16.11.2014 Aufrufe

UP_009 0112 4c FA.indd - Mannheimer Versicherungen

UP_009 0112 4c FA.indd - Mannheimer Versicherungen

UP_009 0112 4c FA.indd - Mannheimer Versicherungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Private Unfallversicherung<br />

Starker Schutz für alle Fälle<br />

Unfälle geschehen täglich und überall – vor allem in der Freizeit. Sicherlich kennen Sie das<br />

Gefühl: Für einen Moment scheint das Herz stillzustehen. Ein kurzer Augenblick der<br />

Unaufmerksamkeit, und beinahe wäre etwas passiert. Im Straßenverkehr, auf der Treppe,<br />

beim Sport ...<br />

Schwere Unfälle können die finanzielle Existenz gefährden<br />

Eine private Unfallversicherung gehört mit zu den wichtigsten Absicherungen für den Ernstfall.<br />

Durch einen Unfall kann sich Ihr Leben von einem auf den anderen Moment drastisch ändern.<br />

Die wirtschaftlichen Folgen für Sie und Ihre Familie können einschneidend sein – ganz besonders,<br />

wenn Sie vorübergehend oder sogar dauerhaft Ihr regelmäßiges Einkommen verlieren.<br />

Private Unfallversicherung<br />

Risiko Unfall<br />

Fast 8 Millionen Menschen werden in Deutschland pro Jahr<br />

bei einem Unfall verletzt, eine Million so schwer, dass sie im<br />

Krankenhaus behandelt werden müssen. Die meisten Unfälle<br />

verlaufen glimpflich – dennoch sind bei einer Vielzahl von<br />

Unfällen vorübergehende oder sogar dauerhafte körperliche<br />

Einschränkungen die Folge.<br />

Magerer gesetzlicher Schutz<br />

Fast zwei Drittel der Unfälle passieren in der Freizeit – bei<br />

Kindern sind es sogar 80 %. Was viele nicht wissen: Die gesetzliche<br />

Unfallversicherung zahlt in der Freizeit – z. B. beim Sport<br />

oder im Urlaub – keinen Cent.<br />

Unfälle in Deutschland<br />

Fast jeder Zehnte in Deutschland erleidet eine Unfallverletzung<br />

66 % ohne<br />

gesetzlichen Schutz<br />

Haushalt, Freizeit<br />

34 % mit<br />

gesetzlichem Schutz<br />

Arbeit, Schule und<br />

Kindergarten<br />

Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2<strong>009</strong>; ohne Bagatellunfälle<br />

Kinder sind besonders gefährdet<br />

Kinder entdecken die Welt täglich neu. Bei ihren Abenteuern<br />

können sie Risiken und Gefahren noch nicht richtig einschätzen.<br />

Ein einfacher Fahrradunfall kann plötzlich alles in Frage<br />

stellen. Im schlimmsten Fall braucht das Kind lebenslange<br />

Pflege und kann nie für seinen Lebensunterhalt selbst sorgen.<br />

Und nicht selten muss ein Elternteil seinen Beruf aufgeben,<br />

um sich einem behinderten Kind zu widmen.<br />

Worauf es ankommt: Invaliditätsleistung ...<br />

Ein wichtiger Bestandteil der privaten Unfallversicherung ist<br />

ein ausreichender finanzieller Schutz für den Fall der<br />

Invalidität. Bleiben nach einem Unfall dauernde Beeinträchtigungen<br />

der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit<br />

zurück, zahlen wir einen einmaligen Geldbetrag. Damit<br />

können Sie schnell reagieren und Kosten auffangen, die mit der<br />

veränderten Lebenssituation zusammenhängen. Wie viel Geld<br />

ausbezahlt wird richtet sich nach der sogenannten Gliedertaxe<br />

und hängt von der Schwere der Verletzung und der Höhe der<br />

Versicherungssumme ab.<br />

... und Progression<br />

Je schwerer die Unfallfolgen sind, umso wichtiger ist es, einen<br />

möglichst großen Geldbetrag zur Verfügung zu haben. Deshalb<br />

sorgt – eine vereinbarte Progression dafür, dass Sie ab einem<br />

Invaliditätsgrad von mehr als 25 % deutlich mehr Geld<br />

bekommen.<br />

Beispiel:<br />

Grundsumme 100.000 Euro – TOP Schutz<br />

Versicherungsleistung ohne und mit Progression<br />

Verlust oder<br />

Funktionsunfähigkeit<br />

Invaliditätsgrad<br />

in %<br />

Versicherungsleistung in Euro<br />

ohne<br />

mit<br />

Progression Progression 500<br />

eines Daumens 28 28.000 40.000<br />

eines Fußes 50 50.000 150.000<br />

einer Hand 65 65.000 255.000<br />

eines Armes 80 80.000 360.000<br />

der Sehkraft 100 100.000 500.000<br />

der Stimme 100 100.000 500.000<br />

Unfall-Rente – Absicherung der Arbeitskraft<br />

Die Unfall-Rente sorgt dafür, dass Verdienstausfälle dauerhaft<br />

ausgeglichen werden. Ab einer dauerhaften Invalidität von<br />

50 % zahlen wir Ihnen lebenslang eine monatliche Rente.<br />

Krankenhaus-Tagegeld<br />

Mit dem Krankenhaus-Tagegeld lassen sich Kosten auffangen,<br />

die bei einem Krankenhausaufenthalt nach einem Unfall im<br />

persönlichen Bereich entstehen – zum Beispiel für Extras im<br />

Krankenhaus wie Telefon, Bücher und Zeitschriften. Oder wenn<br />

Sie in der Zeit eine Hilfe im Haushalt oder im eigenen Betrieb<br />

benötigen.


