17.11.2014 Aufrufe

Waldbegehung - im St.Galler Wald - Kanton St.Gallen

Waldbegehung - im St.Galler Wald - Kanton St.Gallen

Waldbegehung - im St.Galler Wald - Kanton St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Holzmobilisierung <strong>im</strong> Privatwald<br />

Während der öffentliche <strong>Wald</strong> nahe an der Nachhaltigkeitsgrenze<br />

nutzt, gibt es <strong>im</strong> Privatwald Potenzial für Mehrnutzungen. Eine<br />

kontinuierliche <strong>Wald</strong>bewirtschaftung bringt zahlreiche Vorteile<br />

mit sich: Ein gepflegter <strong>Wald</strong> erfüllt seine Funktionen in der Regel<br />

besser, als wenn kein Holz genutzt wird. Zudem gelangt mit der<br />

Holznutzung der einhe<strong>im</strong>ische und wertvolle Werk- und Rohstoff<br />

Holz in den Wertschöpfungskreislauf. Mit der Belieferung der<br />

regionalen Sägewerke bleibt die Wertschöpfung in der Region<br />

und die Transportstrecken können opt<strong>im</strong>iert werden. Getreu dem<br />

Motto: Holz aus der Region – für die Region. Der Revierförster<br />

oder auch die Holzmarkt Ostschweiz AG unterstützten die<br />

<strong>Wald</strong>eigentümer bei der Holzschlagplanung oder -vermarktung.<br />

Mit zwei Medienmitteilungen empfahl die <strong>Wald</strong>region 1 <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

der guten Nachfrage Folge zu leisten und Holz auf den Markt<br />

zu bringen. Besonders schöne <strong>St</strong>ämme sind an die Wertholzsubmission<br />

in Henau gegangen.<br />

Kooperationen unter den <strong>Wald</strong>eigentümern oder gemeinsame<br />

Holzschläge erhöhen die Effizienz der <strong>Wald</strong>bewirtschaftung.<br />

Mechanisierte Holzernteverfahren über eine grössere <strong>Wald</strong>fläche<br />

wirken sich positiv auf die Holzerntekosten aus und<br />

steigern damit unter dem <strong>St</strong>rich den Holzerlös für jeden einzelnen<br />

<strong>Wald</strong>eigentümer. Zudem sinkt auch der Betreuungsaufwand<br />

für den zuständigen Förster; die <strong>Wald</strong>bewirtschaftung insgesamt<br />

wird günstiger.<br />

Teilprojekt 2: Bewirtschaftungsverträge:<br />

Um die <strong>Wald</strong>fläche, auf welche die Forstbetriebe zugreifen können,<br />

zu vergrössern und die Bewirtschaftung des <strong>Wald</strong>es für <strong>Wald</strong>eigentümer<br />

zu erleichtern, wurde die Idee entwickelt, <strong>Wald</strong>eigentümern<br />

einen umfassenden Dienstleistungsvertrag anzubieten,<br />

mit welchem sie die Bewirtschaftung ihres <strong>Wald</strong>es dem<br />

Forstdienst übertragen können, ohne ihr Eigentum aufgeben zu<br />

müssen. Eine rechtlich geprüfte Version (Ebene Förster) liegt vor.<br />

Eine weitere Vertragsvariante für die Ebene Forstbetrieb wird<br />

ausgearbeitet.<br />

Teilprojekt 3: Akquisition von Grossaufträgen:<br />

Ein grosses Potenzial für die gemeinsame Akquise von überbetrieblichen<br />

Grossaufträgen wurde nicht festgestellt. Bereits<br />

heute arbeiten die Forstbetriebe bei grossen Aufträgen zusammen<br />

und tauschen Personal aus. Und doch werden einzelne<br />

Massnahmen geprüft, um gemeinsam den potenziellen Grosskunden<br />

eine noch bessere Dienstleistung anbieten zu können.<br />

Teilprojekt 4: Vereinheitlichung des betrieblichen Rechnungswesens:<br />

Bis Ende 2013 wurde in allen Forstbetrieben ein einheitlicher<br />

Kontenplan <strong>im</strong>plementiert, so dass auf der Ebene einer forstlichen<br />

