14.11.2014 Aufrufe

Quadral DS-FB · ISL-FB - SIMO TriAL

Quadral DS-FB · ISL-FB - SIMO TriAL

Quadral DS-FB · ISL-FB - SIMO TriAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Machen Sie sich<br />

unabhängig von<br />

Öl und Gas!<br />

Luft-Abgas-Schornsteine für Festbrennstoffe<br />

<strong>Quadral</strong> <strong>DS</strong>-<strong>FB</strong> <strong>·</strong> <strong>ISL</strong>-<strong>FB</strong><br />

Mitglied der<br />

Initiative Pro Schornstein e.V.


Quickfinder - der Weg zum richtigen System<br />

Betriebsweise<br />

Brennstoff<br />

Wärmeerzeuger<br />

trocken<br />

feucht*<br />

Abgastemperatur<br />

<strong>SIMO</strong><br />

Schornsteinsystem<br />

Flüssige o.<br />

gasförmige<br />

Brennstoffe<br />

Pelletofen und<br />

Kachelofen<br />

x x x ** x bis 400°C LAS-System: <strong>DS</strong>-<strong>FB</strong><br />

x x x bis 400°C HI-MR<br />

Kachelofen x x x bis 400°C LAS-System: <strong>ISL</strong>-<strong>FB</strong><br />

Kachelofen<br />

offener Kamin<br />

Heizkassette<br />

Konventionelle<br />

Heizkessel<br />

Festbrennstoffe<br />

Nieder-<br />

temperatur-<br />

Heizkessel<br />

Brennwert-<br />

Technik<br />

x x x 40 °C - 400 °C HI-MR<br />

x x x 100 °C - 400 °C IS<br />

x x x ab 250 °C - 400 °C<br />

Hausschornstein für klassischen<br />

trockenen Betrieb: HS<br />

x x x ab 40 °C - 400 °C HI<br />

x x x ab 100 °C - 400 °C IS<br />

x x x bis 200 °C auch Überdruck Duo-MR<br />

x x x bis 400 °C HI<br />

x x x bis 200 °C <strong>Quadral</strong> <strong>DS</strong><br />

x x x bis 200 °C auch Überdruck Duo-MR<br />

x x x bis 200 °C <strong>Quadral</strong> <strong>DS</strong><br />

* Feuchte Betriebsweise schließt trockenen Betrieb ein. Feuchteunempfindlichkeit nach Rußbrand (W3+G) nur in Verbindung mit isostatischen Muffenrohren (MR) möglich. Mehrfachbelegung schließt Einzelbelegung ein. Mit feuchter Betriebsweise<br />

ist bei Abgastemperaturen unter 150°C zu rechnen. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. ** Mehrfachbelegung unter definierten Randbedingungen in einer Nutzungseinheit (z.B. Einfamilienhaus) möglich.<br />

<strong>SIMO</strong> – Luft-Abgas-Schornsteine (LAS) für Festbrennstoffe:<br />

Vorteile auf einen Blick:<br />

• Ansaugung der Verbrennungsluft von über Dach. Hierdurch herrschen im<br />

Kopfbereich konstante Druckverhältnisse und ein reduzierter Windeinfluss.<br />

• Wärmetauscher-Effekt Die Verbrennungsluft wird durch das Gegenstromprinzip<br />

vorgewärmt (<strong>Quadral</strong> <strong>DS</strong>-<strong>FB</strong>), hieraus resultiert ein Energieeinspareffekt.<br />

• Kein Luftkanal bzw. keine Zuluft-Öffnung durchdringt die Gebäudehülle.<br />

• Dunstabzugshauben brauchen nicht zusätzlich elektrisch verriegelt werden,<br />

um einen zeitgleichen Betrieb mit der Feuerstätte auszuschließen.<br />

• Flexible Anschlussmöglichkeiten (allseitig) und geringer Platzbedarf<br />

durch konzentrische Bauweise (<strong>Quadral</strong> <strong>DS</strong>-<strong>FB</strong>).<br />

• Bauaufsichtlich zugelassene Schornsteinsysteme.<br />

• Preiswerte, heimische, nachwachsende Rohstoffe (z. B. Holzpellets)<br />

sind als Energieträger einsetzbar.<br />

• W3 + G (<strong>Quadral</strong> <strong>DS</strong>-<strong>FB</strong>)<br />

