16.11.2014 Aufrufe

Kontakt Impressum In dieser Ausgabe - Ev. Kirche Marienhagen

Kontakt Impressum In dieser Ausgabe - Ev. Kirche Marienhagen

Kontakt Impressum In dieser Ausgabe - Ev. Kirche Marienhagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

<strong>Kontakt</strong><br />

Pfarrer<br />

Christina Wehling, Pfr.in, Talstr. 15,<br />

51674 Wiehl-<strong>Marienhagen</strong>,<br />

Tel.: 02261-9150430<br />

Superintendent Jürgen Knabe, Talstr. 15,<br />

51674 Wiehl-<strong>Marienhagen</strong>,<br />

Tel.: 02261/913 09 30 oder 700942<br />

Gemeindebüro:<br />

Anke Hardt,<br />

Talstr. 15, 51674 Wiehl-<strong>Marienhagen</strong>,<br />

Tel.: 02261 / 77673, Fax: 02261 / 790 433,<br />

E-mail: gemeindebuero@ev-kirche-marienhagen.de<br />

Bankverbindung: <strong>Ev</strong>. <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Marienhagen</strong><br />

Sparkasse Wiehl BLZ 384 524 90 – Konto-Nr. 374 454<br />

Organist<br />

Alexander Warnke, Tel.: 02261/9947075<br />

Kinder- und Jugendarbeit<br />

CVJM Wiehl, Marco Paaries,<br />

Tel.: 02262/7077337<br />

Gospelchor<br />

<strong>In</strong>ternet-Adresse:<br />

www.gospelchor-marienhagen.de<br />

Diakonie-Sozialstation Wiehl<br />

Zur Zäuner Hardt 1, 51674 Wiehl,<br />

Tel.: 02262/7175282, Frau Walter<br />

www.diakonie-vor-ort.de<br />

Presbyterium:<br />

Börny Alzer, Krawinkelstr. 29,<br />

51674 Wiehl-Alferzhagen, Tel.: 804934<br />

(Baukirchmeister)<br />

Norbert Filip, Talstr. 5,<br />

51674 Wiehl-<strong>Marienhagen</strong>, Tel.: 9473222<br />

Heike Fuchs, Zum Böckelte 11,<br />

51674 Wiehl-<strong>Marienhagen</strong>, Tel.: 75904<br />

(Diakonie)<br />

Jürgen Knabe, Talstr. 15,<br />

51674 Wiehl-<strong>Marienhagen</strong>, Tel.: 9130930<br />

(Superintendent)<br />

Matthias Ospelkaus, Margaretenanger 9,<br />

51674 Wiehl-<strong>Marienhagen</strong>, Tel.: 73946<br />

(Mitarbeiterpresbyter)<br />

Matthias Rädel, Zum Flurschütz 12,<br />

51674 Wiehl-<strong>Marienhagen</strong>, Tel.: 74583<br />

<strong>In</strong>a Rahn, Pergenrother Str. 20,<br />

51674 Wiehl-Pergenroth, Tel.: 78523<br />

Astrid Scheerer, Auf der Heide 2,<br />

51674 Wiehl-Alferzhagen, Tel.: 78598<br />

(Finanzkirchmeisterin)<br />

Udo Schmalenbach, An der Höhe 3,<br />

51674 Wiehl-<strong>Marienhagen</strong>, Tel.: 76631<br />

(stellv. Vorsitzender)<br />

Christina Wehling, Talstr. 15,<br />

51674 Wiehl-<strong>Marienhagen</strong>, Tel.: 9150430<br />

(Vorsitzende)<br />

Layout:<br />

HSH-WP • Fabian Hardt<br />

Erlengarten 6, 51674 Wiehl<br />

www.hsh-wp.de<br />

<strong>Impressum</strong><br />

Herausgeber:<br />

Presbyterium der <strong>Ev</strong>. <strong>Kirche</strong>ngemeinde <strong>Marienhagen</strong><br />