Betriebsabrechnung für das Jahr 2014 eine erste vergleichbare<br />

Auswertung der Betriebsergebnisse erfolgen kann.<br />

Die Resultate werden den Betriebsleitern zur Verfügung gestellt<br />

und ermöglichen so, von den Besten zu lernen (Benchmark).<br />

Die Auswertungen bilden auch die Grundlage für die Prüfung<br />

weitergehender Zusammenarbeitsformen zwischen den Forstbetrieben.<br />

Ressortverteilung <strong>Wald</strong>rat<br />

Der <strong>Wald</strong>rat zeichnet für die strategische Führung der <strong>Wald</strong>region verantwortlich. Nach dem Rücktritt von Niklaus Sutter bzw.<br />

Neueintritt von Norbert Hodel sieht die Ressortverteilung <strong>im</strong> <strong>Wald</strong>rat wie folgt aus:<br />

Arno Noger<br />

Präsident der Ortsbürgergemeinde<br />

<strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

Präsidium<br />

• Personalwesen<br />

• Finanzwesen<br />

• Leistungsvereinbarungen<br />

• Öffentlichkeitsarbeit<br />

Theo Hürl<strong>im</strong>ann<br />

<strong>Wald</strong>eigentümer<br />

Vizepräsidium<br />

• Holzbündelung/Holzvermarktung<br />

• Kleinwald<br />

Christoph Häne<br />

Gemeindepräsident Kirchberg<br />

• Freizeit und Erholung<br />

Franz Müller<br />

Gemeindepräsident <strong>Wald</strong>kirch<br />

• Schutz vor Naturgefahren<br />

• Biodiversität (<strong>Wald</strong>reservate,<br />

Naturschutz)<br />

Beat Hirs<br />

Gemeindepräsident<br />

Rorschacherberg<br />

• <strong>Wald</strong> und Wild<br />

Die Forstbetriebe sind auch <strong>im</strong> Siedlungsgebiet tätig s<br />

Potenzialanalyse «überbetriebliche Zusammenarbeit»<br />

Grünabfälle<br />

Immer wieder sind die Revierförster mit widerrechtlichen Ablagerungen<br />

<strong>im</strong> <strong>Wald</strong> konfrontiert. Auch Grün- und Gartenabfälle,<br />

Kompost, Rasenschnitt, Wurzelstöcke, Schnittgut, verregnetes<br />

Heu oder Obstbaumschnitte sind fachgerecht zu entsorgen. Die<br />

Ablagerung dieser «Abfälle» <strong>im</strong> eigenen oder auch fremden<br />

<strong>Wald</strong> ist erstens für das Auge kein schöner Anblick und zweitens<br />

kann es zu Veränderungen der Bodenflora und -fauna führen,<br />

indem zum Beispiel der Ausbreitung von Neophyten Vorschub<br />

geleistet wird. Wer illegal Abfälle jeglicher Art <strong>im</strong> <strong>Wald</strong> entsorgt,<br />

verstösst gegen die Umweltschutz- und <strong>Wald</strong>gesetzgebung.<br />

Hans Hug<br />

<strong>Wald</strong>eigentümer<br />

• Holzmarkt<br />

• Holzindustrie<br />

Norbert Hodel<br />

Präsident der Ortsgemeinde Wil<br />

• Forstbetriebe<br />

• Überbetriebliche Zusammenarbeit<br />

Der <strong>Wald</strong>rat hat in Absprache mit den grössten <strong>Wald</strong>eigentümern<br />

mit Forstbetrieben (Ortsbürgergemeinde <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>, <strong>St</strong>aatswald,<br />

Katholischer Konfessionsteil, Ortsgemeinde Wil, Kloster Magdenau<br />

und Ortsgemeinde Andwil) eine <strong>St</strong>udie in Auftrag gegeben mit<br />

dem Ziel, Wege der Zusammenarbeit unter den Forstbetrieben<br />

zu prüfen. Die externe Potenzialanalyse hat ergeben, dass die<br />

Forstbetriebe der sechs öffentlichen <strong>Wald</strong>eigentümer in der<br />

