04.11.2012 Aufrufe

anzeigen - Gemeinde Gerbrunn

anzeigen - Gemeinde Gerbrunn

anzeigen - Gemeinde Gerbrunn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

anzeiger<br />

der kleine<br />

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerbrunn</strong><br />

57. Jahrgang<br />

Ausgabe Nr. 3<br />

26. März 2012<br />

www.gerbrunn.de • Telefon 09 31/ 70 28 00 • Telefax 09 31/ 70 28 01 99 • E-mail: info@gerbrunn.de<br />

Einladung zur Bürgerversammlung 2012<br />

Liebe Mitbürgerinnen,<br />

liebe Mitbürger,<br />

am Freitag, den<br />

30. März 2012<br />

findet um 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle <strong>Gerbrunn</strong><br />

die diesjährige Bürgerversammlung statt.<br />

Ich lade Sie hierzu auch im Namen des <strong>Gemeinde</strong>rates sehr herzlich ein.<br />

Die Rahmenplanung Altort, unsere <strong>Gemeinde</strong>finanzen, laufende und zukünftige Bauprojekte<br />

der <strong>Gemeinde</strong>, unsere Bemühungen zur Energiewende, die beschlossene Verkehrs-<br />

überwachung sind sicher interessante Themen.<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat, Verwaltung und Bürgermeister freuen sich über Ihre Teilnahme.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Stefan Wolfshörndl<br />

Erster Bürgermeister


2 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2012<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Rathaus <strong>Gerbrunn</strong><br />

Sprechzeiten des Ersten Bürgermeisters nach tel. Vereinbarung<br />

Montag - Dienstag 8.00 - 15.30 Uhr<br />

Mittwoch 7.30 - 12.30 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Bücherei<br />

Montag 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag 12.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 12.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag geschlossen<br />

Wertstoffhof Wöllrieder Hof<br />

Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 - 14.00 Uhr<br />

DURCHWAHLNUMMERN<br />

Vermittlung Rathaus 70 280 - 0<br />

Vorzimmer, „Kleiner Anzeiger”<br />

Redaktion/Anzeigen, 8.00 - 13.00 Uhr 70 280 - 103<br />

Geschäftsleitung 70 280 - 111<br />

Bauverwaltung, Verkehrsanordnungen, 70 280 - 115<br />

Erlaubnis zum Fällen von Bäumen<br />

Schankgenehmigungen, Liegenschaften 70 280 - 114<br />

Bürgerbüro: 70 280 - 120<br />

An-/Abmeldungen, Führungszeugnisse, - 121<br />

Ausweise/Pässe, Fundsachen, - 122<br />

Kfz-Ab-/Ummeldungen - 123<br />

Standesamt, Eheschließungen 70 280 - 121<br />

Rentenangelegenheiten 70 280 - 122<br />

Friedhofswesen, Gewerbeamt 70 280 - 123<br />

Finanzverwaltung 70 280 - 130<br />

Personalwesen 70 280 - 131<br />

Kasse, Mahn- und Vollstreckungswesen 70 280 - 135<br />

Steuern und Abgaben 70 280 - 133<br />

Erschließungs-, Kanalsanierungs-<br />

und Straßenausbaubeiträge 70 280 - 134<br />

Bauhof (bei Notfällen: 0171 - 2 87 30 03) 70 280 - 150<br />

Sozialpädagoge mobil 0170 - 389 78 34<br />

Schwimmbad – Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 16 - 20.30 Uhr, Sa - So 8 - 14 Uhr 70 78 29<br />

Bücherei 70 99 89<br />

Eichendorffschule 70 71 00<br />

Würzburger Tafel<br />

Ausgabestelle <strong>Gerbrunn</strong><br />

immer dienstags ab 15.00 Uhr im Alten Feuerwehrhaus,<br />

Hauptstr. 7. Ansprechpartner: Frau Ritz-Darkow, Tel. 70 06 94<br />

Apotheken - Notdienstbereitschaft<br />

St. Nepomuk-Apotheke, <strong>Gerbrunn</strong>, Gregor-Mendel-Straße 7,<br />

Telefon 70 74 05 und 70 84 05<br />

Bereitschaftstage: Montag, 16.04.<br />

sowie jeden Mittwoch von 14.30 bis 18.00 Uhr.<br />

Rats-Apotheke, <strong>Gerbrunn</strong>, Hauptstr. 36, Tel. 70 24 65<br />

Bereitschaftstage: Donnerstag, 05.04. und Samstag, 28.04.<br />

Die Notdienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr<br />

und endet am nächsten Morgen um 8.00 Uhr.<br />

Notdienste<br />

◆ Feuerwehr, ☎ 112<br />

Feuermeldestellen: Hauptstraße 7 und Mühlweg 18<br />

◆ Überfall, Verkehrsunfall, ☎ 110<br />

◆ Polizei Würzburg-Land, Weißenburgstr. 2 ☎ 4 57-0<br />

◆ Rettungsdienst ☎ 112<br />

◆ Ärztl. Bereitschaftsdienst Bayern ☎ 0 18 05 / 19 12 12<br />

◆ Stadtwerke Würzburg Gas/Wasser ☎ 36-12 60<br />

◆ Stadtwerke Würzburg Strom ☎ 36-12 31<br />

◆ Schlüsseldienst - 24-Std.-Notruf ☎ (0931) 13 444<br />

Ärztliche Dienste in <strong>Gerbrunn</strong><br />

Fachärzte für Allgemeinmedizin<br />

◆ Dr. Eberhard Küchler, Allgemeinarzt,<br />

Kopernikusstraße 15, Tel. 70 80 80<br />

◆ Dr. Liane Preu-Maiwald,<br />

Allgemeinarzt, Würzburger Straße 9, Tel. 70 11 17<br />

◆ Dr. Sebastian Sauer, Allgemeinarzt, Urologe u. Dr. Thomas Loh-<br />

mann, Internist, Eichendorffstr. 4, Tel. 70 90 90<br />

◆ Dr. Wolfgang Stier, Allgemeinarzt u. Dr. Andreas Heiss,<br />

Internist, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel. 70 77 70<br />

Weitere Fachärzte<br />

◆ Dr. Giulio Colantuoni, Frauenarzt, Hauptstraße 19, Tel. 7 05 92 93<br />

◆ Dr. med. Andreas Heiss, Internist, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel. 70 77 70<br />

◆ Dr. M. Kababgi, Internist, Unterer Sandbühlweg 3 a, Tel. 70 10 24<br />

◆ Dr. Thomas Lohmann, Internist und<br />

Dr. Sebastian Sauer, Allgemeinarzt, Urologe,<br />

Eichendorffstr. 4, Tel. 709090<br />

◆ Dr. Jürgen Pannenbecker und Dr. Annette Hein, Kinderärzte,<br />

Hauptstraße 32, Tel. 70 70 01<br />

◆ Dr. Lutz Piscalar, Orthopäde, St. Nepomuk-Straße 13, Tel. 8 80 59 98<br />

◆ Dr. Achim Zentner, Hautarzt, Alte Gasse 1, Tel. 4 04 77 11<br />

◆ Privatpraxis für Physiotherapie, The Journey,<br />

Bertha-von-Suttner-Str. 35, Tel. 7 05 96 93<br />

◆ Praxis am Happach, Regina Rapaport,<br />

Psychiatrie-Psychotherapie, Am Happach 27, Tel. 46 08 72 60<br />

Zahnärzte<br />

◆ Dr. Holger Czenskowski, Zahnarzt, Casteller Platz 2, Tel. 70 10 84<br />

◆ Adam Korinek, Zahnarzt, Gieshügeler Straße 9, Tel. 70 08 70<br />

◆ Gemeinschaftspraxis Susanne Semmler und Ralf Rothe, Zahnärzte,<br />

Otto-Hahn-Straße 40, Tel. 70 90 77<br />

Psychologische Dienste<br />

◆ Dipl. Psych. Sibylle Braune, Psych. Psychotherapeutin,<br />

Edith-Stein-Str. 17, 97218 <strong>Gerbrunn</strong>, Tel. 70 13 92<br />

◆ Angelika u. Alexander Susewind, Psychologische<br />

Psychotherapeuten, Hauptstr. 16, Tel. 3 04 96 12<br />

◆ Dipl. Psych. Monika Winter, Psychologische Psychotherapeutin,<br />

Am Breiten Sand 15, Tel. 70 81 48<br />

Sonstige Heilberufe<br />

◆ Massagepraxis Burkhard Möller, Allesgrundweg 16, Tel. 70 27 52<br />

◆ Elke Schäffner, Heilpraktikerin, Schulweg 2a, Tel. 2 22 0 6<br />

◆ Praxis für Akupunkt-Massage und Craniosacrale Therapie,<br />

Beate Hümmert, Heilpraktikerin, Schulweg 2a, Tel. 46 55 99 05<br />

◆ Praxis für Ganzheitskosmetik und med. Fußpflege,<br />

Justina Boguslawski, Alte Gasse 1, Tel. 30 48 97 69<br />

◆ Praxis für Krankengymnastik, Physiotherapie u. Rehabilitation,<br />

Monika Thamm, St. Nepomuk-Str. 13, Tel. 70 80 55<br />

◆ TCH Praxis für traditionelle chinesische Heilkunde,<br />

Bertha-von-Suttner-Straße 16, Tel. 70 19 00<br />

◆ Massage und Fußpflegepraxis Christel Zürrlein,<br />

Kopernikusstraße 2, Tel. 70 77 08<br />

◆ Mobile Massage Masur, Edmund Masur, Heilmassage bei Ihnen<br />

zu Hause, Tel. 4 67 73 78, Handy 01 77 / 2 01 69 50<br />

◆ Hebamme Bettina Birn, Hauptstraße 42, Tel. 01 78 - 8 64 22 46<br />

◆ Kosmetik, Fußpflege, Nagelstudio Bellissima, Marianne Chwieja,<br />

Casteller Platz 1, Tel. 3 57 19 55, Handy 01 76 / 21 60 09 38<br />

◆ Privatpraxis für traditionelle chinesische Medizin,<br />

Ärztin Irina Christ, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel. 30 51 22 61<br />

Betreutes Wohnen<br />

◆ BRK Seniorenheim, Tel. 7 00 04 37


Nr. 3 / 2012 der kleine anzeiger 3<br />

Mitteilungen<br />

aus dem Rathaus<br />

Müllabfuhrtermine<br />

im April 2012<br />

Restmüll: 02.04. 17.04.<br />

Bioabfall: 11.04. 24.04.<br />

DSD: 13.04. 26.04.<br />

Blaue Papiertonne: 13.04.<br />

Bei Problemen mit der Müllabfuhr wenden Sie sich bitte<br />

direkt an das Team-Orange, Tel. 0180 / 345 10 00 (9 ct/min.)<br />

Die Mülltonnen müssen an den Abfuhrtagen im gesamten<br />

Ortsbereich bereits ab 6.00 Uhr bereit gestellt sein.<br />

Fundsachen<br />

Ab sofort finden Sie die Fundsachen auch<br />

auf der Homepage der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerbrunn</strong><br />

unter „Amtliches – Fundamt“.<br />

Folgende Fundsachen wurden abgegeben:<br />

◆ Herrenrad „Bulls“<br />

◆ großer Schlüsselbund<br />

◆ 1 Ring<br />

◆ Handy „Sony Ericsson“<br />

◆ Zettel mit verschiedenen Nummern/<br />

persönlichen Daten<br />

Fundbüro: Tel. 702 80-120<br />

■ IMPRESSUM<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerbrunn</strong><br />

Rathausplatz 3, 97218 <strong>Gerbrunn</strong><br />

Telefon 0931 / 7 02 80 - 0<br />

Telefax 7 02 80 - 199<br />

e-mail info @ gerbrunn.de<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Erster Bürgermeister Stefan Wolfshörndl<br />

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am:<br />

Montag, 30. April 2012<br />

Redaktions- und Anzeigenschluss:<br />

Freitag, 13. April 2012<br />

Technische Herstellung:<br />

Druckerei Fleckenstein • Mühlweg 34 • 97218 <strong>Gerbrunn</strong><br />

Telefon 09 31/ 70 70 33 • Telefax 09 31/ 70 10 83<br />

e-mail: druckerei-fleckenstein@arcor.de<br />

© Nachdruck/Vervielfältigung der von uns erstellten<br />

Anzeigen, Grafiken etc. ist nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung gestattet!<br />

Standesamt und<br />

Einwohnermeldekartei<br />

Anmeldungen HWS und NWS 45 Personen<br />

Abmeldungen HWS und NWS 61 Personen<br />

Geburten - Kinder<br />

Eheschließungen - Paare<br />

Sterbefälle 3 Personen<br />

Einwohnerzahl zum 29.02.2012 6.808 Einwohner<br />

Geburten<br />

(mit Einverständnis der Eltern zur Veröffentlichung frei gegeben)<br />

Lina Sallam, geb. am 01. Januar 2012 in Würzburg,<br />

wohnhaft in <strong>Gerbrunn</strong>, Kopernikusstraße 4 A<br />

Nevio Lörner, geb. am 08. Januar 2012 in Würzburg,<br />

wohnhaft in <strong>Gerbrunn</strong>, Otto-Hahn-Straße 122<br />

Sterbefall<br />

(mit Einverständnis der Angehörigen zur Veröffentlichung frei gegeben)<br />

Erich Bonifaz Schenk, Sandbühlstraße 5,<br />

am 17. Februar 2012 in Bad Windsheim<br />

Standsicherheitsprüfung auf den<br />

Friedhöfen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerbrunn</strong><br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung weist darauf hin, dass im Laufe<br />

der 12. bzw. 13. Kalenderwoche 2012 die routinemäßige<br />

Standsicherheitsprüfung der Grabmale auf den gemeindlichen<br />

Friedhöfen in <strong>Gerbrunn</strong> stattfindet.<br />

Die Standsicherheitsprüfung wird von Herrn Klaus Stolzenberger<br />

(Prüfer und Sachverständiger im Dienste kommunaler<br />

und kirchlicher Sicherheit) durchgeführt.<br />

Wildverbiss im Friedhof<br />

Am Zottenhügel<br />

In den vergangenen Jahren kam es vor allem in der Zeit<br />

vor Ostern immer wieder zu Wildverbiss an der neuen<br />

Bepflanzung der Gräber im Friedhof Am Zottenhügel. Um<br />

das Eindringen von Rehen von vornherein zu unterbinden,<br />

wurde die Einzäunung des Friedhofs erhöht. Am deutlichen<br />

Rückgang der Mitteilungen über Wildverbiss an Gräbern<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung ist zu erkennen, dass diese<br />

Maßnahme erfolgreich war.<br />

Ergänzend hierzu wird der Bauhof auch in diesem Jahr wieder<br />

ein entsprechendes Vergrämungsmittel an die Grabnutzer<br />

ausgeben, damit es bei Bedarf direkt an den einzelnen<br />

Grabstätten angebracht werden kann. Die Ausgabe des<br />

Mittels erfolgt ab sofort im Bauhof der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerbrunn</strong>,<br />

Hauptstraße 15, Montag bis Donnerstag in der Zeit von<br />

9:00 - 9:30 Uhr, 12:00 - 12:30 Uhr sowie 16:15 - 16:30 Uhr<br />

oder nach telefonischer Rücksprache mit dem Bauhofleiter,<br />

Herrn Jelinek (Tel. Nr. 09 31 / 70 280-1 50).<br />

Gleichzeitig bitten wir um Ihr Verständnis, dass trotz aller<br />

Vorkehrungen ein Eindringen von Rehen in den Friedhof<br />

nicht zu 100 % unterbunden werden kann. Wir möchten<br />

Sie deshalb an dieser Stelle bitten, die Maßnahmen der<br />

<strong>Gemeinde</strong> durch eine der Vegetation und der Jahreszeit angepasste<br />

Bepflanzung auf den Gräbern zu unterstützen.<br />

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!


Grüngut-Sammlung im Frühjahr 2012<br />

<strong>Gemeinde</strong> Termin<br />

Altertheim und Ortsteile 21.03.<br />

Aub und Ortsteile 26.04.<br />

Bergtheim und Ortsteile 03.04.<br />

Bieberehren und Ortsteile 25.04.<br />

Bütthard und Ortsteile 30.04.<br />

Eibelstadt 17.04.<br />

Eisenheim 04.04.<br />

Eisingen 27.03.<br />

Erlabrunn 13.03.<br />

Estenfeld und Ortsteile 10.04.<br />

Frickenhausen 17.04.<br />

Gaukönigshofen und Ortsteile 30.04.<br />

Gelchsheim 26.04.<br />

<strong>Gerbrunn</strong> 29.03.<br />

Geroldshausen und Ortsteile 28.03.<br />

Giebelstadt und Ortsteile 02.05.<br />

Greußenheim 22.03.<br />

Güntersleben 15.03.<br />

Hausen und Ortsteile 03.04.<br />

Helmstadt und Ortsteile 20.03.<br />

Hettstadt 22.03.<br />

Höchberg 12.04.<br />

<strong>Gemeinde</strong> Termin<br />

Holzkirchen und Ortsteile 19.03.<br />

Kirchheim und Ortsteile 28.03.<br />

Kist 21.03.<br />

Kleinrinderfeld und Ortsteile 27.03.<br />

Kürnach 05.04.<br />

Leinach 12.03.<br />

Margetshöchheim 12.03.<br />

Neubrunn und Ortsteile 20.03.<br />

Oberpleichfeld 05.04.<br />

Ochsenfurt und Ortsteile 23.04.<br />

Prosselsheim und Ortsteile 04.04.<br />

Randersacker und Ortsteile 16.04.<br />

Reichenberg und Ortsteile 19.04.<br />

Remlingen 19.03.<br />

Riedenheim und Ortsteile 30.04.<br />

Rimpar und Ortsteile 02.04.<br />

Rottendorf und Ortsteil 11.04.<br />

Röttingen und Ortsteile 25.04.<br />

Sommerhausen 18.04.<br />

Sonderhofen und Ortsteile 26.04.<br />

Tauberrettersheim 25.04.<br />

Theilheim 16.04.<br />

<strong>Gemeinde</strong> Termin<br />

Thüngersheim 14.03.<br />

Uettingen 19.03.<br />

Unterpleichfeld und Ortsteile 04.04.<br />

Veitshöchheim und Ortsteil 14.03.<br />

Waldbrunn 26.03.<br />

Waldbüttelbrunn und Ortsteile 26.03.<br />

Winterhausen 18.04.<br />

Zell am Main 13.03.<br />

Ein paar Spielregeln gilt es wieder zu<br />

beachten:<br />

• Die Sammlungen beginnen bereits<br />

ab 6:00 Uhr morgens; ab diesem<br />

Zeitpunkt müssen die Abfälle am Straßenrand<br />

bereit stehen.<br />

• Grüngut darf nur von bebauten<br />

Grundstücken mitgenommen werden,<br />

da hierfür die Abfallgebühren bezahlt<br />

werden (Abfälle von reinen Gartengrundstücken<br />

und Kleingartenanlagen<br />

werden nicht eingesammelt).<br />

• Garten- und Baumabfälle müssen<br />

entweder in handelsüblichen Papiersäcken<br />

oder handlich gebündelt zur<br />

Abfuhr bereit gestellt werden; hierzu<br />

sollen nur Naturschnüre, wie zum Beispiel<br />

Paketschnur verwendet werden.<br />

Weitere Infos unter www.team-orange.info.<br />

team orange · Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg · Abfallwirtschaftsbetrieb<br />

2012<br />

Am Güßgraben 9 · 97209 Veitshöchheim · www.team-orange.info · KundenCenter Mo - Do 8 –16 Uhr / Fr 8 –12 Uhr<br />

Tel. 01 80 / 3 45 10 00 · Fax 01 80 / 3 45 10 10 (9 ct/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 ct/Min. aus dem Mobilfunk) März