Redaktion:<br />

Anke Hardt, Fabian Hardt (Layout), Catharina Mahn, Vera<br />

Marzinski, Matthias Rädel, Christina Wehling<br />

Namentlich gekennzeichnete Textbeiträge geben die<br />

Meinung der Verfasserinnen und Verfasser wieder. Die<br />

Redaktion behält sich Kürzungen der Artikel vor.<br />

Anschrift: Talstr. 15, 51674 Wiehl,<br />

Telefon: 02261/77673<br />

E-Mail: gemeindebuero@ev-kirche-marienhagen.de<br />

Druck:<br />

printaholics GmbH<br />

Am Faulenberg 9, 51674 Wiehl<br />

Redaktionsschluss für die nächste <strong>Ausgabe</strong> Oktober -<br />

November 2013: 08.08.2013<br />

<strong>In</strong> <strong>dieser</strong> <strong>Ausgabe</strong><br />

<strong>In</strong>halt • <strong>Impressum</strong> • <strong>Kontakt</strong> ................S. 2<br />

Gottesdienste ...........................S. 3-4<br />

Amtshandlungen ..........................S. 5<br />

An(ge)dacht... ..........................S. 6-7<br />

Jubiläum Drespe .........................S. 8-9<br />

Besuch Kgm. Wuppertal-Dönberg ............. S. 10<br />

Verabschiedung Familie Borchardt ............. S. 11<br />

<strong>Kirche</strong>ntag ...........................S. 12-13<br />

Sommerzeit Wanderzeit ..................S. 14-15<br />

Buchempfehlung ......................... S. 16<br />

Geburtstage ............................ S. 17<br />

Kinderseite ............................. S. 18<br />

Termine ............................... S. 19<br />

Posaunenfest ........................ Rückseite


3<br />

Gottesdienste<br />

07.07.<br />

6. So.n.Trinitatis<br />

14.07.<br />

7. So.n.Trinitatis<br />

21.07.<br />

8. So.n.Trinitatis<br />

28.07.<br />

9. So.n.Trinitatis<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

<strong>Kirche</strong>ncafé: Frauengesprächskreis<br />

09.30 Uhr 1. Konfirmationsgottesdienst<br />

11.30 Uhr 2. Konfirmationsgottesdienst<br />

18.00 Uhr Abendmahlgottesdienst<br />

C. Wehling<br />

C. Wehling<br />

10.00 Uhr Gottesdienst m. Abm. (Wein) J. Knabe<br />

10.00 Uhr Gottesdienst K. Sander<br />

04.08.<br />

10. So.n.Trinitatis<br />

11.08.<br />

11. So.n.Trinitatis<br />

18.08.<br />

12. So.n.Trinitatis<br />

25.08.<br />

13. So.n.Trinitatis<br />

10.00 Uhr Gottesdienst K. Becker<br />

10.00 Uhr Gottesdienst m. Abm. (Saft) C. Wehling<br />

10.00 Uhr Gottesdienst P. Holdt<br />

10.00 Uhr Gottesdienst K. Becker


4<br />

01.09.<br />

14. So.n.Trinitatis<br />

08.09.<br />

15. So.n.Trinitatis<br />

15.09.<br />

16. So.n.Trinitatis<br />

22.09.<br />

17. So.n.Trinitatis<br />

29.09.<br />

18. So.n.Trinitatis<br />

06.10.<br />

Erntedank<br />

10.00 Uhr Gottesdienst F. Oschmann<br />

10.00 Uhr Begrüßungsgottesdienst der<br />

Konfirmanden<br />

<strong>Kirche</strong>ncafé: Konfis 2014<br />

10.00 Uhr Gottesdienst m. Abm. (Wein)<br />

Mirjam-Sonntag mitgestaltet<br />

durch die Frauengruppen unserer<br />

Gemeinde<br />

<strong>Kirche</strong>ncafé: Frauenbibelkreis<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

