04.11.2012 Aufrufe

NEU - Freeworker oHG

NEU - Freeworker oHG

NEU - Freeworker oHG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbehandlung:<br />

Bei extremer Verschmutzung Reiniger am<br />

besten mit einer Sprühflasche direkt auf die<br />

Flecken auftragen und wenn möglich über<br />

Nacht im Wasser einwirken lassen.<br />

Anschließend die Flecken mit einer Handbürste<br />

entfernen – danach wie gewohnt<br />

waschen.<br />

Anleitung Waschkraftverstärker<br />

Für PFANNER Forst- & Arbeitsbekleidung<br />

Flüssiger hochkonzentrierter Waschkraftverstärker.<br />

Hervorragend zur Reinigung von mineralölverschmutzter<br />

Schutzbekleidung. Waschtemperaturen von 30-40 °C.<br />

Maschinenwäsche:<br />

Damit sichergestellt werden kann, dass das Öl aus der Waschmaschine abtransportiert<br />

wird, ist es wichtig, dass BUNT-Waschmittel und KEIN VOLL-Waschmittel verwendet wird.<br />

BUNT-Waschmittel wie gewohnt dosieren. Für 1 kg Trockenwäsche (1 Schnittschutzhose<br />

á 1,6 kg) geben Sie 10 ml PFANNER Reiniger in das Waschmittelfach für die Vorwäsche.<br />

Schnittschutzhose: Vorwaschprogramm mit 40 °C starten und das SCHLEUDERPROGRAMM<br />

ausschalten! Die Schnittschutzhose darf nicht geschleudert werden.<br />

Restliche Forstbekleidung (Arbeitsbekleidung):<br />

Vorwaschprogramm mit 40 °C.<br />

Nach dem Waschgang die Hose in Form<br />

ziehen und hängend trocknen.<br />

Pflegetipps für Pfanner Forstschuhe<br />

Warum Schuhpflege?<br />

Dem Leder müssen unbedingt die durch das Wasser ausgeschwemmten Bestandteile zurückgegeben werden,<br />

damit dieses anpassungsfähig, flexibel und widerstandsfähig bleibt. Ein nicht gepflegtes Leder trocknet aus,<br />

wird brüchig und reißt ein. Ihr Schuh wird dadurch irreparabel beschädigt.<br />

Ein guter Schuh verdient auch gute Pflege, dadurch bleibt er komfortabel, wasserabweisend und vor allem<br />

verlängert man die Lebensdauer erheblich. Leder ist ein natürliches Material mit unschätzbaren Eigenschaften.<br />

Es unterliegt aber auch einem gewissen Alterungsprozess und muss daher regelmäßig gepflegt werden.<br />

1. Entfernen Sie die Schnürsenkel vor der Behandlung mit dem Bio-Lederbalsam,<br />

damit die Wachsemulsion auch an die verdeckten Stellen Ihres Schuhes<br />

gelangen kann (Zunge des Schuhes auch eincremen).<br />

2. Tragen Sie den Bio-Lederbalsam auf das Leder auf<br />

(bei den Nahtstellen etwas mehr).<br />

3. Verwenden Sie einen Haartrockner (oder Heißluftföhn), um das Wachs<br />

flüssig zu machen, um dadurch ein optimales Eindringen der Pflegesubstanz<br />

ins Leder zu garantieren. Achten Sie darauf, dass Sie mit dem Haartrockner<br />

(bzw. Heißluftföhn) immer in Bewegung bleiben, damit das Leder nicht zu<br />

stark erhitzt wird.<br />

4. Verwenden Sie KEINE Fette zur Lederpflege. Fette machen das Leder zwar<br />

sehr weich und wasserabweisend, aber der Schuh verliert an Festigkeit und<br />

die Lederporen öffnen sich, wodurch das Leder seine wasserdichten und<br />

positiven Eigenschaften verliert.<br />

5. Die Schuhe sollten nach Gebrauch immer gut auslüften und austrocknen<br />

können. Nehmen Sie die Innensohle heraus und öffnen Sie die Schnürung.<br />

Bei normaler Raumtemperatur trocknen lassen (ca 15-20°C). Das Leder<br />

sollte nie zu schnell, nie in der direkten Sonne bzw. an Heizungen oder<br />

Lagerfeuern getrocknet werden.<br />

6. Bei stark durchnässten Schuhen sollte unbedingt ein Schuhspanner<br />

verwendet werden um Deformationen am Schuh zu verhindern.<br />

7. Ihre Schuhe sollten regelmäßig gepflegt werden.<br />

Die Haut ist ein „lebendes“ Material, das u.a. durch Talgdrüsen versorgt wird. Der produzierte Talg ist eine<br />

Mischung aus Fetten, Cholesterin, Protein und Elektrolyten. Er verhindert das Austrocknen der Haut und macht<br />

sie geschmeidig. Abgeschnitten von dieser natürlichen „Versorgung“ muss daher der Schuhträger diese Aufgabe<br />

übernehmen, da das Leder ansonsten austrocknet, brüchig wird und seine Eigenschaften verliert.<br />

Pfanner Forstschuhe<br />

Mit Klima-AIR® Technologie<br />

20 21<br />

Verstärkung im<br />

Vorderbereich<br />

Aluminium Schutzkappe<br />

Klima-Air® Technology<br />

- kein Hitzestau<br />

- kein Feuchtigkeitsspeicher<br />

- keine Druckstellen<br />

- extra leicht!<br />

- kein Fußbrennen<br />

- kühlend im Sommer,<br />

isolierend im Winter<br />

Funktionsschnürsenkel und<br />

Rollösen für einfaches Schnüren<br />

einzige Nahtstelle<br />

3-fach vernietet!<br />

zwiegenähte Sohle<br />

KLEIDUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!