Nr. 3 / 2012 der kleine anzeiger 5<br />

Ozonhallenbad<br />

mit Sauna<br />

Kopernikusstraße 15 a, Tel. 70 78 29<br />

Achtung!!!<br />

Wegen der Osterwartung ist das Hallenbad<br />

<strong>Gerbrunn</strong> vom 26.03.2012 bis 15.04.2012<br />

geschlossen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 16.00 - 20.30 Uhr, Sa - So 8.00 - 14.00 Uhr<br />

Senioren- u. Behindertenschwimmen mit Wassergymnastik:<br />

Fr 13.15 - 14.45 Uhr<br />

Samstag Badespass 11.00 - 14.00 Uhr<br />

Belegung der Sauna:<br />

Montag und Mittwoch: Herren 16.00-20.30 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag Damen 16.00-20.30 Uhr<br />

Freitag Damen 13.00-20.30 Uhr<br />

Samstag und Sonntag Gemischte Sauna 8.00-14.00 Uhr<br />

Abnahme von Schwimmabzeichen jederzeit möglich<br />

Kinderschwimmkurse im Jahr 2012<br />

23.04. - 18.05., 11.06. - 06.07., 18.09. - 19.10.,<br />

05.11. - 30.11.<br />

Verunreinigung öffentlicher Flächen<br />

durch Hundekot<br />

Leider gehen bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung immer wieder<br />

Beschwerden darüber ein, dass die Fußwege und Gehwegflächen<br />

im Ortsgebiet durch Hundekot verunreinigt sind.<br />

Aus diesem Grunde möchten wir alle Hundehalter bitten,<br />

dafür Sorge zu tragen, dass ihr Hund seine Notdurft nur<br />

an geeigneten Stellen verrichtet. Sollte dies nicht möglich<br />

sein, so möchten wir Sie bitten, die Notdurft ihrer Tiere von<br />

öffentlichen Wegen unverzüglich zu entfernen. An den beliebtesten<br />

Spazierwegen in <strong>Gerbrunn</strong> haben wir speziell<br />

hierfür Beutelspender und Hundekotabfallbehälter aufgestellt,<br />

damit die „Hinterlassenschaften“ direkt vor Ort entsorgt<br />

werden können.<br />

Wir weisen außerdem darauf hin, dass es nach § 3 Nr. 3<br />

der gemeindlichen Sicherheitssatzung untersagt ist, öffentliche<br />

Einrichtungen durch Tiere verunreinigen zu lassen. Zuwiderhandlungen<br />

können ggf. mit einer Geldbuße belegt<br />

werden.<br />

Bürgerbüro der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Gerbrunn</strong> am 25. April 2012<br />

ganztägig geschlossen!<br />

Am Mittwoch, den<br />

25. April 2012,<br />

bleibt das Bürgerbüro der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerbrunn</strong><br />

ganztags geschlossen.<br />

Grund: Dienstbesprechung Standesamt<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis!<br />

Aus den Sitzungen<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung am 05.03.2012<br />

- kein Protokollbuchauszug -<br />

Städtebauförderung<br />

Vorstellung, Beratung und Beschlussfassung<br />

über die Rahmenplanung Alte Gasse<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerbrunn</strong> wurde 2011 in die Städtebauförderung<br />

aufgenommen. Im Rahmen des Programms „leben findet<br />

innen statt“ soll die Ortsmitte gestärkt und neue Möglichkeiten<br />

für Wohnen, Gewerbe und Kultur geschaffen werden.<br />

Am 27.2.2012 fand ein Treffen der Arbeitskreismitglieder statt,<br />

bei dem u.a. die Rahmenplanung für den Bereich Alte Gasse<br />

durch das Büro Dr. Holl vorgestellt und diskutiert wurde.<br />

Im Vorfeld der Sitzung wurden von den Fraktionssprechern<br />

bereits folgende Änderungswünsche zum Entwurf der Rahmenplanung<br />

an die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung herangetragen:<br />

- Die Planungen für den Bereich des Bauhofs werden zustimmend<br />

zur Kenntnis genommen.<br />

Ggf. sollte eine Parkscheune mit in die Planung aufgenommen<br />

werden.<br />

- Die Tiefgaragen sollten aus der Planung herausgenommen<br />

werden.<br />

- Entlang der Alten Gasse / Achse Richtung Rathaus ist<br />

eine Bebauung vorzusehen, die Achse Richtung Pfarrhaus<br />

sollte von einer Bebauung freigehalten und als Platzfläche<br />

genutzt werden.<br />

Herr Dr. Holl stellte dem Gremium den Entwurf der Rahmenplanung<br />

mittels einer Powerpoint-Präsentation vor (siehe<br />

auch Seite 9). In dem Rahmenplanentwurf waren die<br />

öffentlichen Flächen der planerischen Version des 1. Preises<br />

des Wettbewerbs aus dem Jahr 2006 eingearbeitet. Herr<br />

Dr. Holl ging dabei zunächst auf den im Oktober 2011 vorgelegten<br />

Analyseplan ein, der die zeitlichen Stufen der Veränderbarkeit<br />

der Grundstücke im Plangebiet enthält. Grundsätzlich<br />

lässt sich fest stellen, dass im Bereich der privaten<br />

Anwesen aktuell wenig Bereitschaft für Veränderungen besteht.<br />

Allerdings gibt es für den Bereich der gemeindlichen<br />

Liegenschaften durchaus Gestaltungspotenzial.<br />

Als wesentliche Inhalte des Rahmenplan-Entwurfs sind zu<br />

nennen:<br />

- Erhalt des Alten Bauhofs (denkbar wäre hier eine kulturelle<br />

und/oder öffentliche Nutzung) sowie der alten<br />

Scheune im hinteren Grundstücksteil (identitätsbildendes<br />

Ensemble).<br />

- Bauliche Aufwertung des Rathausplatzes und der gegenüberliegenden<br />

Bushaltestelle.<br />

- Platz „Alte Gasse“ als „Kulturhof“ (nutzbar als Festplatz<br />

und für diverse „kleine“ Veranstaltungen, wie z.B. Kinderflohmärkte,<br />

Serenaden usw.).<br />

- Neubau Tiefgarage unterhalb des Kulturhofs.<br />

- Von Kfz-Verkehr grundsätzlich freigehalten werden sollten<br />

der Rathausplatz sowie die Alte Gasse zwischen Rathausplatz<br />

und Kulturhof.


6 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2012<br />

- Seniorenwohnen (evtl. auch Studentenwohnen) südöstlich<br />

des Kulturhofs, Parkplätze in privater Tiefgarage mit Zufahrt<br />

über die öffentliche Tiefgarage Kulturhof, ggf. kleiner<br />

Hofbereich.<br />

- Bebauung im Südwesten.<br />

Der Rahmenplanentwurf sieht insgesamt 37 öffentliche<br />

Stellplätze vor. Hiervon entfallen 18 Stellplätze auf den<br />

Kulturhof und 19 Stellplätze auf die Tiefgarage unterhalb<br />

des Kulturhofs, die darüber hinaus auch private Stellplätze<br />

(Seniorenwohnen) bietet. Die Einfahrt zur Tiefgarage kann<br />

von der Hauptstraße oder alternativ von der Alten Gasse<br />

aus erfolgen (im ersten Fall steht derzeit noch eine private<br />

Garage im Weg, die entfernt werden müsste).<br />

Vorgestellt wurde außerdem eine Variante des im Arbeitskreis<br />

vorgeschlagenen Parkdecks bzw. einer Parkscheune<br />

hinter dem Alten Bauhof mit ca. 20 Stellplätzen auf zwei<br />

Ebenen.<br />

Herr Kies begrüßte die offensive Herangehensweise an<br />

die Stellplatzfrage. Eine Tiefgarage sei durchaus eine diskutable<br />

Lösungsmöglichkeit. Jedoch sollten vor einer Entscheidung<br />

alle denk baren Alternativen wie z.B. eine große<br />

Parkscheune im Bereich des Alten Bauhofs geprüft und diskutiert<br />

werden. Bezüglich der sehr kompakten Bauweise im<br />

Bereich südöstlich des Platzes „Alte Gasse“ zeigte er sich<br />

überrascht. Hier wurden im städtebaulichen Wettbewerb<br />

2006 auch kleinteiligere Lösungen vorgestellt. Weiterhin<br />

sollten kulturelle Veranstaltungen hauptsächlich im Bereich<br />

des Rathausplatzes stattfinden.<br />

Herr Dr. Holl erwiderte, dass eine kleinteilige Bebauung<br />

im Bereich Alte Gasse wenig zur angestrebten und mit der<br />

Fördermaßnahme bezweckten Belebung des Ortskerns beiträgt.<br />

Eine große Parkscheune im Bereich hinter dem Alten<br />

Bauhof würde dazu führen, dass dort die Hoffläche weitgehend<br />

entfallen würde.<br />

Herr Track sprach sich ebenfalls dafür aus, nicht über die<br />

Rahmenplanung zu entscheiden, bevor nicht alle alternativen<br />

Parkmöglichkeiten geprüft wurden. Seiner Meinung<br />

nach sollten im Bereich der alten Scheune auf dem Bauhofgelände<br />

ebenfalls Parkmöglichkeiten vorgesehen und nur<br />

das steinsichtige Gebäude an der Hauptstraße öffentlich<br />

genutzt werden. Bedarf für eine weitere kulturelle Nutzung<br />

sah er nicht, da hierfür ja bereits die Alte Feuerwehr umgenutzt<br />

werden soll. Weiterhin schlug er vor, die Platanen<br />

im Bereich des Platzes an der Alten Gasse zu erhalten, da<br />

diese den Flair des Platzes entscheidend prägen. Bei einer<br />

kompletten Neugestaltung des Platzes mit Tiefgarage<br />

könnten außerdem Probleme durch die angrenzenden Gewölbekeller<br />

entstehen.<br />

Bürgermeister Wolfshörndl bezeichnete die Alte Scheune<br />

im Bauhofgelände als erhaltenswert. Eine Beschränkung<br />

auf eine weitere kulturelle Nutzung sei nicht notwendig,<br />

ggf. könnte hier z.B. auch die Bücherei untergebracht werden.<br />

Dies hätte den zusätzlichen Vorteil, dass die aktuellen<br />

Räumlich keiten in der Schule für schulische Zwecke verwendet<br />

werden könnten.<br />

Frau Gottwald befürwortete den Erhalt des Alten Bauhofs<br />

und der Alten Scheune, da sie den in der ersten Variante<br />

der Rahmenplanung aufgezeigten Hofcharakter für städtebaulich<br />

äußerst attraktiv hält. Frau Mette schloss sich dieser<br />

Meinung an und wies darauf hin, dass Parkdecks in der<br />

Regel baulich kaum ansprechend gestaltet werden können.<br />

Zur Bebauung im Bereich südöstlich des Platzes an der Alten<br />

Gasse ergänzte Frau Gottwald, dass der Bauherr aufgrund<br />

der massiven Bebauung hier gezwungen sei, eine Tiefgarage<br />

zu bauen um den Stellplatznachweis zu erfüllen.<br />

Frau Wolf schlug vor, ggf. ein zusätzliches Parkdeck vorzusehen.<br />

Dieses könnte mit einem Aufzug angefahren werden.<br />

Herr Kraft verwies diesbezüglich auf die Seinsheimgarage<br />

im Matthias-Ehrenfried-Haus in der Bahnhofstraße in Würzburg,<br />

in der eine solche Lösung umgesetzt worden ist.<br />

Herr Herbst regte an, die mittel- bis langfristige städtebauliche<br />

Gestaltung des Ortskerns nicht ausschließlich an +/-<br />

10 Stellplätzen auszurichten.<br />

Herr Seufert wies im Laufe der Beratungen auf die finanzielle<br />

Situation der <strong>Gemeinde</strong> hin. Bei einem Schuldenstand,<br />

der etwa doppelt so hoch ist wie der Durchschnittswert in<br />

Bayern, darf bei den Entscheidungen die Kostenfrage - auch<br />

im Hinblick auf die Belastung nachfolgender Generationen<br />

- nicht außer Acht gelassen werden. Unter diesem Gesichtspunkt<br />

stelle sich u.a. die Frage, ob es einer finanziell aufwändigen<br />

Errichtung einer Tiefgarage bedarf oder ob ein<br />

günstigeres Parkdeck nicht sinnvoller sei.<br />

Bürgermeister Wolfshörndl gab Herrn Seufert grundsätzlich<br />

recht, gleichzeitig ist zu bedenken, dass die Rahmenplanung<br />

eine Agenda für die Gestaltung des Ortskerns in<br />

einem Zeitfenster von mind. 10 – 15 Jahren vorgeben soll.<br />

Um städtebauliche Fehler nicht zu wiederholen, sollte die<br />

alte Scheune auf dem Bauhofgelände nicht vorschnell abgerissen,<br />

sondern umsichtig mit der Thematik umgegangen<br />

werden. Aufgrund des offensichtlichen Klärungsbedarfs<br />

einiger wesentlicher Punkte sollte der <strong>Gemeinde</strong>rat vor einer<br />

Entscheidung eine weitere Sondersitzung zur Rahmenplanung<br />

abhalten, in der vor allem die Situation auf dem<br />

Bauhofgelände einschließlich der Stellplatzfrage sowie die<br />

Bebauung südöstlich des Platzes an der Alten Gasse noch<br />

einmal eingehend diskutiert werden können.<br />

Herr Kaiser meldete sich zu Wort und wies darauf hin, dass<br />

die geplante kompakte Bauweise seiner Auffassung nach<br />

zu viele Zwangspunkte, wie z.B. die Notwendigkeit einer<br />

Tiefgarage bereiten würde. In diesem Zusammenhang wies<br />

er auf die Problematik der Akzeptanz von Tiefgaragenstellplätzen<br />

in der Praxis hin.<br />

Im Gremium bestand Einvernehmen, vor einer Entscheidung<br />

zur Rahmenplanung eine weitere Sondersitzung einzuberufen.<br />

Herr Dr. Holl schlug vor, im Rahmen dieser Sondersitzung<br />

auch einen Vergleich mit Ortskernen anderer<br />

<strong>Gemeinde</strong>n vorzubereiten. Herr Herbst wünschte sich als<br />

Entscheidungsgrundlage außerdem nähere Angaben zu<br />

den Nutzflächen, die durch die im Rahmenplanentwurf vorgeschlagene<br />

Bebauung erzielt werden können. Frau Burger<br />

schlug außer dem vor, die Kosten der Maßnahmen aufzuzeigen.<br />

Erneuerbare Energien<br />

Sachstandsbericht, weitere Vorgehensweise Zusammenarbeit<br />

Nachbargemeinden<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Gerbrunn</strong>, Randersacker, Rottendorf und<br />

Theilheim streben eine Kooperation im Bereich der erneuerbaren<br />

Energie an. Zwischenzeitlich haben alle Gemein-


Nr. 3 / 2012 der kleine anzeiger 7<br />

den ihr grundsätzliches Interesse an einer Zusammenarbeit<br />

signalisiert.<br />

Für den Bereich der Photovoltaik werden Potentialanalysen<br />

erarbeitet – auch unter Beachtung der aktuellen Gesetzeslage<br />

und eventueller Reduzierungen bei den Einspeisevergütungen<br />

und Strom mengen.<br />

Die Zusammenarbeit soll aber auch für die Bereiche Windkraft<br />

und Biomasse gelten. Für die Biomasse haben beispielsweise<br />

die Mainfränkischen Werkstätten Interesse an<br />

einer Kooperation angemeldet. Hierzu fand bereits eine<br />

Besichtigung in einer Biomasseanlagen statt. Eine weitere<br />

Anlage soll in Kürze besichtigt werden. Außerdem soll ein<br />

erstes Gespräch mit einem Betreiber von Windkraftanlagen<br />

geführt werden.<br />

Darüber hinaus wurden verschiedene Gespräche mit Anbietern<br />

von Beratungsleistungen zur Auslotung möglicher<br />

Bürgerbeteiligungsmodelle geführt.<br />

Nach Abschluss der Potentialanalysen erfolgt das nächste<br />

Gespräch auf Verwaltungsebene. Über den weiteren Fortgang<br />

wird dem <strong>Gemeinde</strong>rat berichtet.<br />

Herr Dr. Stier wünschte sich bereits für die Ideensammlung<br />

eine stärkere Integration der Bürger. Frau Gottwald<br />

ergänzte, dass die <strong>Gemeinde</strong> gemeinsam mit den Bürgern<br />

Ideen entwickeln soll. Zwar sei hierzu eine gewisse Vorbereitung<br />

auf Verwaltungsebene nötig. Eine frühzeitige Bürgerbeteiligung<br />

in der Entscheidungsfindung wäre jedoch<br />

ebenfalls wünschenswert. Bürger meister Wolfshörndl sagte<br />

zu, eine entsprechende Bürgerinformationsveranstaltung<br />

durchzu führen.<br />

Einladung zum kostenfreien Vortrag<br />

„Mein Recht als Patient im Krankenhaus“<br />

Die Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg bieten<br />

auch in diesem Jahr – auf vielfachen Wunsch – ihre kostenfreie<br />

Vortragsreihe, die allgemein auf großes Interesse<br />

stößt, in den <strong>Gemeinde</strong>n an.<br />

Der kostenfreie Vortrag „Mein Recht am Lebensende: Betreuung<br />

- Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung“ findet statt<br />

am Montag, 16.04.2012, um 19.00 Uhr<br />

in der Mehrzweckhalle, Stefan-Krämer-Str. 20,<br />

97218 <strong>Gerbrunn</strong><br />

Veranstalter ist die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerbrunn</strong>, Ansprechpartnerin<br />

Frau Susanne Kababgi.<br />

Ein Klinikkaufenthalt ist meist für jeden von uns mit vielen<br />

Fragezeichen und Unsicherheiten gesundheitlicher Art verbunden.<br />

Nicht minder problematisch sind aber häufig auch<br />

die zahlreichen Rechtsfragen:<br />

Welche Verträge und Erklärungen muss ich unterschreiben?<br />

Wer klärt mich wann und wie über die Diagnose, die<br />

Operation und die Narkose auf? Habe ich Einsicht in die<br />

Behandlungsunterlagen? Bekommen meine Angehörigen<br />

Auskunft? Was muss ich zuzahlen, wenn ich mich für eine<br />

Chefarztbehandlung oder eine sonstige Wahlleistung entschieden<br />

habe?<br />

Mit diesen und vielen anderen Aspekten befasst sich der<br />

Vortrag „Mein Recht als Patient im Krankenhaus“. Darüber<br />

hinaus besteht ausreichend Gelegenheit für Diskussion und<br />

für Ihre ganz speziellen Fragen.<br />

Referent: Dr. jur. Alexander Schraml, Vorstand des Kommunalunternehmens<br />

des Landkreises Würzburg, Geschäftsführer<br />

der Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg<br />

gGmbH<br />

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.<br />

Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Kontakt:<br />

Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg gGmbH<br />

Ansprechpartner: Tobias Konrad<br />

Telefon: 0931 8009-135<br />

eMail: tobias.konrad@senioreneinrichtungen.info<br />

www.senioreneinrichtungen.info<br />

Firmenbesuch bei<br />

Wagner Sicherheitstechnik<br />

Erster Bürgermeister Stefan Wolfshörndl hat am 16.02.12<br />

im Rahmen eines Firmenbesuchs die Firma Wagner Sicherheitstechnik<br />

GmbH in <strong>Gerbrunn</strong>, in der Käthe-Kollwitz-Str.<br />

3 aufgesucht.<br />

Nach einem informativen Betriebsrundgang wurden in<br />

einem Gespräch mit Geschäftsführer Simon Wagner die<br />

Möglichkeiten einer elektronischen Schließanlage am Beispiel<br />

des neuen Kindergartens In der Setz und der Eichendorffschule<br />

erörtert.<br />

Weiterhin wurde die Entwicklung des unmittelbar an Wagner<br />

angrenzenden Areals der ehemaligen US-Kasernen besprochen,<br />

sowie die Möglichkeiten, die sich mit der Anbindung<br />

durch eine Straßenbahnlinie an <strong>Gerbrunn</strong> ergeben.<br />

„Wir haben mit der Firma Wagner ein sehr gut aufgestelltes<br />

und innovatives Unternehmen im Bereich der Sicherheitstechnik<br />

in unserer <strong>Gemeinde</strong>, weiterhin viel Erfolg!“, so <strong>Gerbrunn</strong>s<br />

Bürgermeister zum Abschluss seiner Stippvisite bei Wagner-<br />

Sicherheitstechnik.