<strong>Kirche</strong>ncafé: Gospelchor<br />

10.00 Uhr Gottesdienst zum Abschluss des<br />

Kinderbibeltages<br />

<strong>Kirche</strong>ncafé: Kinderkirche<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst<br />

<strong>Kirche</strong>ncafé: Familienkirche<br />

C. Wehling<br />

C. Wehling<br />

J. Knabe<br />

C. Wehling +<br />

Team<br />

C. Wehling<br />

Herzliche Einladung zum Einschulungsgottesdienst am 04.09.2013<br />

um 16:30 Uhr in der <strong>Ev</strong>. <strong>Kirche</strong> <strong>Marienhagen</strong>!<br />

Hinweis: Da wir Ehejubiläen nicht in unserer Datenbank sehen können, möchten wir an <strong>dieser</strong> Stelle herzlich darum<br />

bitten, uns mitzuteilen, wenn Sie aus diesem Anlass von unserer Pfarrerin besucht werden möchten oder das Jubiläum<br />

im Gemeindebrief veröffentlicht werden soll. Auch für Gemeindeglieder im Krankenhaus gilt: aus datenschutzrechtlichen<br />

Gründen erfährt die <strong>Kirche</strong>ngemeinde nicht, ob bzw. welches Gemeindeglied sich im Krankenhaus befindet.<br />

Sollte ein Besuch unserer Pfarrerin gewünscht werden, teilen Sie dies bitte im Gemeindebüro mit (evtl. auch durch<br />

eine Ihnen nahestehende Person).


5<br />

Amtshandlungen:<br />

Taufen:<br />

12.05. Emma Krell, Wiehl<br />

12.05. Ben Schmitz, <strong>Marienhagen</strong><br />

02.06. Tristan John Meyer, <strong>Marienhagen</strong><br />

09.06. Linn Kollenberg, <strong>Marienhagen</strong><br />

09.06. Timon Pasemann, Freckhausen<br />

09.06. <strong>Ev</strong>a Weitershagen, Ohlhagen<br />

Trauungen:<br />

25.05. Sebastian und <strong>Ev</strong>a Ellert, geb. Dabringhausen, Wiehl<br />

15.06. Marcel Eilert und Simone Jütz-Eilert, Alferzhagen<br />

21.06. Uwe und Michaela Herhaus, geb. Manderla, Merkausen<br />

Beerdigungen:<br />

11.05. Willi Georg Gebhard, <strong>Marienhagen</strong> 62 Jahre<br />

11.06. Helmut Mahn, Pergenroth 71 Jahre


6<br />

An(ge)dacht<br />

„Moses aber hütete die Schafe Jitros und trieb sie über die Steppe hinaus und kam an<br />

den Berg Gottes, den Horeb. Und der Engel des HERRN erschien Moses in einer feurigen<br />

Flamme aus dem Dornbusch.“ (Exodus 3,1)<br />

Was hat es mit diesem Moses auf sich und mit dem Dornbusch? Bei meinen Nachforschungen<br />

zu Mose, suchte ich nach der Bedeutung <strong>dieser</strong> biblischen Begebenheit.<br />

Tief in der Wüste, ein Dornbusch, der brennt und doch nicht von den Flammen verzehrt<br />

wird - „Das ist doch seltsam“, dachte sicher auch Moses. „Warum verbrennt der<br />

Busch nicht? Das muss ich mir aus<br />

der Nähe ansehen!“<br />

Zunächst einmal zu Moses. Sein<br />

Name bedeutet: „Der aus dem Wasser<br />

Gezogene“. Eine ägyptische Prinzessin<br />

zieht das Schilfkörbchen aus<br />

dem Wasser, in dem er als Baby lag.<br />

So wächst er am Hofe des Pharao<br />

auf. Als Heranwachsender erinnert<br />

er sich seiner Herkunft als Hebräer. Aus Zorn über die Ungerechtigkeit, die seinem<br />

