15.11.2014 Aufrufe

Juni 2009 - Theater Stans

Juni 2009 - Theater Stans

Juni 2009 - Theater Stans

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Information für Mitglieder, Mitarbeitende und Freunde der <strong>Theater</strong>gesellschaft <strong>Stans</strong><br />

<strong>Juni</strong> <strong>2009</strong><br />

<strong>Theater</strong> an der Mürg, Postfach, 6371 <strong>Stans</strong>, www.theaterstans.ch,<br />

Mail:info@theaterstans.ch<br />

Liebe Mitglieder<br />

Dieses <strong>Theater</strong>blatt informiert über<br />

• Generalversammlung <strong>2009</strong><br />

• Saison 2010<br />

• Umbau <strong>Theater</strong> <strong>Stans</strong><br />

• Die zwei neuen<br />

Vorstandsmitglieder: Simona<br />

Gabriel und David Bucher<br />

• Jahresbeitrag <strong>2009</strong>/2010<br />

Die Generalversammlung und vor allem der sehr schöne<br />

<strong>Theater</strong>abend im Kapuzinerkloster wird sicher vielen von<br />

uns noch lange in guter Erinnerung bleiben. Über 110<br />

Personen beteiligten sich, genossen die guten Küche und<br />

die Gelegenheit, über dies und jenes zu diskutieren.<br />

In diesem <strong>Theater</strong>blatt fassen wir kurz das Wichtigste aus<br />

der Generalversammlung zusammen. Lange haben wir<br />

über die <strong>Theater</strong>bestuhlung und über die Regelung der<br />

Freibillette diskutiert. Themenkreise, die uns immer wieder<br />

beschäftigen!<br />

Der Umbau unseres <strong>Theater</strong>s ist in vollem Gange. Am Samstag, 19. September <strong>2009</strong> wird unser<br />

<strong>Theater</strong> eingeweiht. Gegenwärtig läuft der Spendenaufruf für unsere Umbauten. Rund CHF 60'000.--<br />

haben wir bereits erhalten, aber vom Ziel von CHF 800'000.-- sind wir noch weit entfernt. Alle<br />

Gönner und Sponsoren werden auf einer Tafel im <strong>Stans</strong>er <strong>Theater</strong> verewigt. Nutze diese einmalige<br />

Gelegenheit. Je nach Höhe des Gönner- und Sponsorenbeitrages bieten wir attraktive<br />

Gegenleistungen, diese findet ihr auch auf www.theaterstans.ch.<br />

Auf Seite 2 wirst du auf den Mitgliederbeitrag aufmerksam gemacht. Karin Harmath ist froh, wenn der<br />

Beitrag möglichst schnell überwiesen wird. Angesichts der grossen finanziellen Anforderungen sind<br />

wir natürlich über jede grosszügige Aufrundung dankbar.<br />

Die Produktion 2010 mit dem Stück „Frank V." ist angelaufen. Die wichtigsten Chargenträger haben<br />

zugesagt und die Rollen sind bereits zum grössten Teil besetzt. Die Vorarbeiten für nächste Saison<br />

2010 laufen auf Hochtouren und falls du Lust hast, neue Aufgaben oder Verantwortung zu<br />

übernehmen, dann melde dich bitte bei mir oder einem Vorstandsmitglied.<br />

Mit herzlichen <strong>Theater</strong>grüssen<br />

Thomas Hochreutener, Präsident


Wichtiges aus der Generalversammlung vom 6. <strong>Juni</strong> <strong>2009</strong><br />

Der Vorstand der TGS konnte 63 Mitglieder zur Generalversammlung im <strong>Theater</strong> begrüssen.<br />

Die wichtigsten Punkte aus dem Bericht des Präsidenten:<br />

„Peer Gynt" wird als eine gelungene Produktion in die Geschichte der TGS eingehen. Rund 4300<br />

Personen haben die 18 Vorstellungen besucht. Dies sind etwas weniger als bei der letztjährigen<br />

Produktion "Anne Bäbi", doch mit diesen Daten liegen wir genau im Durchschnitt der letzten 5 Jahre.<br />

Es war eine sehr gefreute Produktion und vor allem unser spanischer Regisseur, Jordi Vilardaga,<br />

sorgte für Abwechslung und Spannung.<br />

Es gibt sehr viele Personen im <strong>Stans</strong>er <strong>Theater</strong>, die im Hintergrund wirken und dies seit vielen<br />

Jahren. Es ist schwierig, alle Namen zu nennen, aber alle tragen bei, dass unser Verein lebt und<br />

dass es uns immer wieder gelingt, anspruchsvolle <strong>Theater</strong>produktionen auf die Bühne zu bringen.<br />

Allen ein herzliches Dankeschön.<br />

Dieses Jahr wurden folgende Personen speziell verdankt:<br />

• Hermann Stöckli - Chef „Stägähiesler“<br />

Nachfolgerinnen: Lisel Lager und Karina von Matt<br />

• Lisbeth Grendelmeier – Chefin Garderobe<br />

Nachfolger: Barbara und Mathias Zopp<br />

Zukunft<br />

In der nächsten Saison spielen wir das Stück „Frank V.", ein Schauspiel von Friedrich Dürrenmatt.<br />