8 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2012<br />

Unbehindert arbeiten in den Mainfränkischen<br />

Werkstätten<br />

Zweigstelle am Kirschberg in <strong>Gerbrunn</strong> gut etabliert<br />

Im August 2011 haben die Mainfränkischen Werkstätten<br />

eine Zweigwerkstatt am Kirschberg in <strong>Gerbrunn</strong> eröffnet.<br />

Hier wurden Räumlichkeiten angemietet, um 40 Arbeitsplätze<br />

für Menschen mit Behinderungen zu schaffen. „Vom Wirtschaftsboom<br />

und der sinkenden Arbeitslosigkeit profitieren<br />

Menschen mit Behinderungen wenig. Sie suchen verstärkt<br />

differenzierte Arbeitsmöglichkeiten mit speziellen Angeboten“,<br />

meinte der Geschäftsführer Werner Sendner.<br />

Aus diesem Grund gründete die Lebenshilfe die Mainfränkischen<br />

Werkstätten. Sie bieten ein modellhaftes Netzwerk<br />

mit individuell geeigneten, unterschiedlich strukturierten Bildungs-<br />

und Arbeitsangeboten an, getreu dem Motto: „unbehindert<br />

arbeiten“.<br />

In den neu gewonnenen Räumlichkeiten in <strong>Gerbrunn</strong> arbeiten<br />

bereits 36 Beschäftigte mit Behinderung, drei Gruppenleiter<br />

und eine Pflegekraft. „Es arbeiten alle gerne hier<br />

in <strong>Gerbrunn</strong>. Das Umfeld ist hervorragend und es ist ein<br />

echtes Wohlgefühl entstanden“, erzählte Werkstattleiter, Peter<br />

Estenfelder.<br />

Auf einer gesamten Raumfläche von 440 m2 ist die Produktion<br />

gruppenspezifisch in unterschiedliche Räume gegliedert,<br />

einschließlich eines Hygieneraums für die Verpackung von<br />

Lebensmitteln. Außerdem können geeignete Räumlichkeiten<br />

für eine Verteilerküche, Speiseraum, Besprechungs- und<br />

Therapieraum genutzt werden. Die Produktion gliedert sich<br />

in drei Arbeitsgruppen – Montage, Druck und Verpackung.<br />

Die Auslastung der insgesamt drei Gruppen ist durch Aufträge<br />

von regionalen Firmen gesichert.<br />

„Wenn wir die Gruppen zusammenstellen achten wir darauf,<br />

dass jeder seine individuellen Fähigkeiten in die Arbeit<br />

mit einbringen kann. Außerdem versuchen wir immer wieder<br />

andere Bewegungsabläufe anzubieten, damit die Arbeit<br />

nicht zu monoton wird“, so Sendner. Um die Menschen<br />

als Individuum fördern zu können sind kleine Standorte wie<br />

<strong>Gerbrunn</strong> besonders wichtig.<br />

Neben den produktiven Arbeiten werden in <strong>Gerbrunn</strong> aber<br />

auch differenzierte Qualifizierungs- und arbeitsbegleitende<br />

Maßnahmen angeboten. Die Werkstattbeschäftigten können<br />

an speziellen Sportangeboten teilnehmen, sich jährlich<br />

an einer mehrtägigen Freizeitmaßnahme beteiligen und<br />

individuelle Therapieangebote nutzen, wie Krankengymnastik,<br />

Ergotherapie oder Logopädie.<br />

Bürgermeister Stefan Wolfshörndl ist stolz auf die Zweigwerkstatt<br />

in <strong>Gerbrunn</strong>: „Ich finde es toll, dass die Etablierung<br />

dieses Standortes funktioniert hat, denn es ist wichtig,<br />

dass Menschen mit Behinderungen in die Gesellschaft integriert<br />

werden. Diese Integration ist uns hier mit den Mainfränkischen<br />

Werkstätten sehr gut gelungen.“<br />

Eine enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit Eltern beziehungsweise<br />

den gesetzlichen Betreuern unserer Werkstattbeschäftigten<br />

ist besonders wichtig. Es entsteht ein<br />

Mehrwert für alle: Für die Gesellschaft durch mehr Ehrenamtlichkeit,<br />

für die Einrichtungen durch eine breitere Unterstützung<br />

und besonders für die Werkstattbeschäftigten<br />

durch eine gelebte Integration.<br />

„Hier in <strong>Gerbrunn</strong> haben wir ein außerordentliches Beispiel<br />

an Ehrenamtlichkeit, an beispielloser Unterstützung und gelebter<br />

Integration mit und durch die Familie Erich Beck“, so<br />

Sendner.<br />

Selbstständig arbeiten: (Von links) Gruppenleiter Jürgen<br />

Roth, Werkstattrat Thomas Igert, Werkstattleiter Peter Estenfelder,<br />

Elternvertretung Erich Beck, Geschäftsführer Werner<br />

Sendner, Bürgermeister Stefan Wolfshörndl, Abteilungsleiter<br />

Gerd Bruckert und Betriebsrat Martin Neumann schauen<br />

sich die Arbeit von Mitarbeiterin Irina Seufert in den Mainfränkischen<br />

Werkstätten genauer an.<br />

Schokoladenträume: Im Hygieneraum wird zum Beispiel<br />

Schokolade für „Art of chocolate“ verpackt.<br />

Verantwortungsbewusst: Uwe Zimmermann bedient den<br />

UV-Inkjet Drucker und muss anschließend alle Teile auf Fehler<br />

untersuchen.


Nr. 3 / 2012 der kleine anzeiger 9<br />

<strong>Gerbrunn</strong> soll schöner werden<br />

Altortsanierung geht in die nächste Runde<br />

Das Programm „aktive Stadt und Ortsteilzentren“ ist ein<br />

Projekt, bei dem die Regierung von Unterfranken <strong>Gemeinde</strong>n<br />

bei der Entwicklung ihres Ortes finanziell unterstützt.<br />

Um die Fördermittel zu erhalten, erstellte das Büro für<br />

Städtebau und Architektur Dr. Hartmut Holl aus Würzburg<br />

im Oktober 2010 eine Grobanalyse der Stadt <strong>Gerbrunn</strong>.<br />

Fazit der Analyse war, dass vor allem im Hinblick auf die<br />

Attraktivität des Ortszentrums dringender Handlungsbedarf<br />

besteht.<br />

Eine der dringendsten Veränderungen müsste die Erhöhung<br />

der Funktionsvielfalt und des Versorgungsangebotes sein.<br />

Dies beinhaltet beispielsweise das Ortszentrum als Ort für<br />

Kultur, Bildung und Freizeit zu gestalten, oder als Platz zum<br />

Wohnen und zur Versorgung, durch eine Verbesserung der<br />

Wohnbedingungen und durch den Erhalt und die Neuansiedlung<br />

von Einzelhandels- und Dienstleistungsbetrieben.<br />

Des Weiteren muss der soziale Zusammenhalt<br />

erhöht werden, indem<br />

man soziale Treffpunkte im Ortskern<br />

schafft und Gemeinschaftseinrichtungen<br />

etabliert. Durch eine bessere<br />

Zugänglichkeit und Nutzbarkeit<br />

der öffentlichen Räume – darunter<br />

Straßen, Wege und Plätze – wird<br />

der öffentliche Raum aufgewertet.<br />

Außerdem sind eine Nutzungsoptimierung<br />

von Gebäuden und<br />

Grundstücken von Nöten und die<br />

Sicherung einer ortsverträglichen<br />

Mobilität, durch beispielsweise die<br />

Integration und Optimierung des<br />

Bus-, Kfz-, Rad- und Fußverkehrs.<br />

„Für die Umsetzung dieser Maßnahmen<br />

ist eine partnerschaftliche<br />

Zusammenarbeit dringend notwendig“,<br />

verriet der Geschäftsleiter<br />

Markus Meyer. Die <strong>Gemeinde</strong><br />

hatte in letzter Zeit viele<br />

Grundstücke aufgekauft. „Da nun<br />

die Zusage vorliegt, dass wir in<br />

das Programm „aktive Stadt und<br />

Ortsteilzentren“ aufgenommen<br />

wurden, können die ersten Maßnahmen<br />

in die Wege geleitet werden“,<br />

meinte Meyer.<br />

Wie der Altort in Zukunft gestaltet<br />

werden soll, überlegen sich die<br />

Mitglieder des Arbeitskreises. Mit<br />

vielen neuen Ideen starteten sie<br />

ins neue Jahr und in den nächsten<br />

Wochen sollen auch bereits<br />

die ersten Maßnahmen gestartet<br />

werden. „Die vielen Gestaltungsvorschläge<br />

der Architekten liegen<br />

dem <strong>Gemeinde</strong>rat vor, jetzt muss<br />

nur noch eine Entscheidung getroffen<br />

werden“, so Bürgermeister<br />

Stefan Wolfshörndl.<br />

Voller Tatendrang: Der Arbeitskreis „Altortsanierung“ erhofft<br />

sich große Fortschritte in der Verschönerung von <strong>Gerbrunn</strong>s<br />

Ortszentrum.


10 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2012<br />

Partnerschaften in neuem Licht<br />

Der alte Herr, mein Gesprächspartner, war früher bei der<br />

Wehrmacht. Wir plaudern über Frankreich als Reiseland,<br />

auch über das deutsch-französische Verhältnis. „Wissen<br />

Sie“, sagt er „ich kann mir nicht vorstellen, dass die Franzosen<br />

nach all dem was da geschehen ist, gut auf uns zu<br />

sprechen sind. Verdun, Oradour und andere Ereignisse, die<br />

sind doch nicht vergessen“. Gern würde er ja mal mitfahren<br />

nach Frankreich, bekennt er, habe aber, offen gesagt, ein<br />

wenig Hemmungen. Ich ermutige ihn, er ringt sich durch und<br />

bei der nächsten Reise ins Calvados ist er mit von der Partie.<br />

Untergebracht ist er bei einer Familie, in der auch etwas<br />

Deutsch gesprochen wird. Als er zurückkommt zeigt sich:<br />

Aus den Skeptiker ist ein Fan geworden, aus einem Saulus<br />

ein Paulus. Große Begeisterung über die Gastfreundschaft,<br />

über die Unbefangenheit bei der Begegnung, über die Region<br />

und überhaupt. Obwohl er auf die Achtzig zugeht, will<br />

er’s noch mal wissen, meldet sich in seiner Euphorie kurzerhand<br />

zu einen Französisch-Anfängerkurs an. Sage da noch<br />

einer, Begeisterungsfähigkeit sei ein Privileg der Jugend.<br />

Vor der Reise hatte er das deutsch-französische Verhältnis<br />

durch die Brille der Nachkriegszeit gesehen. Doch<br />

da ist inzwischen vieles anders geworden in den letzten<br />

Jahrzehnten. Einen ganz entscheidenden Anteil an dieser<br />

Wendung zum Guten hatten die Städtepartnerschaften.<br />

Weitblickende Politiker förderten sie nach dem Krieg und<br />

empfahlen sie als den besten Weg zu Frieden und Völkerverständigung.<br />

Mehr als 2000 deutsche Städte und <strong>Gemeinde</strong>n<br />

folgten diesen Impulsen allein in Richtung Frankreich.<br />

Aber auch Partnerorte in England, Italien und später<br />

in Polen waren stark gefragt. Die anfängliche Euphorie ist<br />

inzwischen freilich einer sachlicheren Betrachtungsweise<br />

gewichen. Der „Partnerschaftstourismus“ hat nachgelassen<br />

seit die europäischen Grenzen – auch in Richtung Osten –<br />

offen sind. Die ursprünglichen Ziele der Partnerschaftsarbeit<br />

jedoch sind geblieben: Toleranz pflegen, das Andere akzeptieren,<br />

Mentalitäten verstehen, Klischees und Vorurteile<br />

abbauen sowie Chauvinismus überwinden.<br />

Geselligkeit und Vergnügen sollen nach wie vor nicht zu kurz<br />

kommen bei den Partnerschaftsbegegnungen. Dessen ungeachtet<br />

geht es heute jedoch eher um gemeinsame Projekte<br />

jedweder Art, um den Aufbau multilateraler Beziehungen<br />

und um deren Vernetzung. Die von der Heinrich-Böll-Stiftung<br />

aufgelegte Broschüre „Kommunale Partnerschaften<br />

und Netzwerke“ gibt u.a. einen anregenden Einblick in die<br />

zeitgemäße Sichtweise zum Thema. Der Autor betrachtet<br />

die Partnerschaften als eine Art „kommunale Außenpolitik“.<br />

Er schreibt: „Den Kommunen wird in Deutschland durch das<br />

Grundgesetz, Art.28/2 eine Art Selbstverwaltungsrecht garantiert,<br />

das heißt alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft<br />

im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung<br />

zu regeln. Diese Angelegenheiten haben selbst eine<br />

internationale Dimension.“ Im Hinblick auf die Agenda 21<br />

stehe die politische Bedeutung „kommunaler Außenpolitik“<br />

außer Frage.<br />

So betrachtet, hätten wir in <strong>Gerbrunn</strong> trotz all unserer Partnerschaftsaktivitäten<br />

künftig weiteren Handlungsbedarf. Die<br />

der <strong>Gemeinde</strong> als Auszeichnung verliehene Europafahne<br />

sollte Verpflichtung sein, über unsere Partnerschaftsinitiativen<br />

neu nachzudenken. Peter Thiel<br />

Schule und<br />

Elternhaus<br />

Mainfränkische Werkstätten GmbH<br />

VEREINIGTE WERKSTÄTTEN FÜR BEHINDERTE MENSCHEN (anerkannt nach § 142 SGB IX)<br />

Umweltstation Wildpark Sommerhausen<br />

An der Tränk · 97286 Sommerhausen · Tel.: 0 93 33 / 90 28 10 · Fax: 0 93 33 / 90 27 98<br />

E-Mail: umweltstation-sommerhausen@t-online.de<br />

Termine der Umweltstation Wildpark<br />

Sommerhausen im April 2012<br />

Osterferienprogramm für Kinder ab 6 Jahre.<br />

Mo. 02.04. - Do. 05.04., jeweils 8.30 - 14.30 Uhr.<br />

Osterferienprogramm für Kinder ab 6 Jahre und für Kinder<br />

von 3-6 Jahren.<br />

Di. 10.04. - Fr. 13.04., für Kinder ab 6 Jahre<br />

jeweils 8.30 - 14.30 Uhr,<br />

für Kinder von 3 - 6 Jahren jeweils 15 - 17.30 Uhr.<br />

Erst-Erfahrungen rund um´s Pferd für Kinder von 6 - 8 Jahre.<br />

Di. 10.04., 10 - 15 Uhr + Mi. 11.04., 9.30 - 15 Uhr.<br />

Amsel, Drossel, Fink & Star.<br />

Sa. 14.04., 14.30 – 17 Uhr (Für Kinder ab 6 Jahre).<br />

Keine Angst vor Tieren! - Kinder begegnen zum ersten Mal<br />

Tieren hautnah.<br />

Do. 19.04., 15.30 – 17 Uhr (Für Kinder ab 2 Jahren mit<br />

ihren Eltern).<br />

Wer trommelt denn da?<br />

Sa. 21.04., 14.30 – 17 Uhr (Für Kinder ab 6 Jahre).<br />

Mit unseren Eseln unterwegs.<br />

Sa. 21.04., 14.30 - 17.30 Uhr (Für Familien mit Kindern ab<br />

6 Jahre).<br />

Unkräuter? - Wildkräuter! - Heilkräuter?!<br />

So. 22.04., 15 Uhr - ca. 18 Uhr (Für neugierige Menschen,<br />

Erwachsene, Kinder und Familien).<br />

Nijadal, die Märchenerzählerin: Märchen vom Glück.<br />

So. 22.04., 14 Uhr und 15.30 Uhr (Für Alle).<br />

Lirum Larum Löffelstiel.<br />

Sa. 28.04., 14.30 - 17 Uhr (Für Kinder ab 6 Jahre).<br />

Blütenzauber in Filz.<br />

So. 29.04., 14 - 16 Uhr (Für Familien mit Kindern ab 6 Jahre).<br />

Weitere Informationen und Anmeldungen (bitte bis<br />

spätestens zwei Tage zuvor) unter: (0 93 33) 90 28 10<br />

oder unter www.tierparksommerhausen.de.


Nr. 3 / 2012 der kleine anzeiger 11<br />

Neues vom kommunalen<br />

Jugendbetreuer<br />

Achtung NEU!<br />

Öffnungszeiten Neues JUZ<br />

(Eichendorffstraße):<br />

Renovierung<br />

Dienstag 17:00 – 21:00 Uhr<br />

Donnerstag 17:00 – 21:00 Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung möglich<br />