Volk widerfährt, erschlägt er einen Ägypter. Moses verliert damit alles, flieht in die<br />

Wüste. Dort stößt er auf ein paar Beduinen, denen er sich anschließt, die zu seiner<br />

Familie werden. Seitdem hütet er die Ziegen und Schafe seines Schwiegervaters,<br />

mehr als vierzig Jahre.<br />

Und eines Tages sieht er diesen Dornbusch. Er sieht ihn, hält an, staunt – und dann<br />

geht er hin. Seine Aufmerksamkeit ist geweckt und er achtet auf die Stimme, die ihn<br />

anruft. Die Stimme, die ihn zurückhält, die ihn auffordert, den nötigen Abstand zu<br />

behalten. Er kann sich <strong>dieser</strong> wunderbaren Erscheinung nicht einfach bemächtigen.<br />

Schließlich wird der Dornbusch für Mose der Ort seiner Berufung. Er, der Flüchtling<br />

und Hirte, soll Gottes Volk aus der ägyptischen Sklaverei befreien. Was macht Moses?<br />

Er winkt angesichts der großen Aufgabe nicht einfach ab, aber er stürzt sich auch<br />

nicht aus Übermut darauf. Er fragt zunächst: „Wer bin ich?“ Gottes Antwort auf die<br />

Frage des Moses ist ein Versprechen: „Ich will mit dir sein. Und weil ich mit dir bin,<br />

kannst du diesen Weg gehen. Vertrau mir“.<br />

Aus dem <strong>In</strong>nehalten und Staunen, aus der Achtsamkeit auf das, was uns begegnet,<br />

kann die Klarheit erwachsen, was für uns wichtig, was unsere Aufgabe, unser Weg<br />

ist – wahrscheinlich nicht für das ganze Leben, aber hier und jetzt, für die nächste<br />

Zeit, die Situation, in der wir stehen. Unsere Aufgaben mögen wohl kaum so groß<br />

und gewaltig sein wie die des Moses. Aber jede Aufgabe hat ihren eigenen Wert und<br />

es kommt darauf an, dass wir sie erkennen. Es kommt darauf an, dass wir uns berühren<br />

lassen, offen bleiben und nicht immer alles schon vorher wissen. Gott sagt uns:<br />

„Ich bin da. Ich gehe mit dir. Auch auf Umwegen und Irrwegen. Auch wenn du nicht<br />

weiter weißt. Ich bin da. Ich lasse dich nicht im Stich.“


Das Bild vom Dornbusch, der brennt, kann uns auch manches über unser Leben erzählen.<br />

<strong>In</strong> jedem Leben gibt es Erfahrungen mit Dornen und Gestrüpp. Der Dornbusch<br />

steht für Erfahrungen, die viele Menschen in bestimmten Zeiten ihres Lebens<br />

machen. Er zeigt uns so ein wunderbares Geheimnis unseres Glaubens: Durch die<br />

Dornen unseres Lebens lässt Gott sein Feuer brennen, dass uns nicht verzehrt, sondern<br />

mit Glut erfüllt. Gott wirkt heute auf dieselbe Weise, wie er damals gewirkt hat.<br />

Er spricht uns an. Wie? Bei einer Besinnung allein oder im Gespräch mit anderen<br />

oder beim Lesen oder beim Anblick eines Feuers oder wann auch immer.<br />

Die Gottesbegegnung beim brennenden Dornbusch macht Mose zu einem Beauftragten,<br />

der darauf vertrauen kann, dass Gott da ist, wenn er seinen Weg geht. Und sein<br />

Weg wird beschwerlich, wenn er das Volk durch die Wüste führt. Aber er weiß ja, Gott<br />

hat ihm zugesagt: „Ich bin da. Ich gehe mit dir“.<br />

7<br />

Vera Marzinski<br />

Bild © 2013 Passionstheater GmbH („Moses“ - Uraufführung von Feridun Zaimoglu<br />

