14.11.2014 Aufrufe

Veranstaltungskalender 2014 - Kloster Drübeck

Veranstaltungskalender 2014 - Kloster Drübeck

Veranstaltungskalender 2014 - Kloster Drübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.kloster-druebeck.de<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER KLOSTER DRÜBECK <strong>2014</strong><br />

<strong>2014</strong><br />

ALLE VERANSTALTUNGEN<br />

AUF EINEN BLICK<br />

22. bis 30.07. Gregorianischen Arbeitswoche<br />

Dienstag - Mittwoch<br />

Die gregorianische Arbeitswoche „scola aestatis“ (Sommerschule) findet seit 1980<br />

und seit 2000 in <strong>Drübeck</strong> statt. Der Tagesablauf ist dem benediktinischen <strong>Kloster</strong>leben<br />

nachgebildet. Morgens, mittags, abends und vor der Nachtruhe wird in der Kirche das<br />

Chorgebet gehalten. Die Teilnehmer nehmen an Chorübungen und geistlichen Studien<br />

teil. Informationen unter http://www.plainsong.de<br />

27.07. Gregorianische Vesper<br />

Sonntag, 16.00 Uhr<br />

Zum 15. Mal findet die „scola aestatis“ im <strong>Kloster</strong> <strong>Drübeck</strong> statt. Die gregorianische<br />

Woche endet mit einer, von der Gruppe vorbereiteten, reich bestückten Vesper.<br />

AUGUST<br />

01.08. Ausstellungseröffnung<br />

Freitag, 15.00 Uhr<br />

„Sichtweisen“ – Künstlerische Bildtransformationen von Sidney<br />

Gromnica<br />

Eine neue Technik ermöglicht ein Zusammenspiel von künstlerischem Eindruck und<br />

Detailgenauigkeit.<br />

( bis 28.09. zu sehen in der Galerie im 1.OG Eva Heßler Haus)<br />

02.08. 13. Romantische Nacht <strong>2014</strong><br />

Samstag, 18.00 Uhr<br />

mit vielen Überraschungen im historischen <strong>Kloster</strong>ambiente, Musik, Tanz, Lyrik,<br />

kulinarische Köstlichkeiten, Märchenerzählung<br />

„Äbtissin Eleonore zu Stolberg-Wernigerode“ (1723 - 1786) bittet zu Tisch 19.30 Uhr -<br />

Konzert mit Chorda mobile in der <strong>Kloster</strong>kirche<br />

19.30 Uhr - Konzert CAMiNHO in der Domänenscheune<br />

Abschlussandacht um 00.30 Uhr<br />

Eintritt: 15,- € (Kinder bis 12 Jahre frei)<br />

Eintritt und Konzert in der Kirche: 30,- €<br />

Eintritt und Konzert in der Domäne: 30,- €<br />

11.08. Konzert Justus Frantz<br />

Beethovens Wege zur Meisterschaft<br />

Montag, 19.30 Uhr<br />

Ein Klavierabend mit Musik von Ludwig van Beethoven und Moderation von Justus<br />

Frantz, der mit seinen Interpretationen die Zuhörer zu begeistern- weiß.<br />

Eintritt: 30,- €<br />

16.08. Heidemarie Langer - Buchlesung mit Musik<br />

Samstag, 19.30 Uhr<br />

Was wäre wenn das Kreuz Jesu sprechen könnte? Was hätten die Diener zu erzählen,<br />

die das gewandelte Wasser bei der Hochzeit in Kana servieren? Heidemarie Langer<br />

überrascht in „Blickkontakte“ mit ungewöhnlichen Erzählperspektiven und ermöglicht<br />

einen neuen Blick auf die Geschichte um Jesus.<br />

Eintritt frei, Spenden erbeten<br />

24.08. Chorkonzert mit Musik<br />

Sonnatg, 10.00 Uhr<br />

In der wunderbaren Akustik der <strong>Kloster</strong>kirche St. Vitus erklingen anspruchsvolle<br />

Chorwerke aus drei Jahrhunderten, u.a. von H. Schütz, Joh. H. Schein, F. Mendelssohn,<br />

sowie Jazz-Kanons und Männerchorsätze. Der Kammerchor der Uckermärkischen<br />

Musik- und Kunstschule „Friedrich Wilhelm von Redern“ aus Angermünde singt unter<br />

der Leitung von Dorothea Janowski.<br />

Eintritt frei, Spenden erbeten<br />

30.08. Sommerkonzert des Landes-Akkordeon-Ensemble Sachsen-Anhalt des<br />

Landesverbandes der Musikschulen Sachsen-Anhalt e.V.<br />

Samstag, 16.00 Uhr<br />

Konzert in der <strong>Kloster</strong>kirche St. Vitus Leitung: Lutz Stark<br />

Eintritt frei, Spenden erbeten<br />

31.08. Harzer<strong>Kloster</strong>Sonntag<br />

Sonntag<br />

10.00 Uhr - Gottesdienst in der <strong>Kloster</strong>kirche St. Vitus,<br />

Leitung: Pfr. Frieder Anacker<br />

12.00 Uhr - Die <strong>Kloster</strong>köche laden zum <strong>Kloster</strong>mahl, 14,- € p. P.<br />

15.00 Uhr - Konzert des Männergesangvereins Hasserode 1865 e.V.<br />

19.30 Uhr - Schatzkästlein - eine klösterliche Überraschung in den Türmen der<br />

<strong>Kloster</strong>kirche<br />

SEPTEMBER<br />

09.09. Kino im <strong>Kloster</strong><br />

Themenjahr „Reformation und Politik“<br />

Dienstag, 19.30 Uhr<br />

Hannah Arendt<br />

Der Spielfilm porträtiert die Philosophin Hannah Arendt, die durch ihre<br />

Beobachtungen und Bewertungen des Prozesses gegen Adolf Eichmann international<br />

bekannt wurde. Ihr Buch „Von der Banalität des Bösen“ sorgte für einen Sturm der<br />