Fon Festnetz momentan nicht aktiv!<br />

Handy 0170 – 389 78 34<br />

Mail stefan.beckenbauer@gerbrunn.de<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

liebe Jugendliche,<br />

Fasching ist vorbei und der Frühling steht vor der Tür. Was<br />

soll ich dazu noch sagen? Es wird hoffentlich bunt und alles<br />

schön neu – genau wie in der Jugendarbeit und im neuen<br />

Jugendzentrum.<br />

Ein neues Juz für <strong>Gerbrunn</strong><br />

Die Wände sind gestrichen, der Fußboden fachmännisch<br />

verlegt und die Beleuchtung installiert. Vom Wohlfühl-Charakter<br />

sind wir jedoch noch weit entfernt, jedoch wollen wir<br />

gemeinsam in den nächsten Wochen genau daran etwas<br />

ändern.<br />

In der zweiten Ferienwoche der Osterferien wird darum<br />

wieder jede Hilfe benötigt! Kommt am besten alle vorbei<br />

am Dienstag den 10ten April ab 11:00 Uhr und helft uns<br />

dabei das alte Juz mal so richtig auszumisten und die tollen<br />

Sachen dann in das neue Juz zu verfrachten. Treffpunkt ist<br />

entweder am alten Juz in der Alten Gasse oder am neuen<br />

Juz in der Eichendorffstr. 1. Annika und ich werden euch<br />

dann sagen, wie es weitergeht. Natürlich ist das neue Juz<br />

bis dahin jeden Dienstag und Donnerstag ab 17 Uhr für<br />

euch geöffnet, weil es auch hier noch einiges zu tun gibt,<br />

bis wir gemeinsam das erste Bild aufhängen bzw. die erste<br />

Couch aufstellen können.<br />

Wir freuen uns auf euch und hoffen ihr kommt zahlreich!<br />

Unterwasser-Video-Dreh mit der<br />

Band Elephant Hawk Moth<br />

Am Freitag den 09. März hatte das Hallenbad <strong>Gerbrunn</strong><br />

ganz außergewöhnliche Gäste. Die Band Elephant Hawk<br />

Moth kam zu Besuch und hat ihr erstes Musikvideo gedreht.<br />

Die Jungs waren überglücklich, da es laut ihrer Aussage fast<br />

unmöglich war, in Würzburg ein Hallenbad zu finden, die<br />

einen Unterwasser-Video-Dreh genehmigen. Bürgermeister<br />

Wolfshörndl und Herr Ebert vom Hallenbad konnten sich<br />

dies überhaupt nicht erklären und haben sich gefreut, einer<br />

jungen Band unter die Arme greifen zu können.<br />

Mit professioneller Ausrüstung für Unterwasser-Videos und<br />

ihren alten ausrangierten Musikinstrumenten rockte die junge<br />

Band überglücklich dann unser <strong>Gerbrunn</strong>er Hallenbad.<br />

Ein toller Vormittag mit viel Spass und produktiven Ergebnissen<br />

ging zu Ende und ich soll hier im Namen der Band<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerbrunn</strong> noch einmal ein herzliches Dankeschön<br />

aussprechen. „Super, dass es <strong>Gemeinde</strong>n gibt, die so<br />

unkompliziert zur Unterstützung der Kulturszene bereit sind“<br />

(so der Sprecher der Band).<br />

Den Internet-Link zum Video werde ich, sobald das Video<br />

fertig produziert ist, natürlich im Anzeiger veröffentlichen.<br />

Wer sich über die Band informieren möchte kann gerne im<br />

Internet mal nachschauen, hier der Link: http://www.facebook.de/ehmband<br />

Elephant Hawk Moth mit dem Jugendbeteuer Stefan Beckenbauer<br />

und Herrn Ebert vom Hallenbad<br />

Ich wünsche Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger und<br />

natürlich euch, liebe Jugendliche, einen tollen Start in den<br />

Frühling und viel Kraft bei der Arbeit an der Freibadfigur für<br />

den Sommer 2012.<br />

Auf dass der Frühling bunt und warm wird<br />

Ihr / Euer Stefan Beckenbauer<br />

Sing- und Musikschule Würzburg<br />

Am 25.04.2012 findet in der Zeit von 18:00 -<br />

19:00 Uhr in der Eichendorffschule<br />

die Anmeldung für das Schuljahr 2012/13 statt.<br />

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Team der<br />

Geschäftsstelle, Tel. (09 31) 4 28 22 oder 4 28 25.<br />

Die entsprechenden Satzungen liegen am<br />

Einschreibeort aus.<br />

Zweckverband Sing- und Musikschule Würzburg<br />

Der Geschäftsleiter


12 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2012<br />

Eine <strong>Gerbrunn</strong>erin wurde<br />

Vorlesesiegerin des<br />

Landkreises Würzburg<br />

Am 07.02.2012 fand in Würzburg der Vorlesewettbewerb<br />

des Landkreises Würzburg statt. Bei dieser Veranstaltung<br />

sollte der Regionalsieger des Landkreises unter den teilnehmenden<br />

Vorlesesiegern ihrer jeweiligen Schule ermittelt<br />

werden.<br />

Als Schulsiegerin der Eichendorff-Volksschule <strong>Gerbrunn</strong><br />

nahm Rebecca Schneider, Klasse 6b, teil. Sie musste gegen<br />

9 Konkurrenten antreten, die allesamt ein hohes Vorleseniveau<br />

darboten.<br />

Aber Rebecca, die aus dem Buch „Danke, wir kommen<br />

schon klar“ von Anja Fröhlich eine spannende und unterhaltsame<br />

Stelle sehr gut betont und ausdrucksstark vorlas,<br />

überzeugte Publikum und Jury. Zu ihren Gunsten sprach<br />

auch die frei vorgetragene, persönlich gefärbte Inhaltsangabe<br />

bei der Vorstellung ihres Buches.<br />

So wurde Rebecca Schneider trotz starker Konkurrenz die<br />

Siegerin des Landkreises Würzburg.<br />

In der nächsten Stufe wird der Bezirkssieger von Unterfranken<br />

ermittelt. Rebecca wird dann gegen andere Regionalsieger<br />

der unterfränkischen Landkreise antreten.<br />

Die Eichendorff-Volksschule sowie ganz <strong>Gerbrunn</strong> sind stolz<br />

auf ihre Leistung.<br />

Kirchliche<br />

Nachrichten<br />

Katholische <strong>Gemeinde</strong><br />

St. Nikolaus<br />

www.st-nikolaus-gerbrunn.de<br />

St. Nepomuk-Straße 11<br />

Telefon (0931) 708001<br />

Telefax (0931) 708008<br />

pfarrei.gerbrunn @ bistum-wuerzburg.de<br />

Kindergarten St. Nikolaus, Telefon 707172<br />

www.kath-kiga-gerbrunn.de<br />

st-nikolaus.gerbrunn @ kita-unterfranken.de<br />

Bürozeiten:<br />

Mo, Di und Do von 9.30 - 12.00 Uhr, Mi 15.30 - 18.00 Uhr.<br />

Unter der Telefonnummer 70 80 01 bitte Nachrichten<br />

hinterlassen. Das Band wird immer abgehört.<br />

Pfarrer Dr. Steinert Tel. 70 51 90 18,<br />

Sprechzeit Freitag 9:00 -10:00 Uhr u. n. Vereinbarung.<br />

<strong>Gemeinde</strong>ref. R. Schuhmann Tel. 57 25 05 u. 70 80 91<br />

Sprechzeit Mittwoch 9.00 - 10.00 Uhr u. n. Vereinbarung.<br />

Die Gottesdienste der Werktage entnehmen Sie bitte der<br />

akt. Gottesdienstordnung (Auflage in der Kirche, Kapelle,<br />

Schaukasten, am Wochenende Tagespresse und Internet<br />

(www.bistum-wuerzburg.de).<br />

Unsere Internetadresse: www.st-nikolaus-gerbrunn.de<br />

Schauen Sie doch mal rein!<br />

Tauftermine:<br />

So 20.05.12,<br />

Anmeldung bis 30.04.12 im Pfarrbüro<br />

Besondere Gottesdienste:<br />

So 01.04. 10:00 Palmsonntag - Messfeier mit Palmprozession.<br />

Bitte bringen Sie Palmzweige<br />

mit.<br />

18:00 Buß-Gottesdienst<br />

Mi 04.04. 19:00 Beichtgelegenheit in der Nikolauskapelle<br />

Do 05.04. 20:00 Gründonnerstag - Feier vom letzten<br />

Abendmahl mit Fusswaschung<br />

Fr 06.04. 9:00 Kreuzweg in der Kirche<br />

10:00 Beichtgelegenheit in der Kirche<br />

10:00 Kinderkreuzweg in der Nikolauskapelle<br />

15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi –<br />

Bitte bringen Sie zur Kreuzverehrung<br />

eine Blume mit.<br />

Sa 07.04. 21:00 Osternachtsfeier mit Erwachsenentaufe<br />

von Frau Stephanie Pokrandt<br />

So 08.04. 10:00 Ostersonntag - Familiengottesdienst<br />

zum Hochfest der Auferstehung des<br />

Herrn


Nr. 3 / 2012 der kleine anzeiger 13<br />

14:00 Tauffeier von Clemens Kölln, Nick<br />

Hartmann und Leo Haar<br />

18:00 feierliche Vesper<br />

Mo 09.04. 10:00 Messfeier zum Ostermontag mit<br />

Predigertausch Pater Bernd Wagner<br />

Do 12.04. 16:30 Wort-Gottes-Feier im Seniorenzen-<br />

trum am Castellerplatz<br />

So 22.04. 10:00 feierliche Erstkommunion<br />

17:30 Andacht der Kommunionkinder<br />

Mo 23.04. 10:00 Dank-Gottesdienst der Kommunion-<br />

kinder<br />

22 Kinder aus <strong>Gerbrunn</strong> bereiten sich auf die Feier der Ersten<br />

Heiligen Kommunion vor:<br />

Amend Leon Böhnlein Andre<br />

Fuchs Carrie Gehring Marie-Katja<br />

Henneberger Nico Horn Tristan<br />

Horn Nico Koch Olivia<br />

Kühne Paul Läwen Jacob<br />

Leuto Michelle Mauermann Norbert<br />

Meyer Nina Moore Till (Erstkommunion 29.04.12)<br />

Nana Beseka Anastacia Orpel Julia<br />

Stockmann Lorenz Schlösinger Louis<br />

Stadtler Felix Träger Felix<br />

Wen Sophia Wiederer Leon<br />

So 29.04. 14:00 Ausflug der Kommunionkinder zur<br />

Weinbergskapelle Randersacker, Gottesdienst, Rückweg<br />

und gemeinsames Picknick auf dem Spielplatz hinter der<br />

Kirche<br />

Chor Concino:<br />

Der Chor Concino probt donnerstags von 20:15 - 22:15<br />

im PZ/Clubraum unter der St.Nikolaus-Kirche. Es werden<br />

klassische Kirchenlieder und moderne Sakrorock-Stücke bis<br />

hin zu neu gestalteten Pop-Liedern in Englisch und Deutsch<br />

einstudiert. Sängerinnen und Sänger ab 16 Jahre sind herzlich<br />

eingeladen reinzuschnuppern und unsere Freude am<br />

Singen und Zusammensein zu teilen.<br />

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.concino.eu<br />

oder bei Herrn Wehmeier Tel. 7 05 26 21<br />

Frühjahrskonzert<br />

Die Pfarreiengemeinschaft St. Alfons und St. Nikolaus lädt<br />

herzlich ein zum Frühjahrskonzert der Chöre und Instrumentalgruppen<br />

von Sieboldshöhe und <strong>Gerbrunn</strong><br />

am 27. April 2012, Beginn 19.00 Uhr, Ort: Kirche St.<br />

Alfons in der Sieboldshöhe<br />

Der Eintritt ist frei, zum Abschluss des Abends wird um eine<br />

Spende gebeten für ein Projekt der Redemptoristen in Indonesien.<br />

Vorankündigung:<br />

Seniorenkreis <strong>Gerbrunn</strong>: Mi 04.04. 14 Uhr „Vorsorgevollmacht“<br />

mit Frau Zinggl im PZ/Clubraum mit Kaffee und Kuchen<br />

Ökumenische (evangelische und<br />

katholische) Termine<br />

Alleinerziehende:<br />

Kontakt Frau Roswitha Schuhmann Tel: 572505<br />

Chor Concino: Do 20.15- 22.15 Probe im PZ/Clubraum<br />

St. Nikolaus, S. Wehmeier Tel. 7 05 26 21, www.concino.<br />

eu<br />

Ökumenischer Chor:<br />

Di. 20.15 Uhr Apostelkirche J. Appell Tel: 3185017<br />

Ökumenische Wort-Gottes-Feier<br />

Do 12.04.12 16.30 Uhr im Seniorenzentrum Castellerplatz<br />

Offener Frauentreff<br />

Frau S. Schmidt-Plauck, Tel. 70 12 80<br />

Ökumenischer Kreis 50 plus<br />

Di 03.04.12 „Hinter den Kulissen des Stadttheaters“ – eine<br />

Führung mit Conny Boese, Treffpunkt am Bühneneingang in<br />

der Ludwigstraße. Veranstaltungsbeginn: 15 Uhr, Führungskosten<br />

in Höhe von 75,00 € werden umgelegt.<br />

Maximale Teilnehmerzahl 25 Personen,<br />

Einkehr: Bürgerspital<br />

Ansprechpartner kath. <strong>Gemeinde</strong> Frau Christiane Stein, Tel:<br />

70 91 50, Herr Rudolf Blaschke, Tel: 70 59 803<br />

Evang. <strong>Gemeinde</strong>: Frau Thea Tirre, Tel: 70 83 12, Frau Anneliese<br />

Trump, Tel: 70 92 77<br />

In Indien: Vitalität des Glaubens<br />

Unternehmer und ihre leitenden Angestellten, auch aus <strong>Gerbrunn</strong>,<br />

reisen bisweilen nach Südost-Asien oder Fernost auf<br />

der Suche nach günstigen Produktionsstandorten oder lohnenden<br />

Märkten.<br />

Dass zwei jüngere Frauen, die eine evangelisch, die andere<br />

katholisch, sich nach Indien aufmachen, um dort bei<br />

der Aufnahme einer jungen Inderin in eine katholische, ordensähnliche<br />

Gemeinschaft dabei zu sein, ist zumindest ungewöhnlich,<br />

allerdings durchaus erwähnenswert.<br />

Heike Weingärtner und Tanja Gausmann Kamp, zwei <strong>Gerbrunn</strong>erinnen<br />

mit zusammen fünf Kindern, waren im August<br />

vergangenen Jahres in Südwest-Indien, um die „Lebensweihe“<br />

von Schwester Manisha mitzufeiern. Die junge indische<br />

Frau gab in einer eindrucksvollen und zugleich fröhlichen<br />

Zeremonie ihr Versprechen, lebenslang der Gemeinschaft<br />

der Missionshelferinnen – in <strong>Gerbrunn</strong> ist ein Zweig der<br />

Gemeinschaft am Zehntweg wohnhaft – angehören zu wollen.<br />

H.Weingärtner und T. Gausmann Kamp erzählten im<br />

Rahmen des Ökumenischen Frauentreffs in der Apostelkirche<br />

vor zahlreichen Zuhörern von ihrer 14-tägigen Reise,<br />

ihren herzlichen Begegnungen und teilweise abenteuerlichen<br />

Erlebnissen. Auf ihrem mehr als 1.500 km langen<br />

Trip, Ausgangspunkt Goa am Indischen Ozean, besuchten<br />

sie Sozialprojekte, deren Trägerschaft in den Händen der<br />

Missionshelferinnen liegt: Krankenhaus,Krankenpflegesch<br />

ule, Entbindungsklinik, Kindergarten. Auch Aidskranken,<br />

Behinderten und elternlosen Kindern gilt ihre Fürsorge. Als<br />

katholische Christinnen sehen sie zudem in der pastoralen<br />

Arbeit einen Auftrag.


14 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2012<br />

Höhepunkt der Tage war die religiöse Feier der „Lebensweihe“<br />

von Frau Manisha in Shevgaon. Die europäischen<br />

Betrachter der Lichtbilder in der Apostelkirche waren beeindruckt<br />

und nahezu sprachlos über das, was sie sahen:<br />

Fröhliche, herzliche, durchweg arme Menschen waren zu<br />

einem Fest des Glaubens gekommen, sie tanzten, sangen,<br />

beteten und schwiegen. Eine bei uns eher ungewohnte Vitalität<br />

des Glaubens wurde sichtbar.<br />

Seit ein paar Jahren wird ein Teil des Gewinns vom St. Nikolaus-Pfarrfest<br />

den Missionshelferinnen in Indien zur Verfügung<br />

gestellt. Es ist gut angelegt.<br />

Das ökumenische Duo Weingärtner/Gausmann-Kamp<br />

konnte an jenem Abend etwas von seinem Glauben und<br />

seiner Begeisterung an uns Zuhörer weitergeben.<br />

Es ist gut, wenn nicht nur Unternehmer nach Südost-Asien<br />

fliegen. R.Kies<br />

Heike Weingärtner und Tanja Gausmann-Kamp.<br />

Die Missionshelferinnen von Shevgaon im Gebet.<br />

Evangelische<br />

Apostelkirche<br />

<strong>Gerbrunn</strong><br />

www.apostelkirche-gerbrunn.de<br />

Kopernikusstr. 10 a<br />

Telefon 09 31 / 70 07 27<br />

Kindergarten der Apostelkirche<br />

Apostelweg 1, Tel: 70 82 14, kiga.gerbrunn@elkb.de<br />

www.kindergarten.apostelkirche- gerbrunn.de<br />

Kinderkrippe des Kindergartens der Apostelkirche<br />

St.-Nepomuk-Str. 13, Tel: 40 47 736<br />

krippe.gerbrunn@elkb.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel. 70 07 27)<br />

Mo. 16.00 –18.00 Uhr<br />

Fr. 10.30 –12.30 Uhr<br />

Sprechzeiten von Pfr. Riedel Fr. 11.30 Uhr - 12.30 Uhr und<br />

nach Vereinbarung. Tel. 70 06 48<br />

Jeden So. 10.30 Uhr Gottesdienst<br />

So. 01.04. Pfr. Riedel<br />

Gründonnerstag, 5.04. Gottesdienst mit Beichte und<br />

19.00 Uhr hl. Abendmahl Pfr. Riedel<br />

Karfreitag, 06.04. Gottesdienst mit Abendmahl<br />

10.30 Uhr Pfr. Riedel<br />

Ostersonntag, 08.04. Pfr. Riedel<br />

Ostermontag, 09.04.<br />

10.30 Uhr<br />

Frau Oehler<br />

In diesem Jahr gibt es aus personellen Gründen keine Osternachtübernachtung<br />

und keine Osternachtsfeier<br />

So. 15.04. Herr Bruder<br />

So. 22.04. Pfr. Riedel<br />

So. 29.04. 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst<br />

Pfr. J. Riedel<br />

Folgende Mädchen und Jungen werden am Sonntag, 29.<br />

April um 10.00 Uhr in der Apostelkirche konfirmiert:<br />

Lorenz Baier, Stefan-Krämer- Str. 18<br />

David Brückl, Waldweg 6<br />

Lukas Schulze (vorher Deutschmann) In der Ebene 3<br />

Patrick Schulze (vorher Deutschmann) In der Ebene 3<br />

Rosina Dünninger, Gieshügeler Str. 32<br />

Alex Ebert, Eichendorffstr. 4<br />

Til Heilke, Otto-Hahn-Str. 146<br />

Lisa Jungklaus, Paul-Ehrlich-Str. 16<br />

Konstantin Kämpf, Edith-Stein-Str. 3<br />

Selina Leicht, Am Schaftrieb 24<br />

David Ort, Rottendorfer Str. 13<br />

Peter Schleier, Otto-Hahn-Str. 40<br />

Pauline Wagner, Hauptstr. 6<br />

Tobias Zuckle, Paul-Ehrlich-Str. 42<br />

Jonathan Bauer, Georg-Heppel-Str. 14<br />

Florian Wolff, Karl-Vornberger-Str. 12, 97236 Randersacker


Nr. 3 / 2012 der kleine anzeiger 15<br />

Wir wünschen den Konfirmanden/innen und Ihren Angehörigen<br />

Gottes Segen.<br />

Wir laden zu allen Gottesdiensten recht herzlich ein.<br />

Taufsamstage nach Vereinbarung<br />

Eine-Welt-Verkauf<br />

Jeden 2. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst Verkauf<br />

von fair gehandelten Waren.<br />

Ökumenischer Kreis 50+<br />

Di. 03.04. 15.00 Uhr Hinter den Kulissen d. Stadttheaters<br />

Info. Frau Stein Tel: 70 91 50<br />

Herr Blaschke Tel: 70 59 803<br />

Wortgottesdienst am Casteller Platz<br />

Do. 12.04.um 16.30 Uhr<br />

Computertreff für Senioren<br />

Jeden 2. Do. im Monat von 16.30 Uhr-19.00 Uhr im Clubraum<br />

der Apostelkirche.<br />

Moderator Klaus Wirsing (Tel. 09 31/ 70 74 90) und Wolfgang<br />

Pavel, (Tel. 09 31/70 61 26).<br />

Nächster Termin Do. 12.04.<br />

Gesellige Tänze aus aller Welt 15.00 Uhr-16.30 Uhr<br />

Jeden Montag (außer in den Ferien)<br />

Kirchenvorstandssitzung (zum größten Teil öffentlich)<br />

Fr. 20.04. um 20.00 Uhr im Clubraum<br />

Krabbelgruppe für Kinder von 6 Monaten bis zu<br />

3 Jahren<br />

Di. 15.00 Uhr -17.00 Uhr Donnerstag von 9.30 Uhr-11.00<br />

Uhr im Untergeschoss.<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

Volkshochschule<br />

Eichendorffstraße 1,<br />

Telefon 70 99 89<br />

E-mail: bücherei@gerbrunn.de<br />

Öffnungszeiten<br />

der Bücherei<br />

Montag 9.00 – 12.00 Uhr und<br />

14.00 – 18.00 Uhr<br />

Dienstag 12.00 – 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und<br />

14.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag 12.00 – 17.00 Uhr<br />

Mittwoch und Samstag geschlossen<br />

Mitteilungen<br />

örtlicher Vereine<br />

TSV 1877 <strong>Gerbrunn</strong> e.V.<br />

Mühlweg 33, 97218 <strong>Gerbrunn</strong><br />

www.tsvgerbrunn.de · info@tsvgerbrunn.de<br />

Bürozeiten: Donnerstag von 17.00 - 19.00 Uhr<br />

im Geschäftszimmer des Vereinsheimes<br />

Telefon (0931) 70 81 29<br />

BARMER GEK Walking-/<br />

Nordic Walking-Day<br />

Der TSV 1877 <strong>Gerbrunn</strong> e.V. macht mit!<br />

Heike Drechsler kommt am 21. April 2012 nach <strong>Gerbrunn</strong>!<br />

Unter der Schirmherrschaft von Herrn Bürgermeister Stefan<br />

Wolfshörndl,<br />

lädt Sie der TSV 1877 <strong>Gerbrunn</strong> e.V., die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerbrunn</strong><br />

und die BARMER GEK recht herzlich zu diesem sportlichen<br />

Event am 21.04.2012 in die Mehrzweckhalle, Stefan-<br />

Krämer-Str.22 ein!<br />

Werden Sie aktiv und genießen Sie die Natur unter Anleitung<br />

und Begleitung von Heike Drechsler, zweifache Olympiasiegerin<br />

im Weitsprung und BARMER GEK Präventionsbeauftragte!<br />

Mit Unterstützung der BARMER GEK Würzburg wird in <strong>Gerbrunn</strong><br />

ein Walking Parcours eingerichtet.<br />

Drei ausgeschilderte Laufstrecken führen durch die abwechslungsreiche<br />

Landschaft an Weinbergen und Wiesen<br />

vorbei.<br />

„Nordic Walking steht nicht in Konkurrenz zum Joggen<br />

oder Laufen, sondern versteht sich als eigene Disziplin mit<br />

ganz eigenen Qualitäten.<br />

Beim Nordic Walking zählen nicht Geschwindigkeit oder<br />

Distanz, also die klassischen Lauf-Parameter, sondern Ruhe<br />

und Konzentration“ so Andreas Weck, Regionalgeschäftsführer<br />

der BARMER GEK.<br />

Neben der Streckenübergabe, dem aktiven Mitmachprogramm<br />

stehen auch diverse Anbieter für kompetente Fragen<br />

rund um den Bereichen Sport und Gesundheit zur Verfügung.<br />

Anfänger und Interessierte an Nordic Walking werden bei<br />

einem Schnuppertraining in die Grundlagen und Technik<br />

eingeführt.<br />

Ein gemeinsames Nudelessen nach den sportlichen Aktivitäten<br />

ergänzt das Programm.<br />

Die Startkosten in Höhe von 2,00€ je Teilnehmer, beinhalten<br />

gleichzeitig den Gutschein über eine Portion Nudeln.<br />

Außerdem gibt es interessante Preise zu gewinnen!