/ Günter Senkel / Premiere 5. Juli 2013 | sowie 6./19./20./26./27.Juli und 9./10.<br />

August 2013 in Oberammergau)<br />

„Wer offen ist, kann mehr erleben.“<br />

Unter diesem Motto steht die <strong>In</strong>terkulturelle Woche vom 22. bis 28. September<br />

2013. <strong>In</strong> zeitlicher Nähe zur Bundestagswahl liegt der Schwerpunkt<br />

der Woche auf der Bekämpfung des Rassismus.<br />

Sie wendet sich dagegen, dass rassistische<br />

Einstellungen und Gedanken sich<br />

schleichend verbreiten und auch geäußert<br />

werden. Und ruft dazu auf, politische Fragen<br />

offen zu diskutieren: Zum Beispiel die<br />

Frage nach einem sicheren Aufenthaltstatus<br />

von Migranten oder nach einer doppelten<br />

Staatsangehörigkeit. Im Rahmen<br />

der <strong>In</strong>terkulturellen Woche findet am 27.<br />

September der Tag des Flüchtlings statt,<br />

der das Motto trägt: „Flucht ist kein Verbrechen.“


8<br />

100-jähriges Jubiläum der <strong>Ev</strong>. Kirchgengemeinde Drespe<br />

Am 26.05. feierte unsere Nachbargemeinde ihr 100-jähriges Bestehen. Wir<br />

feierten gemeinsam trotz des schlechten Wetters einen gelungenen Gottesdienst<br />

mit den vereinigten Gospel- und Posaunenchören.


10<br />

Besuch der ev. <strong>Kirche</strong>ngemeinde Wuppertal-Dönberg am 16. Mai<br />

Nach einer Führung<br />

in unserer „bunten<br />

<strong>Kirche</strong>“ wurde gemeinsam<br />

Kaffee getrunken.


Am 12. Mai fand in Remmelsohl der vorerst letzte Gottesdienst im Schützenhaus<br />

statt. Nach 40 Jahren treuer Küstertätigkeit geht das Ehepaar<br />

Borchardt in den wohlverdienten „Ruhestand“. <strong>In</strong> kleiner, aber sehr beständiger<br />

und vertrauter Runde sind im Schützenhaus viele Gottesdienste gefeiert<br />

worden. Den letzten Gottesdienst gestaltete der Posaunenchor mit.<br />

Im Anschluss an den von Pfarrerin Wehling gehaltenen Gottesdienst überreichte<br />

Superintendent Jürgen ein kleines Präsent als Dank für den jahrelangen<br />

Dienst.<br />

11<br />

Das Presbyterium<br />

bietet an, Gemeindeglieder<br />

abzuholen<br />

und nach <strong>Marienhagen</strong><br />

zum Gottesdienst<br />

mitzunehmen.<br />

Melden Sie sich bei<br />

Bedarf bitte bei uns!


12<br />

„So viel du brauchst“- <strong>Kirche</strong>ntag 2013<br />

Der 34. evangelische <strong>Kirche</strong>ntag in Hamburg war aufregend, bunt und<br />

vielfältig, wer dort nicht auf seine Kosten kam ist wohl selber schuld...<br />

Zusammen mit Jugendlichen<br />

aus<br />

<strong>Marienhagen</strong> und<br />

Jugendlichen des<br />

CVJM Wiehl unter<br />

der Leitung unserer<br />

Pfarrerin Christina<br />

Wehling und dem<br />

Jugendreferenten<br />

Marco Paaries sind<br />

wir nach Hamburg<br />

gefahren.<br />

Gemeinsam mit<br />

den evangelischen<br />

Jugendgruppen Eckenhagen und Klaswipper betreuten wir dort das<br />

„Café Oberberg“ auf dem „Markt der Möglichkeiten“.<br />

Der <strong>Kirche</strong>ntag begann mit mehreren Eröffnungsgottesdiensten und<br />