Ueli Blum wird Regie führen, die Produktionsleitung übernehmen wiederum Daniela Huser, Isabelle<br />

Hochreutener und Ruedy Lussy<br />

Die Regie 2011 haben wir ebenfalls bereits vergeben. Wir haben nach den sehr positiven<br />

Erfahrungen mit Hannes Leo Meier vereinbart, dass wir gemeinsam die Saison 2011 anpacken<br />

werden.<br />

Jahresrechnung<br />

Die Kosten der Produktion von rund CHF 103'000.- wurden dieses Jahr mit den Billet-Einnahmen von<br />

rund CHF 116’000.- gedeckt. Insgesamt schloss die Rechnung positiv ab.<br />

Neue Mitglieder<br />

Wir begrüssen bei uns als neue Mitglieder:<br />

Bucher David, Gabriel Simona, Hochreutener Jonas, Leuthold Poldi, Syfrig Yolanda<br />

= Total 5 Neumitglieder.<br />

Der Mitgliederbestand beträgt neu: 240 Aktivmitglieder, 18 Ehrenmitglieder und 2 Freimitglieder =<br />

insgesamt 260 Mitglieder.<br />

Wahlen<br />

Die Vorstandsmitglieder Hans Büchel, Ruth Sicher und Susi Lüscher werden mit grossem Applaus<br />

für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt. Da im nächsten Jahr mit grösseren Rotationen zu<br />

rechnen ist, beantragte der Vorstand zwei zusätzliche Vorstandsmitglieder zu bestimmen. Einstimmig<br />

wurden Simona Gabriel und David Bucher in den Vorstand gewählt.<br />

Umbau <strong>Theater</strong><br />

Hans Büchel, Ivana Bianchet und Thomas Hochreutener informieren über den Stand der Umbauten,<br />

die Kommunikation sowie über die Finanzen.


Antrag Optimierung der <strong>Theater</strong>bestuhlung<br />

Beatrice Müller-Gnos und Peter Zelger haben einen Antrag zur Optimierung der <strong>Theater</strong>bestuhlung<br />

eingereicht. Die GV beschliesst, eine Projektgruppe unter der Leitung von Peter Zelger einzusetzen,<br />

damit verschiedene Lösungsvarianten diskutiert und verabschiedet werden können. Wir hoffen, bald<br />

von ihnen zu hören.<br />

Saison 2010 – „Frank V.“ von Friedrich Dürrenmatt<br />

In der Ausgabe vom April <strong>2009</strong> berichteten wir bereits ausführlich über den Inhalt des Stücks „Frank<br />

V“. Mitte Mai führten wir zwei sehr erfolgreiche Castings durch. Zahlreiche „alte“ und auch „neue“<br />

Gesichter besuchten die unter der Leitung von Ueli Blum sehr intensiven Castings. Die Besetzungen<br />

sind abgeschlossen. Leider konnten wir aufgrund des grossen Interesses nicht allen<br />

Spielinteressierten eine Rolle vergeben. Wir bitten um Verständnis.<br />

Die künstlerischen Chargen konnten wir bisher wie folgt besetzen: Adrian Hossli (Bühnenbild),<br />

Corinne Odermatt (Assistentin Bühnenbild), Roger Niederberger (Maskendesign). Die übrigen<br />

Chargen werden wir in den nächsten Wochen besetzen können.<br />

Die Premiere findet nicht wie in den vergangenen Jahren an einem Samstag statt, sondern am<br />

Freitag, 22. Januar 2010. Die zweite Vorstellung folgt einen Tag danach. Dafür entfällt die Freitags-<br />

Vorstellung vom 12. Februar 2010 (der Tag nach dem Schmutzigen Donnerstag). Die Derniere ist am<br />

Samstag, 27. März 2010.<br />

Zum Gelingen der Inszenierung „Frank V.“ benötigen wir über 150 Personen in den verschiedenen<br />

Chargen. Also, meldet euch bitte für die anstehenden Arbeiten wie Bühnenbau, Nähatelier, Maske,<br />

Soufflieren, Mitarbeit Requisiten, Inspizienz etc. Das Produktionsleitungs-Team freut sich sehr auf<br />

die Saison 2010 und dankt euch jetzt schon für die Zusammenarbeit. Weitere Informationen folgen<br />

im Juli auf unserer Homepage.<br />

Das Produktionsleitungsteam<br />

Daniela Huser, Isabelle Hochreutener, Ruedy Lussy<br />

Umbau <strong>Theater</strong> <strong>Stans</strong><br />

Unser Umbau kommt voran, der Baumeister hat alle Stahlträger eingebaut. Somit konnten alle<br />

nichtbelasteten Wände abgebrochen werden und die Flächen sind frei für den Ausbau. In den<br />

nächsten Tagen wird die neue Eingangspartie vom Schlosser eingebaut.<br />

Letzte Woche starteten die Rohbauarbeiten für den Heizungs- Sanitär- und Elektroinstallateur.<br />

