenszyklus<br />

<strong>Hering</strong>, E. Elemente der Kosten- und Leistungsrechnung.<br />

In: Praxishandbuch für den Laborleiter<br />

<strong>Hering</strong>, E. Prozeßkostenabrechnung. In: Praxishandbuch<br />

für den Betriebleiter<br />

<strong>Hering</strong>, E. Kostensenkung in der Produktion. In: Praxishandbuch<br />

für den Betriebsleiter<br />

VDI-Z 136 (1994), Nr. 3 März,<br />

S.61-64<br />

WEKA-Verlag,<br />

Dezember 1994<br />

WEKA-VERL<strong>AG</strong>,<br />

März 1995<br />

Deutsche Optikerzeitung (DOZ), 10/95<br />

Se. 104 bis 109<br />

WEKA-Verlag,<br />

Augsburg: November 1995<br />

7. Auflage 1995<br />

Werkstattblatt 1144,<br />

Vieweg-Verlag,<br />

März 1996<br />

WEKA-Verlag,<br />

Augsburg: April 1996<br />

WEKA-Verlag,<br />

Augsburg: Juli 1997<br />

WEKA-Verlag,<br />

Augsburg: Juli 1997<br />

<strong>Hering</strong>, E. Qualitätsmanagement für Ingenieure 600 Seiten,<br />

ISBN 978-3-540-43427-6<br />

<strong>Hering</strong>, E. Elektronik für Ingenieure ISBN 978-3-540-62153-9<br />

<strong>Hering</strong>, E., <strong>Dr</strong>aeger, W. Führung, Management: Praxis für<br />

Ingenieure<br />

<strong>Hering</strong>, E. Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000:<br />

Prozeßoptimierung<br />

ISBN 978-3-540-62253-6<br />

228 Seiten,<br />

ISBN 978-3-540-62443-1<br />

<strong>Hering</strong>, E., Schröder, B. Springer Ingenieurtabellen 1154 Seiten,<br />

ISBN 978-3-540-64159-9<br />

<strong>Hering</strong>, E., <strong>Dr</strong>äger, W. Hdb Betriebswirtschaft für Ingenieure 707 Seiten,<br />

ISBN 978-3-540-65095-9<br />

<strong>Hering</strong>, E. Handbuch der elektrischen Anlagen,<br />

Maschinen<br />

609 Seiten,<br />

ISBN 978-3-540-65184-0<br />

Manz, N., <strong>Hering</strong>, E. Existenzsicherung: Unternehmenskonz. 186 Seiten,<br />

ISBN 978-3-540-66543-4


<strong>Hering</strong>, E. Handbuch der praktischen, technischen<br />

Informatik<br />

<strong>Hering</strong>, E. Taschenbuch für Wirtschaftsingenieure 1. Auflage,<br />

20.02.1998<br />

655 Seiten,<br />

ISBN 978-3-540-67626-3<br />

<strong>Hering</strong>, E. Taschenbuch für Wirtschaftsingenieure Sonderausgabe,<br />

26.08.1999<br />

Geiger, <strong>Hering</strong>,<br />

Kummer<br />

Geiger, <strong>Hering</strong>,<br />

Kummer<br />

Geiger, <strong>Hering</strong>,<br />

Kummer<br />

Kanban 1. Auflage,<br />

28.09.2000<br />

Kanban 2. Auflage,<br />

13.03.2003<br />

Kanban E-Book zur 2. Auflage,<br />

25.07.2003<br />

<strong>Hering</strong>/Rieg Prozessorientiertes Controlling-Management<br />

<strong>Hering</strong>/Rieg Prozessorientiertes Controlling-Management<br />

1. Auflage,<br />

28.11.2000<br />

2. Auflage,<br />

25.04.2002<br />

<strong>Hering</strong>/Modler Grundwissen des Ingenieurs 13. Auflage,<br />

29.08.2002<br />

<strong>Hering</strong>/Frick Betriebswirtschaft in Fallbeispielen 1. Auflage,<br />

13.01.2005<br />

Cassel Qualitätsmanagement nach ISO/RS 16949 November 2006<br />

Cassel Qualitätsmanagement nach ISO<br />

9001:2000<br />

Dezember 2005<br />

<strong>Hering</strong>/Modler Grundwissen des Ingenieurs 14. Auflage,<br />

Frühjahr 2007<br />

<strong>Hering</strong>, E., Baumgärtl,<br />

H.<br />

Managementpraxis für Augenoptiker DOZ, 2000<br />

<strong>Hering</strong>, E., Triemel, J. CAQ im TQM Rechnergestütztes Qualitätsmanagement<br />

<strong>Hering</strong>, E., Martin, R.,<br />

Stohrer, M.<br />

<strong>Veröffentlichungen</strong><br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Ekbert</strong> <strong>Hering</strong><br />

Vieweg,<br />

1996<br />

Physikalisch - technisches Taschenbuch 2., verbesserte Auflage,<br />

VDI - Verlag,<br />

1995


isher erschienene Bücher<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Ekbert</strong> <strong>Hering</strong><br />

<strong>Hering</strong>, E., Martin, R.,<br />

Stohrer, M.<br />

<strong>Hering</strong>, E., Bressler, K.,<br />

Gutekunst, J.<br />

<strong>Hering</strong>, E., Triemel, J.,<br />

Blank, H-P.<br />

Physik für Ingenieure 7. Aufl age,<br />

Springer - Lehrbuch,<br />

1999<br />

Elektronik für Ingenieure 3. Aufl age,<br />

Springer - Lehrbuch,<br />

1998<br />

Qualitätsmanagement für<br />

Ingenieure<br />

<strong>Hering</strong>, E., <strong>Dr</strong>aeger, W. Handbuch Betriebswirtschaft<br />

für Ingenieure<br />

<strong>Hering</strong>, E., Vogt, A.,<br />

Bressler, K.<br />

<strong>Hering</strong>, E., Gutekunst, J.,<br />

Martin, R.<br />

Handbuch der Elektrischen<br />

Anlagen und<br />

Maschinen<br />

Elektrotechnik für<br />

Maschinenbauer<br />

4. überarbeitete Aufl age,<br />

VDI - Springer 1999<br />

3. Aufl age,<br />

VDI - Springer 1999<br />

Springer - Lehrbuch,<br />

1999<br />

Springer - Lehrbuch,<br />

1999


isher erschienene Bücher<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Dr</strong>. <strong>Ekbert</strong> <strong>Hering</strong><br />

<strong>Hering</strong>, E., Manz, N., Existenzgründung und<br />

Existenzsicherung<br />

<strong>Hering</strong>, E., Gutekunst, J.,<br />

Dyllong, U.<br />

Springer - Lehrbuch,<br />

200<br />

Informatik für Ingenieure VDI-Verlag,<br />

1995<br />

<strong>Hering</strong>, E. Ganzheitliches Controlling,<br />

in: Neue Schule des<br />

Controllers, Band 2<br />

Taylorix-Schaeff er-Poeschl,<br />

1999

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!