dem „Abend der Begegnung“. Gemeinsam besuchten wir den Eröffnungsgottesdienst<br />

auf der Reeperbahn, der mit viel junger Musik gestaltet<br />

war. Anschließend waren wir in kleinen Gruppen am „Abend der<br />

Begegnung“ unterwegs und nahmen am Abendsegen teil.<br />

Eins der großen Highlights war mit Sicherheit das große Wise-Guys<br />

Konzert am Freitagabend im Stadtpark.<br />

Die Atmosphäre war toll, alle<br />

sangen und jubelten bei den Liedern<br />

mit und vereinzelt wurde sogar<br />

getanzt.<br />

Am Sonntag auf dem Abschlussgottesdienst<br />

war ich fast ein wenig<br />

traurig, dass diese tollen und<br />

aufregenden fünf Tage nun zu


13<br />

Ende waren.<br />

Ich denke gerne<br />

an den <strong>Kirche</strong>ntag<br />

zurück und<br />

hoffe, dass wir,<br />

als Gemeinde,<br />

auch auf den<br />

nächsten <strong>Kirche</strong>ntag<br />

2015<br />

nach Stuttgart<br />

fahren.<br />

Für mich selbst<br />

bedeutet <strong>Kirche</strong>ntag<br />

eine<br />

Vielzahl neuer Eindrücke. Nicht nur das ich zum ersten Mal in Hamburg<br />

war, es mein erster <strong>Kirche</strong>ntag.<br />

Ich bin noch<br />

immer von<br />

der tollen Atmosphäre<br />

mit<br />

Christen aus<br />

der ganzen<br />

Welt begeistert.<br />

“So viel<br />

du brauchst“ -<br />

ich habe nicht<br />

genug , auf<br />

Stuttg-<br />

nach<br />

art!<br />

Juliane Fuchs


14<br />

Sommerzeit – Urlaubszeit – Wanderzeit<br />

Mit dem Sommer kommt die Haupturlaubszeit.<br />

Viele fahren weg – in nahe und ferne Länder oder<br />

im eigenen Land. An die Nord- oder Ostsee oder in<br />

Richtung Süden in die Berge. Wer aktiv im Urlaub<br />

sein möchte, für den gehört dazu meist das Erwandern<br />

von Umgebung und Landschaft. Und was<br />

ist mit den zu Hause gebliebenen? Auch hier im<br />

Oberbergischen und Bergischen Land gibt es viele Wanderwege. Erholung<br />

ist direkt um die Ecke zu finden!<br />

Sanft geschwungene Hügel, Wiesen, Wälder und abgelegene Täler mit<br />

rauschenden Bächen, Talsperren und kleine Dörfer mit idyllischen<br />

Gassen und Fachwerkhäusern sind charakteristisch für das Ober/Bergische<br />

Land. Was gibt es schöneres als diese Landschaft zu Fuß zu<br />

erkunden?<br />

Ende April fand ein Aktionstag am Länge Energiewanderweg statt.<br />

Ganz in der Nähe von <strong>Marienhagen</strong> können hier 11,9 km erwandert<br />

werden.<br />

Dauer: ca. 3 - 4 Stunden.<br />

Start/Ziel: Parkplatz an der Aggertalsperre, Ecke Hagener Straße /<br />

Sperrmauer, 51645 Gummersbach.<br />

An Acht Stationen gibt es zudem noch <strong>In</strong>formationen zum Thema<br />

„Eine Region voller Energie“. Dieser Rundwanderweg<br />

ist nur einer von 24.<br />

<strong>In</strong> Waldbröl befindet sich der 12,8 km lange „Waldmythenweg“<br />

mit dem Thema „Eine Welt voller Legenden<br />

und Mythen“ und zum „Todesbaum mit<br />

den heilenden Kräften“ legten die Reichshofer bei<br />

Eckenhagen den „Wacholderweg“ an, der mit 5,5<br />

km auch für ungeübte Wanderer geeignet ist. Mehr<br />

zu den Wanderungen in unserem heimatlichen<br />

Wanderland findet man unter www.bergisches-wanderland.de,<br />

wo auch online Broschüren kostenlos<br />

bestellt werden können.


