14.11.2014 Aufrufe

Schwerter aus der jüngeren und spätrömischen Kaiserzeit sowie der ...

Schwerter aus der jüngeren und spätrömischen Kaiserzeit sowie der ...

Schwerter aus der jüngeren und spätrömischen Kaiserzeit sowie der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

L’INSTITUT D’ARCHEOLOGIE<br />

DE L’UNIVERSITE JAGELLONNE DE CRACOVIE<br />

RECHERCHES ARCHEOLOGIQUES<br />

NOUVELLE SERIE 1<br />

KRAKÓW 2009


© Copyright by Institute of Archaeology of the Jagiellonian University<br />

Kraków 2009<br />

REDACTION<br />

Wojciech Blajer<br />

CONSEIL EN REDACTION<br />

Jan Chochorowski, Krzysztof Ciałowicz, Piotr Kaczanowski, Janusz K. Kozłowski,<br />

Ewdoksia Papuci-Władyka, Jacek Poleski, Joachim Śliwa, Paweł Valde-Nowak<br />

TRADUCTION<br />

Piotr Godlewski, Romana Kiełbasińska et auteurs des articles<br />

SECRETAIRE DE LA REDACTION<br />

Marcin S. Przybyła<br />

ILLUSTRATIONS<br />

Urszula Bąk, Elżbieta Pohorska-Kleja, Urszula Socha et auteurs des articles<br />

MAQUETTE DE COUVERTURE<br />

Jacek Poleski<br />

MISE EN PAGES<br />

Wydawnictwo i Pracownia Archeologiczna “PROFIL” Magdalena Dzięgielewska<br />

EN COUVERTURE<br />

Trois figurines d’ivoire de site prédynastique de Tell el-Farkha<br />

ADRESSE DE LA REDACTION<br />

Instytut Archeologii Uniwersytetu Jagiellońskiego, ul. Gołębia 11, PL 31-007 Kraków<br />

www.archeo.edu.uj.pl/ra<br />

ISSN 0137-3285<br />

Cette publication est financée aux moyens destinés à l’activité statutaire<br />

de la Faculté d’Histoire de l’Université Jagellonne


To Rea<strong>der</strong>s and co-Authors of „Recherches Archéologiques”<br />

FOUILLES ARCHEOLOGIQUES EN POLOGNE<br />

Bolesław Ginter, Marta Połtowicz-Bobak: Dzierżysław 35 – an open-air Magdalenian site in<br />

Upper Silesia (part III)<br />

Paweł Valde-Nowak: Early farming adaptation in the Wiśnicz Foothills in the Carpathians.<br />

Settlements at Łoniowa and Żerków<br />

Piotr Godlewski: Rescue excavations at the multi-cultural site 1 in Grodowice, Kazimierza<br />

Wielka district, season 2005<br />

Tobias L. Kienlin, Paweł Valde-Nowak: Bronzezeitliches Siedlungswesen im Vorfeld<br />

<strong>der</strong> polnischen Westkarpaten: Geomagnetische Untersuchungen <strong>und</strong> Geländebegehungen<br />

im Bereich des Dunajectals<br />

Wojciech Blajer: Die Ausgrabungen an <strong>der</strong> F<strong>und</strong>stelle 5 in Lipnik, Kr. Przeworsk (Siedlung<br />

<strong>der</strong> Trzciniec-Kultur, Gräberfeld <strong>der</strong> Tarnobrzeg-Gruppe), in den Jahren 2004 – 2006 (7.–9.<br />

Grabungssaison)<br />

Anna Gawlik, Piotr Godlewski: Rescue excavations at site 1 in Witów, Proszowice district.<br />

Seasons 2004 – 2006<br />

Ulana Zielińska: Bone material from the Lusatian culture settlement in Witów<br />

Karol Dzięgielewski, Urszula Bąk, Tomasz Kalicki, Barbara Szybowicz: Investigations<br />

in 2004 – 2006 at the Bronze Age cemetery (site 3) at Zbrojewsko, district Kłobuck,<br />

voiv. Śląskie<br />

Agnieszka Klimek, Łukasz Oleszczak, Zbigniew Robak: Forschungen an <strong>der</strong> F<strong>und</strong>stelle<br />

<strong>der</strong> L<strong>aus</strong>itzer Kultur in Sufczyce, Fst. 8, Kr. Staszów, im Jahre 2005<br />

Marcin S. Przybyła: Sondierungs<strong>aus</strong>grabungen auf <strong>der</strong> Siedlung <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bronzezeit <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> römischen <strong>Kaiserzeit</strong> in Markowa, Kr. Łańcut, Fst. 85<br />

Marzena J. Przybyła: Bericht von den Rettungs<strong>aus</strong>grabungen in Lipnik, Fst. 3, Gde. Kańczuga,<br />

Kr. Przeworsk, Woiw. Podkarpackie. Saison 2003 –


4<br />

Jacek Poleski: Results of excavations conducted on the stronghold at Damice, commune<br />

Iwanowice, district Kraków, in the years 2004 – 2006<br />

Dariusz Niemiec: Fragment <strong>der</strong> städtischen Wehrmauer des Krakauer Kazimierz, freigelegt<br />

2005 an <strong>der</strong> Podgórska-Straße im Bereich des Spitals <strong>der</strong> Barmherzigen Brü<strong>der</strong><br />

Dariusz Niemiec: Archäologische Grabungen im Bereich des Wróblewski-Collegium<br />

<strong>der</strong> Jagiellonen Universität in Kraków in den Jahren 2003 – 2005<br />

Dariusz Niemiec: Archäologisch-architektonische Untersuchungen im Hof des Collegium<br />

Novum <strong>der</strong> Jagiellonen-Universität in Kraków in den Jahren 2005–2006<br />

327<br />

341<br />

347<br />

363<br />

RECHERCHES ARCHEOLOGIQUES A L’ETRANGER<br />

Valery Sitlivy, Krzysztof Sobczyk, Margarita Koumouzelis, Panagiotis Karkanas: The New<br />

Middle Palaeolithic Human Occupations in Cave 1 in Klissoura, Greece. The Investigations<br />

in 2004 – 2006<br />

Małgorzata Kaczanowska, Janusz K. Kozłowski, Adamantios Sampson: Results of<br />

investigations into the Early Mesolithic site of Maroulas on the island of Kythnos (Western<br />

Cyclades)<br />

Marek Nowak, Magdalena Moskal-del Hoyo, Maria Lityńska-Zając, Tomasz Kalicki, Janusz<br />

K. Kozłowski, Georgiy I. Litvinyuk, Marian Vizdal: A settlement of the early Eastern<br />

Linear Pottery Culture at Moravany (Eastern Slovakia) – Preliminary report on seasons<br />

2004 and 2006<br />

Krzysztof M. Ciałowicz: Excavations of the Western Kom at Tell el-Farkha in 2006<br />

Joanna Dębowska-Ludwin: The catalogue of graves from Tell el-Farkha<br />

Ewdoksia Papuci-Władyka, Eugenia F. Redina, Jarosław Bodzek, Wojciech Machowski: The<br />

Koshary Project (Ukraine, Odessa province), seasons 2004 – 2006<br />

Wiesław Koszkul, Jarosław Źrałka, Bernard Hermes: Archaeological Investigations<br />

at Nakum, Peten, Guatemala: New Data on the Site’s Development and the Discovery<br />

of a Royal Tomb<br />

Radosław Palonka, Kristin Kuckelman: Goodman Point Pueblo: Research on the Final<br />

Period of Settlement of the Ancestral Pueblo Indians in the Mesa Verde Region,<br />

Colorado, USA. The Preliminary Report, 2005–2006 Seasons<br />

377<br />

397<br />

407<br />

429<br />

457<br />

487<br />

509<br />

543<br />

THESES DE DISSERTATIONS<br />

Jacek Poleski: Frühmittelalterliche Burgen am Dunajec<br />

Grażyna Bąkowska: Oriental elements in the iconography of magical gems<br />

(1 st – 3 rd centuries A.D.)<br />

Marcin Biborski: <strong>Schwerter</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>jüngeren</strong> <strong>und</strong> <strong>spätrömischen</strong> <strong>Kaiserzeit</strong> <strong>sowie</strong> <strong>der</strong><br />

Frühphase <strong>der</strong> Völkerwan<strong>der</strong>ungszeit <strong>aus</strong> dem Gebiet des europäischen Barbaricums <strong>und</strong><br />

des Römischen Kaiserreichs. Typologie, Chronologie, Identifizierung römischer Erzeugnisse<br />

569<br />

579<br />

587


5<br />

Mikołaj Budzanowski: The cult niches on the upper court of the temple of Hatshepsut in Deir<br />

el-Bahari. Royal cult aspects in the Temple of Millions of Years Djeser-Djeseru during the<br />

reign of Queen Hatshepsut<br />

Joanna Dębowska-Ludwin: Burial custom in Lower Egypt in the Pre- and Early Dynastic<br />

period<br />

Anna Gawlik: Scythian influences on the western and north-western bor<strong>der</strong>lands of Great<br />

Scythia<br />

Dorota Gorzelany: Burial form vs. ideologia funeraria. Formation of monumental tombs<br />

in Macedonia in the Classical and Hellenistic periods and their impact on the funerary<br />

complexes of Alexandria<br />

Wojciech Machowski: Kurgans in the necropoleis of ancient cities on the Black Sea northern<br />

coast<br />

Jacek Pierzak: Mittelalterliche Topfhelme auf polnischem Boden im Hinblick auf Westeuropa<br />