16 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2012<br />

Behandlungsspektrum:<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Zahnärzte<br />

susanne semmler<br />

ralf rothe<br />

Die freundliche, moderne und kompetente Zahnarztpraxis<br />

in Ihrer Nachbarschaft!<br />

� Allgemeine Zahnheilkunde<br />

� Prophylaxe/Kinderzahnheilkunde<br />

� Ästhetik<br />

� Parodontologie/Chirurgie<br />

� Implantologie/Laser<br />

G e m e i n s c h a f t s p r a x i s<br />

ZahnärZte<br />

susanne semmler ralf rothe<br />

Otto-Hahn-Str. 40 97218 <strong>Gerbrunn</strong><br />

Telefon (0931) 70 90 77 Fax (0931) 70 88 65<br />

Internet: www.drsemmler.de E-mail: praxis@drsemmler.de<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

alle Kassen


Nr. 3 / 2012 der kleine anzeiger 17<br />

Für Kinder bietet der TSV 1877 <strong>Gerbrunn</strong> e.V. eine spannende<br />

und abwechslungsreiche Spielstrasse und macht diesen<br />

Tag zu einem unvergesslichen Event<br />

Für das leibliche wohl ist ebenfalls durch den TSV 1877 <strong>Gerbrunn</strong><br />

e.V. gesorgt! Stöcke können ausgeliehen werden.<br />

Werden Sie aktiv und machen Sie mit!<br />

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!<br />

Der TSV 1877 <strong>Gerbrunn</strong> e.V., die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerbrunn</strong> und<br />

die BARMER GEK freuen sich auf Ihr Kommen!<br />

Programmablauf<br />

08.45 – 10.00 Uhr Anmeldung und Startnummernaus-<br />

gabe.<br />

Die Startgebühr von 2,00€ beinhaltet<br />

eine Portion Nudeln<br />

09.30 Uhr Begrüßung<br />

- Herrn Wolfshörndl (Bürgermeister<br />

und Schirmherr)<br />

- Herrn Beck (Vorsitzender TSV 1877<br />

<strong>Gerbrunn</strong> e.V.)<br />

- Herrn Weck (BARMER GEK)<br />

09.45 – 10.00 Uhr „Warm up“ mit Heike Drechsler<br />

10.00 Uhr Gemeinsamer Aufbruch zum Start<br />

Judenweg<br />

10.15 Uhr Offizielle Eröffnung der<br />

Walking Laufstrecken<br />

10.30 – 11.30 Uhr Walking / Nordic Walking –<br />

Lauf mit Frau Heike Drechsler<br />

11.15 – 11.45 Uhr „Cool down“ mit Herrn Weidner,<br />

TSV 1877 <strong>Gerbrunn</strong> e.V.<br />

11.45 – 12.00 Uhr „Step-Aerobic“ mit dem<br />

TSV 1877 <strong>Gerbrunn</strong> e.V.<br />

12.00 – 12.15 Uhr „Nordic-Walking-Rap“ mit dem<br />

Jugendzentrum <strong>Gerbrunn</strong><br />

12.15 Uhr Preisübergabe Gewinnspiel<br />

12.15 – 14.00 Uhr Gemeinsames Nudelessen<br />

Kein Weg zu weit!!!<br />

Bei der Jahresabschlussfeier am 11. Dezember 2011 wurde<br />

unser Wanderfreund, Wolfgang Dorbath vom 1. Vorstand<br />

Thomas Beck mit der Wandernadel des Bayerischen Turnverbandes<br />

für „40“ Jahre aktives Wandern im Verein, mit<br />

einer Urkunde und der Wandernadel Nr. 40 ausgezeichnet.<br />

Die Wandergruppe des TSV 1877 <strong>Gerbrunn</strong> e.V. wurde im<br />

Jahre 1970 von Georg Pfadenhauer gegründet und gehört<br />

der Abteilung Turn und Sport des TSV an. Es werden jährlich<br />

ca. 20 Halbtages-; Ganztages-, sowie Mehrtagestouren<br />

mit großer Beteiligung durchgeführt.<br />

Nach den Kriterien des BTV sind 40 Wanderstunden für die<br />

Auszeichnung mit einer Wandernadel erforderlich. Somit ist<br />

es für alle Wanderfreunde eine Herausforderung diese Ziel<br />

jedes Jahr zu erreichen.<br />

Auf dem Bild von links:<br />

Wanderwart Wolfgang Burger, Wolfgang Dorbath, Thomas<br />

Beck<br />

TSV <strong>Gerbrunn</strong> 1877 – Wanderplan 2012<br />

Wanderwart: Wolfgang Burger, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel. 70 70 17<br />

Stv. Wanderwart: Günter Seufert, Otto-Hahn-Str. 57, Tel. 70 15 25<br />

6. Sonntag, 22. April 2012:<br />

Halbtageswanderung: G. Vettermann<br />

Ein Stück auf dem Marienweg Tel. 70 60 90<br />

Abfahrt 13.00 Uhr<br />

Narrengilde <strong>Gerbrunn</strong><br />

seit 1969 im TSV<br />

Nachwuchs gesucht!!!<br />

Tanzt ihr gerne?? Treibt ihr gerne Sport in der Gruppe??<br />

Dann seid ihr bei uns genau richtig!!<br />

Bei den „Sandhäschen“ könnt ihr schon ab 4 Jahren euer<br />

Tanztalent beweisen. Hier werden die Tänze auf spielerische<br />

Art und Weise erlernt und geprobt. Der Spaß steht natürlich<br />

an erster Stelle, jedoch lernen die Kinder auch, welche Disziplin<br />

im Gardetanz notwendig ist. In dieser Gruppe lernen<br />

die Mädchen die Grundlagen für die „Purzelgarde“ (ab 6<br />

Jahren). Mit ihren Darbietungen sorgen die Sandhäschen<br />

und die Purzelgarde bei den Prunksitzungen der NGG für<br />

viel Begeisterung.


chnik<br />

:<br />

18 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2012<br />

WEGMANN<br />

uerei -Energieberatung Herbert Wegmann -Kältetechnik<br />

ung erledigt Biebelriederstr. für Sie folgendes: 46<br />

iegeln e 97288-Treppenbau Theilheim<br />

Meisterbetrieb<br />

WEGMANN<br />

ung au Tel. 09303/ -Dachausbau 99185 Fax 99186<br />

-Holzbalkone Meisterbetrieb<br />

e.-mail: Info@holzwerkstatt-wegmann.de<br />

ierung -Dachgaubenbau Herbert Wegmann<br />

Schreinerei - Dachfenster - Zimmerei -Energieberatung Biebelriederstr. 46 -Kältetechnik<br />

Schreinerei - Zimmerei -Energieberatung -Kältetechnik<br />

Die Zimmereiabteilung -Terrassenbelägeerledigt 97288 fürTheilheim Sie folgendes:<br />

Die Zimmereiabteilung -Aufdachdämmung erledigt Tel. 09303/ für Sie 99185 folgendes: Fax 99186<br />

-Bedachungen mit Ziegeln -Treppenbau<br />

ng -Bedachungen -Carports mit Ziegeln e.-mail: Info@holzwerkstatt-wegmann.de<br />

-Treppenbau<br />

- Ökologischer Holzbau -Dachausbau<br />

- Ökologischer Holzbau -Dachausbau<br />

-Dachaufstockung<br />

-Dachaufstockung<br />

-Holzbalkone<br />

-Holzbalkone<br />

WEGMANN<br />

Meisterbetrieb<br />

Meisterbetrieb<br />

-komplette -komplette Dachsanierung Dachsanierung -Dachgaubenbau Herbert Wegmann<br />

von Ziegeldächern von Ziegeldächern - Dachfenster - Dachfenster Biebelriederstr. 46 46<br />

-Energieberatung -Terrassenbeläge 97288 Theilheim<br />

-Wärmedämmung -Aufdachdämmung Tel. 09303/ 99185 Fax 99186<br />

-Fassadenverkleidung -Carports e.-mail: Info@holzwerkstatt-wegmann.de<br />

Der Ideen-Schreiner:<br />

GENUG<br />

SELBER<br />

GE-<br />

NAGELT?<br />

Wir machen es für Sie:<br />

0931 386-58660<br />

✹<br />

SANITÄR S LAR<br />

� mitdenken � mitreden<br />

� mitmachen � mitbestimmen<br />

mit der SPD <strong>Gerbrunn</strong><br />

Forschung und Lehre gehören<br />

zusammen, ihre Einheit und ihre<br />

Freiheit müssen das Herz der<br />

Universität bleiben. ...<br />

Sozial- und Geisteswissenschaften<br />

sind ebenso zu fördern wie Natur-<br />

und Technikwissenschaften.<br />

Aus dem Grundsatzprogramm der SPD<br />

Kontakt: Dr. Reinhard Schinzel, Bertha-von-Suttner-Straße 13 - Tel.: 0931 9709106


Nr. 3 / 2012 der kleine anzeiger 19<br />

Die Sandhäschen trainieren donnerstags von 15 bis 16 Uhr<br />

in der Mehrzweckhalle in <strong>Gerbrunn</strong>. Ihre Trainerinnen sind<br />

Josefine Mayer und Krystina Ebner. Die Purzels trainieren<br />

ebenfalls donnerstags in der Mehrzweckhalle, jedoch von<br />

16 bis 17.30 Uhr. Die Trainerinnen der Purzelgarde sind<br />

Susi Hesselbach und Simone Spanheimer.<br />

Gerne könnt ihr beim Training vorbei schauen, um die Trainerinnen<br />

und Mädels kennenzulernen. Falls ihr noch Freundinnen<br />

habt, die ebenfalls Lust am Tanzen haben, könnt ihr<br />

sie natürlich gerne mitbringen. Ihr seid jederzeit herzlich<br />

willkommen.<br />

Das Training der Sandhäschen begann am 15.03.2012 und<br />

das der Purzels am 19.04.2012.<br />

Wir freuen uns schon auf Euch!<br />

Josefine Mayer, Krystina Ebner, Susi Hesselbach und Simone<br />

Spanheimer<br />

Kontakt: josefine.mayer93@web.de und<br />

susi.hesselbach@arcor.de<br />

Närrische Auszeichnungen<br />

Beim Empfang der Seniorensitzung haben verdiente Mitgliedern<br />

der Narrengilde für ihr langjähriges Mitwirken im<br />

Verein Auszeichnungen erhalten. Hier wird im Gegensatz<br />

zu den Auszeichnungen durch den Fastnachtsverband (Verdienste<br />

um die fränkische Fastnacht) die geleistete Arbeit im<br />

Verein sowie langjährige Treue gewürdigt.<br />

Der erste Gildepräsident der NGG, Christian Kreuzer, führte<br />

die Ehrungen durch und bedankte sich bei den Mitgliedern<br />

herzlich für ihr Mitwirken.<br />

Folgende Auszeichnungen wurden verliehen:<br />

33 Jahre: (Goldener Kranz) Wolfgang Hartmann, Erika<br />

Hartmann, Erna Brand, Heinrich Huttner.<br />

22 Jahre: (Goldene Nadel) Frau Helene Huttner<br />

11 Jahre: (Silberne Nadel) Rudolf Wettengel, Andreas<br />

Wettengel, Dominik Kasztler<br />

NGG-Kreuz: Stefanie Kreuzer, Carina Wiesmann<br />

Tanznadel: Melanie Probst<br />

Von links: Christian Kreuzer, Heinrich Huttner, Erna Brand,<br />

Wolfgang Hartmann, Erika Hartmann<br />

Mitgliederversammlung<br />

Am Mittwoch, den 25. April 2012 findet um<br />

19.30 Uhr im TSV-Vereinsheim, Mühlweg 33, die Mitgliederversammlung<br />

des TSV 1877 <strong>Gerbrunn</strong> e.V. statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung<br />

2. Bericht des Vorsitzenden<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht des Hauptkassenverwalters<br />

5. Bericht der Rechnungsprüfer<br />

6. Bericht des Ältestenrates<br />

7. Berichte der Abteilungen<br />

8. Ehrungen<br />

9. Erhöhung Mitgliedsbeiträge (siehe Auslage<br />

bei der Mitgliederversammlung)<br />

10. Neuwahlen gem. § 11 der Satzung<br />

2. Vorsitzender, Hauptkassenverwalter<br />

stellv. Schriftführer, Beisitzer, Ältestenrat<br />

Bestätigung der Abteilungsleiter<br />

11. Wünsche und Anträge<br />

Anträge, die in der Mitgliederversammlung behandelt<br />

werden sollen, sind bei der Vorstandschaft spätestens 8<br />

Tage vorher schriftlich einzureichen. (§ 15 der Satzung)<br />

An alle Mitglieder ergeht hiermit herzliche Einladung.<br />

Thomas Beck, 1. Vorsitzender<br />

Nordic Walking im TSV<br />

- für Fitness-Einsteiger die ideale Aktivität -<br />

Nordic Walking ist keine verrückte Modeerscheinung, sondern<br />

eine hocheffektive, sportliche Bewegungsform, die<br />

kaum zu überbieten ist.<br />

Nordic-Walking ist ein Ganzkörperausdauertraining.<br />

Die positiven Auswirkungen:<br />

- schmiert die Gelenke, stärkt die Knochenstruktur und beugt Osteoporose vor,<br />

- steigert die Muskelkraft des ganzen Körpers, macht Bänder und Sehnen belastbarer,<br />

- erhöht die Fettverbrennung und den Kalorienverbrauch, senkt Puls und Blutdruck,<br />

- steigert die Gehirndurchblutung und fördert die Konzentrationsfähigkeit,<br />

- stärkt das Immunsystem, baut Stress ab und steigert das Wohlbefinden,<br />

- schult und verbessert die Koordinationsfähigkeit von Bewegungsabläufen.<br />

Darum: Bewegen Sie sich – Bewegung ist Leben<br />

– Bewegung ist Medizin -<br />

Mit Beginn der Sommerzeit startet die<br />

Walking/-Nordic Walking Gruppe des TSV <strong>Gerbrunn</strong><br />

am 03.04.12 wieder durch!!!!!!!!!!!!!<br />

Treffpunkt immer dienstags, 19.00 Uhr,<br />

Mehrzweckhalle <strong>Gerbrunn</strong><br />

Mit ausgebildeten Trainern und richtiger Technikschulung<br />

Für Vereinsmitglieder kostenlos,<br />

für Nichtmitglieder Kursgebühr<br />

Informationen zum Training: 0931-708561 / 0931-707017


20 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2012<br />

Insektenschutz für Fenster, Türen<br />

und Lichtschächte<br />

Norbert Endres<br />

Neu: 97294 Unterpleichfeld<br />

Am Wasserturm 30<br />

Telefon 0 93 67 / 9 87 80 85<br />

FAX 0 93 67 / 9 86 77 20<br />

Mobil 01 71 / 8 21 93 22<br />

Gardinen- und Teppichboden-Kollektion<br />

von Joop, Unland, ADO und Wölfel


Nr. 3 / 2012 der kleine anzeiger 21<br />

Bund<br />

Naturschutz<br />

Ortsgruppe <strong>Gerbrunn</strong><br />

Immer freitags ist Bauernmarkt auf dem Schulhof der Eichendorffschule<br />

von 14:00 bis 17:00 Uhr.<br />

Vor Ostern findet der Bauernmarkt am Gründonnerstag,<br />

den 5.4.12 statt.<br />

Korkensammlung des BN ist am 11.05.12 von 14:00 bis<br />

16:00 während des Bauernmarktes. Bitte nur Korken aus<br />

„echtem Kork“ mitbringen. Nächster Sitzungstermin der<br />

Ortsgruppe des BN ist der 02.05.12 um 20:00 Uhr in der<br />

Gaststätte St. Kilian.<br />

Ei, ei, ei!<br />

Das weiß ein jeder, wer´s auch sei –<br />

gesund und stärkend ist das Ei. Wilhelm Busch<br />

Bald ist Ostern und das Ei spielt eine Hauptrolle; Zeit für ein<br />

paar Hintergrundinformationen über das kleine Kraftpaket:<br />

Die Ahnen unseres braven Haushuhns waren eierlegende,<br />

gefährliche Raubsaurier aus der Linie der Raptoren. Es dauerte<br />

natürlich seine Zeit bis sich aus den tonnenschweren<br />

Echsen unser niedliches Huhn entwickelte. So tauschten sie<br />

ihre Schuppen vor etwa 150 Mill. Jahren gegen Federn ein.<br />

Lediglich die Schuppen an den Füssen zeugen heute noch<br />

von ihren Vorfahren.<br />

Warum legt ein Huhn so viele Eier?<br />

Eine Henne würde normalerweise Eier legen, bis das Gelege<br />

voll ist. Sammelt man die Eier ein, regt das die Henne<br />

an, immer weitere Eier zu legen. Dass eine Henne heute bis<br />

zu 320 Eier legt, ist aber auch auf die Züchtung zurückzuführen.<br />

Kraftpakete – was macht Eier so wertvoll?<br />

Das Ei enthält zwar viel Cholesterin (bis 300 Milligramm,<br />

die tägliche Höchstmenge für den Menschen). Aber Studien<br />

haben nachgewiesen, dass ein oder zwei Eier pro Tag<br />

den Cholesterinspiegel nicht erhöhen. Die Vorteile überwiegen!<br />

Es macht schön und gesund: Es enthält Eiweiß, und<br />

Schwefel im Eidotter. Beides macht stumpfe Haare wieder<br />

geschmeidig und beugt Hautunreinheiten vor. Es enthält essentielle<br />

Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Und somit<br />

das meiste, was unser Körper braucht. Im Eidotter steckt<br />

Lecithin, das schützt die Leber und die Dickdarmschleimhaut<br />

und verbessert es die Konzentrationsfähigkeit.<br />

Woran erkennt man ein frisches Ei?<br />

Schütteltest: Bei einem frischen Ei ist kein Geräusch zu hören,<br />

wenn man es leicht hin und her schüttelt. Alte Eier verursachen<br />

dabei ein glucksendes Geräusch, weil das Eiklar<br />

dünnflüssiger geworden ist.<br />

Schwimmtest: Legt man ein frisches Ei in kaltes Wasser,<br />

bleibt es am Boden liegen. Ältere Eier richten sich aufgrund<br />

der vergrößerten Luftkammer teilweise auf oder schwimmen<br />

sogar an der Oberfläche.<br />

Aufbewahrung<br />

Eier sollten immer im Kühlschrank und getrennt von stark<br />

riechenden Lebensmitteln aufbewahrt werden, möglichst im<br />

Eier-Fach oder Karton. Besonders hart gekochte Eier sind<br />

leicht verderblich. Lassen Sie diese nur ein paar Tage ungekühlt<br />

im Osternest liegen.<br />

Färben<br />

Gelb: Kochen Sie Wasser auf und geben Sie Kurkuma bei,<br />

bis das Wasser schön gelb ist und kochen Sie die Eier 10<br />

Minuten lang darin.<br />

Braun: Legen Sie die Eier in schwarzen Tee-Sud oder in<br />

einen Sud aus Zwiebelschalen und kochen Sie sie 10 Minuten.<br />

Ein schönes Osterfest wünscht Ihren Ihre<br />

Bund Naturschutz - Ortsgruppe<br />

Bündnis für Familie<br />

<strong>Gerbrunn</strong><br />

Mit der Gründung des „Bündnis für Familie <strong>Gerbrunn</strong>” gibt<br />

es seit diesem Monat in <strong>Gerbrunn</strong> eine zentrale Anlaufstelle<br />

für BürgerInnen, die sich für die Familienfreundlichkeit in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> einsetzen wollen. Gegründet wurde das Bündnis<br />

aus aktiven BürgerInnen, Vertretern von Vereinen und der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerbrunn</strong>.<br />