Das Schornsteinsystem ist bei bestimmungsgemäßem Gebrauch<br />

auch nach einem Rußbrand weiterhin feuchteunempfindlich.<br />

Mit Umsetzung der EnEV werden die Gebäudehüllen immer dichter ausgeführt. Somit wird es erforderlich, über<br />

eine externe Verbrennungsluftzufuhr nachzudenken. Die Zeiten wo Verbrennungsluft durch undichte Fenster<br />

bzw. Stoßlüften zugeführt wurde sind beendet bzw. nicht zukunftsweisend.<br />

Desweiteren erzeugen Dunstabzugshauben, Lüftungsanlagen<br />

bzw. Abluft-Wäschetrockner Unterdruck<br />

im Gebäude. Hieraus kann eine zu geringe<br />

Energiepreisentwicklung in Deutschland<br />

Frischluftzufuhr für die Feuerstätte erfolgen und somit<br />

ein Störfall resultieren.<br />

8<br />

Bei Gas- und Öl-Geräten wird schon seit 20 Jahren<br />

mit sogenannten zugelassenen Luft-Abgas- 7<br />

ÖL<br />

Systemen (LAS) die benötigte Verbrennungsluft von<br />

GAS<br />

über Dach durch den Schornstein zugeführt (geschlossenes<br />

System).<br />

Pellets<br />

6<br />

5<br />

Dem Trend der nachwachsenden Rohstoffe folgend<br />

wurden moderne Festbrennstoff-Feuerstätten entwickelt,<br />

welche mit Pellets (kleine Holzpresslinge)<br />

4<br />

Jun 09 Jun 11<br />

bzw. Stückholz beschickt werden. Dieses bewährte<br />

System wurde von uns auch für Festbrennstoffe<br />

Informationen zur Quelle und Erhebungsgrundlage auf http://www.depv.de/startseite/marktdaten/pelletpreise<br />

umgesetzt und bauaufsichtlich zugelassen.<br />

Preise in ct/kWh<br />

7,86 ct/kWh<br />

4,60 ct/kWh<br />

© Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V. <strong>·</strong> Stand Juni 2011


<strong>Quadral</strong> <strong>DS</strong>-<strong>FB</strong> und <strong>ISL</strong>-<strong>FB</strong><br />

Ist denn Holz noch ein zeitgemäßer Brennstoff?<br />

Bei dem Verbrennungsvorgang<br />

wird genauso viel CO2 freigesetzt,<br />

wie der Baum beim Aufwachsen<br />

aufgenommen hat.<br />

Im übrigen würde bei einem Verrotten<br />

des Holzes genauso viel<br />

CO2 freigesetzt werden wie bei<br />

dem Verbrennungsprozess.<br />

Insofern ist eine moderne Holzfeuerung<br />

ökologisch sinnvoll.<br />

Mittlerweile ist Festbrennstoff in<br />

Form von Pellets erheblich kostengünstiger<br />

als Öl bzw. Gas (im<br />

Heizwertäquivalent dargestellt -<br />

siehe linke Seite).<br />

Ja, denn Holz verbrennt CO 2 -neutral!


<strong>SIMO</strong> – Luft-Abgas-Schornsteine (LAS) für Festbrennstoffe:<br />

Ein Festbrennstoff-LAS kann für<br />

• bauaufsichtlich zugelassene, raumluftunabhängige Feuerstätten verwendet werden<br />

sowie für<br />

• raumluftabhängige Feuerstätten mit separatem Verbrennungsluftstutzen<br />

(umgangssprachlich: „Quasi-LAS“)<br />

Wir bieten hierzu zwei Lösungen an:<br />

<strong>SIMO</strong> <strong>Quadral</strong> <strong>DS</strong>-<strong>FB</strong><br />

Der innovative Festbrennstoff-LAS mit isostatischem<br />

Muffenrohr im Gegenstromprinzip (Wärmetauschereffekt).<br />

Feuchteunempfindlich auch<br />

nach Rußbrand (W3+G).<br />

<strong>SIMO</strong> <strong>ISL</strong>-<strong>FB</strong><br />

Der klassische dreischalige Schornstein mit nebenliegendem<br />

Zuluftschacht als preiswerte Lösung<br />

für den trockenen Betrieb.