Aleksandra Zięba: The Middle Palaeolithic in Kraków region: Piekary IIa and Kraków<br />

ul. Księcia Józefa sites, in European context<br />

Leszek Zinkow: Legacy of the Ancient Egypt in Polish literature (until 1914)<br />

Jarosław Źrałka: Terminal Classic Occupation in the Maya sites located in the Triangulo Park<br />

area and the problem of their collapse<br />

Ewdoksia Papuci-Władyka, Wojciech Machowski, Marta Kania: Black Sea links: exhibition<br />

and conference in Cracow<br />

599<br />

601<br />

605<br />

613<br />

623<br />

629<br />

641<br />

655<br />

657<br />

659


Recherches Archéologiques<br />

SN 1, 2009, 587 – 598<br />

ISSN 0137 – 3285<br />

Marcin Biborski<br />

<strong>Schwerter</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>jüngeren</strong> <strong>und</strong> <strong>spätrömischen</strong> <strong>Kaiserzeit</strong> <strong>sowie</strong><br />

<strong>der</strong> Frühphase <strong>der</strong> Völkerwan<strong>der</strong>ungszeit <strong>aus</strong> dem Gebiet<br />

des europäischen Barbaricums <strong>und</strong> des Römischen Kaiserreichs.<br />

Typologie, Chronologie, Identifizierung römischer Erzeugnisse 1<br />

Doktorvater:<br />

Prof. Dr. Piotr Kaczanowski, Instytut Archeologii, Uniwersytet Jagielloński, Kraków<br />

Opponenten:<br />

Prof. Dr. Renata Madyda-Legutko, Instytut Archeologii, Uniwersytet Jagielloński, Kraków<br />

Prof. Dr. Jerzy Kolendo, Instytut Archeologii, Uniwersytet Warszawski, Warszawa<br />

Zu den wichtigsten waffenk<strong>und</strong>lichen Fragen<br />

<strong>der</strong> römischen <strong>Kaiserzeit</strong> gehören Klassifizierung<br />

<strong>und</strong> Chronologie, ferner die Bestimmung<br />

<strong>der</strong> Provenienz <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

unseres Kontinents in den ersten<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ten nach Christi benutzten Waffen.<br />

Eine Lücke darin ist sicherlich bei den<br />

zweischneidigen <strong>Schwerter</strong>n erkennbar 2 .<br />

Die Schwertf<strong>und</strong>e waren Gegenstand <strong>der</strong><br />

Analyse vieler Autoren, u.a. <strong>der</strong>jenigen, die<br />

Monographien einzelner Grab- o<strong>der</strong> auch<br />

Moorf<strong>und</strong>e vorbereiteten. Manche von ihnen<br />

haben versucht, typologische Glie<strong>der</strong>ungen<br />

vorzunehmen. In den meisten Fällen<br />

können allerdings diese Versuche als wenig<br />

gelungen gelten, in dem Sinne, dass sie kein<br />

1<br />

Verteidigung <strong>der</strong> Dissertation in 2005.<br />

2<br />

Schon nach <strong>der</strong> Textsetzung erschien die wertvolle<br />

<strong>und</strong> umfangreiche Arbeit von Ch. Miks unter dem<br />

Titel Studien zur römischen Schwertbewaffnung in <strong>der</strong><br />

<strong>Kaiserzeit</strong>, Leidorf 2007, aber in einer ganz an<strong>der</strong>en<br />

typologischen Fassung, die hauptsächlich auf dem Material<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> Literatur basiert, was nicht immer mit <strong>der</strong><br />

Wirklichkeit übereinstimmt.<br />

vollständiges Bild <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Form<br />

<strong>der</strong> binnen des ganzen uns hier interessierten<br />

Zeitraumes benutzten <strong>Schwerter</strong> vermitteln.<br />

Auch in Anlehnung an die Studien über die<br />

römische <strong>Kaiserzeit</strong> auf einzelnen Kulturgebieten<br />

gewinnen wir kein vollständiges Bild<br />

<strong>der</strong> Formenunterschiede <strong>der</strong> in <strong>der</strong> <strong>jüngeren</strong><br />

<strong>und</strong> späten römischen <strong>Kaiserzeit</strong>, <strong>sowie</strong><br />

zu Beginn <strong>der</strong> Völkerwan<strong>der</strong>ungszeit auf<br />

dem Gebiet des Barbaricums gebrauchten<br />

<strong>Schwerter</strong>, obwohl die Autoren <strong>der</strong> einzelnen<br />

Monographien diese Quellenkategorie<br />

nicht unbeachtet ließen <strong>und</strong> in manchen Fällen<br />

versuchten, typologische Glie<strong>der</strong>ungen<br />

durchzuführen, dessen Beispiel die Beiträge<br />

von W. Wegewitz (1937), A. v. Müller<br />

(1957) <strong>und</strong> H. Schach-Dörges (1970), M.<br />

Ørsnes (1988) sein mögen. Ebenfalls in den<br />

die Bewaffnung in <strong>der</strong> römischen <strong>Kaiserzeit</strong><br />

<strong>aus</strong> verschiedenen Kulturgebieten behandelten<br />

Arbeiten fehlt eine eingehende Analyse<br />

<strong>der</strong> <strong>Schwerter</strong>, <strong>und</strong> somit <strong>der</strong> Verweis<br />

auf chronologische Unterschiede einzelner<br />

meist charakteristischer Typen. Dieser


588 Marcin Biborski<br />

Tatbestand dürfte sich dar<strong>aus</strong> ergeben, dass<br />

in solchen Fällen die Autoren fast <strong>aus</strong>schließlich<br />

auf den Angaben in <strong>der</strong> Literatur<br />

basierten, die für die Aufnahme eingehen<strong>der</strong><br />

typologischer Studien nicht präzis genug<br />

sind. Als Beispiel solcher Arbeiten können<br />

die Studien über das Material <strong>aus</strong> Schweden<br />

von M. Niklasson (2001) gelten. In <strong>der</strong> Literatur<br />

zum barbarischen Europa finden sich<br />

Beiträge, in denen die Autoren den Versuch<br />

aufgenommen haben, anhand <strong>der</strong> ganzen für<br />

sie verfügbaren Quellenbasis die <strong>Schwerter</strong><br />

zu klassifizieren <strong>und</strong> die Chronologie <strong>der</strong><br />

Typen zu bestimmen. Eine solche Arbeit bildet<br />

die Monographie <strong>der</strong> <strong>Schwerter</strong> <strong>aus</strong> dem<br />

Gebiet <strong>der</strong> Przeworsk-Kultur, die die ganze<br />

römische <strong>Kaiserzeit</strong> <strong>und</strong> die Frühphase <strong>der</strong><br />

Völkerwan<strong>der</strong>ungszeit umfasst, <strong>sowie</strong> die<br />

Bearbeitung <strong>der</strong> <strong>Schwerter</strong> <strong>aus</strong> den zwei<br />

ersten Jahrhun<strong>der</strong>ten nach Christi <strong>aus</strong> dem<br />

Gebiet des europäischen Barbaricums <strong>und</strong><br />

dem des römischen Kaiserreichs (Biborski<br />

1978; 1994b; 2004), wie auch die Klassifizierung<br />

<strong>der</strong> Haupttypen <strong>der</strong> Schwertimporte<br />

<strong>aus</strong> dem europäischen Gebiet (Kaczanowski<br />

1992). Es fehlt nach wie vor eine komplexe<br />

Bearbeitung <strong>der</strong> F<strong>und</strong>e dieser Kategorie <strong>der</strong><br />

Bewaffnung <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>jüngeren</strong> <strong>und</strong> späten römischen<br />

<strong>Kaiserzeit</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> Frühphase <strong>der</strong><br />

Völkerwan<strong>der</strong>ungszeit. Die hier besprochene<br />

Arbeit, die Klassifizierung <strong>und</strong> Chronologie<br />

zweischneidiger <strong>Schwerter</strong> im Zeitraum<br />

von <strong>der</strong> 2. Hälfte des 2. Jh. bis Ende des 4.<br />

Jh. nach Christi, auf dem Gebiet des mittleren<br />

<strong>und</strong> nördlichen Barbaricums <strong>sowie</strong> des<br />

provinzialrömischen Gebiet umfasst, ver-


<strong>Schwerter</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>jüngeren</strong> <strong>und</strong> <strong>spätrömischen</strong> <strong>Kaiserzeit</strong> ...<br />

589<br />

F<strong>und</strong>stellen in Ejsbøl, Illerup i Nydam, <strong>sowie</strong><br />