Private Unfallversicherung<br />

KOMFORT- und TOP-Schutz<br />

Passgenauer Schutz bei der <strong>Mannheimer</strong><br />

Unabhängig davon, ob Sie eine komfortable Absicherung wünschen oder die besondere<br />

Top-Lösung mit Extra-Leistungen bevorzugen – bei der <strong>Mannheimer</strong> können Sie für sich und<br />

Ihre Familie den Schutz wählen, der zu Ihnen passt.<br />

KOMFORT-Schutz –<br />

individueller Schutz nach<br />

Ihren Wünschen.<br />

■ Frei wählbare Versicherungssummen<br />

■ Verschiedene Progressionsmodelle<br />

bei der Invaliditätsleistung<br />

■ Monatliche Unfallrente<br />

■ Todesfallschutz<br />

■ Übergangsleistung<br />

■ Krankenhaustagegeld<br />

■ Unfall-Tagegeld<br />

■ Bergungskosten bis 7.500 Euro<br />

■ Kosmetische Operationen bis 2.500 Euro<br />

■ Kurkosten bis 2.500 Euro<br />

■ Familien-Vorsorgeversicherung für<br />

6 Monate ohne zusätzlichen Beitrag<br />

TOP-Schutz – umfassender Schutz<br />

mit zahlreichen Extras.<br />

Zum Beispiel:<br />

■ Mehr Leistung durch<br />

verbesserte Gliedertaxe<br />

■ Krankenhaustagegeld bei<br />

ambulanten Operationen<br />

■ Schutz auch bei Nahrungsmittelvergiftungen<br />

■ Schutz bei Infektionen –<br />

z. B. bei Borreliose<br />

■ Rooming-in-Leistung bis 2.500 Euro<br />

damit Kinder nicht alleine im Krankenhaus<br />

bleiben müssen<br />

■ Nachhilfegeld – bis 500 Euro, falls der<br />

Schulunterricht versäumt wird<br />

■ Haushaltshilfe – bis 1.000 Euro, wenn<br />

im Haushalt ein Kind zu versorgen ist<br />

■ Schutz bei tauchtypischen<br />

Gesundheitsschäden<br />

■ Helmbonus – ein Helm gibt Sicherheit<br />

und erhöht bei einem Unfall mit<br />

Kopfverletzungen die Invaliditätsleistung<br />

um 10 %<br />

■ Einmalzahlung bei bestimmten<br />

Knochenbrüchen bis zum 10-fachen<br />

des Krankenhaustagegelds<br />

■ Übernahme der Zuzahlung bei einem<br />

stationären Krankenhausaufenthalt<br />

■ Bergungskosten bis 15.000 Euro<br />

■ Kosmetische Operationen bis 10.000 Euro<br />

■ Kurkosten bis 5.000 Euro<br />

■ Familien-Vorsorgeversicherung<br />

für 1 Jahr ohne zusätzlichen Beitrag<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Diese Darstellung gibt einen ersten Überblick über die tariflichen<br />

Leistungen. Der konkrete Umfang ergibt sich ausschließlich aus<br />

den Versicherungsbedingungen und dem Versicherungsschein.<br />

Private Unfallversicherung<br />

Zwei Fälle aus der Praxis<br />

Fall 1: Ein 24-jähriger Mann stürzte mit seinem Motorroller auf regennassem Kopfsteinpflaster<br />

und prallte gegen eine Bordsteinkante. An beiden Füßen und an einer Ferse<br />

zog er sich dabei Mehrfachbrüche zu. Trotz eines langen Krankenhausaufenthaltes mit<br />

mehreren Operationen war die Bewegungsfähigkeit an beiden Beinen eingeschränkt.<br />

Der behandelnde Arzt ermittelte einen Invaliditätsgrad von 28 % am rechten und einen<br />

Invaliditätsgrad von 21 % am linken Bein. Der junge Mann hatte mit dem KOMFORT-Schutz<br />

und einer Versicherungssumme über 100.000 Euro mit Progression 500 vorgesorgt. Als<br />

Invaliditätsleistung erhielt er von der <strong>Mannheimer</strong> 145.000 Euro.<br />

<strong>UP</strong>_<strong>009</strong> <strong>0112</strong><br />

Fall 2: Beim Skifahren geriet eine 42-jährige Frau auf einer Eisplatte ins Rutschen.<br />

Ein Ski verkantete sich und die Frau stürzte. Dabei riss das vordere Kreuzband und<br />

das Seitenband im rechten Knie. Wegen des unzugänglichen Geländes musste sie mit<br />

dem Hubschrauber geborgen werden. Eine Operation mit 10 Tagen Krankenhausaufenthalt<br />

war notwendig und zurück blieb eine Einschränkung der Leistungsfähigkeit im Knie<br />

mit einem Invaliditätgrad von 14 %. Aus ihrer Unfallversicherung (KOMFORT-Schutz mit<br />

Versicherungssumme 150.000 Euro und Krankenhaus-Tagegeld mit 30 Euro) erhielt sie<br />

rund 21.600 Euro. Außerdem hat die <strong>Mannheimer</strong> die Kosten für den Bergungseinsatz<br />

mit dem Hubschrauber in Höhe von circa 3.500 Euro übernommen.<br />

<strong>Mannheimer</strong> Versicherung AG<br />

Augustaanlage 66<br />

68165 Mannheim<br />

Telefon 06 21. 4 57 80 00<br />

Telefax 06 21. 4 57 80 08<br />

service@mannheimer.de<br />

www.mannheimer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!