Ziel des Bündnisses ist ein generationen- und kulturenübergreifendes<br />

Miteinander. Zu diesem Zweck wollen wir familienfreundliche<br />

Orte schaffen, erhalten und weiterentwickeln.<br />

Hierzu gehört zum Beispiel die Organisation des Open Air<br />

Kinos im Ferienprogramm. Darüber hinaus sehen wir unsere<br />

Aufgabe darin, Informationen über die vorhandenen Angebote<br />

zu koordinieren.<br />

Haben Sie Ideen wie wir <strong>Gerbrunn</strong> zusammen noch familienfreundlicher<br />

gestalten können? Dann zögern Sie nicht<br />

sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir freuen uns über<br />

neue Mitstreiter und deren Ideen.<br />

Spielplätze<br />

Als erste Aktion haben wir zusammen mit der <strong>Gemeinde</strong> einen<br />

Spielplatzführer für <strong>Gerbrunn</strong> erstellt, den Sie auch als<br />

Beilage in diesem Heft finden. Dieser liefert einen Überblick<br />

über die öffentlichen Spielplätze in <strong>Gerbrunn</strong> und deren<br />

Angebote.<br />

In den kommenden Monaten werden wir zusammen mit<br />

<strong>Gerbrunn</strong>er Familien die einzelnen Spielplätze unter die<br />

Lupe nehmen und die gesammelten Erfahrungen an die Verwaltung<br />

weiter geben, um sie bei der Weiterentwicklung<br />

unserer Spielplätze zu unterstützen. Hierzu laden wir alle<br />

Familien recht herzlich ein, einen Picknickkorb zu packen<br />

und zusammen mit uns jeden Monat einen gemütlichen<br />

Nachmittag (13:00 - 17:00 Uhr) auf einem anderen Spielplatz<br />

zu verbringen.<br />

• Sonntag, 15.04.2012: Spielplatz An der Tennishalle<br />

• Sonntag, 20.05.2012: Spielplatz Alte Schule<br />

• Sonntag, 17.06.2012: Spielplatz Happach<br />

• Sonntag, 22.07.2012: Spielplatz In der Ebene<br />

• Sonntag, 19.08.2012: Spielplatz Am Judenpfad<br />

Ansprechpartner<br />

Michel Hartmann, Tel: (09 31) 35 81 15 97<br />

E-Mail: info@buendnis-familie-gerbrunn.de


22 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2012<br />

Reiseberatung ganz nach Ihren Wünschen<br />

So individuell wie Sie sind, plane ich Ihren Urlaub. Ohne<br />

beschwerliche Wege durch den<br />

Internet-Dschungel, ohne pauschale Öffnungszeiten.<br />

Flexibel und mobil<br />

Ich berate Sie, wo immer Sie möchten. Zu Hause, im<br />

Büro, am Telefon - auch abends und am Wochenende.<br />

Mein Motto: Individuelle Beratung in entspannter und<br />

ungestörter Atmosphäre.<br />

Erfahrung und Kompetenz<br />

Ob Kurztrip oder Weltreise - bei mir ist jeder<br />

Urlaubswunsch in guten Händen. Die Welt der Reisen<br />

ist seit vielen Jahren meine Leidenschaft.<br />

Und an meiner Seite habe ich einen starken Partner:<br />

TAKE OFF<br />

- Ein Unternehmen der World of TUI<br />

- Wir buchen alle namhaften Veranstalter<br />

- Modernste EDV für Beratung und Preisvergleich<br />

Jasmin Burkard<br />

Selbständige Reiseberaterin<br />

Ihre Persönliche<br />

Reiseberatung:<br />

Jasmin Burkard<br />

0931 / 46 79 44 47<br />

jasmin.burkard@<br />

takeoff-reisen.de<br />

Briefe und Bewerbungen schreiben<br />

Profitexterin hilft Ihnen beim<br />

Formulieren und Gestalten!<br />

Tel. (09 31) 90 75 15 00<br />

g.gerstmeier@diagnosis.de – www.diagnosis.de<br />

Caros Schneiderei<br />

Änderungen aller Art, Neuanfertigung<br />

Paul-Ehrlich-Str. 7<br />

97218 <strong>Gerbrunn</strong><br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Tel. (01 72) 6 68 21 68<br />

Professionell und Preisgünstig<br />

www.gerbrunn.de<br />

info@gerbrunn.de<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch von 16.00 - 18.00 Uhr<br />

und nach telefonischer Absprache<br />

Tel. 09302/3499 oder 0170 5205240<br />

Petra Ditzel, Froschgasse 2, 97228 Rottendorf<br />

<strong>Gerbrunn</strong> • Eichendorffstr. 1 a<br />

Öffnungszeiten: Do – Sa 17.00 - 24.00 Uhr<br />

So ab 11.00 Uhr durchgehend<br />

Wir bieten regionale und moderne deutsche Küche<br />

* Distelhäuser Biere vom Fass – Weine von <strong>Gerbrunn</strong>er Winzern<br />

* samstags zusätzliche Steakkarte<br />

* sonntags reichhaltige Tageskarte, u.a. ofenfrische Schäufele<br />

Nebenraum für Familienfeiern bis 30 Personen<br />

gemütlicher Biergarten<br />

Reservierung: Tel. 70 80 33<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Hörner


Nr. 3 / 2012 der kleine anzeiger 23<br />

Senioren-Nachmittag<br />

Mittwoch, 18. April 2012 um 14.30 Uhr im großen Versammlungsraum<br />

der Mehrzweckhalle<br />

Fotoserie:<br />

„10 Jahre Bürgermeister Stefan Wolfshörndl<br />

-Rückblick, Ausblick, Dankeschön“<br />

Festspiele Röttingen<br />

mit der AWO <strong>Gerbrunn</strong><br />

Dieses Jahr haben wir Karten reserviert für<br />

Samstag, den 28. Juli 2012<br />

und das Lustspiel<br />

„Otello darf nicht platzen“.<br />

Abfahrt 17.00 Uhr <strong>Gerbrunn</strong>, an der Volksschule<br />

17.15 Uhr Würzburg, Bushaltestelle vor der<br />

Schellingstr. 30<br />

Ablauf:<br />

• gemeinsame Busfahrt nach Röttingen<br />

• Einkehr bei der Winzerfamilie Fries in der<br />

Gaststätte „Zur Heckenwirtschaft“<br />

• Besuch der Vorstellung um 20.30 Uhr<br />

• gemeinsame Busfahrt zurück nach <strong>Gerbrunn</strong><br />

Preis:<br />

Der Preis beinhaltet die Eintrittskarte zu den Festspielen Röttingen<br />

und die Kosten für die Busfahrt. Die Kosten eines<br />

eventuellen Abendessens sind nicht enthalten.<br />

Eintrittskarte der 1. Kategorie: 34.-- € pro Person.<br />

(Bei Regenwetter können wir mit diesen Karten ins Innere<br />

der Burg umziehen.)<br />

Anmeldungen über Elke Hauck-Göbel:<br />

telefonisch: (09 31) 70 69 90<br />

(bitte ruhig dem Anrufbeantworter eine Nachricht anvertrauen.<br />

Ich rufe zurück)<br />

per Fax: 0931 / 7000573<br />

per mail: elke@awo-gerbrunn.de<br />

Ostermarkt<br />

der Mittagsbetreuung<br />

Am 30.03.2012 führen die Kinder der AWO-<br />

Mittagsbetreuung ab 13.30 Uhr auf dem Schulhof der<br />

Eichendorffschule einen Ostermarkt durch.<br />

Es werden Ostergebäck und österliche Basteleien<br />

angeboten.<br />

Auf viel Kundschaft freuen sich die Mitti-Kids.<br />

Deutsche<br />

Lebens-Rettungs-<br />

Gesellschaft<br />

Ortsverband <strong>Gerbrunn</strong> e.V.<br />

www.gerbrunn.dlrg.de<br />

info@gerbrunn.dlrg.de<br />

Altpapiersammlung der DLRG <strong>Gerbrunn</strong><br />

Ist in Ihrer Blauen Tonne auch zu wenig Platz??<br />

Wir können Ihnen weiterhelfen<br />

Sammeln Sie weiter für uns Ihr Altpapier!<br />

Trennen Sie wenn möglich Papier und Kartonage, oder<br />

noch einfacher,<br />

- Papier und Zeitschriften für die DLRG -<br />

- Verpackung und Karton in die blaue Tonne,<br />

So reicht das Volumen ihrer Blauen Tonne aus und sie unterstützen<br />

unsere Arbeit!<br />

Die nächste Altpapiersammlung ist am<br />

21. April 2012<br />

Jährliche Wartungsarbeiten im Schwimmbad<br />

Wegen der jährlichen Wartungsarbeiten ist das <strong>Gerbrunn</strong>er<br />

Hallenbad<br />

vom 25.03.2012 – 15.04.2012 geschlossen.<br />

Das heißt für alle Schwimmer der DLRG, dass am Samstag,<br />

den 24.03.2012 das letzte Training stattfindet. Der<br />

Schwimmkurs und das Training für alle Altersgruppen beginnt<br />

dann wieder am Samstag, den 19.04.2012.


24 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2012<br />

Ihr Spezialist für Werksdienstwagen<br />

in Mainfranken<br />

�ständig neue Fahrzeuge<br />

�große Auswahl an jungen Gebrauchten zu günstigen Konditionen<br />

�alle Infos unter www.spindler-gruppe.de<br />

Würzburg VW NFZ 0931/20 99-165 | Audi -219 | Škoda -615 | VW -720<br />

Kitzingen 09321/30 08 4000 | Kreuzwertheim 09342/92 50 50<br />

Elektro-Installation<br />

EDV-Netzwerke<br />

Krankenhaustechnik<br />

-------------------------------------------------------------------––––––––----------<br />

Elektroheizung<br />

-----------–––––––------------------------------------------------------------------<br />

--------------------------------------------------------–––––––---------------------<br />

Elektro PIXIS GmbH<br />

Am Kirschberg 4<br />

97218 Würzburg-<strong>Gerbrunn</strong><br />

Telefon: 09 31 /70560 -0<br />

Telefax: 09 31 /70560 -30<br />

E-Mail: info@pixis.de<br />

Internet: www.pixis.de<br />

Photovoltaik<br />

Wärmepumpen<br />

---------------------------------------------------––––––--------------------------<br />

--------------------------------------------–––––––--------------------------------<br />

Lichttechnik<br />

Gebäudeleittechnik<br />

-----------------------------------------------------–––––––-----------------------<br />

---------------------------------------------------------–––––––--------------------<br />

Entwicklungförderung, Rehabilitation<br />

Familienberatung, ADHS Training<br />

Bobath + Hausbesuche<br />

Tel.: (0 93 02) 989 77 60<br />

Therapie bei Sprach-, Sprech- und<br />

Stimmstörungen<br />

+ Hausbesuche<br />

Tel.: (0 93 02) 989 77 62<br />

-----------------------------------------------------------–––––––-----------------<br />

Kirchstraße 8, 97228 Rottendorf<br />

ISO<br />

9001<br />

Antennentechnik<br />

----------------------------------------------–––––––------------------------------<br />

DIENSTLEISTUNGSQUALITÄT<br />

FÜ R UN S E RE<br />

24 h – NOTDIENST Telefon 09 31/ 70 560 -25<br />

KU N DEN<br />

Unsere Weinstube<br />

ist wieder geöffnet.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch bis Samstag ab 16.00 Uhr<br />

Sonntag und Feiertage ab 15.00 Uhr<br />

von Karfreitag<br />

bis Ostermontag geschlossen<br />

W e i n g u t Ludwig Schmitt · Gutsabfüllung<br />

Sieboldstraße 9 · 97218 <strong>Gerbrunn</strong> · Tel 0931/701201<br />

www.weingut-ludwig-schmitt.de


Nr. 3 / 2012 der kleine anzeiger 25<br />

Am Samstag den 10. März 2012 fand der 3. Offene Schwaben<br />

Cup Fischach bei Augsburg statt. Unsere Kampfkunstakademie<br />

Keichu Do Karate hat auch teilgenommen. Die<br />

verschiedenen Vereine aus Tschechen, Slowakei, Schweiz,<br />

Österreich und aus der ganzen Bundesrepublik gingen erfolgreich<br />

nach Hause.<br />

Unsere Sportler aus Rottendorf/ <strong>Gerbrunn</strong> erreichten folgende<br />

Platzierungen in den einzelnen Disziplinen:<br />

Kata (Form):<br />

In dieser Disziplin erreichten unsere Sportler 9 goldene Medaillen:<br />

Shklcime Nuhija, Bekim Nuhija, Anja Metz, Viktor<br />

Fensky, Valentin Vasile, Alessio Crimaldi, Andrea Winkler,<br />

Adi Senftinger und Peter Hauk. 9 silberne Medaillen bekamen<br />

Simbile Nuhija, Sonja Stumpf, Nicole Stumpf, Eugen<br />

Dumler, Kristina Spivak, Deja Palma, Lea Winkler, Lena Lurz<br />

und Kevin Lurz. Michael Schmidt, Samantha Mollwittz und<br />

Leticia Crimaldi bekam eine bronzene Medaille. Und zwei<br />

vierte Plätze gingen Niklas Mollwittz und Alexander Schubert.<br />

Waffen - Kata mit asiatischen Waffen:<br />

In dieser Disziplin mit asiatischen Waffen erreichte Bekim<br />

Nuhija, Simbile Nuhija, Valentin Vasile, Lea Winkler, Andrea<br />

Winkler und Anja Metz erreichten die goldene Medaille.<br />

Shklcime Nuhija, Nicole Stumpf, Leticia Crimaldi und<br />

Lena Lurz erreichten eine silberne Medaille. 4 bronzene<br />

Medaillen gingen an Michael Schmidt, Sonja Stumpf, Eugen<br />

Dumler und Peter Hauk.<br />

Von hinten links: Lena Lurz, Leticia Crimaldi, Deja Palma,<br />

Eugen Dumler, Viktor Fenky, Sonja Stumpf, Samantha Mollwitz,<br />

Kime Nuhija, Alexander Schubert Simbile Nuhija, Lea<br />

Winkler Peter Hauck, Adi Senftinger.<br />

Mitte von links: Niklas Mollwitz, Lea Winkler, Alessio Crimaldi,<br />

Kristina Spivak, Valtin Vsile, Nicole Stumpf, Michael<br />

Schmidt.<br />

Vorne in der Mitte: Anja Metz und Bekim Nuhija<br />

Vorankündigung<br />

Mi 25.04.2012 FWG-Stammtisch, Bürgerstuben<br />

Fr 27.07.2012 FWG: Theaterbesuch Chambinzky<br />

Sa 01.12.2012 FWG: Weihnachtsmarkt Augsburg<br />

Sa 08.12.2012 FWG: Weihnachtsbasteln<br />

Für alle Kinder ab der zweiten Klasse bis einschließlich<br />

16 Jahre! Meldet euch gleich an und freut Euch auf eine<br />

unvergessliche & spannende Woche!<br />

Anmeldeschluss: 07.05.2012<br />

Frühbucherrabatt: 09.04.2012<br />

Anmeldungen liegen aus! Bei Fragen einfach anrufen!<br />

Euer Leiterteam


26 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2012<br />

Montag: Ruhetag !<br />

Dienstag und Mittwoch: 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

15:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Donnerstag und Freitag: 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

15:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Samstag: 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung.<br />

Um Anmeldung wird gebeten.<br />

Unsere Telefonnummer: (09 31) 70 89 49<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Salon Mette - Young-Style-Team<br />

Casteller Platz 1, 97218 <strong>Gerbrunn</strong><br />

Wir zählen uns<br />

zu den Besten!<br />

All-Rund-Büro, Tel. (0931) 26 04 83 32, Mobil (0175) 6 06 25 72<br />

(8.00 - 9.00 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch + Samstag)<br />

Pflege Angehöriger-Hilfe-Unterstützung-LVB.PE-ApK.