Versuche neuer Studien an dem Material<br />

von den älteren Untersuchungen an an<strong>der</strong>en<br />

<strong>der</strong>artigen F<strong>und</strong>stellen, die die Gr<strong>und</strong>lagen<br />

für eine genaue Glie<strong>der</strong>ung <strong>und</strong> Typologie<br />

einzelner Moorf<strong>und</strong>e geschaffen haben. Die<br />

vorgenommene chronologische Glie<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> analysierten F<strong>und</strong>e wurde mit den Gräbergruppen<br />

mit Waffen, <strong>aus</strong>geson<strong>der</strong>t von K.<br />

Godłowski (1992; 1994) für das Gebiet <strong>der</strong><br />

Przeworsk-Kultur, synchronisiert, zusammen<br />

mit den ähnlichen, von J. Ilkjaer (1990)<br />

bearbeiteten Gruppen <strong>aus</strong> Skandinavien <strong>und</strong><br />

von J. Bemmann <strong>und</strong> G. Hahne (1994). für<br />

Norwegen, vorgeschlagen. In Anlehnung<br />

an die oben erwähnten Glie<strong>der</strong>ungen wurde<br />

versucht, die Beziehung zwischen ihnen im<br />

Rahmen <strong>der</strong> vorhandenen relativen Chronologie<br />

darzustellen.<br />

Die dargestellte Analyse <strong>der</strong> <strong>Schwerter</strong><br />

wie<strong>der</strong>spiegelte deutlich die Differenzierung<br />

<strong>und</strong> den Vorkommensrahmen <strong>der</strong> einzelnen<br />

Typen wi<strong>der</strong>. Es wurden vier Serien<br />

<strong>aus</strong>geson<strong>der</strong>t, <strong>der</strong>en Typen die gleiche<br />

Chronologie haben. Die erste Serie umfasst<br />

drei Schwerttypen: „Canterbury-Kopki”,<br />

„Buch-Podlodów” i „Lachmirowice-Apa”.<br />

Die Stufe C1a, d.h. die 2. Hälfte des 2. Jh.<br />

bis Anfang des 3. Jh. nach Christi, ist die<br />

Zeit verstärkter Nutzung <strong>der</strong>artiger Waffen.<br />

Bei den Typen „Canterbury-Kopki”<br />

<strong>und</strong> „Buch-Podlodów” wurden <strong>Schwerter</strong><br />

<strong>aus</strong>geson<strong>der</strong>t, die zum Nahkampf genutzt<br />

<strong>und</strong> vor allem zum Kampf vom Pferd geeignet<br />

waren. Die Morphologie vom Typ<br />

„Lachmirowice-Apa” weist dagegen auf die<br />

sicherlich durch Infanterietruppen genutzte<br />

Waffe hin.<br />

Die zweite Serie wird durch vier Typen<br />

vertreten: „Folkesl<strong>und</strong>a-Zaspy”, „Lauriacum-Hromówka”,<br />

„Woerden-Bjärs” <strong>sowie</strong><br />

„Vimose-Illerup” mit an<strong>der</strong>en Formen <strong>und</strong><br />

funktionalen Merkmale. In diesem Fall<br />

wird die Mehrheit <strong>der</strong> genannten <strong>Schwerter</strong><br />

in die Stufe C1b ( Mitte des 3. Jh.) datiert.<br />

Typen „Folkesl<strong>und</strong>a-Zaspy” <strong>und</strong> „Lauriacum-Hromówka”<br />

mit breiten <strong>und</strong> meist sich<br />

schwach verjüngenden Klingen weisen auf<br />

eine Hiebwaffe hin. Sie dürften sowohl in<br />

<strong>der</strong> Kavallerie- als auch Infanterietruppen<br />

benutzt werden.<br />

Die zum Typ „Woerden-Bjärs” gezählten<br />

Exemplare, oft mit asymmetrischen<br />

Querschnitten, waren zur Hiebversetzung<br />

bestimmt, die <strong>Schwerter</strong> vom Typ „Vimose-<br />

Illerup” mit rapierartigen, sich stark verjüngenden<br />

Klingen dienten vor allem zum<br />

Versetzen von Stechen <strong>und</strong> zum Kampf mit<br />

einem stark geharnischten Gegner.<br />

Die weiteren <strong>aus</strong>geson<strong>der</strong>ten Typen:<br />

„Nydam-Kragehul”, „Snipstad” <strong>sowie</strong><br />

„Vøien-Hedelisker” bilden die dritte Serie,<br />

für die die Stufe C2, d.h.. die 2. Hälfte des<br />

3. Jh. als Zeitraum ihrer intensiven Nutzung<br />

angenommen werden soll. Je<strong>der</strong> von den<br />

genannten Typen weist auf eine an<strong>der</strong>e Bestimmung<br />

hin. Die <strong>Schwerter</strong> vom Typ „Nydam-Kragehul”<br />

konnten sowohl durch die<br />

Infanterie- als auch Reiterkrieger benutzt<br />

werden. Ihre massiven Klingen, insbeson<strong>der</strong>e<br />

diejenigen vom ersten Subtyp, mit 2<br />

Blutrinnen, eigneten sich hervorragend zum<br />

Zerbrechen des Schutzrüstung des Gegners.<br />

Leichtere <strong>Schwerter</strong> des zweiten Subtypus<br />

dürften eine Waffe <strong>der</strong> Infanterie gewesen<br />

sein.<br />

Dagegen die Exemplare mit langen Klingen<br />

vom Typ „Snipstad” waren sicherlich<br />

zur Hieb- <strong>und</strong> Stichversetzung geeignet <strong>und</strong><br />

konnten sowohl durch Kavallerie- als auch<br />

Infanterietruppen benutzt werden. Als eine<br />

jüngere Form <strong>der</strong> <strong>Schwerter</strong>, die wohl von<br />

<strong>der</strong> rapierartigen Spatha vom Typ „Illerup-<br />

Vimose“ stammen <strong>und</strong> zum Kampf mit einem<br />

stark geharnischten Gegner dienten,<br />

gelten die zum Typ „Vøien-Hedelisker” gezählten<br />

Exemplare.<br />

Schließlich ist die letzte, vierte Serie<br />

durch die <strong>Schwerter</strong> vom Typ: „Ejsbøl-Sarry”<br />

<strong>und</strong> „Osterburken-Vraselt” vertreten.


590 Marcin Biborski<br />

Anhand <strong>der</strong> Analyse gut datierter Grabkomplexe<br />

ist anzunehmen, dass das Nutzungsmaximum<br />

<strong>der</strong>artiger Exemplare in die Stufe<br />

D1 fällt, d.h. um das Jahr 350/360 – 410/420<br />

nach Chr. Morphologisch verhältnismässig<br />

homogene <strong>Schwerter</strong> vom Typ „Ejsbøl-<br />

Sarry” gehören zur Waffe, die vor allem zur<br />

Hiebversetzung geeignet, <strong>und</strong> Ausrüstungselement<br />

sowohl <strong>der</strong> Kavallerie- als auch<br />

Infanterieeinheiten war. Ähnlich verhält es<br />

sich mit den <strong>Schwerter</strong>n vom Typ „Osterburken-Vraselt”,<br />

die wegen oft auftreten<strong>der</strong><br />

fast bogenförmigen Spitzen wohl nur zur<br />

Hiebversetzung benutzt werden konnten.<br />

Der weitere Teil <strong>der</strong> Arbeit wurde <strong>der</strong><br />

Identifizierung römischer Erzeugnisse unter<br />

den hier besprochenen <strong>Schwerter</strong>n gewidmet.<br />

Wie bereits erwähnt, gehört zu den<br />

bedeutendsten Forschungsfragen zur Bewaffnung<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> römischen <strong>Kaiserzeit</strong> <strong>und</strong><br />

in <strong>der</strong> Frühphase <strong>der</strong> Völkerwan<strong>der</strong>ungszeit<br />

auf dem Gebiet des europäischen Barbaricums<br />

die Frage <strong>der</strong> Identifizierung von<br />

Produktionszentren römischer Erzeugnisse,<br />

<strong>und</strong> somit die Ausson<strong>der</strong>ung römischer Importe<br />

unter den F<strong>und</strong>en <strong>aus</strong> dem Territorium<br />

des Barbaricums. Dies bezieht sich vor allem<br />

auf die zahlreichste Gruppe von Waffen,<br />

nämlich die <strong>Schwerter</strong>.<br />

Ihr Zufluss erfolgte in dem ganzen uns<br />

hier interessierenden Zeitraum, allerdings<br />

mit unterschiedlicher Intensität in einzelnen<br />

Zeitabschnitten. Als Kriterien für ihre Ausson<strong>der</strong>ung<br />

gilt in erster Linie das Vorhandensein<br />

von Stempeln <strong>und</strong> Inkrustationen<br />

in Form von figürlichen Darstellungen <strong>und</strong><br />

Symbolzeichen im Oberteil <strong>der</strong> Klinge, wie<br />

auch die Untersuchungen <strong>der</strong> Herstellungstechnologie<br />

in Anlehnung an die metallographischen<br />

Analysen <strong>sowie</strong> <strong>der</strong> stilistischen<br />

Merkmale <strong>der</strong> Schwertgriffe <strong>und</strong> -scheiden.<br />

Unter den analysierten F<strong>und</strong>en wurden<br />

117 Exemplare mit Stempeln <strong>und</strong> Produktionszeichen,<br />

<strong>sowie</strong> auch 44 mit Inkrustationstechnik<br />

verzierte <strong>Schwerter</strong> erkannt (u.a.<br />

Biborski 1994c). Die Stempel wurden klassifiziert<br />

<strong>und</strong> hinsichtlich <strong>der</strong> Form <strong>und</strong> des Inhalts<br />