15<br />

Auch die Buchhandlungen bieten Bücher für Wanderfreunde und die<br />

es werden wollen für unsere Region an. Beispielsweise „Bergisches<br />

Land mit Kindern 400 spannende Ausflüge und Aktivitäten bei jedem<br />

Wetter“ . Hier findet man Ideen für Aktivitäten und Abenteuer drinnen<br />

und draußen für Kids von 3 - 13 Jahren, Preis: 12,95 €<br />

Und in <strong>Marienhagen</strong> startet zudem<br />

noch ein Wanderweg, mit dem man<br />

die unmittelbare Umgebung erkunden<br />

kann. Zu „Der historische Pfad“<br />

rund um <strong>Marienhagen</strong> steht mitten<br />

im Ortskern eine Wandertafel<br />

mit Faltkarten zum Mitnehmen. Und<br />

entlang der Wanderroute ist das<br />

Symbol dieses Wanderweges zu sehen.<br />

Viele weitere Wanderwege in unserer<br />

Region laden zur Auszeit und<br />

Streifzügen ein durch unsere oberbergische<br />

Natur. „Warum in die Ferne<br />

schweifen – sieh das Gute liegt<br />

so nah!“ heißt es doch. Es lohnt<br />

sich auf alle Fälle, einmal die Wanderschuhe<br />

anzuziehen und loszugehen.<br />

Viel Spaß dabei.<br />

Vera Marzinski


16<br />

Urlaub - Zeit zum Entspannen<br />

Wer eine richtige Leseratte ist, freut sich, im Urlaub mal richtig Zeit<br />

für ein Buch zu haben. Dabei soll die Lektüre leicht, aber nicht kitschig<br />

sein. Genau das Richtige zu diesem Zweck ist der Roman „Willkommen<br />

im Himmel auf Erden“ von Fannie Flagg.<br />

Hauptperson in der Geschichte ist die 80-jährigen Elner Shimfissle.<br />

Eines Tages fällt die unternehmungslustige alte Dame beim Feigen<br />

pflücken von der Leiter. Sie hat versehentlich ein Wespennest aufgescheucht.<br />

Wenig später landet sie<br />

in der Notaufnahme eines Krankenhauses<br />

in Kansas City. Als sie<br />

aufwacht, glaubt sie sich in einem<br />

himmlischen Traum gefangen.<br />

Oder ist sie wirklich im Himmel?<br />

Ihre verstorbene Schwester empfängt<br />

sie und lässt sie wundersame<br />

Dinge erleben. Am liebsten<br />

wäre Elner dort geblieben aber sie<br />

muss noch einmal zurück zur Erde,<br />

wo es noch manche Dinge zu erledigen<br />

gibt.<br />

Auf eine bezaubernde, humorvolle<br />

Art wird der Leser in eine typisch<br />

amerikanische Kleinstadtatmosphäre<br />

versetzt.<br />

Die Schriftstellerin Fannie Flagg<br />

wurde u.a. bekannt durch ihren<br />

Bestseller „Grüne Tomaten“, eine ebenso vergnügliche, später verfilmte<br />

, Geschichte.<br />

Das Buch gehört zu den Page & Turner Bücher, die im Wilhelm Goldmann<br />

Verlag in München erscheinen. Ich habe es mir aus der Bücherei<br />

Wiehl geliehen.<br />

Catharina Mahn


18<br />

Endlich Ferien!<br />

1) Wohin fliegt das Flugzeug oben links? Trage die gesuchten Transportmittel in<br />

das Rätselgitter ein. Wenn du die Buchstaben in den getönten Feldern in die richtige<br />