Nr. 3 / 2012 der kleine anzeiger 27<br />

Kultur- u. Fördervereins<br />

für Fasching<br />

und Brauchtum e.V.<br />

Die Mitgliederversammlung des Kultur- u. Fördervereins für<br />

Fasching u. Brauchtum e.V. findet am<br />

18. April 2012 um 20.00 Uhr<br />

im Vereinsheim, Hauptsraße 29 statt. Hierzu sind alle Mitglieder<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung u. Bekanntgabe der Tagesordnung<br />

2. Berichte<br />

- des 1. Vorsitzenden<br />

- des Schriftführers<br />

- des Finanzverwalters<br />

- der Revisoren<br />

3. Neuwahlen gem. § 7 der Satzung<br />

4. Wünsche u. Anträge<br />

Anträge die auf der Mitgliederversammlung behandelt werden<br />

sollen, sind der Vorstandschaft spätestens 14 Tage vorher<br />

schriftlich vorzulegen.<br />

gez. Wolfgang Hartmann<br />

1. Vorsitzender<br />

Angliederungs-Jagdgenossenschaft<br />

<strong>Gerbrunn</strong><br />

vertreten durch den 1. Vorsitzenden Herbert Brückner,<br />

Stückackerweg 9, 97218 <strong>Gerbrunn</strong><br />

Bekanntmachung<br />

Am Mittwoch, 04. April 2012, 20.00 Uhr findet im<br />

Vereinsheim des Kultur- und Fördervereins e.V, <strong>Gerbrunn</strong>,<br />

Hauptstr. 29, 97218 <strong>Gerbrunn</strong><br />

eine nichtöffentliche Versammlung der<br />

Jagdgenossenschaft <strong>Gerbrunn</strong> statt.<br />

Zu dieser Versammlung ergeht hiermit an alle<br />

Eigentümer der Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdrevier<br />

<strong>Gerbrunn</strong> gehören, freundliche Einladung.<br />

Tagesordnung<br />

1. Bericht des Jagdvorstehers<br />

2. Kassenbericht<br />

3. Bericht zur Kassenprüfung<br />

4. Wünsche und Anträge<br />

gez.<br />

Herbert Brückner<br />

Allgemeine<br />

Mitteilungen<br />

Termine April 2012<br />

Dienstag, 3.4. Ökumenischer Kreis 50 Plus:<br />

Hinter den Kulissen des Stadttheaters<br />

Donnerstag, 5.4. Die Grünen:<br />

Offener Grüne Stammtisch,<br />

Gast: Eva Pumpurs, Veitshöchheim,<br />

20.00 Uhr, Linie 14<br />

Montag, 9.4. 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Ostereiersuche Jusos <strong>Gerbrunn</strong><br />

Donnerstag, 12.4. Computertreff für Senioren,<br />

16.30 Uhr, Apostelkirche<br />

Freitag, 13.4. KuF: Spieleabend,<br />

Haus 29, 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 15.4. Familienpicknick am Spielplatz<br />

Tennis Platz<br />

Montag, 16.4. <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerbrunn</strong>:<br />

„Mein Recht als Patient im<br />

Krankenhaus“,<br />

Referent Dr. Alexander Schraml,<br />

19.00 Uhr, MZH<br />

Mittwoch, 18.4. KuF: Mitgliederversammlung,<br />

Haus 29, 20.00 Uhr<br />

Mittwoch, 18.4. AWO: Seniorennachmittag,<br />

14.30 Uhr, MZH<br />

Donnerstag, 19.4. Sudetendeutsche Landsmannschaft,<br />

14.30 Uhr, Linie 14<br />

Samstag, 21.4. DLRG: Altpapiersammlung<br />

Samstag, 21.4. TSV & <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerbrunn</strong>:<br />

Nordic-Walking-Strecke, MZH<br />

Sonntag, 22.4. Pfarrei St. Nikolaus:<br />

Feierliche Erstkommunion 10.00 Uhr<br />

Dienstag, 24.4. IGEP: Mitgliederversammlung,<br />

19.00 Uhr, MZH<br />

Mittwoch, 25.4. AWO: Halbtagesfahrt<br />

Mittwoch, 25.4. TSV: Jahreshauptversammlung,<br />

19.30 Uhr, Vereinsheim<br />

Mittwoch, 25.4. FWG-Stammtisch<br />

Donnerstag, 26.4. VDK: Mitgliedertreff,<br />

14.00 – 19.00 Uhr, MZH<br />

Freitag, 27.4. Pfarrei St. Nikolaus:<br />

Musikalisches Frühlingsfest<br />

in St. Alfons, 19.00 Uhr<br />

Samstag, 28.4. Ökumenischer Gebetskreis, MZH<br />

Sonntag, 29.4. Evang. Apostelkirche:<br />

Konfirmation


28 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2012<br />

WÄRME�WÜNSCHE�WERDEN�WAHR<br />

Rathausplatz 1 · 97218 <strong>Gerbrunn</strong> · Tel. 0931 · 70 05 01<br />

Party-Pizza 50 cm Ø<br />

• nur für Sie<br />

• nur für 15,- €<br />

• nur zum Mitnehmen<br />

NUNNAUUNI<br />

Ofen-Manufaktur Hess UG<br />

(haftungsbeschränkt)<br />

Speckstein- & Kaminöfen<br />

Abholservice<br />

Das unschlagbare Angebot<br />

GRANIT<br />

1893<br />

Granit�-�Kleber�AS<br />

97236�Randersacker���Würzburger�Str.�29���Tel.�0931-708848<br />

Mo-Mi�+�Fr�9.30�-18.00�/�Do�9.30�-�19.00�und�Sa.�10�-�14�Uhr<br />

www.ofenmanufaktur-hess.com<br />

www.linie14.de<br />

• nur nach Ihrer Wahl<br />

• nur weil Sie es soo mögen!<br />

Ihr Linie 14 Team freut sich<br />

auf Ihren Kommen!<br />

Um Reservierung wird gebeten.<br />

Öffnungszeiten: Täglich 11.30 - 14.00 Uhr + 17.00 - 23.30 Uhr<br />

...ein Genuss auf Mediterrane Art<br />

Nachhilfe Mathematik/Physik<br />

Der Weg zum Erfolg<br />

97273 KÜRNACH/WÜ<br />

Tel. (0 93 67) 90 65-0<br />

Fax (09367) 90 65-20<br />

Transportunternehmen<br />

Tiefladertransporte<br />

E=<br />

mc2<br />

Nachhilfe Helge Eras<br />

<strong>Gerbrunn</strong> | Tel. 0931-70 65 45 | www.nachhilfe-eras.de<br />

Starten Sie mit uns in den Sommer …<br />

Samstag, 21. 4. und Sonntag, 22. 4. 2012 – jeweils von 11 bis 17 Uhr beim<br />

Tag der offenen Tür<br />

auf dem Gelände der PROFIROLL Schuricht GmbH – Oberdürrbacher Str. 4, Veitshöchheim<br />

Unser Programm für Sie:<br />

Samstag, 21. 4.:<br />

• 13.00 Uhr Vorstellung<br />

der Unternehmen<br />

• 13.30 Uhr / 15.30 Uhr Modenschau<br />

Samstag 21. 4. / Sonntag 22. 4.:<br />

• Beratung von 11 –17 Uhr<br />

• Kinderprogramm<br />

Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt!<br />

Wir präsentieren Ihnen eine Modenschau<br />

moderiert von Frau Tanja Bartsch mit Unterstützung<br />

von Synchronschwimmerinnen des SV 05 Würzburg:<br />

• Bademoden von Graf Bodywear<br />

• Geschminkt von Emina Vierkötter<br />

• Sonnenbrillen von Jeske Augenoptik<br />

• Terrassenmöbel der Fa. Michael Müller Terrassendesign<br />

• Umrahmt von der Blumenpracht von Greenlife<br />

individuell • außergewöhnlich • prägend<br />

• Insekten- und Sonnenschutz der Fa. PROFIROLL Schuricht GmbH in passenden Farben<br />

mo - fr 9.00 - 19.00 uhr<br />

sa 10.00 - 14.00 uhr<br />

A U G E N O P T I K bahnhofstr. 2A<br />

individuell • außergewöhnlich • prägend<br />

ö�nungszeiten:<br />

www.jeske-augenoptik.de<br />

phone 093 1 | 45 26 29 98<br />

A U G E N O P T I K bahnhofstr. 2A<br />

97209 veitshöchheim<br />

97209 veitshöchheim<br />

phone 093 1 | 45 26 29 98<br />

www.jeske-augenoptik.de<br />

ö�nungszeiten:<br />

mo - fr 9.00 - 19.00 uhr<br />

sa 10.00 - 14.00 uhr<br />

A U G E N O P T I K<br />

A U G E N O P T I K<br />

A U G E N O P T I K<br />

A U G E N O P T I K<br />

CONTAINER-DIENST<br />

Entsorgungsfachbetrieb


Nr. 3 / 2012 der kleine anzeiger 29<br />

Berufsfachschule für Pharmazeutisch-technische<br />

Assistenten lädt<br />

zum Berufsinformationsnachmittag<br />

ein<br />

Schweinfurt. Die private Berufsfachschule für Pharmazeutisch-technische<br />

Assistenten des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerkes<br />

(DEB) am Markt 12-18 veranstaltet am<br />

Donnerstag, dem 19. April 2012, ihren nächsten Berufsinformationsnachmittag.<br />

Von 14:00 bis 17:00 Uhr können<br />

alle Ausbildungs-suchenden und Interessierten die Berufsfachschule<br />

kennenlernen und sich ausführlich über die Ausbildung<br />

zum/r pharmazeutisch-technischen Assistenten/in (PTA) informieren.<br />

In einer Präsentation stellen Schulleitung und Dozenten die<br />

Ausbildungsinhalte, Zugangsvoraussetzungen und berufliche<br />

Einsatzfelder vor. Im Anschluss stehen sie außerdem gerne<br />

für individuelle Fragen zur Verfügung. Bei einem Rundgang<br />

durch die Schule können sich die Besucher einen Einblick in<br />

die Unterrichtsräume und in die drei hochwertig ausgestatte<br />

Laborräume der Schule verschaffen.<br />

Wer sich für die PTA-Ausbildung bewerben möchte, kann<br />

seine Bewerbungs-unterlagen an diesem Nachmittag gerne<br />

mitbringen und gleich einreichen.<br />

Veranstaltungsort und Kontaktdaten:<br />

Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk e. V.<br />

Private Berufsfachschule für Pharmazeutisch-technische<br />

Assistenten<br />

Markt 12 - 18<br />

97421 Schweinfurt<br />

Tel.: (0 97 21) 38 70 98-0<br />

E-Mail: schweinfurt@deb-gruppe.org<br />

seit<br />

1952<br />

Wir erstellen Ihre<br />

Einkommensteuererklärung!<br />

Ansprechpartnerin<br />

Karin Ullrich<br />

Torweg 14<br />

97234 Reichenberg<br />

OT Fuchsstadt<br />

Tel.: 09333 / 90 41 181<br />

Karin.Ullrich@LHRD.com<br />

www.LHRD.com/ullrich<br />

Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. (Lohnsteuerhilfeverein)<br />

Wir erstellen für Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre im Rahmen einer Mitgliedschaft<br />

die Einkommensteuererklärung (Einkünfte ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeit).<br />

BESTATTUNGS- & ÜBERFÜHRUNGS-INSTITUT<br />

HÄRING e.K. Bestattermeister<br />

Wir helfen Ihnen...<br />

www.LHRD.de<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen,Überführungen<br />

(In- und Ausland), Bestattungs-Vorsorge<br />

Würzburg, Semmelstraße 69 - (09 31) 355 820<br />

Dienst den Lebenden - Ehre den Toten ...auf allen Friedhöfen<br />

���������<br />

����� ��� ��� �� ���������<br />

�������� ��� ��������<br />

������ �������<br />

������ � �� �� ��<br />

������� �� �� ��<br />

��������������<br />

���� � ��� �� �������<br />

�������� � ������������� �<br />

�������� � �������<br />

� ���������<br />

� �������������<br />

� ���������<br />

� �����������<br />

� ��� ��� ��������<br />

� �������� ����<br />

� ����������������<br />

� ����������������� �����<br />

� ���������� ��� �������<br />

Immer freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

auf dem Schulhof der Eichendorffschule<br />

Backwaren, Milchprodukte, Obst, Gemüse,<br />

Eier, Geflügel, Fisch, Fleisch, Wurst, Honig<br />

und Nudeln, und Wurst<br />

eine Initiative des Bund Naturschutz - Ortsgruppe <strong>Gerbrunn</strong>


30 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2012<br />

Fit in den Frühling durch<br />

„Spazierengehen“!<br />

Wer zweimal pro Woche Ausdauertraining durchführt wird widerstandsfähiger, beweglicher, kräftiger<br />

und fühlt sich gesünder. Walking ist eine universelle, natürliche Gangart, wir schlagen sie automatisch ein,<br />

wenn wir es eilig haben, ohne jedoch losspurten zu müssen.<br />

Als Einstieg zum Walken „begleiten“ wir Sie in den ersten 8 Wochen und erstellen ein individuelles<br />

Herz-Kreislauftrainings-Programm für Sie.<br />

79,- € statt 99,- €<br />

Zusätzlich haben wir spezielle vergünstigte Angebote für Sie vorbereitet:<br />

• Lymphdrainage zum Entschlacken ca. 40 Min. statt 33,- € nur 29,- €<br />

Der dänische Biologe und Physiotherapeut Dr. Emil Vodder hat dieses Massageverfahren 1932<br />

entwickelt, durch das eine Stauung im Lymphfluss beseitigt oder wenigstens verbessert werden soll.<br />

• Honigmassage zum Entgiften ca. 50 Min. statt 33,-€ nur 29,- €<br />

Die Honigmassage reinigt, vitalisiert und stärkt den gesamten Organismus. Es handelt sich um<br />

eine energetisch-reflektorische Massage, die hauptsächlich am Rücken angewandt wird.<br />

• Ganzkörperaromamassage für die Sinne ca. 70 Min. statt 51,- € nur 46,- €<br />

Eine Therapie, die den Prinzipien der Naturheilkunde folgt. Körper und Seele werden durch die<br />

Wirkung der ätherischen Öle stimuliert oder beruhigt.<br />

• Bienenwachs-Wärmetherapie zum Entspannenstatt 12,- € nur 9,- €<br />

Sie führt in sanfter Weise zu ausgeglichener, tiefer Durchwärmung des gesamten Körpers, bewirkt<br />

dadurch Entspannung, Beruhigung und Schmerzlinderung und fördert die Selbstregulation.<br />

• Fußreflexzonenmassage für die Organe ca. 50 Min. statt 33,- € nur 29,- €<br />

Alle Organe des Menschen lassen sich auf bestimmte Bereiche auf den Fußsohlen zuordnen<br />

lassen. Durch Massage dieser Punkte kann man ausgleichend und heilend auf die damit in<br />

Verbindung stehenden Organe einwirken.<br />

Gültigkeit 15.03. – 30.04.12<br />

Nähere Informationen zu unseren Rezeptionszeiten täglich von 9.00 – 12.00 Uhr,<br />

sowie Mo, Di, Do von 14.30 – 17.00 Uhr. Beachten Sie auch unsere immer aktuelle Internetseite.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!


Nr. 3 / 2012 der kleine anzeiger 31<br />

Geschenke<br />

Bilder<br />

Galerie<br />

Café-Bar<br />

Wohnaccessoires<br />

dekoratives<br />

stilvoll<br />

Würzburger Straße 7<br />

97236 Randersacker<br />

Tel.: 0931.32 92 93 33<br />

Erwin Chirodea<br />

Gieshügeler Str.47, 97218 <strong>Gerbrunn</strong><br />

www.gerbrunner-hausmeister.de<br />

tel.: 0931-702468 oder 0171-3639499<br />

• Hausmeistertätigkeiten von A bis Z<br />

• Immobilienvermittlung<br />

• Renovierungen aller Art: Wand, Boden usw.<br />

• Laminat, Tapeten, Terrassen usw.<br />

• Kleinumzüge, Transporte<br />

• Sperrmüllentsorgung & Wohnungsauflösung<br />

• Anlagenpflege, Gartenarbeiten<br />

Vasen<br />

Schmuck<br />

Weinpräsente<br />

Schalen<br />

Caritas Würzburg<br />

Caritas Sozialstation St. Norbert<br />

Ihr Pflegedienst in <strong>Gerbrunn</strong><br />

Sozialstation St. Norbert<br />

Mainaustraße 45a<br />

97082 Würzburg<br />

Tel. 0931 38659-160<br />

sst.st-norbert@caritas-wuerzburg.org<br />

Bei Fragen zu<br />

� ambulanter Pflege<br />

� stationärer Pflege<br />

� Kurzzeitpflege<br />

� Tagespflege<br />

� Betreutes Wohnen<br />

� Beratung für<br />

pflegende Angehörige<br />

� Essen auf Rädern<br />

� Hausnotruf<br />

Ihre Ansprechpartnerin<br />

Antje Melzer<br />

Caritas Pflegehotline<br />

0180 20 97070 *)<br />

* ) Festnetzpreis 6 ct./Anruf, Mobilpreise maximal 42 ct/min<br />

Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr<br />

www.pflege-unterfranken.de<br />

individuelles<br />

Kunst<br />

Kerzen Glasaccessoires<br />

Ö ffnungzeiten:<br />

Mo. – Fr.: 10 – 18 Uhr<br />

Sa.: 10 – 16 Uhr<br />

Personaldienstleister mit langjähriger Erfahrung sucht im Raum Würzburg<br />

ab sofort Mitarbeiter/in für die Bereiche<br />

Warenannahme · Putzerei<br />

Versand · Kommissionieren<br />

Interesse an der Metallverarbeitung wäre von Vorteil. Bewerbungen<br />

können Sie richten an:<br />

eMail: Kroeger@psg-coating-gmbh.de<br />

Schriftlich: PSG Coating GmbH, Burggrafenstr. 5, 40545 Düsseldorf<br />

Individuelle Gartengestaltung<br />

BeratunG - PlanunG - ausführunG<br />

● natur- & Betonstein ● Baumfällung u. -Kappung mit<br />

Pflasterarbeiten Kletterseiltechnik<br />

● Trockenmauern ● Gartenpflege, Heckenschnitt<br />

● Obstbaumschnitt<br />

tel.: 09 31/30 48 97 12, Mobil: 01 71/3 71 62 10, info@em-galabau.de<br />

www.em-galabau.de, Schulstr. 77, 97236 Randersacker


32 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2012<br />

Der Kleine Anzeiger liegt<br />

in der Postagentur, Sparkasse Mainfranken,<br />

Druckerei Fleckenstein<br />

sowie Bücherei und Bürgerbüro<br />

zum Mitnehmen aus.<br />

Weinverkauf<br />

Montag - Freitag 13.00 - 19.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 - 18.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Fenster | Rollladen | Torbau | Sonnenschutz<br />

Werner-von-Siemens-Str. 56 | 97076 Würzburg<br />

Fon 0931.27968-0 | Fax 0931.27968-40 | www.frauenfeld.de


Nr. 3 / 2012 der kleine anzeiger 33<br />

Annahmestelle für<br />

TExTILREINIGUNG<br />

...Für Sport und Freizeit<br />

T-Shirts – Sweatshirts<br />

Sweatjacken<br />

mit passender Sporthose<br />

in frischen Sommerfarben<br />

• preiswert<br />

• bequem<br />

• pflegeleicht<br />

Größen 38 – 48<br />

Textil-Beierle<br />

Mode für Kinder, Damen und Herren<br />

Inh. Maria Eichler · Mühlweg 18 · 97218 <strong>Gerbrunn</strong> · Telefon 706703<br />

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.30 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch-Vormittag geschlossen · Samstag 9.30 - 12.30 Uhr<br />

Warum in die Ferne schweifen....<br />

Warum in die Ferne schweifen....<br />

RUDI BAUER - Die Fahrschule<br />

RUDI BAUER - Die Fahrschule<br />

☺ Mit großer Sorgfalt bilden wir Sie in allen Klassen aus<br />

☺ Auffrischungsstunden ☺ Nachschulung ☺ Punkteabbau<br />

☺ Mit großer Sorgfalt bilden wir Sie in allen Klassen aus<br />

Warum ☺ Umschreibung in die Ferne ☺ Wiedererteilung<br />

☺ Auffrischungsstunden ☺ Nachschulung schweifen.... ☺ Punkteabbau<br />

☺ Umschreibung ☺ Wiedererteilung<br />

Wichtige Neuerung für Personen, deren Führerschein länger als 2 Jahre<br />

entzogen ist, Wiedererteilung ohne Prüfung möglich, wir helfen Ihnen!<br />

Wichtige Neuerung für Personen, deren Führerschein länger als 2 Jahre<br />

entzogen ist, Wiedererteilung ohne Prüfung möglich, wir helfen Ihnen!<br />

97074 Führerschein Würzburg Frauenlandplatz in den Sommerferien!<br />

4 Tel. 0931-87611<br />

97218 <strong>Gerbrunn</strong> Mühlweg 4 Tel. 0931-700993<br />

In 97218 den Sommerferien <strong>Gerbrunn</strong> führen Mühlweg wir Führerschein-Schnellkurse<br />

4 Tel. 0931-700993<br />

�erfahren 97218 <strong>Gerbrunn</strong> in �zuverlässig allen Mühlweg Klassen 4durch. Tel. 0931-700993 �kompetent<br />