<strong>der</strong> abgedruckten Zeichen besprochen,<br />

die mit Inkrustationstechnik <strong>aus</strong>geführten<br />

Verzierungen wurden dagegen stilistischchronologischer<br />

Analyse unterzogen.<br />

Die an den <strong>Schwerter</strong>n auftretenden Spuren<br />

von abgedruckten Stempeln <strong>und</strong> den<br />

in Punktim-Technik <strong>aus</strong>geführten Inschriften<br />

sind ein sicheres <strong>und</strong> unwi<strong>der</strong>legbares<br />

Zeugnis von evident römischer Provenienz<br />

<strong>der</strong> außerhalb des Limes gef<strong>und</strong>enen Waffen<br />

(u.a. Dąbrowski, Kolendo 1967; 1972).<br />

Sie sind auch von beson<strong>der</strong>er Bedeutung bei<br />

den Untersuchungen über die Organisation<br />

<strong>und</strong> Produktion <strong>der</strong> <strong>Schwerter</strong> auf dem Gebiet<br />

des Römischen Kaiserreiches. Darüber<br />

hin<strong>aus</strong> können die zahlreichen, in den letzten<br />

Jahren entdeckten Inschriften ein neues<br />

Licht auf die mit den Fragen <strong>der</strong> Versorgung<br />

<strong>der</strong> römischen Truppen mit Waffen <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Art <strong>und</strong> Weise ihrer Durchdringung in<br />

das Gebiet des europäischen Barbaricums<br />

werfen.<br />

Aber eine zu knappe Zahl von <strong>Schwerter</strong>n<br />

mit Stempeln lässt sie nicht den<br />

konkreten Schmiedewerkstätten, <strong>und</strong> im<br />

späteren Zeitraum den römischen fabricae<br />

zuschreiben. Das betrifft gleichermassen<br />

die <strong>Schwerter</strong> mit figürlichen Darstellungen<br />

wie auch die mit Symbolzeichen, <strong>der</strong>en Inhalt<br />

mit Militärwesen <strong>und</strong> Krieg verb<strong>und</strong>en<br />

ist. Bei den <strong>Schwerter</strong>n mit Stempeln <strong>der</strong><br />

römischen Werkstätte, den in <strong>der</strong> Punktim-<br />

Technik <strong>aus</strong>geführten Inschriften, verziert<br />

mit figürlichen Darstellungen <strong>und</strong> symbolischen<br />

Zeichen handelt es sich um eine<br />

Serie von 144 Exemplaren, die nur einen<br />

Teil <strong>der</strong> uns bekannten, auf dem Gebiet<br />

des Barbaricums gef<strong>und</strong>enen römischen<br />

<strong>Schwerter</strong> bilden. Die römischen <strong>Schwerter</strong><br />

ohne diese Merkmale können allerdings<br />

manchmal in Anlehnung an die stilistische<br />

Analyse von Schwertgriffen <strong>und</strong> – scheiden<br />

identifiziert werden. In dieser Arbeit wurden


<strong>Schwerter</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>jüngeren</strong> <strong>und</strong> <strong>spätrömischen</strong> <strong>Kaiserzeit</strong> ...<br />

591<br />

sie zum ersten en Mal systematisiert <strong>und</strong> chronologisch<br />

bearbeitet. Dies ließ in manchen<br />

Fällen zu, die unter ihnen befindlichen, in<br />

römischen Werkstätten erzeugten Produkte<br />

<strong>aus</strong>zuson<strong>der</strong>n. Es handelt sich hier in erster<br />

Linie um das F<strong>und</strong>material <strong>aus</strong> den Moorf<strong>und</strong>en,<br />

wo <strong>der</strong>artiges Material sich in sehr<br />

gutem Zustand erhalten hat. Als zweifellos<br />

gesichert römische Griffe sind vereinzelt<br />

anzutreffende Exemplare in Form<br />

von Adlerköpfen <strong>und</strong> römischen Göttern<br />

anzusehen. Auch die erhaltenen elfenbeinernen<br />

o<strong>der</strong> knöcherne Griffschäfte selbst,<br />

schräg o<strong>der</strong> horizontal gerillt, in Form von<br />

Säulen o<strong>der</strong> Palmenstämmen, können zu<br />

dieser Gruppe gezählt werden. Sie sind<br />

auch mit beinernen, kugelförmigen o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Kugelform ähnlichen Knäufen <strong>und</strong> profilierten<br />

Parierstangen, <strong>sowie</strong> halbmondförmigen<br />

Knäufen <strong>und</strong> Parierstangen vergesellschaftet.<br />

Sie sind nicht nur <strong>aus</strong> dem Gebiet<br />

des Römischen Kaiserreiches, son<strong>der</strong>n auch<br />

<strong>aus</strong> dem nordeuropäischen Barbaricum, <strong>aus</strong><br />

Illerup <strong>und</strong> Vimose, bekannt.<br />

Als römisch können auch metallene Griffe<br />

<strong>der</strong> Ringknaufschwerter gelten, die durch<br />

Son<strong>der</strong>truppen die sog. beneficiarii benutzt<br />

wurden. Sie waren mit typisch römischer<br />

Ornamentik verziert, z.B. in Form von inkrustierten<br />

Weinrebemotiven o<strong>der</strong> Palmetten<br />

(Biborski 1994a).<br />

Offen bleibt nach wie vor die Identifizierung<br />

mancher elfenbeinernen, auf dem<br />

Gebiet des nordeuropäischen Barbaricums<br />

gef<strong>und</strong>enen Griffe. Die Möglichkeit <strong>der</strong> Anwendung<br />

des von den an<strong>der</strong>en Säugetieren<br />

stammenden Rohstoffes, <strong>sowie</strong> die technischen<br />

Möglichkeiten zu ihrer Bearbeitung<br />

durch lokale barbarische Handwerker in Betracht<br />

ziehend, fällt es nur schwer, bei dem<br />

jetzigen Forschungsstand darauf zu verweisen,<br />

ob sie römische Erzeugnisse o<strong>der</strong><br />

ihre barbarische Nachahmungen sind.<br />

Mit einer gleichen Situation haben wir<br />

bei ähnlichen, <strong>aus</strong> Holz <strong>und</strong> <strong>aus</strong> Holz mit<br />

Blechverkleidung gefertigten Griffen zu<br />

tun. Zweifellos gibt es keine Gr<strong>und</strong>lagen,<br />

eindeutig feststellen zu können, dass sie römische<br />

Produkte sind <strong>und</strong> nicht <strong>aus</strong> barbarischen<br />

Werkstätten stammen, in denen die<br />

Erzeugnisse genau nach römischem Vorbild<br />

hergestellt wurden. Bei dem besprochenen<br />

F<strong>und</strong>material fällt es auf, dass bestimmte<br />

Grifftypen, wie z.B. Exemplare mit römischen<br />

halbmondförmigen Knäufen <strong>und</strong> Parierstangen,<br />

meist o<strong>der</strong> fast <strong>aus</strong>schließlich<br />

auf importierten Klingen mit Stempeln versehen<br />

waren. Wir verfügen allerdings auch<br />

über zahlreiche Serie römischer Klingen<br />

mit den im barbarischen Stil, <strong>aus</strong> organischem<br />

Material, wie Le<strong>der</strong> o<strong>der</strong> Rosshaar,<br />

gefertigten Griffen. Deshalb können wir<br />

auch meinen, dass neben den Klingen mit<br />

aufgesetzten römischen Griffen auch alleinige<br />

Klingen importiert wurden, die dann<br />

auf lokale Weise, mit Griffen nach eigenem<br />

Geschmack versehen wurden.<br />

Bei den Forschungen über die Identifizierung<br />

römischer <strong>Schwerter</strong> können wir uns<br />

zum Teil an die Analyse <strong>der</strong> mitvorkommenden<br />

Scheiden anlehnen. Wie bei Griffen<br />

wird unser Wissen über die Scheiden gewissermassen<br />

durch die <strong>aus</strong> <strong>der</strong> römischen Ikonographie<br />

stammenden Angaben ergänzt,<br />

aber die gr<strong>und</strong>legende Quelle bilden originelle<br />

F<strong>und</strong>e. Schon früher wurde nachgewiesen,<br />

dass zu den bedeutendsten, die Importe<br />

<strong>aus</strong>zuson<strong>der</strong>n erlaubenden Kriterien<br />

in erster Linie Verzierungsmorphologie <strong>und</strong><br />

-stilistik zu zählen sind, <strong>und</strong> erst in weiterer<br />

Folge das Material, <strong>aus</strong> dem die Teile <strong>der</strong><br />

besprochenen Scheiden gefertigt waren.<br />

Wie es bei den Griffen <strong>der</strong> Fall ist, liefern<br />

die obigen Angaben verhältnismässig<br />

spärliche Gr<strong>und</strong>lagen für eine sichere Bestimmung<br />

<strong>der</strong> Provenienz <strong>der</strong> <strong>Schwerter</strong><br />