Entrüstung und wurde als Verrat einer Jüdin am jüdischen Volk verstanden. Der Film<br />

zeigt die Bedeutung des kritischen Journalismus für eine lebendige Demokratie.<br />

Margarethe von Trotta, Deutschland 2012, 110 Min.<br />

Ein Filmabend mit Andreas Ziemer, Dozent am PTI <strong>Drübeck</strong> Eintritt frei, Spenden<br />

erbeten<br />

14.09. Tag des offenen Denkmals<br />

„Farbe“<br />

Sonntag, 11.00 Uhr - <strong>Kloster</strong>führung der „Äbtissin Christiane Eleonore zu Stolberg-<br />

Wernigerode“ (1723-1786)<br />

12.00 Uhr - Einladung zum Mittagsmahl der <strong>Kloster</strong>köche, 14,- € p. P.<br />

14.00 Uhr - <strong>Kloster</strong>führung mit der „Äbtissin Christiane Eleonore zu Stolberg-<br />

Wernigerode“ (1723- 1786)<br />

17.00 Uhr - Konzert mit der Vokalgruppe Ars Vivendi in der <strong>Kloster</strong>kirche Geistliche<br />

und weltliche Vokalmusik durch die Jahrhunderte<br />

Leitung: Esther Waldhausen<br />

Eintritt: 8,- € / 5,- €*<br />

20.09. Tag der Begegnung im Haus der Stille<br />

Samstag, 10.00 Uhr – 18.00 Uhr<br />

„Im Dialog glauben“<br />

Vortrag – Gespräch – Begegnung - Gottesdienst<br />

In einer Zeit in der Menschen verschiedenen Glaubens und Menschen ohne<br />

Gottglauben mehr denn je aufeinander treffen, braucht der Dialog zwischen Ihnen<br />

Offenheit, aber ebenso Klarheit über die eigene Position.<br />

Bruder Athanasius Polag wird in einem Impulsvortrag vorstellen, wie Glaube und<br />

Dialog als aufeinander bezogene Lebensvollzüge verstanden werden können.<br />

Außerdem: gemeinsame Gebetszeiten, Haus- und Gartenführung nach Interesse und<br />

vertiefende Gesprächsgruppen.<br />

Leitung: Pfrn. Dr. Brigitte Seifert, Pfrn. Irene Sonnabend<br />

Referent: Bruder Athanasius Polag, Mönch in der Benediktiner-Abtei<br />

St. Matthias, Trier und im <strong>Kloster</strong> Huysburg<br />

Kosten: 15,- €, Anmeldung bis 10.09.<strong>2014</strong> erbeten<br />

Übernachtung ab 37,- € p. T./ p. P. im Einzelzimmer; ab 27,- € p. T./ p. P. im<br />

Doppelzimmer<br />

(Übernachtung bis 30.08.<strong>2014</strong> anmelden)<br />

16.00 Uhr - Segnungsgottesdienst in der <strong>Kloster</strong>kirche mit Pfrn. Dr. Seifert und Pfrn.<br />

Sonnabend<br />

21.09. Meditative Gartenführung<br />

Sonntag, 16.30 Uhr<br />

mit Margit Hottenrott<br />

Eintritt: 2,50 € p. P. / 1,50 € p. P. für Schüler und Studenten<br />

OKTOBER<br />

01.10. 25 Jahre Friedliche Revolution in der DDR<br />

Themenjahr „Reformation und Politik“<br />

Mittwoch, 10.15 Uhr – 12.15 Uhr<br />

Nicht der 9. November sondern der 9. Oktober 1989 war der entscheidende Tag<br />

der „Revolution der Kerzen“. Was an diesem Tag in Berlin und Leipzig passierte,<br />

daran möchte Angela Kunze-Beiküfner, Dozentin am PTI in Drü- beck anhand von<br />

Filmauszügen, Lesungen und Gesprächen mit Zeitzeugen erinnern und zur Diskussion<br />

stellen.<br />

im Saal im Eva Heßler Haus<br />

Eintritt frei, Spenden erbeten<br />

04.10. Lebendiges <strong>Kloster</strong><br />

Samstag, 15.00 Uhr<br />

Drachentag im <strong>Kloster</strong> <strong>Drübeck</strong><br />

Drachensteigen auf den Hügeln <strong>Drübeck</strong>s, Treffpunkt auf dem Butterberg<br />

05.10. Ausstellungseröffnung<br />

Sonntag, 15.00 Uhr<br />

„Außer Betrieb“<br />

Fotografien von Katja Stiel beim Bewegen zwischen Vergessen und Erinnern, beim<br />

Aufspüren verlassener Strukturen in unterschiedlichen Kulturlandschaften.<br />

(bis 29.11.)<br />

* Ermäßigung für Schüler und Studenten Änderungen vorbehalten<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!