Danach ist der Weg frei für den Gipser, der die Holzböden der Wohnung und des <strong>Theater</strong>saales mit<br />

einer Brandschutzdecke von unten abschliessen muss. Unter diese Gipsdecke wird hinterher noch<br />

eine Schallschutzdecke eingezogen. Anfang Juli wird die Aussenisolation am Treppenhausanbau<br />

angebracht. Die neuen Raumgrössen im Innern werden somit sicht- und spürbar.<br />

An den monatlichen Bausitzungen werden wir vom Architekten über den Stand unseres<br />

Bauvorhabens jeweils orientiert und es gibt immer vieles zu besprechen. Ein spezielles Augenmerk<br />

legen wir auf die Kostenkontrolle. So suchen wir auch immer wieder nach möglichen Einsparungen.<br />

Ein Umbau von dieser Komplexität ist für alle Beteiligten eine grosse Herausforderung. Wir sind aber<br />

gut auf dem Weg.<br />

Hans Büchel, Hausverwaltung


Die zwei neuen Vorstandsmitglieder stellen sich vor<br />

Simona Gabriel<br />

Am 05. August 1977 in Schlieren geboren, in Meisterschwanden die<br />

ersten Jahre verlebt, in Luzern den Kindergarten und die ersten beiden<br />

Schuljahre abgesessen, kam ich mit neun Jahren nach Hergiswil im<br />

schönen Kanton Nidwalden.<br />

Nach meiner Lehre als Graveurin ging ich für ein paar Monate nach<br />

Amerika. Später entschied ich mich für den kaufmännischen Bereich<br />

und habe die Handelsschule abgeschlossen. Meine Weiterbildung als<br />

Eventmanagerin folgte letztes Jahr, welche mich auch zum <strong>Theater</strong><br />

<strong>Stans</strong> brachte.<br />

Seit über fünf Jahren wohne ich im idyllischen Oberdorf, nicht weit vom <strong>Theater</strong> an der Mürg entfernt.<br />

Bei der gemütlichen „Stubetä“, nach der Aufführung „Anne Bäbi im Säli“, lernte ich Thomas<br />

Hochreutener kennen, welcher mir später die Möglichkeit gab, die <strong>Theater</strong>gesellschaft zu<br />

unterstützen. Die letzte Saison konnte ich meine Tatkraft im Bereich Öffentlichkeitsarbeit anbieten.<br />

Ich freue mich sehr, mit der <strong>Theater</strong>gesellschaft <strong>Stans</strong> weitere erfolgreiche und gemeinsame<br />

Projekte realisieren zu dürfen.<br />

David Bucher<br />

Geboren und aufgewachsen bin ich in Ballwil, im Luzerner Seetal. Das<br />

<strong>Theater</strong> begann mich schon in meiner Primarschulzeit zu interessieren.<br />

So wirkte ich in einigen <strong>Theater</strong>projekten in Ballwil und Inwil mit. Neben<br />

dem <strong>Theater</strong> interessierte ich mich auch immer sehr für die Arbeit mit<br />

Kindern. Die Entscheidung, das Seminar in Hitzkirch zu besuchen war<br />

somit nahe liegend. Seit meiner Diplomierung arbeite ich an der Schule<br />

in Buochs als Primarlehrer.<br />

Nach einigen Jahren auf den blauen Stühlen im <strong>Theater</strong> <strong>Stans</strong> führte<br />

mich meine Gotte 2007 auch hinter die Kulissen des <strong>Theater</strong>s. Im<br />

„Sommernachtstraum“ war ich als Jünglin auf der Bühne. Neben dem Spielen gefiel mir auf Anhieb<br />

die gute Stimmung und die grosse Kameradschaft hinter der Bühne. Dies war auch ein Grund, in den<br />

letzten beiden Jahren in der Bühnenmannschaft tätig zu sein.<br />

Es freut mich, im Amt als neues Vorstandsmitglied in weitere Bereiche des <strong>Theater</strong>s Einblicke zu<br />

kriegen und dass ich meinen Teil für gelungene <strong>Theater</strong>produktionen in <strong>Stans</strong> leisten darf.<br />

Jahresbeitrag <strong>2009</strong>/2010<br />

Auch dieses Jahr beträgt der Mitgliederbeitrag 20 Franken. Als Beilage erhält ihr einen<br />

Einzahlungsschein. Darf ich euch bitten, den Betrag in den nächsten Monaten einzubezahlen. Dabei<br />

ist es natürlich erlaubt, den Betrag aufzurunden.<br />

Die Ehren- und Freimitglieder sind vom Beitrag befreit. Falls ihr trotzdem das <strong>Theater</strong> unterstützen<br />

wollt, danken wir bereits im Voraus bestens.<br />

Karin Harmath, Kassiererin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!