in Anlehnung an die mit ihnen vergesellschafteten<br />

Scheiden. Dies ergibt sich einerseits<br />

<strong>aus</strong> einer geringen Zahl von den hier<br />

besprochenen F<strong>und</strong>en, beson<strong>der</strong>s jenen


592 Marcin Biborski<br />

<strong>aus</strong> dem Gebiet des Römischen Kaiserreiches,<br />

wie auch, worauf schon hingewiesen<br />

wurde, <strong>aus</strong> einem ähnlichen Rhythmus <strong>der</strong><br />

Än<strong>der</strong>ungen verschiedener Elemente <strong>der</strong><br />

Bewaffnung, die bei<strong>der</strong>seits des Limes zum<br />

Vorschein kamen. Auf diese Situation übt<br />

außerdem einen bedeutenden Einfluss die<br />

territorial differenzierte Quellenbasis <strong>der</strong><br />

besprochenen F<strong>und</strong>e <strong>aus</strong>, die u.a. mit Unterschieden<br />

in dem Bestattungsritus <strong>und</strong><br />

verschiedenen Präferenzen im Bereich des<br />

Bewaffnungsmodells verb<strong>und</strong>en ist. Beson<strong>der</strong>s<br />

sichtbar wird das beim Vergleich <strong>der</strong><br />

<strong>aus</strong> dem mittel- <strong>und</strong> nordeuropäischen Barbaricum<br />

stammenden F<strong>und</strong>e. Die bisherigen<br />

Untersuchungen weisen darauf hin, dass in<br />

den Grabinventaren mit den Klingen importierter,<br />

auf dem Gebiet des Barbaricums gef<strong>und</strong>ener<br />

<strong>Schwerter</strong>, <strong>der</strong>en römische Provenienz<br />

durch Stempel, Aufschriften <strong>und</strong> Inkrustationen<br />

belegt wird, gewöhnlich Teile<br />

ebenfalls <strong>aus</strong> dem Kaiserreich importierter<br />

Schwertscheiden vergesellschaftet waren,<br />

<strong>und</strong> genauer gesagt – Scheidenteile, die eine<br />

Analogie zu den F<strong>und</strong>en <strong>aus</strong> dem Gebiet <strong>der</strong><br />

römischen Provinzen aufweisen. Eine etwas<br />

an<strong>der</strong>e Situation als auf dem Gebiet des mitteleuropäischen<br />

Barbaricums herrscht im<br />

nordeuropäischen Barbaricum, wo die Zahl<br />

<strong>der</strong> gef<strong>und</strong>enen, als römische Erzeugnisse<br />

geltenden Scheidenbeschläge <strong>und</strong> Schwertklingen<br />

in deutlicher Disproportion gegenüber<br />

den an<strong>der</strong>en außerhalb des Limes belegten<br />

F<strong>und</strong>e steht.<br />

Trotz des reichen F<strong>und</strong>materials stößt<br />

das Problem <strong>der</strong> Identifizierung <strong>der</strong> von den<br />

Moorf<strong>und</strong>stellen stammenden <strong>Schwerter</strong><br />

auf wesentliche Schwierigkeiten, wegen getrennter<br />

Deponierung von <strong>Schwerter</strong>n <strong>und</strong><br />

ihren Scheiden. Nur in einigen Fällen wurde<br />

auf Klingenfragmente gestoßen, die in<br />

Schwertscheiden mit Beschlägen von zweifellos<br />

barbarischer Provenienz steckten. Es<br />

handelt sich hier um die F<strong>und</strong>e von Kragehul<br />

<strong>und</strong> Nydam. In <strong>der</strong> barbarischen Scheide<br />

von Nydam steckte ein römisches Schwert,<br />

<strong>und</strong> wie es die früher angeführten Beispiele<br />

bezeugen, kamen in Skandinavien römische<br />

Schwertklingen zum Vorschein, die in den<br />

barbarischen Schwertscheiden getragen<br />

wurden. Deshalb können diese Schwertklingen,<br />

ohne Stempel, Inschriften <strong>und</strong> Inkrustation,<br />

mit <strong>der</strong> traditionellen archäologischen<br />

Analyse nicht identifiziert werden. Es bleibt<br />

nur festzustellen, dass anhand zahlreicher<br />

F<strong>und</strong>e römischer Beschläge mindestens ein<br />

Teil importierter <strong>Schwerter</strong> in den originalen<br />

römischen Schwertscheiden getragen wurde,<br />

einheitliche Garnituren bildend. Diese<br />

Bemerkung betrifft allerdings vor allem die<br />

Stufen C3 – D.<br />

In dieser Abhandlung wurden 5 Gruppen<br />

von Scheidenbeschlägen <strong>aus</strong>geson<strong>der</strong>t, unter<br />

denen auf die <strong>aus</strong> den römischen Werkstätten<br />

stammenden Erzeugnisse hingedeutet<br />

werden kann. In <strong>der</strong> ersten von ihnen gelten<br />

breite Riemenhalter mit Ösen <strong>und</strong> bronzene<br />

Ortbän<strong>der</strong>, mit stark profilierten Kugeln wie<br />

auch mit ihre Arme krönendem Palmetten-<br />

Muster, als Importe. Auch die römische<br />

Herkunft <strong>der</strong> Scheiden mit Blechverzierung<br />

mit <strong>aus</strong>geschnittenen <strong>und</strong> in Treibtechnik<br />

gefertigten Ornamenten mit mythologischen<br />

<strong>und</strong> symbolischen Szenen, erweckt<br />

keine Zweifel. Es handelt sich natürlich um<br />

das F<strong>und</strong>material <strong>aus</strong> dem vorhergehenden<br />

chronologischen Abschnitt, nämlich <strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />

frührömischen <strong>Kaiserzeit</strong>.<br />

Wahrscheinlich gegen Ende des 1. Viertels<br />

des 2. Jh. traten in <strong>der</strong> römischen Armee<br />

Än<strong>der</strong>ungen in den Scheidenbeschlägen <strong>und</strong><br />

in <strong>der</strong> Tragweise <strong>der</strong> <strong>Schwerter</strong> ein, die auch<br />

im Bereich des europäischen Barbaricums<br />

sichtbar sind. Unter den dort im 2. Jh. auftretenden<br />

Scheiden mit den <strong>Schwerter</strong>n<br />

vom Typ „Canterbury-Kopki”, „Buch-Podlodów”<br />

<strong>und</strong> „Lachmirowice-Apa” können<br />

zweifellos diejenigen Exemplare als römische<br />

Importe angesehen werden, mit denen<br />

halbmondförmige, beson<strong>der</strong>s die zu den


<strong>Schwerter</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>jüngeren</strong> <strong>und</strong> <strong>spätrömischen</strong> <strong>Kaiserzeit</strong> ...<br />

593<br />

Typen 1– 4 nach P. Kaczanowski gezählten<br />

Eisenortbän<strong>der</strong>, <strong>und</strong> mit ihnen vorkommende<br />

eiserne Riemenhälter zum Aufhängen<br />

vergesellschaftet waren.<br />

Zu Beginn <strong>der</strong> 2. Hälfte des 2. Jh. tauchen<br />

neben den nach wie vor noch vorkommenden<br />

<strong>jüngeren</strong> Varianten <strong>der</strong> halbmondförmigen<br />

Ortbän<strong>der</strong> vom Typ VII nach P. Kaczanowski<br />

römische Scheiden mit Bronzeortbän<strong>der</strong>n<br />

vom Typ Novaesium auf, die im letzten<br />

Viertel des 2. Jh. zusammen mit zahlreichen<br />

herz- <strong>und</strong> peltaförmigen Ortbän<strong>der</strong>n wie<br />

auch mit rechteckigen, <strong>aus</strong> Vieh- <strong>und</strong> Elfenbeinknochen<br />

gefertigten Exemplaren, mit<br />

peltaförmigen Ausschnitten, die zur Gruppe<br />

II <strong>der</strong> Scheidenbeschläge gezählt wurden,<br />

auftreten.<br />

Sicherlich gegen Ende des 2. <strong>und</strong> zu Beginn<br />

des 3. Jh. wurden in den römischen<br />

Truppen die <strong>Schwerter</strong> mit eisernen <strong>und</strong><br />

bronzenen peltaförmigen <strong>und</strong> rechteckigen<br />

Ortbän<strong>der</strong>n benutzt, die manchmal mit<br />

Buntmetallen inkrustiert waren (Gruppe III<br />

<strong>der</strong> Scheidenbeschläge). Derartige F<strong>und</strong>e<br />

erreichten auch das Gebiet des europäischen<br />

Barbaricums, wo sie vor allem von den dänischen<br />

Moorf<strong>und</strong>stellen von Vimose <strong>und</strong><br />

Illerup bekannt sind. Es scheint, dass als<br />

Garnituren <strong>der</strong> Scheidenbeschläge neben inkrustierten<br />

Eisenortbän<strong>der</strong>n auch inkrustierte<br />

Riemenhälter zum Aufhängen gehörten,<br />

dagegen zu den peltaförmigen Beschlägen<br />

<strong>und</strong> den weiterhin in dieser Gruppe benutzten<br />

Ortbän<strong>der</strong>n Novaesium die Riemenhälter<br />

vom Hunn-Typ.<br />

Für das ganze 3. Jh. finden auch Belege<br />

die hinsichtlich <strong>der</strong> Größe <strong>und</strong> des Anfertigungsmaterials<br />

differenzierten römischen<br />

r<strong>und</strong>en Dosenortbän<strong>der</strong>, <strong>der</strong>en ältesten Exemplare<br />

den inkrustierten rechteckigen Ortbän<strong>der</strong>n<br />

gleichzeitig sind. Von diesen F<strong>und</strong>en<br />

ist eine Serie von <strong>aus</strong> Eisen gefertigten<br />

r<strong>und</strong>en Dosenortbän<strong>der</strong>n zu nennen, <strong>der</strong>en<br />

zahlreiche Beispiele von den römischen<br />

Kastellen, wie auch <strong>aus</strong> dem Gebiet des<br />

europäischen Barbaricums bekannt sind.<br />

Eine an<strong>der</strong>e Variante <strong>der</strong> von den römischen<br />