Zusätzliche �erfahren Unterrichte �zuverlässig tagsüber, besonders �kompetent<br />

günstige Preise,<br />

also worauf noch warten? – Jetzt anmelden!<br />

RUDI BAUER - Die Fahrschule<br />

97218 <strong>Gerbrunn</strong> · Mühlweg 4 · Tel. 09 31 - 70 09 93<br />

97074 Würzburg · Frauenlandplatz 4<br />

Studenten<br />

+ Schüler 10% !<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch!<br />

ANGEBOT IM APRIL<br />

Oberkopfsträhnen<br />

Kurzhaar 24, 50 €<br />

Kosmetikbehandlung<br />

Peeling, Maske,<br />

Massage,<br />

Make up 24, 50 €<br />

Cut & Go für Damen 19,– €<br />

Mittwoch Kindertag 9, 50 IMMER AKTUELL:<br />

€<br />

Samstag Herrentag 13,– €<br />

www.barbierolla.de


34 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2012<br />

Streit mit dem Nachbarn? Ärger in der Familie? Zoff bei der Arbeit?<br />

Mediation – die andere Art Konflikte zu lösen<br />

Jürgen Ziegler<br />

Mediator<br />

Otto-Hahn-Str. 66<br />

97218 <strong>Gerbrunn</strong><br />

� 09 31 / 99 13 96 96<br />

mobil 01 74 / 8 37 08 36<br />

zieglers-mediationen@web.de<br />

www.wemediate.de<br />

���� Mediation<br />

���� Konfliktmanagement<br />

���� Moderation<br />

Marianne Fries<br />

Ihre individuelle<br />

Friedhofsgärtnerei<br />

Gestaltung und Pflege<br />

rund um Ihre Grabanlage<br />

• Sommer- und Urlaubsgießdienst<br />

• Dauergrabpflege<br />

• Dekoration in der Aussegnungshalle und<br />

am Grab für eine feierliche und stilvolle<br />

Beisetzung Ihrer Angehörigen<br />

• Gartenpflege aller Art<br />

Mitglied der Treuhandstelle bayerischer Friedhofsgärtner (TBF)<br />

Friedhofsgärtnerei Marianne Fries · Sieboldstr. 19 a · 97218 <strong>Gerbrunn</strong><br />

Telefon (0931) 70 79 00 · Fax (0931) 4 65 56 51<br />

info @ gaertnerei-fries.de<br />

Wir suchen für unser Gebiet in Würzburg<br />

Wir und Umgebung suchen ab sofort für den Raum<br />

Wir<br />

Fulda,<br />

suchen ab sofort für den Raum<br />

Mobile Eichenzell, Reinigungskräfte Hünfeld, (m/w) Gersfeld<br />

Fulda, Eichenzell, Hünfeld, Gersfeld<br />

AZ: Mo – Fr: 06:30 – 10:30 Uhr oder<br />

Reinigungskräfte (m/w)<br />

von 15:00 – 19:00 Uhr.<br />

Reinigungskräfte (m/w)<br />

Firmenfahrzeug wird Ihnen zur Verfügung gestellt.<br />

auf 400,00 € Basis<br />

Zudem auf suchen 400,00 wir im € Stadtgebiet Basis Würzburg<br />

vormittags vor- und Reinigungskräfte. nachmittags einsetzbar<br />

vor-<br />

Führerschein<br />

und nachmittags einsetzbar<br />

Wir freuen uns<br />

und<br />

auf<br />

PKW<br />

Ihren Anruf!<br />

Führerschein<br />

wünschenswert<br />

und PKW<br />

Telefon 0931/25067-35<br />

Zudem<br />

wünschenswert<br />

suchen wir ab sofort für ein<br />

Zudem<br />

Objekt in<br />

suchen<br />

Bad Salzschlirf<br />

wir ab sofort<br />

eine<br />

für ein<br />

Objekt in Bad Salzschlirf eine Dankeschöön!<br />

Reinigungskraft (m/w)<br />

Reinigungskraft (m/w)<br />

für OP-Reinigung<br />

für<br />

Arbeitszeit:<br />

OP-Reinigung<br />

Freitag + Samstag<br />

Arbeitszeit:<br />

ab 16.00 Uhr<br />

Freitag + Samstag<br />

ab<br />

auf<br />

16.00<br />

400,00<br />

Uhr<br />

€ Basis<br />

auf 400,00 € Basis<br />

Wenn Sie uns helfen wollen,<br />

geben Sie bitte Trockenfutter<br />

oder eine Spende im Rathaus ab.<br />

Hunger!<br />

Bitte bewerben Sie sich<br />

telefonisch<br />

Bitte bewerben<br />

bei Karin<br />

Sie<br />

Krenzer<br />

sich<br />

telefonisch<br />

unter 06659/98<br />

bei Karin<br />

67-0<br />

Krenzer<br />

unter 06659/98 67-0


Nr. 3 / 2012 der kleine anzeiger 35<br />

Kranken-Zusatzversicherung<br />

Die private Aufwertung Ihrer<br />

»Gesetzlichen«<br />

Die Kranken-Zusatzversicherungen<br />

der HUK-COBURG schließen die<br />

Lücken der gesetzlichen Krankenkassen.<br />

■ erstklassige Leistungen<br />

für Zahnersatz, Chefarztbehandlung,<br />

Brillen,<br />

Heilpraktiker<br />

■ günstige Beiträge<br />

Jetzt informieren!<br />

Bestell-Nr. MA494<br />

90 x 130 mm<br />

VERTRAUENSMANN<br />

Ulrich Stephan<br />

Telefon 0931 706910<br />

Telefax 0931 4047886<br />

Mobil 0176 41102556<br />

stephan@HUKvm.de<br />

www.HUK.de/vm/stephan<br />

Otto-Hahn-Straße 25<br />

97218 <strong>Gerbrunn</strong><br />

Sprechzeiten:<br />

Mo., Mi. 16.00–19.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung


36 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2012<br />

Kosmetik-Institut<br />

»Bellissima«<br />

Inh. Marianne Chwieja<br />

DIAMANT MIKRODERMABRASION – NEUHEIT !<br />

Die Luxusbehandlung mit Diamanten<br />

Was ist die Diamant Mikrodermabrasion?<br />

Unsere Hautzellen erneuern sich in einem regelmäßigen Zyklus. Diese Fähigkeit<br />

lässt jedoch mit zunehmendem Alter nach, die Folge ist eine Verschlechterung<br />

des Hautbildes. Um eine Verbesserung zu erzielen, ist es notwendig, die<br />

abgestorbenen Hautschichten abzutragen. Mit der Diamant Mikrodermabrasion<br />

wird eine sanfte und schmerzfreie Abtragung der oberen Hautschichten (Peeling)<br />

vorgenommen. Dadurch wird die natürliche Hautregeneration wieder<br />

angeregt und das Hautbild sichtbar verbessert.<br />

Welche Ergebnisse werden mit der Diamant Mikrodermabrasion erzielt?<br />

Verfeinerung des Hautbildes<br />

Anregung der Zellerneuerung<br />

Verminderung von Pigmentstörungen<br />

Reduktion von Altersflecken und Mimikfalten<br />

Verbesserung von großporiger und unreiner Haut<br />

Reduktion von Cellulite und Dehnungsstreifen<br />

Anti - Aging Behandlung<br />

Jetzt zum Kennenlernpreis für Neukunden von 69,00 € statt 79,00 €<br />

Kurbehandlung: 4 x 276,00 € statt 316,00 €<br />

Angebot gilt bis Ende März<br />

Um telefonische Anmeldung wird gebeten<br />

Casteller Platz 1 · 97218 <strong>Gerbrunn</strong><br />

Tel. (0931) 357 19 55 oder (0176) 21 60 09 38<br />

Lernen Sie unseren Standpunkt kennen:<br />

www.fwg-gerbrunn.de<br />

Donau_Dumm_gelaufen_128x90_- 01.02.11 14:21 Seite 1<br />

Dumm gelaufen. Klug ver sicher t.<br />

Manchmal reicht ein kleines Missgeschick, um großen Schaden anzurichten.<br />

Und wer richtet die finanziellen Folgen? Ihre Privat-Haftpflichtversicherung.<br />

In jedem Fall. Und das schon ab 31,30 Euro im Jahr.<br />

Generalagentur Dirk Donau<br />

Hauptstraße 48 · 97218 <strong>Gerbrunn</strong><br />

Telefon(09 31) 27 89 8700 · Telefax (09 31) 27 89 8702<br />

E-Mail info@vb-donau.vkb.de<br />

Wir versichern Bayern.<br />

Neue Abnehmkurse<br />

Gesund und vital ins neue Jahr !<br />

Start am 27. u. 28.02.2012 in <strong>Gerbrunn</strong><br />

12 Wochen-Kurs (je 1 Std.):<br />

• Regelm. Körperanalyse mittels<br />

Bio-Impedanz-Messung (BIM)<br />

• Gruppendynamik nutzen<br />

• Erfahrungsaustausch<br />

• Persönliches Coaching & Betreuung<br />

• Fachbezogene Vorträge<br />

• Teilnehmergebühr für 12 Wochen 59.- €<br />

Auch Einzelcoaching möglich !!!<br />

Achtung: Nur begrenzte Teilnehmerzahl möglich !<br />

mobiler therapie-<br />

und pflegedienst<br />

Uta Knobloch<br />

Infos und Anmeldung bei<br />

Margot Huth<br />

Wellness- und<br />

Ernährungstrainerin<br />

Tel. 0931 / 4677403<br />

E-Mail: huthmargot@gmx.de<br />

Seit 20 Jahren<br />

Pflege mit Herz!<br />

Rufen Sie uns an,<br />

wir kommen auch zu Ihnen<br />

� (0931) 30 40 480<br />

Zugelassen bei allen Krankenkassen!<br />

www.Sozialstation-mit-Herz.de<br />

Ihr freundlicher Pflegedienst für<br />

Stadt und Landkreis Würzburg<br />

� � � � � � � � � � �<br />

��������������������������������<br />

�� � � � � � ����������<br />

� � � � � � � �<br />

�����������������������������<br />

�� � � � � � � � � � �<br />

� � � � � � � � � � � �<br />

������������������������������������<br />

���� � ���������������������������<br />

��������������������������������<br />

�������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������ ��������������


Nr. 3 / 2012 der kleine anzeiger 37<br />

Suche Ehepaar<br />

zur 14-tägigen Hilfe für<br />

2 Stunden im Haushalt.<br />

Tel. (09 31) 70 17 71 ab 18.00 Uhr<br />

Kleine Familie<br />

sucht kleinen Garten zur Pacht – Tel. (01 74) 3 28 73 78<br />

Berufstätiges Paar (35)<br />

mit Kind sucht eine 3 Zi-Wohnung<br />

mit Balkon in <strong>Gerbrunn</strong>.<br />

Tel. (01 60) 99 74 82 22<br />

Einzelgarage<br />

ab 1.4. in <strong>Gerbrunn</strong>, Mühlweg 20, zu vermieten.<br />

Tel. (09 31) 70 85 76<br />

Zuverlässige und erfahrene<br />

Putzhilfe gesucht<br />

für ca. 4 Stunden/Woche.<br />

Tel. (09 31) 70 72 56<br />

Junge, nette Familie<br />

(beide berufstätig, 2 Töchter) sucht Haus zum Kauf<br />

in <strong>Gerbrunn</strong>. Tel. (09 31) 28 73 60<br />

Gartenparzelle<br />

in der Kleingartenanlage in <strong>Gerbrunn</strong> abzugeben.<br />

Tel. (09 31) 8 51 09<br />

Krystyna<br />

sucht wieder Arbeit in Haushalt und Altenpflege<br />

mit Unterkunft ab etwa Mitte Mai.<br />

Kontakt und Auskunft über Tel. (09 31) 70 12 67<br />

ab 26. März 2012<br />

Danke für die tröstenden Worte,<br />

jede Geste des Mitgefühls,<br />

einer Umarmung, eines Händedrucks<br />

und für das ehrenvolle Geleit<br />

beim Heimgang meines lieben Mannes<br />

Erich Schenk<br />

Ein Vergelt’s Gott an Herrn Pfarrer<br />

Dr. Steinert<br />

Alice Schenk<br />

mit Angehörigen<br />

Februar 2012<br />

Der Kleine Anzeiger<br />

Erscheinungstermine 2012<br />

Redaktions-/<br />

Anzeigenschluss Erscheinungstermin<br />

13.04. 30.04.<br />

11.05. 29.05.<br />

08.06. 25.06.<br />

13.07. 30.07.<br />

10.08. 27.08.<br />

07.09. 24.09.<br />

12.10. 29.10.<br />

09.11. 26.11.<br />

30.11. 17.12.<br />

Große Ostereiersuche<br />

am Ostermontag, 9. April 2012<br />

14.00 - 15.00 Uhr<br />

Platz der Partnerschaften<br />

Die <strong>Gerbrunn</strong>er Jusos laden alle Kinder (und Eltern)<br />

zur großen Ostereiersuche auf dem Platz der<br />

Partnerschaften – Hauptstraße/Gieshügeler Straße –<br />

sehr herzlich ein.<br />

Verbinden Sie Ihren Osterspaziergang mit einem<br />

Abstecher zur Ostereiersuche.<br />

Wir freuen uns über den Besuch von Jung und Alt.<br />

Ihre Jusos in der SPD <strong>Gerbrunn</strong>


38 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2012<br />

Industriestr. 1 |Würzburg-Lengfeld | www.spinnworks.de<br />

Hardware Software Netzwerke IT-Consulting<br />

Lösungen mit Weitblick .<br />

• Gaststätte<br />

• täglich frischer Fisch<br />

• Fremdenzimmer<br />

• Nebenzimmer<br />

• Kegelbahn<br />

• Freiterrasse<br />

Öffnungszeiten durchgehend von 11.00 - 23.00 Uhr.<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch.<br />

Stefan-Krämer-Str. 20 · 97218 <strong>Gerbrunn</strong> · Tel. 0931 - 35 98 64 74<br />

Unsere Farbexpertin Martina ist unter<br />

den 12 besten Friseuren Deutschlands<br />

beim 2012 German Hairdressing Award<br />

Drucksachen aller Art<br />

Inh. S. Walter<br />

Mühlweg 34 · 97218 <strong>Gerbrunn</strong><br />

Telefon (09 31) 70 70 33 · Telefax (09 31) 70 10 83<br />

E-mail: druckerei-fleckenstein@arcor.de<br />

– Eigenbauweine<br />

– Obstbrände<br />

– Liköre<br />

– Weinproben<br />

– Geschenkideen<br />

– Verkauf täglich<br />

Weinbau<br />

Heinrich Huttner<br />

Winzerhof Heinrich Huttner<br />

-Eigenbauweine<br />

-Obstbrände<br />

-Liköre<br />

-Weinproben<br />

-Geschenkideen<br />

-Verkauf�täglich<br />

Mo�-�FR�von�15.00Uhr�-20.00Uhr<br />

Sa�von�9.00Uhr�-�20.00Uhr<br />

So�nach�vereinbarung<br />

Mo - Fr von 15.00 Uhr - 20.00 Uhr<br />

Sa von 9.00 -Hofschoppenfest<br />

Uhr - 20.00 Uhr<br />

So nach Vereinbarung<br />

SA.�16.06.07�ab�16.00Uhr<br />

So.�17.06.07�ab�11.00Uhr�(�ab�11.30Uhr�mittagstisch)<br />

Mo�18.06.07�ab�16.00Uhr<br />

www.Winzerhof-Heinrich-Huttner.franken-regio.de<br />

Sieboldstraße 7 a ∙ 97218 <strong>Gerbrunn</strong> ∙ Tel. (09 31) 70 97 25<br />

WWW.Weinbau-Heinrich-<br />

Huttner.franken-regio.de<br />

Sieboldstraße 7a · 97218 <strong>Gerbrunn</strong> Tel. 09 31/70 97 25


Nr. 3 / 2012 der kleine anzeiger 39<br />

PRAXIS für HOCHSENSIBLE<br />

Heidrun Koukol<br />

Heilpraktikerin<br />

... seit über 20 Jahren erfolgreich<br />

mit bewährten Naturheilverfahren bei:<br />

Allergien · Burnout · Erschöpfungszuständen<br />

Problemen mit Hochsensibilität<br />

Essstörungen · Lernstörungen<br />

Prüfungsangst · Stressbewältigung · Schmerzen<br />

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung<br />

Heidrun Koukol – Heilpraktikerin<br />

Thüringerstraße 16 · 97078 Würzburg<br />

Telefon: 09 31 – 28 32 73<br />

Infoblatt<br />

Zusteller für Zeitungen und<br />

Prospekte gesucht<br />

Verteiltage Mittwoch/Donnerstag<br />

bzw. Wochenende<br />

Bei Interesse bitte melden bei:<br />

UFRA Werbung GmbH & Co. KG,<br />

Waldbüttelbrunn<br />

Herr Häußler, 0931/40694-15<br />

peter-haeussler@ufra-werbung.de<br />

Bitte geben Sie Ihre<br />

Veranstaltungstermine rechtzeitig<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerbrunn</strong> ab!<br />

Redaktions-/Anzeigenschluss<br />

für die April-Ausgabe:<br />

Freitag, 13. April 2012<br />

Bitte bei einem Mangel ausgefüllt an die <strong>Gemeinde</strong> schicken oder faxen (0931) 7 02 80 - 1 99.<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerbrunn</strong> · Rathausplatz 3 · 97218 <strong>Gerbrunn</strong><br />

� Straßenbeleuchtung defekt Straße _______________________________________________________________________________<br />

� Straßenschaden Straße _______________________________________________________________________________<br />

� Gehwegschaden Straße _______________________________________________________________________________<br />

� __________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

Absender _______________________________________________________________________________<br />

Herr/Frau _______________________________________________________________________________<br />

Straße _______________________________________________________________________________<br />

Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Telefon _______________________________________________________________________________


40 der kleine anzeiger Nr. 3 / 2012<br />

ER GEK Walking-/<br />

ic Walking-Day<br />

77 <strong>Gerbrunn</strong> e.V. macht mit!<br />

n Sie mit Heike Drechsler!<br />

Bildnachweis: Deutscher Heilbäderverband Bad Kissingen<br />

BARMER GEK Walking-/<br />

Nordic Walking-Day<br />

Samstag, 21. April 2012<br />

ab 09.30 Uhr<br />

Mehrzweckhalle <strong>Gerbrunn</strong>,<br />

Stefan-Krämer-Str. 22,<br />

97218<br />

TSV<br />

<strong>Gerbrunn</strong><br />

1877 <strong>Gerbrunn</strong> e.V. macht mit!<br />

sich auf<br />

›<br />

Sie<br />

Walken<br />

die BARMER<br />

Sie mit<br />

GEK<br />

Heike<br />

in<br />

Drechsler!<br />

Kooperation mit<br />

1877 <strong>Gerbrunn</strong> e.V. und der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerbrunn</strong>.<br />

Wann: Samstag, 21. April 2012<br />

Sie aktiv und<br />

Beginn:<br />

machen<br />

ab<br />

Sie<br />

09.30<br />

mit!<br />

Uhr<br />

rmer-gek.de<br />

Ort: Mehrzweckhalle <strong>Gerbrunn</strong>,<br />

Stefan-Krämer-Str. 22,<br />

97218 <strong>Gerbrunn</strong><br />

Bildnachweis: Deutscher Heilbäderverband Bad Kissingen<br />

Es freuen sich auf Sie die BARMER GEK in Kooperation mit<br />

dem TSV 1877 <strong>Gerbrunn</strong> e.V. und der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gerbrunn</strong>.<br />

Werden Sie aktiv und machen Sie mit!<br />

www.barmer-gek.de<br />

Heike Drechsler zweifache Olympiasiegerin<br />

im Weitsprung und BARMER GEK<br />

Präventionsbeauftragte<br />

Heike Drechsler zweifache Olympiasiegerin<br />

im Weitsprung und BARMER GEK<br />

Präventionsbeauftragte<br />

Kinderspielstraße vom TSV<br />

Buntes Rahmenprogramm<br />

Kaffee, Kuchen, Nudelparty<br />

Verleih von<br />

Stöcken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!