Reihenfolge bringst, erhältst du den Namen eines Landes. 2) Wie viele verschiedene<br />

Fahrzeuge kannst du auf der Straße, in der Luft und im Wasser finden?<br />

3) Auf unserem Bild haben sich drei Dinge versteckt, die nicht zum Sommerurlaub<br />

passen. Welche?<br />

Auflösungen: 1) Kanada = 1. Auto, 2. Bus, 3. Floss, 4. Jacht, 5. Faehre, 6. Rad, 7. Ballon, 8. Kanu, 9. U-<br />

Boot, 10. Hubschrauber 2) Es sind 15 Fahrzeuge: Lastwagen, Bus, Autos, Motorrad, Fahrrad, Flugzeug,<br />

Hubschrauber, Heißluftballon, Fähre, Jacht, Motorboote, U-Boot, Kanu, Kajaks, Floß. 3) Der Schlitten,<br />

der Schlittschuh und die Mütze haben im Sommerurlaub (hoffentlich) nichts zu suchen.e


19<br />

Was gibt es für Kinder?<br />

Jungenjungschar<br />

(8-13 Jahre) Fr 16.00-17.30 Uhr<br />

Termine: wöchentlich<br />

<strong>In</strong>fo: Marco Paaries 02261/9150430<br />

Was gibt es für Erwachsene?<br />

Frauenhilfe Do 15.00-17.00 Uhr<br />

Termine: 04.07 17.07. 12.09. <br />

26.09.<br />

<strong>In</strong>fo: Erika Fuchs 02261/74438<br />

Frauengesprächskreis Mo 20.00 Uhr<br />

Termine: 01.07. 02.09.<br />

<strong>In</strong>fo: Erika Fuchs 02261/74438<br />

Was gibt es für Jugendliche?<br />

Konfirmanden 2014<br />

Di 15.00 Uhr<br />

<strong>In</strong>fo: Christina Wehling 02261/9150430<br />

Jugendkreis Fr 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Termine: 12.07. 06.09. 20.09.<br />

<strong>In</strong>fo: Christina Wehling u. Marco Paaries<br />

02261/9150430<br />

Frauenbibelkreis Mo 20.00 Uhr<br />

Termine: 23.09.<br />

<strong>In</strong>fo: Heike Fuchs 02261/75904<br />

Männerkreis Mo 20.00 Uhr<br />

Termine: 01.07. 02.09.<br />

<strong>In</strong>fo: Kurt Caspari 02261/75779<br />

Presbyterium Mo 19.30 Uhr<br />

Termine: 08.07. 09.09.<br />

<strong>In</strong>fo: Matthias Rädel 02261/74583<br />

Besuchsdienstkreis Mi 10.00-11.30 Uhr<br />

Termine: 18.09.<br />

<strong>In</strong>fo: Giesela Gries 02261/77572<br />

Was gibt es für Musikalische?<br />

Posaunenchor Di 20.00 Uhr<br />

<strong>In</strong>fo: Patrick Schramm 0151/55764924<br />

patrick.wiehl@hotmail.com<br />

Gospelchor Mi 20.00 Uhr<br />

<strong>In</strong>fo: Cornelia Klein 02261/73637<br />

Band Mi 18.00 Uhr<br />

<strong>In</strong>fo: Hans-Joachim Klein 02261/73637<br />

Jugendband Do 19.30 Uhr<br />

<strong>In</strong>fo: Dirk Rohde 02261/72033<br />

Besondere Termine<br />

Am 28.09.2013 findet im Gemeindehaus<br />

in <strong>Marienhagen</strong> ein Kinderbibeltag statt.<br />

Eingeladen sind alle Kinder zwischen 5<br />

und 12 Jahren. Es erwarten Euch spannende<br />

Geschichten, Spiel, Spaß und ein<br />

leckeres gemeinsames Essen.<br />

Den Abschluss feiern wir am Sonntag<br />

(29.09.) im Familiengottesdienst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!