Soldaten benutzten r<strong>und</strong>en Dosenortbän<strong>der</strong><br />

sind elfenbeinerne Exemplare. Wir sind<br />

dagegen nicht imstande festzustellen, ob<br />

ähnliche, <strong>aus</strong> Viehknochen hergestellte Ortbän<strong>der</strong><br />

zu den Importen o<strong>der</strong> zu den lokalen<br />

Nachahmungen römischer Erzeugnisse gehören.<br />

Es muss die Möglichkeit zugelassen<br />

werden, dass ebenfalls im Römischen Imperium<br />

Viehknochen genutzt wurden, die das<br />

Elfenbein nachahmten. Die Analyse dieser<br />

F<strong>und</strong>e deutet auf früher nicht wahrgenommene<br />

chronologische Unterschiede hin. Als<br />

jünger sind wohl silberne, manchmal vergoldete<br />

<strong>und</strong> zusätzlich mit Niello-Technik<br />

verzierte Exemplare anzusehen.<br />

In <strong>der</strong> Gruppe IV von den in <strong>der</strong> Stufe C3<br />

angewandten Scheidenbeschlägen fällt es<br />

nur schwer, auf F<strong>und</strong>e zu verweisen, die als<br />

Erzeugnisse <strong>aus</strong> den römischen Werkstätten<br />

anerkannt werden könnten. Auf dem Gebiet<br />

des Barbaricums, aber nur in <strong>der</strong> skandinavischen<br />

Zone kommen nach wie vor zahlreiche<br />

Scheidenbeschläge vor. Dominant sind<br />

dort U-förmige <strong>und</strong> omegaförmige Ortbän<strong>der</strong><br />

mit Riemenhaltern vom Typ IV <strong>und</strong> V C.<br />

v. Carnap-Bornheim (1991), die zweifellos<br />

zu den barbarischen Erzeugnissen gehören.<br />

Wegen Mangel an einer größeren Zahl von<br />

U-förmigen Ortbän<strong>der</strong>n <strong>aus</strong> dem Gebiet des<br />

Römischen Kaiserreiches, ist es nicht möglich,<br />

wenn auch ungefähr, einzuschätzen,<br />

welche <strong>der</strong>artigen F<strong>und</strong>e zu den römischen<br />

Importen gehört haben könnten.<br />

Eine ähnliche Situation ist bei den F<strong>und</strong>en<br />

mit Scheidenbeschlägen <strong>der</strong> Gruppe V<br />

zu beobachten, die an das Ende <strong>der</strong> <strong>spätrömischen</strong><br />

<strong>Kaiserzeit</strong> <strong>und</strong> in die Frühphase <strong>der</strong><br />

Völkerwan<strong>der</strong>ungszeit datiert werden. Dort<br />

treten nach wie vor U-förmige Ortbän<strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

gedrungene Riemenhalter vom Typ „Ejsbøl”<br />

auf, die Elemente barbarischer Scheiden<br />

waren. Aus dieser Zeit stammen auch<br />

die Ortbän<strong>der</strong> vom Typ ”G<strong>und</strong>remmingen”,


594 Marcin Biborski<br />

<strong>der</strong>en Mehrheit mit dem hunnischen Kulturmilieu<br />

in Verbindung steht. Dennoch<br />

kann nicht <strong>aus</strong>geschlossen werden, dass<br />

manche Scheiden, z.B. wie das Exemplar in<br />

Zalaszengrót, Grab 6, römische Erzeugnisse<br />

waren. Die immer an Stärke zunehmende<br />

Barbarisierung <strong>der</strong> römischen Truppen<br />

führte in <strong>der</strong> <strong>spätrömischen</strong> <strong>Kaiserzeit</strong> <strong>und</strong><br />

in <strong>der</strong> Frühphase <strong>der</strong> Völkerwan<strong>der</strong>ungszeit<br />

zum allmählichen Verwischen <strong>der</strong> Grenzen<br />

zwischen <strong>der</strong> römischen <strong>und</strong> barbarischen<br />

Bewaffnung. Eine Bestätigung dafür kann<br />

das erwähnte Fehlen im 4. Jh. <strong>und</strong> Anfang<br />

des 5. Jh. von solchen Scheidenelementen,<br />

die ohne weiteres <strong>aus</strong>schließlich den römischen<br />

Werkstätten zugeschrieben werden<br />

könnten.<br />

Auf Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Analyse des F<strong>und</strong>materials<br />

<strong>aus</strong> den ersten nachchristlichen Jahrhun<strong>der</strong>ten<br />

können wir also annehmen, dass<br />

auf dem Gebiet des Barbaricums in den<br />

römischen Scheiden fast immer römische<br />

<strong>Schwerter</strong> getragen wurden. Wir sind jedoch<br />

gleichzeitig in Besitz unwi<strong>der</strong>legbarer Beweise,<br />

die darauf hindeuten, dass in demselben<br />

Zeitraum, auf den Gebieten außerhalb<br />

des Limes, die römischen Klingen durch<br />

das Aufsetzen <strong>der</strong> Griffe <strong>und</strong> Scheiden nach<br />

<strong>der</strong> lokalen barbarischen Vorliebe geschäftet<br />

wurden. Eine eindeutige Beurteilung dieses<br />

Problems in Bezug auf die <strong>aus</strong> dem 4.<br />

Jh. <strong>und</strong> von Anfang des 5. Jh. stammenden<br />

F<strong>und</strong>e ist dagegen nicht möglich.<br />

Die obigen Bemerkungen verweisen auf<br />

wesentliche Schwierigkeiten bei <strong>der</strong> Ausson<strong>der</strong>ung<br />

römischer Importe anhand <strong>der</strong><br />

traditionellen archäologischen Methode,<br />

die vor allem auf <strong>der</strong> typologischen Analyse<br />

basiert, also <strong>der</strong> Analyse von Formen<br />

<strong>und</strong> Ausmaßen <strong>der</strong> <strong>Schwerter</strong>, <strong>sowie</strong> auf<br />

an<strong>der</strong>en <strong>der</strong>artigen Kriterien, wie Analyse<br />

mitvorkommen<strong>der</strong> Elemente <strong>der</strong> Scheidenbeschläge<br />

<strong>und</strong> Schwertgriffe. Häufig<br />

können sie <strong>aus</strong> mehreren Gründen unzuverlässig<br />

sein. Es sei vor allem daran erinnert,<br />

dass <strong>der</strong> Rhythmus <strong>der</strong> mit dem Kampf <strong>und</strong><br />

Bewaffnung zusammenhängenden Än<strong>der</strong>ungen<br />

ähnlich war, <strong>und</strong> sich innerhalb <strong>der</strong><br />

ganzen römischen Periode sowohl im Römischen<br />

Kaiserreich, als auch auf dem Gebiet<br />

des europäischen Barbaricums vollzog. Auch<br />

das Bestehen lokaler, die römischen Vorbil<strong>der</strong><br />

genau nachahmen<strong>der</strong> Produktion soll in<br />

Betracht gezogen werden. Eine immer mehr<br />

an Bedeutung gewinnende Methode, die die<br />

Importe unter den <strong>Schwerter</strong>n mit hohem<br />

Wahrscheinlichkeitsgrad entdecken lässt, ist<br />

bei <strong>Schwerter</strong>n die technologische, auf Ergebnissen<br />

metallographischer Untersuchungen<br />

basierende Analyse. Sie hat zum Ziel<br />

einerseits die Bestimmung <strong>der</strong> Art des Rohstoffes<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Anfertigungstechnologie <strong>der</strong><br />

<strong>Schwerter</strong> zweifellos römischer Provenienz,<br />

zum an<strong>der</strong>en dagegen die Bestimmung gemeinsamer<br />

Merkmale für die Exemplare,<br />

die ganz sicher in „barbarischen“ Werkstätten<br />

entstanden sind. In <strong>der</strong> besprochenen<br />

Arbeit wurden Ergebnisse <strong>der</strong> von einem<br />

Forschungsteam <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Akademie für Bergbau-<br />

<strong>und</strong> Hüttenwesen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Jagiellonen<br />

Universität realisierten Untersuchungen<br />

darstellen. Unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Anfertigungsweise<br />

<strong>der</strong> <strong>Schwerter</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> römischen<br />