Lieferprogramm <strong>SIMO</strong> – Luft-Abgas-Schornsteine (LAS)<br />

Einzügig konzentrisch<br />

<strong>Quadral</strong> <strong>DS</strong>-<strong>FB</strong><br />

Typ<br />

<strong>DS</strong>-<strong>FB</strong><br />

MLB/AS<br />

Sorte<br />

MLB/<br />

stgm.<br />

Außenmaß<br />

MLB cm<br />

Systemgewicht<br />

kg/stgm.<br />

Art.-Nr.<br />

MR 14 AS 25/25 4 35/35 113 981140F<br />

MR 16 MLB 1020 4 37/37 119 981160F<br />

MR 18 MLB 102 4 41/41 131 981180F<br />

MR 20 MLB 1030 4 43/43 147 981200F<br />

MR 22 MLB 104 4 47/47 178 981220F<br />

MR 25 MLB 106 3 50/50 181 981250F<br />

Zweizügig konzentrisch / Universalkombination<br />

Das Universalgenie<br />

1. Zug Festbrennstoff raumluftunabhängig <strong>Quadral</strong> <strong>DS</strong>-<strong>FB</strong><br />

2. Zug Hauptheizung raumluftunabhängig Duo-MR<br />

Kombination<br />

Duo-MR & <strong>DS</strong>-<strong>FB</strong><br />

Typ<br />

M L B<br />

Stck/<br />

stgm.<br />

Außenmaß<br />

[cm]<br />

System<br />

Gewicht<br />

Art.-Nr.<br />

[kg/stgm.]<br />

MR 14 + MR 14 2x 25/25 4 65/35 195 902400<br />

MR 14 + ALS 10 2x 25/25 4 65/35 208 901400<br />

MR 16 + MR 14 4020 4 69/37 205 902402<br />

MR 16 + ALS 10 4020 4 69/37 202 901402<br />

MR 18 + MR 14 403 4 73/39 205 902403<br />

MR 18 + ALS 10 403 4 73/39 201 901403<br />

MR 20 + MR 14 4030 4 80/43 236 902404<br />

MR 20 + ALS 10 4030 4 80/43 232 901404<br />

* Der 2. Zug ALS 10 ist mit einer großen Bandbreite einsetzbar.<br />

Andere Durchmesser bis zur Größe des 1. Zuges möglich.<br />

Einzügig mit nebenliegendem<br />

Zuluftschacht<br />

<strong>ISL</strong>-<strong>FB</strong><br />

Schamotte-<br />

Innenrohr<br />

IRS<br />

I.W.<br />

cm<br />

MLB<br />

Sorte<br />

Mantelstein<br />

Stck./<br />

stgm.<br />

Außenmaß<br />

cm<br />

Zuluftschacht<br />

I.W. cm<br />

Systemgewicht<br />

kg/stgm.<br />

Art.-Nr.<br />

14/14 201 4 49/34 11/24 164 930201<br />

16/16 2020 4 53/37 11/27 169 932020<br />

18/18 202 4 58/41 10/30,5 204 930202<br />

20/20 2030 4 60/43 12,5/32,5 235 932030<br />

IRS<br />

I.W.<br />

cm<br />

MLB<br />

Sorte<br />

Stck./<br />

stgm.<br />

Außenmaß<br />

cm<br />

Zuluftschacht<br />

I.W. cm<br />

Systemgewicht<br />

kg/stgm.<br />

Art.-Nr.<br />

22/22 4040 4 76/46 25/25 299 auf Anfrage<br />

25/25 503 4 83/53 27/27 335 auf Anfrage<br />

Einzügig mit nebenliegendem<br />

Zuluft-Zellenformstein<br />

<strong>ISL</strong>-<strong>FB</strong><br />

Schamotte-<br />

Innenrohr<br />

IRS<br />

I.W.<br />

cm<br />

Mantelstein<br />

MLB<br />

Sorte<br />

Stck./<br />

stgm.<br />

Außenmaß<br />

cm<br />

Zuluftschacht<br />

I.W. cm<br />

Systemgewicht<br />

kg/stgm.<br />

Art.-Nr.<br />

16/16 5050 4 69/73 16/16 271 auf Anfrage<br />

18/18 5050 4 69/37 18/18 276 auf Anfrage<br />

Zuluftschacht mit optimiertem Wärmedurchlasswiderstand (0,12 m 2 K/W)


Simo-Trial GmbH & Co. KG<br />

Herzogstraße 127<br />

44809 Bochum<br />

Schornsteinsysteme <strong>·</strong> Alu-Lamellen <strong>·</strong> Sonnenschutz<br />

Unsere Niederlassungen finden Sie im Internet unter:<br />

www.simo-trial.de<br />

Telefon: +49.(0)234. 9 03 86 0<br />

Telefax: +49.(0)234. 9 03 86 11<br />

E-Mail: info@simo-trial.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!