<strong>Wald</strong>region 1 überdurchschnittlich gut dastehen, was Organisation<br />

und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit anbelangt. Um die<br />

Zusammenarbeit weiter zu vertiefen bzw. die <strong>Wald</strong>bewirtschaftung<br />

insgesamt effizienter zu gestalten, wurden vier Teilprojekte<br />

gebildet. Nachfolgend ein Überblick über deren Zwischenstand:<br />

Teilprojekt 1: Mehrwertsteuer:<br />

Die Forstbetriebe haben zum Thema Mehrwertsteuer eine Grobanalyse<br />

erhalten. In der Folge haben sich einige <strong>Wald</strong>eigentümer<br />

in Sachen Mehrwertsteuer detailliert von Fachpersonen beraten<br />

lassen. In zwei Fällen wurden Änderungen <strong>im</strong> Bereich der Mehrwertsteuerabrechnung<br />

in die Wege geleitet.<br />

Die <strong>Wald</strong>region unternahm in Zusammenarbeit mit der <strong>St</strong>adt<br />

und der Ortsbürgergemeinde <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> Anstrengungen, die Ablagerungen<br />

<strong>im</strong> <strong>Wald</strong> einzu dämmen, indem ein Merkblatt ausgearbeitet<br />

und Quartiere mit <strong>Wald</strong>anstoss mit einem Schreiben<br />

bedient wurden.<br />

Illegale Grüngutdeponie <strong>im</strong> <strong>Wald</strong>areal<br />

s<br />

Rückblick auf die Schwerpunkte 2013<br />

<strong>St</strong>rategische Führung und Weiterentwicklung der <strong>Wald</strong>region<br />

• Umsetzung der Leistungsziele der Regierung<br />

• Konsolidierung der neuen Revierstruktur in der <strong>Wald</strong>region 1 West<br />

• Definition der <strong>St</strong>euerungsinstrumente des <strong>Wald</strong>rats<br />

• Aktualisierung der <strong>St</strong>rategie des <strong>Wald</strong>rats<br />

• Begleitung des <strong>Wald</strong>entwicklungsplans «Gallus»<br />

• Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Gemeinden<br />

Personelle, organisatorische und finanzielle Führung<br />

• Neukonstituierung des <strong>Wald</strong>rats<br />

• Wahl des Revierförsters <strong>im</strong> Forstrevier Sitter<br />

• Pensionierung von Christian Trionfini<br />

• Umsetzung des Globalkreditsystems<br />

• Umsetzung der Sparmassnahmen des <strong>Kanton</strong>s<br />

• Opt<strong>im</strong>ale Verwendung der Beiträge von Bund und <strong>Kanton</strong> an<br />

forstliche Projekte (Schutzwald- und Jungwaldpflege, Biodiversität<br />

<strong>im</strong> <strong>Wald</strong>, Schutzbauten vor Naturgefahren, forstliche<br />

Investitionskredite)<br />

<strong>Wald</strong>wirtschaft<br />

• Energieholz: Opt<strong>im</strong>ierung des Bereitstellungs- bzw. Verkaufsprozesses<br />

(z.B. Wärmeverbund Wittenbach)<br />

• Pflege der Partnerschaften mit der Holzindustrie<br />

• Zusammenarbeit mit Holzwerk Lehmann AG<br />

• Wertholzsubmission in Henau<br />

Forstbetriebe<br />

• Projekt «überbetriebliche Zusammenarbeit»; Überwachung<br />

der vier Teilprojekte<br />

<strong>Wald</strong> und Wild<br />

• <strong>Wald</strong>-Wild-Lebensraum-Kommission<br />

• neue Lebensraumbeurteilung<br />

• Jagdgesetzrevision<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

• <strong><strong>Wald</strong>begehung</strong>en für Privatwaldeigentümer<br />

• Newsletter der <strong>Wald</strong>region<br />

• Aktualisierung der Internetseite<br />

6 <strong>Wald</strong>region 1 <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

Jahresbericht 2013<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!