<strong>Kaiserzeit</strong> <strong>und</strong> vom Anfang <strong>der</strong> Völkerwan<strong>der</strong>ungszeit<br />

wurde unter den bisher<br />

untersuchten Exemplaren eine Glie<strong>der</strong>ung<br />

in zwei Hauptgruppen A <strong>und</strong> B vorgenommen,<br />

von denen wegen starker technologischer<br />

Differenzierung eine ganze Reihe<br />

von Subtypen <strong>und</strong> Varianten <strong>aus</strong>geson<strong>der</strong>t<br />

wurden (Kędzierski, Stępiński 1989). Diese<br />

vorgeschlagene Glie<strong>der</strong>ung wurde zum Teil<br />

ergänzt, vor allem in Anlehnung an die bisher<br />

unbekannten Damastmuster, die an den<br />

Klingen <strong>der</strong> <strong>Schwerter</strong> <strong>aus</strong> Illerup festgestellt<br />

wurden.<br />

Technologische Analysen weisen eindeutig<br />

darauf hin, dass die <strong>Schwerter</strong>, zu<br />

<strong>der</strong>en Produktion die Schichtstechnik <strong>sowie</strong><br />

verschiedene Damaszierungsmethoden als


<strong>Schwerter</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>jüngeren</strong> <strong>und</strong> <strong>spätrömischen</strong> <strong>Kaiserzeit</strong> ...<br />

595<br />

die in römischen Werkstätten entstandenen<br />

Erzeugnisse gelten sollen. Es handelt sich<br />

hier insbeson<strong>der</strong>e um die technologischen,<br />

als B.I.2 <strong>und</strong> B.II.2 bezeichneten Subgruppen,<br />

unter denen die meisten römischen<br />

<strong>Schwerter</strong> mit Stempeln <strong>und</strong> Inkrustationen<br />

auftreten.<br />

Ein Vergleich <strong>der</strong> Differenzierung des<br />

Herstellungsverfahrens von zwei technologischen<br />

Gruppen, d.h. <strong>der</strong> einen, <strong>der</strong>en<br />

<strong>Schwerter</strong> auf Gr<strong>und</strong> ihres F<strong>und</strong>ortes <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> F<strong>und</strong>umstände o<strong>der</strong> auf Gr<strong>und</strong> ihrer<br />

schon erwähnten Merkmale als römische<br />

Produkte gelten, <strong>und</strong> <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Gruppe<br />

von Exemplaren, unter denen sowohl „barbarische“<br />

als römische Erzeugnisse erwartet<br />

werden können, lässt annehmen, dass das<br />

technologische Kriterium sicherlich eine<br />

bedeutende, aber nur zusätzliche ergänzende<br />

Vor<strong>aus</strong>setzung in den Forschungen<br />

über die Ausson<strong>der</strong>ung von Importen dieser<br />

Waffenkategorie ist. In beiden erwähnten<br />

Gruppen <strong>der</strong> <strong>Schwerter</strong>, d.h. <strong>der</strong> römischen,<br />

<strong>sowie</strong> vereinbarungsmässig als „barbarisch“<br />

bezeichnet, werden alle technologischen<br />

Typen vertreten. Es muss allerdings deutlich<br />

betont werden, dass wir gleichzeitig wesentliche<br />

Unterschiede im Anteil <strong>der</strong> einzelnen<br />

technologischen Typen innerhalb <strong>der</strong> beiden<br />

verglichenen Gruppen beobachten, wie<br />

auch die in vielen Fällen bemerkbare Korrelation<br />

zwischen einem bestimmten morphologischen<br />

Typ <strong>und</strong> <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Technik<br />

<strong>und</strong> des zur Produktion eines bestimmten<br />

Schwerttyps verwendeten Materials. Es sei<br />

hinzugefügt, dass auch zwischen <strong>der</strong> Technologie<br />

<strong>sowie</strong> <strong>der</strong> Art des Rohstoffes <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Chronologie <strong>der</strong> untersuchten Exemplare<br />

eine Korrelation sichtbar ist. Diese Tatsache<br />

kann ebenfalls von gewisser Bedeutung<br />

für die hier behandelten Problematik sein,<br />

beson<strong>der</strong>s beim Schlussfolgern unter Berücksichtigung<br />

von qualitativen <strong>und</strong> quantitativen,<br />

sich binnen <strong>der</strong> uns interessierenden<br />

Zeitspanne vollziehenden Wandlungen in<br />

den Kontakten des Barbaricums mit dem<br />

römischen Staat.<br />

Der sicherste Anhaltspunkt für die römische<br />

Herkunft von Schwertklingen sind<br />

nach wie vor die oben erwähnten Stempel,<br />

Inkrustationen, <strong>sowie</strong> die Inschriften in<br />

Punctim-Technik, <strong>und</strong> erst in weiterer Folge<br />

die Herstellungstechnologie bei Schwertgriffen<br />

<strong>und</strong> -scheiden.<br />

In <strong>der</strong> <strong>jüngeren</strong> <strong>und</strong> <strong>spätrömischen</strong> <strong>Kaiserzeit</strong>,<br />

<strong>sowie</strong> zu Beginn <strong>der</strong> Frühphase <strong>der</strong><br />

Völkerwan<strong>der</strong>ungszeit wird in <strong>der</strong> analysierten<br />

Gruppe von <strong>Schwerter</strong>n eine deutlich<br />

fortschreitende Formdifferenzierung<br />

beobachtet. Dies wird durch die unter den<br />

analysierten Exemplaren <strong>aus</strong>geson<strong>der</strong>ten<br />

12 erwähnte Typen belegt, die die Formän<strong>der</strong>ungen<br />

dieser Waffenkategorie innerhalb<br />

<strong>der</strong> besprochenen Periode illustrieren, <strong>und</strong><br />

im allgemeinen die Folge <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ungen<br />

in Bewaffnungswandlungen sowohl <strong>der</strong> römischen<br />

Armee als auch <strong>der</strong> barbarischen<br />

Krieger waren. Im Gegenteil zu den bisher<br />

herrschenden Ansichten war diese Waffenart<br />

ebenso stark differenziert wie es bei den<br />

Exemplaren <strong>aus</strong> <strong>der</strong> frühen Periode <strong>der</strong> römischen<br />

<strong>Kaiserzeit</strong> <strong>der</strong> Fall war.<br />

Ferner haben wir bei dem „barbarischen“<br />

Teil Europas auch mit <strong>der</strong> Erscheinung regionaler<br />

Differenzierung zu tun, die sich<br />

allerdings nicht <strong>aus</strong> den unterschiedlichen,<br />

von <strong>der</strong> Bevölkerung einzelner Kulturgebiete<br />

verwendeten Kampfweisen ergaben,<br />

son<strong>der</strong>n <strong>aus</strong> einem an<strong>der</strong>en Vertriebsmodell<br />

<strong>der</strong> römischen Waffenimporte. Ein am<br />

besten lesbares Beispiel ist das Vorkommen<br />

von <strong>Schwerter</strong>n vom Typ „Vimose-Illerup”<br />

im nordeuropäischen Gebiet, die auf dem<br />

Gebiet des mitteleuropäischen Barbaricums<br />

fast ganz fehlen. Derartige Analysen werden<br />

allerdings durch die zu Beginn <strong>der</strong> <strong>jüngeren</strong><br />

römischen <strong>Kaiserzeit</strong> sichtbar, sich<br />

<strong>aus</strong> den allgemeinen Wandlungen im Bestattungsritus<br />

ergebenden Än<strong>der</strong>ungen in<br />

<strong>der</strong> Vorkommensfrequenz <strong>der</strong> <strong>Schwerter</strong> in


596 Marcin Biborski<br />

den einzelnen Regionen des Barbaricums<br />

erschwert. Gemeint sind hier die damalige<br />

im Gebiet <strong>der</strong> Elbkulturkreises sichtbare<br />

Aufgabe <strong>der</strong> Sitte, die verstorbenen Krieger<br />

mit Waffe <strong>aus</strong>zustatten, <strong>und</strong> die erhebliche<br />

Verarmung <strong>der</strong> Grab<strong>aus</strong>stattung im Gebiet<br />

<strong>der</strong> Przeworsk-Kultur ab <strong>der</strong> <strong>spätrömischen</strong><br />

<strong>Kaiserzeit</strong>. Die erhebliche Zunahme<br />

<strong>der</strong> <strong>Schwerter</strong> auf dem Gebiet des nordeuropäischen<br />

Barbaricums war vor allem die<br />

Folge <strong>der</strong> dort <strong>aus</strong>geübten Kulthandlungen,<br />

<strong>der</strong>en Wi<strong>der</strong>spiegelung zahlreiche, mit Waffen<br />

reich <strong>aus</strong>gestattete Moordeponierungen<br />

sind.<br />

In den besprochenen Zeitabschnitten<br />

erkennen wir auch deutliche Än<strong>der</strong>ungen<br />

im Anteil <strong>der</strong> römischen <strong>Schwerter</strong> an den<br />

F<strong>und</strong>en <strong>aus</strong> dem Gebiet des Barbaricums.<br />

Die Unterschiede in <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> römischen<br />

<strong>Schwerter</strong> sind auf die Än<strong>der</strong>ungen<br />

des Charakters <strong>der</strong> Kontakte zwischen Rom<br />

<strong>und</strong> barbarischem Europa vom 2. Jh. bis Anfang<br />

des 5. Jh., vor allem wirtschaftlichen<br />

Charakters, zurückzuführen. Eine eingehende<br />

Verfolgung dieser Än<strong>der</strong>ungen in dem<br />

ganzen uns interessierenden Zeitraum wird<br />

durch die in den <strong>jüngeren</strong> chronologischen<br />

Abschnitten, beson<strong>der</strong>s in <strong>der</strong> <strong>spätrömischen</strong><br />

<strong>Kaiserzeit</strong> <strong>und</strong> in <strong>der</strong> Frühphase <strong>der</strong><br />

Völkerwan<strong>der</strong>ungszeit beobachtete Verringerung<br />

<strong>der</strong> Zahl von Kriterien <strong>der</strong> Identifizierung<br />

<strong>der</strong> Erzeugnisse römischer Werkstätte<br />

erschwert.<br />

Dies liegt zum Teil an dem allmählichen<br />

Verwischen <strong>der</strong> Grenze zwischen <strong>der</strong> römischen<br />

<strong>und</strong> „barbarischen“ Bewaffnung<br />

im 4. <strong>und</strong> 5. Jh., am immer großeren <strong>der</strong><br />

barbarischen Einheiten in <strong>der</strong> römischen<br />

Armee <strong>und</strong> an den Än<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Organisation<br />

<strong>der</strong> Armee. Ein wichtiger Faktor<br />

<strong>der</strong> <strong>Schwerter</strong>standarisierung war die<br />

Anlehnung <strong>der</strong> Waffenherstellung an die<br />

neu gegründeten staatlichen fabricae armorum.<br />

Diese Erscheinung ist im Falle <strong>der</strong><br />

<strong>Schwerter</strong> von beson<strong>der</strong>er Bedeutung. Es<br />

wird nämlich von <strong>der</strong> späten römischen <strong>Kaiserzeit</strong><br />

an ein totaler Schw<strong>und</strong> <strong>der</strong> Schmiedestempelmarken,<br />

<strong>der</strong> Punctim-Inschriften,<br />

<strong>sowie</strong> <strong>der</strong> Inkrustationen an den Schwertklingen<br />

beobachtet. Außerdem haben auch<br />

die Schwertherstellungstechniken eine Än<strong>der</strong>ung<br />

erfahren. Ganz aufgegeben wurde<br />

auch die bei den zahlreichen gestempelten<br />

Exemplaren angewandte Schichtstechnik<br />

(B12), was von <strong>der</strong> Tendenz zur Anwendung<br />

vereinfachter Damaszierungstechniken<br />

begleitet wird.<br />

Die präsentierte Arbeit bildet sicherlich<br />

nur einen gewissen Versuch, die Bewaffnung<br />

<strong>und</strong> die Kampfweise <strong>der</strong> mit <strong>Schwerter</strong>n<br />

bewaffneten römischen <strong>und</strong> barbarischen<br />

Krieger in den ersten nachchristlichen<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ten zu rekonstruieren. Die weiteren<br />

Studien sollen meiner Ansicht nach u.a.<br />

auch das Problem <strong>der</strong> Bewaffnung <strong>der</strong> Völker<br />

Osteuropas – Sarmaten, Hunnen – <strong>und</strong><br />

ihren Einfluss auf das Barbaricum <strong>und</strong> das<br />

Kaiserreich komplex erfassen. Eine an<strong>der</strong>e<br />

nicht weniger wichtige Frage ist die Rekonstruktion<br />

des Modells <strong>der</strong> ganzen Bewaffnung<br />

<strong>der</strong> mit <strong>Schwerter</strong>n bewaffneten Krieger, in<br />

Anlehnung an die Grabinventare <strong>und</strong> die<br />

Ergebnisse systematischer Forschungen an<br />

den Moorf<strong>und</strong>stellen.


<strong>Schwerter</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>jüngeren</strong> <strong>und</strong> <strong>spätrömischen</strong> <strong>Kaiserzeit</strong> ...<br />

597<br />

Literatur<br />

Bemmann J., Hahne G., 1994 Waffenführende Grabinventare <strong>der</strong> <strong>jüngeren</strong> römischen <strong>Kaiserzeit</strong><br />

<strong>und</strong> Völkerwan<strong>der</strong>ungszeit in Skandinavien. Studie zur zeitlichen Ordnung anhand <strong>der</strong> norwegischen<br />

F<strong>und</strong>e, Bericht <strong>der</strong> Römisch-Germanischen Kommission, 75, S. 285 – 653.<br />

Biborski M., 197 8 Miecze z okresu wpływów rzymskich na obszarze kultury przeworskiej, Materiały<br />

Archeologiczne, 18, S. 53 –165.<br />

1994a Typologie <strong>und</strong> Chronologie <strong>der</strong> Ringknaufschwerter, (in:) H. Friesinger, J. Tejral, A. Stuppner<br />

(Hrsg.), Markomannenkriege – Ursachen <strong>und</strong> Wirkungen, S. 85 – 97, Brno.<br />

1994b Die <strong>Schwerter</strong> des 1. <strong>und</strong> 2. Jahrhun<strong>der</strong>ts n. Chr. <strong>aus</strong> dem Römischen Imperium <strong>und</strong> dem<br />

Barbaricum, Specimina Nova dissertationum ex Instituto Historico Universitatis Quinqueecclesiensis<br />

de Iano Pannonio nominatae, 9, S. 91–130.<br />

1994c Römische <strong>Schwerter</strong> mit Verzierung in Form von figürlichen Darstellungen <strong>und</strong> symbolischen<br />

Zeichen, (in:) C. von Carnap-Bornheim (Hrsg.), Beiträge zu römischer <strong>und</strong> barbarischer Bewaffnung<br />

in den ersten vier nachchristlichen Jahrhun<strong>der</strong>ten, Veröfentlichungen des Vorgeschichtlichen<br />

Seminars Marburg, Lublin-Marburg, S. 109 –135.<br />

2004 Schwert. Römische <strong>Kaiserzeit</strong>, (in:) Reallexikon <strong>der</strong> Germanischen Altertumsk<strong>und</strong>e, 27, Berlin-New<br />

York, S. 549 – 562.<br />

von Carnap-Bornheim C., 1991 Die Schwertriemenbügel <strong>aus</strong> dem Vimose (Fünen). Zur Typologie<br />

<strong>der</strong> Schwertriemenbügel <strong>der</strong> römischen <strong>Kaiserzeit</strong> im Barbaricum <strong>und</strong> in den römischen<br />

Provinzen, Kleine Schriften <strong>aus</strong> dem Vorgeschichtlichen Seminar <strong>der</strong> Philipps-Universität Marburg,<br />

38.<br />

Dąbrowski K., Kolendo J., 1967 Z badań nad mieczami rzymskimi w Europie środkowej i północnej,<br />

Archeologia Polski, 12, S. 383 – 426.<br />

1972 Les épées romaines découvertes en Europe centrale et septentrionale, Archaeologia Polona, 13,<br />

S. 59 –109.<br />

Godłowski K., 1992 Zmiany w uzbrojeniu ludności kultury przeworskiej w okresie wpływów rzymskich,<br />

(in:) M. Głosek et al. (Hrsg.), Arma et ollae. Studia dedykowane Profesorowi Andrzejowi<br />

Nadolskiemu w 70 rocznicę urodzin i 45 rocznicę pracy naukowej, Łódź, S. 71– 88.<br />

1994 Die Chronologie <strong>der</strong> germanischen Waffengräber in <strong>der</strong> <strong>jüngeren</strong> <strong>und</strong> späten <strong>Kaiserzeit</strong>, (in:)<br />

C. von Carnap-Bornheim (Hrsg.), Beiträge zu römischer <strong>und</strong> barbarischer Bewaffnung in den<br />

ersten vier nachchristlichen Jahrhun<strong>der</strong>ten, Veröfentlichungen des Vorgeschichtlichen Seminars<br />

Marburg, Lublin-Marburg, S. 169 –178.<br />

Ilkjaer J., 1990 Illerup Ådal 1. Die Lanzen <strong>und</strong> Speere, Textband, Århus.<br />

1990a Illerup Ådal 2. Die Lanzen <strong>und</strong> Speere. Tafelband, Århus.<br />

Kędzierski Z., Stępiński J., 1989 Classification of the Manufacturing Technology of Double-edged<br />

Swords of the 1st to 4th Centuries AD from Europe, (in:) R. Pleiner (Hrsg.), Archaeometallurgy<br />

of Iron, Prague, S. 387–391, Taf. 23–25.


598<br />

Müller A., 1957 Formenkreise <strong>der</strong> älteren römischen <strong>Kaiserzeit</strong> im Raum zwischen Havelseenplatte<br />

<strong>und</strong> Ostsee, Berlin.<br />

Nicklasson P., 1997 Svärdet ljuger inte. Vapenfynd från äldre järnål<strong>der</strong> på Sveriges fastland, Acta<br />

Archaeologica Ludensia, 22, L<strong>und</strong>.<br />

Ørsnes M. ,1988 Ejsbøl I. Waffenopferf<strong>und</strong>e des 4.–5. Jahrh. nach Chr., København.<br />

Schach-Dorges H. ,1970 Die Bodenf<strong>und</strong>e des 3. bis 6. Jahrhun<strong>der</strong>ts nach Chr. zwischen unterer Elbe<br />

<strong>und</strong> O<strong>der</strong>, Offa-Bücher, 23, Neumünster.<br />

Wegewitz W., 1937 Die langobardische Kultur im Gau Moswidi (Nie<strong>der</strong>elbe) zu Beginn unserer Zeitrechnung,<br />

Die Urnenfriedhöfe in Nie<strong>der</strong>sachsen, II/1,2, Hildesheim-Leipzig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!